DE314118C - - Google Patents

Info

Publication number
DE314118C
DE314118C DENDAT314118D DE314118DA DE314118C DE 314118 C DE314118 C DE 314118C DE NDAT314118 D DENDAT314118 D DE NDAT314118D DE 314118D A DE314118D A DE 314118DA DE 314118 C DE314118 C DE 314118C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generators
heating
chambers
channels
ducts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT314118D
Other languages
English (en)
Publication of DE314118C publication Critical patent/DE314118C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B5/00Coke ovens with horizontal chambers
    • C10B5/10Coke ovens with horizontal chambers with heat-exchange devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B21/00Heating of coke ovens with combustible gases
    • C10B21/10Regulating and controlling the combustion

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

Bei den bekannten Kammerofenanlagen werden drei bis fünf EntgaSiUngskammern von • einem Generator beheizt, welcher freistehend vor oder hinter den Kammern angeordnet ist und daher zur Vorwärmung des ■ zur Verbrennung gelangenden kalten Koks eine beträchtliche Wärme durch Unterfeuerung verbraucht. Um an letzterer zu sparen, hat man in neuerer Zeit den Generator so angelegt, daß der glühende Koks, wie er aus, den Retorten oder Kammern kommt, in den Generator fällt. Bei solcher Anlage erfordern die Öfen einen sehr hohen Unterbau, wodurch die Baukosten wesentlich: erhöht werden. Auch hat man die Generatoren, um sie gegen- äußere Abkühlung zu schützen, unmittelbar zwischen den Kammern eingebaut. Eine nennenswerte Erwärmung der oberen Schichten des Koksinhalts wird dadlurch je-
doch nicht erzielt, weil die beträchtlich starken Seitenwände der Generatoren, ähnlich wie die sonst üblichen Mittelpfeiler, die von . den Heizkanälen empfangene Wärme ohne irgendwelchen Nutzen aufsaugen, während nach der Erfindung diese Wärme dem Koksinhalt des Generators zugute kommt, so daß der Koks gehörig vorgewärmt' zur Verbrennungszone gelangt, wodurch an Unterfeuerung außerordentlich gespart wird. Zu dem Zweck werden die die anschließenden Heizkanäle begrenzenden Seitenwände der Generatoren in der gleichen Weise und nicht stärker als die Kammerwände ausgeführt. Die Kammern können in beliebiger Zahl aneinandiergereiht und zwischen, ihnen in entsprechender Entfernung voneinander Generatoren eingebaut werden, welche samt, den Heizk-anälen der Kammern an einen durchlaufenden Oxydkanai angeschlossen sind, von dem sie einzeln abgesperrt werden könne«. Bei solcher Anordnung können ohne. Unterbrechung des Betriebes einzelne Kammern und selbst ein Generator zeitweilig ausgeschaltet werden, um Reparaturen oder Änderungen vorzunehmen.
Ein Teil einer solchen Kammerofenanlage mit mehreren Generatoren ist in dler Zeichnung durch
Fig. ι von oben gesehen im Schnitt nach Linie A-B der Fig. 4,
Fig. 2 und 3 von vorn gesehen im Schnitt nach Linie C-D bzw. E-F der Fig. 5,
Fig. 4, 5 und 6 von rechts gesehen im Schnitt nach Linie G-H bzw. J-K bzw. L-M der Fig. 1 · - .
dargestellt. Zwischen j e zwei Generatoren a sind in diesem Falle sechs Kammern b abwechselnd ' mit Heizkanalen c angeordnet. Letztere geben nach beiden Seiten ihre Wärme an die Kammern b bzw. die Generatoren α ab und sind ebenso wie die Kammern b von vorn nach hinten schräg nach oben geführt (Fig. 4 und1 6). Die hinteren senkrecht hinaufsteigenden Enden der Heizkanäle c können nach Bedarf durch . Schieber platten d mehr oder weniger geschlossen werden, welche von verschließbaren Öffnungen e aus eingestellt werden. Die Einschüttöfrnungen a1 der Generatoren α und die Einschüttöffnungen fr1 der Kammern b liegen in einer Gera-

Claims (1)

  1. den und- in einer Ebene, so daß sie von einer Ladebühne aus beschickt werdlen können (Fig. i, 4 und 5).
    Aus den Generatoren α strömen die Heizgase durch seitliche Kanäle / nach dem unter den Kammern b entlanggeführten Oxydkanal g, mit welchem sämtliche Heizkanäle c in durch Schieber h absperrbarer Verbindung stehen! Oberhalb der Schieber ä tritt aus Kanälen i die in Zügen k vorgewärmte Verbrennungsluft, ' um sich mit den aus dem Oxydkanal g aufsteigenden Heizgasen, zu mischen (Fig. 6) und mit diesen in den.Heizkanälen c ihre Wärme an die Kammern b nach beiden Seiten hin abzugeben. Dabei beheizen die den Generatoren α zunächstliegenden Heizkänäle c gleichzeitig diese mit, so daß deren Brennstoff inhalt in seinen oberen Schichten gehörig vorgewärmt wird. Aus den Heizkanälen c ziehen die Abgase durch Kanäle m, n, o„ nach dem gemeinsamen Abzugskanal p, welcher zu dem in der Zeichnung nicht dargestellten Schornstein führt. Die Vorwärmung der bei K1 (Fig. 6) eintretenden Verbrennungsluft kann durch die Abgase in geeigneter Weise geschehen. In gleicher Weise wie die Heizkanäle c durch Schieber h können auch die Generatoren α durah in den Kanälen f oder an anderer Stelle angebrachte Schieber von dem gemeinsamen Oxydkanal g abgesperrt werden, um ohne Unterbrechung des Betriebes Ausbesserungen oder Änderungen vornehmen zu können.
    Ofenanlagen mit Kammern von geringerer Tiefe, welche einer hinteren Ausstoßvorrichtung zur Entleerung des Koksinhalts nicht '■ bedürfen, können, wie die Zeichnung zeigt, völlig von der Vorderseite aus bedient werden, so daß, um Platz zu sparen, die Öfen Rücken an Rücken gebaut werden können.
    Ρλ τ enj -Anspruch:
    Kammerofenanlage zur Gaserzeugung mit zwischen den Entgasungskammern eingebauten Generatoren, dadurch gekennzeichnet, daß die die anschließenden Heizkanäle (c) begrenzenden Seitenwände' der Generatoren (a) in der gleichen Weise und nicht stärker als die Wände der Kammern ~(b) ausgeführt sind, so daß der Koksinhalt der Generatoren in seinen oberen Schichten von den die angrenzenden Kammerwände bestreichenden Heizgasen mitbeheizt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT314118D Active DE314118C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE314118T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE314118C true DE314118C (de)

Family

ID=6144275

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT314118D Active DE314118C (de)
DENDAT315099D Active DE315099C (de)

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT315099D Active DE315099C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE315099C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE315099C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3339972C2 (de) Kammerringofen und Verfahren zu dessen Betrieb
DE2643406C3 (de) Tunnelofen mit Direktbefeuerung
DE10256585B3 (de) Holzbackofen
DE314118C (de)
DE588238C (de) Kupferschmelzofen mit Vorwaermekanal fuer das Einschmelzgut
EP0954969A2 (de) Heizregister mit Wirbelblechen
DE2164994C3 (de) Rekuperativkoksofen
DE2029840A1 (de) Einkammerofen mit Rauchgasumwälzung
DE550441C (de) Glasschmelzofen
DE1961787B2 (de) Verfahren und einrichtung zur kontinuierlichen verkokung von kohle
DE1810086C3 (de) Brennkammer für eine Regenerativfeuerungsanlage
DE104241C (de)
AT62278B (de) Vorrichtung zur trockenen Destillation von Kohle.
DE327057C (de) Ofenkopf fuer Regenerativoefen
DE1558044C (de) Mit flussigem oder gasformigen Brenn stoff beheizter Tunnelofen
AT515113B1 (de) Feuerungseinrichtung
DE680185C (de) Turmofen mit Waermerueckgewinnung zum Blankgluehen
DE32317C (de) Zweitheiliger Ofen für Gasretorten-Erhitzung
DE28874C (de) Gyps-Brennofen
DE16436C (de) Neuerungen in der Konstruktion von Coaköfen zur gleichzeitigen Gewinnung von Theer und Ammoniak
DE745553C (de) Tunnelofen mit seitlich vom Erhitzungsraum laengs der Seiten der Heizzone angeordneten Brennkammern
DE481366C (de) Kanalofen zum Kuehlen von Glasgegenstaenden
DE623947C (de) Ofen zum Schwelen oder Verkoken von Brennstoffen
EP0247100A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur wärmebehandlung von formkörpern.
DE653926C (de) Ofen zur Destillation bituminoeser Brennstoffe