DE3143237C2 - Erdwärmegespeiste Fahrbahn-Heizungsanlage - Google Patents

Erdwärmegespeiste Fahrbahn-Heizungsanlage

Info

Publication number
DE3143237C2
DE3143237C2 DE3143237A DE3143237A DE3143237C2 DE 3143237 C2 DE3143237 C2 DE 3143237C2 DE 3143237 A DE3143237 A DE 3143237A DE 3143237 A DE3143237 A DE 3143237A DE 3143237 C2 DE3143237 C2 DE 3143237C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
road
heating system
heating source
heat pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3143237A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3143237A1 (de
Inventor
Friedrich 7053 Kernen Bährle
Hubertus Prof. Dr. 7000 Stuttgart Christ
Helmut 7302 Ostfildern Wulf
Maximilian 7306 Denkendorf Wutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE3143237A priority Critical patent/DE3143237C2/de
Publication of DE3143237A1 publication Critical patent/DE3143237A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3143237C2 publication Critical patent/DE3143237C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/24Methods or arrangements for preventing slipperiness or protecting against influences of the weather
    • E01C11/26Permanently installed heating or blowing devices ; Mounting thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24TGEOTHERMAL COLLECTORS; GEOTHERMAL SYSTEMS
    • F24T10/00Geothermal collectors
    • F24T10/10Geothermal collectors with circulation of working fluids through underground channels, the working fluids not coming into direct contact with the ground
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24TGEOTHERMAL COLLECTORS; GEOTHERMAL SYSTEMS
    • F24T10/00Geothermal collectors
    • F24T10/40Geothermal collectors operated without external energy sources, e.g. using thermosiphonic circulation or heat pipes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/10Geothermal energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine erdwärmegespeiste Fahrbahn-Heizungsanlage, bei der Wärmerohre mit ihrem Kondensationsteil flächendeckend und wärmeleitend in der Fahrbahndecke verlegt sind, während sich der Verdampfungsteil vertikal in die Tiefe des Erdreiches erstreckt. Zur Deckung des Spitzenbedarfes von Wärme zu Zeiten von besonders ungünstigen Witterungsumschwüngen bzw. -perioden ist zusätzlich eine Fremdheizquelle an den unteren Wärmerohrenden der Verdampfungszonen angeordnet. Diese Fremdheizquelle kann als elektrische Widerstandsheizung ausgebildet sein, es kann aber auch dort ein Abwasserkanal entlanggeführt werden, wobei dessen Abwärme ausgenutzt wird. Zur Steuerung der elektrisch betriebenen Fremdheizquelle können verschiedene Parameter wie Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Fahrbahntemperatur und Temperaturgefälle im Erdreich ausgenützt werden.

Description

a) Luftfeuchtigkeitsmesser (11),
b) Außenthermometer (12).
c) Fahrbahnthermometer(ij;,
d) oberflächennahes Wärmerohrthermometer (14),
e) etwa in 4 bis 10m Tiefe angeordnetes Wärmerohrthermometer (15).
Die Erfindung betrifft eine erdwärmegespeiste Fahrbahn-Heizungsanlage nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, wie sie beispielsweise aus der DE-OS 13 472 oder aus der US-PS 40 50 509 als bekannt hervorgeht.
Bei dieser Art von Fahrbahnbeheizungen werden zum Austausch der Erdwärme vom Innern des Erdreiches aus zur Straßenoberfläche hin Wärmerohre verwendet, die senkrecht in die Erde eingelassen und unterhalb der Fahrbahn horizontal abgebogen sind. Bei den speicherbaren Temperaturen im Erdinnern verdampft die Flüssigkeit im Wärmerohr. Der Dampf steigt nach oben auf und gibt bei der Kondensation im Bereich der Fahrbahndecke seine Wärme ab. Entlang der Rohrwandung fließt die Flüssigkeit zurück, so daß der Kreislauf sich schließt.
Dank der relativ hohe Wärmespeicherkapazität des Erdreiches können auch über längere Kälteperioden hinweg auf diese Weise Fahrbahnabschnitte beheizt werden. Aufgrund der Leistungsgrenze des Erdreiches, die vor allem durch dessen Wärmeleitvermögen bestimmt ist und durch die relativ hohe Wärmespeicherkapazität der Fahrbahndecke können die beheizten Fahrbahnabschnitt in ungünstigen Witterungslagen nicht unter allen Umständen schnee- und eisfrei gehalten werden. Insbesondere bei plötzlich einsetzendem Niederschlag nach einer Periode stärkeren Frostes besteht die Gefahr, daß der Niederschlag auf der unterkühlten Fahrbahn anfriert
Aufgabe der Erfindung ist es, die erdwärmegespeiste Fahrbahn-Heizungsantage der zugrundegelegten Art dahingehend zu ändern, daß auch während ungünstiger Witterungsumschwünge bzw. -perioden die beheizte
ίο Fahrbahn in jedem Falle schnee- und einfrei gehalten werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale im Anspruch 1 gelöst. Dank der zusätzlich vorhandenen Fremdheizquelle
is kann künstlich erzeugte Energie zu Heizzwecken in die Fahrbahn übertragen werden und so ein Spitzenbedarf gedeckt werden.
Die Fremdheizquelle kann als elektrische Widerstandsheizung ausgebildet sein; stattdessen kann aber auch Abwärme eines relativ niedrigen Temperaturniveaus nutzbringend für diese Zwecke ausgenutzt werden, indem der wärmeaufnehmende Teil der Wärmerohre mit einem Kanal, vorzugsweise einem Abwasserkanal, wärmeübertragend verbunden wird.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung zur Steuerung der Fremdheizquelle ist im Anspruch 5 angegeben.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
jo F i g. 1 die perspektivische und schematische Darstellung der erdwärmegespeisten Fahrbahn-Heizungsanlage mit elektrischen Fremdheizquelle und
Fig.2 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit einem Abwasserkanal als Fremdheizquelle.
J5 Die in den Figuren dargestellte Fahrbahn 1 besteht im wesentlichen aus einem Unterbau 2 und einer Fahrbahndecke 3. In oberflächennahen Erdschichten wird während der warmen Jahreszeit Sonnenenergie regenerativ gespeichert, die im Winter entnommen werden kann. Zur Ausnutzung der Erdwärme für das Schnee- und Eisfreihalten der Fahrbahn sind Wärmerohre 4 vorgesehen, die mit ihrem Kondensationsteil 5 horizontal in die Fahrbahndecke flächendeckend und wärmeübertragend eingelassen sind und deren Verdampfungsteil 6 sich vertikal in die Tiefe des Erdreiches 7 hinuntererstreckt.
Das im Kondensationsteüs 5 der Wärmerohre gebildete Kondensat läuft durch Kapillarwirkung im Rohrinnern in den Vendampfungsteil zurück und läuft
so dort an der Rohrwandung vertikal nach unten. Normalerweise liegen — auch im Winter — in etwa !Om Tiefe im Erdreich Temperaturen von etwa 8 bis 100C vor. Die Wä;me:rohre sind mit einer solchen Flüssigkeit versehen, die auch noch bei niedrigeren Temperaturen, z. B. bei —1 bis -20C noch verdampft. Bei ausreichender Erdwärme verdampft das herablaufende Kondensat bereits während des Hinunterlaufens, so daß sich an der tiefsten Stelle des Verdampfungsteiles 6 kein oder nur sehr wenig Kondensat sammelt. Ist die in
to unmittelbarer Umgebung eines Wärmerohres im Erdreich gespeicherte Wärme vorübergehend erschöpft, so wird nur sehr wenig oder gar keine Flüssigkeit verdampft und das Kondensat sammelt sich mehr oder weniger vollständig an der untersten Stelle des Verdampfungsteiles. Die Wärmeübertragung vom Erdreich zur Fahrbahn kommt dann zum Erliegen. Um in solchen Zuständen gleichwohl die Fahrbahn schnee- oder eisfrei halten zu können, ist bei dem in Fie. I
gezeigten Ausführungsbeispiel der Fahrbahnheizungsanlage an jedem Wärmerohr an der untersten Stelle eine elektrische Widerstandsheizung 8 in der Form von Heizpatronen als zusätzliche Heizqueile angeordnet Aufgrund elektrischer Energiezufuhr wird das dort gesammelte Kondensat verdampft und die Heizenergie an die Fahrbahn übertragen.
Die Heizpatronen werden aus einem elektrischen Netz 10 über era Steuergerät 9 bedarfsweise gespeist Dem Steuergerät sind mehrere Sensoren zugeordnet, deren Signalausgänge auf das Steuergerät geschaltet sind. So ist z. B. ein Feuchtigkeitsmesser 11_ zur Ermittlung der Luftfeuchtigkeit vorgesehen; bei Überschreitung eines Extremwertes der Luftfeuchtigkeit kann mit Niederschlägen gerechnet werden. Die Außentemperatur wird mit dem Außenthermometer 12 ermittelt; die Fremdheizquelle kann eingeschaltet werden, wenn die Außenlufttemperatur in Gefrierpunktnähe oder niedriger liegt. Die Fahrbahntemperatur wird durch ein Fahrbahnthermometer 13 erfaßt; auch ein Absinken der Fahrbahniemperatur unter gefrierpunktnahe Temperaturen kann eine "remdlieizung erforderlich machen. Sinkt die Temperatur weit unter den Gefrierpunkt, z. B. auf Werte unter —6°C, so soll die Fremdbeheizung nicht mehr arbeiten wegen des "^ damit verbundenen hohen Energieverbrauches. Auch bei trockenem Frost wird nicht fremdbeheizt, weil bei einer solchen Witterungslage keine Fahrbahnvereisung auftritt. Die Übertragungsleistung der Wärmerohre bzw. das Wärmeangebot vom Erdreich aus kann durch zwei weitere Thermometer an den Wärmerohren selbst ermittelt werden. Und zwar ist ein Wärmerohrthermometer J4 oberflächennah und ein weiteres Wärmerohrthermometer 15 in der Tiefe, beispielsweise etwa auf fünf Meter Tiefe, angeordnet. Solange noch eine *' positive Temperaturdifferenz zwischen dem Meßpunkt in der Tiefe und dem oberflächennahen Meßpunkt besteht, also ein Temperaturgefälle von der Tiefe zur Oberfläche hin vorhanden ist, deutet dies auf ein Fortbestehen des Wärmeflusses von Erdwärme hin. Sollte diesesTemperaturgefälle sich ausgeglichen haben und an beiden Meßpunkten etwa gleiche Temperaturen vorhanden sein, so deutet dies auf eine zumindest vorübergehende Erschöpfung der Erdwärme hin, so daß auch bei einem solchen Zustand die Einschaltung der Fremdheizquelle bei Frost erforderlich wäre.
Das in F i g. 2 dargestellte einfachere Ausführungsberspiel der zusätzlichen Beheizung der Fahrbahn zeigt einen Abwasserkanal 16, der entlang den unteren Wärmerohrenden entlangläuft und dessen Inneres mit ihnen jeweils wärmeübertragend verbunden ist. Erfahrungsgemäß ist Abwasser aufgrund des aus den Haushalten ablaufenden Warmwassers ständig deutlich oberhalb des Gefrierpunktes temperiert, so daß die darin enthaltende Abwärme für die Zwecke der Fahrbahnbeheizung mit ausgenutz! werden kann. Weitere Abwärmequellen stehen in der Industrie (Brauchwasserabfluß, Härtereien, Galvanik-Betriebe, Kühlwasser) und in Kraftwerken zur Verfügung. Aufgrund eines geeigneten Dükers kann das Abwasser in einer fallenden Leitung zunächst auf Tiefe geleitet und nacii der beheizten Strecke der Fahrbahn über eine Steigleitung wieder auf normales Verlegungsniveau der Abwasserleitungen angehoben werden. Da eine Beheizung der Rohre durch das Abwasser auch dann erfolgt, wenn die Fahrbahn gar keine Wärme benötigt, wird die in diesen Zeiten vom Abwasser gespendete Wärme mit zur Aufheizung des Erdreiches benutzt. Durch die ständige Abwärmezufuhr wird also das Erdreich während Frostpausen schneller regeneriert. Es steht dann bei erneuten Frosteinbrüchen ein höheres Wärmeangebot zur Verfugung.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Erdwärmegespeiste Fahrbahn-Heizungsanlage mit in oder unter der Fahrbahndecke flächendekkend und wärmeleitend verlegten Wärmerohren, die sich im Bereich neben der Fahrbahn in die Tiefe des Erdreiches erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß an der untersten Stelle der einzelnen Wärmerohre (4)i zusätzlich jeweils eine Fremdheizquelle wärmeübertragend mit den Wärmerohren (4) verbunden ist
2. Fahrbahn-Heizungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fremdheizquelle als elektrische Widerstandsheizung (8) ausgebildet ist
3. Fahrbahn-Heizungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fremdheizquelle als ein an den untersten Enden nebeneinander liegender Wärmerohre (4) entlanglaufender wasserführendes-Kanal ausgebildet ist, in dessen Inneres die Wänneronrenden wäpneübertrsgend hineinragen.
4. Fahrbahn-Heizungsaiilage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal ein Abwasserkanal (16) ist
5. Fahrbahn-Heizungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung der Fremdheizquelle ein Steuergerät (9) und wenigstens einer der folgenden Sensoren vorgesehen sind, die mit ihrem Ausgang auf das Steuergerät (9)geschalf'rtsind:
DE3143237A 1981-10-31 1981-10-31 Erdwärmegespeiste Fahrbahn-Heizungsanlage Expired DE3143237C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3143237A DE3143237C2 (de) 1981-10-31 1981-10-31 Erdwärmegespeiste Fahrbahn-Heizungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3143237A DE3143237C2 (de) 1981-10-31 1981-10-31 Erdwärmegespeiste Fahrbahn-Heizungsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3143237A1 DE3143237A1 (de) 1983-05-26
DE3143237C2 true DE3143237C2 (de) 1983-12-29

Family

ID=6145279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3143237A Expired DE3143237C2 (de) 1981-10-31 1981-10-31 Erdwärmegespeiste Fahrbahn-Heizungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3143237C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2587049A1 (fr) * 1985-09-12 1987-03-13 Daimler Benz Ag Procede pour chauffer une chaussee au moyen d'une installation de chauffage alimentee par la chaleur interne du sol et installation de chauffage de chaussee pour la mise en oeuvre de ce procede
CN105568814A (zh) * 2015-12-21 2016-05-11 无锡信大气象传感网科技有限公司 一种用于公路桥梁的防冰冻***
CN105603851A (zh) * 2015-09-30 2016-05-25 南通路桥工程有限公司 一种沥青路面降温装置

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407927A1 (de) * 1984-03-03 1985-09-05 Hans Prof. Dipl.-Ing. 8200 Rosenheim Krinninger Anordnung zum beheizen und/oder kuehlen einer schicht aus insbesondere bituminoesen baustoffen, deren verwendung sowie verfahren zum herstellen eines beheizbaren und/oder kuehlbaren verkehrsweges
DE19630558A1 (de) * 1996-07-18 1998-01-22 Dietmar Poguntke Verfahren für eine Freiflächen-Abtauanlage unter Nutzung des Temperaturgradienten zwischen unterschiedlichen Bodenschichten
NO309697B1 (no) 1999-06-11 2001-03-12 Jan Grosch Fremgangsmåte for styring av et varmeanlegg, samt styringssystem for slikt anlegg
DE202006008880U1 (de) * 2006-06-07 2007-10-11 Hering Bau Gmbh & Co. Kg Flächenheizung für Personenverkehrsflächen
DE102009021606A1 (de) 2009-05-15 2010-11-18 Porco, Franco Mineralischer Stoff
FR2974888A1 (fr) * 2011-05-05 2012-11-09 2F2C Systeme geothermique de maintien hors gel, installation geothermique comprenant une surface au sol et au moins un tel systeme, et procede de mise en œuvre
CN102535307A (zh) * 2012-02-07 2012-07-04 绍兴文理学院 公路路面防冰冻装置
FR3056714B1 (fr) * 2016-09-26 2019-06-28 Eurovia Systeme d'echange de chaleur pour une voie

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2503196C3 (de) * 1975-01-27 1978-12-21 Karl Heinz 8000 Muenchen Moess Heizvorrichtung für Verkehrswege
DE2527500A1 (de) * 1975-06-20 1976-12-23 Peter Ing Grad Floegel Waermeuebertragungsvorrichtung
DE2604062A1 (de) * 1976-02-03 1977-08-11 Alfons Schledt Beheizbare hohlraumstrassen und -pisten
US4050509A (en) * 1976-10-28 1977-09-27 Dynatherm Corporation Down-pumping heat pipes
DE2913151A1 (de) * 1979-04-02 1980-10-23 Herbert Dipl Ing Pferschy Verfahren zum freihalten oder abtauen von freiflaechen von schnee und eisbelag, roehrenflaechenheizung zur durchfuehrung des verfahrens sowie verfahren zur herstellung der roehrenflaechenheizung
DE2913472A1 (de) * 1979-04-04 1980-10-16 Daimler Benz Ag Waermerohr grosser laenge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2587049A1 (fr) * 1985-09-12 1987-03-13 Daimler Benz Ag Procede pour chauffer une chaussee au moyen d'une installation de chauffage alimentee par la chaleur interne du sol et installation de chauffage de chaussee pour la mise en oeuvre de ce procede
DE3532542A1 (de) * 1985-09-12 1987-03-19 Daimler Benz Ag Erdwaermegespeiste fahrbahn-heizungsanlage
CN105603851A (zh) * 2015-09-30 2016-05-25 南通路桥工程有限公司 一种沥青路面降温装置
CN105603851B (zh) * 2015-09-30 2018-01-19 南通路桥工程有限公司 一种沥青路面降温装置
CN105568814A (zh) * 2015-12-21 2016-05-11 无锡信大气象传感网科技有限公司 一种用于公路桥梁的防冰冻***

Also Published As

Publication number Publication date
DE3143237A1 (de) 1983-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0850388B1 (de) Energieanlage für gebäude
DE3143237C2 (de) Erdwärmegespeiste Fahrbahn-Heizungsanlage
WO1988007159A1 (fr) Installation de recuperation de chaleur atmospherique et terrestre
EP0931986B1 (de) Solarenergieversorgte Heiz- und Warmwasseranlage für Gebäude
DE2003394C3 (de) Anordnung zur Nutzung der während des Tages eingestrahlten Sonnenenergie gegen Vereisung von Decken, insbesondere Fahrbahndecken, sowie Speichermasse und Wärmeträger für die Anordnung
DE10023424A1 (de) Anlage zur Erzeugung elektrischer Energie aus Sonnenenergie
DE2715075A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur energiegewinnung aus umgebenden waermequellen
CH623916A5 (de)
DE3600230C2 (de)
DE3407927A1 (de) Anordnung zum beheizen und/oder kuehlen einer schicht aus insbesondere bituminoesen baustoffen, deren verwendung sowie verfahren zum herstellen eines beheizbaren und/oder kuehlbaren verkehrsweges
DE3740618C2 (de)
AT406521B (de) Erdwärmekollektor für eine wärmepumpe
DE3230371C1 (de) Wärmepumpenheizung
EP0141339B1 (de) Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser mit gleichzeitiger Trinkwassereinsparung
DE2217338B2 (de) Vorrichtung zur Enteisung, Be- und Entwässerung von Sportfeldanlagen
EP0016211A1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Heizwärme nach dem Wärmepumpenprinzip
DE3442569C2 (de)
DE3039289C2 (de) Anordnung zur Ausnutzung der Erdwärme für Wärmeverbraucher in klimatisierten Wohnungen oder dergleichen
EP0033530A1 (de) Einrichtung zur Raumklimatisierung und/oder Wärmenutzung unter Verwendung von Umgebungsenergie
DE2634233B1 (de) Verfahren zur gewinnung von heizwaerme nach dem waermepumpenprinzip
DE19948512C2 (de) Meerwasser-Entsalzungsanlage und Verfahren zur Meerwasserentsalzung
DE3108431A1 (de) Energiesammelturm zur deckung des waermebedarfs der verbracher eines gebaeudes
DE3114463A1 (de) Anlage zur deckung oder ergaenzung des energiebedarfes (z.b. zum erwaermen) von raeumen oder gasfoermigen und/oder fluessigen medien (waermetraegern) und dgl.
DE10115961A1 (de) Einrichtung zur Herstellung von chemisch reinem Wasser
DE9113104U1 (de) Solaranlage (Solarkollektor, Feststoffspeicher, Wärmepumpe)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer