DE3347387C2 - Schwimmsattel-Scheibenbremse - Google Patents

Schwimmsattel-Scheibenbremse

Info

Publication number
DE3347387C2
DE3347387C2 DE19833347387 DE3347387A DE3347387C2 DE 3347387 C2 DE3347387 C2 DE 3347387C2 DE 19833347387 DE19833347387 DE 19833347387 DE 3347387 A DE3347387 A DE 3347387A DE 3347387 C2 DE3347387 C2 DE 3347387C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
caliper
disc
leg
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833347387
Other languages
English (en)
Other versions
DE3347387A1 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. 7012 Fellbach Kizler
Alexander 7314 Wernau Lode
Emil Dipl.-Ing. 7313 Reichenbach Näumann
Hans-Joachim Dr.-Ing. 7000 Stuttgart Schöpf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19833347387 priority Critical patent/DE3347387C2/de
Publication of DE3347387A1 publication Critical patent/DE3347387A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3347387C2 publication Critical patent/DE3347387C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/227Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Bremsbeläge von Schwimmsattel-Scheibenbremsen nützen sich, selbst bei mittleren Bremsleistungen, zueinander parallel, jedoch schräg zu den Stirnflächen der Bremsscheibe ab, wobei in der bei Vorwärtsfahrt gegebenen Drehrichtung der Bremsscheibe die vom Bremssattel abgestützte äußere Bremsbacke an der Auslaufseite der Bremsscheibe aus dem Bremssattel und demzufolge die andere Bremsbacke an deren Einlaufseite stärker verschleißt, was zu häufigem Backenwechsel zwingt. Um deshalb die Standzeit der Bremsbacken zu erhöhen und deren Abnutzung zu vergleichmäßigen, wird vorgeschlagen, dem zu der bei Vorwärtsfahrt gegebenen Drehrichtung der Bremsscheibe hinteren Teil des Bremssattels im Vergleich zu dessen zu dieser Drehrichtung vorderem Teil bereichsweise eine geringere Biegesteifigkeit zu verleihen.

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Schwimmsattel-Scheibenbremse mit den Merkmalen des Oberbegriffes von Patentanspruch 1.
Werden Schwimmsattel-Scheibenbremsen bei schweren Fahrzeugen eingesetzt, so stellt sich bereits nach kuizer Zeit eine ungleichmäßige Abnutzung der ßrcinsbeläge beider Bremsbacken ein und zwar dergestalt, daß in der bei Vorwärtsfahrl gegebenen Drchrichiung der Bremsscheibe der Bremsbelag der am einen Sa UcI-schenkel des Bremssattels abgestützten Bremsbacke auslaufseitig und der Bremsbelag der durch die Zuspannvorrichtung betätigbarcn Bremsbacke uinlaufseitig stärker verschleißt.
Die Bremsbeläge nutzen sich somit schräg zu der Ebene ab, in welcher sich die ihnen benachbarte Stirnfläche der Bremsscheibe befindet. Dieser tangential^ Schrägverschleiß beider Bremsbeläge wird in erster Linie durch die Nachgiebigkeit des Bremsenträgers und außerdem durch bauartbedingte Toleranzen bezüglich der Führung des Bremssattels relativ zum Brcinscnträger verursacht.
Die Nachteile des Belagschrägverschleißcs sind ein verlängerter Pedalweg sowie partielles Tragen bei niedrigen Bremsdrücken, mit der Folge verringerter Bremswirkung und gegebenenfalls Bremsgeräuschen. Schließ lieh ergeben sich daraus relativ kurze Backenwechselintervalle.
Aus der DE-OS 28 31 643 ist bereits eine Schwimm sattel-Scheibenbremse bekannt, die einem Schrägvcrschleiß ihrer Bremsbeläge entgegenwirkt. Zu diesem Zweck ist der Bremssattel zur Aufnahme der auUcnlicgenden Bremsbacke mit zwei in seitlichem Abstand voneinander und sich in radialer Richtung parallel zur Bremsscheibe erstreckenden Abstützpral/cn ausgestattet, von denen die, bezogen auf die Vorwärtsdrehrichtung der Bremsscheibe, vordere Abstützpratze durch entsprechende Ausbildung im Querschnitt eine geringere Biegesteifigkeit als die hintere Abstützpratze aufweist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine weitere Konstruktion aufzuzeigen, wie sich mit Hilfe des Bremssattels eine im wesentlichen gleichmäßige Abnutzung der Bremsbeläge erzielen läßt.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Durch die erfindungsgemäß vorgesehenen unterschiedlichen Biegesleifigkeiten des Bremssattels erhält dessen sich auf der Auslaufseite der Bremsscheibe befindlicher Teil ein zum restlichen Sattelteil kleineres Trägheitsmoment. Hierdurch wird die an dem die eine Bremsbacke abstützenden Sattelschenkel des Bremssattels beim Bremsen wirksam werdende Reaktionskraft bereichsweise entsprechend verringert, wodurch sich Schrägverschleiß der Bremsbeläge ohne Einbuße an Bremsleistung kompensieren läßt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Bremssattels sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Neben einer Bremsenkonstruktion gemäß DE-OS 28 31 643, von der die Erfindung ausgeht, ist aus der DE-PS 31 21 186 bereits eine Schwimmsattel-Scheibenbremse bekannt, deren Schwimmsattel zur Abstützung der außenliegenden Bremsbacke, analog zur Konstruktion gemäß DE-OS 28 31 643, zwei in seitlichem Abstand voneinander vorgesehene Abstützpratzen aufweist, von denen die, bezogen auf die Vorwärtsdrehrichtung der Bremsscheibe, hinten liegende am Reaktionsteil des Bremssattels eine geringere Biegesteifigkeit als die vorne liegende aufweist. Durch diese Ausbildung des Schwimmsattels soll jedoch ein Quietschen bei der Bremsenbetätigung verhindert werden, das durch Vi-
bration des vorderen Seitenabschnittes des indirekt betätigten Bremsbelages entsteht
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeis{iiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht der Schwimmsattel-Scheibenbremse,
Fig. 2 eineni Schnitt entlang der Linie 11—II der Fig. 1,
Fig. 3 ejne Ansicht der Schwimmsattel-Scheibenbremse in Richtung des Pfeiles A der Fig. 1 gesehen, be 26 angelegt wird. Die dabei durch die Bremsscheibe 26 aufgebrachte Reaktionskraft führt zu einer Verschiebung des Bremssattels 12 gemäß Fig. 2 nach links, in deren Verlauf auch die Bremsbacke 24 an die Bremsscheibe 26 angelegt wird.
Scheibenbremsen der beschriebenen Kategorie haben den Nachteii, daß die Bremsbeläge 32 und 34 ihrer Bremsbacken 22 und 24, gemäß Fig. 6, innerhalb kurzer Zeit starkem Schrägverschleiß unterliegen, d. h. die
Fig. 4 einen Teilschnitt durch den Bremssattel entlang 10 Standzeit der Bremsbacken 22, 24 ist im Vergleich zu der Linie FV-IV der Fig. 1, denjenigen von Festsattelbremsen erheblich geringer
Fig. 5 einen Teilschnitt durch den Bremssattel entlang
der Linie V-V der Fig. 1,
Fig. 6 eine Darstellung der bei Schwimmsattel-Scheibenbremsen beim Einsatz in schwereren Fahrzeugen üblichen Abnutzung der Bremsbeläge.
Die in den Fig. 1 bis 3 gezeigte Schwimmsattel-Schei-.benbremse weist einen als Ganzes mit 10 bezeichneten Bremsenträger auf, der fest mit einer Achse oder einer und zwingt zu häufigem Bremsbackenwechsel, sofern solche Scheibenbremsen in schwereren Fahrzeugen eingesetzt werden.
15 Diese schrägverlaufende Belagabnutzung vollzieht sich in der Weise, daß in der bei Vorwärtsfahrt gegebenen, in Fig. 6 durch einen Pfeil angedeuteten Drehrichtung der Bremsscheibe 26 der Bremsbelag 32 der durch den Kolben 42 betätigbaren Bremsbacke 22 an der EinRadaufhängung verschraubt sein kann. 20 Iaufseite der Bremsscheibe 26 und der Bremsbelag 34 Dem Bremsenträger 10 ist ein als Ganzes mit 12 be- der von den Schenkelteilstücken 20' und 20" des Bremszeichneter Bremssattel zugeordnet, der entlang von satteis 12 abgestützten Bremsbacke 24 an der Auslauf-Führungen des Bremsenträgers 10 verschiebbar geführt seite der Bremsscheibe 26 stärker verschleißt, ist. Diese Führungen sind beispielsweise durch zwei im Dieser tangentiale Schrägverschleiß beider Bremsbe-Abstand voneinander angeordnete, parallele Führungs- 25 läge 32, 34 kommt sowohl durch die Elastizität des zapfen 14, 16 gebildet, auf welchen der Bremssattel 12 Bremsenträgers 10 als auch durch Toleranzen in der
Bremssattelführung und durch andere bauartbedingte Gegebenheiten zustande.
Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel wird nun dieser Belag-Schrägverschleiß dadurch vermieden, daß der Bremssattel 12 an der Auslaufseite der Bremsscheibe 26 durch Differenzen in der Wahl des Querschnittes der durch den Sattelsteg 44 und die beiden Schenkelteilstük-
schwimmend geführt ist. Letzterer ist umgekehrt U-förmig ausgebildet, wobei dessen einer Sattelschenkel 17 ein Gehäuse 18 zur Aufnahme einer Zuspannvorrichtung bildet und dessen anderer Sattelschenkel 20 zur Abstützung einer von zwei Bremsbacken 22 und 24 dient.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, übergreift der Bremssattel
12 einen Teil einer mit 26 bezeichneten Bremsscheibe,
die sich zusammen mit einem Rad eines Fahrzeuges 35 ringere Biegesteifigkeit als dreht. Sie taucht mit einem Teil ihres Randstückes zwi- Bremsscheibe 26 aufweist, sehen die beiden Bremsbacken 22, 24 ein, so daß deren
Stirnflächen 28 und 30 der Flachseite jeweils eines
Bremsbelages 32 bzw. 34 der Bremsbacken 22, 24 benachbart
sind. 40
Während die Bremsbacke 24 mit ihren Stirnenden auf sich parallel zur Achse der Bremsscheibe 26 erstreckenden Führungsleisten 36 und 38 verschiebbar geführt ist, sitzi die Bremsbacke 22 unmittelbar vor der Zuspannke 20' und 20" gebildeten Bremssattelbereiche eine ge-
an der Einlaufseite der
Wie die Fig. 4 und 5 zeigen, ist hierzu das bei der bei Vorwärtsfahrt gegebenen und durch einen Pfeil angezeigten Drehrichtung der Bremsscheibe 26 durch ein Sattelteil 44' des Sattelsteges 44 und das Schenkelteilstück 20' gebildete, winkelförmige Endstück des Bremssattels 12 gegenüber dem benachbarten Bremssattelendstück gemäß Fig. 4 im Querschnitt kleiner ausgebildet und zwar ist die Querschnittsverminderung anhand
vorrichtung, die im vorliegenden Falle durch einen in 45 der in Fig. 5 strichpunktiert eingezeichneten Kontur des einem im Gehäuse 18 des Bremssattels 12 vorgesehenen Bremssattelendstückes gemäß Fig. 4 ersichtlich. Zylinder 40 verschiebbar geführten und die Bremsbacke
22 tragenden Kolben 42 gebildet ist, der hydraulisch
Im vorliegenden Falle ist sowohl der Sattelteil 44' des Sattelsteges 44 als auch das Schenkelteilstück 20' im
betätigbar ist. Übergangsbereich 48 zum letzteren im Querschnitt ver-
Die Führungszapfen 14,16 erstrecken sich dabei, ana- 50 ringert, wodurch bei Anlegen der Bremsbacke 24 an die log zu den Führungsleisten 36, 38 des Bremsenträgers Bremsscheibe 26 das diese abstützende Schenkelteil-
10, parallel zur Achse der Bremsscheibe 26.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, ist der Sattelschenkel 20 des U-formigen Bremssattels 12 in zwei Schenkelteilstücke 20' und 20" aufgeteilt, die lediglich in ihrem oberen Bereich durch einem mit 43 bezeichneten Verbindungssteg miteinander fest verbunden sind. Wie Fig. 1 zeigt, ist auch der die beiden Satlelschenkel 17, 20 des BremssaUels 12 miteinander verbindende Sattelsteg 44 bereichsweise durch eine sich in Bewegungsrichtung des Bremssattels 12 erstreckende, längliche Ausnehmung 46 durchbrochen.
Der im vorstehenden Umfange beschriebene Aufbau
der Schwimmsattel-Scheibenbremse ist an sich bekannt
und bildet keinen Teil der Erfindung. Sie arbeitet in der 65 26 vollziehenden Belagverschleiß sicher.
Weise, daß zum Einleiten eines Bremsvorganges der
Kolben 42 mit Hydrauliköl beaufschlagt und dadurch Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
die Bremsbacke 22 an die Stirnfläche 28 der Bremsscheistück 20' am Bremssattel 12 nachgiebiger gehalten ist als das benachbarte Schenkelteilstück 20". Dies hat zur Folge, daß der das Schenkelteilstück 20' tragende Teil des Bremssattels 12 auf der Auslaufseite der Bremsscheibe 26 ein zum restlichen Sattelteil kleineres Trägheitsmoment aufweist, wodurch die über das Schenkelteilstück 20' auf die Bremsbacke 24 übertragene Anpreßkraft im Vergleich zu der durch das Schenkelteilstück 20" erzeugten entsprechend verringert ist.
Die daraus resultierenden, ein- und auslaufseitig an den Bremsbacken 22 und 24 unterschiedlich stark wirksamen Anpreßkräfte stellen einen sich im wesentlichen parallel zu den Stirnflächen 28 und 30 der Bremsscheibe

Claims (6)

Patentansprüche
1. Schwimmsattel-Scheibenbremse mit einem Bremsenträger, mit einem im Querschnitt umgekehrt U-förmigen, einen Teil einer Bremsscheibe übergreifenden, und bezogen auf die Vorwärtsdrehrichtung der Bremsscheibe, einen vorderen und einen hinteren Sattelteil aufweisenden sowie am Bremsenträger parallel zur Achse der Bremsscheibe verschiebbar geführten Bremssattel, dessen Sattelschenkel durch einen Sattelsteg miteinander verbunden sind und mit zwei jeweils einer der Bremsscheibenstirnflächen benachbarten Bremsbacken, von denen die eine durch wenigstens eine in einen Sattelschenkel untergebrachte, insbesondere hydraulisch betätigbare Zuspannvorrichtung unmittelbar und die andere, am anderen Sattelschenkel abgestützte mittelbar über den Bremssattel mit der Bremsscheibe in Eingriff bringbar ist, wobei der bezogen auf die Vorwärtsdrehrichtung der Bremsscheibe vordere Sattelteil bereichsweise eine geringere Biegesteifigkeit als der hintere Sattelteil aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die geringere Biegesteifigkeit des vorderen Sattelteils (44') im Bereich des Sattelsteges (44) vorgesehen ist.
2. Schwimmsattel-Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die geringere Biegesteifigkeit aufweisende Sattelteil (44') des Sattelsteges (44) im Querschnitt kleiner als dessen anderer Stegteil (44") ausgebildet ist.
3. Schwimmsattel-Scheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die eine Bremsbacke (24) abstützende Sattelschenkel (20) an seinem bezogen auf die Vorwärtsdrehrichtung der Bremsscheibe (26) vorderen Teil zumindest im Bereich (bei 48) seines Überganges zum Sattelsteg (44) des Bremssattels (12) eine Querschnittsverringerung aufweist.
4. Schwimmsattel-Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff des vorderen Sattelteils gegenüber demjenigen des hinteren Sattelteils einen geringen Elastizitätsmodul aufweist.
5. Schwimmsattel-Scheibenbremse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der die eine Bremsbacke tragende Sattelschenkel in zwei in seitlichem Abstand zueinander angeordnete und am Sattelsteg abnehmbar befestigte sowie aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehende Schenkelteilstücke aufgeteilt ist.
6. Schwimmsattel-Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die eine Bremsbacke tragende U-Schenkel des Bremssattels in zwei in seitlichem Abstand voneinander angeordnete und am Sattelsteg abnehmbar befestigte Schenkelteilstücke rufgeteilt ist und daß die das bezogen auf die Vorwärtsdrehrichtung der Bremsscheibe vorderer Schenkelteilstück mit dem Sattelsteg verbindenden Verbindungsmittel gegenüber den das andere Schenkelteilstück mit dem Sattelsteg verbindenden Verbindungsmitteln nachgiebiger ausgebildet sind.
DE19833347387 1983-12-29 1983-12-29 Schwimmsattel-Scheibenbremse Expired DE3347387C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833347387 DE3347387C2 (de) 1983-12-29 1983-12-29 Schwimmsattel-Scheibenbremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833347387 DE3347387C2 (de) 1983-12-29 1983-12-29 Schwimmsattel-Scheibenbremse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3347387A1 DE3347387A1 (de) 1985-07-18
DE3347387C2 true DE3347387C2 (de) 1987-04-30

Family

ID=6218338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833347387 Expired DE3347387C2 (de) 1983-12-29 1983-12-29 Schwimmsattel-Scheibenbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3347387C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3540810C1 (de) * 1985-11-16 1987-06-11 Daimler Benz Ag Schwimmsattel-Scheibenbremse
US5022500A (en) * 1988-09-14 1991-06-11 Brake And Clutch Industries Australia Pty. Ltd. Disc brake caliper

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2831643C2 (de) * 1978-07-19 1986-06-05 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE2950660A1 (de) * 1979-12-15 1981-07-02 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremssattel fuer eine teilbelag-scheibenbremse
JPS6236980Y2 (de) * 1980-05-28 1987-09-21

Also Published As

Publication number Publication date
DE3347387A1 (de) 1985-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0577671B1 (de) Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse mit einem bremsengehäuse aus leichtmetall
EP0229618B1 (de) Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE3540810C1 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE2558141A1 (de) Bremsbacke fuer schwimmrahmen- oder schwimmsattel-scheibenbremsen
DE2502459A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere teilbelagscheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE2558294A1 (de) Bremsbacke fuer schwimmrahmen- oder schwimmsattelscheibenbremsen
EP2895760B1 (de) Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare scheibenbremse
DE3017307C2 (de) Führung für die Tragplatten von Bremsbelägen einer Teilbelagscheibenbremse
DE2301595B2 (de) Bremsbackenhalte- und -abstützeinrichtung für die Bremsbacken einer Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1898115A1 (de) Fahrzeug-Scheibenbremse
DE3001800C2 (de) Federanordnung für eine Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE60211742T2 (de) Scheibenbremssattel für fahrzeuge
DE8519567U1 (de) Scheibenbremse mit Bremssattel und durch Haken im Bremssattel befestigten Bremsbelägen
DE69514482T2 (de) Scheibenbremse
DE4115064C2 (de) Festsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE1932057C3 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3347387C2 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE2738581A1 (de) Scheibenbremse
EP0597893B1 (de) Schwimmrahmen-scheibenbremse mit komfortabler bremsbackenanordnung
EP1825164B1 (de) Scheibenbremse für ein fahrzeug
WO1992017713A1 (de) Festsattel-teilbelagscheibenbremse
DE3244790A1 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0469310A1 (de) Bremsbacke für Teilbelag-Scheibenbremse
DE1802765B1 (de) Teilbelagscheibenbremse,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0508423B1 (de) Multielement Sinterbremsbelag für Teilbelag-Scheibenbremsen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee