DE3333148A1 - Einrichung zur positionierung eines optischen sensors - Google Patents

Einrichung zur positionierung eines optischen sensors

Info

Publication number
DE3333148A1
DE3333148A1 DE19833333148 DE3333148A DE3333148A1 DE 3333148 A1 DE3333148 A1 DE 3333148A1 DE 19833333148 DE19833333148 DE 19833333148 DE 3333148 A DE3333148 A DE 3333148A DE 3333148 A1 DE3333148 A1 DE 3333148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical sensor
measuring head
positioning
sensor
tire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833333148
Other languages
English (en)
Other versions
DE3333148C2 (de
Inventor
Wolfgang Ing.(grad.) 3000 Hannover Seichter
Herbert Dipl.-Ing. 3163 Sehnde Trauernicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seichter GmbH
Original Assignee
Ingenieure Block & Seichter In
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ingenieure Block & Seichter In filed Critical Ingenieure Block & Seichter In
Priority to DE19833333148 priority Critical patent/DE3333148A1/de
Publication of DE3333148A1 publication Critical patent/DE3333148A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3333148C2 publication Critical patent/DE3333148C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D3/00Control of position or direction
    • G05D3/12Control of position or direction using feedback

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Positionierung eines optischen
  • Sensors In der Gummi industrie werden optische Sensoren qebraucht, die fi.jr Messzwecke auf einer Gummi fläche in einem bestimmten Messabstand positioniert werden missen. Mit dem optischen Sensor wird z.S die Oberflächenrauhiakeit des Gummis gemessen. Ein anderer Pnwendungsfall ist das Lesen von Codes auf dem Gummi, z.B. eines Balkencodes auf der Seitenfliache eines Reifens Der Balkencode kann in Form von Erhebungen ähnlich den SchriftziSqen auf den Seitenflanken vorgesehen sein.
  • Der Erfindung liegt die Rufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, mit der der optische Sensor mit hoher Genauigkeit in einem Abstand zur Gummifläche positioniert werden kann.
  • Diese Rufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelost.
  • Bei der erfindungsgemässen Einrichtung wird zusätzlich zu dem optischen Sensor ein kapazitiver Messkopf vorgesehen, der zur Positionierung des optischen Sensors zu dem Gummi dient.
  • Diese Anordnung aus zwei ganz verschiedenartigen Sensoren bietet besondere Vorteile. Die Sensoren arbeiten mit unterschiedlichen Feldern bzw. Strahlen und beeinflussen sich deshalb nicht gegenseitig. Der kapazitive Messkof reagiert nicht auf unterschiedliche Oberflächeneigenschaften des Gummis, sondern auf das Medium, das in das elektrische Feld des Messkopfes gelangt. In dem Bereich, der für die Positionierung interessant ist, haben kapazitive Messkopfe eine ausgezeichnete Auflösung und Stabilität.
  • Ein optischer Sensor dagegen reagiert ausschliesslich auf die Eigenschaften der Oberfläche des Gummis.
  • Die Erfindung wird im foloenden anhand der Zeichnunq erläutert.
  • In Figur 1 ist ein Reifen 14 auf einer Wechselfelge 15 aufgezogen, wie andeutungsweise im Schnitt dargestellt. Es soll ein optisch lesbarer Balkencode auf der Seitenflanke 13 des Reifens 14 abgetastet werden. Dazu dient ein optischer Sensor 16.
  • Dieser Sensor 16 ist seitlich an dem Gehäuse eines kapazitiven Messkopfes 12 befestigt.
  • Der kapazitive Messkopf 12 hat eine empfindliche Elektrodenanordnung an der dem Reifen zugewandten Fläche seines Gehäuses. Der Koof 12 ist an einem Haltearm 1 angeordnet. Der Haltearm i kann über ein Spindel system 3 von einem Motor 4 in die Richtungen des Doppelpfeiles 2 verstellt werden, wodurch die Distanz 10 des Messkopfes 12 zur abzutastenden Fläche 13 des Reifens 14 variiert werden kann.
  • Der Messkopf 12 gibt an einer Rusgannsleitung 5 eon analoges Ausgangssignal Uk ab. Dieses ist über eine Leitung 6 einem Puswertungsgerät 7 zugeführt.
  • Der optische Sensor 16 liefert ebenfalls ein Pnalogsignal, welches über eine Leitung 11 dem Puswertungsgerät 7 zugeführt ist.
  • In dem Puswertungsgerät 7 wird das Signal Uo analysiert, und der zu lesende Code abgeleitet.
  • Da die Weiterverarbeitung der Signale hier nicht näher interessiert, wird auf das Puswertungsgerät 7 nicht weiter eingegangen.
  • Das Signal Uk wird weiter einem Fensterdiskriminator s zugeführt. Pm ausgang des Fensterdiskriminators 8 erscheinen, Je nach Lage des Signals Uk im Ausgangssignalbereich des Messkopfes 12, unterschiedliche Steuersignale. Diese Steuersignale werden über eine Freigabeeinrichtung 9 dem Motor 4 zugeführt. Yon den Steuersignalen wird der Motor 4 so geregelt, dass der Messkopf 12 und damit auch der Sensor 16 in die gewünschte Position gebracht werden.
  • Ein solcher Regelmechanismus kann z.B. erreicht werden, wenn ein Fensterdiskriminator 8 verwendet wird, der in einem mittleren Bereich Signale abgibt, die den Motor nicht verstellen, in dem darunterliegenden Signalbereich Steuersignale, die den Motor in der einen Richtung verstellen und im darUiberliegenden Signal bereich Steuersignale, die den Motor in der anderen Richtung verstellen. Die Pusgangssignale des Fensterdiskriminators 8 sind dabei den Drehrichtungen des Motors 4 so tuzuordnen, dass in Jedem Fall der mittlere Signalbereich angelaufen wird.
  • Als Fensterdiskriminator 8 eionet sich beispielsweise die bekannte integrierte Schaltung TCP 965 des Herstellers Siemens. Selbstverständlich kann eine solche Fensterdiskriminator-Wirkung auch erreicht werden, wenn für die Steuerung ein Mikrocomputer verwendet wird.
  • Es ist möglich, den beschriebenen Einstellmechanismus einmal nach dem Aufziehen des Reifens und vor Beginn der Messung auszulösen und anschliessend wieder zu verriegeln.
  • Der Messkopf 12 arbeitet mit einem hochfrequenten Wechselfeld.
  • Das Gummi hat für das von dem Messkopf 12 gebildete elektrische Wechselfeld die Eioenschaften eines elektrisch leitfähigen Körpers.
  • Ein Beispiel für einen geeigneten MesskopfR ist in der DE-OS 31 34 342.2 beschrieben.
  • Der kapazitive Messkopf 12 tastet den Reifen 14 auf einer Fläche von beispielsweise 3 Ouadratzentimeter ab, wobei ein mittlerer Abstand dieser Fläche gemessen wird.
  • Der kapazitive Messkopf 12 ist für eine fein auflösende Abtastung der Reifenoberläche nicht geeignet. Für die Pbstandserfassung ist er jedoch hervorragend geeiqnet, da die Oberflächenbeschaffenheit ( hell, dunkel, rauh, glänzend usw. ) in die Mesung nicht eingeht.
  • Der optische Sensor 16 tastet im Gegensatz zu dem Messkopf 12 den Reifen nur auf einer kleinen Fläche ab, wodurch dieser Sensor eine wesentlich grössere Auflösung bei der Erfassung der Eigenschaften der zu untersuchenden Fläche erreicht.
  • In Figur 2 ist der Strahlengang eines solchen optischen Sensors 16 dargestellt.
  • über Lichtleitfasern 19 und 20 wird Licht, z.B. B Infrarotlicht, in einem Winkel 17 auf die Reifenoberfläche gestrahlt. Die Faseroptik 18 stellt den Empfänger dar.
  • Es soll mit dem Sensor 1 ein Codebalken 22 auf der Reifenoberfläche 23 erfasst werden.
  • Der öffnungswinkel der Faseroptik 18 ist so klein gewählt, dass die Reifenoberfläche in einem Bereich abgetastet wird, dessen Rbmessung in Bewegungsrichtung in der Grössenordnung der Breite des Codebalkens liegt oder kleiner ist. Der Pbtastwinkel ist so gewählt, dass die t Erkennen des Balkens erforderliche auflösung noch erhalten wird.
  • Im dargestellten Beispiel ist der Pbtaststreifen deutlich schmaler als der Codebalken.
  • Die beschriebenen öffnungswinkel der Faseroptiken lassen sich mit den heute zur Verfuegung stehenden Lichtleitern unter Zuhilfenahme von Lichtleitern mit Linsenwi rkung erreichten.
  • Pm besten richtet man die Emofängeroptik so aus, das auf einer zu den Balken parallelen Linie abgetastet wird.
  • Diese Optik kann, wie in Fiour 2 dargestellt, z.B. aus mehreren in einer Linie angeordneten Lichtleitfasern, die auf einem gemeinsamen optischen Empfänge relement enden, aufoebaut werden.
  • Der optische Sensor tastet beispielsweise einen Streifen auf der Oberfläche des Reifens ab mit den Pbmessuncen 1 Millimeter mal 5 Millimeter.
  • Mit Vorteil werden der optische Sensor und der kapazitive Messkopf bei der erfindunosoemässen Einrichtung starr miteinander verbunden, so dass sie in einem Einrichtvorgang auf die Gummi fläche ausgerichtet werden können.
  • Die beiden verschiedenen Sensoren können auch in einem gemeinsamen Gehäuse vereiniot werden, so dass ein Hybridsensor entsteht.
  • - L e e r s e i t e -

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Einrichtung zu Positionierung eines optischen Sensors (16) auf einen zu einer Gummifläche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Positionierunq ein kapazitiver Messkopf (12) verwendet wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der optische Sensor (16) und der kapazitive Messkopf < mechanisch so miteinander gekoppelt sind, dass sie oemeinsam auf die zu vermessende Fläche ausgerichtet werden können.
  3. 3. Einrichtunq nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der optische Sensor (16) mit dem kapazitiven Sensor (12) eine bauliche Einheit bildet.
DE19833333148 1983-09-14 1983-09-14 Einrichung zur positionierung eines optischen sensors Granted DE3333148A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833333148 DE3333148A1 (de) 1983-09-14 1983-09-14 Einrichung zur positionierung eines optischen sensors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833333148 DE3333148A1 (de) 1983-09-14 1983-09-14 Einrichung zur positionierung eines optischen sensors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3333148A1 true DE3333148A1 (de) 1985-03-28
DE3333148C2 DE3333148C2 (de) 1992-07-16

Family

ID=6209042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833333148 Granted DE3333148A1 (de) 1983-09-14 1983-09-14 Einrichung zur positionierung eines optischen sensors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3333148A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1941728C (de) * 1969-08-16 1973-03-01 Messer Griesheim GmbH, 6000 Frankfurt; Schmall Automation und Elektronik Margrit Schmall, 7570 Baden-Baden-Oos Einrichtung zur Regelung des Abstandes eines Schweiß- oder Schneidbrenners von einer Werkstückoberfläche
DE2407065A1 (de) * 1974-02-14 1975-08-21 Precitec Gmbh Elektrode zur kapazitiven abstandsmessung
US4126943A (en) * 1977-05-20 1978-11-28 Hunter Engineering Company Wheel alignment apparatus and method
DE3134342C2 (de) * 1981-08-31 1989-12-07 Seichter Gmbh, 3000 Hannover, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1941728C (de) * 1969-08-16 1973-03-01 Messer Griesheim GmbH, 6000 Frankfurt; Schmall Automation und Elektronik Margrit Schmall, 7570 Baden-Baden-Oos Einrichtung zur Regelung des Abstandes eines Schweiß- oder Schneidbrenners von einer Werkstückoberfläche
DE2407065A1 (de) * 1974-02-14 1975-08-21 Precitec Gmbh Elektrode zur kapazitiven abstandsmessung
US4126943A (en) * 1977-05-20 1978-11-28 Hunter Engineering Company Wheel alignment apparatus and method
DE3134342C2 (de) * 1981-08-31 1989-12-07 Seichter Gmbh, 3000 Hannover, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE3333148C2 (de) 1992-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69006673T2 (de) Blattdicken-Messapparat.
DE2164397C3 (de) Optoelektrische Spurvorrichtung
DE2829222B2 (de) Vorrichtung zum Überwachen der Stellung eines beweglichen Organs
EP0329986B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Erfassung des Rauheitsprofils einer Materialoberfläche
DE3108344A1 (de) Laserinspektionssystem
EP0169444A2 (de) Rauheitssonde
DE3611896C2 (de)
DE3333148A1 (de) Einrichung zur positionierung eines optischen sensors
EP0424570B1 (de) Vorrichtung zum berührungslosen Detektieren überhitzter Teile an vorüberfahrenden Schienenfahrzeugen
EP0335437A1 (de) Verfahren zur Messung der Exzentrizität eines in einem zylindrischen Steckerstift eingebetteten Lichtwellenleiters
EP0255552A1 (de) Verfahren und Anordnung zur berührungslosen Messung von Längenänderungen an Bauteilen
DE3643723C2 (de)
DE3844230A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung von mikroabstaenden
DE3632806A1 (de) Winkelmessgeraet und vorrichtung zum messen von achsgeometrieparameter
EP0432511B1 (de) Optoelektronische Einrichtung
DE2355616C3 (de) Vorrichtung zum Übertragen graphisch vorgegebener Daten von einem Tableau auf einen Rechner
DE1946864A1 (de) Laserentfernungsmesser
DE102021108318B4 (de) Optoelektronischer Sensor
DE3517044C2 (de)
DE3940518C2 (de) Vorrichtung zur Belichtungsregelung für einen Lichtschnittsensor
DE3430820A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der geradlinigkeit einer bewegung
DE3640891C2 (de)
DE3242984C2 (de) Prüfgerät für Meßuhren
DE3408106A1 (de) Optischer rauheits-scanner
DE19936909C1 (de) Optische Vorrichtung zum Erfassen einer Bewegung eines Objektes

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SEICHTER GMBH, 3000 HANNOVER, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee