DE3139984A1 - Verfahren zur herstellung von acylphosphinoxiden - Google Patents

Verfahren zur herstellung von acylphosphinoxiden

Info

Publication number
DE3139984A1
DE3139984A1 DE19813139984 DE3139984A DE3139984A1 DE 3139984 A1 DE3139984 A1 DE 3139984A1 DE 19813139984 DE19813139984 DE 19813139984 DE 3139984 A DE3139984 A DE 3139984A DE 3139984 A1 DE3139984 A1 DE 3139984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
carbon atoms
phenyl
alkyl
radicals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813139984
Other languages
English (en)
Other versions
DE3139984C2 (de
Inventor
Andreas Dipl.-Chem. Dr. 6700 Ludwigshafen Henne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19813139984 priority Critical patent/DE3139984A1/de
Publication of DE3139984A1 publication Critical patent/DE3139984A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3139984C2 publication Critical patent/DE3139984C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/50Organo-phosphines
    • C07F9/53Organo-phosphine oxides; Organo-phosphine thioxides
    • C07F9/5337Phosphine oxides or thioxides containing the structure -C(=X)-P(=X) or NC-P(=X) (X = O, S, Se)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)

Description

  • verfahren zur Herstellung von Acylphosphinoxiden
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Acylphosphinoxiden.
  • Aus DE-OS 28 30 927 und 29 09 994 sind bereits Acylphosphinoxide, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung äls Photoinitiatoren bekannt.
  • Das dort beschriebene Herstellverfahren ist jedoch nur dann mit hohen Ausbeuten durchzuführen, wenn frisch destilliertes Säurechlorid und Alkoxyphosphin eingesetzt werden. Schon Wasserspuren im Säurechlorid, die sich bei der Durchführung im technischen Maßstab schwer ausschliessen lassen, bringen die Reaktion zum Erliegen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein demgegenüber vorteilhafteres Verfahren aufzuzeigen.
  • Überraschenderweise wurde gefunden, daß dies durch Zusatz von 1 bis 20 Mol-% tert. Amin zum Reaktionsansatz gelingt und die Reaktion so mit reproduzierbaren hohen Ausbeuten auch in großem Maßstab durchgeführt werden kann.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Acylphosphinoxiden der allgemeinen Formel I worin R1 und R2 untereinander gleich oder verschieden sind und für einen verzweigten oder unverzweigten Alkyl- rest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, einen Cyclohexyl-, Cyclopentyl-, Phenylrest, einen mit 1 bis 3 Halogenatomen oder 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthioresten substituierten Thienyl-, Pyrrolyl-, Pyridyl- oder Phenylrest stehen, oder R2 fUr einen 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkoxyrest, einen Aryloxyrest oder einen Arylalkoxyrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen in der Alkoxygruppe steht, R3 für einen tert. Alkylrest mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen, einen tert Cycloalkylrest mit 5 bis 18 Kohlenstoffatomen, für einen Thienyl-, Pyrrolyl-, Furyl-, Pyridyl-, Phenyl-, Naphthylrest oder für einen Thienyl-, Pyrrolyl-, Furyl-, Pyridyl-, Phenyl-, Naphthylrest steht, der einen bis vier Substituenten aus der Gruppe Halogen, 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthaltende Alkyl° Alkylthio-, Alkoxyreste, 5 bis 7 Kohlenstoffatome enthaltende Cycloalkylreste oder Phenylreste trägt, durch Umsetzen eines Säurehalogenides der allgemeinen Formel (11) worin X für Cl oder Br steht, mit einer etwa äquimölaren Menge Alkoxyphosphin der allgemeinen Formel (III) worin R4 für einen 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkylrest oder für einen Cycloalkylrest steht, bei einer Temperatur zwischen 20 und 150°C, gegebenenfalls in Anwesenheit eines inerten organischen Lösungsmittels.
  • Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion in Gegenwart von 1 bis 20 Mol-%, bezogen auf Säurehalogenid (II),eines tertiären Amins der allgemeinen Formel (IV) N R5R6R7 (IV), worin R5, R6 und R7 untereinander gleich oder verschieden sind und für 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylreste, Phenylreste oder mit 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkylgruppen substituierte Phenylreste stehen, durchgeführt wird.
  • Bezüglich der für das erfindungsgemäße Verfahren zu verwendenden Einsatzstoffe und Verfahrensbedingungen ist im einzelnen folgendes auszuführen.
  • Als Säurehalogenide der allgemeinen Formel (II) kommen Säurechloride und -bromide in Frage. Bevorzugt werden die Säurechloride, wie sie z.B. schon in DE-OS 28 30 927 und 29 09 994 genannt werden. Als Alkoxyphosphine der allgemeinen Formel (III) kommen ebenfalls die bereits in den oben genannten DE-OSen angeführten in Betracht, wobei R4 vorzugsweise für einen 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkylrest steht.
  • Derartige Alkoxyphosphine lassen sich beispielsweise nach dem von K. Sasse in Houben=Weyl, Methoden der organischen Chemie, Band 12/1, Seiten 208 bis 209 bzw. 324 bis 330 beschriebenen Verfahren oder wie in der deutschen Patentanmeldung P 31 01 885.8 beschrieben, herstellen.
  • Die für das erfindungsgemäße Verfahren zu verwendenden Lösungsmittel sollen gegenüber Säurechloriden und Phosphinen inert sein. Derartige Lösungsmittel sind beispielsweise Ether, wie Dialkylether, z.B. Dibutylether, Diethylether, Methyl-tert.-butylether, cyclische Ether wie z.B. Dioxan, Tetrahydrofuran, aliphatische und cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe, wie z.B. Heptan, Cyclohexan; aromatische Kohlenwasserstoffe wie z.B. Benzol, Alkylaromaten, wie Toluol, Xylol, Trimethylbenzol, Chloraromaten, wie Chlorbenzol, Dichlorbenzol; N,N-dialkylamide, wie Dimethylformamid oder Diethylacetamid, Dimethylacetamid; chlorierte oder fluorierte Kohlenwasserstoffe wie Dichlormethan, 1 Dlfluorethan, 1,2°Difluorethan sowie Gemische dieser Lösungsmittel. Da Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Mitroverbindungen, Sulfoxide und Sulfone mit Alkoxyphosphinen der Formel (III) reagieren und primäre und sekundäre Amine sowie Hydroxylgruppen tragende Verbindungen mit Säurechloriden reagieren, sind sie für das erfindungsge mäße Verfahren nicht als Lösungsmittel geeignet.
  • Die inerten organischen Lösungsmittel werden im allgemeinen in Mengen von O bis 1000S vorzugsweise O bis 300 Vol.%, bezogen auf Säurechlorid eingesetzt0 Als tertiäre Amine der allgemeinen Formel (1V) N R5R6R7, 'worin R5, R6 und R7 untereinander gleich oder verschieden sind und für 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylreste, Phenylreste oder mit 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkylgruppen substituierte Phenylreste stehen können, eignen sich beispielsweise Trimethylamin, Tributylamin, Methyl-diethylamin, N,N-Dipropylanilin sowie Gemische dieser Amine; bevorzugt sind Triethylamin, Tripropylamin, N,N-Dimethylanilin und N,N-Diethylanilin.
  • Säurechlorid (II) und Alkoxyphosphin (III) werden im allgemeinen in etwa äquimolaren Mengen miteinander zur Umsetzung gebracht.
  • Das tertiäre Amin wird in Mengen von 1 bis 20, vorzugsweise 2 bis 10 Mol-%, bezogen auf Säurehalogenid (II) eingesetzt.
  • Als Temperaturbereich, innerhalb dessen die Umsetzung erfindungsgemäß durchgeführt wird, kommt ein Bereich zwischen etwa 20 und 150°C in Frage, wobei die innerhalb dieses Bereiches zu wählende Temperatur der Umsetzung auch von den Einsatzstoffen abhängt. So ist es beispielsweise empfehlenswert, bei Einsatz von Alkoxyphosphinen der Formel (III) mit R2 = Alkoxyrest niedrigere Temperaturen von etwa 40 bis 800C zu wählen als bei Einsatz eines Alkoxyphosphins mit R1 und R2 = Phenyl oder o-Tolyl, wofür Temperaturen zwischen 60 und 110 0C zu bevorzugen sind.
  • Auch kann die Anwendung von Druck, beispielsweise von 1 bis 20 bar, von Vorteil sein, um bei der Reaktion gebildetes Alkylchlorid bei Temperaturen von 20 bis 600C in technisch einfacher Weise verflüssigen zu können.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt kann entweder das Säurechlorid (II) und das tert. Amin (1V) ohne Lösungsmittel oder mit einem geeigneten Lösungsmittelverdünnt vorgelegt werden und bei Temperaturen von 20 bis 150 0C das unverdünnte oder in einem inerten organischen Lösungsmittel gelöste Alkoxyphosphin (III) unter Abdestillieren des gebildeten Alkylchlorids zugegeben werden oder das Alkoxyphosphin (III) wird zusammen mit dem tert. Amin (IV) unverdünnt oder in inertem organischem Lösungsmittel gelöst vorgelegt und das Säurechlorid (II) unverdünnt oder gelöst in einem geeigneten Lösungsmittel, bei einer Reaktionstemperatur von 20 bis 1500 C zugegeben.
  • Besonders vorteilhaft läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Acylphosphinoxiden der Formel (1) einsetzen, worin R1 und R2 die oben genannte Bedeutung haben und R3 für einen mindestens zweifach substituierten Phenylrest steht, der an den beiden zur Verknüpfung mit der Carbonylgruppe benachbarten C-Atomen durch Substituenten A und B substituiert ist, die untereinander gleich oder verschieden sind und für Halogenatome, für 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthaltende Alkyl-, Alkylthio- oder Alkoxyreste, 5 bis 7 Kohlenstoffatome enthaltende Cycloalkyl oder Phenylreste stehen, oder R3 für einen in 2- und 8¢Stellung durch A und B substituierten 1-Naphthyl- oder einen in 1- und 3-Stellung durch A und B substiuierten 2-Naphthylring steht Beispiele für derartige erfindungsgemäß herstellbare bevorzugte Verbindungen sind in der DE-OS 29 09 994 und in der deutschen Patentanmeldung P 31 33 419.9 genannt.
  • Für den Fall, daß R1 und R2 Phenyl- bzw. o-Tolylreste sind, liefert der Zusatz des unverdünnten, gegebenenfalls rohen (= nicht destillierten) Alkoxyphosphins zu unverdünntem L 'Gemisch von Säurechlorid und tert. Amin die besten Ausbeuten. Bei der Herstellung von Verbindungen der Formel (I), deren Schmelzpunkt oberhalb der Reaktionstemperatur liegt, kann gegebenenfalls gegen Ende der Reaktion ein geeignetes inertes organisches Lösungsmittel zugegeben werden.
  • Die Zugabe des Säurechlorids (II) zum, gegebenenfalls mit ~inerten organischen Lösungsmitteln verdünnten, Gemisch aus Alkoxyphosphin (III) und tert. Amin (IV) ist besonders dann vorteilhaft, wenn die reaktiveren Alkyl/Aryl--dialkoxyphosphine der Formel (III) eingesetzt werden.
  • An inertem organischem Lösungsmittel können dabei 0 bis 10, vorzugsweise 0 bis 3 Volumenteile Lösungsmittel/Gewichtsteil Alkoxyphosphin mitverwendet werden.
  • Viele der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Verbindungen sind kristallin und fallen beim Abkühlen und gegebenenfalls nach Abziehen des Lösungsmittels aus der Reaktionslösung aus, oder sie lassen sich in geeigneter Weise aus der Reaktionslösung ausfällen. Als Fällungsmittel können-dabei Alkane, wie Heptan, Paraffin oder Wasser dienen, wenn das Reaktionsprodukt vorher in einem Alkohol wie Methanol, Ethanol oder Isopropanol aufgenommen wurde. Die erhaltenen Produkte können noch nach üblichen Verfahren weiter gereinigt werden.
  • Erfindungsgemäß erhaltene flüssige Acylphosphinoxide können zur Reinigung destilliert werden. Das in der Reaktionslösung vorhandene tert. Amin kann gegebenenfalls mit 5 bis 10 %iger HCl ausgewaschen werden.
  • Die erfindungsgemäß hergestellten Acylphosphinoxide eignen sich als Photoinitiatoren.
  • Die in den Beispielen angegebenen Teile und Prozente sind, soweit nicht anders angegeben, Gewichtsteile bzw Gewichtsprozente. Volumenteile verhalten sich zu Gewichtsteile wie l zu kg.
  • Beispiel 1 Herstellung von 2,4, 6-Trimethylbenzoyldiphenylphosphinoxid Für alle Teilbeispiele A, B, C, D wurden die Einsatzstoffe Trimethylbenzoesäurechlorid (96 ig, Rest: isomere Säurechloride) und Ethoxydiphenylphosphin (98 %ig) frisch destilliert. Die Konzentration des Reaktionsproduktes 2,4, 6-Trimethylbenzoyldiphenylphosphinoxid in der Reaktionslösung nach Reaktionsende und im ausgefällten und getrockneten Reaktionsprodukt wurde W-spektroskopisch (Lösungsmittel Toluol, Absorptionsmaximum bei 382 nm) bestimmt. Als Referenz diente eine mehrfach umkristallisierte Probe, Fp. 92 bis 940C, mit einem Extinktionskoeffizienten # (382 nm, Toluol) - 656 Mol cm 182,5 Teile 2,4,6-Trimethylbenzoylchlorid (II) wurden bei 800C mit den in der Tabelle 1 angegebenen Zusetzen vorgelegt. Es wurde dann unter Rühren 235 Teile Ethoxyfi diphenylphosphin (III) (Molverhältnis (II):(III)=1:1,02) in 90 min zugetropft und anschliessend 2 Stunden bei 800C nachgerührt. Der Kolbeninhalt wurde gewogen, eine 0,5 g-Probe zur Bestimmung des Produktgehaltes entnommen, 220 Volumteile Toluol zugesetzt, auf unter 50°C abgekühlt, 185 Volumenteile Heptan zugetropft und 16 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wurde 2 Stunden im Eisbad bei OOC nachgerührt, abgesaugt und bei 500C im Vakuum getrocknet. Ausbeute vor Aufarbeiten, Produktgehalt des trockenen Produktes und Ausbeute in Prozent der Theorie sind in Tabelle 1 zusammengestellt.
  • Tabelle 1: Herstellung von 2,4,6-Trimethylbenzoyldiphenylphosphinoxid
    Versuch Zusätze zum Trimethyl- Ausbeute nach Reaktionsende Ausbeute isoliertes Produkt
    benzoylchlorid vor Aufarbeiten
    Triethylamin H2O % Gehalt im % d. Th. Menge % d. Th.
    Teile Mol (be- Teile Reaktions- ger 100 % Teile %-Gehalt (ger. 100 %)
    zogen auf ansatz
    Säure-
    chlorid)
    A 0 0 0 77,6 82,5 342,7 87,7 86,4
    B 5 0,05 0 85,4 90,2 330,0 90,1 85,4
    C 0 0 0,36 33,0 36,8 54,3 5,5 0,86
    D 5 0,05 0,36 79,8 85,9 345,0 89,2 88,4
    Versuch A entspricht im wesentlichen Beispiel 1 aus DE-OS 29 09 994. Zusatz von 5 Teilen Triethylamin (Versuch B) zum Säurechlorid ändert die Ausbeute innerhalb der Fehlergrenze der UV-Messung (+ 3 %) nicht. Werden dem vorgelegten Säure chlorid 2 o/oo Wasser zugesetzt, so sinkt die Produktausbeute auf unter 50 % des Wertes von A, B ab. Anstelle des gewünschten Produktes wird bei der Aufarbeitung entsprechend Versuch A, B ein anderes Produkt isoliert, das nur 5,5 % des gesuchten Reaktionsproduktes einschließt. Zusatz von 2 o/oo Wasser zum aminhaltigen Ansatz B (Versuch D) beeinflußt hingegen die Ausbeute nicht.
  • Beispiel 2 Herstellung von 2,4,6-Trimethylbenzoyl-bis-(o-tolyl)--phosphinoxid 2,4,6-Trimethylbenzoylchlorid und Methoxy-bis-(o-tolyl)-phosphin wurden zunächst frisch destilliert.
  • 400 Teile 2,4,6-Trimethylbenzoylchlorid (II) wurden mit den in Tabelle 2 angegebenen Zusätzen bei 100 0C in einem Reaktionsgefäß vorgelegt. Bei dieser Temperatur wurden während 2 Stunden 560,3 Teile Methoxy-bis-(o-tolyl)phosphin zugetropft. Dann wurde 2 Stunden bei 100°C weitergerührt, 220 Volumenteile Dioxan zugegeben und eine weitere Stunde bei 1000C weitergerührt. Anschließend wurde auf 10 0C abgekühlt, 45 Minuten bei 10°C gerührt und das Produkt abgesaugt und bei 800C im Vakuum getrockm net. Der Produktgehalt des trockenen Rohproduktes wurde UV-spektroskopisch bestimmt (vgl. Beispiel 1) und ist zusammen mit der Ausbeute in Prozent der Theorie in Tabelle 2 zusammengestellt.
  • Tabelle 2: Herstellung von 2,4,6-Trimethylbenzoyl-bis-(tolyl) -phosphinoxid
    Zusätze zum Trimethyl- Ausbeute isoliertes Produkt
    benzoylchlorid Menge % Gehalt % d. Th.
    Diethylanilin H20 Teile
    Teile Mol bez. Teile
    auf Säure-
    chlorid
    A 10 0 0 644,2 98,3 76.6
    B 16,4 0,05 0 648,7 97,6 76,5
    C O O 0,800 72,3 9,2 0,8
    D 16,4 0,05 0,800 655,3 95,7 75,8
    Beispiel 3 Herstellung von 2,4,6-Trimethylbenzoylphenylphosphinsäureethylester 2,4,6-Trimethylbenzoylchlorid und Phenyldiethoxyphosphin wurden zunächst frisch destilliert.
  • 99 Teile Phenyldiethoxyphosphin und die in Tabelle 3 angegebenen Zusätze wurden in 250 Volumenteilen Toluol gelöst. Bei 800C wurde in 1,5 Stunden 91,3 Teile 2,4,6--Trimethylbenzoylchlorid zugetropft. Es wurde 2 Stunden bei 800C nachgerührt. Dann wurde zweimal mit 35 Volumenteilen einer 5 %igen Salzsäure gewaschen, die bei 20°C mit Natriumchlorid gesättigt worden war, und anschliessend mit 35 Volumenteilen 10 %iger wäßriger Natriumcarbonat-Lösung gewaschen. Nach Abziehen des Lösungsmittels verblieb ein flüssiger Rückstand, dessen Produktgehalt W-spektroskopisch bestimmt wurde. Der Produktgehalt des Rückstandes und die Ausbeute in % der Theorie ist in Tabelle 3 zusammengestellt.
  • Tabelle 3: Herstellung von 2,4,6-Trimethylbenzoylphenylphosphinsäureethylester
    Zusätze zum Trimethyl- Ausbeute Produkt
    benzoylchlorid
    Menge % Gehalt % d.Th.
    Triethylamin H2O Rück-
    Teile MOl bez. stand
    auf Säure-
    chlorid
    A 0 0 0 158 89,0 89
    B 2,5 0,05 0 150 92,3 87,6
    C 0 0 0,200 140 27,5 24,4
    D 2,5 0,05 0,200 165 83,0 86,7

Claims (4)

  1. Patent ansprüche Verfahren zur Herstellung von Acylphosphinoxiden der allgemeinen Formel 1 worin R1 und R2 untereinander gleich oder verschieden sind und für einen verzweigten oder unverzweigten Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, einen Cyclohexyl , Cyclopentyl-, Phenylrest, einen mit 1 bis 3 Halogenatomen oder mit 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkyl-, Alkoxy=, Alkylthioresten substituierten Thienyl-, Pyrrolyl-, Pyridyl- oder Phenylrest stehen, oder R2 für einen 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkoxyrest, einen Aryloxyrest oder einen Arylalkoxyrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen in der Alkoxygruppe steht, R3 für einen terte Alkylrest mit 4 bis 18 Kohlen stoffatomen, einen tert. Cycloalkylrest mit 5 bis 18 Kohlenstoffatomen9 für einen Thienyl-, Pyrrolyl-, Furyl-, Pyridyl-, Phenyl-, Naphthylrest oder für einen Thienyl-, Pyrrolyl=) Furyf-, Pyridyl-, Phenyl- Naphthylrest steht der einen bis vier Substituenten aus der Gruppe Halogen, 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthaltende Alkyl-, Alkylthio-, Alkoxyreste, 5 bis 7 Kohlenstoffatome enthaltende Cycloalkylreste oder Phenylreste trägt, durch Umsetzen eines Säurehalogenides der allgemeinen Formel (II) worin X für Cl oder Br steht, mit einer etwa äquimolaren Menge Alkoxyphosphin der allgemeinen Formel (III) worin R4 für einen 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkylrest, für einen Cyclopentyl- oder Cyclohexylrest steht, bei einer Temperatur zwischen 20 und 150 0C, gegebenenfalls in Anwesenheit eines inerten organischen Lösungsmittels, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion in Gegenwart von 1 bis 20 Mol-S, bezogen auf Säurehalogenid (II), eines tertiären Amins der allgemeinen Formel (IV) N R5R6R7 (1V), worin R5, R6 und R7 untereinander gleich oder verschieden sind und für 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylreste, Phenylreste oder mit 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkylgruppen substituierte Phenylreste stehen, durchgeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Säurechlorid und das tert. Amin ohne Lösungsmittel oder mit einem inerten Lösungsmittel verdünnt bei 20 bis 1500C vorgelegt werden und das unverdünnte oder in einem inerten Lösungsmittel gelöste Alkoxyphosphin unter Abdestillieren des gebildeten Alkylchlorides bei einer Reaktionstemperatur von 20 bis 1500C zugegeben wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkoxyphosphin und das tert. Amin unverdünnt oder in einem inerten Lösungsmittel vorgelegt werden und das unverdünnte oder in einem inerten Lösungsmittel gelöste Säure chlorid bei einer Reaktionstemperatur von 20 bis 150 0C zugegeben wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß R3 für einen mindestens zweifach substituierten Phenylrest steht, der an den beiden zur Verknüpfung mit der Carbonylgruppe benachbarten C-Atomen durch Substituenten A und B substituiert ist, die untereinander gleich oder verschieden sind und für Halogenatome, 1 bis 6 Koh lenstoffatome enthaltende Alkyls , Alkylthlo° oder Alkoxyreste, 5 bis 7 Kohlenstoffatome enthaltende Cycloalkyl- oder Phenylreste stehen oder R3 für einen in 2- und 8-Stellung durch A und B substitu ierten 1-Naphthyl- oder einen in 1 und 3=Stellung durch A und B substituierten 2-Naphthylring steht.
DE19813139984 1981-10-08 1981-10-08 Verfahren zur herstellung von acylphosphinoxiden Granted DE3139984A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813139984 DE3139984A1 (de) 1981-10-08 1981-10-08 Verfahren zur herstellung von acylphosphinoxiden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813139984 DE3139984A1 (de) 1981-10-08 1981-10-08 Verfahren zur herstellung von acylphosphinoxiden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3139984A1 true DE3139984A1 (de) 1983-04-28
DE3139984C2 DE3139984C2 (de) 1989-10-19

Family

ID=6143658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813139984 Granted DE3139984A1 (de) 1981-10-08 1981-10-08 Verfahren zur herstellung von acylphosphinoxiden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3139984A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0600373A1 (de) * 1992-12-03 1994-06-08 Hoechst Aktiengesellschaft Arylphosphonsäurealkyl-arylester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
WO2003019295A1 (en) * 2001-08-21 2003-03-06 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Bathochromic mono- and bis-acylphosphine oxides and sulfides and their use as photoinitiators
US6737549B2 (en) 2000-06-08 2004-05-18 Ciba Specialty Chemicals Corporation Organometallic monoacylalkylphosphines
WO2004087723A3 (de) * 2003-04-04 2005-02-24 Basf Ag Verfahren zur herstellung von acylphosphinoxid-feststoffen
CN103980307A (zh) * 2014-05-30 2014-08-13 天津久日化学股份有限公司 2,4,6-三甲基苯甲酰基苯基次膦酸乙酯的制备方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103333206A (zh) * 2013-07-04 2013-10-02 南通泰通化学科技有限公司 Tpo光引发剂的制备方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830927A1 (de) * 1978-07-14 1980-01-31 Basf Ag Acylphosphinoxidverbindungen und ihre verwendung
DE2909994A1 (de) * 1979-03-14 1980-10-02 Basf Ag Acylphosphinoxidverbindungen, ihre herstellung und verwendung
DE3101885A1 (de) * 1981-01-22 1982-08-26 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Perylen-3,4,9,10-tetracarbonsaeurediimid- farbstoff
DE3133419A1 (de) * 1981-08-24 1983-03-10 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Acylphosphinoxidverbindungen und ihre verwendung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830927A1 (de) * 1978-07-14 1980-01-31 Basf Ag Acylphosphinoxidverbindungen und ihre verwendung
DE2909994A1 (de) * 1979-03-14 1980-10-02 Basf Ag Acylphosphinoxidverbindungen, ihre herstellung und verwendung
DE3101885A1 (de) * 1981-01-22 1982-08-26 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Perylen-3,4,9,10-tetracarbonsaeurediimid- farbstoff
DE3133419A1 (de) * 1981-08-24 1983-03-10 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Acylphosphinoxidverbindungen und ihre verwendung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0600373A1 (de) * 1992-12-03 1994-06-08 Hoechst Aktiengesellschaft Arylphosphonsäurealkyl-arylester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US5498741A (en) * 1992-12-03 1996-03-12 Hoechst Aktiengesellschaft Alkyl aryl arylphosphonites, process for the preparation thereof and use thereof
US7026017B2 (en) 2000-06-08 2006-04-11 Ciba Specialty Chemicals Corporation Organometallic monoacylalkylphosphines
US6737549B2 (en) 2000-06-08 2004-05-18 Ciba Specialty Chemicals Corporation Organometallic monoacylalkylphosphines
US6969733B2 (en) 2000-06-08 2005-11-29 Ciba Specialty Chemicals Corporation Organometallic monoacylalkylphosphines
WO2003019295A1 (en) * 2001-08-21 2003-03-06 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Bathochromic mono- and bis-acylphosphine oxides and sulfides and their use as photoinitiators
US7148382B2 (en) 2001-08-21 2006-12-12 Ciba Specialty Chemicals Corporation Bathochromic mono- and bis-acylphosphine oxides and sulfides and their use as photoinitiators
CN100437354C (zh) * 2001-08-21 2008-11-26 西巴特殊化学品控股有限公司 红移单-和双-酰基氧化膦和硫化膦及其作为光引发剂的应用
WO2004087723A3 (de) * 2003-04-04 2005-02-24 Basf Ag Verfahren zur herstellung von acylphosphinoxid-feststoffen
CN100365004C (zh) * 2003-04-04 2008-01-30 巴斯福股份公司 酰基氧化膦固体的制备
US7776109B2 (en) 2003-04-04 2010-08-17 Basf Aktiengesellschaft Method for producing acylphosphine oxide solids
CN103980307A (zh) * 2014-05-30 2014-08-13 天津久日化学股份有限公司 2,4,6-三甲基苯甲酰基苯基次膦酸乙酯的制备方法
CN103980307B (zh) * 2014-05-30 2016-06-29 天津久日新材料股份有限公司 2,4,6-三甲基苯甲酰基苯基次膦酸乙酯的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3139984C2 (de) 1989-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3139984A1 (de) Verfahren zur herstellung von acylphosphinoxiden
EP0435071B1 (de) Verfahren zur Herstellung hydrolysestabiler organischer Phosphite
DE4141299A1 (de) Verfahren zur herstellung von tertiaeren phosphanen
DE2364316A1 (de) Verfahren zur herstellung von thiocarbamidsaeure-o-estern
DE2002629C3 (de) Verfahren zur Herstellung von asymmetrischen Alkanthiophosphonsäure-O.O- und Alkan-dithiophosphonsäure-O.S-diestern
DE2538310C3 (de) Verfahren zur Herstellung von O.O-Dialkylthionophosphorsäurechloriden
DE2026804A1 (de) Verfahren zur Herstellung von PoIyfluoralkylestern von Fumarsäure und verwandten Säuren
DE2129583C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphinsäureanhydriden
DE847900C (de) Verfahren zur Herstellung von mindestens eine AEthergruppe enthaltenden tertiaeren und quaternaeren Diaminen
DE2446588A1 (de) Verfahren zur herstellung von 6- demethyl-6-deoxy-6-methylen-tetracyclinen
EP0195744B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Trifluordichlorethyl substituierten Säuren und Zinkverbindungen
DE2803218A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkoxy-beta-halogenaethylsilanen
DE3412079A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzokondensierten, tetrachlorierten, heterocyclischen verbindungen
DE887198C (de) Verfahren zur Herstellung von Naphthostyrilen
DE2617917B2 (de) Verfahren zur herstellung von thiocarbamidsaeureestern
EP0307717B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phoshanen
DE907414C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(2-Methyl-5-halogen-phenyl-1-mercapto)-benzoesaeuren
EP0271695B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphin- oder Phosphonsäurechloriden
EP0003553B1 (de) Verfahren zur Herstellung von O,S-Dialkylthiophosphorsäurechloriden
CH629215A5 (de) Verfahren zur herstellung von dithiophosphorsaeurediesterhalogeniden.
EP0071808B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-ständig sulfonierten, alpha, beta-ungesättigten Carbonsäurealkylestern sowie danach erhältliche Verbindungen
DE2357677A1 (de) Verfahren zur herstellung von alphachlor-acrylsaeurechlorid
AT368165B (de) Verfahren zur herstellung von neuen magnesiumverbindungen
DE1668632C3 (de) Alkalidiamidophosphite, ihre Herstellung und ihre Verwendung bei der Synthese von Phosphonamiden
DE2936211A1 (de) Fluor-substituierte benzyl-triphenyl-phosphoniumhalogenide und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition