DE3405038A1 - Schaltkupplung - Google Patents

Schaltkupplung

Info

Publication number
DE3405038A1
DE3405038A1 DE3405038A DE3405038A DE3405038A1 DE 3405038 A1 DE3405038 A1 DE 3405038A1 DE 3405038 A DE3405038 A DE 3405038A DE 3405038 A DE3405038 A DE 3405038A DE 3405038 A1 DE3405038 A1 DE 3405038A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
coupling
switching
balls
sleeves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3405038A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich 2107 Rosengarten Sassen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zahnradfabrik Altona Elbe Hans Meyer GmbH and Co KG
Original Assignee
Zahnradfabrik Altona Elbe Hans Meyer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zahnradfabrik Altona Elbe Hans Meyer GmbH and Co KG filed Critical Zahnradfabrik Altona Elbe Hans Meyer GmbH and Co KG
Priority to DE3405038A priority Critical patent/DE3405038A1/de
Priority to DE8484115333T priority patent/DE3477482D1/de
Priority to EP84115333A priority patent/EP0152590B1/de
Priority to AT84115333T priority patent/ATE41758T1/de
Priority to US06/696,359 priority patent/US4618046A/en
Priority to FI850479A priority patent/FI77726C/fi
Priority to DK55285A priority patent/DK55285A/da
Priority to JP60024588A priority patent/JPS60249730A/ja
Publication of DE3405038A1 publication Critical patent/DE3405038A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C9/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
    • B61C9/38Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion
    • B61C9/52Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion with transmission shafts at an angle to the driving axles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine formschlüssige Schaltkupplung, insbesondere für die Untersetzungsgetriebe von elektromotorisch angetriebenen
Hängebahnfahrwerken. /
Die als bevorzugtes Anwendungsgebiet herausgestellten mit Elektromotor'. verbundenen Getriebe für die Fahrwerke von Hängebahnen müssen in der
Regel auskuppelbar sein, einerseits um die Hängebahnen manuell ver- ; schieben zu können und andererseits,um eine automatische Abschaltung :
des Fahrwerks vornehmen zu können, wenn beim Bahnbetrieb irgendwelche
Störungen auftreten, die ein sofortiges Anhalten oder Aussondern einzelner Hängebahnen erfordern. :
Die bisher verwendeten Kupplungen mit Reibungsbelegen, ausschwenkbaren Vorgelegewellen u. dgl. sind außerordentlich aufwendig, teuer und auch wartungsbedürftig.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer verbesserten Schaltkupplung, die sich durch einen besonders preiswerten robusten mechanischen Aufbau auszeichnet, über längere Zeiten wartungsfrei betrieben -werden
lenniiernllc·«· 28 Telefon (040) 24 97 57/2803672 Deutsche BflJik-AQ. BI.Z ZOO 70000 Pojtscb'-iH I {«tnl.uig. Hl./ ZOO 100 VO
Hamburg 1 TeIeK 2 Wl H30epll Konto Nr. 3407772 Konto Nr 3H4 73 201 ·
ntfnch 102905 TeleqiAinm Aplic Hamburg SWI F.T.Code DEUI Oh HH ♦<. (Kon»*n mit»·« tW Hnirmvn u Uu-mImt)
aplic
Die Erfindung ist nicht nur für die einleitend genannten Untersetzungsgetriebe von elektromotorisch angetriebenen Hängebahnfahrwerken geeignet; sie kann vielmehr immer auch dann zum Einsatz kommen, wenn die beiden zu kuppelnden Bauelemente beim Einkuppelvorgang keine allzu sehr unterschiedliche Drehzahlen aufweisen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachfolgend wird anhand der beigefügten Zeichnungen als Beispiel ein für Hängebahnen geeignetes Getriebe beschrieben.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine teilweise abgebrochene und teilweise axial geschnittene Ansicht eines Hängebahn-Getriebes und
Fig. 2 einen axialen Teilschnitt durch die Getriebeausgangswelle der Fig. 1 in vergrößertem Maßstab.
Die in Fig. 1 im eingekuppelten und in Fig. 2 im ausgekuppelten Zustand dargestellte formschlüssig arbeitende erfindungsgemäße Schaltkupplung ist Teil eines Getriebes für Hängebahnen.
_Das_an einen abgebrochen dargestellten Elektromotor 1 angeflanschte Getriebe besteht aus einem Getriebegehäuse 2, welches mit einem Gehäusedeckel 3 verschlossen ist. Die vom Elektromotor 1 kommende Abtriebswelle 4 trägt eine Schnecke 5, welche mit einem Schneckenrad 6 kämmt. Das Schneckenrad 6 wird von einer Welle 7 getragen, die quer zur Achse des Elektromotors 1 im Getriebegehäuse 2 gelagert ist. Diese Welle 7 trägt des weiteren ein Ritzel 8, welches mit einem großen Stirnzahnrad in Eingriff steht, welches nachfolgend als Getriebeausgangszahnrad bezeichnet werden soll.
340503a
#ann und auch preiswert ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, eine Schaltkupplung der einleitend genannten Art so auszubilden, daß das Getriebeausgangszahnrad frei drehbar auf der Ausgangswelle gelagert ist und mindestens eine im wesentlichen achsparallel gerichtete Ausnehmung zum Eingriff von mindestens einem im wesentlichen achsparallel gerichteten Kupplungsvorsprung eines axial verschieblich und drehfest auf der Ausgangswelle gelagerten und mit Andrückfedern in Auskuppe1stellung gehaltenen Kupplungsflansches aufweist, daß der Kupplungsflansch mit einer auf der Ausgangswelle gleitenden zylindrischen Schubhülse verbunden ist, an die eine mit der Ausgangswelle axial unverschieblich verbundene Gegenhaltehülse angrenzt, daß die einander zugewandten Hülsenenden mit gegensinnig nach außen divergierenden Konusflächen versehen sind, zwischen denen Schaltkugeln liegen, deren Durchmesser so gewählt ist, daß sie im eingekuppelten Zustand bei maximal auseinander bewegten Hülsen den Hülsenaußendurchmesser nicht überragen, aber im ausgekuppelten Zustand bei eng aneinander liegenden Hülsen radial vorragen, daß die beiden Hülsen von einer auf der Schubhülse axial verschiebbar gelagerten Schaltmuffe umgeben sind, welche im Bereich der aneinander stoßenden Hülsenenden einen dem Maß des radialen Bewegungsspiels der Schaltkugeln entsprechend vergrößerten Innendurchmesser hat und mit einer die Durchmesseränderung überbrückenden Konusfläche die Schaltkugeln beaufschlagt, und daß auf der Schaltinuffe axial begrenzt beweglich gelagert ein Schaltring angeordnet ist, der mit einer Schaltgabel entgegen einer in Auskuppelrichtung wirkenden Feder die Schaltmuffe und damit die Schaltkugeln, die Schubhülse und den Kupplungsflansch in Einkuppelrichtung vorspannen kann.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Das Getriebeausgangszahnrad 9 ist auf einer Getrioboausgangswelle 10 drehbeweglich angeordnet. Die Welle 10 ist genau wie die Welle 7 im Getriebegehäuse 2 gelagert. Auf das Ende der Ausgangswelle 10 kann ein Fahrzeugrad des Hängebahnfahrwerkes aufgesetzt werden. Zwischen dem erwähnten Ausgangszahnrad 9 und der Ausgangswelle 10 ist die erfindungsgemäße formschlüssige Schaltkupplung angeordnet, die nachfolgend anhand der Fig. 2 näher beschrieben werden soll.
Das Ausgangszahnrad 9 ist mit einer oder mehreren achsparallel gerichteten Kupplungsausnehmungen 11 versehen, die für den Eingriff von im wesentlichen achsparallel gerichteten Kupplungsvorsprüngen 12 dienen. Im dargestellten Beispiel handelt es sich bei den Kupplungsausnehmungen und Vorsprüngen um zylindrische Bohrungen und zylindrische Zapfen oder Stifte. Andere Kupplungselemente sind ebenfalls denkbar. Auch kann daran gedacht werden, daß zur Erleichterung des Einlaufens der Kupplungsvorsprünge in die Kupplungsausnehmungen schraubenförmig verlaufende Bahnen am Ausgangszahnrad 9 vorgesehen sein können, die dann in die eigentliche Kupplungsausnehmung maximaler Tiefe einmünden. Der als Bolzen ausgebildete Kupplungsvorsprung 12 ist fest in einen Kupplungsflansch 13 eingesetzt, der in fester Verbindung mit einer zylindrischen Schubhülse 14 steht, die axial verschieblich, aber drehfest (nicht dargestellt) von der Ausgangswelle 10 getragen wird. Ein in einer Ringnut 15 der Ausgangswelle 10 angeordneter Sprengring 16 legt die Axiallage des frei drehbaren Ausgangszahnrades 9 fest und dient auch als Anschlag für ein ringförmiges Federwiderlager 17, an dem sich eine Schraubendruckfeder 18 abstützt, mit der die Schubhülse 14 in die in Fig. 2 dargestellte Auskuppelstellung gedruckt wird. Das von dem Widerlagerring 17 abgelegene Ende der Schraubendruckfeder 18 stützt sich am Boden einer axialen Ausnehmung 19 der Schubhülse 14 ab. Die Ausnehmung 19 sorgt auch dafür, daß im eingekuppelten Zustand (Fig. 1) die Stirnfläche des Kupplungsflansches 13 unmittelbar an der zugewandten Seitenfläche des Ausgangszahnrades 9 zur Anlage kommen kann.
COPY
-?■
Unmittelbar neben der Schubhülse 14 befindet sich auf der Ausgangsweile 10 eine Gegenhaltehülse 21, die den gleichen Innendurchmesser aufweist wie die Schubhülse 14 und auch den gleichen Außendurchmesser haben kann. Die Gegenhaltehülse 21 stützt sich über eine Ringscheibe 22 an einem weiteren Sprengring 23 ab, der in eine weitere Ringnut 24 der Ausgangswelle 10 eingelegt ist. An den beiden sich gegenüber liegenden Stirnflächen der Hülsen 14 und 21 sind Konusflächen 25 bzw. 26 ausgebildet, welche gegensinnig verlaufen und nach außen divergieren. Damit die Hülsen 14 und 21 nicht mit einem Linienkontakt aneinander stoßen, sind vorzugsweise die Konusflächen 25 und 26 nicht bis an den inneren Umfang der Hülsen 14 und 21 heruntergeführt; vielmehr grenzen an die Konusflächen 25 und 26 ringscheibenförmige Stoßflächen 27 bzw. 28. Der halbe Kegelspitzenwinkel der Konusflächen 25 und 26 beträgt vorzugsweise etwa 45 , so daß die Konusflächen 25 und 26 etwa rechtwinklig aufeinander stehen. Zwischen diesen Konusflächen 25 und 26 befinden sich drei oder mehr Schaltkugeln 29. Der Durchmesser der Schaltkugeln 29 ist so gewählt, daß bei eng aneinander liegenden Hülsen 14 und 21 gemäß Fig.2 die Kugeln 29 den Außendurchmesser der Hülsen 14 und 21 überrag en .Sind dagegen die Hülsen 14 und 21 unter Zusammendrückung der Feder 18 so auseinandergezogen, wie es in Fig. 2 in gestrichelten Linien dargestellt ist, können die Schaltkugeii29 eine Lage einnehmen, in denen ihre Außenflächen mit den Außendurchmessern der Hülsen 14 und 21 fluchten. Es ist offensichtlich, daß es für das Einkuppeln erforderlich ist, die Schaltkugeln 29 von der in Fig. 2 dargestellten Lage in die in Fig. 2 gestrichelt und in Fig. 1 in ausgezogenen Linien dargestellte Lage zu bringen.
Zur Bewegung der Schaltkugeln 29 ist eine Schaltmuffe 30 vorgesehen, die über einen großen Teil ihrer Länge einen Innendurchmesser d hat, der mit dem Außendurchmesser der Schubhülse 14 übereinstimmt. An ihrem vom Kupplungsflansch 13 abgelegenen Ende ist die Schaltmuffe 30 mit einem vergrößerten Durchmesser D versehen. An der Stelle mit großem Durchmesser D umgibt die Schaltmuffe 30 die Gegenhaltehülse 21 mit Spiel. Der Durchmesser D ist so gewählt, daß die Schaltkugeln 29-die in Fig. 2 dargestellte Auskuppel-Lage einnehmen können. Die an dor inneren Mantelfläche der Schaltmuffe 30 ausgobi Idct.o Konus f 1 "u-.hn 31
zwischen dem Abschnitt rait großem Durchmesser D und dem Abschnitt mit kleinem Durchmesser d gibt die Möglichkeit, die Schaltkugeln
29 nach innen zu drücken und-die beiden Hülsen 14 und 21 auseinanderzutreiben, so daß die Kupplungsvorsprünge 12 in die Kupplungsausnehmungen 11 eingreifen können. Dies ist verständlicherweise nur möglich, wenn die Kupplungselemente 11 und 12 miteinander fluchten.
Auf dem Außenuinfang der Schaltmuffe 30 ist zwischen einem einteilig angeformten Ringflansch 32 und einem mit Sprengring 33 gehaltenen Widerlager 34 ein Schaltring 35 angeordnet, der mit Hilfe der zwischen Schaltring 35 und Widerlager 34 angeordneten Schraubendruckfeder 36 in Richtung Auskuppelsteiluncr vorgespannt ist.
Wenn jetzt ausgehend von der Fig. 2 die formschlüssige Kupplung eingelegt werden soll, verdreht man die in Fig. 1 dargestellte im Getriebegehäuse 2 gelagerte Schaltwelle 37 mit einer radialen Handhabe 38 o. dgl. Im Inneren des Gehäuses 2 trägt die Schaltwelle 3 7 einen Exzenter 39 mit einem Drucklager 40, welches in das U-förmige Umfangsprofil des Schaltringes 35 eingreift. Bei einer Verdrehung der Schaltwelle 37 in einem solchen Sinne, daß gemäß Fig. 2 der Schaltring 35 nach links bewegt wird, kommt es zu einer Kontraktion der Schraubendruckfeder 36. Dieser gespannte Zustand der Schraubendruckfeder 36 bleibt solange bestehen, bis der Einkuppelvorgang beendet ist. Zunächst ergibt sich durch die Kraft der Feder 36 eine radial nach innen gerichtete Beaufschlagung der Schaltkugeln 29, die bestrebt sind, die beiden Hülsen 14 und 21 auseinanderzutreiben. Diese letzterwähnte Bewegung ist in dem Augenblick möglich, in dem die Kupplungszapfen 12 in die Kupplungsbohrungen 11 eingreifen können. Beim Einschaltvorgang sorgt also die Feder 36 während sie sich entspannt dafür, daß sich die Schaltmuffe
30 auf der Schubhülse 14 bezüglich der Fig. 2 nach links verschiebt. Wenn dies geschieht, drückt die Konusfläche 31 auf die Schaltkugeln 29, die dann in die in Fig. 2 in gestrichelter Lage dargestellte Position gelangen und die beiden Hülsen 14 und 21 soweit auseinandertreiben, daß der Kupplungsflansch 13 mit seiner äußeren Stirnfläche gegen die gegenüberliegende Stirnfläche des AusgangsZahnrades 9 gedruckt wird und es zu einem kuppelnden Eingriff zwischen den Zapfen
12 und den Ausnehmungen 11 kommt.
Wenn bei einem Auskuppelvorgang die Schaltwelle 37 in entgegengesetzter Richtung bewegt wird, verschiebt sich die Schaltmuffe in Richtung Kupplungsflansch 13, so daß die Schaltkugeln 29 nicht mehr vom Muffenabschnitt mit dem kleinen Durchmesser d beaufschlagt werden. Die Schaltkugeln 29 können sich dann entsprechend der Darstellung der Fig. 2 nach außen bewegen, so daß die Abdrückfeder 18 die beiden Hülsenteile 14 und 21 wieder zusammenführt und es zu einem Lösen der Kupplung kommt. Aus der vorstehenden Beschreibung sollte verständlich sein, daß vorzugsweise die den Schaltring beaufschlagende Schraubendruckfeder stärker ist als die den Kupplungsflansch vom Ausgangszahnrad abdrückende Feder 18.

Claims (7)

Patentansprüche
1. /Formschlüssige Schaltkupplung, insbesondere für die Unter- \ / Setzungsgetriebe von elektromotorisch angetriebenen Hängebahnfahrwerken, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebeausgangszahnrad (9) frei drehbar auf der Ausgangswelle (10) gelagert ist und mindestens eine im wesentlichen achsparallel gerichtete Ausnehmung (11) zum Eingriff von mindestens einem im wesentlichen achsparallel gerichteten Kupplungsvorsprung (12) eines achsial verschieblich und drehfest auf der Ausgangswelle (10) gelagerten und mit Abdrückfeder (18) in Auskuppelstellung gehaltenen Kupplungsflansches (13) aufweist, daß der Kupplungsflansch (13) mit einer auf der Ausgangswelle (10) gleitenden zylindrischen Schubhülse (14) verbunden ist, an die eine mit der Ausgangswelle (10) axial unverschieblich· verbundene Gegenhaltehülse (21) angrenzt, daß die einander zugewandten Hülsenenden mit gegensinnig nach außen divergierenden Konusflächen , (25, 26) versehen sind, zwischen denen Schaltkugeln (29)
liegen, deren Durchmesser so gewählt ist, daß sie im einge- \
kuppelten Zustand (Fig. 1) bei maximal auseinanderbewegten Hülsen (14, 21) den Hülsenaußendurchmesser (d) überragen, aber im ausgekuppelten Zustand (Fig. 2) bei eng aneinander liegenden Hülsen (14, 21) radial vorragen, daß die beiden Hülsen (14, 21) von einer auf der Schubhülse (14) axial verschiebbar gelagerten Schaltmuffe (30) umgeben sind, welche im Bereich der aneinander stoßenden Hülsenenden (25, 26) einen dem Maß des radialen Bewegungsspiels (D-d) der Schaltkugeln (29) entsprechend vergrößerten Innendurchmesser (D) hat und mit einer die Durchmesseränderung überbrückenden Konusfläche (31) die Schaltkugeln (29) beaufschlagt, und .), daß auf der Schaltmuffe·(30) axial begrenzt beweglich gelagert ein Schaltring(35) angeordnet ist, der mit einer Schaltgabel {39r40) entgegen einer in Auskuppelrichtung wirkenden Feder (36) die Schaltmuffe (30) und damit die Schaltkugeln (29),die Schubhülse (14)und den Kupplungs-■ flansch (13) in Einkuppelrichtung vorspannen kann.
..T
2. Schaltkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in •fcden Schaltring (35) ein mit Drucklager (40) versehener Exzenterzapfen (39) einer Schaltwelle (37) eingreift, welche senkrecht zur Ausgangswelle (10) im Getriebegehäuse (2) gelagert ist und außerhalb des Gehäuses (2) eine radiale .Betätigungshandhabe
(38) trägt.
3. Schaltkupplung nach Ansjxruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Abdrückfeder (18), Schubhülse (14), Schaltkugeln (29) und Gegenhalthülse (21) axial begrenzt beweglich zwischen zwei in die Abtriebswelle (10) eingreifenden Sprengringen (16, 23) liegen.
4. Schaltkupplung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Schaltring (35) in Auskupiwlrichtung beaufschlagende Feder (36) stärker ausgebildet ist, als die den Kupplungsflansch (13) in Auskuppelrichtung beaufschlagende Abdruckfeder (18).
5. Schaltkupplung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
der ha]be Kegelspitzenwinkel der die Schaltkugeln (29) beaufschlagenden Konusflächen (25, 26) von Schubhülse (14) und Gegenhaltehülse (21) etwa 45 beträgt.
6. Schaltkupplung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die kuppelnden Vorsprünge des Kupplunasflansches (13) zylindrische Stifte oder Zapfen (12) sind.
7. Schaltkupplung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Lage der Konusfläche (31) zwischen den mit großem und kleinem Innendurchmesser (D ; d) ausgebildeten zylindrischen Flächen der Schaltmuffe (30) so gewählt ist, daß die Konusfläche (31) im eingeschalteten Zustand die SchaltkugoIn (29) nicht mehr beaufschlagt und es zu einer Selbsthemmung kommt.
, Copy
DE3405038A 1984-02-13 1984-02-13 Schaltkupplung Withdrawn DE3405038A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3405038A DE3405038A1 (de) 1984-02-13 1984-02-13 Schaltkupplung
DE8484115333T DE3477482D1 (en) 1984-02-13 1984-12-13 Clutch
EP84115333A EP0152590B1 (de) 1984-02-13 1984-12-13 Schaltkupplung
AT84115333T ATE41758T1 (de) 1984-02-13 1984-12-13 Schaltkupplung.
US06/696,359 US4618046A (en) 1984-02-13 1985-01-30 Shifting coupling
FI850479A FI77726C (fi) 1984-02-13 1985-02-06 Kopplingsmuff.
DK55285A DK55285A (da) 1984-02-13 1985-02-07 Drivkobling
JP60024588A JPS60249730A (ja) 1984-02-13 1985-02-13 かみ合いクラツチ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3405038A DE3405038A1 (de) 1984-02-13 1984-02-13 Schaltkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3405038A1 true DE3405038A1 (de) 1985-08-14

Family

ID=6227555

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3405038A Withdrawn DE3405038A1 (de) 1984-02-13 1984-02-13 Schaltkupplung
DE8484115333T Expired DE3477482D1 (en) 1984-02-13 1984-12-13 Clutch

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484115333T Expired DE3477482D1 (en) 1984-02-13 1984-12-13 Clutch

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4618046A (de)
EP (1) EP0152590B1 (de)
JP (1) JPS60249730A (de)
AT (1) ATE41758T1 (de)
DE (2) DE3405038A1 (de)
DK (1) DK55285A (de)
FI (1) FI77726C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021210676A1 (de) 2021-09-24 2023-03-30 Zf Friedrichshafen Ag Kopplungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01144552U (de) * 1988-03-29 1989-10-04
JP2545791Y2 (ja) * 1991-01-18 1997-08-27 日本ケーブル株式会社 自動循環式索道の加速、減速移送装置
DE10230184A1 (de) * 2002-07-05 2004-01-22 Zf Friedrichshafen Ag Getriebeschaltung
US7121395B2 (en) * 2002-08-12 2006-10-17 Deere & Company Torque disconnect mechanism
JP2012026461A (ja) * 2010-07-20 2012-02-09 Banno Seiki Co Ltd 噛合クラッチ
DE102014207804B3 (de) * 2014-04-25 2015-08-13 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Elektromagnetisch betätigbare Kupplungsanordnung
US11353099B2 (en) * 2020-01-03 2022-06-07 Zhejiang CFMOTO Power Co., Ltd. Actuator for differential mode shift with position sensing circuit
CN111152652A (zh) * 2020-01-03 2020-05-15 浙江春风动力股份有限公司 全地形车及其桥用电机

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE481458C (de) * 1925-04-02 1929-08-22 Grau Hermann Ein- und ausrueckbare Kupplung mit Mitnehmerbolzen
US2846859A (en) * 1957-03-28 1958-08-12 Jean Walterscheid Maschinenfab Freewheeling safety clutch
DE1178262B (de) * 1960-03-31 1964-09-17 Siemens Reiniger Werke Ag Ein- und ausrueckbare Wellenkupplung
US3979925A (en) * 1972-09-25 1976-09-14 Taizo Kato Shaft-coupling device preventable from over-torque transmission

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021210676A1 (de) 2021-09-24 2023-03-30 Zf Friedrichshafen Ag Kopplungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DK55285A (da) 1985-08-14
EP0152590A3 (en) 1987-10-21
DK55285D0 (da) 1985-02-07
FI77726C (fi) 1989-04-10
EP0152590A2 (de) 1985-08-28
JPS60249730A (ja) 1985-12-10
DE3477482D1 (en) 1989-05-03
ATE41758T1 (de) 1989-04-15
FI850479L (fi) 1985-08-14
US4618046A (en) 1986-10-21
EP0152590B1 (de) 1989-03-29
FI850479A0 (fi) 1985-02-06
FI77726B (fi) 1988-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2715188B1 (de) Gewindetrieb
DE60102568T2 (de) Synchronisiervorrichtung für ein planetengetriebe
AT506205B1 (de) Kraftverstärkungselement
DE3031643A1 (de) Servoeinrichtung, insbesondere zur bremskraftverstaerkung in einem kraftfahrzeug
DE2913885A1 (de) Lamellenjalousie mit senkrecht angeordneten lamellen
EP0152590B1 (de) Schaltkupplung
DE19624774C2 (de) Kupplungsverzahnung in einem Schaltgetriebe
DE4110665A1 (de) Hebezeug
EP2878844B1 (de) Scheibenbremse
EP0237857B1 (de) Antriebsvorrichtung für einen elektrischen Trennschalter
DE19611183A1 (de) Reibungskupplung mit einem Stellantrieb für den automatisierten Betrieb
WO1993005311A1 (de) Schaltbare kupplung mit einem rollenfreilauf
DE3928816C2 (de)
DE10353983B4 (de) Vorrichtung zur Überführung einer Drehbewegung in eine Linearbewegung
DE2361019A1 (de) Antriebs-trennvorrichtung
DE19960932B4 (de) Linearantrieb
DE69402430T2 (de) Drehzahlvariator, insbesondere für fahrzeuge
WO2020169309A1 (de) Kugelgewindetrieb mit verdrehsicherung
DE19536715A1 (de) Drehkeilschaltung für ein Schaltgetriebe, insbesondere für Fahrzeuggetriebe
DE19731747B4 (de) Anordnung für eine Mitnehmerkupplung
DE3701898A1 (de) Kupplung mit einer schaltmuffe
DE19809407A1 (de) Lastsperrvorrichtung in einer mittels eines Aktuators betätigten Betätigungseinrichtung eines Fahrzeugantriebsstrangs
DE2457353A1 (de) Kupplungsausruecklager fuer kraftfahrzeuge
EP1169721B1 (de) Motorantrieb für automatische lastumschalter und zusätzlicher manueller notbetätigungsfunktion
DE3727370A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung von bewegungen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee