DE3216716A1 - Austauschgeraet fuer gegenstaende - Google Patents

Austauschgeraet fuer gegenstaende

Info

Publication number
DE3216716A1
DE3216716A1 DE19823216716 DE3216716A DE3216716A1 DE 3216716 A1 DE3216716 A1 DE 3216716A1 DE 19823216716 DE19823216716 DE 19823216716 DE 3216716 A DE3216716 A DE 3216716A DE 3216716 A1 DE3216716 A1 DE 3216716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
shaft
primary mover
exchange
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823216716
Other languages
English (en)
Other versions
DE3216716C2 (de
Inventor
Akio Kyoto Takeuchi
Akira Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP56066284A external-priority patent/JPS57184647A/ja
Priority claimed from JP6728481A external-priority patent/JPS57184648A/ja
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Publication of DE3216716A1 publication Critical patent/DE3216716A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3216716C2 publication Critical patent/DE3216716C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F23/00Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
    • B23F23/02Loading, unloading or chucking arrangements for workpieces
    • B23F23/04Loading or unloading arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/02Indexing equipment
    • B23Q16/022Indexing equipment in which only the indexing movement is of importance
    • B23Q16/025Indexing equipment in which only the indexing movement is of importance by converting a continuous movement into a rotary indexing movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/04Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers
    • B23Q7/048Multiple gripper units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Workpieces (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zum Aus-
  • tauschen von Gegenständen, das bei einem Selbstlader mit Einstell- und Haltefunktionen, bei einem Selbstlader mit einem Austauscharin oder bei einem automatischen Werkzeugaustauschgerät einer Werkzeugmaschine verwendet werden kann.
  • Eine Förderanlage einer Werkzeugmaschine soll ein Werkstück von seinem Vorratslager oder der Bereitstellungslage in ihre Arbeitslage fördern und ist mit einer Halte- oder einer Befestigungseinrichtung zum Einstellen des Werkstücks in seine richtige Arbeitsstellung und zum Festhalten des Werkstücks versehen, damit während der Naschinenbearbeitung die Schneidkraft andauert. Andererseits wird das Werkstück gewöhnlich an seinem Vorratslager und in der Bereitstellungslage zum Vorrücken gebracht. Deshalb sind mehrere grundsätzliche Vorgänge notwendig, um das an seinem Vorratslager oder in seiner Bereitstellungslage durch das erwähnte Festhalten befestigte Werkstück gleichzeitig einzuspannen, um die beiden Werkstücke gegeneinander auszutauschen und dann das maschinenbearbeitete Werkstück abzugeben oder zu öffnen, d.h. es sind die grundsätzlichen Vorgänge, die aus den nachstehenden drei Bearbeitungselementen bestehen, notwendig: 1. das Einspannen und Abgeben des Werkstücks; 2. das Abziehen des Werkstücks von einer Führung zwischen seiner Bereitstellung und dem Abgeben; und 3. das gegenseitige Austauschen der Werkstücke.
  • Darüberhinaus werden diese grundsätzlichen Arbeitsvorgänge durch Benutzen entsprechender Antriebsquellen durchgeführt, die gewöhnlich Drücke, z.B. hydraulische oder pneumatische Drücke, benötigen. Diese Antriebsquellen werden von Elektromagnetumschaltventile gesteuert, die an einen Signalgenerator gekuppelt sind, z.B. Begrenzungsschalter zum Feststellen der Arbeitsenden der jeweiligen Bewegungen, die in einer Folgeschaltordnung zum Regeln der jeweiligen Vorgänge in einer gegebenen Reihenfolge geschaltet sind, so daß die Umschaltventile von den Signalen des Signalgenerators gesteuert werden.
  • Andererseits besitzt die Förderanlage einer Werkzeugmaschine von verhältnismäßig geringer Größe, die bei Verwendung mit zylindrischen Werkstücken die Ausgabe des Förderns des Werkstückes aus einem Eingangstrog oder einer Förderanlage in eine Bearbeitungsstellung und dann des bearbeiteten Werkstücks in einen Ausgangstrog besitzt. Zu dieser Zeit wird eine Klemm-oder Haltervorrichtung zum richtigen Einstellen des Werkstücks in seiner Bearbeitungsstellung und zum zuverlässigen Halten dieses vorbereitet, damit das Schneiden des Werkstücks während der Maschinenbearbeitung andauern kann. Dies ergibt die Notwendigkeit für eine Reihe von Bearbeitungsvorgängen: das Abziehen eines Werkstücks aus dem Eingangstrog und Bringen dieses in die Bereitstellung, das gleichzeitige Einklemmen des Werkstücks an den Haltevorrichtungen, so daß es außerhalb dieser und der Führung in der Bereitstellung gehalten werden kann; und das Rühren des Werkstücks (das maschinell bearbeitet worden ist) in der Bereitstellung in den Ausgangstrog gleichzeitig mit dem Einklemmen durch die Halterung.
  • In diesem Fall sind besondere zu den grundsätzlichen, aus den folgenden beiden Bearbeitungselementen bestehende Arbeitsvorgänge weitere drei Bearbeitungselemente notwendig; 1. das Uberführen des Werkstücks aus dem Eingangatrog in die Bereitstellungslage und in dieser in den Ausgangstrog; und 2. das Befestigen (d.h. Einklemmen) des Werkstücks an der Halterung und das Abgeben des Werkstücks.
  • Die Vorrichtung zum Ausführen dieser Arbeitsvorgänge werden jedoch sowohl von den erwähnten Antriebsquellen betrieben als auch von den Elektromagnetumschaltventilen in der erwähnten Reihenfolge gesteuert.
  • Das soweit beschriebene Regelverfahren besitzt häufig einen im Folgekreis liegenden Taktgeber, so daß ein gegebener Bewegungsort nicht vermißt wird, wenn ein Austausch von einem Arbeitsvorgang zu einem folgenden usw. erfolgen kann, so daß der Empfang der Signale des Generators stabilisiert werden kann, um Stöße bei Beginn und beim Anhalten der Bewegungen zu dämpfen, Ublicherweise ist ein Geschwindigkeitsregler vorgesehen, um die Stöße beim Start oder beim Anhalten der Bewegungen zu dämpfen. Der Taktgeber oder der Geschwindigkeitsregler beherrscht daher die Zeitdauer für die Bearbeitungszeit (d.h. die Zeit des Nicht-Schneidens) des Selbstladers, die aber nicht kürzer als ein gegebener Wert gemacht werden kann.
  • Ferner sind die Begrenzungsschalter und die Antriebsquelle häufig an einem beweglichen Gerät angebracht und die Verdrahtung und die Rohrleitungen an diesem Gerät sollen dadurch zu einem anderen Fehler gebracht und gedreht werden, damit Störungen des Gerätes entstehen können und Schäden an der Verdrahtung und an den Rohrleitungen entweder durch die Stöße bewirkt werden können, die von den Arbeitsvorgängen oder con Wiederholungen der Stöße erzeugt werden und dadurch die Zuverlässigkeit der Anlage als Ganzes herabsetzen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, die beschriebenen Nachteile zu beseitigen und die Zeit des Nicht-Schneidens zu verkürzen und so den Wirkungsgrad der Werkzeugmaschine zu erhöhen. Danach soll das Austauschgerät nach der Erfindung aus einer rein mechanischen Konstruktion zum punkt lichen und zuverlässigen Auswechseln der Werkstücke auf Grund der Erkenntnis bestehen, daß die Zeit des Nicht-Schneidens so weit wie möglcih verkürzt werden soll, wenn die Dauer für das Bearbeiten eines Werkstückes kurz ist. Nach einem Merkmal der Erfindung ist dieses Gerät dadurch gekennzeichnet, daß sich in einer Indexierungseinrichtung, die aus einem primären Beweger und mehreren nachfolgenden Geräten, einem Mechanismus zum Bewirken der intermittierenden Teilungen alternativ an den Nachfolgegeräten auf den Drehantrieb des Primärbewegers besteht, und daß an die Indexiereinrichtungen eine hydraulische Schaltung zum Erteilen eines solchen Drehantriebs an den Primärbeweger gekuppelt ist, wie dies für einen Zyklus einer gegebenen Folge von Vorgängen notwendig ist.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das Gerät dadurch gekennzeichnet, daß in einer Zählersäule ein Rotor für die Drehbewegung eines Gegenstandes aus einer Mingangslage in eine Austauschlage vorgesehen ist, daß eineAustauschwelle sich dreht oder axial so bewegt, daß der Gegenstand zwischen der Austauschstelle und einer gegebenen Stelle ausgetauscht wird, und daß ein Mechanismus intermittierend das Drehen des Rotors ind die Dreh- und Axialbewegungen der Austauschwelle bei der Ubertragung der intermittierenden Drehungen alternativ an den nachfolgenden Geräten bewirken, die vom Drehantrieb des Primärbewegers bewirkt werden.
  • Die Erfindung wird in Verbindung mit Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigen: die Figuren 1 bis 9 ein erstes Ausführungsbeispiel; von diesen ist Fig. 1 eine Vorderansicht einer Fräsmaschine nach der Erfindung; Fig. 2 eine vergrößerte Vorderansicht des Selbstbeladegerätes der Fräsmaschine; Fig. 3 eine Draufsicht auf Figur 2; Fig. 4 eine Seitenansicht an der Linie IV-IV der Figur 2; Fig. 5 ein Schnitt an der Linie V-V der Figur 4; Fig. 6a ein Schnitt an der Linie VIä-VIa der Figur 2; Fig. 6b ein Schnitt an der Linie Vib-Vib der Figur 3; Fig. 7a ein Schnitt an der Linie VIIa-VIIa der Figur 5; Fig. 7b ein Schnitt an der Linie VIIb-VIIb der Figur 5; Fig. 8a bis 8d sind Schnitte an der Linie Vill-Vill der Figur 5; Fig. 9 ist ein Diagramm der Arbeitsfolgen der Erfindung; Fig. 10a bis 10d zeigen Kombinationen von Einteileinrichtungen, davon ist: Fig. 10a die Indexiereinrichtung beim ersten Ausführungsbeispiel; Fig. lOb die Indexiereinrichtung bei einem Rollengetriebe nach einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung; Fig. 10c und 10d sind Vorderansicht und Draufsicht und zeigen die Indeziereinrichtung bei einem Hohltocken nach einem anderen Ausführungsbeispiel (d.h. einem dritten Ausführungsbeispiel) der Erfindung; Fig. ll dienst zum Erläutern der Indeziereinrichtung nach einem weiteren (vierten) Ausführungsbeispiel der Erfindung; Fig. 12 bis 23 zeigen ein fünftes Ausführungsbeispiel; von diesen ist: Fig. 12 eine Vorderansicht einer Fräsmaschine; Fig. 13 eine Seitenansicht an der Linie XIII-XIII der Figur 12; Fig. 14 ein Schnitt durch die ganze Konstruktion eines Selbstladers, derbei der Erfindung benutzt werden soll, an der Linie XIV-XIV der Figur 13; Fig. 15 ein vergrößerter Schnitt eines wesentlichen Teils der Figur 14; Fig. 16 eine Draufsicht auf Figur 15 mit einem Teil schnitt; Fig. 17 ein Schnitt an der Linie XVII-XVII der Figur 16; Fig. 18 ein Schnitt an der Linie XVIII-XVIII der Figur 15; Fig. 19 ein Schnitt an der Linie XIX-XIX der Figur 15; Fig. 20 ein Schnitt an der Linie XX-XX der Figur 19; Fig. 21 ein Schnitt an der Linie XXI-XXI der Figur 15; Fig. 22 ein Schnitt an der Linie-XXII-XXII der Figur 15; und Fig. 23 eine Darstellung zum Erläutern der Vorgänge beim fünften Ausführungsbeispiel.
  • Nach den Figuren 1 bis 4 ist bei einem ersten Ausführungsbeispiel an eine Frässpindel 1 ein Fräswerkzeug ia angebracht, das sich in gegebenem Verhältnis zum Werkstück 4a dreht, das von der Halteeinrichtung 3 eines Drehtisches 2 so eingeklemmt ist, daß es das Werkstück 4a durch einen Erzeugungsprozeß zum Herstellen von Zahnrädern am Außenrand des Werkstücks 4a fräst.
  • Die Frässpindel 1 befindet sich in einem Schlitten 5, der am gleitenden Teil 6a einer Säule 6 vertikal be- wegt werden kann, die sich wiederum so auf dem gleitenden Teil 7a eines Bettes 7 befindet, daß er dicht an den Drehtisch 2 herankommt. Andererseits dient ein Austauscharm 8 zum Auswechseln eines Werkstücks 4b an einem Werkstückvorratmagazin 9 und des Werkstücks 4a an der Klemmeinrichtung 3. Ein Antriebsmechanismus 10 ist auf der Unterlage 7 befestigt.
  • Das Magazin 9 wird von einem hydraulischen Motor 11a über Zahnräder 12a und 12b drehend angetrieben.
  • Wenn eine Begrenzungsschalterklinke 13a, die der Lage des Werkstücks 4b im Magazin 9 entspricht, mit einem Begrenzungsschalter 14a in Kontakt kommt, werden die Drehungen des hydraulischen Motors 11a gestopft und es erfolgt das Einstellen der Lage.
  • Dann werden die Werkstücke 4b im Magazim 9 nacheinander gefräst und bearbeitet und. das bearbeitete Werkstück und das noch zu bearbeitende Werkstück können #anAustauscharm 8 gegeneinander ausgetauscht werden.
  • Figur 3 zeigt die gefrästen Werkstücke a,b, und c, das gefräste und von der Klemmeinrichtung 5 gehaltene Werkstück d, das danach zu fräsende Werkstück e und das nach dem Werkstücke zu fräsende Werkstück f. Beim maschinellem Bearbeiten des Werkstücks das gefräst und an seinen Platz gebracht worden ist, wird dieses endbearbeitet. Der Austauscharm 8 hält gleichzeitig die Werkstücke 4a (d) und 4b (e) durch die Spannfutter 15a und 15b tauschts sie gegenseitig aus.
  • Die Figuren 5, 6a, 6b, 7a und 7b zeigen die Arbeitsweise in eines indezierenden Primärbewegers 18 für eine Welle 17a, die mit einem anderen hydraulischen Motor 11b durch einen Keil 16a, Zahnräder 12c und 12d und einen Keil 16b verbunden sind.
  • Insbesondere werden die Folgegeräte (I) und (II) 19a und 19b intermittierend um 180 Grad bei je zwei Umdrehungen des indezierenden Primärbewegers 18 so gedreht, daß eine Reihe aufeinanderfolgender Vorgänge durch ihre jeweiligen Umdrehungen bewirkt werden kann (Figur 9): 1. Einklemmen des Werkstücks 2. Anheben des Werkstücks 3. Austauschen des Werkstücks 4. Absenken des Werkstücks und 5. Abgeben des Werkstücke.
  • Figur 5 zeigt einen Schnitt an der Linie V-V der Figur 4 und die Innenkonstruktion des Antriebsmechanismus 10 mit den Begrenzungsschalterklinken 13a und 13c, dem Anfangsbestätigungsbegrenzungsschalter 14b, dem Schalter 14c zum Feststellen eines Halbzyklus, den Keilen 16c, 16d und 1-6e, einer Welle 17c, einem Nocken .20, einem Kegelrad 21a, einer Drehachse 24e, einer Führungsstange 26 und einer Zugstange 27, einem Hebel 33, einer Austauscharmwelle 34, einem Bund 35, einem Tellerring 39, einem Drehventilschaft 40, einem Gehäuse 41 und Flüssigkeitsdurchgängen 46a bis 46f.
  • Die Beziehung zwischen dem Indezierstellungen der erwähnten Folgegeräte (I) und (II) 19a und 19b werden anhand der Figur 7a beschrieben, Bei Betrieb des hydraulischen Motors lib erfolgt dessen Antrieb zum Primärbeweger 18 der Indeziereinrichtung über den Keil 16a, die Zahnräder 12c und 12d, den Keil 16b und die Welle 17a.
  • Die Folgegeräte (I) und (II) 19a und 19b werden alternativ vom Primärbeweger 18 intermittierend indeziert. Es ist die Beziehung nach Figur 7a so eingestellt, daß von einer Umdrehung (3600) des Primärbewegers 18 ein halber Winkel von 1800 dem Undexabschnitt X zum Indezieren des Folgegerätes (I) oder (II) 19a oder 19b zugeordnet wird, während der restliche halbe Winkel von 1800 einem Pausenabschnitt Y zugewiesen wird. Wenn die Folgegeräte (I) und (II) 19a und 19b in winkeligem Abstand von 180 Grad vom Primärbeweger 18 (Figur 7a) angeordnet sind, können sie somit das Indezieren und die Pausen für das Drehen des Primärbewegers 18 ändern, d.h. sie könen eine Beziehung beibehalten, in der die eine indeziert wird, während die andere pausiert.
  • Figur 7b zeigt die Lagebeziehung der Indeziereinrichtung an den Start- und Endpunkten des Mechanismus.
  • Der Primärbeweger 18 stoppt das Folgegerät (II) 19b während des Indezierens des Folgegeräte (I) 19a.
  • Bevor-nun dieser Mechanismus erläutert werden wird, wird der einfachheithalber angenommen, daß das Anhalten in den mittleren 90 Grad des Indexwinkels von 180 Grad des Primärbewegers 18 (Figur 9) erfolgt.
  • Wenn der hydraulische Motor 11b aus seiner Stoppstellung gedreht wird, beginnt sich das Folgegerät (I) 19a so zu drehen, daß sich die Welle 17b über dem Keil 16c dreht. Nach Figur 7b sind der Nocken 20 und das Kegelrad 21a, über dem Keil 16d an der Welle 17b angebracht und so kann ein Nockenfolger 22a, der mit dem Nocken 20 in Kontakt steht, gedreht werden, wenn der Nocken 20 sich um 90 Grad rechts herum um die Drehachse 24a zusammen mit einem Glied 23a dreht, doho er kann so abwärts bewegt werden, daß die Führungsstange 26 durch einen Stift 25a aufwärts gleitet, Ein Stift 25b und ein Glied 23b werden somit nach rechts um einen Drehpunkt 24b gedreht, 90- daß die Zugstange 27 abwärts bewegt wird, d.h. nach links, Figur 7b zeigt das Zahnrad 12e des Austauscharmes 34, den Bund 35 derselben Welle und den Nockenfolger 22b.
  • Die Zugstange 27 wird (Figur 6b) durch eine Feder 29 über eine Mutter abwärts geführt. Wenn das Glied 23b gesenkt wird. verschwindet damit die Beschränkung an der Zugstange 27, so daß diese durch die Kraft der Feder 29 abwärts gedrückt wird. Durch diese Bewegung der Zugstange 27 wird die Druckstange 30 durch einen Stift 25c, ein Glied 23c, eine Drehachse 24c und einen Stift 25d herausgedrückt, der sich oberhalb der Zugstange 27 befindet. Wenn die Druckstange 30 auswärtsgedrückt wird, wird das Spannfutter 15b (Figur 6a) um eine Drehachse 24d über den Stift 25e, ein Glied 23d und einen Stift 25f geschlossen und so das Werkstück eingeklemmt.
  • Beiläufig werden die entsprechenden Teile, z.B. die Stifte 25e und 25f, das Glied 23d und die Drehachse 24d in dem Gehäuse 32 einer Platte 31 und des Austauscharms 8 aufgenommen.
  • Figur 6b zeigt einen Stab 36, einen Einstellstift 37, eine Führungsbuchse 38, das Zahnrad 12f einer Welle 17d, die Keile 16f und 16g derselben Welle, den Keil 16h der Austauscharmwelle 34 und das Kegelrad 21b der Welle 17bo Das Aufheben der Austauscharmwelle 34 zum Anheben des Werkstücks erfolgt in folgender Weise.
  • In den Figuren 5, 7b und 9 wird gleichzeitig mit dem indezieren: des Folgegeräte (1) 19a durch die erste Drehung des Primärbewegers 18 um 90 Grad -das Spannfutter 15b geschlossen und in seinen Pausenabschnitt gebracht, während das andere Folgegerät (II) 19b sich um 180 Grad zu drehen beginnt.
  • Nach Figur 5 überträgt dieses Folgegerät (II) 19b die Drehungen über den Keil 16e auf die Welle 17c, so daß der Nockenfolger 22b, der am Ende der Welle 17c angebracht ist, durch diese Drehungen gedreht wird. Der Nockenfolger 22b ist in einen Hebel 33 eingepaßt, (Figur 7b), der um die Drehachse 24e durch Drehung (bis zu dessen oberen Totpunkt) des Nockenfolgers 22b um 180 Grad angehoben wird. An einem Ende des Hebels 33 sind doppelseitig beschichtet die Welle 34 des Austauscharmes 8 zwischen zwei Nockenfolger 22c angebracht, die sich zwischen dem Zahnrad 12e und dem Bund 35 befinden. Die Austauscharinwelle 34 wird somit vom Nockenfolger 22c beim Ansteigen des Hebels 33 angehoben.
  • Zu dieser Zeit wird am unteren Ende der Austauscharmwelle 34 (Figur 6b) der Einstellstift 17, der sich im Stab 36 befindet, in der Führungsbuchse 38 des Gehäuses 22 befestigt, das mit der Austauscharmwelle 34 verbunden ist und so die Welle 34 in die Drehrichtung bringt. Wenn die Austauscharmwelle 34 angehoben wird, werden die Zahnräder 12e und 12f zueinander in Dämmlage gebracht und die Führungsbuchse 34 gelangt aus dem Einstellstift 37, so daß die Drehrichtung der Welle 34 durch das Zahnrad 12f begrenzt wird.
  • Nachdem das Folgegerät (II) 19b sich um 180 Grad gedreht hat, wird es in den Pausenzustand gebracht, während das andere Folgegerät (I) 19a sich zu drehen beginnt.
  • Diese Drehungen werden von der Welle 17b über den Keil 16d, die Kegelräder 21a und 21b, den Keil 16f, die Welle 17d und den Keil 16g zum Zahnrad 12f übertragen Da die-Welle 34 sich am obersten Ende befindet, kommen die Zahnräder 12e und 12f zum Kämmen und werden vom Folgegerät (I) 19a gedreht, wodurch auch der Arm 34 um 180 Grad über den Keil 16h gedreht wird, Dadurch werden die Werkstücke 4a und 4b gegenseitig äusgetauscht.
  • Wenn das Folgegerät (I) 19a pausiert, während das andere Folgegerät (II) 19b sich zu drehen beginnt, gelangt der Nockenfolger 22b von seinem oberen Totpunkt zu seinem unteren, so daß der Hebel 33 abwärts geführt und die Austauscharmwelle 34 gesenkt wird.
  • Zu dieser Zeit gelangt die Welle 34 außer Eingriff mit dem Zahnrad 12f und die Buchse 34 kommt an einer um 180 Grad entgegengesetzten Lage in Eingriff mit dem Einstellstift 37 und stellt so das unterste Ende ein.
  • Das Entladen oder Öffnen des Werkstücks erfolgt in folgender Weise: Wenn das Folgegerät (II) 19b pausiert und das andere (I) 19a seine endgültige Drehung um 90 Grad beendet, hat sich der Nocken 20 bereits um 360 Grad durch Summieren seiner ersten Umdrehung um 90 Grad und der Drehung um 180 Grad der Welle 34 gedreht. Der Scheitel des Nocken 20 hebt den Nockenfolger 22a und die Zugstange 27 über das Glied 23a, den Stift 25a, die Führungsstange 26, den Stift 25b und das Glied 23b an, so daß das Spannfutter 15a zum Abgeben des Werkstücks 4b geöffnet wird.
  • Der Mechanismus zum automatischen Anhalten an einer gegebenen Stelle (z.B. am Ende) bei den beiden Umdrehungen des Primärbewegers 18 und bei einer Umdrehung des Folgegerätes (I) 19a wird in den Figuren 5 und 8a bis 8d gezeigt.
  • Das Folgegerät (I) 19a soll während eines Zyklus des Selbstladers eine Umdrehung ausführen und in der Mitte (nach einer Drehung von 90 Grad) des Indexabschnitts X pausieren. Hierfür ist das Folgegerät (I) 19a so mit dem Drehventilschaft 40 über den Keil 16c, die Welle 17b und den Tellerring 39 verbunden, daß sie sich zusammen drehen können. Der Ventilschaft 40 ist im Gehäuse 41 so aufgenommen, daß seine Rille 45a und 45b mit den Flüssigkeitsdurchgängen 46a bis 46f des Gehäuses 41 in Verbindung stehen (Figuren 8a bis 8d).
  • Die Figuren 8a bis 8d zeigen Rippen 42a und 42b des Drehventilschaftes 40, ein rechtes Loch 4Da, ein linkes Loch 43b, ein Ventil 44a für die hydraulische Druckquelle (z.B. ein Magnetventil) des Drehventils und ein Ventil 44b für die Druckquelle für den hydraulischen Motor.
  • Figur 8a zeigt die Lage zum Starten des einen Zyklus des Selbstladers. Die Durchgänge 46a und 46d des Gehäuses 41 sind mit einer Seite der Quelle des hydraulischen Druckes (d.h. eine P-Seite) und mit einer Seite der Druckzurückführung (d.h. mit einer 2Seite) verbunden.
  • Die Durchgänge 46c und 46d des Gehäuses 41 sind ferner mit dem rechten und dem linken Loch 43a und 43b des Blattes 42a (das ist der Bezugspunkt) des Drehventilschafts 40 verbunden. Die Durchgänge 46c und 46d liefern den Flüssigkeitsdruck durch das elektromagnetische Ventil 44a an den Flüssigkeitsdruckmotor llb. Das Ventil 44b öffnet und schließt den Kreis, der die Flüssigkeitsdruckquelle und die Rückführseiten (das sind die P- und 2Seite) und den Slüssigkeitsdruckmotor llb miteinander verbinden. Bei Figur 8a schließt das Ventil 44b dieset kreis und-Blockiert die Verbindung zwischen dem Durchgang 46a und 42a und zwischen dem Durchgang 46a und der Rippe 42b, so daß die Quelle des Flüssigkeitsdruckes zum Motor llb gestoppt wird.
  • Wenn das elektromagnetische Ventil 44 die Durchgänge 46c und 46d schließt, während das Ventil 44b den Kreis öffnet und so die Flüssigkeitsdruckseiten (das sind die P- und T-Seiten) an den Motor llb kuppelt, wird, wie Figur 8b zeigt, der Flüssigkeitsdruck in den Durchgang 46e hinein und aus dem Durchgang 46f herausgeführt, so daß der Motor llb sich rechts herum dreht. Diese Drehungen werden auf den Drehventilschaft 40 über die Zahnräder 12c und 12d des Motors 11, den Primärbeweger 18, das Aolgegerät (I) l9a und die Welle 17a übertragen, die zusammen den mechanischen Sbertragungsmechanismus bilden, so daß der Ventilschaft 40 sich rechts herum dreht.
  • Beim Weiterdrehen bis 1800 (Figur 8c) geht die Rippe 42a (dies ist der Bezugspunkt) durch den Durchgang 46b des Gehäuses 41 hindurch. Wenn jetzt die Ventile 44a und 44b abgeschaltet werden, werden die Verbindungen zwischen den Durchgängen 46d und 46f durch das Elektromagnetventil 44a hergestellt, aber die Druckquelle und die Rückkehrseiten (P und T) sind durch das Magnetventil 44b blockiert. Da zwischen der Druckseite (P7)und dem Durchgang 46a eine Verbindung besteht, wird der Flüssigkeitsdruck aus dem Durchgang 46a eingeführt und von der Rille 45a, die durch die Rippen 42a und 42b unterteilt ist, durch das Loch 43a, den Durchgang 46c und das Ventil 44 auf den Durchgang 46e des Motors llb in derselben Richtung wie in Figur 8b übertragen, bis er vom Durchgang 46f über das Ventil 44a, den Durchgang 46d, das Loch 43b und die taille 45b und aus dem Durchgang 46b heraus weiter übertragen wird.
  • Der Motor llb und der Ventilschaft 40 drehen sich weiter und beim Blockieren der Durchgänge 46a bzw. 46b des Gehäuses 41 durch die Rippen 42a und 42b (Figur 8d) werden die Übertragung des Flüssigkeitsdruckes und somit die Lieferung vonFlüssigkeitsdruck zum Motor llb und das Drehen des Motors llb und des Ventilschaftes durch den Motor llb gestoppt. Auch bei übermäßigen Umdrehungen wird Flüssigkeitsdruck in die Rille 45b eingeführt, die von den Rippen 42a und 42b unterteilt sind, und beim Ausbreiten aus der Rille 45a wird die Lieferung von Druck an den Motor llb umgekehrt.
  • Es entsteht dadurch kein Nachteil, weil der Motor llb umgekehrt ist, um die Ausrichtungen zwischen der Rippe 42a bzw. dem Durchgang 46a und zwischen der Rippe 42b und dem Durchgang 46b herzustellen. Diese Beziehung ist ein sehr wichtiger Punkt des Stoppmechanismusses nach der Erfindung.
  • Der Ein-Umdrehungs-Stoppmechanismus zum Drehenlassen des Motors llb und des Ventilschaftes 40 um mehr als 1800 durch das Ventil 44 und zum Stoppen der Drehungen um den restlichen Winkel durch den den Schaft 40 und das Gehäuse 41 verbindenden Kreis ist mit dem Ein-Umdrehungs-Mechanismus des Indeziermechnismus (der aus dem Primärbeweger 18 und den Folgegeräten 19a und 19b besteht), gekoppelt, um die Arbeitsfolge des Selbstladers festzulegen, wodurch ein mechanischer Selbstlader mit hoher Geschwindigkeit erzielt werden kann.
  • Der Selbstlader ist ferner so aufgebaut, daß die Begrenzungsschalterklinken 13b und 13c am Drehschaft 40 angebracht sind und der Anfangsbetätigungsschalter 14b sich in Kontakt mit der Klinke 13b befindet, während der Halbzyklus-Feststellbegrenzungsschalter 14c sich in Kontakt mit der Klinke 13b befindet.
  • Die Beziehungen der genannten Teile, die Magnetventile 44a und 44b und der Indeziermechanismus (der den Primärbeweger 18 und die Folgegeräte 19a und l9b enthält) werden in Figur 9 gezeigt.
  • Die Kombinationen der Indeziereinrichtungen sind in den Figuren l0a bis 10d zu sehen. Die Erfindung kann nicht nur im vorliegenden Fall (Figur 10) des parallelen Nockens, sondern auch bei einem Rollengetriebenocken (Figur lOb) und bei einem Hohlnocken (Figuren 10c und 10d) angewendet werden. Außerdem kann auch ein Gen#va-Mechanismus und eine andere Indeziereinrichtung kombiniert werden.
  • Die Indeziereinrichtung nach Figur 11 kann mit vier Folgegeräten kombiniert werden, weil bei N Folgegeräten, die in gleichen Abständen um einen Primärbeweger herum mit Indexabschnitten eines Winkels von 3600/N und Pausenabschnitten eines Winkels von 3600 (1- l/N) angeordnet sind, die Arbeitsfolgen aufeinanderfolgend liegen können. Insbesondere können bei Folgegeräten Ki (i = 1 bis N) die Folgen von gewährleistet werden (worin 1 für die Umkehrung von K1 steht.
  • Die Werkstücke können, wie erwähnt, rechtzeitig und zuverlässig durch Verkürzen der Nicht-Schneide-Zeit ausgetauscht werden.
  • Ein fünftes Ausführungsbeispiel wird anhand der Figuren 12 bis 23 beschrieben, die den Fräszustand zeigend d.h..
  • die Selbstladestartstellung bedeutet die Zyklusendstellung).
  • Nach den Figuren 12 bis 14 ist an der Frässpindel 51 ein Fräswerkzeug angebracht, das sich in gegebenem Verhältnis zu einem Werkstück 53 dreht, das vom Spannfutter 54 des Drehtisches 52 so gehalten wird, daß es das Werkstück durch das Verfahren zum Herstellen von Zahnradzähnen im Außenrad des Werkstückes 53 fräsen kann. Die Frässpindel 51 befindet sich in einem Schlitten 55, der am gleitenden Teil der Säule 65 vertikal gleitend angebracht ist, die wiederum so am gleitenden Teil einer Auflage 57 angebracht ist, daß es dicht an den Drehtisch 52 herankommen kann. Andererseits ergibt das ganze obere Teil einer Gegensäule 58 einen Selbstlader und das Werkstück 53, das in einen Eingangstrog 59 rollt, gefräst wird und dann in einen Ausgangstrog 60 rollt.
  • Die Drehungen eines Ölmotors 62 werden über eine Getriebewelle 63, Zahnräder 64 und 65 und eine Getriebewelle 66 auf einen Antrieb 63 (Figuren 15 und 19) übertragen, qer als Primärbeweger wirkt und Drehköpfe (A7) und (B) 68 und 69 dreht, die als Folgegeräte arbeiten. Die Kombination dieses Antriebs 67 und des Drehkopfes (A) oder (B) 68 oder 69 ist der sogenannte Parallelnocken, wie im ersten Beispiel und besitzt eine intermittierende Drehübertragung zum Indezieren des Drehkopfes (A) oder (B) 68 oder 69 um 1800, während er um den Restwinkel von 1800 bei einer Umdrehung des Antriebs 67 pausiert. Bei diesem Gerät wird jeder von ihnen gedreht, da die beiden Drehköpfe beim Drehen des Antriebs 67 zu dem einen Antrieb gerichtet sind, während der andere weiter pausiert.
  • Wenn sich ein Zahnrad 73 in seiner oberen Stellung befindet, werden die Drehungen des Drehkopfes (A) 68 über die Zahnräder 71, 72 und 73 auf eine Austauschspindel 74 übertragen, so daß das Werkstück 53, das von Fingern 75 gehalten wird, zwischen der Austauschstellung und der gegebenen Stellung, d.h. zwischen der Seite des Futters 54 und einem Rotor 76, ausgetauscht wird.
  • Figur 15 zeigt eine Welle 70, eine Kurbelwelle 80, eine Rolle 81, einen Arm 82, Stifte 83 und 85, eine Verbindungsplatte 86, einen Gleitkasten 87, einen #ragmittelpunkt 88, einen Stift 91, Kugeln 92, einen Nocken 94, einen Federkasten 95, eine Führung 96, eine Feder 97, Wellen 100 und 104, ein Zahnrad 109 und einen Körper 110.
  • Figur 19 zeigt außerdem die Führungsplatten 89a und 89b.
  • Die Drehungen des Drehkopfes (B) 69 werden, wie Figur 18 zeigt, über die Welle 77 und die Kegelräder 78 und 79 übertragen und bewegen ein Ende des Armes 82 durch die Bewegungen der Rolle 81 auf und ab, die sich auf der exzentrischen Welle der Kurbelwelle 80 befindet. Der Arm 82 schwingt um den Stift 83 (Figur 15) und bewegt den Tragmittelpunkt 88, das Zahnrad 73, die Austauschspindel 74 und die Finger 75 über eine Rolle 84, den Stift 85, die Verbindungsplatte 86 und den Gleitkasten 87 auf und ab. Die Finger 75 (75a und 75b) sind mittels der Stifte 90a und 90b (Figur 22)schwenkbar an der Austauschspindel 74 angebracht und werden synchron vom Stift 91 betätigt, so daß ihre Haltekraft durch die Federn 93a und 93b gegeben ist und diese geöffnet werden, wenn sie abgesenkt werden, so daß die Kugeln 92 durch die Neigung des Nockens 94 gedrückt werden.
  • Der Federkasten 95 zum Halten des Stiftes 83 wird an der Führung 96 durch die Tellerfeder 97 abwärts gedrückt.
  • Andererseits werden die Drehungen des Drehkopfes (B) 69 (Figuren 18, 20 und 21) über die Welle 77, die Kegelräder 98 und 99, die Welle 100, einen Genévaantrieb 101, einen Nockenfolger 102, ein Genévarad 103 und die Welle 104 und dadurch auf den Indexrotor 76 um 900 übertragen. Eine Klinke 107 wird einmal je Umdrehung des Selbstladers über die Zahnradwelle 66, ein Zahnrad 105 und eine Welle 106 so gedreht, daß ein Begrenzungsschalter 108 ein Signal erzeugt, das die gegebene Lage anzeigt.
  • Wenn nun ein elektromagnetisches Umschaltventil 61 eingeschaltet wird, dreht das unter Druck stehende Öl den Motor 62, so daß der Antrieb 67 über die Zahnradwelle 63 und die Zahnräder 64 und 65 gedreht wird. Während der Drehung des Antriebs um 1800 wird der Drehkopf (B) 69 um 1800 gedreht, so daß die Rolle 81, die am exzentri- schen Wellenteil der Kurbelwelle 80 angebracht ist, von der Welle 77 über die Kegelräder 78 und 79 aus seinem oberen Totpunkt in seinen unteren Totpunkt verschoben wird und drückt so ein Ende des Armes 82 um den Stift 83 abwärts. Dadurch werden der Arm 82, der Tragnittelpunkt 88 und die Welle 74 gedrückt, die am Gleitkasten 87 über die Rolle 84 am anderen Ende drehbar angebracht sind und der Stift 85 und die Verbindungsplatte 86 wie auch das Zahnrad 73, das auf der Welle 74 verkeilt ist, so angehoben werden, daß das Zahnrad 73 mit dem Zahnrad 72 kämmt.
  • Die Finger 75a und 75b an der Welle 74 werden über die Kugeln 92 vom Nocken 94 geöffnet. Die Finger an der Seite des Futters 54 halten das Werkstück 53 unmittelbar nach dem Anheben, während die Finger an der anderen Seite des Rotors 76 das ~Werkstück unmittelbar vor Erreichen des obersten Endes einklemmen. Andererseits werden die Drehungen der Welle 77 über die Kegelräder 98 und 99 und die Welle 100 auf den Genévaantrieb 101 übertragen und das Genévarad 103 wird in vierNockenfolger unterteilt. Durch den Rotor 76 und über die Welle 104 wird ferner das vorderste Werkstück 53, das sich im Eingangstrog 59 befindet, in ihre Bereitstellung (die Stellung des Werkstückes 53 in Figur 15) gebracht, während das Werkstück 53 (das gefräst worden ist)in der Bereitstellung in den Ausgangstrog 60 eingebracht wird.
  • Wenn der Drehkopf (B) 69 angehalten wird, dreht sich der andere Drehkopf (A) 68 um 1800, so daß das Werkstück 53 (noch nicht gefräst) an der Seite des Rotors 76 gedreht wird, der von den Fingern 75a und 75b gehalten wird, die an der über die Welle 70 und das Zahnrad 72 mit dem Zahnrad 73 verbundenen Welle 74 angebracht sind, und wird durch das an der Seite des Futters 54 ersetzt und angehalten, während das Werkstück 53 (gefräst) an der Seite des futters 54 durch das an der Seite des Rotors ersetzt und angehalten wird. Danach dreht sich dann der andere Drehkopf (B) 69 um 1800, so daß die Rolle 81 in ihre obere totlage gelangt und das Werkstück 53 und das Tragmittelstück 88 in das Futter 54 drückt, oder daß das Werkstück 53 und die Endfläche des Tragmittelstücks 88 gegen die Bezugsfläche des Futters 54 stoßen bzw. das Werkstück 53 vor der nolle 81 ihre obere Totlage erreicht. Der Stift 83 wird dadurch gehoben, so daß der obere Totpunkt erreicht wird, nachdem die Haltekraft von der Tellerfeder 97 wirksam geworden ist.
  • Andererseits kämmt das Zahnrad 73, das gleichzeitig versetzt wird, mit dem Zahnrad 109, das am Körper 110 befestigt ist und so die Drehrichtungen der Finger 75a und 75b einstellt. Jetzt dreht sich der Genévaantrieb um 1800, aber der Rotor 76 bleibt wegen des Pausenabschnittes irrational.
  • Der Antrieb 67 dreht sich wie erwähnt, um 5400 (das ist eine und eine halbe Drehung) und somit endet das Arbeiten des Selbstladers. Da jedoch die Zahnräder 72 und 73 außer Eingriff sind, anch wenn der Drehkopf (B) 69 pausiert, während der andere Drehkopf(A) 68 sich dreht, bleiben die anderen Teile während der folgenden 1800 Drehung in der gegebenen Lage, d.h. der Ölmotor 62 kann unterdessen angehalten werden und erfordert keinen besonderen Anhaltemechanismus für die gegebene Lage, so daß der Antrieb 67 zwei Umdrehungen pro Zyklus durch das Zahnrad 105 ausführt, das mit der Zahnradwelle 66 kämmt und der Begrenzungsschalter 108 ein die gegebene Lage anzeigendes Signal erzeugt.
  • Figur 23 zeigt die identische Arbeitsfolge der größeren elemente nach der Erfindung.
  • Es sei erwähnt, daß Teile, die nicht für das Schneiden notwendig sind, zur Automatisierung einer Werkzeugmaschine durch Kombinieren einer Antriebsquelle eines elektromagnetischen Umschaltventils und eines Signalgenerators mit den mechinischen Teilen hergestellt werden können, sa daß die Umlaufzeit führbar verkürzt werden kann, während die Zuverlässigkeit verbessert wird. Da die Antriebsquelle nicht auf den Ölmotor beschränkt ist, sondern beispielsweise auch einen Elektromotor oder einen Druckluftinotor verwenden kann, kann auch eine vollständig automatische Maschine hergestellt werden, die keine Quelle hydraulischen Druckes benötigt. Ferner, kann für die Haltekraft ein hydraulischer oder pneumatischer Zylinder anstelle einer Tellerfeder verwendet werden.
  • Außerdem kann der Mechanismus für die intermittierende Bewegung eine Genévamechanismus, einen Getriebenocken oder dergl. verwenden.

Claims (2)

  1. Austauschgerät für Gegenstände Patentanspruche #Austauschgerät für Gegenstände, d a d u r c h g e k e n II z e i c h n e t, daß eine Indeziereinrichtung, die aus einem Primärbeweger (18) und mehreren Folgegeräten (19a, 19b) besteht, einen Mechanismus aufweist, der alternativ intermittierendes Indizieren an den Polgegeräten (19a, 19b) entsprechend dem Drehantrieb des Primärbewegers (18) bewirkt, und daß an die Indeziereinrichtung eine hydraulische Anlage gekuppelt ist, die den Primärbeweger (18) dreht, wenn dies für einen Zyklus einer gegebenen Arbeitsfolge notwendig ist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß sich in einer Zählersäule ein Rotor befindet, der einen Gegenstand (4a) drehend aus einer Eingangsstellung in eine Austauschstellung bringt, daß eine Austauschwelle (17a) sich drehend und axial bewegt und den Gegenstand zwischen der Austauschstellung und einer gegebenen Stellung bewegt, und daß ein Mechanismus den Rotor intermittierend dreht und die Dreh- und Axialbewegungen der Austauschwelle (17a) bei der #bertragung der intermittierenden Drehungen alternativ an den Folgegeräten (19a, 19b) bewirkt, die von Drehantrieb des Primärbewegers (18) betrieben werden.
DE19823216716 1981-04-30 1982-04-30 Austauschgeraet fuer gegenstaende Granted DE3216716A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56066284A JPS57184647A (en) 1981-04-30 1981-04-30 Device for replacement of workpiece
JP6728481A JPS57184648A (en) 1981-05-02 1981-05-02 Device for replacement of workpiece

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3216716A1 true DE3216716A1 (de) 1982-12-16
DE3216716C2 DE3216716C2 (de) 1992-05-07

Family

ID=26407473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823216716 Granted DE3216716A1 (de) 1981-04-30 1982-04-30 Austauschgeraet fuer gegenstaende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3216716A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336885A1 (de) * 1983-10-11 1985-04-25 Hessapp Hessische Apparatebau GmbH, 6204 Taunusstein Fuer eine zweispindlige drehmaschine, insbesondere vertikaldrehmaschine, bestimmte ladeeinrichtung
FR2584640A1 (fr) * 1985-07-15 1987-01-16 Toyoda Machine Works Ltd Appareil d'echange de palettes pour machine d'usinage
FR2604647A1 (fr) * 1986-10-07 1988-04-08 Cima It Macch Const Attrez Dispositif de reglage automatique du chargeur applicable a des machines-outils automatiques, notamment a des machines automatiques a tailler les engrenages
EP0516597A1 (de) * 1991-05-31 1992-12-02 MIKRON S.p.A. BOLOGNA Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Werkstücken und Werkzeug in einer Zahnradschneidemaschine
CZ303152B6 (cs) * 2005-09-12 2012-05-02 Reishauer Ag Zarízení pro manipulaci s obrobky

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3630391A (en) * 1969-01-28 1971-12-28 Gulf & Western Ind Prod Co Work gripper
DE2457859A1 (de) * 1974-12-06 1976-06-16 Hitachi Metals Ltd Vorrichtung zum erfassen und freigeben von werkstuecken
US4027767A (en) * 1974-04-01 1977-06-07 William Gluck Indexing machine transfer mechanism
US4072236A (en) * 1976-02-25 1978-02-07 Toyoda-Koki Kabushiki-Kaisha Article transfer apparatus
DE3005509A1 (de) * 1979-03-12 1981-01-22 George Mink Vorrichtung zum handhaben von gegenstaenden
JPS568731B2 (de) * 1973-10-26 1981-02-25

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3630391A (en) * 1969-01-28 1971-12-28 Gulf & Western Ind Prod Co Work gripper
JPS568731B2 (de) * 1973-10-26 1981-02-25
US4027767A (en) * 1974-04-01 1977-06-07 William Gluck Indexing machine transfer mechanism
DE2457859A1 (de) * 1974-12-06 1976-06-16 Hitachi Metals Ltd Vorrichtung zum erfassen und freigeben von werkstuecken
US4072236A (en) * 1976-02-25 1978-02-07 Toyoda-Koki Kabushiki-Kaisha Article transfer apparatus
DE3005509A1 (de) * 1979-03-12 1981-01-22 George Mink Vorrichtung zum handhaben von gegenstaenden

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336885A1 (de) * 1983-10-11 1985-04-25 Hessapp Hessische Apparatebau GmbH, 6204 Taunusstein Fuer eine zweispindlige drehmaschine, insbesondere vertikaldrehmaschine, bestimmte ladeeinrichtung
FR2584640A1 (fr) * 1985-07-15 1987-01-16 Toyoda Machine Works Ltd Appareil d'echange de palettes pour machine d'usinage
FR2604647A1 (fr) * 1986-10-07 1988-04-08 Cima It Macch Const Attrez Dispositif de reglage automatique du chargeur applicable a des machines-outils automatiques, notamment a des machines automatiques a tailler les engrenages
EP0516597A1 (de) * 1991-05-31 1992-12-02 MIKRON S.p.A. BOLOGNA Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Werkstücken und Werkzeug in einer Zahnradschneidemaschine
US5213559A (en) * 1991-05-31 1993-05-25 Mikron S.P.A. Bologna Apparatus for changing blanks and tool automatically in a gear cutting machine
CZ303152B6 (cs) * 2005-09-12 2012-05-02 Reishauer Ag Zarízení pro manipulaci s obrobky

Also Published As

Publication number Publication date
DE3216716C2 (de) 1992-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1261374C2 (de) Einer werkzeugmaschine zugeordnete vorrichtung zum speichern von werkzeugen
DE1777019C3 (de) Werkzeugmaschine mit einer Werkzeugwechseleinrichtung
CH649028A5 (de) Numerisch gesteuerte drehbank.
DE2735260A1 (de) Werkzeugwechselvorrichtung
DE4320019A1 (de) Werkzeugmaschine mit einer automatischen Werkzeugwechselvorrichtung
DE1477501C3 (de) Werkzeugmaschine mit Werkzeugwechselvorrichtung
DE2023275C3 (de) Werkzeugwechselvorrichtung
DE2602930B2 (de) Werkzeugwechseleinrichtung an einer Drehmaschine
DE2138415C3 (de) Werkzeuggreif- und Führungsvorrichtung für Stanzen oder ähnliche Maschinen
EP3059036A1 (de) Spannfutter mit elektromotoren
DE2700502A1 (de) Mehrstufenpresse
EP0812653A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Werkzeugmaschine
DE1301700B (de) Werkzeugmaschine mit Werkzeugwechseleinrichtung
DE1777294B2 (de) Werkzeugwechselvorrichtung fuer eine werkzeugmaschine
DE3216716A1 (de) Austauschgeraet fuer gegenstaende
WO2018096444A1 (de) Drehmaschine und verfahren zum drehen von werkstücken
DE1813990A1 (de) Werkzeugmaschine mit Werkzeugmagazin und Werkzeugwechselvorrichtung
DE1502010A1 (de) Werkzeugmaschine mit automatischem Werkzeugwechsel
DE3344084A1 (de) Werkzeugwechsler fuer fraes- und bohrmaschinen
DE2827046A1 (de) Vorrichtung fuer den werkzeugwechsel in einer stanzmaschine, insbesondere einer revolverpresse
DE2148586A1 (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Werkzeugwechsel in Werkzeugmaschinen
DE3418893A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum be- und entladen von werkstuecken an einer werkzeugmaschine
DE2950934A1 (de) Verfahren zum betrieb einer mit einer mehrzahl unterschiedlicher werkzeuge bestueckbaren bearbeitungsmaschine fuer werkstuecke
DE3419075A1 (de) An einem revolverkopf befestigter greifer fuer eine werkzeugmaschine
DE8502937U1 (de) Werkzeugmaschine fuer die spanabhebende bearbeitung von werkstuecken mit verschiedenen werkzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee