DE3127052A1 - "vorrichtung zur verweilbehandlung von bahnfoermigem textilgut" - Google Patents

"vorrichtung zur verweilbehandlung von bahnfoermigem textilgut"

Info

Publication number
DE3127052A1
DE3127052A1 DE19813127052 DE3127052A DE3127052A1 DE 3127052 A1 DE3127052 A1 DE 3127052A1 DE 19813127052 DE19813127052 DE 19813127052 DE 3127052 A DE3127052 A DE 3127052A DE 3127052 A1 DE3127052 A1 DE 3127052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
textile material
fixed
web
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813127052
Other languages
English (en)
Other versions
DE3127052C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813127052 priority Critical patent/DE3127052C2/de
Publication of DE3127052A1 publication Critical patent/DE3127052A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3127052C2 publication Critical patent/DE3127052C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B17/00Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours
    • D06B17/02Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours in superimposed, i.e. stack-packed, form; J-boxes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/10Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
    • D06B3/16Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics in superimposed, i.e. stack-packed, form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Vorrichtung zur Verweilbehandlung von bahnförmigem Textilgut
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechenden Art.
Eine solche Vorrichtung ist aus der DE-OS 29 31 99' bekannt. Bei der bekannten Ausführung besteht das Umlenk organ aus einer umlaufenden Siebtrommel und ist das Band durch ein Gewicht in Längsrichtung gespannt, um so eine von· unten gegen die Siebtrommel gerichtete Kraft auszuüben.
Bei einer anderen Ausführungsform sind im Bereich unterhalb der Siebtrommel auf dem Boden plattenförmige Schwimmkörper angeordnet, die sich über die Breite der Trommel erstrecken und an einem Rand um parallel zur Siebtroitunelachse verlaufende Achsen schwenkbar sind. Unter der Wirkung des Auftriebs schwenken die Schwimmkörper gegen die Siebtrommel an und drücken dabei die voi der Siebtrommel über .den Boden des Behälters hinweg geförderte Schicht gegen die Siebtrommel.
Der Ausdruck "durchlässig" bezeichnet eine Ausbildung des Bandes, die den Zutritt der Behandlungsflüssigkeit zu dem Faltenpaket auch von der Bandseite gestattet. Es kann sich also um ein Siebband, ein mit
über die Fläche verteilten Lochungen versehenes Band oder ähnliches handeln.
Es kann erforderlich sein, beim Betrieb einer Vorrichtung der bekannten Art die Schicht des in Falten abgelegten Textilguts recht unterschiedlich dick zu wählen. Dies hängt von dem Material des Textilguts und seinen Transporteigenschaften auf der beschriebenen Vorrichtung ab
Bei dickeren Faltenpaketen ist das nur durch die Zugspannung von unten an der Siebtrommel anliegende Band oft nicht in der Lage, die Ordnung der gewendeten Faltenpakete aufrechtzuerhalten.
Bei der Ausführungsform mit den schwenkbaren Schwimmkörpern nehmen diese bei unterschiedlichen Schichtdicken unterschiedliche Schwenkstellungen ein, so daß der Förderweg der Faltenschicht an verschiedenen Stellen einmal enger, das andere Mal breiter ist, wodurch sich Störungen der Förderung des Faltenpakets ergeben können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Förderung des Faltenpakets um das ümlenkorgan herum bis zum Abziehen des bahriförmigen Textilguts auch bei unterschiedlicher Dicke des Faltenpakets störungsfrei zu gestalten. .
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. -
Das Band legt sich unter der Wirkung der Stützelemente gleichmäßig und ausreichend kräftig"von unten •gegen das'-Faltenpaket an, gleichgültig welche Dicke dieses aufweisen mag. Das Band paßt sich vielmehr dem Faltenpaket selbsttätig an. Das Andrücken des Faltenpakets erfolgt längs des ganzen durch das Band gebildeten Kanals bei geeigneter Anordnung der Stützelemente im wesentlichen gleichmäßig.. ^
' ; Ein wichtiger Punkt ist der Umstand, daß die Ver-,weilstrecke, die sich an den Umlenkbereich anschließt, praktisch beliebig lang gemacht werden kann und auf der ganzen Verweilstrecke eine gleichmäßige nach oben
gerichtete Kraft ausgeübt werden kann. Es braucht dafür in dem Band keine oder keine wesentliche Längsspannung aufrechterhalten zu werden. Soweit tatsächlich eine Längs spannung erzeugt wird, dient sie lediglich der einwandfreien Führung des Bandes, nicht aber der Erzeugung der vertikalen Andrückkraft.
Die beiden wesentlichen Ausführungsformen der Stützelemente sind in den Ansprüchen 2 und 3 wiedergegeben. · ■
Hinsichtlich der Ausbildung des -Bandes kommen drei Ausgestaltungen in Betracht:
Gemäß Anspruch 4 kann das Band in dem Behälter feststehend angeordnet sein. Hiermit ist gemeint, daß das Band nicht mit dem Umlenkorgan umläuft. Das Band ist jedoch nicht starr angeordnet, sondern kann sich in der vertikalen Richtung beliebig verlagern, um sich an das Faltenpaket anlegen zu können. Das ..Faltenpaket gleitet, von dem Umlenkorgan oder nachgeschalteteri Förder vorrichtungen von oben mitgenommen f . über das Band hinweg, welches zu diesem Zweck an der Oberfläche durch geeignete Beläge oder Beschichtungen besonders gleitgünstig gestaltet sein kann.
Gemäß Anspruch 5 kann das Band jedoch auch gleichsinnig mit dem Umlenkorgan endlos umlaufen.'
Durch diese Ausgestaltung ergibt sich ein wesentlic verbesserter Fördereffekt, der bei schwierigen Qualitäten des Textilguts erforderlich sein kann.
In Anspruch 6 ist eine kombinierte Ausführungsform wiedergegeben, bei der ein weiteres durchlässiges Band über das feststehende Band geführt ist.
Diese Ausführungsform-hat hinsichtlich der Zahl und Anbringung der Stützelemente Vorteile, weil diese nur im Unterstützungsbereich an dem feststehenden Band vorgesehen sein müssen, während im Falle nur eines endlos umlaufenden Bandes das ganze Band mit - mitumlaufenden Stützelementen besetzt sein oder"aber Maßnahmen getroffen sein müssen, daß sich das umlaufende Band gegenüber den Stützelementen bewegen kann.
Anspruch 7 betrifft die Erzeugung der bereits · erwähnten geringen, lediglich der Führung des Bandes dienenden Längszugkraft.
Ansprüche 8 und 9 geben Ausführungsbeispiele für das Umlenkorgan wieder, die jedoch für sich genommen aus der DE-OS 29 31 990 bzw. der CH-PS 382 096 bekannt sind.
Im letzteren Fall muß dafür Sorge getragen werden, daß das Umlenkband nicht seitlich verläuft. Dies gelingt durch die Merkmale des Anspruchs 10.
Um zum Band senkrechte Achsen umlaufende Rollen zum Steuern der Bandlage sind für sich genommen aus der DE-PS 505 766 und der DE-OS 20 62 324 bekannt.
Es kann sich empfehlen, die Verweilstrecke bis über den Bereich des Umlenkorgans hinaus horizontal zu verlängern. Hierzu dient der Gegenstand des Anspruchs 11. Die Rollen bilden gewissermaßen ein Rollenfeld, welches das Falteripaket gegen den Auftrieb des mit den Schwimmkörpern bestückten darunter befindlichen Bandes niederhält. '[ li-:/■, -■
Es empfiehlt sich, daß zumindest ein Teil dieser Rollen gemäß Anspruch 12 angetrieben ist.
. Bei einem Band, über welches das Faltenpaket gleitet, ist dies zwingend, bei einem umlaufenden Band fakultativ. ■■ ; \'^ '■■■■-■
In der einfachsten Ausführungsform können die Stützelemente an dem Band befestigt sein . (Anspruch 13).
Es ist aber auch möglich, die Stützelemente in gehäusefesten Vertikalführungen zu führen (Anspruch 14) und das Band von der Führung für die Stützelemente zu befreien. Dies ist besonders dann notwendig, wenn sich das Band gegenüber den Stützelementen bewegen soll.
In diesem Fall empfiehlt es sich auch, daß die Stützelemente frei drehbare Rollen umfassen (Anspruch 15), damit der Vortriebswiderstand für das Band so gering wie möglich gehalten wird.
V ;
Q 1 9 7 Π C O In. der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele c(er
Erfindung scheraatisch dargestellt.
Fig. 1 bis 5 zeigen Längsschnitte durch verschiedene erfindungsgemäße Verweilvorrichtungen;
Fig. 3a zeigt einen Teilquerschnitt nach der Linie III-III in Fig. 3;
Fig. 6 zeigt eine Einzelansicht einer Stelle der Behälterinnenwand, mit einer eine freie vertikale Beweglichkeit ergebenden Führung der Stützelemente'.
Soweit in den Fig. 1 bis 5 einander entsprechende Teile vorhanden sind, sind gleiche Bezugszahlen verwendet. ·
Bei der als. Ganzes mit 100 bezeichneten Vorrichtung der Fig. 1 ist in einem Behälter 1 eine Behandlungsflüssigkeit 2 vorhanden, deren Spiegel mit 3 be-^ zeichnet ist. Das bahnförmige Textilgut 4 wird durch eine Ablegeeinrichtung, die in dem Ausführungsbeispiel als .Tafler 5 ausgebildet ist, in Falten auf einem Umlen organ abgelegt, welches in Fig. 1 eine im Sinne des Pfeiles 7 um eine feststehende Achse 8 umlaufende Siebtrommel" 9 ist. Das durch den Tafler 5 gebildete Faltenpaket 10 wird von der Siebtrommel im Sinne des Pfeiles mitgenommen und beim Umlauf umgelenkt und gewendet, so daß die durch den Pfeil 11 angedeutete Abzugseinrichtung das bahnförmige Textilgut von oben von dem Faltenpaket 10 abnehmen kann. Nach dem Passieren des unteren Scheitels 12 der Siebtrommel 9 legt das Faltenpaket 10 noch eine Verweilstrecke 13 in der Behandlungsflüssxgkext 2 zurück, bis es auf eine in der Behandlungsflüssxgkext 2 angeordnete tischartige Platte 14 gelangt, über welcher die Abzugseinrichtung 11 angeordnet ist.
unter der als Umlenkorgan dienenden Siebtrommel 9 ist ein durchlässiges Band 20 entlanggeführt, welches mit einem Ende bei 21 an der Vorderkante der Platte 14 befestigt und am anderen Ende über eine Umlenkrolle 22 geführt ist. Das freie Ende des Bandes 20 erstreckt sich nach unten. Dort greift eine Spannvorrichtung an, die
durch das Gewicht 23 angedeutet ist. Die auf diese Weise in dem Band 20 erzeugte Längszugspannung ist nicht groß und hat nur den Zweck, die einwandfreie Ausrichtung des Bandes zu gewährleisten. Unter dem Band 20 sind jedoch in der Behandlungsflüssigkeit 2 in Abständen längs dem durch die Siebtrommel 9 und das Band 20 gebildeten Förderkanal 24 Schwimmkörper 25 angeordnet, die durch sich quer zum Band 20 über dessen Breite erstreckende geschlossene Kunststoffrohre gebildet sein können. Die Schwimmkörper 25 verursachen einen Auftrieb, der durch die unter den einzelnen Schwimmkörpern angebrachten kleinen Pfeile veranschaulicht ist. Durch die Schwimmkörper 25, die im Bereich der Siebtrommel 9 angebracht sind, wird das Faltenpaket .10 mit einer relativ gleichmäßigen Kraft gegen die umlaufende Siebtrommel 9 hochgedrückt, so daß die Siebtrommel 9 an dem Faltenpaket 10 einen Mitnahmeeffekt ausüben kann. Das Faltenpaket 10 gleitet dabei über das Band 20, welches zu diesem Zweck eine besonders gleitgünstige Oberfläche aufweist. Die Weiterförderung des Faltenpakets 10 bis auf die Platte 14 erfolgt durch Schub im Sinne der Förderrichtung. Dies funktioniert, weil das bahnförmige Textilgut in der Behandlungsflüssigkeit 2 einen erheblichen Auftrieb erfährt und nicht etwa mit seinem ganzen Gewicht auf dem Band 20 bzw. der Platte 14 ruht. : :
Die Ausführungsform*200 nach Fig. 2 unterscheidet sich zunächst einmal dadurch von derjenigen nach Fig. 1, daß das Umlenkorgan 6 als Sprossentrommel 9' ausgebildet ist. Außerdem ist über das feststehende Band 20 ein endlos umlaufendes weiteres Band 30 geführt, welches in dem Bereich der Sprossentrommel 9 zwischen dieser und dem Band 20,sodann über die Platte 14 und eine angetriebene Umlenkrolle 31 und von dort zurück zu einer belasteten Umlenktrommel 32 oberhalb der Umlenktrommel 22 führt. Das
V/
7 η cn ·
Band 30 läuft im Sinne des Pfeiles 33, d.h. gleichsinnig mit der Sprossentrommel 9'f um. Das Faltenpaket 10 liegi demnach nach erfolgter umlenkung nicht unmittelbar auf dem feststehenden Band 2Of sondern auf dem darüber angeordneten sich vorwärts bewegenden Band 30 auf und wird von diesem zusätzlich zur Sprossentrommel 9 mitgenommen, Die Förderung in der Verweilstrecke 13 erfolgt hierbei nicht allein durch das Nachdrücken der Sprossentrommel ! sondern.auch durch die Mitnahme durch das Band 30.
Bei der Vorrichtung 300 der Fig. 3 ist das Umlenkorgan nicht durch eine Trommel, sondern durch ein Paar von Trommeln 19 gebildet, über welche ein durchlässiges Band 14 geschlungen ist, v.^ches in'seinem unteren Trum 15 einen gemäß Fig. 3 .leicht .. >n links nach rechts ansteigenden, im wesentlichen aber noch horizontalen Verlauf aufweist.
Die in Fig. 3 linke Trommel 19 hat die gleiche Umlenkfunktion für das Faltenpaket 10 wie etwa die Siebtrommel 9 in Fig. 1. Es schließt sich an den unteren Scheitel 12 der für die Umlenkung zuständigen linken Trommel 19 jedoch eine verlängerte Verweilstrecke 13 an in welcher das · Faltenpaket 10 durch das untere Trum 15 des Bandes 14 niedergehalten und am Aufschwimmen gehindert wird! über diese ganze Verweilstrecke erstreckt si auch das Band 20, welches. durch die Schwimmkörper 25, d in'Fig. 3 einen rechteckigen'Querschnitt aufweisen, in. regelmäßigen .Abständen nach-oben gedrückt wird und das Faltenpaket 10 mit einem entsprechenden Druck gegen das Band 14 andrückt, so daß dessen Mitnahmeeffekt zur Wirkung kommt. Wichtig ist, daß die Verweilstrecke 13 prak tisch beliebig lang-.gemacht werden kann, ohne daß die Gleichmäßigkeit der Andrückung des Faltenpakets 1O leid und ohne daß wesentliche Längszugspannungen, in dem Banc 20 erzeugt werden müssen. Auch in dem Ausführungsbeispi
der Fig. 3 ist das Band 20 bei 21 festgelegt und gleitet das Faltenpaket 10 über das Band 20.
Das Band 14 wird in Querrichtung durch an seinen beiden Rändern angebrachte Rollen 26 geführt, die um zum Band 14 senkrechte gehäusefeste Achsen umlaufen und einen von oben nach unten sich vergrößernden Querschnitt aufweisen .so daß sie im Längsschnitt eine etwa pilz- oder parabelförmige Gestalt aufweisen. Hierdurch wird das Band, wenn es gegen eine der Rollen aufgelaufen sein sollte, stets wieder in die zentrierte Mittellage zurückgeführt.
Bei der Vorrichtung 400 der Fig. 4 wird die Umlenkung des Faltenpakets 10 wieder nur durch eine einzelne Siebtrommel 9 bewerkstelligt. Dennoch ist auch bei der Vorrichtung 400 die Verweilstrecke 13 gegenüber der Ausführungsform nach Fig. 1 verlängert, wobei aber statt der zweiten Trommel und des Bandes 14 nach Fig. 3 ein Feld angetriebener Rollen 40 vorgesehen ist, die im wesentlichen in einer Ebene angeordnet sind und sich parallel neben- · einander dicht benachbart quer zur Förderrichtung des Faltenpakets 10 erstrecken. Die Rollen 40 laufen im Sinne der Pfeile um und ergeben.in der Verweilstrecke 13 die Mitnahmewirkung, die erforderlich ist, um das Faltenpaket 10 über das Band 20 auf die Platte 14 gleiten zu lassen.
Bei der Vorrichtung 500 der Fig. 5 ist wieder nur eine einzelne Siebtrommel 9 als Umlenkorgan vorgesehen. Es ist kein feststehendes Band vorhanden, sondern lediglich ein um die UmlenktrommeIn 31 und 32 endlos im Sinne des Pfeils 33 vorlaufendes durchlässiges Band entsprechend dem Band 30 .in Fig. 2, welches in Fig. 5 aber nicht durch ein feststehendes Band, sondern unmittelbar durch frei umlaufende Rollen 52 nach oben gedrückt wird. Die Rollen laufen um quer zum Band 50 angeordnete Achsen um, die an nicht dargestellten Federn vertikal beweglich geführt sind, die durch die kleinen Pfeile 51 angedeutet sind. Die Führunc erfolgt an der Innenseite der Wandung des Behälters 1 in
3 1 2 7 O 5 2r
einem dort angebrachten Führungsstück 53, welches einen vertikalen Führungsschlitz 54 aufweist, in welchem ein Gleitstück 55 im Sinne des Pfeiles 57 auf und ab beweglich ist. In das Gleitstück 55 greift die Achse 56 der betreffenden Rolle ein. Die Federn 51 sind eine Alternative zu den Schwimmkörpern 25. Es können aber auch die Rollen 52 als Schwimmkörper ausgebildet und beispielsweise durch hohle geschlossene Rohrabschnitte gebildet sein, die sich unter der Wirkung des- Auftriebs nach oben bewegen, bis das Band 50 an der Unterseite des Faltenpakets 10 anliegt und dieses hochdrückt.
Auch bei der Vorrichtung 500. ist die Verweil streck« 13 verlängert. In dem sich an die Siebtrommel 9 anschliessenden Bereich ist wieder ein Feld von parallelen Rollen 40' entsprechend den Rollen 40 in Fig. 4 vorhanden, die das Falteripaket 10 am Aufschwimmen hindern. Da die Mitnahmewirkung durch das vorlaufende Band 50 schon gegeben ist, brauchen die Rollen 40' nicht angetrieben.zu sein.
Allen Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, daß die "Andrückwirkung und die Ausbildung des .Förderkanals von der Dicke des Faltenpakets 10 unabhängig ist und daß die Länge der Verweilst recke bedarfsweise beliebig lang gewählt werden kann, ohne daß in den das Andrücken des Faltenpakets 10 von unten besorgenden Bändern eine entsprechend · vergrößerte Längszugspannung erzeugt werden müßte. Das Aufschwimmen des Faltenpakets 10.wird bei längeren Verweilstreckeri 13.durch Anordnung entsprechende] Elemente oberhalb der Verweilstrecke 13. unterbunden.
Leerseite

Claims (15)

PATENTANWÄLTEt$e0fl»§?ÜSSELDORF, <3βΏ 12,6.1981 DIPL.-ING. WALTER KUBORN Dr. E DIPL.-PHYS. DR. PETER PALGEN '2661 ZUGELASSEN BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT DOSSELDORF MULVANYSTRASSE 2 ■ TELEFON 632727 ~ ... TELEGRAMME: KUPAL KREJSSPARKASSE DOSSELDORF NR, 1014463 Q 1 9 7 Π C "> DEUTSCHEBANKAG, DOSSELDORF 2919207 O IZ /UOZ POSTSCHECK-KONTO: KÖLN 115211-504 Eduard K ü s -t e r s in 4150 K r e f e 1 d Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Verweilbehandlung von bahnförmigem Textilgut in einem mit einer Behandlungsflüssigkeit gefüllten Behälter in kontinuierlichem Durchlauf, mit einem sich über die Breite des bahnförmigen Textilguts erstreckenden, einen mindestens halbkreisförmigen Weg mit quer zur Bahn verlaufender Achse beschreibenden umlaufenden Umlenkorgan, mit einer Ablegeeinrichtung, mittels deren das Textilgut mit zur Umlaufacfese parallelen Falten in einer mehrlagigen Schicht auf die Oberseite des Umlenkorgans auftafelbar ist, mit einem durchlässigen im wesentlichen frei durch den Behälter geführten Band,. welches in einem der Dicke der Schicht entsprechenden Abstand von dem Umlenkorgan sich unter dem Umlenkorgan hindurch- und im wesentlichen tangential vom Bereich des unteren Scheitels des Umlenkorgans in UmIaufrichtung von dem Umlenkorgan unter Bildung einer Verweilstrecke hinwegerstreckt und mittels welchem die umgelenkte Schicht des bahnförmigen Textilguts nachgiebig von unten hochdrückbar ist, und mit einer Abzugseinrichtung, mittels deren das Textilgut am Ende der Verweilstrecke unter Auflösung der Faltenlagen abziehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (2O,3Of5Ol von über seine Fläche verteilten nachgiebigen Stützelementen'(25,52) unterstützt ist.
t .
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente' durch Schwimmkörper (25) gebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente durch im wesentlichen vertikal nach oben wirkende Federelemente (52) gebildet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (20) in dem Behälter (1) feststehend angeordnet ist,
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (30,50) gleichsinnig mit dem Umlenkorgan (6) endlos umläuft.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein feststehendes durchlässiges Band' (20) und ein auf der dem ümlenkorgan (6) zugewandten Seite des feststehenden Bandes (20) um das feststehende Band (20) endlos umlaufendes weiteres durchlässiges Band (30) vorgesehen sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spanneinrichtung (23) vorgesehen ist, die auf die Bänder'(20,30,50) eine Längszugkraft ausübt.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das ümlenkorgan'(6) durch eine durchlässige Trommel (9,9') gebildet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Umlenkorgan (6) durch ein um zwei Trommeln (.19) endlos umlaufendes durchlässiges Umlenkband (14) gebildet ist, auf dessen oberes Trum (15) das Textilgut" (4) in einem Faltenpaket (10) ablegbar ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung der Lage des Uralenkbandes (14 in Höhe des Umlenkbandes" (14) seitlich außerhalb des Umlenkbandes X14) angeordnete Rollen (26) vorgesehen sind, deren zum Umlenkband (14) im wesentlichen senkrechte Dreh achsen im Behälter (1) feststehen und deren Querschnitt von oben nach unten stetig zunimmt.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verweilstrecke (13) oberhalb des Bandes (20,50) quer zur Förderrichtung sich erstreckende, einander parallel benachbarte, im wesentlichen in einer Ebene angeordnete Rollen (40,4O1) mit gehäusefesten Achsen vorgesehen sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Rollen (40) entsprechend der Umlaufrichtung (7) des Umlenkorgans (6) angetrieben ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (25) an dem Band (20) befestigt sind.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (52) in gehäusefesten Vertikalführungen (53,55) geführt sind.
15. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekenn-. zeichnet, daß die Stützelemente sich quer unter dem Band erstreckende frei drehbare Rollen (52) umfassen.
DE19813127052 1981-07-09 1981-07-09 "Vorrichtung zur Verweilbehandlung von bahnförmigem Textilgut" Expired DE3127052C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813127052 DE3127052C2 (de) 1981-07-09 1981-07-09 "Vorrichtung zur Verweilbehandlung von bahnförmigem Textilgut"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813127052 DE3127052C2 (de) 1981-07-09 1981-07-09 "Vorrichtung zur Verweilbehandlung von bahnförmigem Textilgut"

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3127052A1 true DE3127052A1 (de) 1983-01-27
DE3127052C2 DE3127052C2 (de) 1983-09-29

Family

ID=6136459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813127052 Expired DE3127052C2 (de) 1981-07-09 1981-07-09 "Vorrichtung zur Verweilbehandlung von bahnförmigem Textilgut"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3127052C2 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE505766C (de) * 1926-04-12 1930-08-25 Prep Ind Combustibles Lagerung fuer die schraegen Unterstuetzungsrollen bei Bandfoerderern
DE1026271B (de) * 1955-09-24 1958-03-20 Richard Holzhaeuer Dr Ing Vorrichtung zum Behandeln von bahnfoermigem Textilgut
US3056433A (en) * 1956-12-15 1962-10-02 Delore Sa Geoffroy System for handling wire and the like
CH382096A (de) * 1958-10-16 1964-09-30 Kuesters Eduard Vorrichtung zum Behandeln von bandförmigem Textilgut
CH421653A (de) * 1962-01-12 1966-09-30 Benteler Intertex Organisation Warenspeicher für ausgebreitete Warenbahnen
US3357111A (en) * 1964-05-20 1967-12-12 Fleissner Gmbh Material guarding and guiding means for sieve drums
DE1460496A1 (de) * 1964-11-11 1969-03-27 Patentdienst Anstalt F Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von bahnigen Guetern
DE1961782A1 (de) * 1968-12-10 1970-06-18 Logan Inc Jonathan Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Textilmaterialbahnen
DE2062324A1 (de) * 1969-12-17 1971-07-01 Kabushiki Khaisa, Ricoh , Tokio Vorrichtung zum Verhindern einer seitlichen Verschiebung eines Endlosnemens
DE2931990A1 (de) * 1979-08-07 1981-02-12 Kuesters Eduard Vorrichtung zur verweilbehandlung von bahnfoermigem textilgut

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE505766C (de) * 1926-04-12 1930-08-25 Prep Ind Combustibles Lagerung fuer die schraegen Unterstuetzungsrollen bei Bandfoerderern
DE1026271B (de) * 1955-09-24 1958-03-20 Richard Holzhaeuer Dr Ing Vorrichtung zum Behandeln von bahnfoermigem Textilgut
US3056433A (en) * 1956-12-15 1962-10-02 Delore Sa Geoffroy System for handling wire and the like
CH382096A (de) * 1958-10-16 1964-09-30 Kuesters Eduard Vorrichtung zum Behandeln von bandförmigem Textilgut
CH421653A (de) * 1962-01-12 1966-09-30 Benteler Intertex Organisation Warenspeicher für ausgebreitete Warenbahnen
US3357111A (en) * 1964-05-20 1967-12-12 Fleissner Gmbh Material guarding and guiding means for sieve drums
DE1460496A1 (de) * 1964-11-11 1969-03-27 Patentdienst Anstalt F Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von bahnigen Guetern
DE1961782A1 (de) * 1968-12-10 1970-06-18 Logan Inc Jonathan Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Textilmaterialbahnen
DE2062324A1 (de) * 1969-12-17 1971-07-01 Kabushiki Khaisa, Ricoh , Tokio Vorrichtung zum Verhindern einer seitlichen Verschiebung eines Endlosnemens
DE2931990A1 (de) * 1979-08-07 1981-02-12 Kuesters Eduard Vorrichtung zur verweilbehandlung von bahnfoermigem textilgut

Also Published As

Publication number Publication date
DE3127052C2 (de) 1983-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2923148C2 (de) Transportvorrichtung für Blattgut
DE3141034C2 (de)
DE1953969A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenstaenden
DE3603749C2 (de) Zigarettenherstellungsmaschine
EP1061470A2 (de) Transporteinrichtung für Informationsträger, insbesondere Karten
DE1260911B (de) Vorrichtung zum Einlegen von Baendern in Behaelter
DE3127052C2 (de) &#34;Vorrichtung zur Verweilbehandlung von bahnförmigem Textilgut&#34;
DE1111812B (de) Vorrichtung zur Streckung von Kunststoff-Folien
DE2632650A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen behandlung von bahnfoermigen textilerzeugnissen
DE19882766C2 (de) Anordnung zum Einfädeln einer Papierbahn in einen Superkalander
DE1474979B2 (de) Vorrichtung zum einfuehren des vorderen endes einer nassen papier- oder zellstoffbahn in einen trockner
CH639011A5 (de) Quetschwerklose vorrichtung zum fortlaufenden nassbehandeln, insbesondere waschen von textilgut.
DE2208756C3 (de) Spannmaschine für Warenbahnen
DE2912750A1 (de) Vorrichtung zur nassbehandlung von bahnfoermigem textilgut
DE2723606B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Waschen von bahnförmigem Textilgut
DE2644375C3 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Umhüllen eines Kunststoff-Dränrohres mit einem Filtermantel
DE19736424A1 (de) Schneidunterlage für eine Schneidemaschine sowie diese verwendende Schneidemaschine
DE2829723C3 (de) Übergabeanordnung zur Übergabe von losem, feinteiligem Gut an zwei einander dicht benachbarten Umlenktrommeln endlos umlaufender Bänder
DE1778967B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Polyurethan-Schaumstoffstranges
DE1560118C (de) Vorrichtung zum Auftrennen und Offnen eines zweilagig flachgelegten Schlauches aus verziehbarem Rundstnckmatenal
DE1560714C (de) Vorrichtung zum Beschichten einer po rosen Bahn mit einer flexiblen, klebrigen Kunststoffschicht
DE1460347C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierKchen Behandlung von bahnförmigem Textilgut mit Flüssigkeit
DE2643611B1 (de) Giessmaschine zum Auftragen eines fluessigen Behandlungsmittels auf flaechenhafte Werkstuecke,insbesondere Leder- und Kunststoffstuecke
DE543975C (de) Vorrichtung zum Einnadeln von Geweben an Spannmaschinen
WO1992010603A1 (de) Vorrichtung zur aufbringung einer behandlungsflüssigkeit auf eine laufende, insbesondere textile warenbahn

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE ENTGEGENHALTUNGEN SIND NACHZUTRAGEN: DE-AS 10 26 271 DE-OS 14 60 496 CH 4 21 653 US 33 57 111 US 30 56 433

8339 Ceased/non-payment of the annual fee