DE3115383A1 - Antiallergisches mittel - Google Patents

Antiallergisches mittel

Info

Publication number
DE3115383A1
DE3115383A1 DE19813115383 DE3115383A DE3115383A1 DE 3115383 A1 DE3115383 A1 DE 3115383A1 DE 19813115383 DE19813115383 DE 19813115383 DE 3115383 A DE3115383 A DE 3115383A DE 3115383 A1 DE3115383 A1 DE 3115383A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
methyl
medicament according
benzoquinone
dimethoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813115383
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshitaka Kyoto Maki
Shinji Osaka Terao
Masazumi Hyogo Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takeda Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Takeda Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takeda Chemical Industries Ltd filed Critical Takeda Chemical Industries Ltd
Publication of DE3115383A1 publication Critical patent/DE3115383A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/12Ketones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/16Otologicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/08Antiallergic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C50/00Quinones
    • C07C50/26Quinones containing groups having oxygen atoms singly bound to carbon atoms
    • C07C50/28Quinones containing groups having oxygen atoms singly bound to carbon atoms with monocyclic quinoid structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C50/00Quinones
    • C07C50/26Quinones containing groups having oxygen atoms singly bound to carbon atoms
    • C07C50/32Quinones containing groups having oxygen atoms singly bound to carbon atoms the quinoid structure being part of a condensed ring system having two rings

Description

Antiallerfrischer, KiLbe]
Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues anti= allergisches Mittel.
hrkrankunncn, die durch Uberempfindlichkeitsreaktionen verursacht werden, werden allgemein als Allergien vom rj Sofort-Typ oder vom verzögerten Typ klassifiziert.
Als dem erstgenannten Typ von Überernpfindlichkeitsreak= tionen zugrundeliegend wird ein Mechanismus postuliert, bei dem eine Antigen-Antikörper-Wechselwirkung im Körper lokal cinu kurzlebige chemisch aktive oubstanz (= Mediator) erzeugt und freisetzt; dieser Mediator kontrahiert die bronchiale Pulinonalvene und andere glatte Muskeln, erhöht die vaskulare Permeabilität der Haut oder schädigt den Körper in anderer Weise. Als Mediatoren können beispielsweise Histamin oder die
1S Lipoxygenase-katalysierten Motaboliten poly-ungesättig= ter Fettsäuren (insbesondere der Arachidonsäure) wirken, wie z.B. die langsam reagierende Üubstanz der Anaphylaxio [ülow reacting substance of anaphylaxis; im folgenden kurz als Luiö-A bezeichnetJ. Verbindungen, die gegen von oRÜ-A verursachte allernische Erkrankungen wirksam sind, sind derzeit Gegenstand intensiver Forschung; als solche beschrieben wurden bisher nur
3-Amino-1-[m-(trifluoromethyl)-phenyl J-2-pyrazolin [kurz: BW-V55C; FüBü Lett. rKJ, 21 ^-21 <i> (1980)J,
2lj 5,0,11,14-EikosatGtrain-üäure [kurz: TYA; Prostaglandins 14, 21-00 (iy?7)J, Baicalein-phosphat-dinatrium [kurz: Br;J; Taiölia (!Metabolism) 10, 75O-V$li ('1li7^)J . Es wurden Untersuchungen durchgeführt, um antiallergische Substanzen zu erhalten, insbesondere solche Substanzen,dii
""■" Jf ·"
die iirzeugunr; und Freisetzung von SRo-A hemmen. Als oin Ergebnis dieser Forschungen wurde gefunden, daß Verbin= düngen der nachstehenden allgemeinen Formel (I) eine starke Hemmung der Erzeugung und Freisetzung von BRS-A '.·> bewirken und als antiall erwische Mittel von Nutzen sind.
Die vorlioronde Erfindung beruht auf den vorerwähnten Erkenntnissen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Behandlung von Säugern, die unter von SHS-A verur= sachben allergischen Erkrankungen leiden, dadurch gekenn= zeichnet, daß den erwähnten Säugern eine wirksame Dosis einer Verbindung der Formel
R. A ,CH
il Ji (D
\/\{ΰΗ ) -OH
0 λ n
verabreicht wird, worin R für Methyl- oder Methoxy- oder zwei H gemeinsam für die Gruppe -CH=CH-GH=CIlsbehon und η eine ganze Zahl von 4- bis 22 ist.
Gegenstand, der vorliegenden Erfindung ist auch eine medizinische Zubereitung zur Behandlung von Säugern, die unter von SRS-A verursachten allergischen Erkran= kungen leiden, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Wirkstoff eine wirksame Dosis einer Verbindung der Formel (1) und dazu ein physiologisch unbedenkliches Trägermaterial, Konditionierungsmittel (excipient) oder Verdünnungsmittel enthält, sowie die Verwendung der Verbindung (I) oder der vorerwähnten Zubereitung als therapeutisches Mittel.
Die Verbindungen (I) im allgemeinen und insbesondere
-κ -
diejenigen Verbindungen (1), in denen R für Methoxysteht, sind hervorragend in bezug auf die vorerwähnten pharmakologischen Eigenschaften, und die Verbindungen (I) mit η gleich 6 bis 20 sind für die Zwecke der vor= liegenden Erfindung besonders geeignet.
Als Beispiele für die vorgenannten Verbindungen (I) seien angeführt: 2,3-Dimethoxy-5-rnethyl-6-(4-hydroxybutyl)-1,4— benzochinon, 2,3-Dimethoxy-5-methyl-6-(6-hydroxyhexyl)-1,4—benzochinon, 2,3-Dimethoxy-5~inethyl-6-(9-hydroxynonyl)-1,4—benzochinon, 2,3-üimethoxy-5-niethyl-6-(10-hydroxydecyl)-1,^-benzochinon, 2,3-Dimethoxy-5-methyl-6-(11-hydroxyundecy3)-1 ,^--benzochinon, 2,3-Dimethoxy-5-methyl-6-(12-hydroxydodeeyl)-1 ,^l-bonzochinon, 2,3-Di= mothoxy-5-methyl-6-(13-hydroxytridecyl)-'1 ,^-benzochinon,
1.5 2,3-ßimobhoxy-5-methyl-6-(18-hydroxyoctadecyl)-1 ,zl—benzo= chinon, 2,3-Dimethoxy-5-raethyl-6-(2ü-hydroxyeikosyl)-1 ,'(--benzochinon, 2,3-Dimethoxy-5-niethyl-6-(22-hydroxydokosyl)-1,4-benzochinon.
Die Verbindungen (I) können mit Hilfe an sich bekannter Verfahren hergestellt; werden, beispielsweise nach dem in I)S-Po 4 139 545 beschriebenen oder einem dazu analogen Verfahren, nämlich durch Reaktion einer Verbindung der Formel
(ID
worin H die vorbezeichnete Bedeutung hau, mit einer Verbindung der l'Ormel
-4-UCO(CH2 ^-1 COuCH3 J2 (III)
worin η dio vorbezeichnete Bedeutung hat, zu einer Verbindung der Formel
-κ -
—τ: COOCH
(IV)
worin H und η die vorbezeichneten Bedeutungen haben, und anschließende Reduktion der Verbindung (IV) mit Hilfe einen Reduktionsmittels, z.B. mit Lithiumaluminium= ί? hydrid nach Oxidation mit £isen(lll)-chlorid. Die Reak= tion der Verbindung (II) mit Verbindung (III) wird vor= teilhaft in einem geeigneten inerten Lösungsmittel durch= geführt, wie z.B. η-Hexan, Ligroin, Toluol, Xylol, Essig= säure oder Propionsäure. Die Reaktionstemperatur liegt
IU zwuckiiKißLrofweiGG im Bereich von etwa öü G bis 100 O, und die Reaktionsdauer beträgt wünschenswerterweise etwa C),') bis ο stunden. Zur Reduktion der Verbindung (IV) ist im Prinzip Jedes Verfahren geeignet, bei dem die Carboxyl-Gruppe in eine alkoholische Hydroxylgruppe überführt wird. Von diesen Verfahren sei die Reduktion mit Hilfe von Libhiumaluuiniumhydrid erwähnt. Im allgemeinen wird diese Reduktion vorteilhaft in Gegenwart eines solchen geeigneten LösungsiniItels wie Diethylether, Tetrahydrofuran oder üioxan durchgeführt.
Die Verbindungen (I) hemmen stark die Erzeugung und Frei= sebzung von oRS-A in Säugern (z.B. Mensch, Maus, Ratte, KnrÜTicliori, Hund und Affe) und werden zur Linderung oder l'Dilunf: verschiedener, durch SRS-Λ verursachter allerr-ri= iichor ivrkT\Mni:ijne:en (z.B. Bronchialasthma, allergische
;") K'hi.ii i.Li:.'-, Mrtikaria) verwondeb.
Die Verbindungen (I) können gefahrlos oral oder parenteral verabreicht; werden, und zwar als solche oder vorteilhaft in Form cinor pharmazeutischen Zubereitung, die eine wirksame Dosis dor Verbindung (I) und ein physiologisch
unbedenkliches Trägermaterial, Konditionierungsmittel oder Verdünnungsmittel dafür enthält, zum Beispiel in Form von Pulver, Granalien, Tabletten, harten Kapseln, Pillen, Salbe, weichen Kapseln, trockenem Sirup, Suppositorien, Aerosol, Inhalationsmittel, Injektion oder dergleichen.
Die Zubereitungen für die orale Verabreichung wie Pulver, Granalien, Tabletten, harte Kapseln, weiche Kapseln und trockener Sirup können in an sich be kann f. er V/eise her ro= stellt werden und die in der pharmazeutischen Praxis r;e=
"0 bräuchlichen Träger, Excipienten oder Verdünnungsmittel enthalten. Zu den Reeigneten Trägern oder Excipienten zählen beispielsweise Lactose, Stärke, Zucker, Magnesium= stearat etc. . Als Excipienten für die Herstellung weicher Kapseln können nicht-toxische, pharmazeutisch unbedenk= liehe öle und Fette tierischen, pflanzlichen oder minera= lischen Ursprungs verwendet werden. Die wesentlichen Wirkstoffe werden im allgemeinen vor dem Füllen der weichen Kapseln in diesen Ölen und Fetben aufgelöst.
Die Zubereitungen für die parenterale Verabreichung können beispielsweise als Injektionen, Supposiborion, Aerosole und Inhalationsmittel vorliegen. In.jizierbare Präparate können als Lösungen oder Suspensionen herge= stellt werden. Da die Verbindungen (1) in öl löslich, jedoch in Wasser nur wenig löslich sind, können inji= zierbare Präparate in Form wäßriger Lösungen, falls erwünscht, unter Verwendung von Lösungsvermibtlern her= gestellt werden. Als derartige Lösungsvermittler können nicht-ionische oberflächenaktive Stoffe mit den geeigneten HLB-Werten aus der Reihe der üblicherweise zur Herstellung injizierbarer Lösungen verwendeten nicht-ionischen ober= flächenaktiven Stoffe gewählt werden. Die Suppositorien zur rektalen Verabreichung können hergestellt werden, indem die Verbindung (I) in eine konventionelle Supposi= toriengrundlage eingearbeitet wird. Die Aerosole und
Inhalationsmittel können ebenfalls in der üblichen bekann= ten Weise hergestellt werden.
Die Zubereitung gemäß der vorliegenden Erfindung enthält ein Arzneimittel in Form der Dosierungseinheit. Arznei= mittel in I1Orm der Dosierunjtseinheit bedeutet diejenige Arzneimittel zubereitung, die die im folgenden anzugebende Tagesdοüis der Verbindung (I) oder ihr Vielfaches (bis zum '\— fachen) oder einen Bruchteil hiervon (bis hinunter zu 1/4O).enthält und als physikalisch separate Einheit zur Verabreichung als Arznei geeignet ist. Jede Dosierungs= einheit enthält im allgemeinen 0,3 mg bis 100 mg der Verblndunr (I) · Eine Injektionsainpulle enthält Vorzugs = weise 0,3 nig bis 30 mg, während ,jede der anderen Verab= reichungsformen vorzugsweise 5 mg bis 100 mg der Verbin= dung (1) enthält.
Die Dosierung der Verbindung (I) variiert mit der Art der Erkrankuno,·, Symptome, Darreichungswege oder Dosierformen, jedoch boträrt im J?all der parenteralen Verabreichung wie z.h. Injektion die Tagesdosis der Verbindung (1) etwa ü,'; π»; bis 100 mg (0,006 bis 2 mg/kg), vorzugsweise 1 mg bin 30 mg (0,02 bis 0,6 mg/kg) für erwachsene Men= sehen, und im !''all oraler Verabreichung beträgt die Tages= dosis etwa 5 mi? bis 500 mg (0,1 bis 10 mg/kg), Vorzugs= weise 10 mg bis 300 mg (0,2 bis 6 mg/kg) für erwachsene Menschen.
Bei einem Test mit Ratten (jede Gruppe umfaßte 10 Tiere), denen 5 Wochen lang einmal täglich eine Dosis von 500 mg/kg der Vorbindungen gemäß der vorliegenden Erfindung verabreicht worden war, wurden im Vorgleich zur Kontroll= 3ü nruppp koi.norlei abnorme Veränderungen festgestellt, wobei Allgemeinzustand, Körpergewicht, Nahrungsaufnahme, Urin= analyse, allgemeiner Blutstatus, Blutbiochemie, Untersu= chung der Lober auf Lipide, Autopsie-Untersuchung der
Organe, Ilisbopathologie, Enzymhistolopäe eic. miteinander vorbuchen wurden. Diese den Ratten verabreichten Dosen betragen das 50- bis 5000-fache der oben erwähnten klirii= sehen Dosierungen, und aus diesem Grunde kann behauptet werden, daß die Verbindungen vom klinischen 3tandpunkt her praktisch keine Nebenwirkungen zeigen.
Lvxnerimenbalbeispiel 1
Die Wirksamkeit des antiallergischen Mittels gemäß der vorliegenden Erfindung in bezug auf die Hemmung der
Iu Erzeugung von oRd-A wurde mit Hilfe der Methode von Orange und Moore [J. Immunol. 116, 392 (1976)J unter= sucht. Zu Lungen-Fragmenten von Meerschweinchen (otamm Hartley, weibliche und männliche Tiere, Körpergewicht 300 bis 350 g), die mit Eier-Albumin als Antigen sensi= bilisiert wurden, wurden simultan die Verbindung (I) und das Antigen hinzugefügt und die Menge des daraufhin erzeugten und freigesetzten SRÖ-A wurde nach der Methode von Brocklehurst [J. of Physiology 1^1, 461-4-35 (196O)J analytisch bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt. Die Verbindungen (I) hemmen bereits in nied= rigen Konzentrationen die Erzeugung und Freisetzung von SRö-A in starkem Maße.
AO
M -
Tabelle Λ
Hemrnwirkungen von Verbindungen der nachstehenden Formel auf die Erzeugung und Freisetzung von SHo-A.
CH.,
η BW-755C Konzen=
tration
Hemmwirkung
(%) '
4
i
TYA (M) 27.8 ± 11.9
64.2 ± 8.0
6 BPS 1
10
54.5 ± 9.2
10 1 66.0 ± 10.3
*)
Vorbindung
13 1 64.0 ± 3.5
R 18 1 43.0 ± 5.7
U3C0 22 1 22.8 ± 5.1
75.5 ± 6.5
H3CO 10 1
10
38.4 ± 9.9
H CO 10 4.7 ± 3.7
15.3 ± 4.3
H3CO 10
100
1.3 ± 1.2
56.9 ± 5.9
H3CO 1
10
18.7 ± 6.6
50.8 ±10.7
H3CO 10
100
H3C
*) Die Verbindung wurde in Form einer Lösung in Ethanol oder Uimothylsulfoxid hinzugefügt.
**) Prozentuale Hemmung der Erzeugung und Freisetzung von οίίΰ-Λ infolge von Antigen-Antikörper-Wechselwirkung.
Beispiel 1
Kapseln
Verbindung gemäß der Erfindung
(Formel I mit R = OCH7, η = 10) 30 mg
Mikrokristalline Cellulose 30 mg
Lactose 57 mg
Magnesiumstearat 3 mg
Insgesamt 120 mg
Die vorstehenden Bestandteile werden gemischt und nach eingeführter pharmazeutischer Verfahrensweise in Gelatine-Rapsein refüllt.
Beispiel 2
Tabletten
Verbindung gemäß der Erfindung
(Formel 1 mit K = OGIl7, η - 13) 30 mn
Lactose · 44 mg
Ütärke 10,b mg
Stärke (Kleber) 5 mg
Magnesiumstearat 0,4 mg
Calcium-methylcellulose-carboxylat 20 mg
Insgesamt 110 mg
Die vorstehenden Bestandteile werden gemischt und nach eingeführter pharmazeutischer Verfahrensweise tablettiert,
Beispiel 3 Weiche elastische Kapseln
Verbindung gemäß der Erfindung
(Formel I mit R = OCH7, η = 22) 30 mg
Maisöl 110 mg
Insgesamt 140 mg
-γ-
Die vorstehenden Bestandteile werden zu einer Lösung vereinigt und nach eingeführter pharmazeutischer Ver= fahrensweise in weiche elastische Kapseln überführt.

Claims (9)

Patentansprüche
1. Arzneimittel gegen von SRS-A ' (Mediatorstoff,der verzögert eine Anaphylaxie bewirkt) verursachte allergische Erkrankungen, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Wirkstoff eine wirksame Dosis einer Verbindung der Formel
enthalten, worin R für Methyl- oder Methoxy- oder zwei R gemeinsam für die Gruppe -CH=CH-CH=CH- stehen und η eine ganze Zahl von 4 bis 22 ist, und dazu ein physiologisch unbedenkliches Trägermaterial, Konditionierungsmittel (oxcipiont) oder Verdünnungsmittel.
2. Arzneimittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß η
in der Formel eine ganze Zahl von 6 bis 20 ist.
3. Arzneimittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung 2,S-Dimethoxy-S-methyl-ö-(10-hydroxydecyl)-1,4-benzochinon ist.
4. Arzneimittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß'die Verbindung 2,S-Dimethoxy-S-methyl-ö-(6-hydroxyhexyl)-1,4-benzochinon ist.
5. Arzneimittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung 2,S-Dimethoxy-S-methyl-o-(13-hydroxytridecyl)-1,4-benzochinon ist.
6. Arzneimittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung 2,S-Dimethoxy-S-methyl-ö-(18-hydroxyoctadecyl)-1,4-benzochinon ist.
7. Arzneimittel nach Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form einer Dosierungseinheit vorliegen.
8. Arzneimittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff in der Dosierungseinheit in einer Menge von 0,3 mg bis 100 mg vorliegt.
9. Verwendung der Arzneimittel nach den Ansprüchen 1-8 für die Bekämpfung von durch SRS-A verursachte allergische Erkrankungen.
DE19813115383 1980-04-21 1981-04-16 Antiallergisches mittel Withdrawn DE3115383A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5312780A JPS56150014A (en) 1980-04-21 1980-04-21 Antiallergic agent

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3115383A1 true DE3115383A1 (de) 1983-01-27

Family

ID=12934135

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8181301663T Expired DE3177092D1 (en) 1980-04-21 1981-04-15 Medicinal composition for treatment of allergic diseases
DE19813115383 Withdrawn DE3115383A1 (de) 1980-04-21 1981-04-16 Antiallergisches mittel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8181301663T Expired DE3177092D1 (en) 1980-04-21 1981-04-15 Medicinal composition for treatment of allergic diseases

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4358461A (de)
EP (1) EP0038674B1 (de)
JP (1) JPS56150014A (de)
AT (1) ATE45941T1 (de)
DE (2) DE3177092D1 (de)
FR (1) FR2484832A1 (de)
IT (1) IT1170900B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57131735A (en) * 1981-02-09 1982-08-14 Takeda Chem Ind Ltd Preparation of quinones
JPS58174313A (ja) * 1982-04-06 1983-10-13 Takeda Chem Ind Ltd 動物組織の線維化抑制剤
JPS58177934A (ja) * 1982-04-13 1983-10-18 Takeda Chem Ind Ltd ベンゾキノン誘導体
US4808339A (en) * 1982-04-13 1989-02-28 Takeda Chemical Industries, Ltd. Benzoquinone derivatives
JPS59204167A (ja) * 1983-05-02 1984-11-19 Takeda Chem Ind Ltd ヒドロキノン誘導体およびその製法
US4849445A (en) * 1983-12-14 1989-07-18 The Upjohn Company Method for treating or preventing deep vein thrombosis using lipoxygenase inhibitors
US4737519A (en) * 1983-12-14 1988-04-12 The Upjohn Company Substituted naphthalenes, indoles, benzofurans, and benzothiophenes as lipoxygenase inhibitors
US4849442A (en) * 1983-12-14 1989-07-18 The Upjohn Company Method for treating or preventing deep vein thrombosis using lipoxygenase inhibitors
US4791138A (en) * 1983-12-14 1988-12-13 The Upjohn Company Method for treating or preventing deep vein thrombosis using lipoxygenase inhibitors
DE3586910T2 (de) * 1984-01-26 1993-05-19 Otsuka Pharma Co Ltd 1,4-benzochinon-derivate und benzol-derivate und verfahren zu ihrer herstellung.
US5220042A (en) * 1984-01-26 1993-06-15 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. 1,4-benzoquinone derivatives and benzene derivatives, and process for preparing the same
US4708964A (en) * 1984-02-09 1987-11-24 Chemex Pharmaceuticals Lipoxygenase inhibitors
US5304658A (en) * 1984-08-01 1994-04-19 Takeda Chemical Industries, Ltd. Quinone derivatives, their production and use
MX9203040A (es) * 1984-08-01 1992-07-31 Takeda Chemical Industries Ltd Derivados de quinona y composicion farmaceutica que los contiene.
JPS61210028A (ja) * 1985-03-15 1986-09-18 Eisai Co Ltd 褥瘡治療剤
ATE64921T1 (de) * 1985-04-08 1991-07-15 Takeda Chemical Industries Ltd Benzochinonderivate, ihre herstellung und verwendung.
DE3518655A1 (de) * 1985-05-24 1986-11-27 Grünenthal GmbH, 5190 Stolberg Neue phenolderivate, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung dieser verbindungen und arzneimittel
US5393785A (en) * 1988-10-31 1995-02-28 Endorecherche, Inc. Therapeutic antiestrogens
DE4034420A1 (de) * 1990-10-29 1992-04-30 Biotechnolog Forschung Gmbh Neue w-(1,4-chinonyl)-alkanale, herstellungsverfahren und verwendung
US5335772A (en) * 1992-12-28 1994-08-09 Petersen Manufacturing Co., Inc. Tool display package
EP0645137B1 (de) * 1993-09-21 1998-07-22 Takeda Chemical Industries, Ltd. Verwendung von Chinonen zur Herstellung eines Arzneimittels zur Vorbeugung und Behandlung von allergischer Rhinitis
EP0788793A1 (de) 1996-02-01 1997-08-13 Takeda Chemical Industries, Ltd. Idebenon zur Behandlung von Demenz
WO2012022468A2 (en) 2010-08-16 2012-02-23 Santhera Pharmaceuticals (Schweiz) Ag Benzoquinone derivatives as modulators of mitchondrial function
WO2016195663A1 (en) * 2015-06-02 2016-12-08 Stealth Peptides International, Inc. Therapeutic compositions including bpm 31510, variants and analogues thereof, and uses thereof

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3894153A (en) * 1972-11-02 1975-07-08 Eisai Co Ltd Method of medical treatment of asthma
DE2431198A1 (de) * 1973-07-02 1975-01-23 Takeda Chemical Industries Ltd Chinonderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittelzubereitungen
JPS5919930B2 (ja) * 1974-05-02 1984-05-09 武田薬品工業株式会社 キノン酸誘導体の製造法
DE3069496D1 (de) * 1979-06-28 1984-11-29 Takeda Chemical Industries Ltd 2,3-dialkoxy-1,4-quinone derivatives; method of producing 1,4-quinone derivatives
JPS567737A (en) * 1979-07-02 1981-01-27 Takeda Chem Ind Ltd Physiologically active quinone and its preparation

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6351123B2 (de) 1988-10-13
US4358461A (en) 1982-11-09
FR2484832A1 (fr) 1981-12-24
JPS56150014A (en) 1981-11-20
FR2484832B1 (de) 1984-10-05
EP0038674A1 (de) 1981-10-28
EP0038674B1 (de) 1989-08-30
ATE45941T1 (de) 1989-09-15
DE3177092D1 (en) 1989-10-05
IT8148302A0 (it) 1981-04-17
IT1170900B (it) 1987-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3115383A1 (de) Antiallergisches mittel
DE69828413T2 (de) Kombinationstherapie, enthaltend atorvastatin und bluddrucksenkendes mittel
DE60109589T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur behandlung von akutem schmerz, chronischem schmerz und/oder neuropathischem schmerz und migräne
DE60131547T2 (de) Abführende zusammensetzungen
DE4122166A1 (de) Verwendung des wirkstoffs flupirtin zur bekaempfung von muskelverspannungen
EP0501205B1 (de) Antiphlogistisches Mittel
DE3390114C2 (de)
EP0533213A1 (de) Verwendung des Wirkstoffs Azelastin und Glycerinethern zur Bekämpfung von Psoriasis-Erkrankungen
DE4013696A1 (de) Salze des azelastins mit verbesserter loeslichkeit
CH681891A5 (de)
CH647409A5 (de) Pharmazeutische zubereitung zur behandlung und verhinderung von entzuendlichen darmkrankheiten, salze der 5,5&#39;-azobissalicylsaeure und verfahren zur herstellung dieser salze.
CH668184A5 (de) Verwendung von acyloxyalkanoylcholinsalzen fuer die herstellung eines mittels zur besserung und therapie von neuropsychiatrischen symptomen, die die demenz begleiten.
DE3511609C2 (de)
AT389226B (de) Verfahren zur herstellung einer analgetischen und antiinflammatorischen pharmazeutischen zubereitung
DE69917796T2 (de) Decursin-enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE3310556C2 (de)
DE60026491T2 (de) Melagatran zur behandlung von entzündungen
DE2625012C3 (de) Arzneimittel zur Kontrolle von Leberkrankheiten
DE2854316C2 (de)
DE2166355C2 (de) Verwendung von d,1-Sobrerol bei der Balsamtherapie der Atemwege
DE1767163A1 (de) Pharmazeutisches Praeparat
EP0501206B1 (de) Phenonverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2038836C3 (de) Arzneimittel
DE60005526T2 (de) Verwendung von 2-amino-4-(4-fluoronaphth-1-yl)-6-isopropylpyrimidine zur behandlung von erkrankungen des magen-darm-traktes
DE3736691A1 (de) Oestradiolderivathaltiger immunregulator

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination