DE3234648A1 - Plattendruckmaschine - Google Patents

Plattendruckmaschine

Info

Publication number
DE3234648A1
DE3234648A1 DE19823234648 DE3234648A DE3234648A1 DE 3234648 A1 DE3234648 A1 DE 3234648A1 DE 19823234648 DE19823234648 DE 19823234648 DE 3234648 A DE3234648 A DE 3234648A DE 3234648 A1 DE3234648 A1 DE 3234648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
plate
pressure
machine according
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823234648
Other languages
English (en)
Inventor
Turner West Byfleet Surrey Arthur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADANA PRINTING MACHINES Ltd
Original Assignee
ADANA PRINTING MACHINES Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADANA PRINTING MACHINES Ltd filed Critical ADANA PRINTING MACHINES Ltd
Publication of DE3234648A1 publication Critical patent/DE3234648A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F1/00Platen presses, i.e. presses in which printing is effected by at least one essentially-flat pressure-applying member co-operating with a flat type-bed
    • B41F1/10Platen presses, i.e. presses in which printing is effected by at least one essentially-flat pressure-applying member co-operating with a flat type-bed for multi-impression printing in one or more colours, e.g. on webs
    • B41F1/12Platen presses, i.e. presses in which printing is effected by at least one essentially-flat pressure-applying member co-operating with a flat type-bed for multi-impression printing in one or more colours, e.g. on webs on sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F1/00Platen presses, i.e. presses in which printing is effected by at least one essentially-flat pressure-applying member co-operating with a flat type-bed
    • B41F1/26Details
    • B41F1/28Sheet-conveying, -aligning or -clamping devices
    • B41F1/32Sheet-conveying, -aligning or -clamping devices using air pressure, e.g. vacuum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Handling Of Cut Paper (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE *
DR.-ING. R. DÖRING DIPL-PHYS. DR. J. FRICKE
BRAUNSCHWEIG MÜNCHEN
ADANA (PRINTING MACHINES) LIMITED
Pier Road, North Peltham Trading Estate
Feltham, Middlesex TWl4 OTW / England
"Plattendruckmaschine"
Die Erfindung betrifft eine Plattendruckmaschine, bei welcher jeweils eine Druckplatte und eine Druckstation unter Zwischenlage eines Bogens zusammenwirken.
Zur Herstellung von vorgeschnittenen Karten, wie beispielsweise Visitenkarten, wird bei den bekannten Offset-Druckmaschinen eine Vielzahl von Karten durch gleichzeitigen Druck auf einen einzigen großen Bogen hergestellt. Die ganze Karte kann nachfolgend einer thermographischen Behandlung zugeführt werden, wobei auf die Karte gegebenes Pulver an den gedruckten Buchstaben anhaftet. Der Überschuß des Pulvers wird entweder von Hand oder halbmechanisch entfernt.. Anschließend wird Wärme zugeführt, wobei das Pulver flüssig wird. Nach der Wärmebehandlung erhält der Druck auf der Karte einen verstärkten erhabenen Effekt. Zum sauberen und
genauen Beschneiden der Karten muß jeder Bogen einzeln zerschnitten werden. Selbst wenn mehrere Bögen gestapelt und gleichzeitig geschnitten werden, handelt es sich hierbei um %inen langsamen Vorgang.
Die Sauberkeit und Genauigkeit des Schnittes hängt von der verwendeten Schneideeinrichtung ab. Da sämtliche Karten gleichzeitig in einem vorgegebenen Gitternetz auf einem Bogen gedruckt werden. Lärm das Justieren des Bogens zu weiteren Ungenauigkeiten führen. Eine weitere Fehlerquelle besteht in der Justierung der Schneideeinrichtung, so daß sich ein versetzter Druck und/oder unterschiedliche Kartengrößen ergeben können.
Es ist wünschenswert, Besucherkarten oder andere kleine Karten in bereits vorgeschnittener Form zu bedrucken. Bereits zugeschnittene Karten in unbedruckter Form sind in einer Vielzahl von Größen im Handel erhältlich. Hinsichtlich der Kartengröße bietet jede Packung eine hohe Genauigkeit. Außerdem sind die Ecken derartiger Karten sauber geschnitten. Somit lassen sich derartige Karten in bedruckter Ausführung ordentlich stapeln und hinterlassen bei dem Käufer einen guten Eindruck.
Mit den bekannten Druckmaschinen ist es sehr teuer, individuelle kleine Karten unmittelbar zu bedrucken, insbesondere wenn der Druck bis nahe an die Ränder der Karten erwünscht ist, da hierdurch Schwierigkeiten in der Handhabung der Karten beim Druck auftreten.
Bei einem Druckverfahren, bei welchem vorgeschnittene Karten verwendet werden, werden diese manuell auf eine Buchdruckmaschine aufgelegt, wobei sie von Kantengreifern oder dgl. gehalten werden, so daß die für den Druck verfügbare Fläche verringert wird. Nach dem Druck werden die Karten manuell abgenommen .
Das Zuführen und Abführen der Karten auf eine Druckplatte mittels Kantengreifern ist sowohl bei Buchdruckverfahren als auch bei anderen Verfahren sehr unbequem.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Plattendruckmaschine der einleitend beschriebenen Art so weiterzubilden, daß der Druck von kleinen Karten auch mit mehreren Farben bei geringem Aufwand für das Be- und Entladen sowie für die Justierung möglich ist.
Die Lösung der Aufgabe kennzeichnet sich erfindungsgemäß dadurch, daß die Druckplatte innere Durchströmkanäle zwischen einem äußeren Anschluß und der Vorderseite der Druckplatte aufweist, und daß mit dem äußeren Anschluß eine Saugeinrichtung verbunden ist, welche einen Unterdruck zum Festhalten des zu bedruckenden Bogens auf der Druckplatte erzeugt.
Es ist vorteilhaft, wenn die Vorderseite der Druckplatte mit einer Drucktiegelplatte bedeckt ist, welche mehrere mit den inneren Durchströmkanälen korrespondierende Bohrungen aufweist.
Hierbei ist es zweckmäßig, wenn die Vorderseite der Drucktiegelplatte mit einem Blatt aus porösem Material bedeckt ist, welches vorzugsweise elastisch ausgebildet ist.
Eine vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich, wenn mehrere Druckplatten im Abstand zu einem drehbaren Revolverkopf angeordnet sind, welcher einen in axialer Richtung sich erstreckenden zentralen Schlitten aufweist, und wenn die Druckplatten mit entsprechenden radial gerichteten Bohrungen ausgerüstet sind,welche wenigstens zeitweise mit dem zentralen Schlitten korrespondieren.
Gemäß der vorgenannten Ausführungsform ist es möglich, daß η Druckplatten vorgesehen sind und der Revolverkopf zum etwa gleichzeitigen Durchführen verschiedener Funktionen an den einzelnen Druckplatten drehbar ausgeführt ist, und daß der zentrale Schlitten Durchetrömöffnungen aufweist, welche mit den radialen Bohrungen von n-1 Druckplatten gleichzeitig korrespondieren.
Weiterhin ist es möglich, daß etwa gleichzeitig das Laden an einer ersten Druckplatte, das Drucken an einer oder mehreren weiteren Druckplatten und das Entladen an einer letzten Druckplatte erfolgen, bei welcher die radialen Bohrungen nicht mit den Durehatrömkanälen des Schlittens korrespondieren.
Eine weitere Ausführungsform ergibt sich, wenn mehrere Druckplatten an einem axialen Ende des drehbaren Revolverkopfes angeordnet sind und eine oder mehrere Druckstationen den Druckplatten gegenüberliegen.
Außerdem ist es möglich, daß die Druckplatte relativ zu einer oder mehreren Druckstationen hin- und herbewegbar und die Druckstationen in einer dazu senkrechten Richtung verschiebbar sind.
Eine weitere Lösung ergibt sich, wenn ein endloser Treibriemen aus porösem Material vorgesehen ist, welcher einen Bogen vor der Druckplatte entlangbewegt.
Die Erfindung wird anhand der in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele nachfolgend näher erläutert.
Es zeigen:
Pig. 1 die Draufsicht auf einen Revolverkopf mit mehreren
Platten gemäß der Erfindung,
Fig. 2 die perspektivische Darstellung einer kompletten
erfindungsgemäßen Druckmaschine, Fig. 3 einen Schnitt durch einen Revolverkopf mit Druckplatten,
— Q —
Pig. 4 die Frontansicht einer Druckplatte,
Fig. 5 die Prinzipdarstellung einer erfindungsgemäßen Druckmaschine,
Fig. 6 die Prinzipdarstellung einer Druckmaschine in einer gegenüber Fig. 5 veränderten Ausfuhrungsform und
Fig. 7 die Prinzipdarstellung einer Drucknaschine in einer weiterhin veränderten Ausführungsform.
Der in Fig. 1 dargestellte Revolverkopf 10 ist um eine vertikale Achse 11 drehbar und mit vier Druckplatten versehen, welche das zu bedruckende Bogenmaterial,beispielsweise individuelle Karten 13, aufnehmen. Die in Fig. 1 dargestellte Druckmaschine ist für den Druck von zwei Farben auf jeder Karte vorgesehen und hierzu mit zwei Druckstationen 14 und 15 ausgerüstet. Die Druckköpfe werden zu den Druckplatten und von diesen fort gemäß den Pfeilen 16 bewegt. Auf einer dritten Seite des Revolverkopfes 10 ist ein Magazin sowie eine Zuführeinrichtung 17 vorgesehen, welche die Karten 13 einzeln der Druckplatte zuführt. Nach dem Druck werden die Karten an der vierten Seite des Revolverkopfes gelöst und bei 18 abgeführt. Zum Festhalten der Karten an den Druckplatten ist im vorliegenden Fall ein Saugkissen vorgesehen, welches im Inneren des Revolverkopfes erzeugt wird, solange die Karten auf den Druckplatten gehalten werden sollen.
Eine komplette Druckmaschine mit einem Revolverkopf mit mehreren Druckplatten ist in Fig. 2 dargestellt.
Die Maschine hat ein Grundgestell 20, welches auf Rollen 21 montiert ist. Die Maschine besteht aus zwei Hauptabschnitten j einem Druckabschnitt 22 und einem thermographischen Glättungsabschnitt 23. Der Abschnitt 23 enthält einen Revolverkopf 24 mit mehreren Druckplatten, wie bereits im Zusammenhang mit Fig. 1 beschrieben wurde. Weitere Einzelheiten hierzu werden im Zusammenhang mit Fig. 3 und 4 erläutert.
Die Druckmaschine ist mit einem Hauptschaltschrank 25, einem Steuerpult 26 sowie Kompressoren und Vakuumpumpen 27 ausgerüstet. In einem Magazin 30 sind diejvorgeschnittenen zu bedruckenden Karten gehalten. Eine Transporteinrichtung 31 dient zur einzelnen Entnahme der zu bedruckenden Karten aus dem Magazin 30 und zur einzelnen übergabe auf die erste Druckplatte des Revolverkopfes 24. Die erste und zweite Druckplatte des Revolverkopfes 24 liegen neben ersten und zweiten Druckköpfen 32 und 33· Jeder Druckkopf hat einen separaten Druckfarbenbehälter 24, welcher unterschiedliche Druckfarben enthält. Die vierte Druckplatte des Revolverkopfes befindet sich an der Entladestation, in welcher die vorher bedruckte Karte abgenommen und dem thermographischen Abschnitt 23 zugeführt wird.
Der thermographische Abschnitt 23 umfaßt eine Bestäubungsvorrichtung 35, einen Förderer 36, einen Heizer 37 und ein Kühlgebläse 38. Die fertigen Karten werden in die Ablage 39 überführt. Die von der vierten Platte abgenommenen Karten rutschen eine aufragende Platte 40 hinunter und werden anschließend
durch ein Förderband 21 hochkant in Richtung des Pfeiles befördert. Ein Bunker 42 enthält ein Glättungspulver, welches durch ein Förderband 43 aufwärts befördert wird. Das Glättungspulver wird vom oberen Teil des Förderers 43 auf die Karte geschüttet,, so daß das Pulver für die thermographische Behandlung an der noch feuchten Druckfarbe haftet. Durch einen kleinen Vibrator wird das überschüssige Pulver abgeschüttet. Der restliche Verlauf des thermographischen Prozesses entspricht den bekannten Verfahren, so daß darauf nicht näher eingegangen wird.
Die Drehung des Revolverkopfes 24 erfolgt in genau gerasteten Winkelschirten von jeweils 90°. Bei jedem Stillstand sind die vier Platten mit genau senkrechten Oberflächen in den vier Stationen angeordnet. Der Support 44 für den Revolverkopf ist relativ massiv, so daß der Revolverkopf dem Betrieb der Druckköpfe 32 und 33 widersteht. Die Druckköpfe und ihre Druckfarbenbehälter, die erforderlichen Vorrichtungen zum Auftragen der Druckfarben sowie die Formen entsprechen den bekannten Ausführungen.
Im folgenden wird die Funktion der Druckmaschine dargestellt.
Ausgehend von der stillstehenden Maschine wird die erste Karte dem Magazin 30 entnommen und durch einen vorzugsweise mit einem Vakuumsaugkissen arbeitenden Transportmechanismus 31 der Druckplatte zugeführt. Der Revolverkopf 24 wird anschließend um
einen gerasteten Winkel von 90° gedreht. Hierdurch wird die Karte in die erste Druckstation überführt. Wähend des 'nächsten Stillstandes wird eine zweite Karte der nächsten Druckplatte zugeführt, während ein erster Aufdruck durch den Druckkopf auf die erste Karte erfolgt. Der Revolverkopf 2k dreht sich weiter um einen Winkel von 90°. Eine dritte Karte wird auf die entsprechende Druckplatte überführt, die zweite Karte erhält vorerst einen ersten Druck durch den ersten Druckkopf 32,und die erste Karte wird das zweite Mal bedruckt durch den zweiten Druckkopf 33. Nach einer dritten Rasterbewegung des Revolverkopfes wird die erste Karte zur Entladestation überführt und fällt auf den Förderer kl. In diesem Stadium sind alle vier Druckplatten des Revolverkopfes 2k in Funktion. Eine vierte Rasterbewegung bringt die nun leere erste Druckplatte zurück zur Startposition, um dort eine neue unbedruckte Karte aufzunehmen.
Da der Revolverkopf 2k ein Vakuumsystem zum Festhalten der Karten an jeder Druckplatte enthält, ist eine sehr schnelle und bequeme Betriebsweise möglich. Obwohl die Bewegung des Revolverkopfes 2k unter der Wirkung eines Druckkopfes durch den Support kk minimal ist, läßt sich dennoch eine leichte Bewegung nicht vermeiden. Aus diesem Grunde ist der Betrieb der Druckköpfe 32 und 33 nicht synchron ausgelegt, so daß die Bewegung der Druckplatten infolge der Wirkung eines Druckkopfes bei gleichzeitigem Druck durch den zweiten Druckkopf nicht zum Verschmieren des Aufdruckes führt. Zwischen den
beiden Betriebsstellungen ist eine Verzögerung vorgesehen, so daß der Revolverkopf 2*1 seine stationäre zentrale Lage vor dem zweiten Aufdruck einnehmen kann.
Die Konstruktion des Revolverkopfes 2*1 wird anhand der Figuren 3 und k nachfolgend beschrieben. Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß der Revolverkopf im wesentlichen einen quadratischen Querschnitt aufvfeist. Der Revolverkopf block 56 hat eine vertikale zentrale Bohrung 50 mit einer Buchse 51· Zur Drehung ist die Anordnung auf einem vertikalen Schlitten 52 mit drei radialen Bohrungen 53 und einem äußeren gerändelten Spalt 51J angeordnet, welcher zu den drei Bohrungen 53 korrespondiert. Der Spalt 5^ dehnt sich über einen Winkelbereich von 270° aus.
Korrespondierend zu den Bohrungen 53 und dem Spalt 51I sind vier horizontale,radiale Bohrungen 55 im Revolverkopfblock 56 angeordnet. Die Bohrungen 55 korrespondieren mit einer Aussparung oder einer Serie von Aussparungen 57, welche sich über die vier vertikalen Oberflächen des Blockes 56 erstrecken. Eine Drucktiegelplatte 58 ist mit Bolzen an jeder Stirnseite des Blockes 56 befestigt und verdeckt den Schlitz oder die Schlitze 57« Die Drucktiegelplatte 58 weist eine große Anzahl feiner Bohrungen 60 auf, welche über ihre gesamte Fläche verteilt sind. Auf diese Weise kann ein auf den zentralen Sehlitten 52 ausgeübter Unterdruck über die Bohrungen 53, 55 sowie die Aussparungen 57 übertragen werden, so daß ein gleichmäßiger Saugeffekt über den ganzen Bereich der Drucktiegelplatte 58
erzielt wird. Dieser Saugeffekt wird über einen Drehwinkelbereich von 270° des Revolverkopfes in voller Höhe aufrechterhalten. Die Druckwirkung entfällt vollkommen während der letzten 5° de.r Drehung, wenn die Bohrung 55a auf der linken Seite von Fig. 3 von dem Spalt 5^ völlig getrennt wird. In der Endraststellung kommt eine Ausströmbohrung 6l zur Wirkung, so daß der Vakuumeffekt auf der Druckplatte in,dieser Stellung vollkommen entfällt. Hierbei befindet sich die Druckplatte in der Entladestation der Druckmaschine.
Zur gleichmäßigen Verteilung des Vakuums über die gesamte Oberfläche jeder Druckplatte ist ein austauschbares Blatt 62 aus porösem Material auf jeder Druckplatte gehalten. Vorzugsweise ist dieses Material leicht elastisch und führt zu einer idealen Plattenoberfläche, gegen welche gedruckt werden kann. Ein geeignetes Material ist unter dem Namen "Vyon" der Firma Porvair Limited erhältlich. Eine weitere vorteilhafte Eigenschaft dieses Materials besteht darin, daß es eine leichte transversale Krümmung infolge einer einseitigen Klebebehandlung erhält.Hierdurch ergibt sich, daß das normalerweise flache austauschbare Blatt 62 auf der Druckplatte 58 die vorgenannte gekrümmte Form einnimmt, sobald kein Vakuum vorhanden ist. Auf diese Weise ist ein betriebssicheres Entladen der Karte von der Oberfläche der Druckplatte möglich.
Das vorgenannte Druckplattensystem läßt sich sehr leicht einsetzen, da keine physikalischen Führungselemente zum Festhalten der Karten auf den Druckplatten erforderlich sind. Somit steht die gesamte Fläche der Karten für den Druck zur Verfügung, so daß bis zu den Rändern der Karte führende Linien möglich sind. Darüber hinaus kann eine konstante Linie an einem Rand der Druckplatte als Bezugslinie zur Befestigung des zu bedruckenden Materials dieiiens wodurch die Zuführung und Justierung erleichtert werden» Die von dem zu bedruckenden Bogen nicht abgedeckte Fläche kann durch ein Klebeband verdeckt sein.
Grundsätzlich sind weitere Anordnungen für den Mehrfachdruck mit einer oder mehreren Druckplatten ohne Abnehmen des zu bedruckenden Bogens zwischen den einzelnen Aufdrucken möglich. Beispielsweise besteht eine Ausführungsform darin, einen Revolverkopf mit mehr als vier, beispielsweise sechs, Stirnseiten und entsprechenden Rastwinkelstellungen vorzusehen.
Eine weitere Ausführungsform ist in Fig. 5 dargestellt. Hierbei ist ein Revolverkopf 70 drehbar um eine horizontale Achse 71 angeordnet. Der Revolverkopf hat ebenfalls Raststellungen nach jeweils 90°, jedoch sind die vier Druckplatten 72 in einem gegenseitigen Winkel von 90° auf einer einzigen flachen Platte 73 angeordnet. Die vier Stationen sind weiterhin Zuführung, erster Druck, zweiter Druck und Entladung, wobei die Entladung in der untersten Station stattfindet.
3-234β48
Eine dritte Ausführungsform ist in Fig.6 dargestellt, bei der sich eine Druckplatte 80 hin- und herbewegt, um abwechselnd mit den Druckköpfen 8l und 82 zusammenzuwirken, welche sich auf einem Wagen 83 hin- und herbewegen, jedoch nicht in Richtung zu den Druckplatten.
Hierbei läuft ein endloser Treibriemen 19 an der Frontseite von ortsfesten Vakuumplatten 91 vorbei. Der Treibriemen 90 ist porös ausgebildet, so daß eine am Ort 92 zugeführte zu bedruckende Karte auf dem Treibriemen gehalten wird. Ein erster Druckkopf 93 führt den ersten Aufdruck aus, bevor die Karte durch Bewegung des Treibriemens zur zweiten Position 94 überführt wird. In dieser Position kommt ein zweiter Druckkopf 95 zur Wirkung. Durch eine weitere Bewegung des Treibriemens 90 wird die Karte von der Vakuumplatte 91 abgeführt und am Punkt 96 entladen.
Sifc;· 'S..·:
lii
Leerseite

Claims (10)

DR-ING. R. DÖRING DIPL. -PHYS. DR. J. FRICKE BRAUNSCHWEIG MÜNCHEN Ansprüche
1. Plattendruckmaschine, bei welcher jeweils eine Druckplatte und eine Druckstation unter Zwischenlage eines Bogens zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte innere Durchströmkanäle zwischen einem äußeren Anschluß und der Vorderseite der Druckplatte aufweißt und daß mit dem äußeren Anschluß eine Saugeinrichtung verbunden ist, welche einen Unterdruck zum Pesthalten des zu bedruckenden Bogens auf der Druckplatte erzeugt.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderseite der Druckplatte mit einer Drucktiegelplatte (58) bedeckt ist, welche mehrere mit den inneren Durchströmkanälen (51,55) korrespondierende Bohrungen (60) aufweist.
3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderseite der Drucktiegelplatte (58) mit einem Blatt (62) aus porösem Material bedeckt ist.
4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennz e i c h η e t, daß das poröse Material elastisch ist.
— ο —
5. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Druckplatten im Abstand zu einem drehbaren Revolverkopf angeordnet sind, welcher einen in axialer Richtung sich erstreckenden zentralen Schlitten (52) aufweist, und daß die Druckplatten mit entsprechenden radial gerichteten Bohrungen (55) ausgerüstet sind, welche wenigstens zeitweise mit dem zentralen Schlitten (52) korrespondieren.
6. Maschine nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß η Druckplatten vorgesehen sind und der Revolverkopf zum etwa gleichzeitigen Durchführen verschiedener Funktionen an den einzelnen Druckplatten drehbar ausgeführt ist, und daß der zentrale Schlitten (52) Durchströmöffnungen aufweist, welche mit den radialen Bohrungen (55) von n-1 Druckplatten gleichzeitig korrespondieren.
7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß etwa gleichzeitig das Laden an einer ersten Druckplatte, das Drucken an einer oder mehreren weiteren Druckplatten und dasEntladen an einer letzten Druckplatte erfolgen, bei welcher die radialen Bohrungen nicht mit den Durchströmkanälen des Schlittens (52) korrespondieren.
8. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Druckplatten (72) an einem axialen Ende des drehbaren Revolverkopfes (70) an-
geordnet sind5 und daß eine oder mehrere Druckstationen den Druckplatten gegenüberliegen.
9. Druckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (91) relativ zu einer oder mehreren Druckstationen (81,82) hin und her bewegbar und die Druckstationen (81,82) in einer dazu senkrechten Richtung verschiebbar sind.
10. Maschine aaeh Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein endloser Treibriemen (90) aus porösem Material vorgesehen ist, welcher einen Bogen vor der Druckplatte (91) entlangbewegt.
DE19823234648 1981-09-21 1982-09-18 Plattendruckmaschine Withdrawn DE3234648A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8128490 1981-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3234648A1 true DE3234648A1 (de) 1983-04-07

Family

ID=10524651

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823234648 Withdrawn DE3234648A1 (de) 1981-09-21 1982-09-18 Plattendruckmaschine
DE19823234647 Withdrawn DE3234647A1 (de) 1981-09-21 1982-09-18 Plattendruckmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823234647 Withdrawn DE3234647A1 (de) 1981-09-21 1982-09-18 Plattendruckmaschine

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE3234648A1 (de)
FR (2) FR2513179A1 (de)
GB (2) GB2109307A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2616708A1 (fr) * 1987-06-18 1988-12-23 Duval Bernard Machine automatique de serigraphie pour objets plats
US6821039B2 (en) * 2002-10-30 2004-11-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Printing apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
GB2109307A (en) 1983-06-02
FR2513179A1 (fr) 1983-03-25
DE3234647A1 (de) 1983-04-07
GB2107255A (en) 1983-04-27
FR2513180A1 (fr) 1983-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0085751B1 (de) Offset-Bogen-Rotationsdruckmaschine
DE3000466C2 (de) Anordnung zur Behandlung eines Aufzeichnungsträgers in einem als Kopiergerät eingesetzten Tintenstrahldrucker
DE102006051220B4 (de) Druckeinheit und Druckturm mit mehreren Druckwerken
DE2044011C3 (de) Anlage- und Ablegetisch für die Druckplatten einer Klein-Offsetdruckmaschine
DE3785635T2 (de) Verfahren und einrichtung fuer den mehrfarbendruck.
CH632188A5 (de) Wellpappenanlage zum herstellen bedruckter wellpappenzuschnitte.
DE3018987C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Blattstapeln
DE1176674B (de) Farbwerk fuer Rotationsdruckmaschinen
DE2149850A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faltrillen in Karton
DE69405824T2 (de) Farbwerk für Druckmaschinen
DE3108808A1 (de) "bogen-offsetrotationsdruckmaschine"
DD142435A5 (de) Mehrfarbendruckmaschine
EP0022459A1 (de) Farbkasten für Offset- oder Hochdruckmaschinen
DE2628809A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur einzelzufuehrung gestapelter gegenstaende
DE435902C (de) Rotationsgummidruckmaschine zur Herstellung von mehrfarbigem Schoen- und Widerdruck fuer veraenderliche Druckbogengroessen
DE3632744A1 (de) Trockeneinrichtung in druckmaschinen
WO2001039975A1 (de) Kassettenförmige baueinheiten in einer rotationsdruckmaschine
DE3234648A1 (de) Plattendruckmaschine
DE2452050C2 (de) Vorrichtung zum passergerechten Anlegen von Bogen in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE2139830C3 (de) Offset-Bogenrotationsdruckmaschine
DE3400652A1 (de) Bogenverarbeitende druckmaschine
DE3320552A1 (de) Offset-druckpresse mit zwei druckwerken
DE3152810C2 (de) Mehrfarben-Kleinoffsetdruckmaschine
DE2516946A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen bogeneinleger
DE2435756C2 (de) Vorrichtung für eine paßgenaue Anlage eines zu bedruckenden Bogens

Legal Events

Date Code Title Description
8165 Unexamined publication of following application revoked