DE3344683C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3344683C2
DE3344683C2 DE3344683A DE3344683A DE3344683C2 DE 3344683 C2 DE3344683 C2 DE 3344683C2 DE 3344683 A DE3344683 A DE 3344683A DE 3344683 A DE3344683 A DE 3344683A DE 3344683 C2 DE3344683 C2 DE 3344683C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
workpieces
control electronics
optical scanning
welding torch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3344683A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3344683A1 (de
Inventor
Norbert 5908 Neunkirchen De Gawlik
Paul K. 4190 Kleve De Friedhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPECTRO-ANALYSEN-GERAETEBAU GMBH & CO KG, 1000 BER
Original Assignee
Gustav Staehler & Co Kg 5909 Burbach De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Staehler & Co Kg 5909 Burbach De GmbH filed Critical Gustav Staehler & Co Kg 5909 Burbach De GmbH
Priority to DE19833344683 priority Critical patent/DE3344683A1/de
Priority to IT12641/84A priority patent/IT1180490B/it
Priority to FR8418450A priority patent/FR2556260A1/fr
Priority to JP59255148A priority patent/JPS60203366A/ja
Priority to CH5813/84A priority patent/CH667228A5/de
Priority to GB08430944A priority patent/GB2151777A/en
Publication of DE3344683A1 publication Critical patent/DE3344683A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3344683C2 publication Critical patent/DE3344683C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F9/00Registration or positioning of originals, masks, frames, photographic sheets or textured or patterned surfaces, e.g. automatically
    • G03F9/70Registration or positioning of originals, masks, frames, photographic sheets or textured or patterned surfaces, e.g. automatically for microlithography
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/06Arrangements or circuits for starting the arc, e.g. by generating ignition voltage, or for stabilising the arc
    • B23K9/073Stabilising the arc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/095Monitoring or automatic control of welding parameters
    • B23K9/0956Monitoring or automatic control of welding parameters using sensing means, e.g. optical
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/71Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light thermally excited
    • G01N21/718Laser microanalysis, i.e. with formation of sample plasma
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/30Electron-beam or ion-beam tubes for localised treatment of objects
    • H01J37/304Controlling tubes by information coming from the objects or from the beam, e.g. correction signals
    • H01J37/3045Object or beam position registration

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Arc Welding Control (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Nahtmittenführung der Elektrode beim automatischen Schweißprozeß, insbesonde­ re beim Lichtbogenschweißen, mit optischer Abtastung der Schweißzone mittels eines Lichtleiters, wie vor allem ei­ nes Quarzfaserleiters, und mit automatischer Korrektur der Elektrodenposition relativ zur Schweißfuge bei Positions­ abweichungen mittels Soll-Ist-Wertvergleich und Steuer­ elektronik. Ferner ist die Erfindung auf eine zweckdien­ liche Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens gerich­ tet.
In der Vergangenheit hat man zur Vermeidung einer Ausschuß­ produktion erhebliche Bemühungen darauf gerichtet, beim automatischen Schweißprozeß mit oder ohne Schweißrobotern die Qualität der Schweißnähte durch genaue Nahtführung zu verbessern. Diesen Bemühungen war aber insbesondere für Schweißarbeiten im Dünnblechbereich bisher kein umfassen­ der Erfolg beschieden, obwohl für die Nahtmittenführung der Elektrode beim automatischen Lichtbogenschweißen Sensor­ systeme in zahlreichen Ausführungen bekannt sind, die mit mechanischen Sensoren, z.B. Tastrollen, Taststiften od. dgl., oder auch mit optischen oder induktiven Sensoren arbeiten (Zeitschrift "Schweißen - Schneiden" 1980, S. 89 bis 93). Bei bekannten optischen Systemen zur Regelung der Lage des Lichtbogens wird z. B. die Lichtbogenlänge optisch durch Fotozellen überwacht, mit einem Sollwert verglichen und bei Längenabweichungen zur Schweißbrenner-Nachregelung aus­ gewertet. Auch ist eine Überwachung des Schweißprozesses mittels Fernsehkameras oder Fotodioden bekannt, um die Re­ flexion eines einfallenden Lichtstrahles vom Werkstück zu messen. Für die Beleuchtung werden hierbei Glasfaser-Licht­ leiter eingesetzt.
Es ist auch bekannt, zur Überwachung des Schweißprozesses tragbare Spektrometer einzusetzen, um sauerstoff- und was­ serstoffhaltige Verunreinigungen beim Wolfram-Inertgas­ schweißen zu ermitteln, wobei zur Übertragung des Licht­ bogenlichtes ein optischer Tastkopf am Brenner angebracht und über einen Glasfaserleiter mit dem Spektrometer verbun­ den wird (US-Zeitschrift "Wedding Research Supplement", 1970, S. 538-s bis 544-s).
Schließlich ist ein Verfahren zum Plasmaschweißen bekannt, bei dem die Überwachung und Steuerung des Schweißprozesses dadurch vorgenommen wird, daß die von dem zu schweißenden Werkstück während des Schweißvorgangs ausgesandte Strahlung über einen Lichtleiter einem Emissionsspektrometer zugelei­ tet wird, wobei etwaige Abweichungen der empfangenen Inten­ sität einer kennzeichnenden Spektrallinie aus dieser Strah­ lung von einem Sollwert festgestellt und zur Steuerung des Schweißprozesses ausgenutzt werden (SU-PS 7 42 065).
Ausgehend von einem Verfahren der eingangs genannten Art liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein zuverlässiges und einfach zu beherrschendes Verfahren anzugeben, das vor allem auch im Dünnblechbereich gute Ergebnisse liefert und sich auch für den Einsatz von Schweißrobotern eignet. Fer­ ner bezweckt die Erfindung eine zweckdienliche Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Die vorgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch folgende Merkmale gelöst:
  • - als zu verschweißende Werkstücke werden solche Werkstücke eingesetzt, die zumindest in einem spektralanalytisch erfaßbaren Stoffbestandteil, vorzugsweise jeweils in einem Legierungsbestand­ teil, der in dem anderen Werkstück nicht enthal­ ten ist, voneinander abweichen;
  • - während des Schweißvorgangs wird die von der Schweißzone emittierte und über den Lichtlei­ ter übertragene Strahlung mittels eines Emissions­ spektrometers auf den bzw. die abweichenden Stoff­ bestandteile hin spektralanalytisch überwacht.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird demgemäß ein Sensor­ system mit einem bekannten Emissionsspektrometer verwendet, das die von der Schweißzone bzw. dem Lichtbogen emittierte und über den Lichtleiter übertragene Strahlung spektral­ analytisch überwacht, wobei etwaige Abweichungen von den Sollbedingungen zur automatischen Korrektur der Elektroden­ position im Sinne einer genauen Nahtmittenführung der Elek­ trode nutzbar gemacht werden. Dabei ist es von Bedeutung, daß sich die zu verschweißenden Werkstücke zumindest in ei­ nem spektralanalytisch erfaßbaren Stoffbestandteil voneinander unterscheiden. Damit läßt sich durch spektroskopische Aus­ wertung des empfangenen Lichtes zuverlässig feststellen, ob die Grundwerkstoffe beider zu verbindenden Werkstücke in der gewünschten Weise aufgeschmolzen werden. Eine besonders zuver­ lässige Verfahrensdurchführung läßt sich erreichen, wenn die beiden zu verschweißenden Werkstücke jeweils einen das Be­ gleit- bzw. Kennelement bildenden spektralanalytisch erfaß­ baren Stoff- bzw. Legierungsbestandteil aufweisen, der im anderen Werkstück nicht enthalten ist.
Die Abweichung der zu verschweißenden Werkstücke in mindestens einem Stoff- bzw. Legierungsbestandteil ist bei Schweißarbei­ ten im Dünnblechbereich in vielen Fällen gegeben und kann außerdem in der Fertigung oder Konstruktion entsprechend vor­ gegeben werden.
Die Unterschiedlichkeit der Stoffbestandteile der beiden zu verschweißenden Werkstücke kann aber auch in den jeweiligen Mengenanteilen dieser Stoffbestandteile innerhalb der Legie­ rungen bestehen. Da sich auf spektrometrischem Wege nicht nur eine qualitative Aussage, sondern über die Intensität der Spektrallinien und der photoelektrisch erhaltenen Meß­ werte auch eine quantitative Aussage über Mengenanteile be­ stimmter Komponenten gewinnen lassen, kann das erfindungs­ gemäße Verfahren auch dort zur Anwendung kommen, wo die Werk­ stoffe der zu verschweißenden Werkstücke sich entweder in ihrer stofflichen Zusammensetzung und/oder in ihren mengen­ mäßigen Zusammensetzungen unterscheiden.
Bei der automatischen Auswertung mittels eines Emissions­ spektrometers lassen sich auch obere und untere Toleranz­ werte berücksichtigen, so daß die Überwachung des Schweiß­ prozesses bezüglich der oberen und/oder unteren Toleranz­ werte bestimmter Legierungsbestandteile möglich ist. Die Auswertung der Meßergebnisse des Emissionsspektrometers kann mit herkömmlichen Mitteln auf dem Wege des Soll-Ist-Wertver­ gleiches und unter Verwendung einer Steuerelektronik erfol­ gen.
Es empfiehlt sich, mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zu­ gleich eine spektrometrische Verwechslungsprüfung der zu ver­ schweißenden Werkstücke durchzuführen, derart, daß bei einer Werkstückverwechslung eine entsprechende Signalgabe erfolgt.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens läßt sich eine Einrichtung mit einem optischen Abtastsystem mit von einer Faseroptik gebildeter Lichtleiterübertragung, die mit ihrem auf die Schweißzone gerichteten Ende an einer Halterung des Schweißbrenners gehalten ist, und mit einer Auswerte­ und Steuerelektronik zur Schweißbrennernachregelung verwen­ den. Dabei weist das optische Abtastsystem der Einrichtung ein Emissionsspektrometer auf, das an einen Mikroprozessor mit Auswerte- und Steuerelektronik für die Schweißbrenner­ nachregelung angeschlossen ist. Vorzugsweise ist das Kopf­ stück der Faseroptik in seiner Winkellage zur Schweißzone verstellbar angeordnet, so daß es sich genau auf die Schweiß­ stelle bzw. auf den Lichtbogen ausrichten läßt. Die Halterung kann ein Schwenkglied aufweisen, das am Schweißbrenner ange­ ordnet ist und mit dessen Hilfe sich das Kopfstück der Fa­ seroptik auf den gewünschten Abstand zur Schweißstelle bzw. zum Lichtbogen einstellen läßt.
Die Erfindung wird nachfolgend im Zusammenhang mit den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens;
Fig. 2 in Seitenansicht das am Schweißbrenner angeordnete Kopf­ stück der Faseroptik;
Fig. 3 in der Darstellung der Fig. 2 eine geänderte Ausführungsform der Lagerung des Kopfstückes der Faseroptik am Schweißbrenner.
In der Zeichnung sind mit 1 und 2 zwei z. B. aus Dünnblechen bestehende metallische Werkstücke bezeichnet, die mittels einer Schweißverbindung 3 verbunden werden. Mit 4 ist in Fig. 1 ein Schweißbrenner einer automatischen Schweißein­ richtung oder eines Schweißroboters bezeichnet. Die Verbin­ dung der Werkstücke 1 und 2 erfolgt vorzugsweise im auto­ matischen Lichtbogenschweißverfahren.
Für die zu verschweißenden Werkstücke 1 und 2 werden solche Werkstücke eingesetzt, die zumindest in einem spektral­ analytisch erfaßbaren Stoff- bzw. Legierungsbestandteil voneinander abweichen. Dieser oder diese Stoffbestandtei­ le dienen als "Begleitelemente", die während des auto­ matischen Schweißprozesses spektralanalytisch erfaßt und zur Regelung des Schweißprozesses im Sinne einer Nahtmit­ tenführung der Elektrode nutzbar gemacht werden. Eine be­ sonders zuverlässige Verfahrensdurchführung ergibt sich vor allem dann, wenn jedes der beiden Werkstücke 1 und 2 einen Stoff- bzw. Legierungsbestandteil als Begleitelement auf­ weist, der in dem anderen nicht vorhanden ist.
Um beim Schweißprozeß durch genaue Nahtmittenführung der Elektrode eine einwandfreie Schweißverbindung mit ausrei­ chend tiefem Einbrand an den Stoßkanten der Werkstücke 1 und 2 zu erzielen, wird die Schweißzone bzw. der Lichtbogen während des Schweißprozesses mit Hilfe eines optischen Ab­ tastsystems abgetastet. Hierbei findet ein Emissionsspektro­ meter 5 mit einer Faseroptik Verwendung, deren Kopfstück 6 am Schweißbrenner 4 angeordnet ist. Im Kopfstück 6 ist ein Lichtleiter 7 in Gestalt eines Quarzfaserleiters mit seinem Ende gehalten. Der Lichtleiter 7 ist am anderen Ende am Ein­ trittsspalt 8 des Emissionsspektrometers 5 angeschlossen, welches stationär angeordnet werden kann. Das Kopfstück 6 der Faseroptik ist am Schweißbrenner 4 in einer Halterung 9 so befestigt, daß es genau auf die Schweißzone bzw. den Lichtbogen ausgerichtet ist und das von der Schweißzone emittierte Licht über den Lichtleiter 7 dem Emissionsspektro­ meter 5 zuleitet.
Das Emissionsspektrometer 5 ist von bekannter Ausführung; es besteht aus einem Spektralapparat, in welchem die Strahlung des Lichtbogens bzw. der Schweißstelle in die einzelnen Spektrallinien zerlegt wird, wobei jeweils die Intensität der ausgewählten Spektrallinie (n) des bzw. der oben erwähn­ ten Begleitelemente der Werkstücke 1 und 2 photoelektrisch erfaßt wird bzw. werden. Falls der spektralanalytisch über­ wachte Stoff- bzw. Legierungsbestandteil in beiden Werkstücken 1 und 2 in unterschiedlichen Mengenanteilen enthalten ist, kann das Verhältnis der Intensitäten der betreffenden Spek­ trallinien photoelektrisch gemessen werden, wobei das ge­ messene Verhältnis ein Maß für die Menge dieser Stoffbestand­ teile im Schweißbad ist. Die Austrittsspalte 10 und 11 des Emissionsspektrometers 5 sind auf die ausgewählten Spektral­ linien eingestellt. Hinter diesen Austrittsspalten 10 und 11 sind photoelektrische Empfänger 12 angeordnet, deren elek­ trische Signale einem Mikroprozessor 13 zugeführt werden, der mit einer Auswerteelektronik und mit einer Steuerelek­ tronik für die automatische Nachregelung des Schweißkopfes 4 auf die Schweißfugenmitte versehen ist. Bei Positionsabwei­ chungen, die auf dem Wege eines Soll-Ist-Wertvergleiches er­ mittelt werden, erfolgt eine automatische Korrektur der Elektrodenposition relativ zur Schweißfuge. Bei der Nach­ regelung wird demgemäß der Schweißbrenner 4 in die Sollage zurückgestellt.
Fig. 2 zeigt einen bogenförmigen Schweißbrenner 4′ mit der Halterung 9 für das Kopfstück 6 der Faseroptik. Das Kopf­ stück 6 ist am freien Ende eines Schwenkarmes 14 mittels einer Schraubvorrichtung 15 in Richtung der Längsachse des Schwenkarmes verstellbar gelagert. Der Schwenkarm 14 ist mit seinem anderen Ende bei 16 um eine Querachse schwenk­ beweglich gelagert, wobei er in den verschiedenen Schwenk- Positionen mit seiner Feststellschraube od. dgl. festgestellt werden kann. Das Gelenk 16 befindet sich an einer Schelle 17 des Schweißbrenners 4′. Mit Hilfe der vorgenannten Einstell­ möglichkeiten läßt sich das Kopfstück 6 der Faseroptik in den vorgesehenen Abstand zu der Schweißstelle bringen und auf diese bzw. auf den Lichtbogen ausrichten.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist die Faseroptik mit ihrem Kopfstück 6 an einem geraden Schweißbrenner 4′′ ver­ stellbar gelagert. Letzterer weist an einer Manschette 17 ein kurzes Schwenkglied 14′ auf, an welchem das Kopfstück 6 der Faseroptik mittels einer Gewindeeinstellvorrichtung 15 verstellbar gelagert angeordnet ist. Mit 18 ist ein Gasrohr für die Schutzgaszuführung bezeichnet.
Wie oben erwähnt, wird während des Schweißprozesses die von der Schweißzone emittierte Strahlung über die Faseroptik 6, 7 dem Emissionsspektrometer 5 zugeleitet und von letzterem bei Positionsabweichungen der Elektrode zur Lieferung eines den Schweißprozeß im Sinne einer Nahtmittenführung der Elektrode korrigierenden Regelsignals ausgewertet. Die Auswertung der Meßergebnisse erfolgt durch die Auswerteelektronik des Mikro­ prozessors 13, wobei über die Steuerelektronik die automa­ tische Schweißbrennernachregelung bewirkt wird.

Claims (5)

1. Verfahren zur Nahtmittenführung der Elektrode beim auto­ matischen Schweißprozeß, insbesondere beim Lichtbogen­ schweißen, mit optischer Abtastung der Schweißzone mit­ tels eines Lichtleiters, wie vor allem eines Quarzfaser­ leiters, und mit automatischer Korrektur der Elektroden­ position relativ zur Schweißfuge bei Positionsabweichun­ gen mittels Soll-Ist-Wertvergleich und Steuerelektronik, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • - als zu verschweißende Werkstücke werden sol­ che Werkstücke (1, 2) eingesetzt, die zumin­ dest in einem spektralanalytisch erfaßbaren Stoffbestandteil, vorzugsweise jeweils in ei­ nem Legierungsbestandteil, der in dem anderen Werkstück nicht enthalten ist, voneinander ab­ weichen;
  • - während des Schweißvorgangs wird die von der Schweißzone emittierte und über den Lichtlei­ ter übertragene Strahlung mittels eines Emissions­ spektrometers auf den bzw. die abweichenden Stoffbestandteile hin spektralanalytisch über­ wacht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zugleich eine spektrometrische Verwechslungsprüfung mit Signalgabe bei Werkstückverwechslung durchgeführt wird.
3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach An­ spruch 1 oder 2, mit einem optischen Abtastsystem mit von einer Faseroptik gebildeter Lichtleiterübertragung, die mit ihrem auf die Schweißzone gerichteten Ende an einer Halterung (9) des Schweißbrenners (4, 4′, 4′′) ge­ halten ist, und einer Auswerte- und Steuerelektronik zur Schweißbrennernachregelung, dadurch gekennzeichnet, daß das optische Abtastsystem ein Emissionsspektro­ meter (5) aufweist, das an einen Mikroprozessor (13) mit Auswerte- und Steuerelektronik für die Schweiß­ brennernachregelung angeschlossen ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfstück (6) der Faseroptik (6, 7) in seiner Win­ kellage zur Schweißzone verstellbar angeordnet ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Halterung (9) ein Schwenkglied (14, 14′) aufweist.
DE19833344683 1983-12-10 1983-12-10 Verfahren und einrichtung zum ueberwachen oder steuern des schweissvorgangs beim verschweissen von werkstuecken im lichtbogenschweissverfahren Granted DE3344683A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833344683 DE3344683A1 (de) 1983-12-10 1983-12-10 Verfahren und einrichtung zum ueberwachen oder steuern des schweissvorgangs beim verschweissen von werkstuecken im lichtbogenschweissverfahren
IT12641/84A IT1180490B (it) 1983-12-10 1984-11-23 Metodo e dispositivo per il controllo od il comando del processo di saldatura nella saldatura di pezzi col procedimento di saldatura ad arco elettrico
FR8418450A FR2556260A1 (fr) 1983-12-10 1984-12-04 Procede et dispositif pour le controle et la commande du processus de soudage lors du soudage de pieces de travail dans les procedes de soudage a l'arc
JP59255148A JPS60203366A (ja) 1983-12-10 1984-12-04 ア−ク溶接方法における溶接工程の監視制御方法および装置
CH5813/84A CH667228A5 (de) 1983-12-10 1984-12-06 Verfahren und einrichtung zum ueberwachen oder steuern des schweissvorgangs beim verschweissen von werkstuecken im lichtbogenschweissverfahren.
GB08430944A GB2151777A (en) 1983-12-10 1984-12-07 Method and device for monitoring or controlling the welding process when welding workpieces with the arc-welding method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833344683 DE3344683A1 (de) 1983-12-10 1983-12-10 Verfahren und einrichtung zum ueberwachen oder steuern des schweissvorgangs beim verschweissen von werkstuecken im lichtbogenschweissverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3344683A1 DE3344683A1 (de) 1985-06-20
DE3344683C2 true DE3344683C2 (de) 1987-09-24

Family

ID=6216569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833344683 Granted DE3344683A1 (de) 1983-12-10 1983-12-10 Verfahren und einrichtung zum ueberwachen oder steuern des schweissvorgangs beim verschweissen von werkstuecken im lichtbogenschweissverfahren

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS60203366A (de)
CH (1) CH667228A5 (de)
DE (1) DE3344683A1 (de)
FR (1) FR2556260A1 (de)
GB (1) GB2151777A (de)
IT (1) IT1180490B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4027714A1 (de) * 1990-09-01 1992-03-05 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung von laser-schweissvorgaengen
DE102004004666B3 (de) * 2004-01-30 2005-09-15 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätsbestimmung einer Schweissnaht oder einer thermischen Spritzschicht und Verwendung
DE102004052039A1 (de) * 2004-10-26 2006-05-04 eupec Europäische Gesellschaft für Leistungshalbleiter mbH Verfahren zum Bestimmen der Aufschmelztiefe während des Aufschmelzens einer Metallschicht und Substrat zur Verwendung in einem derartigen Verfahren
DE102005018926A1 (de) * 2005-04-22 2006-11-02 Plasma Treat Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Charakterisierung einer Oberfläche eines Werkstückes

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502975A1 (de) * 1985-01-30 1986-07-31 Gustav Stähler GmbH & Co KG, 5909 Burbach Schweisseinrichtung fuer das schutzgasschweissen mit beobachtung der schweissstelle durch einen lichtleiter
DE3533145A1 (de) * 1985-09-17 1987-04-23 Mankiewicz Gebr & Co Verfahren zur schweissnahtkontrolle und/oder -fuehrung beim lichtbogenschweissen und ein dabei eingesetzter lack
US5093553A (en) * 1991-06-04 1992-03-03 General Dynamics Land Systems, Inc. Hydrogen concentration detection in weld arc plasma
GB2260402A (en) * 1991-08-24 1993-04-14 Univ Liverpool Monitoring laser material processing
ES2121702B1 (es) * 1997-02-17 1999-06-16 Univ Malaga Sensor para monitorizacion on-line y remota de procesos automatizados de soldadura con laser.
DE102004015553A1 (de) * 2003-11-24 2005-06-16 Technische Universität Berlin Verfahren und Vorrichtung zum Regeln eines Energieertrags bei einem Fügeprozeß
ES2324260B2 (es) * 2007-04-03 2010-01-28 Universidad De Cantabria Sistema de captacion de luz para el monitorizado espectroscopico de soldaduras orbitales.
DE102008048262B4 (de) * 2008-09-22 2021-03-18 Linde Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Einschmelzgrads einer thermisch gespritzten Oberfläche sowie Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Einschmelzen einer thermisch gespritzten Oberfläche
ES2394582B1 (es) * 2010-04-19 2013-10-17 Autotech Engineering, Aie Procedimiento y sistema de control de calidad de un cordon de soldadura
DE102010021596A1 (de) * 2010-05-26 2011-12-01 Technische Universität München Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzschweißen
CN102151945A (zh) * 2011-01-28 2011-08-17 唐山开元焊接自动化技术研究所有限公司 多功能弧焊视觉监视装置和监视方法
US9566192B2 (en) * 2012-05-04 2017-02-14 Illinois Tool Works Inc. Welding helmet for detecting arc data
US10705024B2 (en) * 2017-03-17 2020-07-07 Lincoln Global, Inc. System and method for positive metal identification and intelligent consumable identification
CN109865937B (zh) * 2017-12-04 2020-12-08 华中科技大学 一种无前视距离的对接拼缝复合视觉检测***及方法
CN108672937A (zh) * 2018-04-02 2018-10-19 西南交通大学 一种激光-mag焊接熔深的实时监测调控***
CN110530802B (zh) * 2019-08-02 2020-06-19 西安交通大学 一种用于研究高压环境激光焊接的无增压泵焊接实验装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB901203A (en) * 1958-06-26 1962-07-18 Franz Hirschmann Welding equipment
GB1111865A (en) * 1965-08-28 1968-05-01 Ferranti Ltd Improvements relating to beamed energy control systems
US3496327A (en) * 1966-11-25 1970-02-17 Welding Research Inc Arc-spot welding system responsive to radiation from weld for controlling duration of flow of welding current
DE1923132A1 (de) * 1969-05-06 1970-11-19 Steigerwald Karl Heinz Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle thermisch hergestellter mechanischer Verbindungen
US3590201A (en) * 1969-05-14 1971-06-29 Aeroquip Corp Photoelectric control systems for brazing tools
GB1327082A (en) * 1970-05-21 1973-08-15 Vanzetti Infrared Computer Sys Infrared measuring means and method
LU61048A1 (de) * 1970-06-02 1971-08-13
GB1372753A (en) * 1971-01-11 1974-11-06 Honeywell Inc Apparatus for processing a workpiece with a laser beam
GB1332059A (en) * 1971-08-20 1973-10-03 Welding Inst Metal arc welding processes
US3873830A (en) * 1971-12-22 1975-03-25 Forster F M O Method and apparatus for monitoring the quality of welds in seamed tubes
SU742065A1 (ru) * 1977-08-26 1980-06-25 Предприятие П/Я Р-6476 Способ регулировани процесса электродуговой сварки
US4484059A (en) * 1982-04-26 1984-11-20 General Electric Company Infrared sensor for arc welding

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4027714A1 (de) * 1990-09-01 1992-03-05 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung von laser-schweissvorgaengen
DE102004004666B3 (de) * 2004-01-30 2005-09-15 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätsbestimmung einer Schweissnaht oder einer thermischen Spritzschicht und Verwendung
DE102004052039A1 (de) * 2004-10-26 2006-05-04 eupec Europäische Gesellschaft für Leistungshalbleiter mbH Verfahren zum Bestimmen der Aufschmelztiefe während des Aufschmelzens einer Metallschicht und Substrat zur Verwendung in einem derartigen Verfahren
DE102004052039B4 (de) * 2004-10-26 2014-07-10 Infineon Technologies Ag Verfahren zum Bestimmen der Aufschmelztiefe während des Aufschmelzens einer Metallschicht und Substrat zur Verwendung in einem derartigen Verfahren
DE102005018926A1 (de) * 2005-04-22 2006-11-02 Plasma Treat Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Charakterisierung einer Oberfläche eines Werkstückes
DE102005018926B4 (de) * 2005-04-22 2007-08-16 Plasma Treat Gmbh Verfahren und Plasmadüse zum Erzeugen eines mittels hochfrequenter Hochspannung erzeugten atmosphärischen Plasmastrahls umfassend eine Vorrichtung jeweils zur Charakterisierung einer Oberfläche eines Werkstückes

Also Published As

Publication number Publication date
DE3344683A1 (de) 1985-06-20
IT1180490B (it) 1987-09-23
IT8412641A0 (it) 1984-11-23
GB8430944D0 (en) 1985-01-16
JPS60203366A (ja) 1985-10-14
FR2556260A1 (fr) 1985-06-14
CH667228A5 (de) 1988-09-30
GB2151777A (en) 1985-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3344683C2 (de)
EP1099506B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Prozessparametern eines Materialbearbeitungsprozesses
WO2006128663A1 (de) Laserbearbeitungsmaschine mit laserbearbeitungsdüsenjustierung zum ausrichten des laserstrahles mit der laserbearbeitungsdüsenbohrung
DE102017115922B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung und Einstellung eines Abstands zwischen einem Bearbeitungskopf und einem Werkstück sowie dazugehöriges Verfahren zur Regelung
WO1990010520A1 (de) Verfahren zur qualitätssicherung beim laserstrahlschweissen und -schneiden
DE102005024085A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung eines Laserbearbeitungsvorgangs und Laserbearbeitungskopf
DE3021659A1 (de) Verfahren zur messung und steuerung der vorschubgeschwindigkeit von schweissautomaten
DE102013226961B4 (de) Prüfvorrichtung und Verfahren zur rechnergestützten Überwachung eines an einer Bearbeitungsoptik angebrachten Werkzeugteils einer Vorrichtung zur Materialbearbeitung sowie Vorrichtung zur rechnergestützten Materialbearbeitung
DE102010015023B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätssicherung und Prozesskontrolle bei der Laserbearbeitung von Werkstücken
DE102018202203B4 (de) Anordnung zur Justierung einer Pulverströmung in Bezug zur mittleren Längsachse eines Energiestrahls
DE4428363A1 (de) Röntgen-Mikrodiffraktometer
DE19754857C2 (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Position des Schweißdrahtes, der Elektrode oder der Achse eines Roboters
DE19630437C2 (de) Detektorvorrichtung
DE4027714C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Einschweißtiefe bei Überlapp-Schweißverbindungen
DE3220242C2 (de)
DE2500182C3 (de) Verfahren zur Regelung der Schweißparameter mit einer Bildaufnahmeeinrichtung beim automatischen Lichtbogen-Schutzgasschweißen
EP0266764A2 (de) Verfahren und Anordnung zum Führen eines Laserarbeitsstrahls längs einer Nahtfuge
DE102004041935B4 (de) Vorrichtung zur Beobachtung eines Laserbearbeitungsprozesses, sowie Vorrichtung zur Regelung des Laserbearbeitungsprozesses
DE3117606A1 (de) "automatisch, beruehrungslose brennerfuehrung auf fugenmitte beim schutzgas-lichtbogenschweissen"
DE1912344C3 (de) Verfahren zum Regeln des SchmelzschweiBvorganges durch Auffangen der Lichtausstrahtung aus der Schweißzone und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE112004002688B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln eines Energieeintrags bei einem Fügeprozeß
DE3502975A1 (de) Schweisseinrichtung fuer das schutzgasschweissen mit beobachtung der schweissstelle durch einen lichtleiter
DD153531A1 (de) Vorrichtung zur erfassung von schutzgasgeschweissten kehlnaehten
DE202010005013U1 (de) Vorrichtung zur Qualitätssicherung und Prozesskontrolle bei der Laserbearbeitung von Werkstücken
DE3443493C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SPECTRO-ANALYSEN-GERAETEBAU GMBH & CO KG, 1000 BER

8339 Ceased/non-payment of the annual fee