DE3316308A1 - Handpumpe mit in abgesenkter stellung blockierbarer ausgabekappe zur ausgabe von fluiden substanzen - Google Patents

Handpumpe mit in abgesenkter stellung blockierbarer ausgabekappe zur ausgabe von fluiden substanzen

Info

Publication number
DE3316308A1
DE3316308A1 DE19833316308 DE3316308A DE3316308A1 DE 3316308 A1 DE3316308 A1 DE 3316308A1 DE 19833316308 DE19833316308 DE 19833316308 DE 3316308 A DE3316308 A DE 3316308A DE 3316308 A1 DE3316308 A1 DE 3316308A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
main part
dispensing cap
hollow main
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833316308
Other languages
English (en)
Inventor
Giovanni 20141 Milano Albini
Andrea 20159 Milano Incertibaldi
Tomaso 20155 Milano Ruscitti
Roberto 20147 Milano Torretta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAR SpA
R SpA SA
Original Assignee
SAR SpA
R SpA SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAR SpA, R SpA SA filed Critical SAR SpA
Publication of DE3316308A1 publication Critical patent/DE3316308A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • B05B11/1023Piston pumps having an outlet valve opened by deformation or displacement of the piston relative to its actuating stem
    • B05B11/1025Piston pumps having an outlet valve opened by deformation or displacement of the piston relative to its actuating stem a spring urging the outlet valve in its closed position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1059Means for locking a pump or its actuation means in a fixed position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1059Means for locking a pump or its actuation means in a fixed position
    • B05B11/106Means for locking a pump or its actuation means in a fixed position in a retracted position, e.g. in an end-of-dispensing-stroke position

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Pumpe, insbesondere eine Handpumpe, mit in abgesenkter Stellung Mockierbarer Ausgabekappe, die dazu geeignet ist, fluide Substanzen auszugeben, welche in einem Behälter enthalten sind. 5
Es sind eine Anzahl von Handpumpen bekannt, die auf Behältern für Flüssigkeiten oder sahnige Substanzen anbringbar sind, und die, wenn sie manuell betcitigt werden, die Flüssigkeiten in zerstäubter oder vernebelter Form sowie die sahnigen Substanzen unter Druck ausgeben.
Pumpen dieser Art sind beispielsweise in der französischen Patentschrift 2 09 7 353 und in den US-Patentschriften 3 500 761, 3 774 849 und 4 228 931 beschrieben. Sie umfassen im wesentlichen ein starres hohles Hauptteil, das auf dem Mundstück eines Behälters befestigbar ist; sowie einen Schaft, der sich teilweise in das Irnere dieses Hauptteils erstreckt und mit einem schwimmenden Einsatz versehen ist, welcher längs des Schafts zwischen zwei Endpositionen seines Hubs bewegbar ist, in denen eine Mehrzahl von Durchgangsöffnungen geschlossen bzw. geöffnet sind, wobei sich diese Durchgangsöffnungen mit einer den Schaft in Längsrichtung durchsetzenden Öffnung in Verbindung befinden, die zum äußeren Ende des hohlen Hauptteils führt, auf dem eine Ausgabekappe angebracht ist; wenigstens eine Feder, die mit dem Schaft dahingehend zusammenwirkt, daß sie ihn nach außen zu gegen einen Einsatz gedrückt hält, der den Schaft selbst abgedichtet hält, so caß dadurch das Innere des Behälters gegen die Atmosphäre in dem Zustand abgeschlossen ist, in dem sich der Schaft in der Ruheposition befindet, angehoben ist oder durch die Feder nach dem Äußeren zu gedrückt wird; einen Durchgang, der es ermöglicht, daß Luft von außen in das Innere des Behälters eindringt,
wenn der Schaft .ibgesenkt wird und sich hierbei von seiner vorgenannten Ruheposition entfernt, und der außerdem schließlich die /Ausbildung eines Unterdrucks im Inneren des Behälters verhindert, während die Substanz des Behälters ausgegeben v/ird.
Wie bereits angedeutet, wird im normalen Ruhezustand der Pumpe der Schaft, auf dem die Ausgabekappe montiert ist, nach dem Äußeren des Hauptkörpers der Pumpe selbst gedrückt gehalten, und in dieser Stellung ist das Innere des Behälters gegenüber der Atmosphäre abgeschlossen: Nimmt man an, daß das bewegliche Organ oder der Kolben oder vielmehr der Schaft der Pumpe eine genügend große Verschiebung erfahren müssen, damit eine ausreichende Menge an Substanz unter Druck ausgegeben wird (man beobachtet, daß die Dimension der Pumpe relativ klein ist), so folgt daraus, daß der Schaft und die auf dem Schaft befestigte Ausgabekappe im vorerwähnten Ruhezustand am Äußeren des hohlen Hauptteils der Pumpe um einiges vorstehen. Das bedeutet einen beträchtlichen Nachteil, weil die Pumpe im Zustand der Lagerung und des Transports mit ihrer Ausgabekappe ein wesentliches Volumen einnimmt.
In den bekannten Pumpen der vorstehend erwähnten Art kommt es, sobald der Schaft nach dem Inneren des hohlen Hauptteils der Pumpe hin gedrückt wird, dazu, daß ein Durchgang freigemacht wird, durch den die Außenatmosphäre in Verbindung mit dem Inneren des Behälters gelangt, damit der Eintritt von Luft in den Behälter selbst während der Ausgabe der Substanz unter Druck ermöglicht wird, um zu vermeiden, daß sich im Behälter selbst ein Unterdruck ausbildet, der die Ausgabe der Substanz verhindern würde. Das hat zur Folge, daß dann, wenn der Behälter, auf dem die Pumpe angebracht ist, umgedreht wird, während der Schaft in dem Zustand gehalten wird, in dem er in das Innere des hohlen Körpers gedruckt wird, die im Behälter befindliche Sub-
stanz aus dem Behälter nach außen durch den oben erwähnten Durchgang herausfließen kann, obwohl dieser Durchgang allein dazu vorgesehen ist, den Zutritt von Luft in den Behälter zu ermöglichen. Es ist infolgedessen ersichtlich, daß die Pumpen der bekannten Art nicht gelagert oder transportiert werden können, wenn sie auf einem Behälter angebracht sind, der eine auszugebende Substanz enthält, sofern sie sich nicht ausschließlich in der oben erwähnten Ruheposition befinden, in welcher der Schaft durch eine Feder nach außen zu gedrückt wird und ein Dichtungseinsatz den Durchgang zwischen dem Inneren und dem Äußeren des Behälters schließt.
Mit der Erfindung wird vor allem eine Pumpe der oben erwähnten Art zur Verfügung gestellt, die mit Blockierungsorganen für die Kappe versehen ist, und bei der, vorzugsweise in Verbindung mit dem Schaft, ein Abdichtungsorgan vorgesehen ist, das in der auf dem hohlen Hauptteil der Pumpe abgesenkten Position des Schafts den Durchgang, der eine Verbindung zwischen dem Inneren des Behälters und der Atmosphäre herstellt, schließt.
Die Handpumpe gemäß der Erfindung umfaßt ein hohles Hauptteil, das auf dem Mundstück eines Behälters befestigbar ist; einen beweglichen Schaft, der sich mit seinem einen Ende in den Hohlraum dieses Hauptteils erstreckt, einen Kolben trägt und dessen anderes Ende, das von dem hohlen Hauptteil vorsteht, eine Ausgabekappe trägt; wobei diese Organe mit dem hohlen Hauptteil und dem Schaft in der Weise zusammenwirken, daß sie das Innere des Behälters von der Atmosphäre abschließen, wenn der Schaft durch eine Feder in die Ruheposition gedruckt gehalten wird, in der er aus dem hohlen Hauptteil vorsteht, und daß sie die Ausgabe der Substanz bewirken, wenn die Pumpe unter Absenken des Schafts und der Kappe auf dem hohlen Hauptteil betätigt wird; und einen Durchgang, der das Innere des Behälters
mit der Atmosphäre in Verbindung bringt, wobei dieser Durchgang zwischen dem Schaft und dem hohlen Hauptteil vorgesehen und geöffnet ist, wenn der Schaft verschoben wird und sich dabei von der Ruheposition entfernt; und diese Handpumpe zeichnet sich dadurch aus, daß eine Einrichtung zum Blockieren der Kappe in einer im wesentlichen vollständig abgesenkten Stellung vorgesehen ist, wobei der Schaft in das hohle Hauptteil hineingedrückt ist; und daß sie mit einem Dichtungseinsatz versehen ist, der an dem Schaft oder dem hohlen Hauptteil befestigt ist, sowie mit einem entsprechenden Sitz, der im hohlen Hauptteil oder bzw. im Schaft oder der Kappe ausgebildet ist; wobei dieser Einsatz und dieser Sitz in der Weise miteinander zusammenwirken, daß sie den erwähnten Durchgang dicht abschließen, wenn die Kappe zusammen mit dem Schaft in der erwähnten, im wesentlichen vollständig abgesenkten Position ist.
Die Erfindung sei nachstehend anhand einer in den Figuren 1 bis 4 der Zeichnung im Prinzip dargestellten, besonders bevorzugten Ausfiihrungsform in näheren Einzelheiten erläutert; es zeigen:
Figuren 1 und 3 eine Pumpe nach der Erfindung im Längsschnitt und auf das Mundstück eines Behälters aufgebracht, und zwar im Ruhezustand, wobei sich die Ausgabekappe in der Position befindet, in der sie maximal vom hohlen Hauptteil des Ventils bzw. der Pumpe entfernt ist, bzw. wobei sich die Kappe in blockierter Position befindet, in der sie maximal auf dem hohlen Hauptteil abgesenkt ist; und
Figuren 2 und 4 jeweils eine seitliche Aufrißansicht, teilweise im Schnitt, welche die Pumpe in zwei unterschiedlichen Positionen zeigen, die jeweils den Darstellungen der Figur 1 und der Figur 3 entsprechen.
·····' "-■·-■ 3316303
— ο —
Der Grundkörper der in der Zeichnung dargestellten Pumpe ist an sich bekannt und einfach schematisiert gezeichnet. Er umfaßt ein hohles Hauptteil 1, dessen oberes Ende fest verbunden oder einstückig mit einem Ring 2 ist, der durch Einklinken bzw. -rasten, wie in der Zeichnung dargestellt, oder mit einem Gewinde oder einem Bajonett auf dem Mundstück 3 eines Behälters 4, der eine auszugebende flüssige oder sahnige Substanz enthält, arretierbar ist; zwischen dem Ring 2 und dem freien Ende des Mundstücks 3 ist ein Dichtungseinsatz 5 vorgesehen. Im Inneren des Hohlraums des Hauptteils 1 verläuft das untere Ende eines hohlen und beweglichen Schafts 6, der durch eine Feder 7, die auf sein unteres Ende einwirkt, nach außen zu gedrückt wird.
Der Schaft 6 wird durch die Feder 7 in der normalen Ruheposition gehalten, die in Figur 1 gezeigt ist, und in dieser Position wird ein Dichtungseinsatz 8, der daran angebracht ist, gegen einen Aufsatz- bzw. Haltekörper 9, der einstückig oder fest verbunden mit dem hohlen Hauptteil 1 ist, gedrückt. Am unteren Teil des Schafts 6 ist ein beweglicher Einsatz 10, vorliegend als verschiebbare Pumpenmanschette ausgebildet, angebracht, der unter der Wirkung einer Feder 11 steht und zwischen zwei Positionen verschiebbar ist, wobei er in einer dieser Positionen (die in den Figuren 1 und 3 dargestellt ist) öffnungen ^erschließt, welche in einen inneren, sich in Längsrichtung erstreckenden Durchgang 12 des Schafts 6 münden, während er in seiner anderen Position diese öffnung freiläßt bzw. nicht verschließt.
Am freien Ende des Schafts 6 ist eine Ausgabekappe 13 angebracht, durch die ein Kanal hindurchgeht, mittels dessen die Ausgabe der Substanz nach außen erfolgt, die aus dem Behälter 4 entnommen wird. In dem hohlen Hauptteil 1 ist wenigstens eine öffnung 14 ausgebildet, während zwischen dem Haltekörper 9 und dem Schaft 6 ein Durchgang vorgese-
hen ist, der in den Figuren 1 und 3 auf der linken Seite des Schafts 6 sichtbar ist und beispielsweise die Form eines Spiels oder einer Vertiefung haben kann. Wenn der Schaft abgesenkt bzw. heruntergedrückt wird und sich dabei von der in Figur 1 dargestellten Position entfernt und wenn sich infolgedessen der Einsatz 8 vom benachbarten Ende des Haltekörpers 9 entfernt, dann kann Außenluft durch den erwähnten Durchgang und die öffnung 14 in das Innere des Behälters 4 eindringen; auf diese Weise wird die Ausbildung eines Unterdrucks im Inneren des Behälters vermieden, und die im Behälter befindliche Substanz kann infolgedessen frei nach außen abfließen.
Der Aufbau der Pumpe, wie er bis hierher beschrieben worden ist, ist an sich bekannt und hier nur kurz zusammengefaßt zu dem Zweck beschrieben worden, um ein Beispiel der Ausführung der Pumpe als solcher zu geben. Pumpen dieser Art sind beispielsweise in näheren Einzelheiten in den US-Patentschriften 3 500 761, 3 774 849 und 4 228 931 beschrieben. Die Pumpe nach der Erfindung unterscheidet sich von den bekannten Pumpen dadurch, daß sie Organe aufweist, die im vorliegenden speziellen Fall von einem Zahn bzw. Vorsprung 20 gebildet werden, clar nach dem Inneren der Kappe 13 hin vorsteht und in einerNut 21 verschiebbar ist, die auf der äußeren Oberfläche des Haltekörpers 9 ausgespart bzw. vorgesehen ist und sich in Längsrichtung auf dieser Oberfläche erstreckt. An den beiden Enden, nämlich am oberen und unteren Ende, der Rille bzw. Nut 21 ist dieselbe so profiliert bzw. geformt, daß zwei Ausschnitte oder zurückspringende Teile 23 ausgebildet sind, in welche der Vorsprung 20 durch einfache Drehung der Kappe 13 auf dem Körper der Pumpe eingeführt werden kann. In der Figur 2 ist der Vorsprung 20 der Kappe 13 derart dargestellt, daß er sich im oberen Ausschnitt 23 befindet; unter diesen Bedingungen kann die Kappe 13 nicht niedergedrückt werden, und in infolgedessen wird jede unbeabsichtigte Ausgabe der im Behälter enthaltenen Substanz verhindert.
- 10 -
Wenn man die Kappe 13 in der Weise dreht, daß der Vorsprung in Übereinstimmung mit der Achse der Rille 21 gebracht wird, dann kann die Kappe nach dem Ring 2 zu abgesenkt bzw. heruntergedrückt werden, und am Ende ihres Hubs kann man sie erneut verdrehen, so daß dadurch der Vorsprung 20 in den Ausschnitt 23 eingeführt wird, der am unteren Ende der Rille 21 vorgesehen ist. In dieser Position ist die Kappe 13 in nächster Nähe des Rings 2 (siehe Figuren 3 und 4) verriegelt; und die Pumpe nimmt mit ihrer Kappe nur ein Volumen ein, das viel kleiner als dasjenige ist, welches sie im normalen Ruhezustand einnimmt, der in den Figuren 1 und 2 gezeigt ist. Das ist sehr wichtig, weil die Pumpe in einem Zustand gelagert und transportiert werden kann, in dem sie ein ziemlich vermindertes Volumen einnimmt. Im Ruhezustand der Figur 1 kann selbst dann, wenn der Behälter, auf dem die Pumpe angebracht ist, umgedreht wird, so daß die Kappe 3 nach unten weist, die Flüssigkeit oder die sahnige Substanz, die in dem Behälter enthalten ist, nicht durch den Durchgang, welcher zwischen dem Schaft 6 und dem Haltekörper 9 vorgesehen ist, nach außen abfließen, und zwar deswegen, weil das durch den Dichtungsexnsatz 8 verhindert wird, der zwischen dem Schaft 6 und dem Haltekörper 9 vorgesehen ist, wie man deutlich aus der Figur 1 ersehen kann.
Um das Ausfließen der Flüssigkeit oder der Substanz auch im Zustand der Verriegelung der Kappe 13 in der abgesenkten Position (Figuren 3 und 4) zu verhindern, ist ein ringförmiger Einsatz bzw. Dichtungsexnsatz 30 (Figuren 1 und 3) zwischen dem Schaft 6 und der Kappe 13 befestigt, und es ist außerdem eine durchgehende rohrförmige Wand 31 vorgesehen, die vorliegend am Haltekörper 9 ausgebildet ist, und diese rohrförmige Wand 31 begrenzt eine zylindrische Oberfläche, an welcher der Einsatz 30 abdichtend anliegt (siehe Figur 3), wenn die Kappe in der Ruheposition der Figur 3 arretiert ist, und diese rohrförmige Wand 31
steht vom Haltekörper 9 vor; unter diesen Bedingungen wird die Flüssigkeit, die eventuell durch die öffnung 14 sowie den Durchgang zwischen dem Schaft 6 und dem Haltekörper 9 ausfließt, durch Zusammenwirken des Einsatzes 30 mit der rohrförmigen Wand 31 abgesperrt bzw. am Ausfließen aus dem Behälter gehindert. Es ist ersichtlich, daß anstelle des beschriebenen Aufbaus der Einsatz fest verbunden oder einstückig mit dem ortsfesten Körper der Pumpe sein kann und daß er mit einem profilierten und im Querschnitt vergrößerten Teil des Schafts 6 oder der Kappe 13 zusammenwirkt; oder der Aufbau kann auch so sein, daß sich der Einsatz 30, der vom Schaft 6 und/oder der Kappe 13 gehalten ist, auf einer konischen Oberfläche abstützt, die fest verbunden oder einstückig mit dem ortsfesten Teil der Pumpe ist; so daß in jedem Fall die Kappe in der abgesenkten Position der Figuren 3 und 4 verriegelt werden kann, ohne daß der Inhalt aus dem Behälter 4 herausfließen kann. Es ist außerdem ersichtlich, daß der Vorsprung 20, anstatt daß er nach dem Inneren der Kappe 13 zu vorspringt, nach dem Äußeren hin vorspringen und in Eingriff mit einer Rille, Nut o.dgl. sowie mit Ausschnitten in Eingriff treten kann, die auf der inneren Oberfläche einer oder der äußeren rohrförmigen Oberfläche, cHe fest an der Kappe vorgesehen ist, ausgespart bzw. ausgebildet sind; es ist auch möglich, daß der Vorsprung 20 direkt von dem Schaft 6 vorsteht und in einer Rille oder mehreren Rillen sowie jeweils in entsprechenden Ausschnitten verschieb- bzw. verdrehbar ist, die in der inneren Oberfläche des zylindrischen Teils des Haltekörpers 9 benachbart dem Schaft 6 vorgesehen sind. Wie schon angedeutet, ist es auch möglich, anstelle eines Vorsprungs 20 mehrere solcher Vorsprünge und mehrere entsprechende Rillen, Nuten o.dgl. mit zugehörigen Ausschnitten vorzusehen.
In allen Fällen ist, wie man leicht sieht, eine außerordentliche Vereinfachung des Aufbaus der Pumpe vorhanden;
·*■ T2 - '■
die Pumpe kann in liegender oder umgekehrter Position transportiert werden, ohne daß die im Behälter enthaltene Flüssigkeit austreten kann, und zwar selbst dann, wenn die Pumpe in der Position der Figuren 3 und 4 verriegelt ist.
η.
Leerseite

Claims (3)

  1. PATENTANWÄLTE
    UND ZUGELASSENE Vl RTRETER VOR DEM EUROPÄISCHEN PATENTAMT
    /ALTER KRAUS DIPLOMCHEMIKER · D R.-I N G. AN N EKAT E WEISERT DIPL-ING. FACHRICHTUNG CHEMIE iARDSTRASSE 15 · D-8OOO MÜN C H EN 71 · TE LE FON O89 /79 7O 77-79 7O 78 ■ TELEX O5-212156 kpatd
    TELEGRAMM KRAUSPATENT
    3801 JS/an
    SAR S.p.A.
    S. Giovanni Teatino (Chieti) Italien
    Handpumpe mit in abgesenkter Stellung blokkierbarer Ausgabekappe zur Ausgabe von fluiden Substanzen
    PATENTANSPRÜCHE
    Handpumpe mit in abgesenkter Stellung blockierbarer Ausgabekappe zur Ausgabe von fluiden Substanzen, umfassend ein hohles Hauptteil, das auf dem Mundstück eines Behälters angeordnet werden kann; einen beweglichen Schaft, der sich mit seinem einen Ende in den Hohlraum des hohlen Hauptteils erstreckt und einen Kolben trägt, während sein anderes Ende, das von dem hohlen Hauptteil vorsteht, die Ausgabekappe trägt; eine mit dem hohlen Hauptteil und dem Schaft zusammenwirkende Einrichtung zum Abschließen des Inneren des Behälters von der Außenatmosphäre, wenn der Schaft durch eine Feder in die Ruheposition gedrückt ist, in der er von den hohlen Hauptteil vorsteht, und zum Bewirken der Ausgate der Substanz, wenn die Pumpe durch Absenken des Schafts und der Ausgabekappe auf dem hohlen Hauptteil betätigt wird; und einen Durchgang, der das Innere des Behälters in Verbindung mit der Außenatmosphäre bringt, welcher zwischen dem Schaft und dem hohlen Hauptteil vorgesehen und geöffnet ist, wenn der Schaft verschoben
    wird und sich dabei von der Ruheposition entfernt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (20,21, 23) zum Blockieren der Ausgabekappe (13) in einer im wesentlichen vollständig abgesenkten Stellung vorgesehen ist, wobei der Schaft (6) in das hohle Heuptteil (2) hineingedrückt ist; und daß ein Dichtungseinsatz (8) vorgesehen ist, der an dem Schaft (6) oder dem hohlen Hauptteil (2) befestigt ist, sowie ein entsprechender Sitz (9), der von dem hohlen Hauptteil (2) oder bzw. von dem Schaft (6) oder der Ausgabekappe (13) gebildet wird, wobei der Einsatz (8) und der Sitz derart miteinander zusammenwirken, daß sie den Durchgang dicht verschließen, wenn die Ausgabekappe (13) und der Schaft (6) die im wesentlichen vollständig abgesenkte Stellung einnehmen.
  2. 2. Handpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (8) an dem Schaft (6) befestigt ist und daß der Sitz von der inneren Oberfläche bzw. der Stirnfläche einer durchgehenden rohrförmigen Wand
    (9) gebildet wird, die einstückig oder fest verbunden mit dem hohlen Hauptteil (2) ist und sich in das Innere des Schafts (6) erstreckt bzw. den Schaft (6) umgibt.
  3. 3. Handpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e kennzeichnet, daß die Einrichtung (20,21,23) zum Blockieren der Ausgabekappe (13) in abgesenkter Stellung einen Ausschnitt (23) und jeweils einen Vorsprung (20), der mit dem Ausschnitt (23) in Eingriff bringbar ist, umfaßt; wobei der Ausschnitt (2 3) in der Ausgabekappe
    (13) und der Vorsprung (20) an dem hohlen Hauptteil (2) ausgebildet ist, oder umgekehrt; oder wobei der Ausschnitt (23) in dem Schaft (6) und der Vorsprung (20) an einer mit dem Haltekörper (9) der Pumpe einstückigen oder fest verbundenen rohrförmigen Wand ausgebildet ist, oder umgekehrt; oder wobei der Ausschnitt (23) an der mit dem Haltekörper (9) der Pumpe einstückigen oder fest verbundenen rohrförmi-
    gen Wand und der Vorsprung (20) an der Ausgabekappe (13) ausgebildet ist, oder umgekehrt.
DE19833316308 1982-05-04 1983-05-04 Handpumpe mit in abgesenkter stellung blockierbarer ausgabekappe zur ausgabe von fluiden substanzen Withdrawn DE3316308A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8221773U IT8221773V0 (it) 1982-05-04 1982-05-04 Pompetta a mano con cappuccio erogatore vincolabile in posizione abbassata, per l'erogazione di sostanze fluide.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3316308A1 true DE3316308A1 (de) 1983-11-10

Family

ID=11186655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833316308 Withdrawn DE3316308A1 (de) 1982-05-04 1983-05-04 Handpumpe mit in abgesenkter stellung blockierbarer ausgabekappe zur ausgabe von fluiden substanzen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3316308A1 (de)
FR (1) FR2526402A3 (de)
GB (1) GB2122692B (de)
IT (1) IT8221773V0 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8905357U1 (de) * 1989-04-26 1989-07-13 Chien, Smiley, Taipeh/T'ai-pei Pumpeinrichtung zum Austragen einer Flüssigkeit aus einer Flasche bzw. einem Behälter
DE19618711A1 (de) * 1996-05-09 1997-11-13 Seaquist Perfect Dispensing Handbetätigte Pumpe
EP0810037A2 (de) * 1996-05-31 1997-12-03 Calmar Inc. Pumpenspender für Flüssigkeiten
DE10007638A1 (de) * 2000-02-19 2001-08-23 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Spender für Medien
EP1275591A2 (de) 2001-07-11 2003-01-15 Ing. Erich Pfeiffer GmbH Austragvorrichtung für ein Medium
DE102005013409B4 (de) * 2005-03-23 2009-04-02 Meadwestvaco Calmar Gmbh Handkolbenpumpe mit blockierbarem Ausgabekopf zur Ausgabe von fluiden Substanzen
CN105292728A (zh) * 2015-11-20 2016-02-03 余姚晟祺塑业有限公司 一种新型乳液泵
GB2531997B (en) * 2014-10-20 2018-08-01 Rieke Packaging Systems Ltd Pump dispenser with deformable pump chamber wall

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0208390A1 (de) * 1985-04-19 1987-01-14 Ecolab Inc. Verbindung zwischen Sprühkappe und Flasche
US5405057A (en) * 1993-10-21 1995-04-11 Moore; David G. Manually actuated pump
DE10351288B3 (de) 2003-10-31 2005-07-21 Seaquist Perfect Dispensing Gmbh Spenderpumpe
JP5196421B2 (ja) * 2007-12-26 2013-05-15 株式会社吉野工業所 液体噴出ポンプ
WO2021208684A1 (zh) * 2020-04-13 2021-10-21 浙江晟祺实业有限公司 一种喷头改进结构
CA3240210A1 (en) * 2021-12-22 2023-06-29 Mathew Peter Mowbray Container with inset neck and discreet pump assembly

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL106608C (de) * 1958-09-09
US3362343A (en) * 1966-03-01 1968-01-09 Clamar Inc Liquid dispenser
US3391647A (en) * 1967-01-30 1968-07-09 Calmar Inc Liquid dispensing pump
US4234127A (en) * 1978-02-01 1980-11-18 Canyon Corporation Manually operated sprayer
US4343417A (en) * 1980-02-13 1982-08-10 Corsette Douglas Frank Dispensing pump locking means
US4286736A (en) * 1980-02-20 1981-09-01 Diamond International Corporation Liquid Dispenser
US4340158A (en) * 1980-06-13 1982-07-20 Realex Corporation Vent-sealing, down-locked pump dispenser
DE3118434A1 (de) * 1981-05-09 1982-11-25 Aero-Pump GmbH, Zerstäuberpumpen, 6203 Hochheim Handbetaetigte pumpe zum entleeren eines behaelters

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8905357U1 (de) * 1989-04-26 1989-07-13 Chien, Smiley, Taipeh/T'ai-pei Pumpeinrichtung zum Austragen einer Flüssigkeit aus einer Flasche bzw. einem Behälter
DE19618711A1 (de) * 1996-05-09 1997-11-13 Seaquist Perfect Dispensing Handbetätigte Pumpe
DE19618711B4 (de) * 1996-05-09 2004-09-23 Seaquist Perfect Dispensing Gmbh Handbetätigte Pumpe
EP0810037A2 (de) * 1996-05-31 1997-12-03 Calmar Inc. Pumpenspender für Flüssigkeiten
EP0810037A3 (de) * 1996-05-31 1998-04-08 Calmar Inc. Pumpenspender für Flüssigkeiten
US6626330B2 (en) 2000-02-19 2003-09-30 Ing. Erich Pfeiffer Gmbh Media dispenser
DE10007638A1 (de) * 2000-02-19 2001-08-23 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Spender für Medien
DE10134796A1 (de) * 2001-07-11 2003-01-30 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Austragvorrichtung für ein Medium
EP1275591A2 (de) 2001-07-11 2003-01-15 Ing. Erich Pfeiffer GmbH Austragvorrichtung für ein Medium
DE102005013409B4 (de) * 2005-03-23 2009-04-02 Meadwestvaco Calmar Gmbh Handkolbenpumpe mit blockierbarem Ausgabekopf zur Ausgabe von fluiden Substanzen
GB2531997B (en) * 2014-10-20 2018-08-01 Rieke Packaging Systems Ltd Pump dispenser with deformable pump chamber wall
US10549299B2 (en) 2014-10-20 2020-02-04 Rieke Packaging Systems Limited Pump dispensers
US11014109B2 (en) 2014-10-20 2021-05-25 Rieke Packaging Systems Limited Pump dispensers
CN105292728A (zh) * 2015-11-20 2016-02-03 余姚晟祺塑业有限公司 一种新型乳液泵
CN105292728B (zh) * 2015-11-20 2017-04-12 余姚晟祺塑业有限公司 一种新型乳液泵

Also Published As

Publication number Publication date
GB8312107D0 (en) 1983-06-08
FR2526402A3 (fr) 1983-11-10
FR2526402B3 (de) 1984-03-23
GB2122692B (en) 1985-08-14
GB2122692A (en) 1984-01-18
IT8221773V0 (it) 1982-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3104450C2 (de) Flüssigkeitsinjektor der Drücker-Bauart
DE2943074C2 (de) In einen Behälterhals einsetzbarer Flüssigkeitszerstäuber
DE3316308A1 (de) Handpumpe mit in abgesenkter stellung blockierbarer ausgabekappe zur ausgabe von fluiden substanzen
DE2852946A1 (de) Abzapfgeraet fuer das abzapfen kohlensaeurehaltiger getraenke aus mit einem einverleibten kohlensaeurevorratsbehaelter versehenen fluessigkeitsbehaeltern
DE1461825B2 (de) Behaelterfuellmaschine
DE3347629C2 (de)
DE69206716T2 (de) Handbetätigte Sprühvorrichtung mit einem durch den Kolben gesteuertes Belüftungsventil
DE3153621C2 (de)
DE8511077U1 (de) Kugelventil mit eingebautem Rückschlagventil
DE2209739C3 (de) AusgieBstutzen
DE2215605A1 (de) Austeiler ventil für Aerosolbehälter
DE2632529A1 (de) Steuer-ventil fuer zahnaerztliche spritzen u.dgl. zur durchfluss-steuerung fliessfaehiger medien
DE20312768U1 (de) Massagevorrichtung
DE4123162A1 (de) Hydro-pneumatisches spuelventil an wasserkaesten fuer toiletten
DE719361C (de) Tubenverschluss
DE2417376A1 (de) Mischventil
DE3232340C1 (de) Selbstschliessender Kraftstoffbehaelterverschluss
DE2320591B1 (de) Mehrwegeventil für Zentralheizungskreise, mit Rückflußsicherung
DE8202552U1 (de) Entlueftungs- und entgasungsventil fuer fluessigkeitsgefuellte systeme
DE3939224C2 (de) Sanitäre Mischarmatur
DE2904290A1 (de) Verschlussanordnung
DE2410532C3 (de) Abgabe- und Sicherheitsventil für Schlagsahnebehälter
DE3416882A1 (de) Dosiervorrichtung fuer fluessigkeiten
DE2559761A1 (de) Fluessigkeitsspender
DE946595C (de) Trichter fuer Schankzwecke od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination