DE3115046A1 - METHOD AND DEVICE FOR DRYING AN OBJECT - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR DRYING AN OBJECT

Info

Publication number
DE3115046A1
DE3115046A1 DE19813115046 DE3115046A DE3115046A1 DE 3115046 A1 DE3115046 A1 DE 3115046A1 DE 19813115046 DE19813115046 DE 19813115046 DE 3115046 A DE3115046 A DE 3115046A DE 3115046 A1 DE3115046 A1 DE 3115046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
gas
heat exchanger
drying device
dried
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813115046
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Dipl.-Ing. Dr. 8012 Ottobrunn Mehnert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813115046 priority Critical patent/DE3115046A1/en
Priority to EP82103141A priority patent/EP0063358A3/en
Publication of DE3115046A1 publication Critical patent/DE3115046A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0038Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for drying or dehumidifying gases or vapours

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

r~ -1 -ι i~ ~ r ~ -1 -ι i ~ ~

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trocknen eines Objekts sowie ein Gerät zur Durchführung dieses Verfahrens gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 bzw. 4.The invention relates to a method for drying an object and a device for carrying out this method according to the preambles of claims 1 and 4, respectively.

Ein besonders typischer Anwendungsfall für derartige Trockengeräte sind Haarföne bzw. Haar-Trockenhauben, wie sie beispielsweise in Friseurgeschäften Verwendung finden. Dabei wird mit Hilfe eines Gebläses aus dem umgebenden Raum Luft als Trockengas angesaugt und über eine Heizvorrichtung geführt, an der sie erwärmt wird, um die relative Luftfeuchtigkeit abzusenken bzw. die Aufnahmefähigkeit für Wasserdampf der
/über die nassen Haare strömenden Luft zu vergrößern.
A particularly typical application for such drying devices are hairdryers or hair-drying hoods, as they are used, for example, in hairdressing shops. With the help of a fan, air is sucked in as drying gas from the surrounding space and passed over a heating device, where it is heated in order to lower the relative humidity or the ability to absorb water vapor
/ to enlarge the air flowing over the wet hair.

Ein Problem tritt dabei dadurch auf, daß zum Trocknen der Haare ein um so größerer Zeitraum benötigt wird, je niedriger die Temperatur der austretenden Luft ist. Man wählt daher diese Temperatur so hoch, wie dies ohne Schmerzempfindung auf der Kopfhaut gerade noch möglich ist. Dennoch ergeben sich Trocknungszeiten in der Größenordnung von 30 Minuten und mehr, so daß ein gewisser schädigender Einfluß auf die Haare zumindest dann in Kauf genommen werden muß, wenn dieses Trocknungsverfahren innerhalb eines kürzeren Zeitraums wiederholte Male angewendet wird.A problem arises in that the shorter the time required to dry the hair, the longer it takes is the temperature of the exiting air. One therefore chooses this temperature as high as this without feeling pain on the scalp is just possible. Nonetheless, drying times are on the order of 30 minutes and more, so that a certain damaging influence on the hair must at least be accepted, when this drying process is repeated times in a shorter period of time.

bezüglich der Trockenzeit und -temperatur Die gleiche Argumentation/trifft für alle diejenigen Fälle zu, in denen ein Objekt, das nicht notwendigerweise ein Gegenstand sein muß, sondern z.B. auch ein Hohlraum sein kann, innerhalb einer möglichst kurzen Zeit vermittels eines warmen Gasstroms getrocknet werden soll, ohne daß eine vorgegebene Maximaltemperatur überschritten wird.Regarding the drying time and temperature The same reasoning / applies to all those cases to, in which an object that does not necessarily have to be an object, but e.g. also be a cavity can be dried within the shortest possible time by means of a warm gas stream without a specified maximum temperature is exceeded.

Somit liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei denen auch bei niederer vorgegebener Maximaltemperatur für das Trockengas die Trockenzeit auf ein Minimum reduziert wird.The invention is therefore based on the object of creating a method and a device of the type mentioned at the beginning, in which the drying time is reduced to a minimum even at a lower specified maximum temperature for the drying gas will.

Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung die in den Ansprüchen 1 (Verfahren) bzw. 4 (Vorrichtung) niedergelegten Merkmale vor.To achieve this object, the invention provides what is laid down in claims 1 (method) and 4 (device), respectively Features before.

Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird also dem Gas zunächst einmal die in den meisten Fällen von vornherein vorhandene Feuchtigkeit entzogen, bevor das Gas aufgeheizt wird, d.h. es wird zunächst die absolute Luftfeuchtigkeit abgesenkt, bevor dann auch die relative Luftfeuchtigkeit verringert wird. Dadurch kann wahlweise entweder unter Beibehaltung der bisher üblichen Temperatur des über das zu trocknende Objekt strömenden Gases eine wesentlich niedrigere relative Luftfeuchtigkeit und damit eine stark verkürzte Trocknungszeit oder aber bei Verminderung der Trockentemperatur eine gegenüber dem bisherigen Verfahren merklich verkürzte Trocknungszeit erzielt werden.The measures according to the invention therefore reduce the gas First of all, the moisture present in most cases is removed from the start before the gas is heated up , i.e. the absolute humidity is first reduced before the relative humidity is also reduced is decreased. As a result, either while maintaining the usual temperature of the over to drying object flowing gas a significantly lower relative humidity and thus a Greatly shortened drying time or, if the drying temperature is reduced, one compared to the previous method noticeably shorter drying times can be achieved.

Ein besonderer Vorteil dieses erfindungsgemäßen Verfahrens ist darin zu sehen, daß bei seiner Anwendung in geschlossenen Räumen die absolute Feuchtigkeit in diesen Räumen nicht ansteigt. So tritt in Friseurgeschäften, in denen gleichzeitig eine Vielzahl von gemäß dem Stand der Technik arbeitenden Trockenhauben betrieben wird, das Problem auf, daß bei ungenügender Lüftung des Raums nach einer gewissen Betriebsdauer die Trockenzeiten immer länger werden, weil die ständig erneut angesaugte Umgebungsluft immer feuchter wird.A particular advantage of this method according to the invention can be seen in the fact that when it is used in closed rooms, the absolute humidity in these rooms is not increases. So occurs in hairdressers, in which at the same time a large number of according to the prior art working dryer hoods is operated, the problem that with insufficient ventilation of the room after a certain The drying times are getting longer and longer because the ambient air that is constantly drawn in again becomes more and more humid will.

Da gemäß der Erfindung nicht nur die relative Luftfeuchtigkeit vorübergehend abgesenkt, sondern der Luft auch absolut gesehen Feuchtigkeit entzogen wird, tritt das o.g. Problem bei Verwendung der erfindungsgemäßen Geräte nicht mehr auf.Since, according to the invention, not only the relative humidity is temporarily lowered, but also the air in absolute terms Moisture is removed, the above-mentioned problem no longer occurs when using the devices according to the invention.

Vorzugsweise erfolgt das Entfeuchten des Gases dadurch, daß es vor dem Erwärmen zumindest bis zum Taupunkt abgekühlt und die kondensierende Feuchtigkeit gesammelt und abgeführt wird.The gas is preferably dehumidified by cooling it at least to the dew point before heating it the condensing moisture is collected and removed.

Obwohl auch bei den erfindungsgemäßen Trockengeräten, beispielsweise zum Trocknen von Haaren die aus den Geräten austretende Luft eine höhere Temperatur als die zuvor angesaugte Umgebungsluft besitzt, d.h. also im Geräteinneren aufgeheizt wird, ist es trotzdem vorteilhaft, die angesaugte Luft zunächst in dem oben geschilderten Maße abzukühlen und sie dadurch zu entfeuchten. Zwar muß dabei zunächst Energie aufgewendet werden, um der Umgebungsluft Wärme zu entziehen, die dann nach dem Entfeuchten dieser Luft wieder zugeführt werden muß, doch ergibt sich daraus, daß die Austrittstemperatur des Trockengases bei einem erfindungsgemäßen Trockengerät wesentlich niedriger sein kann als bei einem herkömmlichen Trockengerät und daß sichAlthough also with the drying devices according to the invention, for example For drying hair, the air exiting the devices is at a higher temperature than that which was previously drawn in Ambient air, i.e. it is heated inside the device, it is nevertheless advantageous to use the To first cool the air to the extent described above and thereby dehumidify it. It must be done first Energy is expended to heat the surrounding air to withdraw, which must then be supplied again after dehumidification of this air, but it follows that the outlet temperature of the drying gas in a drying device according to the invention can be significantly lower than a conventional drying device and that

gleichzeitig eine kürzere Trockenzeit erzielenachieve a shorter drying time at the same time

also,
läßt, insgesamt/eine günstige Energiebilanz.
so,
leaves, overall / a favorable energy balance.

Noch vorteilhafter wird diese Energiebilanz, wenn man sowohl das Abkühlen als auch das nachfolgende Erwärmen des Trockengases mit Hilfe einer Wärmepumpe durchführt, wobei der Verdampfer der Wärmepumpe als Kühlvorrichtung und der Kondensator der Wärmepumpe als Heizvorrichtung dient. Auf diese Weise kann erheblich Energie eingespart werden, weil sowohl die in der angesaugte Umgebungsluft enthaltene und dieser beim Kühlen entzogene Wärme als auch die beim Ausfallen der Feuchtigkeit freiwerdende Kondensationswärme eben dieser Luft unmittelbar nach dem Entfeuchten mit einem relativ geringen Einsatz zusätzlicher Energie wieder zugeführt werden kann.This energy balance becomes even more advantageous if both the cooling and the subsequent heating of the drying gas are taken into account with the help of a heat pump, the evaporator being the heat pump as a cooling device and the condenser the heat pump serves as a heating device. In this way, a lot of energy can be saved because both contained in the sucked in ambient air and this heat extracted during cooling as well as the condensation heat released when the moisture drops out it is precisely this air that is supplied again immediately after dehumidification with a relatively low use of additional energy can be.

Das Abführen der der angesaugten Umgebungsluft entzogenen Feuchtigkeit gestaltet sich besonders dann einfach, wenn man diese Luft beim Abkühlen vertikal nach unten strömen läßt, wobei sie an ebenfalls vertikal angeordneten Wärmetauscher-Wänden entlang_^streicht. Die tröpfchenweise ausfallende Feuchtigkeit scheidet sich vorzugsweise an diesen senkrechten Wänden ab, an denen sie nach unten laufen undThe removal of the extracted ambient air Moisture is especially easy when this air flows vertically downwards as it cools leaves, where it strokes along_ ^ on also vertically arranged heat exchanger walls. The drop by drop Moisture is deposited preferentially on these vertical walls, on which they run down and

am unteren Rand abtropfen kann. Zum Auffangen dieser Wassertropfen kann eine Auffangwanne vorgesehen sein, die gleichzeitig dazu dient, den nach unten gerichteten Luftstrom wieder nach oben in den zum Erwärmen dienenden Wärmetauscher umzulenken. Vorteilhafterweise ist dabei die Auffangwanne so angeordnet, daß die in ihr gesammelte Feuchtigkeit auf einem möglichst kurzen Weg aus dem Gasstrom, vorzugsweise in einer dem Gasstrom gleichgerichteten Strömungsrichtung herausgeführt wird, um ein Rückdiffundieren der Feuchtigkeit in den auf der Erhitzerseite aufsteigenden und sich erwärmenden Gasstrom zu verhindern.can drip off at the bottom. A collecting pan can be provided to collect these water droplets. which at the same time serves to bring the air flow downwards back upwards into the one used for heating Divert heat exchanger. Advantageously, the drip pan is arranged so that the collected in it Moisture on the shortest possible path from the gas flow, preferably in a direction rectified with the gas flow Direction of flow is led out to a back diffusion of the moisture in the rising on the heater side and to prevent the gas flow from heating up.

Ein Rückdiffundieren bereits ausgeschiedener Feuchtigkeit in den Gasstrom kann besonders wirksam dadurch vermieden werden, daß die Kühleinrichtung mit einer unter dem Gefrierpunkt liegenden Temperatur betrieben wird, so daß sich die dem Gasstrom entzogene Feuchtigkeit an ihr in Form einer Eisschicht niederschlägt. Um dadurch den Wirkungsgrad des erfindungsgemäßen Trockengeräts nach einer gewissen Betriebsdauer nicht zu stark zu verschlechtern, ist für diesen Fall ein Sensor im Bereich des Kühl-Wärmetauschers vorgesehen, der an eine zentrale Steuerungseinheit dann ein Signal abgibt, wenn die Eisschicht eine vorgegebene Dicke erreicht bzw. überschritten hat. Die zentrale Steuerung schaltet dann kurzfristig die das Ansaugen von Umgebungsluft bewirkende Gebläseeinheit ab und steuert eine in den Zuleitungen der Wärmetauscher vorgesehene Ventilanordnung so, daß dem im Normalbetrieb als Kühler wirkenden Wärmetauscher Wärmeenergie zugeführt wird. Bei der Verwendung einer Wärmepumpe kann dies am einfachsten dadurch geschehen, daß man die Funktion der Wärmetauscher vertauscht, d.h. den im Normalbetrieb als Verdampfer wirkenden Wärmetauscher als Kondensator und den im Normalbetrieb als Kondensator arbeitenden Wärmetauscher als Verdampfer arbeiten läßt. Auf diese Weise kann die gebildete Eisschicht rasch abgetautA back diffusion of moisture that has already been excreted in the gas stream can be avoided particularly effectively that the cooling device with a below freezing point lying temperature is operated, so that the moisture withdrawn from the gas stream on her in the form of a Ice layer precipitates. In order to thereby increase the efficiency of the drying device according to the invention after a certain period of operation not to deteriorate too much, a sensor is provided in the area of the cooling heat exchanger for this case, which then sends a signal to a central control unit when the ice layer reaches a specified thickness or has exceeded. The central control then briefly switches the suction of ambient air causing blower unit and controls a valve arrangement provided in the feed lines of the heat exchangers so that the heat exchanger acting as a cooler in normal operation is supplied with thermal energy. When using The easiest way to do this in a heat pump is to reverse the function of the heat exchangers, i.e. the in normal operation as an evaporator acting as a condenser and the in normal operation as a condenser working heat exchanger can work as an evaporator. In this way, the layer of ice that has formed can quickly thaw

3131

und das von dem betreffenden Wärmetauscher abtropfende Wasser aus dem Gerät abgeführt werden. Ist dies geschehen, so gibt der oben erwähnte Sensor ein entsprechendes Signal an die zentrale Steuerungseinheit, die daraufhin wieder auf Normalbetrieb zurückschaltet.and the water dripping off the heat exchanger in question can be drained from the device. Has this happened the above-mentioned sensor sends a corresponding signal to the central control unit, which then reproduces it switches back to normal operation.

Da ein erfindungsgemäßes Trockengerät zum Trocknen verschiedenster Objekte eingesetzt werden kann, bzw. der Feuchtigkeitsgehalt des zu trocknenden Objekts immer wieder ein anderer sein kann, ist es zur Erzielung eines minimalen Energieverbrauchs vorteilhaft, im Bereich des zu trocknenden Objekts Meßfühler für die Temperatur und/oder den Feuchtigkeitsgehalt der Luft vorzusehen, die über das zu trocknende Objekt geblasen worden ist und die Saugleistung des Gebläses in Abhängigkeit von den betreffenden Meßwerten zu regeln. Dies ermöglicht es auch, bei zunehmendem Trocknerwerden ein und desselben Objekts eine optimale Anpassung der Saugleistung durd-Euf uhren.Since a drying device according to the invention for drying a wide variety of Objects can be used, or the moisture content of the object to be dried again and again can be another, it is advantageous to achieve a minimum energy consumption in the area to be dried Object sensors for the temperature and / or the moisture content of the air to be provided over the to be dried Object has been blown and to regulate the suction power of the blower depending on the relevant measured values. This also makes it possible to optimally adapt the suction power as one and the same object becomes increasingly dry durd-euf watches.

Will man vermeiden, daß die von dem zu trocknenden Objekt abgegebene Feuchtigkeit wieder in die Umgebungsluft gelangt, so kann vorteilhafterweise ein völlig oder nahezu geschlossener Kreislauf vorgesehen, d.h. die über das zu trocknende Objekt geblasene und wieder mit Feuchtigkeit befrachtete Luft gesammelt und in einer geschlossenen Rohrleitung zum Ansaugende des erfindungsgemäßen Trockengeräts zurückgeführt werden.If you want to avoid that the moisture given off by the object to be dried gets back into the ambient air, in this way, a completely or almost closed circuit can advantageously be provided, i.e. the one over the to be dried Object blown and again loaded with humidity air collected and in a closed pipe be returned to the suction end of the drying device according to the invention.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben, in dieser zeigt:The invention is described below using an exemplary embodiment with reference to the drawing, in this shows:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der wesentlichsten Bestandteile eines erfindungsgemäßen Trockengeräts, undFig. 1 is a perspective view of the most essential components of an inventive Drying device, and

Fig. 2 eine Schnitt-Seitenansicht des Geräts aus Fig. 1, wobei die Schnittebene längs der Linie II-II senkrecht zur Vorderfläche des Gehäuses verläuft.FIG. 2 is a sectional side view of the device from FIG. 1, the sectional plane along the Line II-II is perpendicular to the front surface of the housing.

Wie in den Figuren dargestellt, besitzt ein erfindungsgemäßes Trockengerät 10 ein (nur mit gestrichelten Linien dargestelltes) Gehäuse 11, in dem hintereinander zwei Wärmetauscher 12, 13 angeordnet sind.As shown in the figures, has an inventive Drying device 10 has a housing 11 (shown only with dashed lines) in which two heat exchangers one behind the other 12, 13 are arranged.

Jader der beiden Wärmetauscher 12,13 besitzt einen im wesentlichen kastenförmigen Aufbau mit jeweils einer Vorderwand 12a, 13a und einer Rückwand 12b, 13b, die zur Erzielung einer möglichst großen Oberfläche durch Verbindungswände 12c, 13c miteinander verbunden sind.Jader of the two heat exchangers 12,13 has an im essentially box-shaped structure, each with a front wall 12a, 13a and a rear wall 12b, 13b, to achieve the largest possible surface are interconnected by connecting walls 12c, 13c.

Alle diese Wände können entweder in bekannter Weise als Hohlkörper ausgebildet sein, die vonAll of these walls can either be designed as a hollow body in a known manner, which of

Strömungskanälen für ein Kühl- bzw. Heizmittel durchzogen werden.Flow channels for a coolant or heating medium are traversed.

Vorzugsweise verläuft jedoch durch jeden der beiden Wärmetauscher 12, 13 eine in Fig. 3 nur für den Wärmetauscher 12 in gestrichelten Linien dargestellte Rohrleitung 14, durch die das betreffende Kühl- bzw. Heizmittel strömt. Diese Rohrleitung 14 ist so meanderförmig gewunden, daß sie den jeweiligen Wärmetauscher 12 bzw. 13 über seine ganze Höhe hinweg durchzieht. Dabei verläuft sie in etwa parallel zu seiner Vorder- und Rückwand und tritt durch die Verbindungswände 12c bzw. 13c in etwa senkrecht hindurch. Mit diesen Verbindungswänden 12c, 13c ist die Rohrleitung 14 so verbunden, daß ein guter Wärmekontakt besteht und nach Möglichkeit die gesamte Oberfläche des Wärmetauschers 12 bzw. 13 die Temperatur annimmt, die durch das in der Rohrleitung 14 jeweils strömende Medium vorgegeben wird.However, it preferably runs through each of the two heat exchangers 12, 13 a pipeline 14 shown in FIG. 3 only for the heat exchanger 12 in dashed lines, through which the coolant or heating medium in question flows. This pipe 14 is wound in a meandering manner that it runs through the respective heat exchanger 12 or 13 over its entire height. It runs roughly parallel to its front and rear walls and passes through the connecting walls 12c and 13c approximately perpendicularly. The pipeline 14 is connected to these connecting walls 12c, 13c in such a way that there is good thermal contact and if possible, the entire surface of the heat exchanger 12 or 13 assumes the temperature that is determined by the in the Pipeline 14 is given each flowing medium.

21150462115046

Bei dem in den Figuren dargestellten, besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel werden die beiden Wärmetauscher 12, 13 von dem Kondensator bzw. Verdampfer einer Wärmepumpe gebildet, die den in Fig. 1 nur schematisch wiedergegebenen Kompressor 14 umfaßt. Die Verbindungsleitungen zwischen dem Kompressor 14 und den aus den Wärmetauschern 12 bzw. 13 herausragenden Enden 16 der Rohrleitungen 14 sind in der Fig. 1 der Einfachheit halber weggelassen, in Wirklichkeit aber natürlich vorhanden.In the particularly preferred embodiment shown in the figures, the two heat exchangers 12, 13 formed by the condenser or evaporator of a heat pump, which is only schematically shown in FIG reproduced compressor 14 includes. The connecting lines between the compressor 14 and from the Heat exchangers 12 and 13 protruding ends 16 of the pipes 14 are shown in FIG. 1 for simplicity omitted for the sake of convenience, but of course present in reality.

Der hintere, im Normalbetrieb den Verdampfer der Wärmepumpe bildende Wärmetauscher 13 erstreckt sich mit seinem oberen Ende bis unmittelbar unter die Deckplatte 17 des Gehäuses 11, die in ihrem dem oberen Ende des Wärmetauschers 13 gegenüberliegenden Bereich eine oder mehrere Öffnungen aufweist, durch die Umgebungsluft in das Gerät einströmen kann, wie dies in den Figuren durch die Pfeile E angedeutet ist. Vorteilhafterweise ist diese Eintrittsöffnung durch ein Gitter oder ein Filter gegen das Eindringen von Staub, Schmutz, Haaren oder dergleichen geschützt. An die Eintrittsöffnung bzw. Öffnungen schließt sich ein im wesentlichen nach unten gerichteter Strömungsweg 19 an, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einer Vielzahl von vertikal angeordneten, jeweils von der Vorderwand 13a, der Rückwand 13b und zwei Verbindungswänden 13c des Wärmeaustauschers 13 umgrenzten Schächten besteht.The rear heat exchanger 13, which in normal operation forms the evaporator of the heat pump, extends with its upper one End to immediately below the cover plate 17 of the housing 11, which in its the upper end of the heat exchanger 13 opposite area has one or more openings through which ambient air flows into the device can, as indicated by the arrows E in the figures. This inlet opening is advantageously through a grid or a filter protected against the ingress of dust, dirt, hair or the like. At the entrance opening or openings is followed by a substantially downward flow path 19, which in the present embodiment from a plurality of vertically arranged, each from the front wall 13a, the rear wall 13b and two connecting walls 13c of the heat exchanger 13 delimited shafts.

An ihrem unteren Ende münden diese Schächte in einen gemeinsamen Luftraum 20, der an seiner Unterseite durch zwei Bleche 22, 23 begrenzt wird. Das hintere Blech 22 erstreckt sich von der Hinterkante des Wärmetauschers soweit schräg nach vorne und unten, daß sein nach unten abgeknickter vorderer Rand sich geringfügig vor der Unterkante der Vorderwand 13a des Wärmetauschers 13 parallel zu dieser erstreckt. Das vordere Blech 23 erstreckt sichAt their lower end, these shafts open into a common air space 20, which through its underside two sheets 22, 23 is limited. The rear panel 22 extends from the rear edge of the heat exchanger so far obliquely forwards and downwards that its front edge, which is bent downwards, is slightly in front of the lower edge the front wall 13a of the heat exchanger 13 extends parallel to this. The front plate 23 extends

dagegen vom vorderen unteren Rand des Wärmetauschers so weit nach unten und hinten, daß seine Hinterkante oberhalb des Bleches 22 so parallel zu dessen Vorderkante verläuft, daß zwischen den beiden Blechen über die gesamte Breite des Gerätes 10 hinweg eine Austrittsöffnung für das vom Wärmetauscher 13 auf das hintere on the other hand, from the front lower edge of the heat exchanger so far down and back that its rear edge above the sheet 22 so parallel to its front edge that between the two sheets over the entire width of the device 10 away an outlet opening for the heat exchanger 13 to the rear

22
Blech/abtropfende Wasser bleibt, das, wie in Fig.
22nd
Sheet metal / dripping water remains, which, as in Fig.

durch den Pfeil 29 angedeutet, auf einem möglichst kurzen Weg in die Auffangwanne 24 und aus dem durch die Bleche 22 und 23 in Richtung des Pfeiles 25 umgelenkten Luftstrom heraus austritt. Aus dieser Auffangwanne 24 kann das angesammelte Wasser entweder kontinuierlich oder von Zeit zu Zeit aus dem Geräteinneren herausgepumpt bzw. abgelassen werden.indicated by the arrow 29, on the shortest possible path into the collecting trough 24 and out of the through the sheets 22 and 23 in the direction of arrow 25 deflected air flow exits. From this collecting basin 24 can remove the accumulated water either continuously or from time to time from inside the device pumped out or drained.

Der unter den beiden Wärmetauschern 12, 13 befindliche gemeinsame Luftraum 20, der, wie oben erwähnt, nach unten hin von den Blechen 22 und 23 begrenzt wird, ist seitlich durch Wände 31 abgeschlossen, von denen eine in Fig. 1 dargestellt ist. Von dem der thermischen Isolation dienenden Zwischenraum 26 zwischen den beiden Wärmetauschern 12, 13 ist der Luftraum 20 durch eine Platte 27 getrennt, so daß die aus dem Wärmetauscher 13 nach unten herausströmende Luft von unten her in die vertikalen Schächte des Kondensators 12 eintreten muß. Diese Schächte bilden einen im wesentlichen nach oben gerichteten Strömungsweg 28, der etwas kürzer als der nach unten gerichtete Strömungsweg 19 ausgebildet sein kann, um die vertikalen Schächte des Kondensators 12 an ihrem oberen Ende in einen gemeinsamen Luftraum 30 münden zu lassen, aus dem die entfeuchtete und erwärmte Luft mit Hilfe eines Gebläses 32 abgesaugt und, wie durch den Pfeil A angedeutet, zu einer oder mehreren Austrittsöffnungen weitergeführt wird, von der bzw. denen sie dann auf das oder die zu trocknenden Objekte geblasen wird. Im Normalbetrieb wird durch das erfindungs-The one located under the two heat exchangers 12, 13 common air space 20, which, as mentioned above, is delimited at the bottom by the metal sheets 22 and 23, is closed laterally by walls 31, one of which is shown in FIG. From that of the thermal Insulation serving space 26 between the two heat exchangers 12, 13 is the air space 20 by a Plate 27 separated so that the air flowing out of the heat exchanger 13 downward from below into the vertical shafts of the capacitor 12 must enter. These shafts essentially simulate you flow path 28 directed upwards, which is somewhat shorter than the flow path 19 directed downwards may be to the vertical shafts of the capacitor 12 at their upper end in a common Let air space 30 open, from which the dehumidified and heated air is sucked with the aid of a fan 32 and, as indicated by arrow A, continues to one or more outlet openings, from which or which it is then blown onto the object or objects to be dried. In normal operation, the inventive

.:. " . 3115,:46.:. ". 3115,: 46

gemäße Trockengerät also durch die an der Oberseite 17 des Gehäuses 11 vorgesehenen Eintrittsöffnungen Umgebungsluft angesaugt, die dem Strömungsweg 19 folgend durch den Verdampfer 13 der Wärmepumpe nach unten strömt und dort so stark abgekühlt wird, daß ein wesentlicher Teil der in ihr enthaltenen Feuchtigkeit kondensiert und sich in Form von Tautröpfchen an den Wänden 13a, 13b und 13c desproper drying device by the 17 of the housing 11 provided inlet openings sucked in ambient air, which follows the flow path 19 through the Evaporator 13 of the heat pump flows down and there is cooled so much that a substantial part of the moisture contained in it condenses and becomes in Form of dew droplets on the walls 13a, 13b and 13c of the

und dem Blech 22, Verdampfers bzw. an der Rohrleitung 14/ niederschlägt, das auch die von den Verdampferwänden abtropfende Feuchtigkeit auffängt.and the sheet 22, evaporator or on the pipe 14 / precipitates, the also catches the moisture dripping from the evaporator walls.

Die auf diese Weise entfeuchtete Luft strömt dann durch die Bleche 22 und 23umgelenkt entlang des Strömungsweges durch den Kondensator der Wärmepumpe nach oben, wobei sie auf eine über der Umgebungstemperatur liegende Temperatur erwärmt wird, so daß auf das zu trocknende Objekt Luft geblasen werden kann, deren relativeLuftfeuchtigkeit auch bei einer nur mäßigen Erwärmung, beispielsweise auf 45 C wesentlich niedriger liegt, als dies durch eine einfache Erwärmung der Umgebungsluft beispielsweise auf 65 C oder70°C erzielbar ist.The air dehumidified in this way then flows through the plates 22 and 23 deflected along the flow path up through the condenser of the heat pump, bringing it to a temperature above the ambient temperature is heated so that air can be blown onto the object to be dried, as can its relative humidity with only moderate heating, for example to 45 C, is significantly lower than with a simple one The ambient air is heated to 65 C or 70 ° C, for example is achievable.

Vorzugsweise kann im Bereich des beim Normalbetrieb als Verdampfer der Wärmepumpe arbeitenden Wärmetauschers 13 ein (nicht dargestellter) Sensor angeordnet sein, der dann, wenn sich am Wärmetauscher 13 Eis bildet, ein elektrisches Signal an die in Fig. 1 nur schematisch dargestellte elektronische Steuereinrichtung 35 abgibt. Durch diese Steuereinrichtung wird dann das Gebläse 32 vorübergehend abgeschaltet und eine in den Figuren ebenfalls nicht wiedergegebene Ventilanordnung in den Strömungswegen zwischen dem Kompressor 14 und den Wärmetauschern 12 bzw. 13 so gesteuert, daß für eine kurze Abtauphase der Wärmetauscher 12 als Verdampfer und der Wärmetauscher 13 als Kondensator der Wärmepumpe arbeitet. Es wird also vorübergehend am Wärmetauscher 13 nicht wie im Normalbetrieb Wärme entzogen, sondern Wärme abgegeben, um das gebildete Eis zum Abschmelzen zu bringen. Das dabei abtropfende Wasser wird ebenfalls von dem Blech 22 in die Auffangwanne 24 gelenkt. Wenn der Eis-Sensor anzeigt, daß kein Eis mehrPreferably, in the area of the heat exchanger 13, which operates as an evaporator of the heat pump during normal operation a (not shown) sensor can be arranged, which then, when ice forms on the heat exchanger 13, an electrical Outputs a signal to the electronic control device 35, which is only shown schematically in FIG. 1. Through this control device the fan 32 is then temporarily switched off and one which is also not shown in the figures Valve arrangement in the flow paths between the compressor 14 and the heat exchangers 12 and 13, respectively controlled that for a short defrosting phase of the heat exchanger 12 as an evaporator and the heat exchanger 13 as a condenser the heat pump is working. So it is temporarily not withdrawn from the heat exchanger 13 as in normal operation, but heat is given off in order to melt the ice that has formed. The water that drips off becomes likewise steered by the sheet metal 22 into the collecting trough 24. When the ice sensor indicates that there is no more ice

vorhanden ist, bzw. daß die Eisschicht eine vorgegebene * Maximaldicke wieder unterschritten hat, steuert dieis present or that the ice layer has fallen below a specified * maximum thickness again, controls the

Elektronik 35 die Ventile so um, daß der Wärmetauscher 13 wieder als Verdampfer und der WärmetauscherElectronics 35 the valves so that the heat exchanger 13 again as an evaporator and the heat exchanger

12 als Kondensator betrieben werden. Auch wird dann das Gebläse 32 wieder in Betrieb gesetzt.12 can be operated as a capacitor. Also then that will Fan 32 started up again.

können wäitere Im Bereich des zu trocknenden Objektes, vorzugsweise an dessen Austrittsseite/ Meßfühler zur Erfassung der Temperatur und/oder des Feuchtigkeitsgehalts der das zu trocknende Objekt umströmenden Luft vorgesehen sein. Die von diesen weiteren Sensoren abgegebenen Steuersignale werden dann zur Regelung der Saugleistung des Gebläses 32 verwendet.can be used in the area of the object to be dried, preferably on its exit side / Measuring sensor for detecting the temperature and / or the moisture content of the flow around the object to be dried Air can be provided. The control signals emitted by these additional sensors are then used to regulate the Suction power of the fan 32 used.

Bei einer in den Figuren ebenfalls nicht dargestellten Ausführungsvariante wird die von dem Trockengerät 10 abgegebene Luft, nachdem sie von dem zu trocknenden Objekt Feuchtigkeit aufgenommen hat, gesammelt und direkt dem VerdampferIn an embodiment variant also not shown in the figures is the air discharged from the drying device 10 after it has moisture from the object to be dried recorded, collected and sent directly to the evaporator

13 zugeführt. In diesem Fall eines geschlossenen Kreislaufs besitzt der Verdampfer 13 in etwa dieselbe vertikale Höhe13 supplied. In this case of a closed circuit, the evaporator 13 has approximately the same vertical height

wie der Kondensator 12, so daß über ihm ebenfalls ein den slike the capacitor 12, so that a s

verschiedenen Schächten gemeinsamer Luftraum gebildet wird, in den die vom zu trocknenden Objekt kommende Rückführleitung mündet.different manholes common air space is formed into which the return line coming from the object to be dried flows out.

In besonders vorteilhafter Weise läßt sich das erfindungsgemäße Trockengerät für das Trocknen von Haaren verwenden, wobei die mit dem Pfeil A bezeichnete Leitung zu einer oder mehreren Fön-Düsen oder Trockenhauben führt. Insbesondere bei der Verwendung von Trockenhauben bietet sich die Möglichkeit an, die Luft, nachdem sie aus den Haaren Feuchtigkeit aufgenommen hat, zu sammeln und sofort wieder zum Gerät 10 zurückzuführen.In a particularly advantageous manner, the inventive Use a drying device for drying hair, with the line marked with the arrow A leading to an or several hair dryer nozzles or hoods. The possibility arises particularly when using dryer hoods to collect the air after it has absorbed moisture from the hair and immediately return to the device 10 attributed.

Claims (13)

3115 3 URI & STRASSER Patentanwälte M 69 - S/L Dr. Ludwig Bölkow Oberfeldallee 9 8022 Grünwald Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen eines Objekts Patentansprüche3115 3 URI & STRASSER Patent Attorneys M 69 - S / L Dr. Ludwig Bölkow Oberfeldallee 9 8022 Grünwald Method and device for drying an object Patent claims 1. Verfahren zum Trocknen eines Objekts, bei dem ein Gasstrom erwärmt und auf das Objekt geführt wird, dadurch gekennzeichnet , daß das Gas vor dem Erwärmen entfeuchtet wird.1. A method for drying an object, in which a gas stream is heated and directed onto the object, thereby characterized in that the gas is dehumidified before heating. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß das Gas zum Entfeuchten zumindest bis zum Taupunkt abgekühlt und die kondensierende Feuchtigkeit gesammelt und abgeführt wird.2. The method according to claim 1, characterized net that the gas for dehumidification at least until The dew point is cooled and the condensing moisture is collected and removed. ZllfiEI.ASSF.NE VERTRETER BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT URI Ic STRASSER, INNERE WIENER STR. 8, 8 MÖNCHEN 80, ΊΤΙ.. (08')) 4 -18 JO >7ZllfiEI.ASSF.NE REPRESENTATIVE AT THE EUROPEAN PATENT OFFICE URI Ic STRASSER, INNERE WIENER STR. 8, 8 MÖNCHEN 80, ΊΤΙ .. (08 ')) 4 -18 JO> 7 IU-I'RF.SFNTATIVES BHl=ORE TUE EUROPEAN PATENT OFFICE STADTSPARKASSE MÖNCHEN, KONTO-NUMMER 83-13 23 16 (BLZ 701 500 00)IU-I'RF.SFNTATIVES BHl = ORE TUE EUROPEAN PATENT OFFICE STADTSPARKASSE MÖNCHEN, ACCOUNT NUMBER 83-13 23 16 (BLZ 701 500 00) ΡΗΡς I ΌΙΤΙΓΡ F.UROPfiEN DES BREVETS POSTSCHECKKONTO MÖNCHEN 24 81 - 800 (BLZ 700 100 80)ΡΗΡς I ΌΙΤΙΓΡ F.UROPfiEN DES BREVETS POST CHECK ACCOUNT MÖNCHEN 24 81 - 800 (BLZ 700 100 80) 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Gas Umgebungsluft verwendet wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that ambient air is used as the gas will. 4. Trockengerät, bei dem ein Gasstrom nach dem Erwärmen an einer Heizvorrichtung auf das zu trocknende Objekt geführt wird, daudrch gekennzeichnet , daß im Strömungsweg des Gases vor der Heizvorrichtung4. Drying device in which a gas stream, after being heated by a heating device, is applied to the object to be dried is performed, daudrch characterized in that in the flow path of the gas upstream of the heating device (12) eine Entfeuchtungsvorrichtung (13, 22, 23) angeordnet ist.(12) a dehumidifying device (13, 22, 23) is arranged is. 5. Trockengerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Entfeuchtungsvorrichtung (13, 22, 24) eine das Gas wenigstens bis zum Taupunkt abkühlende Kühleinrichtung (13) und eine Einrichtung (22, 24) zum Abführen und Sammeln der kondensierten Feuchtigkeit umfaßt.5. Drying device according to claim 4, characterized in that the dehumidifying device (13, 22, 24) a cooling device (13) which cools the gas at least to the dew point, and a device (22, 24) for removing and collecting the condensed moisture. 6. Trockengerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß eine Wärmepumpe (12, 13, 14) vorgesehen ist, deren Verdampfer die Kühleinrichtung6. Drying device according to claim 5, characterized in that a heat pump (12, 13, 14) is provided, the evaporator of which the cooling device (13) und deren Kondensator die Heizvorrichtung (12) bildet.(13) and its condenser the heating device (12) forms. 7. Trockengerät nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß ein Umgebungsluft ansaugendes und den entfeuchteten und erwärmten Luftstrom auf das zu trocknende Objekt führendes Gebläse (32) vorgesehen ist.7. Drying device according to one of claims 4 to 6, characterized characterized in that an ambient air sucking in and the dehumidified and heated air flow is provided leading to the object to be dried blower (32). 8. Trockengerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite (17) des Geräts (10) wenigstens eine Ansaugöffnung für die Umgebungsluft vorgesehen ist, daß sich im Inneren des Geräts (10) an8. Drying device according to claim 7, characterized in that on the top (17) of the device (10) at least one intake opening for the ambient air it is provided that inside the device (10) to A — - , ρ A - - , ρ ί C Dί C D A ρ A ρ ί C j -i· Dί C j -i · D sich die Ansaugöffnung wenigstens ein/im wesentlichen nach unten erstreckender Strömungsweg (19) anschließt, dessen wenigstens eine Wand (13a, 13b, 13c) vom Wärmetauscher der Kühleinrichtung (13) gebildet ist und an dessen unterem Ende die Einrichtung (22, 24) zum Abführen und Sammeln des kondensierten Wassers sowie eine Umlenkeinrichtung (22,23) vorgesehen sind, die den Luftstrom in wenigstens einen, im wesentlichen nach oben gerichteten Strömungsweg (28) umlenkt, dessen wenigstens eine Wand (12a, 12b, 12c) vom Wärmetauscher der Heizvorrichtung (12) gebildet ist.the suction opening at least one / substantially after adjoining flow path (19) extending below, at least one wall (13a, 13b, 13c) of which from the heat exchanger the cooling device (13) is formed and at its lower end the device (22, 24) for discharge and Collecting the condensed water and a deflection device (22,23) are provided, which the air flow diverts into at least one, essentially upwardly directed flow path (28), at least one of which Wall (12a, 12b, 12c) from the heat exchanger of the heating device (12) is formed. 9. Trockengerät nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß ein bei Eisbildung am Wärmetauscher der Kühleinrichtung (13) ein Steuersignal abgebender Sensor und eine durch das Steuersignal des Sensors betätigbare Schalteinrichtung vorgesehen sind, durch die der Verdampfer (13) und der Kondensator (12) der Wärmepumpe (12, 13, 14) in ihrer Funktion vertauschbar sind.9. Drying device according to one of claims 6 to 8, characterized in that one in the case of ice formation on the heat exchanger of the cooling device (13) a control signal emitting sensor and one by the control signal of the sensor actuatable switching device are provided through which the evaporator (13) and the condenser (12) of the heat pump (12, 13, 14) interchangeable in their function are. 10. Trockengerät nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des zu trocknenden Objekts Temperatur- und/oder Feuchtigkeits-Meßfühler vorgesehen sind, und daß die Saugleistung des Gebläses (32) in Abhängigkeit von den Signalen dieser Meßfühler regelbar ist.10. Drying device according to one of claims 5 to 9, characterized in that in the region of the to drying object temperature and / or humidity sensors are provided, and that the suction power of the Fan (32) can be regulated as a function of the signals from these sensors. 11. Trockengerät nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein geschlossener Kreislauf vorgesehen ist, bei dem das auf das zu trocknende Objekt geblasene Gas direkt wieder zur Ansaugöffnung des Geräts (10) zurückführbar ist.11. Drying device according to one of claims 5 to 10, characterized in that a closed Circuit is provided in which the gas blown onto the object to be dried goes directly back to the suction opening of the device (10) can be returned. .: . - : ■ öl 1 O U _ 4 _ .:. -: ■ oil 1 OU _ 4 _ 12. Trockengerät nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß auf der Austrittsseite des Geräts (10) mehrere voneinander getrennte Gasführungswege für mehrere zu trocknende Objekte vorgesehen sind.12. Drying device according to one of claims 5 to 11, characterized characterized in that on the outlet side of the device (10) several separate ones Gas routing paths are provided for several objects to be dried. 13. Verwendung des Geräts nach einem der Ansprüche 5 bis 12 als Haartrockner.13. Use of the device according to one of claims 5 to 12 as a hair dryer.
DE19813115046 1981-04-14 1981-04-14 METHOD AND DEVICE FOR DRYING AN OBJECT Withdrawn DE3115046A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813115046 DE3115046A1 (en) 1981-04-14 1981-04-14 METHOD AND DEVICE FOR DRYING AN OBJECT
EP82103141A EP0063358A3 (en) 1981-04-14 1982-04-14 Method and device for drying an object

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813115046 DE3115046A1 (en) 1981-04-14 1981-04-14 METHOD AND DEVICE FOR DRYING AN OBJECT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3115046A1 true DE3115046A1 (en) 1982-11-04

Family

ID=6130123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813115046 Withdrawn DE3115046A1 (en) 1981-04-14 1981-04-14 METHOD AND DEVICE FOR DRYING AN OBJECT

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0063358A3 (en)
DE (1) DE3115046A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405331B (en) * 1997-02-03 1999-07-26 Eisbaer Air Tec Entfeuchtungst Method of drying articles and materials by means of air
DE10311602A1 (en) * 2003-03-14 2004-09-23 Agt Thermotechnik Gmbh Heat exchanger for use in drying gas e.g. compressed air, has gas/cooling medium heat exchange unit to cool gas flowing through gas outlet side gaps defined by parallel stainless steel plates
AT412844B (en) * 2004-01-07 2005-08-25 Agre Kompressoren Gmbh AIR DRYER
DE102016010629A1 (en) 2016-09-05 2018-03-08 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Air-water heat pump with a housing for outdoor installation
DE102016010630A1 (en) 2016-09-05 2018-03-08 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Air-water heat pump with a housing for outdoor installation

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2392405A (en) * 1941-12-16 1946-01-08 Phipps Charles Albert Hair drying process
US2527745A (en) * 1947-06-06 1950-10-31 Lawrence William Arthur Hair drying apparatus
FR976280A (en) * 1948-10-08 1951-03-15 Mougin Freres Improvements to hair dryers
CH436612A (en) * 1964-05-01 1967-05-31 Ledermann Hugo Warm air dryer for hands and other parts of the body as well as the hair of the head
US3364590A (en) * 1966-08-09 1968-01-23 George W. Collins Dryer unit
US3885322A (en) * 1974-04-22 1975-05-27 Mallofre Salvador Gali Hairdryers

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405331B (en) * 1997-02-03 1999-07-26 Eisbaer Air Tec Entfeuchtungst Method of drying articles and materials by means of air
DE10311602A1 (en) * 2003-03-14 2004-09-23 Agt Thermotechnik Gmbh Heat exchanger for use in drying gas e.g. compressed air, has gas/cooling medium heat exchange unit to cool gas flowing through gas outlet side gaps defined by parallel stainless steel plates
AT412844B (en) * 2004-01-07 2005-08-25 Agre Kompressoren Gmbh AIR DRYER
DE102016010629A1 (en) 2016-09-05 2018-03-08 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Air-water heat pump with a housing for outdoor installation
DE102016010630A1 (en) 2016-09-05 2018-03-08 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Air-water heat pump with a housing for outdoor installation

Also Published As

Publication number Publication date
EP0063358A2 (en) 1982-10-27
EP0063358A3 (en) 1985-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3027900C2 (en) Air-cooled heat exchanger for household tumble dryers
DE2844935C2 (en) Process and system for the conditioning treatment of room air using solar energy
DE4112631C1 (en) Motor vehicle seat with moisture removal inset - incorporating air channel at rear of backrest with air dryer
DE102010021742A1 (en) Device for drying bulk material in at least one storage container
DE10245103A1 (en) Control cabinet for a wind turbine and method for operating a wind turbine
DE4228698C2 (en) Apparatus and method for condensation drying
DE10020736A1 (en) Extractor hood
DE1410814B1 (en) Dry cleaning machine
DE8437357U1 (en) HOUSEHOLD LAUNDRY DRYER WITH A FLUSH FILTER
DE3423561C2 (en) Air drying device
DE1601870B2 (en) FREEZER WITH COOLING AIR CIRCULATION
DE3115046A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRYING AN OBJECT
DE3714727C2 (en)
EP0044898A1 (en) Method and apparatus for rapid drying, particularly of skins
EP3341518B1 (en) Domestic appliance having a cleaning apparatus for heat exchangers
DE3305126A1 (en) Air-conditioning apparatus
DE8532740U1 (en) Compression refrigeration device
EP1709379A1 (en) Method for cooling an incoming air flow into a room
DE4211011C2 (en) Household clothes dryer with a process air duct and a heat exchanger
DE10249834A1 (en) Compact cooling unit for compressed has the compressed moist air passed through a chiller and a separator for water droplets before being warmed by the incoming air in a reverse flow heat exchanger
DE962870C (en) Method and device for the treatment of moist material, in particular tobacco or tea leaves
DE2724880C2 (en) Box-shaped cooler that can preferably be attached to a switch cabinet
CH436612A (en) Warm air dryer for hands and other parts of the body as well as the hair of the head
DE202010000880U1 (en) Discharge device, in particular for removing fumes
CH640584A5 (en) Apparatus for drying laundry in a room of a building

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee