DE3229054A1 - Besen, schrubber o.dgl. mit am buerstenkoerper loesbar befestigtem stiel - Google Patents

Besen, schrubber o.dgl. mit am buerstenkoerper loesbar befestigtem stiel

Info

Publication number
DE3229054A1
DE3229054A1 DE19823229054 DE3229054A DE3229054A1 DE 3229054 A1 DE3229054 A1 DE 3229054A1 DE 19823229054 DE19823229054 DE 19823229054 DE 3229054 A DE3229054 A DE 3229054A DE 3229054 A1 DE3229054 A1 DE 3229054A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
sleeve
broom
scrubber
handle sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823229054
Other languages
English (en)
Inventor
Erich 7868 Todtnau Dietsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roman Dietsche GmbH and Co KG
Original Assignee
Roman Dietsche GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roman Dietsche GmbH and Co KG filed Critical Roman Dietsche GmbH and Co KG
Priority to DE19823229054 priority Critical patent/DE3229054A1/de
Publication of DE3229054A1 publication Critical patent/DE3229054A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements
    • B25G3/02Socket, tang, or like fixings
    • B25G3/12Locking and securing devices
    • B25G3/18Locking and securing devices comprising catches or pawls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/04Bristle carriers arranged in the brush body interchangeably removable bristle carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

  • Besen, Schrubber od. dgl. mit am Bürstenkörper lös-
  • bar befestigtem Stiel Die erfindung richtet sich auf einen Besen, Schrubber od. dgl. nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Derartige Haushaltsgeräte werden in neuerer Zeit bevorzugt mit Stielen aus Stahlrohr versehen, also einem verhältnismäßig hochwertigem Material, so daß es wünschenswert ist, ein und denselben Stiel für unterschiedliche Bürstenansätze, wie z. B. Schrubber und dgl. verwenden zu können, wobei hierdurch auch die Aufbewahrung derartiger Geräte erleichtert wird. Solche lösbaren Befestigungen sind jedoch insofern nicht ganz unproblematisch, als sie einerseits schncll und problemlos handhabbar sein sollen, andererseits aber bei der Benutzung dieser Haushaltsgeräte über dn Cloch ziel ich langen Stiel yroße Hebelmomente im Verbindungsbereich zwischen Bürstenkörper und Stiel auftreten, welche bei längerem Gebrauch entweder zu einem unerwünschten Wackeln des Bürstenkörpers oder gar zu einem unbeabsichtigten Lösen der Verbindung führen. Iiinzu kommt, daß derartige Geräte von der Kostenseite her scharf kalkuliert werden müssen, so daß die Verbindungen weitostgellel-ld den Möglichkeiten der modernen Kunststoffspritztechnik Rechnung tragen müssen.
  • Bei einem bekannten Bürstenkörper mit Stiel (DE-GM 72 37 800) ist vorgesehen, daß der Bürstenkörper längs seiner Oberseite eine kanalartige Ausnehmung aufweist, in welche das korrespondierend ausgeformte Ende eines Kunststoffstiels eingeschoben werden kann, wobei am vorderen Ende des Kunststoffstiels eine elastisch nach außen federnde Rastnase vorgesehen ist, welche nach vollständigem Einschieben des Stiels in den Kanal in eine Ausnehmung an der Kanaloberseite einrastet. Diese bekannte Verbindungstechnik läßt sich nicht ohne weiteres auf Stiele, welche rohrartig, insbesondere aus Stahl, ausgebildet sind, übertragen und erweist sich dann in gewisser Weise als nachteilig, wenn wie bei Besen, Schrubbern und dgl. verhältnismäßig häufig ein lösen des Stiels erfolgen muß, weil durch die lange Führung des Stiels im Kanalbürstenkörper eine verhältnismäßig starke Verklemmung desselben entsteht, so daß zum Lösen doch ein gewisser Kraftaufwand erforderlich ist.
  • Aus der DE-PS 29 o6 154 ist eine Möglichkeit für die Befestigung eines Stiels an einem Bürstenkörper bekannt, wobei in an sich bei derartigen Stielbefestigungen bereits seit langem bekannter Weise Befestigungsabschnitte am Besenkörper und am Stiel incinandergreifendc Konusflächen aufweisen. Diese vorbekannte Verbindung erweist sich jedoch insofern als nachteilig, als der Stiel selbst im Bürstenkörper nicht geführt ist und die dort vorgesehene Raste an einem am Stielende angebrachten Ansatz vorgesehen ist, so daß dieser Ansatz im Bürstenkörper keine hinreichend gute Führung aufweist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Besen, Schrubber od.dgl. nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 so auszugestaiten, daß der Stiel am Bürstenkörper gleichermaßen Leicht lösbar als auch fest und zuverlässig sitzend befestigbar ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1. Die Stielhülse wird vorzugsweise einstückig mit dem Bürstenkörper aus Kunststoff gespritzt, so daß sie mit diesem fest verbunden ist. Dadurch daß der Stiel, vor allem ein solcher aus Stahlrohr, selbst unmittelbar in die Stielhülse und damit praktisch in den Bürstenkörper eingreift, ist eine besonders stabile Verbindung gewährleistet. Das Anbringen der Raste an der Stielhülse macht es möglich, die Stielhülse im oberen Teil vollkommen geschlossen auszubilden, so daß der Stiel sicher geführt ist. Durch die kejelstumpfförmige Ausgestaltung der aneinander zur Anlage kornrnenden Mantelflächen erfolgt beim Zusamrnenstecken eine gewisse Verkeilung, der Stiel wird also zentriert und axial, radial und drehfest festgelegt.
  • Anspruch 2 gibt eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erf indung wieder. Dabei wird die Befestigung des Stiels dadurch noch verbessert, daß eine Mehrfachführung geschaffen wird, indem einerseits die Mantelhülse an der Stielhülse geführt ist, der Stiel in der Stielhülse und schließlich noch das untere Ende des Stiels in der erfindungsgemäß vorgesehenen Nut.
  • Durch die Maßnahme nach Anspruch 3 wird die Stabilität des gesamten Befestigungssystems noch erhöht.
  • Die Ausgestaltung nach Anspruch 4 trägt der Tatsache Rechnung, daß Stiele aus Metallrohren mit einer Wandstärke von etwa 0,4 mm gefertigt werden. Spritztechnisch ist es außerordentlich schwierig,cinc derart dünne Ringnut in den Boden der Stielhülse einzul)ringen. Durch den nachträglich eingefügten Formkörper wird dieses Problem umgangen.
  • Gemäß Anspruch 5 läßt sich der Formkörper besonders leicht befestigen.
  • Eine andere Möglichkeit, das Spritzen einer sehr schmalen Nut zu umgehen, liegt gemäß Anspruch 6 in einer Vergrößerung der effektiven Wandstärke des Stahlrohrs durch Einführen einer Hülse.
  • Die nach Anspruch 7 vorgesehene Raste stellt eine sichere axiale Verhindung zwischen Bürstenk&rper und Stiel her.
  • Die einstückige Herstellung von Bürstenkörper und Raste nach Anspruch 8 ist besonders kostengünstig, wobei jedoch in Kauf genommen werden muß, daß gewisse Kompromisse hinsichtlich der Materialeigenschaften bzw. -kosten gemacht werden müssen.
  • Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 9 wird ein etwas größerer Herstellungsaufwand in Kauf genommen, um anderer- seits optimale Materialeigenschaften, insbesondere bei der im täglichen Gebrauch doch verhältnismäßig stark beanspruchspruchten Raste, zu erzielen.
  • Die Befestigungsart nach Anspruch lo für den Steg der Raste vereint eine hohe Festigkeit mit geringen Elerstellungskosten.
  • Anspruch 11 gibt eine weitere vorteilhafte Befestigungsmöglichkeit des Stegs der Raste an.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform anhand der Zeichnung. Dabei zeigen Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Besens und Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Befestigungsbereich zwischen Bürstenkörper und Stiel.
  • Der in Fig. 1 schematisch dargestellte Besen umfaßt einen Bürstenkörper 1 und einen Stiel 2. Einstückig mit dem Bürstenkörper 1 ausgebildet ist eine Stielhülse 3. Die Stielhülse 3 weist eine innere Ausnehmung 4 auf, deren Innendurchmesser etwa dem Außendurchmesser des Stiels 2 entspricht. An einer Außenseite 5 der Stielhülse 3 ist eine Raste 6 befestigt, welche einen Steg 7 und eine Rastnase 8 umfaßt. Der Steg 7 ist so ausgebildet, daß er die Rastnase 8 federnd nach außen drückt. Der Steg 7 ist an der Stielhülse 3 dadurch befestigt, daß er Ausnehmungen 9 aufweist, in welche Zapfen 10 der Stielhülse eingreifen.
  • Die Oberseite der Zapfen lo ist verschweißt, so daß der Steg 7 fest an der Stielhülse 3 in einer Ausnehmung 11 derselben an der Oberseite bündig mit dieser abschließend angebracht ist. Die äußere Mantelfläche 12 der Stielhülse 3 ist pyramidenstumpfförmig ausgebildet, wobei der Pyramidenwinkel jedoch gering ist.
  • In einem Abstand von dem Ende des als Stahlrohr ausgebildeten Stieles 2, welcher in etwa der Höhe der Stielhülse 3 entspricht, ist am Stiel 2 eine Mantelhülse 13 befestigt.
  • Die Mantelhülse 13 weist eine bis auf die Durchtrittsöffnung für den Stiel 2 geschlossene Oberseite 14 auf.
  • Die innere Mantelflächc 15 der Mantelhülse 13 ist pyramidenstumpfförmiy ausgebildet, wobei Öffnung und Pyramidenwinkel an die Pyramidenstumpfforrn der Außenseite der Stielhülse 3 angepaßt sind. An einer Außenseite 1G der Mantelhülse 13 ist eine Ausnehmung 1 7 vorgesehen, deren Unterkante 1 8 als Rastvorsprung für die Rastnase 8 dient.
  • Das Zusammenstecken von Stiel 2 und Besenkörper 1 vollzieht sich so, daß der Stiel 2 in die Ausnehmung 4 der Stielhülse 3 eingeführt wird, bis das Ende des Stiels 2 in der Ringnut 19 ruht. Die Ringnut 19 wird gebildet durch die Innenwand der Ausnehmung 4 und durch einen Formkörper 20, welcher mit einem Zapfen 21 in einer korrespondierenden Ausnehmung 22 des Bürstenkörpers 1 befestigt ist.
  • Beim Uberschieben gleitet die Vorderkante 23 der Mantelhülse 13 über die Schrägfläche 24 der Rastnase 8 bis die Unterkante 18 der Ausnehmung 17 die Unterkante der Rastnase 8 passiert hat, so daß diese unter der Einwirkung der Federkraft des Steges 7 nach außen gedrückt wird. Hierdurch ist der Stiel 2 axial relativ zum Bürstenkörper 1 gesichert.
  • Beim Aufschieben des Stiels tritt darüber hinaus der weitere Effekt auf, daß die innere Mantelfläche 15 der Mantelhülse 13 über die äußere Mantelfläche 12 der Stielhülse 3 gleitet, so daß der Stiel 2 zentriert aufgeschoben und axial, radial und drehfest spielfrei festgelegt wird.
  • Zum Lösen des Stiels 2 braucht lediglich die Rastnase 8 in die Ausnehmung 17, welche eine hinreichende Tief autweist, zurückgedrückt werden und der Stiel 2 kann leicht herausgezogen werden. Dabei erweist es sich als vorteilhaft, daß eine Verkeilung nicht über eine längere Strecke stattfindet, sondern eine solche, welche zwar einerseits einen festen Sitz sicherstellt, sich andererseits aber auch wieder bequem lösen läßt.
  • Andererseits wird durch die exakte Führung am Formkörper 20 bzw. in der Ringnut 19 der Stiel zusätzlich zu der Führung durch die Mantelhülse 13, also über eine verhältnismäßig lange Strecke gehalten.

Claims (11)

  1. Ansprüche Besen, Schrubber od. dgl. mit am Bürstenkörper lösbar befestigtem Stiel, wobei der Stiel in eine Ausnehmung einer mit dem Bürstenkörper verbundenen Hülse einführbar und mittels einer von außen betätigbaren Raste axial festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet,daß der Stiel(2) mit geringem Spiel in die Ausnehmung (4) der Stielhülse (3) eingreift, daß an der Stielhülse (3) eine nach außen federnde Raste (6) mit einer Rastnase (8) angeordnet ist, und daß in einem etwa der Höhe der Stielhülse (3) entsprechenden Abstand vom Stiel-Ende an diesem eine die Stielhülse (3) übergreifende Mantelhülse (13) mit einer die Rastnase (8) aufnehmenden Ausnehmung (17) angebracht ist, wobei die innere Mantelfläche (15) der Mantelhülse (13) und die äußere Mantelfläche (12) der Stielhülse (3) pyramidenstumpfförmig ausgebildet sind und aneinander anliegen.
  2. 2. Besen, Schrubber od. dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Stiel-Ende in eine Ringnut (19) am Boden der Ausnehmung (4) der Stielhülse (3) radial spielfrei eingreift.
  3. 3. Besen, Schrubber od. dgl. nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stiel-Ende am Boden der Ringnut (19) anliegt.
  4. 4. Besen, Schrubber od. dgl. nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnut (19) zwischen der inneren Mantelfläche der Sticlhülse (3) und einem in den Boden eingesetzten Formkörper (20) gebildet ist.
  5. 5. Besen, Schrubber od. dgl. nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper (20) an seiner Unterseite einen Zapfen (21) aufweist, welcher in eine Ausnehmung (22) im Boden der Stielhülse (3) eingreift.
  6. 6. Besen, Schrubber od. dgl. nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Stiel (2) endseitig eine Hülse mit größerer Wandstärke eingeschoben ist.
  7. 7. Besen, Schrubber od. dgl. nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnase (8) am freien Ende eines federnden Steges (7) angeordnet ist, dessen anderes Ende mit der Stielhülse (3) verbunden ist.
  8. 8. Besen, Schrubber gd. dgl. nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Steg (7) und Rastnase (8) mit der Stielhülse (3) einstückig aus Kunststoff gespritzt sind.
  9. 9. Besen, Schrubber od. dgl. nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Steg (7) und Rastnase (8) aus einem Kunststoff mit guten Federeigenschaften, insbesondere polyamid, hergestellt sind.
  10. 10. Besen, Schrubber od. dgl. nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (7) derart an der Stielhülse (3) befestigt ist, daß Zapfen (21) an der Stielhülse (3) korrespondierende Ausnehmungen (22) am Steg (7) durchsetzen, wobei die durchtretenden Zapfen (21) außen verschweißt sind.
  11. 11. Besen, Schrubber od. dgl. nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichent, daß der Steg (7) an eine Manschette mit Schraubenbohrung angespritzt ist.
DE19823229054 1982-08-04 1982-08-04 Besen, schrubber o.dgl. mit am buerstenkoerper loesbar befestigtem stiel Withdrawn DE3229054A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823229054 DE3229054A1 (de) 1982-08-04 1982-08-04 Besen, schrubber o.dgl. mit am buerstenkoerper loesbar befestigtem stiel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823229054 DE3229054A1 (de) 1982-08-04 1982-08-04 Besen, schrubber o.dgl. mit am buerstenkoerper loesbar befestigtem stiel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3229054A1 true DE3229054A1 (de) 1984-02-09

Family

ID=6170070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823229054 Withdrawn DE3229054A1 (de) 1982-08-04 1982-08-04 Besen, schrubber o.dgl. mit am buerstenkoerper loesbar befestigtem stiel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3229054A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202362A2 (de) * 1985-05-20 1986-11-26 Vileda GmbH Steckverbindung zur vorübergehenden Festlegung eines Gerätes an einem Stiel
WO1994025223A1 (de) * 1993-04-29 1994-11-10 Metaform Metallverarbeitungsgesellschaft Mbh Verbindungselement zur lösbaren verbindung eines arbeitsgerätes mit einem arbeitsstiel
DE29516571U1 (de) * 1995-10-20 1996-01-11 Huller, Joachim, 77716 Fischerbach Borstenausführung und deren Besteckung für Borstenwaren, insbesondere für Besen, Bürsten, Schrubber, Pinsel o.dgl.
DE102004016966B4 (de) * 2003-07-21 2011-03-24 Bobby Hu Verlängerungsstab mit einer Schutzmuffe
US9474428B2 (en) * 2014-10-27 2016-10-25 Casabella Holdings, Llc Upright sweep set

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202362A2 (de) * 1985-05-20 1986-11-26 Vileda GmbH Steckverbindung zur vorübergehenden Festlegung eines Gerätes an einem Stiel
EP0202362A3 (en) * 1985-05-20 1987-05-27 Vileda Gmbh Plug-in connection for disengagingly attaching an appliance to a handle
WO1994025223A1 (de) * 1993-04-29 1994-11-10 Metaform Metallverarbeitungsgesellschaft Mbh Verbindungselement zur lösbaren verbindung eines arbeitsgerätes mit einem arbeitsstiel
DE29516571U1 (de) * 1995-10-20 1996-01-11 Huller, Joachim, 77716 Fischerbach Borstenausführung und deren Besteckung für Borstenwaren, insbesondere für Besen, Bürsten, Schrubber, Pinsel o.dgl.
DE102004016966B4 (de) * 2003-07-21 2011-03-24 Bobby Hu Verlängerungsstab mit einer Schutzmuffe
DE102004016966B9 (de) * 2003-07-21 2011-07-07 Bobby Hu Verlängerungsstab mit einer Schutzmuffe
US9474428B2 (en) * 2014-10-27 2016-10-25 Casabella Holdings, Llc Upright sweep set

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4124352A1 (de) Halterung fuer eine handbrause
DE3339849A1 (de) Halterung fuer handbrausen
CH644008A5 (de) Elektrisches handgeraet, insbesondere elektrische zahnbuerste.
DE4345003C1 (de) Zahnbürste
DE3229054A1 (de) Besen, schrubber o.dgl. mit am buerstenkoerper loesbar befestigtem stiel
WO2006116784A1 (de) Interdentalbürste
DE19808044C2 (de) Anordnung zum losen Verbinden wenigstens zweier Bauelemente mittels Steckverbindung, beispielsweise zum Verbinden eines Dichtungsprofils mit einer Kraftfahrzeugkarossie
DE4030557C1 (en) Plastics slider for chair tube - has socket with latching pin fitted with slits ringed by collar and reaching down slide surface
DE3928806C2 (de)
DE4122861A1 (de) Handdusche
EP0804698B1 (de) Griff für eine sanitärarmatur
DE102018133028B4 (de) Reinigungsgerät
AT503725B1 (de) Interdentalbürsteneinrichtung
DE1940125U (de) Stielbefestigungsvorrichtung fuer besen od. dgl.
DE2659141A1 (de) Staubsaugerschlauch mit drehbaren kuppelmitteln
DE19515396C2 (de) Vorrichtung zum Schnellbefestigen von Schutzschläuchen
DE3125914C2 (de)
EP1039046B1 (de) Wandhalter
DE2311463C3 (de) Besen, Schrubber oder dergleichen
DE4316058C1 (de) Verbindung zweier Möbelteile
DE19605229A1 (de) Tragstange, insbesondere Teleskopstange für Kleinmöbel
DE4117565C2 (de) Handschreibgerät mit Halteklipp
EP0062240B1 (de) Lösbare Stielbefestigung für Besen oder Schrubber
DE2921198B1 (de) Einsatzbefestigung bei Zirkeln
AT503726B1 (de) Interdentalbürsteneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee