DE339160C - Verbindungsschloss - Google Patents

Verbindungsschloss

Info

Publication number
DE339160C
DE339160C DE1920339160D DE339160DD DE339160C DE 339160 C DE339160 C DE 339160C DE 1920339160 D DE1920339160 D DE 1920339160D DE 339160D D DE339160D D DE 339160DD DE 339160 C DE339160 C DE 339160C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
bolt
slot
sleeve
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920339160D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST MERTIN
Original Assignee
ERNST MERTIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST MERTIN filed Critical ERNST MERTIN
Application granted granted Critical
Publication of DE339160C publication Critical patent/DE339160C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/18Fasteners for straps, chains or the like
    • A44C5/20Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like
    • A44C5/2057Fasteners locked by sliding or rotating of the male element of the fastener; Turn-button fasteners
    • A44C5/2061Fasteners locked by sliding or rotating of the male element of the fastener; Turn-button fasteners combined with spring means

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verbindungsschloß zum sicheren Verbinden von Ketten, Schnüren, Bändern o. dgl., welches besonders in der Bijouterieindustrie, aber auch für alle anderen Zwecke, bei welchen es sich um Kettenverbindungen handelt, vorteilhaft zur Verwendung kommen kann.
Der Fortschritt der Erfindung besteht den bisher bekannten ähnlichen Schlössern gegenüber hauptsächlich darin, daß ein Selbstöffnen, welches bei jenen infolge der Teilung des Verriegelungsbolzens — welcher sich bei Anwendung einiger Gewalt von selbst zurückschieben kann — möglich, beim Erfindungsgegenstand jedoch ausgeschlossen ist.
Dies wird dadurch erreicht, daß die in der Schloßhülse unter Federdruck stehende Sicherungseinrichtung, welche in an sich bekannter Weise in Schlitzen der Schloßhülse gleitet, aus einem einzigen, dem Verschlußstück entsprechend ausgeklinkten Sicherungsbolzen besteht.
Die Zeichnung zeigt denErfindungsgegenstand, und zwar veranschaulicht:
Fig. ι das ganze Schloß im geschlossenen Zustande, teils in Längsschnitt, teils in Seitenansicht ;
Fig. 2 das Schloßgehäuse und
Fig. 3 das Verschlußstück allein.
Das Schloß besteht in bekannter Weise aus einer zylindrischen Hülse a, welche an beiden Stirnseiten verschlossen ist, indem sie auf der einen Seite in einer Öse b endigt, auf der anderen Seite aber eine Abschlußwand mit einem Schlitz c trägt, der zur Einführung des Ver-schlußkopfes d des in Fig. 3 dargestellten Verschlußstückes e dient. Die Hülse α besitzt beiderseits Schlitze f als Führung für den in ihr verschiebbaren Verschlußbolzen g. Letzterer besitzt eine der Form des Verschlußkopfes d entsprechende Ausnehmung h und zwei Führungsansätze i, welche durch die Schlitze f herausragen und dem Verschlußbolzen g eine derartige Lage geben, daß die Ausnehmung h quer zum Schlitz c der Verschlußhülse α zu liegen kommt. Die Feder k drückt den Verschlußbolzen g gegen den Schlitz c. Das Verschlußstück e besitzt ebenfalls eine Öse δ. Der Verschlußkopf i ist mit dem übrigen Teile des Verschlußstückes β durch einen zylindrischen Hals I verbunden, welcher so lang ist, wie die Abschlußwand stark ist.
Beim Schließen des Schlosses wird der Verschlußkopf d des Verschlußstückes e durch den Schlitz c der Hülse α geschoben und dadurch der Verschlußbolzen g so weit zurückgedrückt, daß das Verschlußstück e nunmehr in beliebiger Richtung so weit gedreht werden kann, bis dessen Verschlußkopf d in die quer zum Schlitz c liegende Ausnehmung h des Verschlußbolzens g einspringt. Die Feder k drückt nun den Verschlußbolzen g mit seiner Ausnehmung h über den Verschlußkopf d gegen den Schlitz c; da die durch die Schlitze f ragenden Führungsansätze i eine Drehung des Verschlußbolzens g verhindern, wird der Verschlußkopf d in seiner Lage quer zum Schlitz t festgehalten. Will man das Schloß öffnen, so muß man den Verschlußbolzen g mittels der Führungsansätze i so weit gegen die Feder k zurückschieben, bis das Verschlußstück e wieder gedreht werden kann und sodann durch die Feder k aus der Hülse α gedrückt wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verbindungsschloß, bei welchem ein Kuppeln und Entkuppeln durch Drehen des in einen Schlitz der Schloßstirnwand eingesteckten T-förmigen Verschlußkopfes um ° bewirkt wird, den eine in der Schloßhülse sitzende, entsprechend ausgeklinkte
    und unter Federwirkung stehende Sicherungseinrichtung feststellt, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungseinrichtung aus einem einzigen, in bekannter Weise durch seitliche Stifte (i) in Schlitzen (f) der Schloßhülse («) geführten Sicherungsbolzen (g) besteht.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    BIiRUN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DE1920339160D 1920-08-12 1920-08-12 Verbindungsschloss Expired DE339160C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE339160T 1920-08-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE339160C true DE339160C (de) 1921-07-15

Family

ID=6223350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920339160D Expired DE339160C (de) 1920-08-12 1920-08-12 Verbindungsschloss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE339160C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE680354C (de) Maschinenwaffe
DE339160C (de) Verbindungsschloss
DE2441565B2 (de) Schieber
DE341216C (de)
DE613109C (de) Pressluftschlagwerkzeug mit einer Haltekappe fuer das eigentliche Werkzeug
DE1192465B (de) Drucksteife Laschenkette
DE654802C (de) Verschluss fuer Armbaender und Schmuckketten mit in einem huelsenfoermigen Gehaeuse herausnehmbar angeordnetem Schnepper
DE585951C (de) Selbsttaetige starre Lenkkupplung mit beweglichen Klauen
DE353471C (de) Vorhaengeschloss
DE1928342B2 (de) Verschlußschnalle für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen
DE210674C (de)
DE382344C (de) Reibteil, insbesondere fuer Benzinfeuerzeuge
DE368138C (de) Vorrichtung zum Verbinden der Enden einer Schnur, eines Bandes o. dgl.
DE439480C (de) Sicherheitsverschluss fuer Schloesser von Armbaendern, Halsketten u. dgl.
DE2423508B2 (de) Verschluss fuer schmuckketten
DE457019C (de) Halskettenverschluss
DE321599C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Tueren
DE1086775B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sicherstellung eines bestimmten vorgegebenen Einsetzdruckes bei Steckerverbindungen mit konischen Steckerstiften und Steckerbuchsen
DE366337C (de) Griffstueck am hinteren Verschlussteil eines zweiteiligen Verschlusses von selbsttaetigen Handfeuerwaffen
DE513244C (de) Kettenknebel
DE577425C (de) Kupplung von Kanallatten
DE363957C (de) Haken fuer Uhrketten zu deren Sicherung gegen Diebstahl
DE316964C (de)
AT64306B (de) Hammer mit Nagelzieher.
DE706616C (de) Briefordnermechanik mit Sperrfeder