DE3131481A1 - Kreuzgelenk - Google Patents

Kreuzgelenk

Info

Publication number
DE3131481A1
DE3131481A1 DE19813131481 DE3131481A DE3131481A1 DE 3131481 A1 DE3131481 A1 DE 3131481A1 DE 19813131481 DE19813131481 DE 19813131481 DE 3131481 A DE3131481 A DE 3131481A DE 3131481 A1 DE3131481 A1 DE 3131481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bevel
universal joint
bore
bearing
bearing bush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813131481
Other languages
English (en)
Inventor
Miloslav 5203 Much-Kranüchel Petrzelka
Herbert Ing.(grad.) 5202 Hennef Taureg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Automotive GmbH
Original Assignee
Uni Cardan AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uni Cardan AG filed Critical Uni Cardan AG
Priority to DE19813131481 priority Critical patent/DE3131481A1/de
Priority to JP57069729A priority patent/JPS5828018A/ja
Priority to ES1982272870U priority patent/ES272870Y/es
Priority to SE8203330A priority patent/SE8203330L/
Priority to IT05183/82A priority patent/IT1157555B/it
Priority to IT8207021U priority patent/IT8207021V0/it
Priority to BR8203981A priority patent/BR8203981A/pt
Priority to GB08220522A priority patent/GB2102894A/en
Priority to FR8213710A priority patent/FR2511097A1/fr
Publication of DE3131481A1 publication Critical patent/DE3131481A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C21/00Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement
    • F16C21/005Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement the external zone of a bearing with rolling members, e.g. needles, being cup-shaped, with or without a separate thrust-bearing disc or ring, e.g. for universal joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/586Details of specific parts of races outside the space between the races, e.g. end faces or bore of inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/382Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another constructional details of other than the intermediate member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/40Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes
    • F16D3/41Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes with ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/41Couplings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

U0065.000 - St/He v Seite
■ve·??}
Ireuz gelenk
Die Erfindung betrifft ein Kreuzgelenk, bestehend aus zwei Gelenkgabeln, wobei in jeder zwei Bohrungen einer Gelenkgabel unter Zwischenschaltung einer eine zylindrische Innenfläche aufweisende Lagerbüchse ein Zapfenkreuz mit zylindrischen Lagerzapfen gelagert ist.
Es sind Kreuzgelenke bekannt, bei denen die Lagerbüchsen (z.B. DE-PS 11 22 781) so ausgebildet sind, daß die Lagerflächen der Zapfen zu denjenigen der Lagerbüchsen im unbelasteten Zustand der Gelenkwelle nicht parallel sind. Es ergibt sich so ein von der Gelenkmitte nach außen größer werdender Spalt zwischen Zapfen und Büchse. Nachteilig ist hierbei, daß bei Ausbildung eines konischen Zapfens dieser in der Herstellbarkeite sehr schwierig zu schleifen ist oder daß bei Verwendung einer Büchse
UOO65.OOO - St/He *·' Seite
mit konischen Flächen auf der Innenseite ein Hinterschnitt entsteht, der ebenfalls nur unter schwierigen Bedingungen herzustellen ist«
Des weiteren ist bekannt, z.B. DE-OS 27 37 557, daß die auf ein Zapfenlager wirkende Belastung unter einer Anzahl von Lagernadeln aufgeteilt werden kann, so daß die Lagereigenschaften der Kreuzgelenkkupplung verbessert werden und die Betriebslebensdauer erhöht wird. Hierzu wird der Lagerzapfen geringfügig elliptisch geschliffen, so daß eine Mehrzahl von Lagernadeln, die zwischen den Lagerzapfen und der Lagerbuchse wirkenden Betriebslage aufnehmen. Es ist ohne weiteres einzusehen, daß auch diese Herstellungsart nicht ohne Schwierigkeiten durchzu^- führen ist? um eine einwandfreie elliptische Lauffläche auf den Lagerzapfen aufzubringen»
Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, ein Kreuzgelenk so auszubilden, daß ohne besonderen zusätzlichen Montage- oder Fertigungsaufwand die optimale Ausnutzung der Lagerkapazität erreicht wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist nach der Erfindung vorgesehen, daß mindestens ein Teil der Außenfläche der Lagerbüchse oder mindestens ein Teil der Innenfläche der Bohrung in der das Zapfenkreuz aufgenommen ist, ausgehend von der die Mittellinien der Lagerzapfen enthaltenden Ebene, in Bezug auf den Gelenkmittelpunkt eine radial innen beginnende, sich radial nach außen erstreckende konische Abschrägung besitzt.
Vorteilhaft ist bei dieser Ausbildung, daß durch die Formänderung der Gelenkmitnehmeraugen am Innendurchmesser oder der Lagerbüchse am Außendurchmesser die elastische Verformung der
U0065.000 - St/He "·' Seite
- 6-
Büchse vergrößert wird, so daß die Drehmomentbelastung optimiert wird.
Nach einer weiteren wesentlichen Ausgestaltung ist vorgesehen, daß bei Anordnung der Abschrägung auf der Lagerbüchse die Abschrägung zu beiden Seiten des Umfangs der Lagerbüchse hin verlaufend ist, wobei die Fläche radial innen einen größeren Abstand zur Mittelachse der Büchse besitzt als radial außen.
Vorteilhaft ist hierbei, daß die Lagerbüchse sich unter der Belastung des Drehmomentes elastisch verformen kann und sich dem Gelenkmitnehmerauge am Innendurchmesser anpaßt. Es wird dabei erreicht, daß die Nadellagerung.über die gesamte Länge der einzelnen Nadeln gleichmäßiger belastet werden. Es läßt
sich hierbei eine optimale Ausnutzung der Lagerkapazität erreichen bzw. bei maximaler Auslastung eine Verlängerung der Lebensdauer.
Desgleichen wird eine elastische Verformung der Büchse unter Belastung des Drehmomentes erreicht, wenn nach einem weiteren Merkmal vorgesehen ist, daß bei Anordnung der Fläche in der Bohrung der Gelenkgabel, diese in der Innenfläche der Bohrung zu beiden Seiten des Umfangs hin angeordnet ist, wobei die Fläche radial außen einen größeren Abstand zur Mittelachse der Bohrung besitzt als radial innen.
Da nicht jeweils eine einzige Drehrichtung des Gelenkes vorgesehen ist, sondern in bestimmten Fällen auch eine entgegengesetzte Drehung der Gelenkwelle erwünscht ist, ist nach einem weiteren wesentlichen Merkmal vorgesehen, daß zwei Abschrägungen vorhanden sind, die diametral entgegengesetzt angeordnet sind.
UOO65.OOO - St/He *·' Seite 7
Bei Ausführungen, bei denen die Abschrägung auf der Außenfläche der Lagerbüchse angeordnet ist, wird zur einfachen Herstellung, beispielsweise durch spanlose Formgebung, vorgesehen, daß die Abschrägungen einen Radius besitzen, der größer ist als der Radius der Außenfläche der Lagerbüchse.
Nach einem weiteren Merkmal ist vorgesehen, daß die Abschrägungen einen Radius besitzen, der kleiner ist als der Radius der Bohrung der Gelenkgabel. Hierbei ist von Vorteil, daß bei Anordnung der Abschrägung in der Bohrung der Gelenkgabel auch hier die einfache Herstellung einer derartigen Abschrägung durch spanlose Formgebung erreicht werden kann.
Um weiterhin eine Ausführung mit rotationssymmetrischen Bauteilen zu gewährleisten, ist nach einem weiteren Merkmal vorgesehen, daß der Mittelpunkt des Erzeugungsradius der konischen Absehrägung auf der der Lagerzapfen enthaltenden Achse angeordnet ist.
Damit gewährleistet ist, daß die elastische Verformung über den gesamten Bereich des Beugewinkels des Gelenkes wirksam ist, ist nach einem weiteren Merkmal vorgesehen, daß die Absehrägung sich über einen Wirkbereich des Umfangs der Büchse oder Bohrung erstreckt, der größer ist als der doppelte Betrag des maximalen Gelenkbeugewinkels.
Damit einen Montage ohne besondere Positionierung der Lagerbüchse erfolgen-kann und auch eine Verwendung der Büchse während des Betriebes sich nicht nachteilig auswirkt, ist vorgesehen, daß die Absehrägung sich über den gesamten Umfang erstreckt.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele nach der Erfindung sind, in den
UOO65.OOO - St/He '·' Seite 8
Zeichnungen schematisch dargestellt.
Es zeigt.
Fig. 1 eine Kreuzgelenkwelle deren Enden Kreuzgelenke tragen
Fig. 2 und 3 eine Lagerbüchse als Einzelteil dargestellt
Fig. 4 einen Teil einer Gelenkgabel mit einer Bohrung im Schnitt dargestellt
Fig. 5 die in Fig. 4 dargestellte Gelenkgabel in Draufsicht.
Die in Fig. 1 gezeigte Gelenkwelle umfaßt zwei koaxiale Gelenk-"wellenabschnitte 1 und 2, die.an ihren äußeren Enden Kreuzgelenke 3 und 4 tragen, deren Gabelarme 8 durch ein Zapfenkreuz 9 verbunden sind. Der Gelenkwellenabschnitt 1"ist an seinem inneren Ende als Vollwelle 5 und der Gelenkwellenabschnitt 2 als Hohlwelle 6 ausgebildet. Über eine Keilwellenververzahnung sind Vollwelle 5 und Hohlwelle 6 miteinander undrehbar, jedoch axial verschiebbar verbunden.
In Fig. 2 und 3. ist eine Lagerbüchse 7 als Einzelteil dargestellt. In der zylindrischen Innenbohrung 10 rollen die Nadeln des Nadellagers ab, wobei die Lagerbüchse 7 mit ihrem Außenumfang 11 in einer Bohrung einer Gelenkgabel gelagert ist. Die Lagerbüchse 7 ist auf Ihrer Außenfläche 11 mit einer konischen Fläche versehen. Diese Fläche beginnt radial innen und verläuft nach radial außen in Richtung des Lagerbüchsenbodens 13 in
UOO65.OOO - St /He '·' Seite
Richtung auf die Ebene 14 zu, die die Mittellinien der Lagerzapfen bzw. auf der Lagerbüchsen beinhaltet. Die Abschrägung erstreckt sich über den Umfang der Außenfläche 11 in einem Bereich 15, der größer ist als die doppelte Gelenkabwinkelung»
In Fig. 4 und 5 ist ein Teil eines Gabelarmes 8 gezeigt, bei dem die das Zapfenkreuz aufnehmende Bohrung 16 eine konische Abschrägung 12 aufweist, die sich über einen Teil der Innenbohrung 16 des Gabelarmes erstreckt. Diese Abschrägung 12 erstreckt sich wiederum über einen Umfangsbereich 15, der größer ist als der doppelte Beugewinkel des Kreuzgelenkes. Die konische Abschrägung 12 verläuft in der Bohrung 16 von radial innen nach radial außen, wobei der Abstand der Fläche zur Mittellinie 17 radial außen am größten ist. Es ist dabei gewährleistet, daß unter Drehmomentbelastung die Büchse sich elastisch verformt und daher die Belastung des Nadellagers radial außen abnimmt und die einzelnen Nadeln werden daher innen stärker belastet, so daß letztlich eine gleichmäßigere Belastung des Nadellagers •auftritt und die Lagerkapazität optimal ausgenutzt wird.
U0065.000 - St/He '·' Seite 10
AO-
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Gelenkwellenabschnitt
2 Gelenkwellenabschnitt
3 Kreuzgelenke
' Kreuzgelenke
5 Vollwelle
6 Hohlwelle
7 Lagerbüchse
8 Gabelarme
9 Zapfenkreuz
10 zylindrische Innenbohrung
11 Außenumfang
12 Abschrägungen
13 Lagerbüchsenboden
14 Ebene
15 Umfangsbereich
16 Bohrung
17 Mittellinie

Claims (9)

  1. Uni-Cardan AktJerfgeiells&fiaitf : : : 03. August 1981 Alte Lohma-rer St*r.*^9 " ** "" '" St/He Siegburg '" UO065.0O0
    313H81
    Patentansprüche
    Kreuzgelenk, bestehend aus zwei Gelenkgabeln oder aus zwei an einem Wellenflansch befestigbaren Zapfenlagern, wobei in jeweils zwei Bohrungen unter Zwischenschaltung einer eine •zylindrische Innenfläche aufweisenden Lagerbüchse ein Zapfenkreuz mit zylindrischem Lagerzapfen gelagert ist, dadurch gekennzeichnet,
    daß mindestens ein Teil der Außenfläche (11) der Lagerbüchse (7) oder mindestens ein Teil der Innenfläche der Bohrung (16) in der das Zapfenkreuz (9) aufgenommen ist, ausgehend von der die Mittellinien der Lagerzapfen enthaltenden Ebene (14), in Bezug auf den Gelenkmittelpunkt eine radial innen beginnende, sich radial nach außen erstreckende konische Abschrägung (12) besitzt.
  2. 2. Kreuzgelenk nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß bei Anordnung der Abschrägung (12) auf der Lagerbüchse ■ ■ (T) die Abschrägung zu beiden Seiten des Umfangs der Lagerbüchse hin verlaufend ist, wobei die Abschrägung (.12) radial innen einen größeren Abstand zur Mittelachse (14) der Lagerbüchse (7) besitzt als radial außen.
    -I&
    U0065.000 - St/He '·' Seite ,
  3. 3. Kreuzgelenk nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß bei Anordnung der Abschrägung (12) in der Bohrung (16) der Gelenkgabel (8) diese in der Innenfläche der Bohrung" (16) zu beiden Seiten des JJmfangs hin angeordnet ist, wobei die Abschrägung (12) radial nach außen einen größeren Abstand zur Mittelachse (17) der Bohrung (16) besitzt als radial innen.
  4. 4. Kreuzgelenk nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zwei Abschrägungen (12) vorhanden sind, die diametral entgegengesetzt angeordnet sind.
  5. 5. Kreuzgelenk nach Anspruch 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abschrägungen (12) einen Radius besitzen, der größer ist als der Radius der Außenfläche (J. 1) der Lagerbüchse (7).
  6. 6. Kreuzgelenk nach Anspruch 1 und 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abschrägungen (12) einen Radius besitzen, der kleiner ist als der Radius der Bohrung (16) der Gelenkgabel (8).
  7. 7. .Kreuzgelenk-~nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Mittelpunkt des Erzeugungsradius der konischen Abschrägung (12) auf der der Lagerzapfen enthaltenden Achse (14) angeordnet ist.
    : βΛ -β * « αϊ no *·*
    UOO65.OOO - St/He '·* Seite
  8. 8. Kreuzgelenk nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abschrägung (12) sich über einen Wirkbereich (15) des Umfangs (11, 16) der Büchse (7) oder Bohrung (16) erstreckt, der größer ist als der doppelte Betrag des maximalen Gelenkbeugewinkels.
  9. 9. Kreuzgelenk nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abschrägung (12) sich über den gesamten Umfang erstreckt.
DE19813131481 1981-08-08 1981-08-08 Kreuzgelenk Ceased DE3131481A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813131481 DE3131481A1 (de) 1981-08-08 1981-08-08 Kreuzgelenk
JP57069729A JPS5828018A (ja) 1981-08-08 1982-04-27 ナツクル継手
ES1982272870U ES272870Y (es) 1981-08-08 1982-05-19 "junta cardanica perfeccionada"
SE8203330A SE8203330L (sv) 1981-08-08 1982-05-28 Universalled
IT05183/82A IT1157555B (it) 1981-08-08 1982-06-22 Giunto cardanico perfezionato
IT8207021U IT8207021V0 (it) 1981-08-08 1982-06-22 Giunto cardanico perfezionato.
BR8203981A BR8203981A (pt) 1981-08-08 1982-07-08 Cruzeta articulada
GB08220522A GB2102894A (en) 1981-08-08 1982-07-15 Bearings for hookes' joints
FR8213710A FR2511097A1 (fr) 1981-08-08 1982-08-05 Joint de cardan

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813131481 DE3131481A1 (de) 1981-08-08 1981-08-08 Kreuzgelenk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3131481A1 true DE3131481A1 (de) 1983-02-24

Family

ID=6138928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813131481 Ceased DE3131481A1 (de) 1981-08-08 1981-08-08 Kreuzgelenk

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5828018A (de)
BR (1) BR8203981A (de)
DE (1) DE3131481A1 (de)
ES (1) ES272870Y (de)
FR (1) FR2511097A1 (de)
GB (1) GB2102894A (de)
IT (2) IT8207021V0 (de)
SE (1) SE8203330L (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR567897A (fr) * 1923-06-27 1924-03-11 Glaenzer Perfectionnements aux joints de cardan
US2903868A (en) * 1956-04-30 1959-09-15 Fraser Kenneth G Universal joint and method of making same
FR2029302A5 (de) * 1969-01-24 1970-10-16 Pitner Alfred
JPS4970042A (de) * 1972-11-13 1974-07-06
DE2933505C2 (de) * 1979-08-18 1983-11-10 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg Kreuzgelenk

Also Published As

Publication number Publication date
GB2102894A (en) 1983-02-09
BR8203981A (pt) 1983-07-05
ES272870Y (es) 1984-04-16
IT8205183A0 (it) 1982-06-22
IT1157555B (it) 1987-02-18
IT8207021V0 (it) 1982-06-22
SE8203330L (sv) 1983-02-09
FR2511097A1 (fr) 1983-02-11
ES272870U (es) 1983-11-01
JPS5828018A (ja) 1983-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3103172C2 (de) Axial verschiebbare Gleichlaufgelenkkupplung
DE2625960C2 (de) Kreuzzapfengelenk
DE2933505C2 (de) Kreuzgelenk
DE1211871B (de) Gleichlaufdrehgelenk mit Verschiebemoeglichkeit
DE2934630C2 (de) Kreuzgelenk
DE3803340A1 (de) Kreuzgelenk-gleitkupplung
DE3048846C2 (de) Kreuzgelenk
DE3112543A1 (de) Kupplung zur verbindung zweier wellen
DE2747319B1 (de) Gelenkwelle bestehend aus zwei Kreuzgelenken
DE2219720C3 (de) Lagerschale für ein Kreuzgelenk
DE3308636C2 (de) Tripode-Gleichlaufgelenk
DE2715638B1 (de) Lagerungsanordnung für Kreuzgelenk
AT413431B (de) Schutzvorrichtung für eine antriebsordnung mit einem doppelkreuzgelenk
DE19932636B4 (de) Drehzapfen
DE1914275A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE4205666C2 (de) Gelenkwelle
DE19844115A1 (de) Nabeneinheit
DE3131000A1 (de) Kreuzgelenk
DE3314322A1 (de) Kreuzgelenk fuer eine gelenkwelle
DE3606074C2 (de)
DE3131481A1 (de) Kreuzgelenk
DE4205653C2 (de) Kreuzgelenk
DE3308935C2 (de) Gleichlaufgelenk, insbesondere mit großem Beugewinkel
DE2653908C2 (de) Lagerungsanordnung für Kreuzgelenke
DE2751151B2 (de) Elastische Wellenkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection