DE3202993A1 - Drehkolbenmaschine - Google Patents

Drehkolbenmaschine

Info

Publication number
DE3202993A1
DE3202993A1 DE19823202993 DE3202993A DE3202993A1 DE 3202993 A1 DE3202993 A1 DE 3202993A1 DE 19823202993 DE19823202993 DE 19823202993 DE 3202993 A DE3202993 A DE 3202993A DE 3202993 A1 DE3202993 A1 DE 3202993A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary piston
piston machine
machine according
shaft
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823202993
Other languages
English (en)
Other versions
DE3202993C2 (de
Inventor
Günter Ing. Seidel (grad.), 3250 Hameln
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aerzener Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Aerzener Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aerzener Maschinenfabrik GmbH filed Critical Aerzener Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE3202993A priority Critical patent/DE3202993C2/de
Priority to US06/460,869 priority patent/US4601643A/en
Priority to EP83100640A priority patent/EP0085889B1/de
Priority to GB08302309A priority patent/GB2114228B/en
Priority to JP58011578A priority patent/JPS58170891A/ja
Publication of DE3202993A1 publication Critical patent/DE3202993A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3202993C2 publication Critical patent/DE3202993C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C11/00Combinations of two or more machines or engines, each being of rotary-piston or oscillating-piston type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/008Driving elements, brakes, couplings, transmissions specially adapted for rotary or oscillating-piston machines or engines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19023Plural power paths to and/or from gearing
    • Y10T74/19074Single drive plural driven
    • Y10T74/19079Parallel
    • Y10T74/19084Spur

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

HOFFMANN · "jEITXJG* & PARTNER 3202993
PAT E N TAN WALT E
DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1976) . Dl PL-I NG. W. EITLE - D R. R ER. NAT. K. HO FFMAN N . Dl PL.-1 NG. W. LEH N
DIPL.-ING. K. FOCHSLE . D R. R E R. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRASSE 4 · D-8000 M O NCH EN 81 . TELEFON (089) 911087 - TELEX 05-29619 (PATHE)
■ _ 4 _
Aerzener Maschinenfabrik GmbH 3251 Aerzen
Drehkolbenmaschine
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Drehkolbenmaschine mit mindestens einem Drehkolben und einem diesen antreibenden Getriebe, dessen Antriebswelle mit einem Antriebsmotor gekuppelt ist.
Für die Auslegung von ein- oder mehrwelligen Drehkolbenmaschinen sind folgende Parameter maßgeblich:
1. Ansaugvolumenstrom
2. Ansaugdruck
3. Enddruck
4. Ansaugtemperatur
5. Fördermedium
Aus diesen Parametern ergibt sich für den Fachmann/ ob für den konkreten Anwendungsfall der Einsatz einer einstufigen oder mehrstufigen Maschine zweckmäßig ist.
Grundsätzlich läßt sich für jeden konkreten Anwendungsfall eine Maschine konstruieren und herstellen, die bei optimalem Wirkungsgrad bestimmte vorgegebene Werte in Bezug
"■ j "*
auf jeden der oben angegebenen Parameter genau einhält. Derartige Maschinen müssen jedoch speziell für jeden An-• wendungsfall als Sondermaschinen konzipiert und hergestellt werden und sind deshalb hinsichtlich der Planung und Herstellung sehr teuer.
Die Hersteller von Drehkolbenmaschinen haben deshalb seit langem zur Reduzierung des Planungs- und Herstellungsaufwandes Serienmaschinen in unterschiedlichen Baugrößen mit verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten untereinander zur Verfügung gestellt. Derartige Serienmaschinen lassen sich aufgrund größerer Stückzahlen erheblich wirtschaftlicher herstellen als Sondermaschinen und sind deshalb billiger.
Neben der einfachen einstufigen Bauweise sind derzeit als Serienmaschinen auch sogenannte 'Parallelanordnungen oder Tandemanordnungen im Einsatz.
Der Vorteil derartiger Serienmaschinen hinsichtlich des Planungs- und Herstellungsaufwandes muß jedoch im Vergleich zu Sondermaschinen mit einer Reihe von Nachteilen erkauft werden.
Sowohl bei der Tandemanordnung als auch bei der Parallelanordnung von Serienmaschinen sind konstruktionsbedingt bestimmte Drehzahlverhältnisse und Drehkolbenlängen für die zweite Stufe vorgegeben, wodurch bei einer Abweichung von Auslegungspunkt, und somit in der überwiegenden Anzahl der Einsatzfälle, schlechtere Wirkungsgrade in Kauf genommen werden müssen. Dies führt im Vergleich zu reinen Sondermaschinen zu einer höheren Leistungsaufnahme und damit zu erhöhten Energiekosten im Betrieb.
Bei der .Parallelanordnung ergeben sich darüberhinaus weitere Nachteile in Bezug auf die Anpassung des Ansaug-
Volumenstromes. Da aufgrund des bei derartigen Dopper-Parallelanordnungen notwendigen Turbogetriebes die Achsabstände zwischen der Hauptantriebswelle und den Antriebswellen der beiden Stufen einer Baureihe stets konstant sind, muß in Bezug auf das übersetzungsverhältnis für den angestrebten Ansaugvolumenstrom der ersten Stufe mit dem notwendigen übersetzungsverhältnis für den idealen Zwischendruck in der zweiten Stufe für die überwiegende Anzahl der Anwendungsfälle stets ein Kompromiß eingegangen werden. Derartige Kompromisse führen jedoch ebenfalls zu schlechteren Wirkungsgraden und damit zu einem erhöhten Energieaufwand im Betrieb.
Gegenüber der einstufigen Bauweise müssen sowohl im Falle der Tandemanordnung als auch im Falle der Parallelanordnung
jeweils spezielle Getriebe und Gehäuse vorgesehen werden, da bei der Tandem-Anordnung die Leistung für die zweite Stufe zusätzlich über das Getriebe für die erste Stufe übertragen werden muß und bei der Parallelanordnung · · ein spezielles Turbogetriebe für den zweistufigen Betrieb erforderlich ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine vollkommen neuartige Drehkolbenmaschine zu schaffen, die für jeden Anwendungsfall hinsichtlich des Wirkungsgrades, der eingangs genannten Parameter und insbesondere hinsichtlich des Ansaugvolumenstromes eine optimale Anpassung wie bei Sondermaschinen zuläßt, dabei jedoch in Bezug auf den Bau- bzw. Fertigungsaufwand und hinsichtlich der Disponierbarkeit wirtschaftlicher herstellbar ist als Sondermaschinen und vergleichbare bisher bekannte Serienmaschinen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine achsparallel zur Drehkolbenachse verlaufende und mit der Antriebswelle achsgleich verbundene Nebenwelle vorgesehen ist, die an ihrem der Antriebswelle entgegengesetzten freien Ende zum Abgriff von Drehmomenten ausgebildet ist.
Durch die erfindungsgemäßen Merkmale ist erstmalig eine Drehkolbenmaschine geschaffen, bei der eine Nebenwelle vorgesehen ist, über die ein Drehmoment mit der Drehzahl der Antriebswelle abgegriffen werden kann, ohne daß dadurch das Übersetzungsgetriebe für den bzw. die Drehkolben belastet wird. Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, über die jeweilige Nebenwelle zwei oder mehrere Drehkolbenmaschinen zur Bildung von zwei oder mehreren Stufen aneinander zu kuppeln. Die Stufen können dabei eine beliebige Baugröße "10 aufweisen, d.h. an die Nebenwelle der ersten bzw. der jeweils davor liegenden Stufe kann eine Stufe gleicher ,größerer oder kleinerer Baugröße angekuppelt werden. Aufgrund des jeweils eigenen Übersetzungsgetriebes können dabei alle Stufen an die jeweils erforderlichen optimalen Ansaugvolumenströme und Zwischendrücke angepaßt werden, wodurch alle Stufen in Bezug auf die eingangs genannten Parameter hinsichtlich des Wirkungsgrades im optimalen Einsatzbereich betrieben werden können.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung ergeben sich diese Möglichkeiten mit Serienmaschinen. So können derartige Maschinen ohne jegliche Änderung sowohl als Einzelstufe, als auch als erste, zweite oder n-te-Stufe eingesetzt werden. Infolge dieser vielfältigen Einsatzmöglichkeiten werden höhere Stückzahlen als bei bisher im Einsatz befindlichen Serienmaschinen benötigt, wodurch eine wirtschaftlichere Herstellung als bisher möglich ist. Zusätzlich ergibt sich eine schnellere Lieferbereitschaft.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Konzeption ist, daß der Einsatz von zusätzlichen und speziell angepaßten Getrieben, wie sie ft Tandemanordnungen und Parallelanordnungen erforderlich sind, nicht notwendig ist.
Wie bereits erwähnt, können Stufen beliebiger Baugröße zu-
sairanengekuppelt werden. Dabei ist es auch möglich, zwei Maschinen gleicher Baugröße zusammenzukuppeln und die erste im oberen Umfangsgeschwindigkeitsbereich und die zweite im unteren Umfangsgeschwindigkeitsbereich zu betreiben. 5
Aufgrund der erfindungsgemäßen Konzeption arbeitet im Falle der Aneinanderkopplung mehrerer Masdinen der erfindungsgemäßen Art jede Maschine letztendlich als Einzelstufe, die durch eine entsprechende Wahl des Übersetzungsverhältnisses ihres Getriebes den jeweiligen Erfordernissen ihrer Aufgabe in der Gesamtanlage entsprechend angepaßt werden kann.
Die erfindungsgemäße Maschinenkonzeption kann sowohl bei Drehkolbenmaschinen mit einem, als auch bei solchen mit zwei oder mehreren Drehkolben eingesetzt werden. Sie eignet sich sowohl für den Einsatz in einstufigen, als auch in zwei- oder mehrstufigen Maschinen. Besonders vorteilhaft ist jedoch die erfindungsgemäße Maschinenkonzeption für Drehkolbenmaschinen mit zwei Drehkolben und zwei oder mehreren Stufen. In allen diesen Fällen ist jedoch erfindungsgemäß die Antriebswelle des Getriebes der jeweils nachgeschalteten Stufe mit dem freien Ende der Nebenwelle der jeweils vorgeschalteten Stufe gekuppelt.
Grundsätzlich ist es möglich, die Nebenwelle aus mehreren Teilen zusammenzusetzen. Vorteilhaft ist jedoch eine Kon.-struktion, bei der die Nebenwelle mit der Antriebswelle einstückig verbunden ist.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel einer Dreh" kolbenmaschine dieser Art ist das Getrieberad auf der Antriebswelle beidseitig gelagert. Dadurch kann eine Dimensionierung der Nebenwelle auf Biegung entfallen, so daß nur die Übertragung des jeweils erforderlichen Drehmomentes in die Berechnung der Wellendimension eingeht. Derartige nur auf Torsion beanspruchte Wellen können bekanntlich kleiner dimensioniert werden, als solche, die auch auf Biegung be-
ansprucht sind.
Grundsätzlich kann die Nebenwelle jede beliebige Länge aufweisen. Zweckmäßig ist es jedoch, wenn die Länge der Nebenwelle gleich oder größer der Länge des oder der Drehkolben ist. Dadurch liegt das zum Abgriff von Drehmomenten ausgebildete freie Ende der Nebenwelle auf der der Antriebswelle entgegengesetzten Seite der Drehkolbenmaschine, wodurch die Ankopplung weiterer Drehkolbenmaschinen vereinfacht wird, da diese in Reihe hintereinander angeordnet werden können. Dies vereinfacht auch die Ausbildung der gemeinsamen Fundamente.
Bei Drehkolbenmaschinen, bei denen die Länge der Nebenwelle gleich oder größer der Länge des oder der Drehkolben ist, kann das Gehäuse im Bereich unterhalb der Nebenwelle als Verbindungskanal für die ölschmierung der Maschine ausgestaltet und damit in besonderer Weise zusätzlich genutzt werden.
Die erfindungsgemäße Nebenwelle eignet sich nicht nur zum Ankoppeln von Drehkolbenmaschinen zur Ausbildung von zwei oder mehreren Stufen, sondern darüberhinaus auch zur Ankoppelung von Zusatzaggregaten. So kann an die Nebenwelle beispielsweise ein Ventilatorrad einer Kühlanordnung für die Maschine angekoppelt sein. Es ist jedoch auch möglich, das Ventilatorrad direkt auf die Nebenwelle aufzuschieben, wodurch dieses nicht nur am Ende, sondern auch an einer anderen Stelle angeordnet werden kann.
. -
An die Nebenwelle kann bei Drehkolbenmaschinen der erfindungsgemäßen Art auch eine ölpumpe angekoppelt werden. Diese ölpumpe kann zum einen der Getriebe- und Lagerschmierung dienen und zum anderen - bei nasser Betriebsweise der Maschine zur Förderung des Schmiermittels für die Drehkolben eingesetzt werden.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann die Ölpumpe auf die Nebenwelle aufgeschoben werden. Dadurch ist es möglich, die Ölpumpe nicht nur im Bereich der Enden der Nebenwellen anzuordnen, sondern gegebenenfalls auch an irgendeiner Stelle zwischen den Enden.
Im folgenden sind zur weiteren Erläuterung und zum besseren Verständnis der Erfindung Drehkolbenmaschinen sowohl der bekannten als auch der erfindungsgemäßen Art in verschiedenen Ausführungen und Kombinationen dargestellt.
Fig. 1, 2, 3 und 4 zeigen schematisch in vier verschiedenen
Baugrößen Drehkolbenma
schinen der bekannten Art/einstufiger Bauweise,
Fig .5,6 und 7 zeigen schematisch in drei verschiedenen
Baugrößen Drehkolbenmaschinen der bekannten Art in zweistufiger Bauweise ( Tandemanordnung) ,
Fig. 8, 9 und 10 zeigen schematisch ebenfalls in drei verschiedene
Baugrößen Drehkolbenmaschinen der bekannten Art in zweistufiger Bauweise (Parallelanordnung) ,
. Fig. 11 bis 14 zeigen schematisch in vier verschiedenen
Baugrößen Drehkolbenmaschinen der erfindungsgemäßen Art in einstufiger -. " '-"
Bauweise,
25
Fig. 15 zeigt schematisch eine zwei- bzw. vier
stufige Drehkolbenmaschine der erfindungsgemäßen Art,
Fig. Ib zeigt schematisch eine zweistufige Drehkolbenmaschi
der erfindungsgemäßen Art, die aus zwei
verschieden großen Einzelstufen zusammengesetzt ist, und
Fig. 17 ■ zeigt schematisch eine Drehkolbenmaschine der er-
findungsgemäßen Art, die aus zwei gleich großen Einzelstufen zusammengesetzt ist.
Fig. 18 zeigt schematisch in einem Schnitt eine etwa
der Anordnung gemäß Fig. 16 entsprechende zweistufige Drehkolbenmaschine der erfindungsgemäßen Art, wobei die zweite Stufe abgebrochen dargestellt ist.
Bisher wurden einstufige, mit zwei Drehkolben ausgestattete Drehkolbenmaschinen mit einem übersetzungsget triebe - und falls notwendig - mit Synchronisationszahnrädern ausgestattet. Zur Reduzierung der Planungs- und Herstellungskosten wurden von den Herstellern von Drehkolbenmaschinen dabei Serienmaschinen in vier unterschiedlichen Baugrößen zur Verfügung gestellt, wie dies in
den Figuren 1, 2, 3 und 4 schematisch dargestellt ist.
TO War eine zweistufige Ausführung notwendig, wurden bisher entweder zwei einstufige Drehkolbenmaschinen mit zwei Motoren eingesetzt, oder eine Tandemanordnung mit Nebenläuferantrieb der zweiten Stufe (vgl. Figuren 5 bis 7) bzw. eine Parallelanordnung (vgl. Figuren 8 bis 10) gewählt.
Für diese bekannten zweistufigen Maschinen war es allerdings notwendig, jeweils spezielle Gehäuse und Getriebe zur Verfügung zu stellen. So konnte beispielsweise das in der jeweiligen Größe für die einstufige Bauweise verwendete Übersetzungsgetriebe (vgl. beispielsweise Baugröße
der Figur 1) nicht für die zweistufige Bauweise in Tandemanordnung (vgl. beispielsweise Figur 5) eingesetzt werden, da bei der Tandemanordnung das gesamte, für den Antrieb der zweiten Stufe benötigte Drehmoment über das Übersetzungsgetriebe der ersten Stufe läuft. Auch konnte bei einer derartigen Tandemanordnung im Falle einer Verwendung der Drehkolben einer Baugröße aus der einstufigen
Bauweise in der zweiten Stufe der Zwischendruck wegen f
der festliegenden Drehzahl und Übersetzungsverhältnisse
nicht den Idealwerten angepaßt werden.
Bei der bekannten zweistufigen Bauweise in Parallelanordnung 35
(vgl. Figur 8 bis 10) wiederum waren ebenfalls, nur Kompromisse in Bezug auf die Anpassung des Ansaugvolumenstromes und des Zwischendruckes möglich, da das bei derartigen Doppel-Turboanordnungen notwendige Turbogetriebe einer Baureihe stets einen konstanten Achsabstand zwischen der Hauptantriebswelle und den Antriebswellen der beiden Stufen aufweist und sich diese vorgegebenen Achsabstände nicht mit den für eine optimale Betriebsweise notwendigen Stufendrehzahlen abstimmen lassen.
Diese Abstimmungs- und Anpassungsprobleme werden durch die erfindungsgemäße Konzeption vollkommen vermieden. So besitzen Drehkolbenmaschinen der erfindungsgemäßen Art eine achsparallel zur Drehkolbenachse verlaufende und mit der jeweiligen Antriebswelle 1 für das Getriebe 2,3 achsgleich verbundene Nebenwelle 4, die an ihrem der Antriebswelle entgegengesetzten freien Ende 5 zum Abgriff von Drehmomenten ausgebildet ist.
Derartige mit einer Nebenwelle 4 ausgestattete Drehkolbenmaschinen der erfindungsgemäßen Art können wirtschaftlich einschließlich des Gehäuses in Serienfertigung in verschiedenen Baugrößen (gemäß den Figuren 11, 12, und 14) hergestellt werden. Diese erfindungsgemäß ausgestalteten Drehkolbenmaschinen können als reine Einzelstufen eingesetzt (vgl. Figuren 11 bis 14) oder zu zwei- oder mehrstufigen Maschinen (vgl. Figuren 15 bis 17) hintereinander geschaltet werden. Im Falle des einstufigen Ein- · satzes können jeweils an das freie Ende der Nebenwelle Zusatzaggregate, wie beispielsweise eine ölpumpe oder ein Ventilatorrad angekoppelt werden. Im Falle einer zwei- oder mehrstufigen Maschinenkonzeption dienen die Nebenwellen zur übertragung des Drehmomentes auf die jeweils anschließende Stufe. Aufgrund des erfindungsgemäßes Einsatzes einer Nebenwelle kann von der einen auf die andere Stufe jeweils ein Drehmoment mit der Drehzahl der Antriebswelle
übertragen werden, ohne daß dadurch das Übersetzungsgetriebe für die jeweilige Stufe belastet wird. Da außerdem das Übersetzungsverhältnis der jeweiligen Stufe auf die Drehzahl der nachfolgenden Stufe keinerlei Einfluß hat, kann das Getriebe 2,3 jeder Stufe den jeweiligen Erfordernissen der jeweiligen Stufe zur Erzielung eines optimalen Wirkungsgrades individuell angepaßt werden.
Wie in den Figuren 16 und 17 schematisch dargestellt, können zur Bildung einer zweistufigen Drehkolbenmaschine der erfindungsgemäßen Art nicht nur Drehkolbenmaschinen unterschiedlicher Baugröße (Fig. 16) sondern auch gleicher Baugröße (Fig. 17) miteinander kombiniert werden/ und somit eine dem jeweiligen Verwendungszweck genau angepaßte Maschine erstellt werden, ohne daß es dabei des Aufwandes einer Sondermaschine bedarf.
Die Schnittdarstellung gemäß Figur 18 zeigt schematisch die Ankopplung von Zusatzaggregaten an die Nebenwelle. So ist dicht neben der beiden Stufen miteinander verbindenden Kupplung 9 auf der Nebenwelle 4 der ersten Stufe ein Ventilatorrad 7 angeordnet, das Kühlluft durch einen an das Gehäuse der ersten Stufe angebauten Kühler 8 saugt oder drückt. In diesem Ausführungsbeispiel treibt die Nebenwelle 4 auch eine ölpumpe 6 an, die auf die Nebenwelle aufgeschoben und in einer innerhalb des Gehäuses angeordneten Ausnehmung angeordnet ist.
Leerseite

Claims (12)

  1. PAT E N TAN WALT E
    DR. ING..E. HOFFMANN (1930-1976) . DIPL-ING. W. EITLE . D R. RER. NAT. K. H O FFMAN N · Dl PL.-I NG. W. LEH N
    DIPL.-ING. K. FOCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRASSE 4 · D-8000 M 0 N CH EN 8] . TELE FON (089) 911087 · TE LEX 05-29619 (PATHE)
    Aerzener Maschinenfabrik GmbH 3251 Aerzen
    Drehkolbenmaschine
    Patentansprüche
    Drehkolbenmaschine mit mindestens einem Dreh- und einem diesen antreibenden Getriebe, dessen Antriebswelle mit einem Antriebsmotor gekuppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine achsparallel zur Drehkolbenachse verlaufende und mit der Antriebswelle (1) achsgleich verbundene Nebenwelle (4) vorgesehen ist, die an ihrem der Antriebswelle (1) entgegengesetzten freien Ende (5) zum Abgriff von Drehmomenten ausgebildet ist.
  2. 2. Drehkolbenmaschine nach Anspruch 1, mit einem Drehkolben und zwei oder mehreren Stufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (1) des Getriebes (2,3) der jeweils nachgeschalteten Stufe mit dem freien Ende (5) der Nebenwelle (4) der jeweils vorgeschalteten Stufe gekuppelt ist.
  3. 3. . Drehkolbenmaschine nach Anspruch 2, mit zwei oder mehreren Drehkolben, sowie zwei oder mehreren Stufen, dadurch gekennz eichnet, daß die Antriebswelle (1) des Getriebes (2,3) der jeweils nachgeschalteten Stufe mit
    dem freien Ende (5) der Nebenwelle (4) der jeweils vorgeschalteten Stufe gekuppelt ist.
  4. 4 . Drehkolbenmaschine nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nebenwelle (4) einstückig mit der Antriebswelle (1) verbunden ist.
  5. 5. Drehkolbenmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Getrieberad (2) auf der Antriebswelle (1) beidseitig gelagert ist.
  6. 6. Drehkolbenmaschine nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Nebenwelle (4) gleich oder größer der Länge des oder der Dreh-■ kolben ist.
  7. 7. Drehkolbnemaschine nach Anspruch 6, dadurch g ekennzeichnet, daß das Gehäuse im Bereich unterhalb der Nebenwelle (4) als Verbindungskanal für die ölschmierung der Maschine ausgestaltet ist.
  8. 8. Drehkolbenmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch . gekennzeichnet, daß an die Nebenwelle ein Ventilatorrad (7) angekoppelt ist.
  9. 9. Drehkolbenmaschine nach Anspruch 8, dadurch g e kennz eichnet, daß das Ventilatorrad auf die Nebenwelle aufgeschoben ist.
  10. 10. Drehkolbenmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an die Nebenwelle eine ölpumpe (6) angekoppelt ist.
  11. 11. Drehkolbenmaschine nach Anspruch 10, dadurch g e kennzeichnet, daß die ölpumpe auf die Nebenwelle aufgeschoben ist.
  12. 12. Drehkolbenmaschine mit Dieselmotorantrieb nach
    einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
    gekennz eichnet, daß die Drehrichtung der
    Nebenwelle (4) der Drehrichtung des Dieselmotores entspricht.
DE3202993A 1982-01-29 1982-01-29 Drehkolbenverdichter Expired DE3202993C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3202993A DE3202993C2 (de) 1982-01-29 1982-01-29 Drehkolbenverdichter
US06/460,869 US4601643A (en) 1982-01-29 1983-01-25 Rotary compressor machines
EP83100640A EP0085889B1 (de) 1982-01-29 1983-01-25 Zwei-oder mehrstufige Drehkolbenmaschine
GB08302309A GB2114228B (en) 1982-01-29 1983-01-27 A rotary gas-compressor
JP58011578A JPS58170891A (ja) 1982-01-29 1983-01-28 回転式圧縮機

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3202993A DE3202993C2 (de) 1982-01-29 1982-01-29 Drehkolbenverdichter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3202993A1 true DE3202993A1 (de) 1983-08-18
DE3202993C2 DE3202993C2 (de) 1986-07-10

Family

ID=6154294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3202993A Expired DE3202993C2 (de) 1982-01-29 1982-01-29 Drehkolbenverdichter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4601643A (de)
EP (1) EP0085889B1 (de)
JP (1) JPS58170891A (de)
DE (1) DE3202993C2 (de)
GB (1) GB2114228B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2511870B2 (ja) * 1986-03-20 1996-07-03 株式会社日立製作所 スクリユ−真空ポンプ装置
JPS62243982A (ja) * 1986-04-14 1987-10-24 Hitachi Ltd 2段型真空ポンプ装置およびその運転方法
JP2645574B2 (ja) * 1988-10-07 1997-08-25 株式会社宇野澤組鐵工所 多段真空ポンプ
JPH05272478A (ja) * 1992-01-31 1993-10-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd 真空ポンプ
US6692234B2 (en) * 1999-03-22 2004-02-17 Water Management Systems Pump system with vacuum source
DE10003869C5 (de) * 2000-01-28 2007-11-08 Aerzener Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zum Komprimieren von fluiden Fördermedien
KR100561419B1 (ko) * 2004-02-21 2006-03-16 삼성전자주식회사 다중헤드기어펌프 및 이를 채용한 습식 화상형성장치
US8998586B2 (en) * 2009-08-24 2015-04-07 David Muhs Self priming pump assembly with a direct drive vacuum pump
US9267504B2 (en) 2010-08-30 2016-02-23 Hicor Technologies, Inc. Compressor with liquid injection cooling
US8794941B2 (en) 2010-08-30 2014-08-05 Oscomp Systems Inc. Compressor with liquid injection cooling
KR102148716B1 (ko) * 2014-01-23 2020-08-27 삼성전자주식회사 냉동장치 및 압축기
US11990819B2 (en) 2020-11-24 2024-05-21 Bosch Rexroth Corporation Electric and hydraulic machine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE163240C (de) *
DE2404711A1 (de) * 1974-02-01 1975-08-07 Draiswerke Gmbh Fluessigkeitsdosiereinrichtung
US4025224A (en) * 1975-12-02 1977-05-24 Starbard Raymond Edward Multiple air motor drive unit

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1389782A (en) * 1914-07-16 1921-09-06 John G Perrin Automobile-pump
NL17798C (de) * 1926-04-11
US1750170A (en) * 1926-04-15 1930-03-11 Frisch August Pumping apparatus
US3088660A (en) * 1960-08-23 1963-05-07 Ingersoll Rand Co Rotary air compressor
GB933973A (en) * 1961-02-03 1963-08-14 Ganz Mavag Mozdony Vagon Improved compressor arrangement
US3407996A (en) * 1966-06-22 1968-10-29 Atlas Copco Ab Screw compressor units
US3388854A (en) * 1966-06-23 1968-06-18 Atlas Copco Ab Thrust balancing in rotary machines
DE1954682A1 (de) * 1969-10-30 1971-05-06 Linde Ag Hydrostatische Maschine
US3779675A (en) * 1972-07-31 1973-12-18 Demag Drucklufttech Drive system for a plurality of worm driven compressors
DE2628387C3 (de) * 1976-06-24 1979-08-16 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh, 3000 Hannover Leistungsverzweigendes Getriebe
US4283167A (en) * 1979-04-26 1981-08-11 Varian Associates, Inc. Cooling structure for an oil sealed rotary vacuum pump

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE163240C (de) *
DE2404711A1 (de) * 1974-02-01 1975-08-07 Draiswerke Gmbh Fluessigkeitsdosiereinrichtung
US4025224A (en) * 1975-12-02 1977-05-24 Starbard Raymond Edward Multiple air motor drive unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE3202993C2 (de) 1986-07-10
GB2114228B (en) 1986-03-05
JPS58170891A (ja) 1983-10-07
EP0085889A1 (de) 1983-08-17
GB2114228A (en) 1983-08-17
US4601643A (en) 1986-07-22
EP0085889B1 (de) 1987-03-04
GB8302309D0 (en) 1983-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69304565T2 (de) Baureihe von Getriebemotoren mit Winkelreduziergetriebe
DE10015139A1 (de) Motorpumpenaggregat
DE3026219A1 (de) Antriebsaggregat mit einer antriebsmaschine und einem schwungrad
EP1110011B1 (de) Mehrstufiges stirnradgetriebe
DE3202993A1 (de) Drehkolbenmaschine
EP3535496A1 (de) Elektrische gerotorpumpe und herstellungsverfahren für dieselbe
EP3507496B1 (de) Trockenverdichtende vakuumpumpe
CH669979A5 (de)
EP1252444B1 (de) Antrieb einer schraubenspindelpumpe
DE102021207694A1 (de) Schmiermittelversorgungssystem für ein Kraftfahrzeug sowie Pumpe für ein solches Schmiermittelversorgungssystem
DE10249172B4 (de) Baureihe von Hypoid-Getriebemotoren
DE102006033270B4 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE3706588C1 (en) Drive device for rotary displacement compressors
DE8018579U1 (de) Antriebsaggregat mit einer Antriebsmaschine und einem Schwungrad
EP2285614B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung und Übertragung eines Antriebsdrehmoments
DE68908826T2 (de) Gerotorpumpen.
DE102018211767A1 (de) Schiffsgetriebe und Antriebsanordnung für einen Schiffsantrieb
DE10354312A1 (de) Pumpenaggregat mit einer Zahnradpumpe und einem Elektromotor
EP1067291B1 (de) Getriebe-Turboverdichter
DE112021002784T5 (de) Doppelantriebs-Gerotorpumpe
DE1528958A1 (de) Hydraulische Pumpe
DE10149388A1 (de) Fluidpumpe, insbesondere Hydraulik- oder Schmiermittelpumpe, für eine Brennkraftmaschine, sowie Baueinheit aus mindestens zwei Fluidpumpen für eine Brennkraftmaschine
DE4234055C2 (de) Spiralkompressor
EP2377711A1 (de) Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug
DE19980647B4 (de) Spiralverdichter mit einem exzentrischen Kurbelmechanismus, der eine verlängerte Welle umfasst

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee