DE3239804A1 - Verfahren zur herstellung eines gegenstands durch faserwickeln - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines gegenstands durch faserwickeln

Info

Publication number
DE3239804A1
DE3239804A1 DE19823239804 DE3239804A DE3239804A1 DE 3239804 A1 DE3239804 A1 DE 3239804A1 DE 19823239804 DE19823239804 DE 19823239804 DE 3239804 A DE3239804 A DE 3239804A DE 3239804 A1 DE3239804 A1 DE 3239804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
mold
layer
fibers
wound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823239804
Other languages
English (en)
Inventor
Warren Hill 06027 East Hartland Ct. Pinter
Dale Evans 06095 Windsor Ct. Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Technologies Corp
Original Assignee
United Technologies Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Technologies Corp filed Critical United Technologies Corp
Publication of DE3239804A1 publication Critical patent/DE3239804A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/60Winding and joining, e.g. winding spirally helically using internal forming surfaces, e.g. mandrels
    • B29C53/62Winding and joining, e.g. winding spirally helically using internal forming surfaces, e.g. mandrels rotatable about the winding axis
    • B29C53/66Winding and joining, e.g. winding spirally helically using internal forming surfaces, e.g. mandrels rotatable about the winding axis with axially movable winding feed member, e.g. lathe type winding
    • B29C53/665Coordinating the movements of the winding feed member and the mandrel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/583Winding and joining, e.g. winding spirally helically for making tubular articles with particular features
    • B29C53/584Winding and joining, e.g. winding spirally helically for making tubular articles with particular features having a non-circular cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C53/82Cores or mandrels
    • B29C53/821Mandrels especially adapted for winding and joining
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/06Rotors
    • F03D1/065Rotors characterised by their construction elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/08Blades for rotors, stators, fans, turbines or the like, e.g. screw propellers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/20Rotors
    • F05B2240/30Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

Die Anmeldung bezieht sich allgemein auf ein Verfahren zur Herstellung eines Gegenstands durch Faserwickeln, und insbesondere auf ein Verfahren, bei dem Leerräume im gewickelten Gegenstand auf ein Minimum gebracht sind.
Bei modernen Herstellungsverfahren zur Erzeugung von Gegenständen mit gesteigerter Festigkeit,werden häufig Faserwickeltechniken verwendet. Bei derartigen Techniken werden hochfeste Fasern, die in einer Matrix aus Bindematerial angeordnet sind um eine Form oder einenDorn gewickelt, dessen Gestalt allgemein der erforderlichen Gestalt des fertiggestellten Gegenstands entspricht; danach wird das Matrixmaterial ausgehärtet. Bei der Herstellung eines länglichen Artikels, wie eines Tragflügels mittels derartiger Faserwickeltechniken war es üblich, die Fasern um die Form herum zu wickeln, während die Form und die Fasern hin- und hergehend relativ zueinander entlang der Längsachse oder Wickelachse der Form ausgelenkt werden. Bei diesem Verfahren wird auf die Form eine Vielzahl von Fasermateriallagen aufgelegt, wobei die Fasern jeder Lage winkelmäßig bezüglich der Wickelachse sowie bezüglich der Fasern benachbarter Lager versetzt sind. Zur Erzielung einer kontinuierlichen Hin- und Herbewegung der Fasern entlang der Form beim Aufwickeln der Fasern auf diese werden Wendestellen oder Wickelringe an den Enden der Form oder dem Ende des Segments der bewickelten Form verwendet, wobei übereinanderIiegende Endwindungen der verschiedenen. Schichten dadurch geformt werden, daß die Fasern über die Kanten und über eine Außenstirnfläche des Wickelrings weg gewickelt werden, während die Richtung der Längsauslenkung zwischen den Fasern und der Form umgekehrt wird.
Dabei überkreuzen die Faserbänder jeder Lage die Bänder der unmittelbar vorhergehenden Lage in einem bestimmten Kreuzungswinkel, der gleich dem zweifachen des Wicklungswinkels ist.
Da die senkrecht zur gewickelten Oberfläche während des Wickelvorgangs auftretenden Belastungen manchmal nicht ausreichend sind, um die Fasern nennenswert zu komprimieren, führen derartige Überkreuzungen des oben liegenden Faserbandes zu Leerräumen in der durch die beiden Lagen gebildeten Schicht. Solche Leerräume neigen zur Erzeugung unregelmäßig gewickelter Oberflächen, schwächen den fasergewickelten Gegenstand und beeinträchtigen die Übereinstimmung der tatsächlichen Gestalt des gewickelten Gegenstands mit der gewünschten Konstruktionsgestalt nachteilig.
Das vorstehend beschriebene Wickelverfahren, bei dem ein Faserband um eine rotierende Form gewickelt wird, während das Band und die Form in Längsrichtung hin- und herbewegt werden, wurde zuerst bei der Bildung von regelmäßigen geometrischen Gestaltungen, wie Zylindern und Kugeln durch Faserwickeltechniken verwendet. Der Fachmann versteht ohne weiteres, daß bei der Wicklung derartiger regelmäßiger geometrischer Formen die Fasern auf allgemein geodätischen Pfaden gewickelt werden, d.h. auf Pfaden, welche den kürzesten Abstand zwischen einem Paar von beabstandeten Oberflächenpunkten beschreiben. Bei der Wicklung komplex unregelmäßiger Formen, wie der verdrehten, verjüngten Gestalt einer großen Windturbinenblatt-Tragflache, ist es zur Aufrechterhaltung eines konstanten Wicklungswinkels häufig erforderlich, daß die Fasern auf nicht geodätischen Pfaden gewickelt werden, wodurch Querbelastungen auf die Bänder ausgeübt werden, während sie über die Form oder über benachbarte Faserschichten gewickelt werden. Derartige Querbelastungen führen häufig zur Trennung der Vorgespinste innerhalb eines Bandes und zur Entstehung von Leerräumen aufgrund dieser Trennung. Da jede Faserlage eine vorhergehende Lage überkreuzt, werden Leerräume, die sich aus einer derartige Vorgespxnsttrennung ergeben, nachfolgend durch darüberliegend gewickelte Lagen nicht aufgefüllt.
Wie vorstehend erläutert, ist das Fasermaterial mit einem
Bindemittel oder Klebemittel, wie einem Epoxidharz oder ähnlichem imprägniert, das nach dem Wickeln ausgehärtet wird. Es mag zwar so erscheinen, als würden die Leerräume in dem gewickelten Gegenstand aufgrund der Überkreuzung der Lagen und der Fasertrennung aufgrund ihrer nicht geodätischen Wicklungspfade durch Fließen des Bindemittels beim Wickeln von großen Windturbinenblättern mit dem vorstehend beschriebenen Verfahren aufgefüllt werden, jedoch tritt dieses Fließen aufgrund des verhältnismäßig hohen Fasergehalts (wenig Bindemittel), der für eine erhöhte Festigkeit erforderlich ist, sowie aufgrund der Kapillarwirkung und der Dochtwirkung nicht auf, die dazu neigen, zu bewirken, daß im wesentlichen das gesamte nicht ausgehärtete Bindemittel an dem Vorgespinst haftet.
Es ist daher ein Hauptziel der Erfindung, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung eines Gegenstands durch Faserwickeln zu schaffen, bei dem die Erzeugung von Leerräumen innerhalb des Gegenstands auf ein Minimum gebracht ist. Gemäß diesem Verfahren werden die Leerräume zwischen den Fasern aufgrund der Wicklung entlang nicht geodätischer Pfade durch Fasermaterial aus darüberliegend gewickelten Lagen aufgefüllt.
Gemäß der Erfindung werden diese Ziele dadurch erreicht, daß alle Lagen einer einzigen Schicht in gleichförmiger Richtung gewickelt werden, wodurch überkreuzungen innerhalb einer Schicht beseitigt werden, und Fasern einer Lage die Leerräume in einer darunterliegenden Lage innerhalb der gleichen Schicht auffüllen. Gemäß der Erfindung wird eine derartige Anordnung des Fasermaterials dadurch erreicht, daß gleichzeitige hin- und hergehende geradlinige und drehende Bewegungen zwischen der Form und dem Dorn, auf dem der Gegenstand gewickelt wird, und einem Band aus Fasermaterial, das auf die Form gewickelt wird, ausgeführt werden,
Durch eine derartige hin- und hergehende Bewegung wird das Band um die Form herum entlang einer Wicklungsachse durch die Form gewickelt, und wenn das Band das Ende der Form erreicht, kehrt es seine Richtung um und wandert zurück entlang der Wickelachse; diese Richtungsumkehr ist begleitet von einer allgemein gleichzeitigen Richtungsumkehr der Relativrotation zwischen dem Fasermaterial und der Form. Es ist anzumerken, daß diese gleichzeitigen Richtungsänderungen sowohl in der geradlinigen Auslenkung entlang der Wicklungsachse und in der Rotationsauslenkung um die Wicklungsachse herum, dazu führt,daß die Vorgespinste in benachbarten Lagen um die Form mit einem gleichförmigen Wicklungswinkel herumgelegt werden, so daß Faserüberkreuzungen und die damit verbundenen Leerräume völlig beseitigt werden. Der gleichförmige Wicklungswinkel ermöglicht es auch, daß die Vorgespinste einer oben liegenden Lage die Leerräume zwischen Vorgespinsten einer unten liegenden Lage füllen.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Gegenstandes , der mit einem bekannten Verfahren der Faserwickeltechnik aufgebaut ist;
Fig. 2 eine Teilseitenansicht eines Abschnitts
eines Gegenstands, der gemäß der Fig. 1 gewickelt wurde;
Fig. 3 eine Schnittansicht in Richtung der Linie
3-3 der Fig. 2;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Gegenstands,
der mit dem erfindungsgemäßen Verfahren aufgebaut ist; und
-■ 7 -
Fig. 5 ■ eine perspektivische Teilansicht eines Abschnitts eines Gegenstands, der mit der erfindungsgemäßen Faserwickeltechnik aufgebaut ist.
In der Fig. 1 ist ein Gegenstand mit nicht kreisförmigem länglichem Querschnitt gezeigt, der mit einem bekannten Verfahren des Faserwickeins hergestellt wird, wobei in diesem Fall der Gegenstand ein längliches Tragflügelblatt ist, wie es in großen Windturbinen verwendet wird. Das Verfahren wird auf einer Wickelmaschine 10 ausgeführt, welche eine drehbare Welle (Spindel) 13 umfaßt, auf welcher eine Form 16 derart montiert ist, daß die Form mit der Welle um die Längsachse oder Wicklungsachse der Form rotiert. Die Wickelmaschine 10 umfaßt auch einen Schlitten oder einen Wickelkopf 19, der sich über die Länge der Wickelmaschine in einer geradlinigen Bewegung entlang der Schienen 22 hin- und herbewegt. Der Wickelkopf 19 empfängt eine Vielzahl von kontinuierlichen Fasern bzw. Filamenten oder Vorgespinsten 25, wie Glasfasern oder ähnliches aus einer geeigneten Vorratsquelle (nicht gezeigt), und die beschichtet die Vorgespinste mit einem geeigneten Binder, wie einem Epoxy oder einer anderen geeigneten Substanz, so daß die Fasern kollektiv innerhalb einer Matrix eines Bindemittels in auf dem Fachgebiet bekannter Weise angeordnet sind. Die Fasern werden als Band aus einzelnen oder mehreren Schichten von nebeneinanderliegenden Vorgespinsten, oder aus Vorgespinsten in einzelnen Strängen, oder aus Bündeln an die Form geführt. Die gemäß diesem Verfahren geformte Tragfläche umfaßt eine Vielzahl von gewickelten Schichten des Fasermaterials. In diesem Sinn bezieht sich der Begriff "Schicht" auf eine kontinuierliche vollständige Verteilung von Vorgespinsten über die Oberfläche der Form oder über eine innere benachbarte Schicht. Wie dargestellt ist, sind die Windungen bezüglich der Wickelachse der Form winkelmäßig versetzt, wobei eine derartige Winkelorientierung
der Windungen durch die Längsbewegung des Wickelkopfs bezüglich der Form erzeugt wird und die Geschwindigkeit des Wickelkopfes relativ zur Rotationsgeschwindigkeit der Form die Winkelorientierung der Windungen bestimmt. Beim Wickeln der ersten oder innersten Schicht bzw. des innersten Umlaufs, wie in der Fig.1 gezeigt, werden die Enden des mit dem Bindemittel behandelten Filamentbandes an einem Ende der Form befestigt und die Form wird um ihre Längsachse gedreht, während der Wickelkopf über die Länge der Form von rechts nach links läuft. Wenn sich der Wickelkopf einer Umkehrung bzw. Wendung 30 nähert, legt er eine Endwendung 32 des Filamentmaterials bzw. Fasermaterials auf. Wenn der Wickelkopf am Ende der Form vorbeitritt, werden die Fasern von einem oder mehreren Stacheln eingefangen, die von der Kante der Wendung bzw. der Wendestelle 30 wegragen. Nach dem Vorbeitreten an der Wendung kehrt der Wickelkopf seine Richtung um, wodurch die Fasern über die äußere Stirnfläche der Wendestelle gewickelt werden, wonach die Fasern von einer Anzahl von Stacheln eingefangen werden, die von denjenigen versetzt sind, von denen die Fasern zuerst eingefangen wurden. Während der Wickelkopf seine Querbewegung an der Form entlang in entgegengesetzter Richtung beginnt, wird eine Endwendung 37 aufgelegt, welche die Endwendung 32 überkreuzt. Die fortgesetzte Querbewegung des Wickelkopfes 19 an der Form 16 entlang von links nach rechts unter gleichzeitiger Rotation der Form erzeugt eine zweite Lage (Umlauf) von beabstandeten Windungen des Fasermaterials. Es ist anzumerken, daß die dritte Lage aufgelegt wird, nachdem der Wickelkopf 19 die Form in der in der Fig. 1 angegebenen Richtung entlanggelaufen ist und nachdem die Richtung des Wickelkopfes 19 umgekehrt wurde. Für den Fachmann ist erkennbar, daß die Vorgespinstwindungen der dritten Lage allgemein parallel und benachbart zu den Windungen der ersten Lage liegen, jedoch die Windungen der zweiten Lage überkreuzen. Jede aufeinanderfolgende Lage wird parallel zu den Lagen aufgelegt, die bei dem Vorbeilaufen des Wickelkopfes an der Form in der gleichen Richtung aufgelegt worden
ist. Eine kontinuierliche Wiederholung dieses Vorgangs führt zu einer vollständigen Schicht aus Vorgespinsten, die in Form einer "Korbgeflechf-Gestaltung mit einer Dicke von zwei Lagen bzw. Schichten aufgebracht wurden.
In den Fig. 2 und 3 sind zwei vergrößerte Lagen dargestellt. Die Vorgespinste 40 stellen die erste Lage dar, die auf die Form gewickelt und von der Wickelachse der Form im Winkel versetzt ist. Wenn man zu Illustrationszwecken annimmt, daß die Fig. 2 in der gleichen allgemeinen Richtung wie die Fig. 1 verläuft, ist zu sehen, daß die Vorgespinste 40 aufgewickelt werden, während der Wickelkopf an der Form in Richtung von rechts nach links vorbeiläuft. Wenn der Wickelkopf das Ende der Form erreicht und die Richtung ändert, um in seine Anfangsposition in Richtung von links nach rechts zurückzukehren, wird die die Fasern 45 umfassende Lage aufgewickelt. Wenn der Wickelkopf in dieser Richtung völlig an der Form vorbeigelaufen ist, kehrt er seine Richtung um, bewegt sich von rechts nach links und legt eine dritte Lage auf, welche aus den Vorgespinsten 50 besteht, die parallel zu den Vorgespinsten 40 und benachbart zu diesen liegen, jedoch die Vorgespinste 45 überkreuzen.
Wie in der Fig. 3 gezeigt ist, bilden die Vorgespinste 40 und 45 mit der Oberfläche der Form 16 einen Leerraum 55 zwischen dem Rand des Bandes, das durch die Vorgespinste 40 und die Abschnitte der die Form 16 berührenden Vorgespinste 45 geformt ist. Es ist erkennbar, daß jede Überkreuzung wie die durch die Überkreuzung der Vorgespinste 40 durch die Vorgespinste 45 definierte einen ähnlichen Leerraum für jede einzelne Lage eines großen fasergewickelten Gegenstandes bildet, so daß Hunderte solcher Leerräume entstehen. Wenn man bemerkt, daß ein derartiger großer fasergewickelter Gegenstand Dutzende solcher Schichten umfassen kann, wird ohne weiteres verständlich, daß in einem derartigen Gegenstand Tausende dieser Leerräume entstehen können.
Wie vorstehend zum Hintergrund der Erfindung erläutert wurde, ist es bei fasergewickelten Gegenständen komplexer Gestalt nicht immer möglich, in geodätischen Pfaden zu wickeln. Es ist daher ein Wickeln auf nicht-geodätischen Pfaden erforderlich und dem Fachmann wird einleuchten, daß ein derartiges Wickeln Reaktionskräfte auf die Fasern entstehen läßt, die dazu neigen, Fasern innerhalb eines Bandes zu trennen, so daß darin langgestreckte Leerräume entstehen. Derartige "Zwischenband"-Leerräume vermindern die an sich vorhandene Festigkeit des fasergewickelten Gegenstands in der gleichen Weise wie die Leerräume 55.
Durch die vorliegende Erfindung werden derartige Leerräume, die bei herkömmlichen Faserwickeltechniken unvermeidbar sind, praktisch dadurch beseitigt, daß eine gleichförmige Winkelanordnung aller Lagen innerhalb einer Schicht von Vorgespinsten aufrecht erhalten wird. In der Fig. 4 ist eine Wickelmaschine dargestellt, die im wesentlichen gleich der in Fig. 1 dargestellten ist. Auch die Form 16 weist zum Zwecke der Erläuterung ebenfalls wie in der Fig. 1 dargestellt allgemein eine Tragflügelgestalt auf. Die mit Klebemittel behandelten Filamente oder Vorgespinste werden auf die Form durch eine geradlinige Hin- und Herbewegung des Schlittens 19 aufgelegt oder gewickelt, während die Form auf der Spindel 13 gedreht wird. Anders als bei vorstehend beschriebenen bekannten Wickelverfahren, rotiert jedoch die Form bei dem erfindungsgemäßen Verfahren hin- und hergehend bezüglich des ungewickelten Faserbandes, während der Wickelkopf und damit auch das Band sich bezüglich der Form in Längsrichtung hin- und herbewegen. Gemäß der Erfindung tritt jede Veränderung der Rotationsrichtung der Form allgemein gleichzeitig mit einer Richtungsveränderung der geradlinigen Auslenkung des Wickelkopfes auf. Wie in der Fig. 4 zu sehen ist, ist die erste Lage durch eine Drehung der Form in Richtung des Pfeiles 60 gewickelt, während sich der Wickelkopf entlang der Bahnen 22 von rechts nach links bewegt. Nach
dem Erreichen des linken Endes der Form werden die Vorgespinste durch die Nägel an der Wende eingefangen, wie vorstehend beschrieben wurde, und der Wickelkopf und die.Form kehren ihre relative Rotationsrichtung um, wobei die Form nunmehr in Richtung des Pfeils 65 rotiert, während sich der Wickelkopf von links nach rechts bewegt, wodurch die zweite Lage auf die Form parallel und seitlich neben der ersten Lage aufgewickelt wird, ohne daß eine der zweiten Lagenwindungen, die Windungen der ersten Lage überkreuzt. Es ist erkennbar, daß eine Fortsetzung dieses Verfahrens dazu führt, daß die Vorgespinstbänder seitlich nebeneinander und parallel zueinander aufgelegt werden und eine vollständige Faserschicht mit einer Dicke bilden, die einer einzelnen Vorgespinstdicke entspricht. Es ist dementsprechend ersichtlich, daß Überkreuzungen innerhalb einer einzigen Schicht beseitigt werden und daher die bei derartigen Überkreuzungen auftretenden Leerräume beseitigt sind. Es ist zu sehen, daß durch das erfindungsgemäße Verfahren eine Schicht mit einer Dicke von zwei Filamentdurchmessern gewickelt werden kann, wobei alle Windungen parallel zueinander liegen. Sollten daher aufgrund des Wickeln in nicht-geodätischen Pfaden Zwischenband-Leerräume vorliegen, so werden darüberliegende 'parallele Vorgespinste ohne weiteres derartige Leerräume im weiteren Verlauf des Wickelprozesses füllen.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden aber auch verschiedene andere Vorteile erreicht. Bei einer kontinuierlichen Faserschicht, deren Dicke gleich einem einzelnen Filamentdurchmesser ist, kann die Dicke mit einem präziseren Maß gesteuert werden, als bei herkömmlichen Verfahren, bei denen jede Schicht eine doppelte Filamentdicke mit der vorstehend erläuterten "Korbflechtungs"-Gestalt aufweist. Überdies ist es möglich, übereinanderliegende parallele Lagen zu wickeln, die ineinander gelegt sind, um eine Oberfläche mit glattem Finish zu erzielen, ohne daß zur Verdichtung eine übermäßige Zugspannung erforderlich ist; diese
Zugspannung würde nämlich zu der Gefahr eines Brechens der Faser und daher einer Unterbrechung des Wickelvorgangs führen.
In der Fig. 5 ist das linke Ende der Form der Fig. 4 gezeigt. In der Fig. 4 ist erkennbar, daß der Einfang der Vorgespinste an der Wendestelle derart erfolgt, daß die Vorgespinste um die Spindel herum über die Stirnfläche der Wendestelle gewickelt werden, bevor die Wickelrichtung umgekehrt wird. Wie jedoch in der Fig. 5 gezeigt ist, ist es möglich, die zweite Lage derart zu wickeln, daß unmittelbar nach dem Einfang an der Wendestelle die Vorgespinste in entgegengesetzter Richtung parallel und benachbart zu den Windungen der ersten Lage gewickelt werden. Dies be~ seitigt die Anordnung der Vorgespinste über die Stirnfläche der Wendestelle hinweg und um die Spindel herum, so daß die Wirtschaftlichkeit des Herstellungsverfahrens gefördert wird.
Es ist anzumerken, daß innerhalb des Erfindungsgedankens die Fasern benachbarter Schichten parallel zueinander oder im Winkel zueinander versetzt sein können. Es ist lediglich erforderlich, jede Schicht aus parallelen Fasern zu bilden, um das Entstehen von Leerräumen in dem gewickelten Gegenstand zu vermeiden. Die Fasern benachbarter Schichten können beispielsweise im Winkel'zueinander versetzt sein, um den Festigkeitsanforderungen zu genügen, ohne Leerräume in der Struktur herbeizuführen.

Claims (3)

PATENTANWALT DR. RICHARD KNEISSL Widenmayefstr. 45 D-8000 MÜNCHEN 22 TeL 089/295125 2 7. Oitf. 1982 United Technologies Corp. Hartford, Ct. V. St. A. DE 72 Verfahren zur Herstellung eines Gegenstands durch Faserwickeln Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung eines Gegenstands durch Faserwickeln, bei dem um eine Form (16) herum ein Band aus Fasern (25) gewickelt wird, das mit einem Klebemittel imprägniert ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine hin- und hergehende relative Rotationsauslenkung der Form (16) und des Bandes (25) gleichzeitig mit einer hin- und hergehenden, geradlinigen relativen Auslenkung der Form (16) und des Bandes (25) ausgeführt wird, und daß jeder Richtungswechsel der relativen Rotationsauslenkung der Form (16) und des Bandes (25) im allgemeinen gleichzeitig mit einer entsprechenden Richtungsänderung der geradlinigen relativen Auslenkung der Form (16) und des Bandes (25) erfolgt,
wodurch im wesentlichen das gesamte Fasermaterial, das in einer einzelnen Schicht auf der Form gewickelt wird, in einer gleichförmigen Winkelorientierung zu einer Achse durch die Form angeordnet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Fasern einer Schicht in winkelmäßig versetzter Beziehung relativ zu den Fasern einer benachbarten Schicht auf dem Dorn (16) aufgewickelt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hin- und hergehende relative Rotationsauslenkung der Form (16) und des Bandes (15) aus einer hin- und hergehenden Rotation der Form um eine Wickelachse besteht.
DE19823239804 1981-12-28 1982-10-27 Verfahren zur herstellung eines gegenstands durch faserwickeln Ceased DE3239804A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US33460681A 1981-12-28 1981-12-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3239804A1 true DE3239804A1 (de) 1983-07-07

Family

ID=23307973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823239804 Ceased DE3239804A1 (de) 1981-12-28 1982-10-27 Verfahren zur herstellung eines gegenstands durch faserwickeln

Country Status (17)

Country Link
JP (1) JPS58114919A (de)
KR (1) KR840001922A (de)
AU (1) AU551294B2 (de)
BR (1) BR8206173A (de)
DE (1) DE3239804A1 (de)
DK (1) DK452382A (de)
ES (1) ES8400715A1 (de)
FI (1) FI823655L (de)
FR (1) FR2518979B1 (de)
GB (1) GB2112740B (de)
IL (1) IL67115A0 (de)
IN (1) IN156524B (de)
IT (1) IT1155416B (de)
NL (1) NL8204194A (de)
NO (1) NO823568L (de)
SE (1) SE8206092L (de)
ZA (1) ZA827460B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608754A1 (de) * 1986-03-15 1987-09-24 Uni Cardan Ag Antriebswelle, insbesondere gelenkwelle, aus faserverstaerktem kunststoff sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen der antriebswelle
DE3743485A1 (de) * 1987-12-22 1989-07-13 Mtu Muenchen Gmbh Verfahren zur herstellung eines raeumlich verwundenen rotorschaufelblattes
DE4423115A1 (de) * 1994-07-01 1996-01-04 Wolf Hirth Gmbh Propellerflügel aus Kunststoffmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102016125452A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-28 Wobben Properties Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Windenergieanlagen-Rotorblattes und Windenergieanlagen-Rotorblatt

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030186038A1 (en) * 1999-11-18 2003-10-02 Ashton Larry J. Multi orientation composite material impregnated with non-liquid resin
FR2874852B1 (fr) * 2004-09-03 2008-02-22 Digital Composite Systems Sarl Procede de fabrication d'une piece allongee creuse en materiau composite telle qu'une pale d'eolienne comprenant une coque tressee, pale d'eolienne et machine de tressage
ES2249182B1 (es) * 2004-09-14 2007-05-01 Gamesa Eolica S.A. Viga estructural de la pala de un aerogenerador eolico y proceso de fabricacion de la misma.
EP1722115B1 (de) 2005-05-12 2015-10-07 NTN Corporation Radlagereinheit
JP4877815B2 (ja) * 2007-05-11 2012-02-15 Ntn株式会社 車輪用軸受装置
US20110100540A1 (en) * 2009-10-30 2011-05-05 General Electric Company Methods of manufacture of wind turbine blades and other structures
FR2956856A1 (fr) * 2010-02-26 2011-09-02 Eurocopter France Pale a vrillage adaptatif, et rotor muni d'une telle pale

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3429758A (en) * 1966-01-24 1969-02-25 Edwin C Young Method of making filament wound structural columns
DE2736125A1 (de) * 1976-09-07 1978-03-16 Shakespeare Co Teile aus glasfaserkunststoffen, anlage und verfahren zur herstellung solcher teile

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3232545A (en) * 1963-08-15 1966-02-01 Taylor Corp Filament winding machine
CA1165104A (en) * 1978-12-22 1984-04-10 David H. Blaney Method for fabricating wind turbine blades
US4251036A (en) * 1979-02-16 1981-02-17 Shakespeare Company Filament winding apparatus for making fiber reinforced plastic members

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3429758A (en) * 1966-01-24 1969-02-25 Edwin C Young Method of making filament wound structural columns
DE2736125A1 (de) * 1976-09-07 1978-03-16 Shakespeare Co Teile aus glasfaserkunststoffen, anlage und verfahren zur herstellung solcher teile

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608754A1 (de) * 1986-03-15 1987-09-24 Uni Cardan Ag Antriebswelle, insbesondere gelenkwelle, aus faserverstaerktem kunststoff sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen der antriebswelle
DE3743485A1 (de) * 1987-12-22 1989-07-13 Mtu Muenchen Gmbh Verfahren zur herstellung eines raeumlich verwundenen rotorschaufelblattes
DE4423115A1 (de) * 1994-07-01 1996-01-04 Wolf Hirth Gmbh Propellerflügel aus Kunststoffmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102016125452A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-28 Wobben Properties Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Windenergieanlagen-Rotorblattes und Windenergieanlagen-Rotorblatt
WO2018114659A1 (de) 2016-12-22 2018-06-28 Wobben Properties Gmbh Verfahren zum herstellen eines windenergieanlagen-rotorblattes und windenergieanlagen-rotorblatt
US11305503B2 (en) 2016-12-22 2022-04-19 Wobben Properties Gmbh Method for producing a wind turbine rotor blade, and wind turbine rotor blade

Also Published As

Publication number Publication date
NO823568L (no) 1983-06-29
IN156524B (de) 1985-08-24
GB2112740B (en) 1985-05-15
ZA827460B (en) 1983-08-31
JPS58114919A (ja) 1983-07-08
AU8973282A (en) 1983-07-07
FR2518979A1 (fr) 1983-07-01
AU551294B2 (en) 1986-04-24
FR2518979B1 (fr) 1986-01-10
DK452382A (da) 1983-06-29
NL8204194A (nl) 1983-07-18
BR8206173A (pt) 1983-09-20
IT8223988A0 (it) 1982-10-29
IL67115A0 (en) 1983-02-23
SE8206092D0 (sv) 1982-10-27
ES516874A0 (es) 1983-11-16
SE8206092L (sv) 1983-06-29
IT1155416B (it) 1987-01-28
FI823655A0 (fi) 1982-10-26
KR840001922A (ko) 1984-06-07
GB2112740A (en) 1983-07-27
ES8400715A1 (es) 1983-11-16
FI823655L (fi) 1983-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3239803C2 (de)
DE60223554T2 (de) Komplexe verbundstrukturen und verfahren und vorrichtung zur herstellung derselben aus endlosfasern
DE3851023T2 (de) Kohlenstoffaserverstärkte Harz-Pultrusionsgegenstände und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE3141013C2 (de) Vorrichtung zum Bewickeln einer langgestreckten Wickelform
DE3616791C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Hohlwelle aus faserverstärktem Kunststoff
DE3026124C2 (de)
DE2757965C3 (de) Schubübertragungselement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1578645A1 (de) Hohle Rute und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2100247A1 (de) Verstärkter Reifenstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2818167B2 (de) Welle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2014538B2 (de) Endloser Zahnriemen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2918713C2 (de)
EP0012826B1 (de) Verfahren zum Herstellen von länglichen, insbesonders rohrförmigen Wickelkörpern
DE3239804A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gegenstands durch faserwickeln
DE3824757A1 (de) Verfahren zur verstaerkung von langgestreckten profilen
DE1807331A1 (de) Mit Polyurethan-Gummi beschichtete Walze und Verfahren zur Herstellung einer solchen Walze
DE3322266A1 (de) Reifen mit verstaerktem wulst
DE2746290A1 (de) Verfahren zur wicklung von faserverstaerkten verbundkoerpern
DE2834924C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dicken, verstärkten Kunststoffgegenstands
DE2341333C2 (de) Gleitlager
DE2500375A1 (de) Faserverstaerkter kunststoffstab mit gewinde und verfahren zu seiner herstellung
DE2430576A1 (de) Mehrschichtfasermatte
DE4212135C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gelegen
DE69020128T2 (de) Verfahren und Gerät zur Herstellung der einrichtungsfaserverstärkten Teile eines Hubschraubers.
DE1960234A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von faserverstaerkten Laminaten,sowie nach dem Verfahren hergestelltes Laminat

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection