DE3330370C2 - Ärztliches Instrument zur Entnahme von Proben aus der Gebärmutter - Google Patents

Ärztliches Instrument zur Entnahme von Proben aus der Gebärmutter

Info

Publication number
DE3330370C2
DE3330370C2 DE19833330370 DE3330370A DE3330370C2 DE 3330370 C2 DE3330370 C2 DE 3330370C2 DE 19833330370 DE19833330370 DE 19833330370 DE 3330370 A DE3330370 A DE 3330370A DE 3330370 C2 DE3330370 C2 DE 3330370C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
sleeve
uterus
medical instrument
taking samples
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833330370
Other languages
English (en)
Other versions
DE3330370A1 (de
Inventor
Clare Bernadette Modell
Richard Humphry Thomas London Ward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3330370A1 publication Critical patent/DE3330370A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3330370C2 publication Critical patent/DE3330370C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/02Instruments for taking cell samples or for biopsy
    • A61B10/04Endoscopic instruments

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Abstract

Ein ärztliches Instrument zur Entnahme von Proben aus dem Uterus weist ein äußeres flexibles Rohr und ein biegsames in das Rohr einsetzbares Stilett auf. Die Länge des Rohres beträgt etwa 193 mm und das Stilett, welches eine verrundete Spitze aufweist, steht etwa 1 mm über das vordere ebenfalls verrundete Ende des Rohres über. Am anderen Ende des Rohres ist dieses mit einer Muffe verbunden, in welchem eine Spritze einsetzbar ist. Das Stilett weist ebenfalls eine Muffe auf, an welcher ein radial verlaufender Fingergriff angeordnet ist. Auf das Rohr aufgesetzt ist ein Anschlag, der Verletzungen des Uterus vermeidet. Nachdem das Instrument durch die Cervix geführt wurde, bis das eine Ende in Kontakt mit der Haut des Uterus tritt, wird das Stilett entfernt und die Spritze aufgesetzt, bei deren Betätigung Gewebeproben absaugbar sind.

Description

Die Erfindung geht aus von einem ärztlichen Instrument zur Entnahme von Proben aus der Gebärmutter, wie in der US-PS 41 94 513 dargestellt und beschrieben.
Bei diesem bekannten Instrument weist das Rohr an seinem hinteren Ende eine schrägverlaufende Abzweigung auf, an der die Muffe angeordnet ist, die mit der Absaugvorrichtung verbindbar ist. Die Sonde besteht aus einer starren Stange aus rostfreiem Stahl.
Die Positionierung des Instruments und damit seines vorderen Endes in der Gebärmutter wird bestimmt durch die Lage der Abzweigung. Da die Stange starr ausgebildet ist, ist der Nachteil zu verzeichnen, daß das vordere Ende des Rohres bei der Probenablösung nicht stets den unterschiedlichen anatomischen Verhältnissen anpaßbar ist, d. h. eine Probenentnahme nicht stets an der gewünschten Stelle erfolgen kann.
Das vordere Ende der Sonde weist eine Kugel auf, die beim Einführen des Instruments teilweise in einer konkaven Vertiefung am Rohrende angeordnet ist. Da die Kugel bei der Probenentnahme aus dem zuvor positionierten Rohrende austritt und das Rohrende infolge der konkaven Vertiefung scharfkantig ausgebildet ist, besteht eine Verletzungsgefahr.
Das ärztliche Instrument nach der DE-OS 23 48 438 weist ein gebogenes inneres, starres Rohr auf, das an seinem vorderen Bereich eine Vielzahl von Entnahme-Öffnungen aufweist. Auf dieses innere Rohr ist ein flexibles äußeres Rohr aufgeschoben, das beim Einführen des Instruments die Entnahmeöffnungen abdeckt und hierbei mit seinem vorderen Ende bündig gegen eine Schulter am vorderen Ende des inneren Rohres anstößt. An seinem hinteren Ende ist das äußere Rohr mit einem Bund versehen, der beim Einführen des Instruments zur Anlage an deri Gebärmuttermund kommt, wodurch beim weiteren Einführen das äußere Rohr relativ zum inneren Rohr verschoben wird und die Entnahmeöffnungen freigibt.
Infolge des inneren starren Rohres ist ebenfalls keine Anpassung an die gegebenen jeweils unterschiedlichen anatomischen Verhältnisse möglich. Bei eingeführtem Instrument ist die Biegung des inneren starren Rohres nicht mehr exakt feststellbar und damit auch nicht die Lage seines vorderen, die Entnahmeöffnungen aufweisenden Bereichs. Infolge der Vielzahl von Entnahmeöffnungen erfolgt die Probenentnahme an mehreren Stellen der Gebärmutter.
In der DE-OS 29 36 655 ist ein ärztliches Instrument zur Entnahme von Bakterienproben aus der Harnröhre beschrieben, bei welchem ein Katheterröhrchen axial verschiebbar in einer Hülse verläuft, deren vorderes Ende von einer Kreuzschlitze aufweisenden Gummikappe verschlossen ist Das vordere Ende des Katheterröhrchens wird beim Einführen des Instruments durch die Kappe hindurchgeschoben. Ein solches Katheterröhrchen ist jedoch zur Entnahme von Proben aus der Gebärmutter infolge seines scharfkantigen vorderen Endes ungeeignet.
Es besteht die Aih'^abe, das eingangs genannte Instrument so zu verbessern, daß eine individuell an die anatomischen Verhältnisse anpaßbare Positionierung des vorderen Endes des Rohres bei der Probenablösung möglich ist.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Die genaue Positionierbarkeit wird ermöglicht durch die Biegbarkeit der Stange, die beim Einsetzen des Instruments mit dem Rohr unverdrehbar verbunden ist und durch den radial verlaufenden Flansch, der eine Bestimmung des Verlaufs der Stange ermöglicht, wenn diese gebogen ist.
Ausführungsbeispiele werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch das Instrument,
F i g. 2 einen Schnitt durch das vordere Ende des Rohres in vergrößertem Maßstab,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie H-II in Fig. 1,
F i g. 4 einen Schnitt durch das vordere Rohrende bei einer weiteren Ausführungsform und
F i g. 5 und 6 Verhältnisse, die beim Einsetzen des Instruments auftreten.
Gemäß den F i g. 1 bis 3 weist die Kanülenbaueinheit ein äußeres Rohr 1 aus einem flexiblen Kunststoffmalerial auf, das eine Länge /von 193 mm und einen Innendurchmesser von 1,0 mm aufweist. Längs des äußeren Rohres 1 können nicht gezeigte Distanzmarkierungen vorgesehen sein. Die Bohrung 2 des Rohres 1 ist am vorderen Ende 3 offen und dieses vordere Ende ist, wie am besten der Fig.2 entnehmbar ist, verrundet, um scharfe Kanten zu vermeiden. Das rückseitige Ende des Rohres 1 ist verbunden mit einer Muffe 5 aus etwas steiferem Kunststoffmaterial, welche an ihrem rückseitigen Ende 6 mit einer kegelstumpfförmigen Bohrung 7 versehen ist. Ein scheibenförmiger Anschlag 10 aus Naturkautschuk ist längs des Rohres 1 verschiebbar. Dieser Anschlag weist einen Durchmesser von 10 mm auf.
b5 Dieser Anschlag ist mit einer zentralen Bohrung 11 versehen, die mit Schiebesitz auf dem Rohr 1 aufsitzt.
Die Baueinheit weist weiterhin eine Sonde 20 auf, welche eine im wesentlichen steife, jedoch biegbare aus
rostfreiem Stahl bestehende Stange 21 umfaßt, deren Länge L 210 mm beträgt und welche eine verrundete Spitze 22 aufweist An ihrem rückseitigen Ende 23 ist die Stange 21 mit einer Muffe 24 verbunden. Die Muffe 24 ist im wesentlichen zylindrisch ausgebildet, weist am vorderseitigen Ansatz 23 einen verminderten Durchmesser auf und ist mit einem radial verlaufenden Flansch oder Fingergriff 26 versehen, der an einer Seite der Muffe etwa in der Mitte der Länge der Muffe übersteht.
Zum Gebrauch wird die Stange 21 der Sonde auf ihre volle Länge in das äußere Rohr 1 eingesetzt, wodurch der vordere Ansatz 25 der Muffe 24 in die Bohrung 7 der anderen Muffe 5 eingreift. Die Spitze 22 der Stange 21 steht etwa 1 mm über das vordere Ende 3 des äußeren Rohres 1 über.
Das vordere Ende 3 des äußeren Rohres 1 kann auch ausgebildet sein entsprechend der Fig.4. Bei dieser Ausführungsform ist die Bohrung 2 an der Spitze des Rohres 1 verschlossen und nahe dem vorderen Ende 3 weist das Rohr 1 eine seitliche Bohrung 8 h> der Wandung auf. Ein für Röntgenstrahlen undurchlässiger Teil oder ein Ultraschall reflektierendes Markierclement, wie beispielsweise ein Metalleinsatz 9 ist in die Bohrung 2 am vorderen Ende 3 vor der seitlichen Bohrung 8 eingesetzt, um die Lage des Endes 3 bestimmen zu können.
Die Kanüle dient dazu, Proben der Zottenhaut (Trophoblast) auf die folgende Weise zu entnehmen. Der Anschlag 10 wird als erstes längs des Rohres 1 in seine richtige Lage verschoben, welche entsprechend der Patientin festgelegt wird. Sodann wird die Sonde 20 in die vom Arzt gewünschte Kurve gebogen. Die Kanüle wird zusammen mit der Sonde 20 durch den Gebärmutterhals 100 in die Gebärmutter 101 geschoben, wie dies die Fig.5 zeigt. Da der Fingergriff 26 an einer Seite der Sonde angeordnet ist, kann die Orientierung des vorderen Endes der Sonde auf leichte Weise bestimmt werden. Der Durchmesser des Anschlages 10 ist ausreichend, um einen Eintritt in den Muttermund 102 zu verhindern. Der Zweck dieser Prozedur ist die Entnahme von Zottenhaut 104 vom Epiblast 103 und dies wird durchgeführt durch leichtes Reiben der Spitze 3 der Kanüle über der Fruchtblase, wobei die Sonde 20 sich nach wie --or an Ort und Stelle befindet. Die Sonde 20 wird sodann entfernt und die Spitze 30 einer Spritze 31 wird in das rückseitige Ende 6 der Muffe 5 eingesetzt, wie dies die F i g. 6 zeigt. Die Spitze der Spritze weist einen kegelstumpfförmi&en Ansatz auf, der in die kegelstumpfförmige Bohrung der Muffe einpaßt. Eine Probe der Zotte!.haut wird erhalten durch Zurückziehen des Stopfens der Spritze. Die Probe dient zur Analyse der Gene und zur Analyse von Haemoglobinopathien.
Der verschiebbare Anschlag auf dem Rohr reduziert die Gefahr, daß die Kanüle zu weit in die Gebärmutter eingesetzt wird, wodurch die Fruchtblase punktiert werden könnte. Das Vorsehen einer Sonde mit einer verrundeten Spitze, welche über das vordere Ende des äußeren Rohres 1 übersteht, wird die Gefahr der Beschädigung der Fruchtbiase weiterhin reduziert. eo
Die vorerwähnten Abmessungen sind beispielhaft und können entsprechend den Gegebenheiten der Patientin verändert werden. Üblicherweise ist die Kanüle zwischen 150 und 200 mm lang.
Hierzu 3 U;att Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Ärztliches Instrument zur Entnahme von Proben aus der Gebärmutter, bestehend aus einem flexiblen Rohr, das an seinem vorderen Ende eine Öffnung zur Entnahme der Proben aufweist, dessen hinteres Ende über eine Muffe mit einer Absaugvorrichtung verbindbar ist und weiterhin bestehend aus einer Sonde, die im wesentlichen aus einer Stange aus rostfreiem Stahl besteht und in das Rohr eingesetzt mit ihrem vorderen verrundeten Ende das vordere Ende des Rohres übersteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (21) biegbar und aus dem Rohr (1) herausziehbar ist und an ihrem hinteren Ende (23) eine in die Muffe (5) des Rohres (1) einsetzbare Muffe (24) aufweist, die mit einem radial verlaufenden Flansch (26) versehen ist.
2. Arztlkrt.es Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Ende (3) des Rohres (1) verrundet ist
3. Ärztliches Instrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Rohr (1) ein Anschlag (10) aus einem elastischen Material verschiebbar angeordnet ist.
4. Ärztliches Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Rohr (1) angeordnete Muffe (5) eine kegelstumpfförmige Bohrung (7) aufweist, in welche wahlweise ein zylindrische· Ansatz (25) der Muffe (24) der Stange (21) oder die Nase (30) der Absaugvorrichtung (31) einsetzbar sind.
DE19833330370 1982-09-08 1983-08-23 Ärztliches Instrument zur Entnahme von Proben aus der Gebärmutter Expired DE3330370C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8225664 1982-09-08
GB8229244 1982-10-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3330370A1 DE3330370A1 (de) 1984-03-08
DE3330370C2 true DE3330370C2 (de) 1986-03-13

Family

ID=26283788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833330370 Expired DE3330370C2 (de) 1982-09-08 1983-08-23 Ärztliches Instrument zur Entnahme von Proben aus der Gebärmutter

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH656060A5 (de)
DE (1) DE3330370C2 (de)
FR (1) FR2532542B1 (de)
SE (1) SE8304787L (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3732582A1 (de) * 1987-09-28 1989-04-06 Labotect Labor Tech Goettingen Aspirationskanuele zur gewebeprobeentnahme aus der gebaermutterhoehle
US20060089608A1 (en) * 1999-09-24 2006-04-27 Vance Products Incorporated Embryo transfer using tranvaginal ultrasound transducer

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL131602C (de) * 1966-01-27
US3777743A (en) * 1972-09-29 1973-12-11 Kendall & Co Endometrial sampler
US4194513A (en) * 1977-05-05 1980-03-25 Indiana University Foundation Antenatal cell extracting device and method
IL58179A (en) * 1978-09-13 1984-04-30 Oneil Alexander George B Medical instrument for insertion into a body passage
US4441509A (en) * 1981-05-21 1984-04-10 Sherwood Medical Company Endometrial sampling device

Also Published As

Publication number Publication date
SE8304787L (sv) 1984-03-09
FR2532542B1 (fr) 1989-02-03
FR2532542A1 (fr) 1984-03-09
SE8304787D0 (sv) 1983-09-07
DE3330370A1 (de) 1984-03-08
CH656060A5 (fr) 1986-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925993C2 (de) Empfängnisverhütende Vorrichtung
DE68918291T2 (de) Vorrichtung zur Einführung eines Dauererweiterungsgerätes für den Harnleiter.
DE2800362C3 (de) Endoskop mit steuerbar beweglicher Führungsröhre für ein Instrument
EP0366870B1 (de) Ureterschiene mit Klemmverbindung zu einem Vorschubschlauch
DE2946833C2 (de) Chirurgisches Gerät
EP0348692B1 (de) Vorrichtung zum transvenösen oder arteriellen Einführen mittels eines Führungsdrahtes
EP0526669B1 (de) Instrumentensatz für den uterinen Embryonentransfer und für die intrauterine Insemination
DE4305226C2 (de) Vorrichtung für Nadeln für transkutane Biopsien
DE10245076B4 (de) Instrumentarium und Verfahren zur operativen Behandlung der Harninkontinenz der Frau
DE2363249A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen eines rohrfoermigen elementes in einen kanal in einem lebenden koerper
DE2755179A1 (de) Vorrichtung zum ansetzen eines messkopfes
DE19906270B4 (de) Hilfswerkzeug zum Einführen eines Behandlungsinstruments in ein Endoskop
DE2005167B2 (de) Postoperative Drain-Röhre
EP0613386B1 (de) Sonde für medizinische eingriffe in körperhöhlen
DE3943616C2 (de) Instrumentensatz für den transvaginalen Gametentransfer und für die Tubenkatheterisierung
DE3403962A1 (de) Stichkanalvorbereitungsgeraet fuer die perkutane nephroskopie
EP1731106A1 (de) Medizinisches Instrument zum Entfernen von Gegenständen aus engen Kanälen
DE4216694B4 (de) Biopsiekanüle
DE19515626C2 (de) Instrument zum Positionieren wenigstens einer Arbeitshülse
DE3330370C2 (de) Ärztliches Instrument zur Entnahme von Proben aus der Gebärmutter
DE4115136A1 (de) Greifsysteme fuer organwege
DE3444219C2 (de) Vorrichtung für das intermittierende Selbstkatheterisieren
DE8218440U1 (de) Chirurgisches Instrumentenbesteck
DE69021194T2 (de) Gerät zur Untersuchung der Harnblase.
DE69819199T2 (de) Einrichtung zum eindringen in den uterus eines tieres

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee