DE3128133A1 - "verschlussklappe fuer luftleitungen" - Google Patents

"verschlussklappe fuer luftleitungen"

Info

Publication number
DE3128133A1
DE3128133A1 DE19813128133 DE3128133A DE3128133A1 DE 3128133 A1 DE3128133 A1 DE 3128133A1 DE 19813128133 DE19813128133 DE 19813128133 DE 3128133 A DE3128133 A DE 3128133A DE 3128133 A1 DE3128133 A1 DE 3128133A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure flap
socket
shaft
wall
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813128133
Other languages
English (en)
Other versions
DE3128133C2 (de
Inventor
Emil 6603 Sulzbach Siegwart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT179977A priority Critical patent/AT377660B/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813128133 priority patent/DE3128133C2/de
Priority to AT0254982A priority patent/AT389379B/de
Priority to FR8212419A priority patent/FR2509826B1/fr
Priority to CH433182A priority patent/CH657203A5/de
Publication of DE3128133A1 publication Critical patent/DE3128133A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3128133C2 publication Critical patent/DE3128133C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/87Regeneration of colour television signals
    • H04N9/8707Regeneration of colour television signals using a demodulator and a remodulator, e.g. for standard conversion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H1/00671Damper doors moved by rotation; Grilles
    • B60H1/00678Damper doors moved by rotation; Grilles the axis of rotation being in the door plane, e.g. butterfly doors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/226Shaping or arrangements of the sealing
    • F16K1/2261Shaping or arrangements of the sealing the sealing being arranged on the valve member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1406Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1486Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by bearings, pivots or hinges
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/87Regeneration of colour television signals
    • H04N9/898Regeneration of colour television signals using frequency multiplication of the reproduced colour signal carrier with another auxiliary reproduced signal, e.g. a pilot signal carrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H2001/00707Details of pivots of damper doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H2001/00714Details of seals of damper doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

'Verschlußklappe für Luftleitungen"
Die Erfindung betrifft eine Verschlußklappe für Luftleitungen, insbesondere größeren Durchmessers, die an einer durch die Leitungswandung geführten, an der Leitungswandung in Lagern gehaltenen Welle sitzt, an der ein Stelltrieb angreift.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verschlußklappe der vorbezeichneten Art zu schaffen, die bis hinauf zu großen Leitungsdurchmessern dicht schließt und funktionssicher arbeitet, aber auch einfach gebaut und leicht zu montieren ist.
Gemäß der Erfindung ist eine am Rand der Verschlußklappe überstehende elastische Scheibe vorgesehen, die in Schlicßslellung der Verschlußklappe mindestens annähernd bis zu flächiger Anlage an der Leitungswandung umgebogen ist.
Die angegebene Umbiegung erfüllt mit verschiedenen Wirkungen den genannten Zweck:
Sie stellt praktisch die größtmögliche Umbiegung dar, nämlich aus der Senkrechten zur Leitungsachse um 90° in eine Parallele zur Leitungsachsc, und dem entspricht eine gioichffälls vcrhiillnismüHip, ptroiW Lunge
-U-
der so gebildeten Dichtlippc, die darüber hinaus noch um die Länge des an der Leitung swan dung anliegenden Abschnitts vergrößert wird. Damit werden auch größere unregelmäßigkeiten des Leitungs quer Schnitts, d.h. Abweichungen desLeitungsumfangs von der Kreisform oder der sonst vorgesehenen Form, sicher überbrückt. Das ist umso wichtiger, je größer der Leitungsquerschnitt wird.
Zugleich beschränkt die Umbiegung die Anlagekraft der Dichtlippe an der Leitungswandung auf die Biegespannung und schließt die sehr viel größeren Stauchkräfte aus, die bei geringerer oder keiner Umbiegung entstehen. Die Biegespannung, andererseits, genügt. Auch das ist für größere Rohrdurchmesser besonders wichtig, wo zusätzlich zu der größeren Länge des zu dichtenden Leitungs- und Klappenumfangs die zwischen diesem und der Klappenwelle wirksamen Hebelarme größer werden.
Dies hat eine im gleichen Sinne noch sehr viel weitergehende Auswirkung beim Öffnen der Klappe, da sich hier die Stauchkräfte noch einmal vervielfachen würden.
Abgesehen davon wird das Entstehen größerer Stauchkräfte beim Öffnen dadurch verhindert, daß infolge der Umbiegung bis in eine Achs— parallele die Kraft, die die Reibung zu überwinden hat, weitgehend oder ganz in der Bewegungsrichtung parallel zur Leitungswandung herangeführt wird und angreift und damit kaum eine Kraftkomponente senkrecht zur Leitungswandung entstehen läßt, die die Reibung vergrößeren würde.
Schließlich ist darüber hinaus der Reibungskoeffizient bei flächiger Anlage geringer als bei der Anlage einer Kante.
Die elastische Scheibe, die beispielsweise aus Silikongummi, Neopren o.a. besteht, zieht sich vorzugsweise über die gesamte Klappenfläche und ist höchstens stellenweise für Befestigungsmittel unterbrochen.
Damit werden andere mögliche Leckstellen, wie sie etwa um den Innenumfang einer ringförmigen Dichtscheibe herumführen könnten, von vorne herein ausgeschlossen.
Zweckmäßigerweise sitzt die elastische Scheibe zwischen zwei Blechscheiben, aus denen die Verschlußklappe im übrigen, d.h. die eigent-
*»Λ OO Ö βη « * β
- 5 -liehe Verschlußklappe, besteht.
Als eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Verschlußklappe mit der elastischen Scheibe zentrisch im Leitungsquerschnitt gehalten ist und damit ringsherum gleiche Biegungs- und Anlagcvcrhältnisse der elastischen Scheibe nn der Leitungswandung sichergestellt sind mittels mindestens eines Kugellagers, das zwischen der Welle und einer außen auf der Leitungswandung sitzenden Buchse in der Weise gebildet ist, daß die Kugeln zwischen einem ringförmigen Absatz an der Innenseite der Buchse und einem in der Buchse sitzenden, vorzugsweise eingeschraubten, Widerlagerring geführt sind und in eine am Umfang der Welle ausgenommene ringförmige Nut greifen.
Diese Konstruktion stellt ein äußerst einfaches, insbesondere für den vorliegenden Zweck geeignetes Radial-Axial-Lager dar, in dem die axiale Lagerung zweiseitig ist.
Besonders vorteilhaft ist die weitere Ausgestaltung des Kugellagers, daß der genannte ringförmige Absatz eine Neigung, vom Umfang und vom äußeren Ende der Buchse her nach innen, und|oder der Widerlagerring eine Widerlagerfläche mit radialer Neigung, vom Umfang und vom inneren Ende der Buchse her nach innen, aufweist bzw. aufweisen.
Abgesehen davon, daß die Schräge der radial-axialen Lagerungsfunktion entspricht, ermöglicht diese Gestaltung eine äußerst einfache Montage: Man läßt die Kugeln bloß zwischen der Welle und dem oberhalb des Absatzes erweiterten Umfang der Buchse einfallen und schraubt dann den Widerlagerring ein; spätestens dann, wenn der Widerlagerring beim Einschrauben auf die Kugeln trifft, werden sie durch die Schrägneigung radial einwärts gedrückt in die Nut und zentrieren diese radial wie axial auf sich.
Besonders einfach, kostensparend in der Herstellung und arbeitssparend in der Montage, ist das Kugellager in der weiteren Ausgestaltung, daß die genannte Buchse aus einer die Leitungswandung durchsetzenden, mit einem Bund innen an der Leitungswandung anliegenden Innenbuchse und einer auf dieser von außen gegen die Leitungswandung geschraubten
~ VVVVWS VW Λ
Außenbuchse besteht, wobei das äußere Ende der Innenbuchse den genannten Absatz bildet und der Widerlagerring in die Außenbuchse geschraubt und vorzugsweise durch eine Kontermutter gesichert ist, die auf dem, aus der Außenbuchse herausragenden, Ende des Widerlagerrings gegen das Ende der Außenbuchse geschraubt ist.
Schließlich wird vorgeschlagen, die die Leitungswandung zwischen sich einschließenden Klemmflächen des genannten Bundes und der Außenbuchse annähernd konisch zu gestalten und die Stirnfläche der Innenbuchse einschließlich des Bundes mit der Innenfläche der Leitungswandung fluchten zu lassen. Die innere Oberfläche der Leitungswandung reicht dann praktisch ohne Unstetigkeit bis unmittelbar an den Durchtritt der Welle heran, so daß die Anlage der elastischen Scheibe an der Leitungswandung auch hier nicht gestört ist. Darüber findet sich unten näheres.
Ein außerordentlicher Vorteil, insbesondere bei großen Leitungsquerschnitten, liegt schließlich darin, die Welle an beiden Seiten in Kugellagern der genannten Art zu lagern.
Damit können, da die Kugellager als Axiallager beidseitig wirken, Zug- und Druckkräfte von der Leitungswandung her in der Welle aufgenommen und gehalten werden; der in die Welle fallende Leitungsdurchmesser wird selbst gegen starke Kraftangriffe immer auf der vorgesehenen Größe gehalten. Dies verfestigt über diesen Durchmesser hinaus den gesamten Leitungsquerschnitt an der Klappe um ein Vielfaches: Die Biegelänge wird halbiert, und es entstehen statisch zwei auf der Welle abgestützte Bögen. Das ist besonders wichtig für Druckstöße und den Fall von Unterdruck in der Luftleitung. Durch solche Einwirkungen können Leitungen größeren Durchmessers - hier stehen Durchmesser eiuch über der höchsten Normgröße von 65 cm in Betracht an etwas unrunden Stellen durchaus eingedrückt werden.
Für die elastische Scheibe sei endlich noch vorgeschlagen, ihre Anlage an der Leitungswandung in Abstand neben dem Durchtritt der Welle durch die Leitungswandung bzw. durch die hier die Leitungswandung bildende Buchse vorbeizuführen und hierfür die Verschluß-
klappe in einem kleinen Abstand von der Drehachse an der Welle anzubringen. Es wurde bisher immer übersehen, daß eine auf der Wellenachse sitzende Verschlußklappe durch den Ringspalt des genannten Wellendurchtritts und des Lagers hindurch von einem kleinen Luftstrom umgangen werden kann.
Zusätzlich zu ihrer Funktion als Verschlußklappe kann die Klappe als Reglerklappe dienen.
Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wieder.
Fig. 1 zeigt, etwas vereinfacht, einen Schnitt durch eine Verschlußklappe einer Luftleitung, axial zur Luftleitung und rechtwinklig zur Klappenwelle;
Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach Linie 11-11 in Fig. 1;
Fig. 3 zeigt den in Fig. 2 eingerahmten Ausschnitt II in größerem Maßstab.
In einer Luftleitung 1 sitzt an einer mittig im Leitungsquerschnitt angeordneten Welle 2 eine Klappe 3. Die Luftleitung kann an der Klappe aus einem besonderen Gehäuse bestehen. Die Klappe kann aber auch in einen normalen Leitungsquerschnitt eingesetzt werden. Der Leitungsquerschnitt ist kreisförmig, doch ist eine Anpassung der Klappe auch an andere, wie rechteckige, Querschnitte möglich.
Die Welle 2 ist in zwei auf der Außenseite de Luftleitung 1 sitzenden Kugellagern 4 von folgendem, aus Fig. 3 ersichtlichen Aufbau gelagert :
Eine mit einem kegelstumpfförmigen Bund 5 durch eine Bohrung hindurch unter die Leitungswandung greifende Innenbuchse 6 ist mit einem Außengewinde versehen und mit einer aus einer Mutter bestehenden Außenbuchse 7 verschraubt, die mit einer Gegenfläche 8 zu dem Bund 5 den Rand 9 der Leitungsv/andung an der Bohrung beim Anschrauben über dem Bund 5 aufgewölbt hat und im montierten Zustand satt an dem Bund 5 und der Gegenfläche 8 anliegend eingeklemmt hält. Die untere Stirnseite 10 der Innenbuchse fügt sich im wesentlichen lücken- und stufenlos an der Innenseite der Leitungs-
wandung ein.
Die Außenbuchse 7 überragt oben die Innenbuchse 6, so daß deren, leicht nach innen geneigte, obere Stirnseite darin einen Absatz IX bildet. In den oberen, überstehenden Teil der Außenbuchse 12 ist ein an' seiner Unterseite mit einer schrägen Widerlagerfläche 12 versehener Ring 13 geschraubt. Dieser überragt die Außenbuchse 7 und ist durch eine hier aufgeschraubte Kontermutter 14 gesichert.
Die die Teile 5 bis 14 durchsetzende Welle 2 weist zwischen dem Absatz 11 und der Widerlagerfläche 12 eine Nut 15 auf. Teils in dieser und teils in dem Ringraum zwischen dem Absatz 11 und der Widerlagerfläche 12 und damit beide axial zueinander fixierend findet sich eine Reihe von Kugeln 16. Die Kugeln 16 sind vor dem Einschrauben des Ringes 13 eingebracht worden.
Schließlich ist ein O-Ring 17 in dem Ring 13 zu nennen.
Das eine Ende der Welle ragt über das Kugellager 4 hinaus und ist mit einem beliebigen Stelltrieb verbunden, wovon in der Zeichnung nur ein Hebel 18 dargestellt ist.
Die Klappe 3 ist an der Welle 2 nach deren Montage mittig justiert und festgeklemmt worden mittels auf der Welle 2 verschiebbarer Reiter 19, die die Klappe 3 mit kurzen Gewindebolzen 20 durchsetzen und mittels auf der anderen Seite der Klappe auf dieser aufgeschraubter Muttern 21.
Die Klappe besteht im einzelnen aus zwei Blechscheiben 22 und einer zwischen diesen eingeklemmten elastischen Scheibe/ z.B. aus Silikongummi. Die elastische Scheibe 23 ragt ringsherum zwischen den Blech— scheiben 22 heraus zur Bildung einer Dichtlippe, die in der Schließstellung der Klappe lückenlos am Innenumfang der Leitungswandung anliegt. Der Rand der ^lochscheiben 22 hat vom Innenumfang der Leitungswandung einen solchen Abstand und die Dichtlipppe hat eine solche radiale Länge, daß die Dichtlippe vom Rand der Blechscheiben 22 aus zunächst in einem ausgeprägten Bogen 25 verläuft und dann mit einem Abschnitt 26 flächig an der Leitungswandung anliegt.
Lediglich im Bereich der Welle 2, wo die Umbiegung der Dichtlippe 24
* O QOU
von der einen Seite auf die andere Seite der Klappe 3 wechselt, v/ird die Dichtlippe 2Λ schmaler, und zwar bis auf wenig mehr als den freien Absland /.wischen dem Rund der Hlechscheibon 22 und der !.H-tungswandung 1 an der schmälsten Stelie. Das ist in Fig. 2 bei zu erkennen, in Fig. 3 jedoch nicht dargestellt= Stauchungen der Dichtlippe an dieser Stelle wirken sich jedoch auf die Arbeitsfähigkeit der Klappe nicht aus, da die dabei erzeugten Gegenkräfte nur mit einem minimalen Hebelarm wirksam werden.
Die Bedeutung und die Auswirkung der neuen Maßnahmen sind oben bereits ausführlich erläutert worden.
Leerseite

Claims (9)

β OO Ot O β O I) OO O DR.-ING.W. BERNHARDT 6600 SAARBRÜCKEN. Kobenhüttemreg 43 PATENTANWALT ' ' ' "°N (Οί)"Π 65000 Patentansprüche:
1.) Verschlußklappe für Luftleitungen, insbesondere größeren Durchmessers, die an einer durch die Leitungswandung (1) geführten, an der Leitungswandung in Lagern (4) gehaltenen Welle sitzt, an der ein Stelltrieb (18) angreift, gekennzeichnet durch eine am Rand der Verschlußklappe (3) überstehende elastische Scheibe (23,24), die in Schließstellung der Verschlußklappe (3) mindestens annähernd bis zu flächiger Anlage an der Leitungswandung (1) umgebogen ist.
2. Verschlußklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die elastische Scheibe (23,24) über die gesamte Klappenfläche zieht und höchstens stellenweise für Befestigungsmittel (20) unterbrochen ist.
3. Verschlußklappe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Scheibe (23,24) zwischen zwei Blechscheiben (22) sitzt, aus denen die Verschlußklappe (3) im übrigen besteht.
4. Verschlußklappe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußklappe (3) mit der elastischen Scheibe (23,24) zentrisch im Leitungsquerschnitt gehalten ist mittels mindestens eines Kugellagers (4), das zwischen der Welle (2) und einer außen auf der Leitungsvandung (1) sitzenden Buchse (6,7) in der Weise gebildet ist, daß die Kugeln (16) zwischen einem ringförmigen Absatz (11) an der Innenseite der Buchse (6,7) und einem in der Buchse sitzenden, vorzugsweise eingeschraubten, Widerlagerring (12,13) geführt sind und in eine am Umfang der Welle (2) ausgenommene ringförmige Nut (15) greifen.
5. Verschlußklappe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte ringförmige Absatz (11) eine Neigung,vom Umfang und vom äußeren Ende der Buchse (6,7) her nach innen, und/oder der Wider-
lagerring (12,13) eine Widerlagerfläche (12) mit radialer Neigung, vom Umfang und vom inneren Ende der Buchse (6,7) her nach innen, aufweist bzw. aufweisen.
6. Verschlußklappe nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Buchse (6,7) aus einer die Leitungswandung (1) durchsetzenden, mit einem Bund (5) innen an der Leitungswandung (1,9) anliegenden Innenbuchse (6) und einer auf dieser von außen gegen die Leitungswandung (1,9) geschraubten, längeren Außenbuchse (7) besteht, wobei das äußere Ende der Innenbuchse (6) den genannten Absatz (11) bildet und der Widerlagerring (12,13) in ei ie Außenbuchse geschraubt und vorzugsweise durch eine Kontermuttor (14) gesichert ist, die auf dem, aus der Außenbuchse (7) herausragenden, Ende des Widerlagerrings (13) gegen das Ende der Außenbuchse (7) geschraubt ist.
7· Verschlußklappe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die Leitungswandung (1,9) zwischen sich einschließenden Klemmflächen des genannten Bundes (5) und der Außenbuchse (7,8) annähernd konisch sind und die Stirnfläche (10) der Innenbuchse (6) einschließlich des Bundes (5) mit der Innenfläche der Leitungswandung (1) etwa fluchtet.
8. Verschlußklappe nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß beide Lager der Welle (2) Kugellager (4) der genannten Art sind.
9. Verschlußklappe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlage der elastischen Scheibe (23) an der Leitungswandung in Abstand neben dem Durchtritt der Welle (2) durch die Leitungswandung (1,10) vorbeigeführt ist.
DE19813128133 1981-07-16 1981-07-16 Verschlußklappe für Luftleitungen Expired DE3128133C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT179977A AT377660B (de) 1981-07-16 1977-03-16 Schaltungsanordnung zum ausgleich von zeitbasisfehlern
DE19813128133 DE3128133C2 (de) 1981-07-16 1981-07-16 Verschlußklappe für Luftleitungen
AT0254982A AT389379B (de) 1981-07-16 1982-07-01 Verschlussklappe fuer luftleitungen
FR8212419A FR2509826B1 (fr) 1981-07-16 1982-07-12 Volet obturateur pour conduites d'air
CH433182A CH657203A5 (de) 1981-07-16 1982-07-15 Luftleitung mit einer verschlussklappe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813128133 DE3128133C2 (de) 1981-07-16 1981-07-16 Verschlußklappe für Luftleitungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3128133A1 true DE3128133A1 (de) 1983-02-03
DE3128133C2 DE3128133C2 (de) 1985-10-10

Family

ID=6137063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813128133 Expired DE3128133C2 (de) 1981-07-16 1981-07-16 Verschlußklappe für Luftleitungen

Country Status (4)

Country Link
AT (2) AT377660B (de)
CH (1) CH657203A5 (de)
DE (1) DE3128133C2 (de)
FR (1) FR2509826B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1489285A2 (de) * 2003-06-16 2004-12-22 Delpji Technologies Inc Drosselklappenanordnung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8535924U1 (de) * 1985-12-20 1986-02-06 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Luftklappe für eine Heizungs- und/oder Klimaanlage eines Fahrzeuges
IT239749Y1 (it) * 1996-05-29 2001-03-13 Climovent System Sas Serranda per condotti di ventilazione
GB0308580D0 (en) * 2003-04-14 2003-05-21 Delphi Tech Inc Flap valve arrangement
WO2015048895A1 (en) 2013-10-01 2015-04-09 Intellinox Inc. Damper, installation kit for damper and damper kit installation method for cooking operations

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE515501C (de) * 1931-01-06 Otto Meyer Ventil
GB568717A (en) * 1943-11-01 1945-04-17 Meters Ltd Improvements relating to the valves of gas governors
US2923523A (en) * 1957-02-08 1960-02-02 Wendell Coffee Butterfly valve
US3111300A (en) * 1960-05-12 1963-11-19 Sr Claude T Boone Butterfly valve structure
DE7440323U (de) * 1975-04-03 Siegwart E Drosselorgan für Leitungen, insbesondere Luftleitungen
DE2632289A1 (de) * 1976-07-17 1978-01-19 Klein Schanzlin & Becker Ag Klappenventil

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR4542E (fr) * 1904-12-13 1905-08-29 Auguste Cambon Roulement à billes
US926174A (en) * 1909-03-08 1909-06-29 Alexander R Clark Damper and flue-ventilator.
FR1068704A (fr) * 1952-07-19 1954-06-30 Obturateur permettant le dosage des matières telles que la chaux, engrais ou analogues
US3308745A (en) * 1965-09-10 1967-03-14 Davies Charles Air diffuser
US3945565A (en) * 1975-06-25 1976-03-23 Anemostat Products Division Dynamics Corporation Of America System powered actuating means for butterfly type damper

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE515501C (de) * 1931-01-06 Otto Meyer Ventil
DE7440323U (de) * 1975-04-03 Siegwart E Drosselorgan für Leitungen, insbesondere Luftleitungen
GB568717A (en) * 1943-11-01 1945-04-17 Meters Ltd Improvements relating to the valves of gas governors
US2923523A (en) * 1957-02-08 1960-02-02 Wendell Coffee Butterfly valve
US3111300A (en) * 1960-05-12 1963-11-19 Sr Claude T Boone Butterfly valve structure
DE2632289A1 (de) * 1976-07-17 1978-01-19 Klein Schanzlin & Becker Ag Klappenventil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1489285A2 (de) * 2003-06-16 2004-12-22 Delpji Technologies Inc Drosselklappenanordnung
EP1489285A3 (de) * 2003-06-16 2008-04-30 Delpji Technologies Inc Drosselklappenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
AT389379B (de) 1989-11-27
ATA179977A (de) 1984-08-15
ATA254982A (de) 1989-04-15
DE3128133C2 (de) 1985-10-10
AT377660B (de) 1985-04-25
FR2509826A1 (fr) 1983-01-21
CH657203A5 (de) 1986-08-15
FR2509826B1 (fr) 1986-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69111025T2 (de) Kurbelvorrichtung für Tretlager eines Fahrrads.
DE3139824A1 (de) Kugelventil
DE3932146A1 (de) Axiallager fuer die saeule einer hydropneumatischen sitzmoebel-hoehenverstellung
DE102008041411A1 (de) Schraube mit Dichtscheibenanordnung
DE102013215291A1 (de) Gewindebuchse zum Einschrauben
DE1575171B1 (de) Abdichtendes Befestigungselement
DE69300936T2 (de) Verbindung für Metallrohre.
EP2841831B1 (de) Absperrventil
DE2211496A1 (de) Dichtverbindung zwischen zwei zylindrischen Werkstücken
DE3330263A1 (de) Kunstoffbauteil, insbesondere befestigungselement fuer rohrleitungen im kraftfahrzeugbereich
DE3128133A1 (de) "verschlussklappe fuer luftleitungen"
DE2609572C3 (de) Kabeltrommel
DE1400801A1 (de) Kontermutter und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69201645T2 (de) Bremskolben-justiermechanismus.
DE2332331C3 (de) Kolbenventil mit geradem Durchgang und einem Propfen aus gummiartigem Werkstoff
DE2425350A1 (de) Trommellager fuer waschmaschinen
DE19542513A1 (de) Hohle Kolbenstange für ein Kolben-Zylinderaggregat
DE19608771A1 (de) Führung für ein Kolben-Zylinderaggregat
DE3127243A1 (de) Knotenpunktverbindung fuer ein fachwerk aus als hohlprofil ausgebildeten stabelementen
DE967249C (de) Unterirdische, aus duennwandigen Rohrstuecken bestehende Rohrleitung fuer Beregnungsanlagen
DE102019213029A1 (de) Schraubenmuttervorrichtung
CH690735A5 (de) Kolben für ein Gerät zur Abgabe von Flüssigkeit, insbesondere für ein Dosiergerät oder Titriergerät.
DE102018004535A1 (de) Verbindung, aufweisend eine in eine Hohlwelle zumindest teilweise eingesteckte Welle und ein auf die Hohlwelle aufgestecktes Ringteil und Planetengetriebe
DE19724242C2 (de) Mutter
AT404290B (de) Kolben für einen pneumatischen oder hydraulischen arbeitszylinder

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee