DE3140445A1 - Ionenaustauscherfiltermedium und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Ionenaustauscherfiltermedium und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE3140445A1
DE3140445A1 DE19813140445 DE3140445A DE3140445A1 DE 3140445 A1 DE3140445 A1 DE 3140445A1 DE 19813140445 DE19813140445 DE 19813140445 DE 3140445 A DE3140445 A DE 3140445A DE 3140445 A1 DE3140445 A1 DE 3140445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ion exchange
fibers
filter medium
poly
series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813140445
Other languages
English (en)
Inventor
Norio Ibaraki Matsuda
Takatoshi Toyonaka Shimomura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE3140445A1 publication Critical patent/DE3140445A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/12Special paper or cardboard not otherwise provided for characterised by the use of special fibrous materials
    • D21H5/20Special paper or cardboard not otherwise provided for characterised by the use of special fibrous materials of organic non-cellulosic fibres too short for spinning, with or without cellulose fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J47/00Ion-exchange processes in general; Apparatus therefor
    • B01J47/12Ion-exchange processes in general; Apparatus therefor characterised by the use of ion-exchange material in the form of ribbons, filaments, fibres or sheets, e.g. membranes
    • B01J47/127Ion-exchange processes in general; Apparatus therefor characterised by the use of ion-exchange material in the form of ribbons, filaments, fibres or sheets, e.g. membranes in the form of filaments or fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B3/00Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
    • C22B3/20Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching
    • C22B3/42Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching by ion-exchange extraction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)

Description

Henkel, Kern, Feiler &Η£η2β1 .:..:.. .:. \.:'\.: .·. Patentanwälte
V Registered Representatives
before the
European Patent Office
SUMITOMO CHEMICAL CO., LTD.,
Osaka, Japan
Möhlstraße 37 D-eOOO München 80
Tel.: 089/982085-87 Telex: 0529802 hnkl d Telegramme: ellipsoid
A 5907 - 04
Dr. E/rna/to
12. October 1981
Ionenaustauscherfiltermedium und Verfahren zu seiner Herstellung
.: .". .a°. .: 3 1 A 0 4 Λ 5
ο · O ο « „
O 6 « α β «
4** Ο» ί« B ft»
=. 5 —
Ionenaustauseherfiltermedium und Verfahren zu seiner Herstellung
Öie Erfindung betrifft ein Ionenaustauscheriltermedium zum selektiven Wegfangen von in Wasser befindlichen Ionen, das vornehmlich aus lonenaustauscherfasern der Poly(vinylalkohol)-Rfeihe besteh·^ sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Filtermediums.
Die Wasserverschmutzung nimmt immer größere Formen an, so daß entsprechend die Reinhaltung der Gewässer immer größere Schwierigkeiten aufwirft. Die Folge der.zunehmenden Wasser-, verschmutzung ist, daß Abwasserstandards und Umweltqualitats-Standards aufgestellt wurden. Die diesbezüglichen Vorschriften werden vermutlich immer strenger. Bei Industriezweigen, Ski. in der chemischen Industrie, in der Metallindustrie, in Eisenhüttenwerken, bei der Herstellung elektrischer Geräte und Maschinen u.dgl., die große Mengen Wasser verbrauchen, enthält Abwasser oftmals schädliche Ionen, z.B. Chrom-, Cadmium-, ", Cyanid, Arsen- oder Phosphorionen. Zur Verhinderung
- i
eitter Umweltverschmutzung werden die Techniken zur Entfernung und Analyse solcher Ionen immer wichtiger.
Als Filtermedien zum Wegfangen von Ionen gibt es bereits mit feinpulverisierten Ionenaustauscher]!arzen beaufschlagte Gewebe und Filterpapiers,die aus Mischungen pulverförmiger lonenaustauscherharze und Holzpulpen nach dem Papierherstellungsverfahren hergestellt werden. Diese Arten von Filtermedien lassen
jedoch bezüglich Ionenaustauschgeschwindigkeit und Kontaktfläche sowie einer vollständigen Entfernung von Ionen noch erheblich zu wünschen übrig und liefern in der Praxis keine ^besonders guten Ergebnisse.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein Ionenaustauscherfiltermedium guter Selektivität und hohen IonenaustauschVermögens zu schaffen.
Der Erfindung lag die Erkenntnis zugrunde, daß ein Ionenaustauscherfiltermedium mit Ionenaustauscherfasern der Poly(vinylalkohol) -Reihe infolge der großen Kontaktfläche der Ionenaustauscherfasern und ihrer hohen Ionenaustauschrate selbst Spuren von Anionen oder Kationen selektiv zu entfernen vermag.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Ionenaustauscherfilter-■—medium aus Ionenaustauscherfasern der Poly(vinylalkohol)-Reihe mit mindestens einer Ionenaustauschergruppe in Form von SuI-fohsäure-(-SO3H), Carbonsäure- (-COOH), Iminodicarbönsäure y(CH2)nCOOH
(-N mit η gleich einer ganzen Zahl von 1-2 ),
quaternären Ammoniumsalz- (N (R)3X ).mit R gleich einem Alkylrest und X gleich einem Halogenatom) sowie einer Aminogruppe (-NH2) sowie erforderlichenfalls Fasern mindestens einer thermoplastischen Kunstfaser- und/oder Naturfasersorte.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Ionenaustauscherfiltermediums, bei welchem die beschriebenen Ionenaustauscherfasern der Poly(vinylalkohol) -Reihe erforderlichenfalls zusammen mit Fasern mindestens einer thermoplastischen Kunstfaser- und/oder Naturfasersorte einem Papierherstellungsverfahren unterworfen und danach " das erhaltene Papier unter Druck wärmebehandelt wird.
i3ie erfindungsgemäß benötigten Xonenaustauscherfasern erhält IMn in üblicher bekannter Weise, beispielsweise durch. Behandeln von Fasern der Poly(vinylalkohol)-Reihe, die durch umwandlung teilweise Polyenstruktur, erhalten haben, mit Schwefelsäure zur Einführung von Sulfonsäuregruppen in die restlichen Hydroxylgruppen, durch Addition von Chlor an die 'Polyenstruktur der Fasern und anschließende Behandlung mit Ammoniak, Trimethylamin u.dgl» zur Einführung von Aminogruppen oder quaternären Ammoniumsalzgruppen, durch Behandeln der Fasern mit Monochloressigsäure in Gegenwart von Natriumhydroxid zur Einführung von Carboxylgruppen in die restlichen Hydroxylgruppen, durch Behandeln der Fasern mit Epichlorhydriri und Iminodiessigsäure in Gegenwart von Natriumhydroxid zur Einführung von Iminodicarbonsäuregruppen in die restliöhen Hydroxylgruppen u.dgl..
Grundsätzlich können erfindungsgemäß sämtliche Arten von lonenaustauscherfasern der Poly(vinylalkohol)-Reihe verwendet werden. Sie besitzen einen Faserdurchmesser von zweck- mäßigerweise 0,05 - 50, vorzugsweise von 0,1 - 20 ,um und eine Faserlänge von zweckmäßigerweise 0,2 - TO, vorzugsweise von 0,5-5 mm. Zweckmäßigerweise sollten weder zu kurze noch au lange Fasern oder zu große Faserdurchmesser verwendet weräeii, da diese die überführung der Fasern in Filtermedien erschweren.
Die von der Art der Ionenaustauschergruppen der Fasern abhängige Ionenaustauschkapazität der erfindungsgemäß verwendeten lonenaustauscherfasern der Poly(vinylalkohol)-Reihe beträgt bei stark sauren Kationenaustauscherfasern (mit Sulfonsäuregruppen) 2-6 xn&q/g, bei stark basischen Anionenaustauscherfasern (mit quaternären Ammoniumsalzgruppen) 1-3 mÄq/g, bei schwach sauren Kationenaustauscherfasern (mit Carbonsäuregruppen) 3-8 mÄq/g, bei schwach sauren
Anionenaustauscherfasern (mit Aminogruppen) 5-10 mS.q/g und
bei chelatartigen Fasern (mit Iminodicarbonsäuregruppen) -» . 0,5-2 mÄq/g. Es braucht nicht eigens darauf hingewiesen zu werden, daß erfindungsgemäß ein höheres Ionenaustauschvermögen günstiger ist. Fasern eines zu niedrigen~lonenaustauschvermögens sind unerwünscht, da ihre Ionenaustauschkapazität pro Gewichtseinheit Ionenaustauscherfiltermedium unzweckmäßig gering ist.
Die beschriebenen Ionenaustauscherfasern der Poly(vinylalkohol) -Reihe können so, wie sie sind, als -ionenaustauschermedium verwendet werden, vorzugsweise werden sie jedoch aus Gründen einer besseren mechanischen Festigkeit oder sonstiger Eigenschaften des Filtermediums und im Hinblick auf die denkbaren Einsatzbedingungen in Kombination mit thermoplastischen Kunstfasern und/oder Naturfasern zu einem Ionenaustauscherfiltermedium verarbeitet. Beispiele für mitverwendbare thermoplastische Kunstfasern sind Polyethylen- und Polyamidfasern. ~ Ein Beispiel für verwendbare Naturfasern ist Baumwollinterpulpe-
Das erfindungsgemäße Ionenaustauscherfiltermedium sollte zweckmäßigerweise eine filterpapierartige.Form aufweisen. Eine derartige Form des Filtermediums erhält man aus den beschriebenen Ionenaustauscherfasern in üblicher bekannter Weise, z.B. nach einem Papierherstellungsverfahren, durch Weben oder nach einem Verfahren zur Herstellung von Gewirken oder Gespinsten unter Mitverwendung eines Bindemittels oder durch Sintern.
Bei Durchführung sämtlicher derartiger Verfahren ist es von wesentlicher Bedeutung, ein Filtermedium mit sowohl geeigneter Wasserdurchlässigkeit als auch geeignetem Wässerwiderstand ohne zu starke Verminderung der wirksamen Kontaktfläche herzustellen.
3U0445
Von den genannten"Verfahren eignet sich am besten das Papierherstellungsverfahren. Bei Durchführung eines solchen Verfahrens läßt sich das erfindungsgemäße Filtermedium mit oder ohne Zumischung sonstiger Fasern, 2„B. von synthetischen Pulpen, Kunstfasern, ζ,Β. Polyethylen- oder Polypropylenfasern, natürlicher Pulpen oder Naturfasern, z.B. Baumwollfasern, herstellen. In diesem Fall kann auch ein Bindemittel, z.B. Stärke oder Poly(ethylenoxid) mitverwendet werden.
Der Ionenaustauscherfasergehalt des Filtermediums beträgt zweckmäßigerweise 40 - 90, vorzugsweise 50 - ,70 Gew.-%. Ein niedrigerer Gehalt an Ionenaustauscherfasern ist unzweckmäßig, da dadurch die lonenaustauschkapazitat pro Gewichtseinheit Filtermedium sinkt. Andererseits ist auch ein höherer Gehalt an lonenaustauscherfasern unerwünscht, da hierbei die Festigkeit des fertigen Filtermediums geringer wird.
Die Steuerung der Wasserdurchlässigkeit des Filtermediums erreicht man durch Einstellen des Schlaggrades der zuzu-Setzenden Fasern, d.h. der synthetischen Pulpe, der Kunstfasern, der natürlichen Pulpe oder der Naturfasern, und des Grundgewichts und der Stärke des Filtermediums. Wenn thermoplastische Fasern, z.B. synthetische Pulpe, oder Kunstfasern Bügemischt werden, erreicht man eine Steuerung der Wasserdurchlässigkeit und eine Verbesserung der Wasserbestähdigkeit «äüsrch Wärmebehandlung.
Unter der "Wärmebehandlung" ist eine Verdichtung des aus den Fasern gefertigten Gewebes unter Druck mittels einer beheizten Presse oder Druckwalze zn verstehen. Geeignete Preßdrucke bei der Wärmebehandlung betragen 98,1 - 9 810 kPa pro Einheitsfläche des Filtermediums ο Der für jeden Falls bevorzugte Druck ergibt sich aus dem Mischungsverhältnis der thermoplasti-' sehen Fasern und ihrer Wärmebehandlungstemperatur.
- 10 -
Die Wärmebehandlung kann in nassem oder trockenem Zustand nach dem Auslegen des Fasergemischs erfolgen. Wirksamer ist die Wärmebehandlung in nassem oder feuchtem Zustand.
Die Temperaturen für die Wärmebehandlung sind bei der Herstellung von Kationenaustauscherfiltermedien und Anionenaustauscherfiltermedien verschieden. Bei der Herstellung von Kationenaustauscherfiltermedien erfolgt die Wärmebehandlung zweckmäßigerweise bei 100° - 200°, vorzugsweise bei 130° 160 C. Bei der Herstellung von Anionenaustauscherfiltermedien erfolgt die Wärmebehandlung zweckmäßigerweise bei einer Temperatur von 100° - 150°, vorzugsweise von 110° --1250C.
Zu hohe Temperaturen bei der Wärmebehandlung sind unzweckmäßig, da sie zu einer Zersetzung der Ionenaustauschergruppen führen. Insbesondere im Falle stark basischer Ionenaustauschergruppen, z.B. quaternärer Ammoniumsalzgruppen, sollte vorzugsweise die Wärmebehandlung bei niedrigeren Temperaturen erfolgen. Zu geringe Temperaturen bei der Wärmebehandlung sind ebenfalls unerwünscht, da sich die angestrebte Wirkung nicht in dem gewünschten Maße einstellt.
Ein erfindungsgemäßes Ionenaustauscherfiltermedium sollte - - ...25 zweckmäßigerweise 0,05 - 5, vorzugsweise 0,1 - 0,5 mm dick sein. Zu dünne bzw. zu dicke Filtermedien sind unerwünscht, da erstere eine unzureichende Ionenaustauschkapäzität, . letztere eine schlechte Wasserdurchlässigkeit besitzen.
Die Wasserdurchlässigkeit eines erfindungsgemäßen Filterme-V diums beträgt in der Regel 0,05 - 10 ml/min, vorzugsweise 0,2-3 ml/min pro cm .Fi ltermedijümober fläche unter einem Druck von 9 810 Pa. Wenn die Wasserdurchlässigkeit zu niedrig ist, dauert die Filtration zu lange. Wenn die Wasserdurch-
3U0U5
lässigkeit dagegen zu hoch ist, bereitet eine vollständige Abtrennung der Ionen (aus dem Wasser) große Schwierigkeiten.
Die wesentlichsten Merkmale der Erfindung bei der Herstellung des Ionenaustauscherfiltermediums bestehen in der Verwendung neuer lonenaustauscherfasern der Poly(vinylalkohol)-Reihe,(lagenförmiges)Ausformen von Mischungen der lonenaustauscherfasern mit sonstigen Fasern, z.AB. synthetischer Pulpe, Kunstfasern, natürlicher Pulpe oder Naturfasern, und in einer anschließenden Wärmebehandlung des erhaltenen lagenförmigen Gebildes zur Steuerung der Wasserdurchlässigkeit des gewünschten Filtermediums.
Ein· erfindungsgemäßes lonenaustausche^rfiltermedium vermag in
4--I- 3_ -j1-+ +-I—r ++
Wasser enthaltene Ionen, z.B. Ca , PO. , Cr , Cr , Ca , Ni u.dgl. rasch und vollständig zu entfernen, so daß es einen erheblichen Beitrag zur Verhinderung einer Umweltverschmutzung und zu einer wirksamen Ausnutzung der Resourcen liefert. Ferner trägt dies zur Förderung der Analysenverfahren, z.B. zu einer Vereinfachung und Verkürzung der "Ionensammlung" bei Verwendung als Filtermedium zu Analysenzwecken, bei.
Ein erfindungsgemäßes Ionenaustauscherfiltermedium läßt sich infolge seiner Fähigkeit zum raschen und vollständigen Einfangen von Ionen beispielsweise bei folgenden Analysen verwenden?
1. Nachdem die in einer Probe enthaltenen Ionen durch Filtrieren der Probe durch ein erfinäungsgemäßes Filtermedium gesammelt worden sind, können die eingefangenen Ionen durch Fluoreszenzröntgenanalyse bestimmt werden.
2. Nachdem die in einer Probe befindlichen Ionen in dem FiI-
- 12 -
termedium gesammelt worden sind, können sie mit einer Säure, z.B. Salzsäure, eluiert, dann konzentriert und durch Atomabsorptionsspektroskopie oder ein Absorptionsverfahren bestimmt werden.
·
In jedem Fall lassen sich durch Verwendung eines erfindungsgemäßen Ionenaustauscherfiltermediums die Analysenmaßnahmen im Vergleich zur Nicht-Verwendung des erfindungsgemäßen Ionenaustauscherfiltermediums stark vereinfachen und verkürzen.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen.
Beispiel 1
5 g handelsüblicher stark saurer Kationenaustauscherfasern mit Sulfonsäuregruppen (Neutralsalz-Zersetzungskapazität:
2,7 mfiq/g), 2,5 g einer handelsüblichen Polyethylenpulpe, 2,5 g handelsüblichen Filterpapiers und 1 1 Wasser werden in einem Mischer gemischt, worauf das Gemisch mit Hilfe einer quadratischen Bogenformvorrichtung (Bogengröße: 25 cm χ 25 cm) zu Bogen ausgeformt wird. Die Bogen werden durch Pressen und weiteres Naßpressen unter Anlegen eines Drucks von 4905 kPa bei 150 C während 4 min entwässert.
Die Wasserdurchlässigkeit der erhaltenen filterpapierartigen
Bogen beträgt 0,7 ml/cm -min unter einem Druck von 9810 Pa.
Aus diesen Bogen werden kreisförmige Stücke eines Durchmessers von jeweils 47 mm ausgestanzt (Neutralsalz-Zersetzungskapazität: 0,37 m&q/Stück). Durch eines der erhaltenen kreisförmigen oder runden Ionenaustauseherfiltermedien werden wäh-
rend 30 min 500 mil einer wäßrigen Lösung mit 100,ug Ca Ionen hindurchgesaugt. Beim Analysieren des Filtrats mittels
++ Atomabsorptionsspektroskopie können darin keine Ca -Ionen mehr nachgewiesen werden.
Beispiel
5 g handelsüblicher stark basischer Anionenaustauscherfasern mit quaternären Ammoniumsalzgruppen (Neutralsalz-Zersetzungskapazität; 1,4 m&q/g), 5 g der in Beispiel 1 verwendeten Polyethylenpulpe und 1 1 Wasser werden in einem Mischer gemischt, worauf die erhaltene Mischung unter Verwendung der in Beispiel 1 verwendeten Bogenformvorrichtung zu Bogen ausgeformt wird. Die Bogen werden durch Pressen und weiteres Naßpressen unter Anlegen eines Drucks von 4905 kPa bei 120 C während 4 min entwässert.
Die Wasserdurchlässigkeit der erhaltenen filterpapierartigen 20
Bogen beträgt 0,5 ml/cm »min unter einem Druck von 9810 Pa.
Aus diesen Bogen werden kreisförmige Stücke-eines Durchmessers von jeweils 47 mm ausgestanzt (Neutralsalz-Zersetzungskapazität: 0,19 mÄq/Stück). Durch eines der erhaltenen kreisförmigen oder runden Ionenaustauscherfiltermedien werden während 10 min 100 ml einer wäßrigen Lösung mit P04~-Ionen in einer Menge entsprechend 100,ug P hindurchgesaugt. Eine Analyse des Filtrats nach einem Absorptionsmeßverfahren zeigt, daß mindestens 92 % der P0^~-Ionen durch das lagenförmige lonenaustauscherfiltermedium entfernt worden sind.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE
1. · Ionenaustauscherilterme&ium aus Ionenaustauscher asern der Poly(vinylalkohol)-Reihe mit mindestens einer lonenaustauschergruppe in Form von SuIfonsäure- (-SO,H), ■ Carbonsäure- (-COOH), Iminodicarbonsäure
/CH2) COOH ■ N
[-N mit η gleich einer ganzen Zahl von 1-2 ], v(CH2)nC00H / ; Λ
quaternären Ammoniumsalz» (-N"5" (R)-^X"" mit R gleich eifern ( Alkylrest und X gleich einem Halogenatom) sowie einer Aminogruppe (-NH0) sowie erforderlichenfalls Fasern mindestens einer thermoplastischen Kunstfaser- und/oder Naturfasersorte.
2. Ionenaustauscherfiltermedium nach Anspruch 1, dadurch ϊ gekennzeichnet, daß es als thermoplastische Kunstfasern Polyethylenfasern enthält.
3. lonenaustauscherfiltermedium nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Naturfasern Baumwolle linterpulpe enthält.
4, lonenaustauBcherfiltermedium nach Anspruch 1„ dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens 40 Gew.-% lonenaustauscherfasern der Poly(vinylalkohol)-Reihe enthält.
5. lonenaustauscherfiltermedium nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es Ionenaustauscherfasern dsr Poly(vinylalkohol)-Reihe eines Faserdurchmessers von 0,05 bis 50 μπι und einer Faserlänge von 0,2 bis 10 mm enthält.
3U0U5
6. Ionenaustauscherfiltermedium nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es Ionenaustauscherfasern der Poly(vinylalkohol)-Reihe mit Sulfonsäuregruppen als Ionenaustauschergruppen enthält.
~ ■-"■■
7. Ionenaustauscherfiltermedium nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es Ionenaustauscherfasern der Poly(vinylalkohol)-Reihe mit quaternär©!Ammoniumsalzgruppen als Ionenaustauschergruppen enthält.
8. Verfahren zur Herstellung eines filterpapierähnlichen Ionenaustauscherfiltermediums, dadurch gekennzeichnetdaß man Ionenaustauscherfasern der Poly(vinylalkohol)-Reihe mit mindestens einer Ionenaustauschergruppe in Form von Sulfonsäure- (-SO3H), Carbonsäure- (-COOH),
r ^(CH2) COOH
Iminodicarbonsäure [-N ' mit η gleich einer
N(CH2)nC00H
ganzen Zahl von 1-2 ], quaternären Ammoniumsalz-(-N+(R)3X" mit R gleich einem Alkylrest und X gleich einem 'Halogenatom) sowie einer Aminogruppe (-NH2) gegebenenfalls zusammen mit Fasern mit mindestens einer thermoplastischen Kunstfaser- und/oder Naturfasersorte einem Papierherstellungsverfahren unterwirft und das dabei erhaltene Papier unter Druck wärmebehandelt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Filtermedium mit 40 bis 90 Gew. -96 Ionenaustauscherfasern der Poly(vinylalkohol)-Reihe herstellt.
TO. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man.die Wärmebehandlung unter einem Brück-von 98,1 bis 9810 kPa (im Fälle der Herstellung eines Kationenaus-
3U0U5
tauscherfiltermediums) bei einer Temperatur von. 100° bis 2000C bzw. (im Fall der Herstellung eines Anionenaustauscherfiltermediums) bei einer Temperatur von 100° bis 15O0C durchführt.
DE19813140445 1980-10-13 1981-10-12 Ionenaustauscherfiltermedium und verfahren zu seiner herstellung Withdrawn DE3140445A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP55143391A JPS5767634A (en) 1980-10-13 1980-10-13 Ion-exchange filter and its preparation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3140445A1 true DE3140445A1 (de) 1982-06-09

Family

ID=15337669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813140445 Withdrawn DE3140445A1 (de) 1980-10-13 1981-10-12 Ionenaustauscherfiltermedium und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5767634A (de)
DE (1) DE3140445A1 (de)
FR (1) FR2491779A1 (de)
GB (1) GB2086954A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0194766A1 (de) * 1985-03-12 1986-09-17 Courtaulds Plc Kationische Fasern für Ionenaustauschermaterial und deren Herstellung
DE4110736A1 (de) * 1991-04-03 1992-10-08 Rotta Innovations Gmbh Dr Polymerpartikel zur wasseraufbereitung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60147643U (ja) * 1984-03-12 1985-10-01 三菱製紙株式会社 イオン交換シ−ト
GB8612070D0 (en) * 1986-05-19 1986-06-25 Brown R C Blended-fibre filter material
FR2657076B1 (fr) * 1990-01-15 1992-09-04 Inst Textile De France Utilisation de cellulose greffee pour l'epuration des eaux.
JP2751090B2 (ja) * 1993-04-21 1998-05-18 日本錬水株式会社 純水製造装置
DE60214684T2 (de) 2001-07-30 2007-09-06 Asahi Glass Engineering Co. Ltd., Chiba Anionenaustauscher und Verfahren zur Herstellung einer Anionenaustauschmembran
GB2382342A (en) 2001-11-27 2003-05-28 Reckitt Benckiser Nv Water-softening tablet
GB2386612A (en) 2002-03-22 2003-09-24 Reckitt Benckiser Nv Cleaning method
GB2403719A (en) 2003-07-07 2005-01-12 Reckitt Benckiser Nv Water-softening method
CN114007743B (zh) * 2019-06-20 2023-09-15 日本爱克兰工业株式会社 离子交换纤维和含有该纤维的离子交换过滤器

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3028296A (en) * 1958-10-20 1962-04-03 American Can Co Fibrous sheet material
FR1252291A (fr) * 1959-02-27 1961-01-27 Kurashiki Rayon Co Papiers et tissus non tissés contenant des fibres d'alcool polyvinylique
GB1487995A (en) * 1974-11-21 1977-10-05 Tullis Russell Co Ltd Filter papers
JPS534787A (en) * 1976-07-05 1978-01-17 Nichibi Kk Cation exchange fibers and its manufacture
GB2016473B (en) * 1979-03-06 1982-09-02 Sumitomo Chemical Co Cellulosic ion-exchange fibres

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0194766A1 (de) * 1985-03-12 1986-09-17 Courtaulds Plc Kationische Fasern für Ionenaustauschermaterial und deren Herstellung
DE4110736A1 (de) * 1991-04-03 1992-10-08 Rotta Innovations Gmbh Dr Polymerpartikel zur wasseraufbereitung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2086954A (en) 1982-05-19
FR2491779A1 (fr) 1982-04-16
JPS5767634A (en) 1982-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69412157T2 (de) Adsorptionsmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1184743B (de) Verfahren zur Herstellung von dekationisierten zeolithischen Aluminosilicaten
DE2810995C2 (de) Magnetisches Adsorbens und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2642245C3 (de) Polyvinylalkohol-Hohlfaser und ihre Verwendung
DE3140445A1 (de) Ionenaustauscherfiltermedium und verfahren zu seiner herstellung
DE69012508T2 (de) Verfahren zum Entfernen von Sulfationen aus wässrigen Alkalimetallchloridlösungen.
DE68917457T2 (de) Deodorant und verfahren zur herstellung.
DE2127649C3 (de) Verfahren zur Herstellung großporiger Kieselsäuregelkörper
DE2908185A1 (de) Ionenaustauscher auf cellulosefaserbasis, verfahren zu seiner herstellung und aus diesem bestehendes oder diesen enthaltendes filtermaterial
DE3688240T2 (de) Verfahren zum Entfernen metallischer Verunreinigungen aus Lösungen.
DE3424463C2 (de)
DE69013466T2 (de) Materialien zum Trennen von suspendierten Verunreinigungen Materialien zum Trennung von suspendierten Verunreinigungen.
DE2505255A1 (de) Verfahren zur abtrennung von metallionen
DE69007027T2 (de) Verfahren zur abwasserbehandlung.
DE2045118B2 (de) 27.02.70 Japan 16735-70 Verfahren zum Herstellen eines Faservlieses
DE3010538B2 (de) Verfahren zur Abscheidung von Nitrat aus Wasser
DE69511519T2 (de) Gasabsorbierende Faser und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69109885T2 (de) Phosphatgruppen enthaltende Pfropfpolymere und Verwendung.
DE1454874A1 (de) Verfahren zur Herstellung von starkbasischen Anionenaustauscherharzteilchen
DE2716567A1 (de) Verfahren zur herstellung von nonwoven-bahnen
DE19807573A1 (de) Alkalisches Gas absorbierende Faserprodukte
DE2834556C2 (de)
DE2403971C3 (de) Vliesformiges Filtermaterial für die Filtration kleinerer Mengen Wasser zur Trinkwasseraufbereitung
DE2637394C3 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Fasern und deren Verwendung zur Herstellung von Ionenaustauschern
DE2404089A1 (de) Kombinationsfilter zur reinigung von fluessigkeiten, insbesondere von wasser

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ

8139 Disposal/non-payment of the annual fee