DE102016010630A1 - Air-water heat pump with a housing for outdoor installation - Google Patents

Air-water heat pump with a housing for outdoor installation Download PDF

Info

Publication number
DE102016010630A1
DE102016010630A1 DE102016010630.1A DE102016010630A DE102016010630A1 DE 102016010630 A1 DE102016010630 A1 DE 102016010630A1 DE 102016010630 A DE102016010630 A DE 102016010630A DE 102016010630 A1 DE102016010630 A1 DE 102016010630A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
heat pump
evaporator
labyrinth
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016010630.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilfried Golüke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Original Assignee
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiebel Eltron GmbH and Co KG filed Critical Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority to DE102016010630.1A priority Critical patent/DE102016010630A1/en
Publication of DE102016010630A1 publication Critical patent/DE102016010630A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/06Separate outdoor units, e.g. outdoor unit to be linked to a separate room comprising a compressor and a heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/06Separate outdoor units, e.g. outdoor unit to be linked to a separate room comprising a compressor and a heat exchanger
    • F24F1/36Drip trays for outdoor units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/22Means for preventing condensation or evacuating condensate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/24Means for preventing or suppressing noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Air-Conditioning Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Luft-Wasserwärmepumpe (100) mit einem Gehäuse (200) für eine Außenaufstellung. In dem Gehäuse (200) ist ein Verdampfer (340) eines Kältemittelkreislaufs (300) über einem Boden (260) angeordnet. Weiterhin ist ein Lüfter (800) in Luftströmungsrichtung (821) hinter dem Verdampfer (340) angeordnet, der im Betrieb der Wärmepumpe Außenluft (822) durch den Verdampfer (340) und durch einen Luftkanal (810) zieht. Der Boden (260) weist außerdem eine Öffnung (264) zur Außenluft (822) auf, durch die ein flüssiges Fluid auf einen Untergrund (101) unter der Wärmepumpe (100) tropfen kann. Die Öffnung (264) ist zum Durchlass des Fluids mittels eines Labyrinths (120) gebildet, welches zur Schalldämmung dient.The invention relates to an air-water heat pump (100) with a housing (200) for outdoor installation. In the housing (200), an evaporator (340) of a refrigerant circuit (300) is disposed above a floor (260). Furthermore, a fan (800) in the air flow direction (821) is arranged behind the evaporator (340), which draws outside air (822) through the evaporator (340) and through an air duct (810) during operation of the heat pump. The floor (260) also has an opening (264) to the outside air (822) through which a liquid fluid can drip onto a substrate (101) below the heat pump (100). The opening (264) is formed for the passage of the fluid by means of a labyrinth (120), which serves for sound insulation.

Description

Die Erfindung betrifft eine Luft-Wasserwärmepumpe mit einem Gehäuse für eine Außenaufstellung. Im Gehäuse ist ein Verdampfer eines Kältemittelkreislaufs über einem Boden angeordnet. Weiterhin ist ein Lüfter in einer Luftströmungsrichtung hinter dem Verdampfer angeordnet. Der Lüfter zieht im Betrieb der Wärmepumpe Außenluft durch den Verdampfer und durch einen Luftkanal.The invention relates to an air-water heat pump with a housing for outdoor installation. In the housing, an evaporator of a refrigerant circuit is arranged above a floor. Furthermore, a fan is arranged behind the evaporator in an air flow direction. During operation of the heat pump, the fan draws outside air through the evaporator and through an air duct.

Marktbekannt sind Wärmepumpen, bei denen unter dem Verdampfer eine Abtauwanne angeordnet ist, in die beim Abtauen das Tauwasser und/oder Eis insbesondere vom Verdampfer abfällt und von dort über einen Ablauf über ein Ablaufrohr gezielt in die Tiefe des darunter liegenden Untergrunds in einen frostfreien Bereich, wie er hierzulande bei ca. unter 80 cm liegt, geleitet wird.Heat pumps are known in the market in which a defrosting trough is arranged below the evaporator, into which the condensation water and / or ice falls in particular from the evaporator during defrosting and from there via an outlet via a drainage pipe into the depth of the underlying substrate into a frost-free area. as it is in this country at about 80 cm, is conducted.

Aus DE 31 15 046 ist es bekannt, bei einem Wärmetauscher das Eis abzutauen, das sich eventuell am als Verdampfer einer Wärmepumpe dienenden Wärmetauscher gebildet hat. Das beim Abtauen abtropfende Wasser wird von einem Blech in eine Auffangwanne geleitet. Wenn ein Eissensor anzeigt, dass kein Eis mehr am Verdampfer vorhanden ist, wird der Abtauvorgang beendet. Es wird aber auch am Verdampfer bzw. an einer Rohrleitung kondensierende Feuchtigkeit auf dem Blech gesammelt.Out DE 31 15 046 It is known to defrost the ice in a heat exchanger, which may have formed on serving as an evaporator heat pump heat exchanger. The dripping water during defrosting is passed from a metal sheet into a drip tray. If an ice sensor indicates that ice is no longer present on the evaporator, the defrost will stop. But it is also collected on the evaporator or on a pipe condensing moisture on the plate.

Bei Luft-Wasser-Wärmepumpen, die insbesondere auch zum Kühlen geeignet sind, kann es im Kühlbetrieb leicht zu einer Kondensatbildung an Rohrleitungen oder Bauteilen des Kältemittelkreislaufs kommen. Bei der Kälteerzeugung wird zumindest ein Teil der Rohre kühl, so dass sich dort Kondenswasser aus der Luft des Maschinenraums absetzen kann. Aber auch im Heizbetrieb kann sich Kondenswasser im Maschinenraum bilden und an insbesondere kühlen Bauteilen absetzen. Das Kondenswasser an den Rohren oder Bauteilen läuft nach unten und tropft meist auf den Boden der Luft-Wasser-Wärmepumpe.In air-water heat pumps, which are particularly suitable for cooling, it can easily come in cooling operation to condensation on pipes or components of the refrigerant circuit. During cooling, at least part of the pipes cool, so that condensation water from the air of the machine room can settle there. But even in heating mode, condensation can form in the engine room and settle on, in particular, cool components. The condensation on the pipes or components runs downwards and drips mostly to the bottom of the air-to-water heat pump.

Aufgabe der Erfindung ist ein kostengünstiger Schutz der Wärmepumpe vor einer Korrosion der inneren Bauteile, insbesondere bei einer Außenaufstellung. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung die Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einem geringen Geräuschpegel im Betrieb auszustatten, so dass sie im Betrieb möglichst leise läuft.The object of the invention is a cost-effective protection of the heat pump from corrosion of the internal components, especially in an outdoor installation. It is another object of the invention to provide the air-water heat pump with a low noise level during operation, so that it runs as quietly as possible during operation.

Gelöst ist die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1.The problem is solved by the features of claim 1.

Der Boden weist eine Öffnung zur Außenluft auf, durch die ein flüssiges Fluid auf einen Untergrund tropfen kann, der unter der Wärmepumpe liegt. Die Öffnung zum Durchlass des Fluids ist insbesondere mittels eines Labyrinths gebildet oder ein weist ein Labyrinths aufweist, welches zur Schalldämmung dient.The floor has an opening to the outside air, through which a liquid fluid can drip onto a subsoil that lies under the heat pump. The opening for the passage of the fluid is in particular formed by means of a labyrinth or has a labyrinth which serves for sound insulation.

Erfindungsgemäß wird das Kondensat, was insbesondere im Sommer bei hohen Temperaturen zur Kühlung des Gebäudes anfällt, vom Maschinenraum über ein Labyrinth zur Öffnung geführt.According to the invention, the condensate, which accumulates particularly in summer at high temperatures for cooling the building, led from the engine room through a labyrinth to the opening.

In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist die Öffnung einerseits dafür vorgesehen, dass das Eis vom Verdampfer direkt auf oder in den Untergrund fallen kann, und dass weiterhin vorteilhaft Kondenswasser aus dem Maschinenraum über den Boden und das Labyrinth zur Öffnung geleitet ist.In an advantageous embodiment, the opening is on the one hand provided that the ice from the evaporator can fall directly on or into the ground, and that further advantageously condensed water is passed from the engine room on the floor and the labyrinth to the opening.

Durch das vorteilhafte Labyrinth, welches wenigstens eine Abwinklung aufweist, kann das Kondensat bzw. ein flüssiges Fluid störungsfrei ablaufen. Schallwellen hingegen werden in der ersten Abwinklung aufgefangen und somit erfolgt eine Schalldämmung des Maschinenraums gegenüber der Umgebung der Luft-Wasser-Wärmepumpe.Due to the advantageous labyrinth, which has at least one bend, the condensate or a liquid fluid can run smoothly. Sound waves, on the other hand, are absorbed in the first bend and thus the soundproofing of the engine room takes place in relation to the surroundings of the air-water heat pump.

Das Labyrinth weist zumindest eine erste Abwinklung oder einen Bogen auf, mit der insbesondere der Luftschall aus dem Maschinenraum aufgefangen wird. Durch die erste Abwinklung kann aber das Fluid störungsfrei nach außen durch die Öffnung ablaufen.The labyrinth has at least one first bend or arc with which, in particular, the airborne sound is collected from the engine room. By the first bend but the fluid can run smoothly outward through the opening.

Die Öffnung kann vorteilhaft die gleiche Öffnung sein, die unter dem Verdampfer der Luft-Wasser-Wärmepumpe angeordnet ist. Somit fallen dann das Eis und das Tauwasser von dem Verdampfer durch die Öffnung nach unten und vorteilhaft auch das Tau- oder Kondenswasser aus dem Maschinenraum, welches durch das Labyrinth und dann vorteilhaft durch die Öffnung auf den Untergrund geleitet ist.The opening may advantageously be the same opening which is arranged below the evaporator of the air-water heat pump. Thus, then fall the ice and the condensation of the evaporator through the opening down and advantageously also the dew or condensation from the engine room, which is passed through the labyrinth and then advantageously through the opening to the ground.

Vorteilhaft weist der Boden im Maschinenraum ein Gefälle zu einem ersten oder zweiten Portal des Labyrinths auf. Somit stellt das Labyrinth im Boden die tiefste Stelle dar, so dass das Kondenswasser zum Labyrinth und durch dieses hindurch durch die Öffnung auf den Untergrund fließt.Advantageously, the floor in the machine room has a slope to a first or second portal of the labyrinth. Thus, the labyrinth in the soil is the deepest point, so that the condensation water flows to the labyrinth and through this through the opening to the ground.

Gemäß einem Gedanken der Erfindung ist im Boden des Maschinenraums eine kleine Öffnung nur für Tau- oder Kondensatwasser vorgesehen, insbesondere etwa mit einem Öffnungsquerschnitt von ca. 3 mm2 bis 1 cm2, als vorteilhafte Bohrung oder Freischnitt. Ein Portal des Labyrinths ist mit der Öffnung verbunden, wodurch das Wasser nach außen aus der Wärmepumpe heraus fließen kann.According to one aspect of the invention, a small opening is provided in the bottom of the machine room only for dew or condensate water, in particular with an opening cross section of approximately 3 mm 2 to 1 cm 2 , as an advantageous bore or free cut. A portal of the labyrinth is connected to the opening, allowing the water to flow out of the heat pump.

Gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung ist ein zweites Labyrinth vorgesehen, welches ebenfalls auf dem Boden oder im Boden angeordnet ist. Das zweite Labyrinth ist mit dem Boden des Luftraums verbunden, so dass das gegebenenfalls auf den Boden des Luftraums vom Verdampfer hinter die Schottwand fallende Wasser oder Eis dann über den Boden des Luftkanals zum weiteren Labyrinth geführt wird, vorteilhaft an der tiefsten Stelle im Boden des Luftkanals. Auch hier wird der Schall durch zumindest eine erste Abwinklung gedämmt und das Tauwasser kann durch das Labyrinth hindurch durch die Öffnung im Boden auf den Untergrund fließen bzw. tropfen.According to a further aspect of the invention, a second labyrinth is provided which is also arranged on the ground or in the ground. The second labyrinth is connected to the floor of the airspace, so if necessary the bottom of the air space from the evaporator behind the bulkhead falling water or ice is then passed over the bottom of the air duct to the other labyrinth, advantageously at the lowest point in the bottom of the air duct. Again, the sound is insulated by at least a first bend and the condensation can flow or drip through the labyrinth through the opening in the ground on the ground.

In einem vorteilhaften anderen Ausführungsbeispiel ist das Labyrinth ebenfalls im oder am Boden vorgesehen, wobei es bezüglich des Maschinenraums keine Verbindung zur Öffnung unter dem Verdampfer aufweist.In an advantageous other embodiment, the labyrinth is also provided in or on the ground, wherein it has no relation to the opening under the evaporator with respect to the engine room.

Bei einigen vorteilhaften Luft-Wasser-Wärmepumpen ist eine Abtauwanne unter dem Verdampfer angeordnet. Die Abtauwanne hat einen Ablauf, insbesondere nach unten, wobei der Ablauf nicht zwangsläufig unter dem Verdampfer angeordnet sein muss. Das Labyrinth, welches im Bereich des Maschinenraums angeordnet ist weist eine eigene Öffnung zum Untergrund auf, eine Öffnung zur Abtauwanne oder eine Öffnung zum Ablauf.In some advantageous air-to-water heat pumps, a defrost tray is located below the evaporator. The Abtauwanne has a drain, in particular down, the drain does not necessarily have to be located below the evaporator. The labyrinth, which is arranged in the area of the machine room, has its own opening to the underground, an opening to the defrosting trough or an opening to the drain.

In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel, insbesondere mit einer Kondensatwanne ist der Boden demnach weitgehend geschlossen. Es besteht vorteilhaft ein separater Ablauf für das Kondensat aus dem Maschinenraum im Bereich des Maschinenraums durch das Bodenblech. Das Labyrinth ist in diesem Fall an der tiefsten Stelle im Bereich des Maschinenraums im Bodenblech angeordnet.In an advantageous embodiment, in particular with a condensate tray, the bottom is therefore largely closed. There is advantageously a separate outlet for the condensate from the machine room in the area of the machine room through the floor panel. In this case, the labyrinth is located at the lowest point in the area of the engine room in the floor pan.

Das Labyrinth weist vorteilhaft eine erste Abwinklung und eine zweite Abwinklung auf, um durch die zweite Abwinklung eine noch bessere Schallentkopplung bzw. Luftschallentkopplung des Maschinenraums oder des Kanals zur Umgebung bzw. zur Außenluft zu haben.The labyrinth advantageously has a first bend and a second bend in order to have an even better sound decoupling or airborne sound decoupling of the engine room or of the duct to the environment or to the outside air through the second bend.

Das Labyrinth ist vorteilhaft durch wenigstens eine erste Abwinklung oder eine erste Krümmung gebildet.The labyrinth is advantageously formed by at least one first bend or one first bend.

Das Labyrinth weist gemäß einem Gedanken der Erfindung wenigstens eine zweite Abwinklung oder zweite Krümmung auf, durch die insbesondere der Luftschall aus dem Maschinenraum aufgefangen wird und das Fluid hindurchfließen kann.According to an idea of the invention, the labyrinth has at least one second bend or second bend, by means of which, in particular, the airborne sound is collected from the machine room and the fluid can flow through it.

Das Labyrinth ist vorteilhaft auf den Boden aufgesetzt, wodurch unter einem ersten Portal ein Tunnel zwischen dem Boden und dem Labyrinth gebildet ist.The labyrinth is advantageously placed on the ground, whereby under a first portal, a tunnel between the ground and the labyrinth is formed.

Gemäß einem Gedanken der Erfindung ist das Labyrinth ein integraler Bestandteil des Bodens und der Tunnel ist insbesondere durch die Auflage einer Platte gebildet, wobei sich die Platte insbesondere an einer Luftkanalwand befindet.According to one aspect of the invention, the labyrinth is an integral part of the floor and the tunnel is formed in particular by the support of a plate, the plate being located in particular on an air duct wall.

Eine vorteilhafte Öffnung zur Außenluft liegt im Boden unter dem Verdampfer, durch die beim Abtauen Eis vom Verdampfer auf einen Untergrund unter der Wärmepumpe fallen kann. Zumindest eine erste Öffnung des Labyrinths ist zu dieser Öffnung hin gerichtet. Somit liegt zumindest ein Portal des Labyrinths, im Betrieb des Lüfters, in einer Unterdruckzone des Luftkanals.An advantageous opening to the outside air lies in the bottom under the evaporator, through which ice may fall from the evaporator to a substrate under the heat pump during defrosting. At least a first opening of the labyrinth is directed towards this opening. Thus, at least one portal of the labyrinth, during operation of the fan, is located in a vacuum zone of the air duct.

Gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung ist ein Verdichter des Kältemittelkreislaufs in einem Maschinenraum durch eine Luftkanalwand von einem Luftkanal getrennt montiert. Durch den Luftkanal strömt im Betrieb der Wärmepumpe Außenluft vom Verdampfer zum Lüfter. Das Labyrinth liegt vorteilhaft zwischen der Luftkanalwand und dem Boden.According to another aspect of the invention, a compressor of the refrigerant circuit is mounted in an engine room separated from an air passage by an air passage wall. During operation of the heat pump, outside air flows from the evaporator to the fan through the air duct. The labyrinth is advantageously located between the air duct wall and the floor.

Der Boden unter dem Verdampfer weist vorteilhaft eine Öffnung zur Außenluft auf, durch die beim Abtauen Eis auf einen Untergrund unter der Wärmepumpe fallen kann.The bottom under the evaporator advantageously has an opening to the outside air through which ice may fall on a substrate under the heat pump during defrosting.

Eine Schottwand liegt in der Luftströmungsrichtung vorteilhaft um einen Abstand hinter dem Verdampfer und die Schottwand überlappt den Verdampfer vorteilhaft um eine Höhe. Außenluft kann vorteilhaft zwischen dem Verdampfer und der Schottwand in den Luftkanal strömen.A bulkhead is advantageously in the air flow direction by a distance behind the evaporator and the bulkhead advantageously overlaps the evaporator by a height. Outside air can advantageously flow between the evaporator and the bulkhead in the air duct.

Ein Abstand zwischen einer Rückseite des Verdampfers ist derart bemessen, dass der Verdampfer vorteilhaft keinen Kontakt mit einer Schottwand hat. Der Abstand ist weiterhin vorteilhaft so groß, dass herabfallendes Eis von der Rückseite des Verdampfers zwischen der Schottwand und dem Verdampfer hindurch rutscht. Insbesondere Wassertropfen oder herab rieselndes Wasser vom Verdampfer wird so aus dem Luftkanal der Luft-Wasser-Wärmepumpe herausgehalten.A distance between a back side of the evaporator is dimensioned such that the evaporator advantageously has no contact with a bulkhead wall. The distance is also advantageously so great that falling ice from the back of the evaporator between the bulkhead and the evaporator slips through. In particular, water droplets or trickling water from the evaporator is thus kept out of the air duct of the air-water heat pump.

In den Luftkanal verfrachtetes Wasser wird vorteilhaft über das Labyrinth, welches eine Verbindung zwischen dem Luftkanal und der Öffnung herstellt, abgeleitet. Das Labyrinth liegt vorteilhaft auf dem Boden der Luft-Wasser-Wärmepumpe auf. Durch einen labyrinthartigen Tunnel fließt das Wasser oder Tauwasser vom Boden durch die Öffnung auf den Untergrund, wobei Schall, der insbesondere von einem Lüfter erzeugt wird, kaum durch das Labyrinth nach außen tritt.Water transported into the air duct is advantageously discharged via the labyrinth, which establishes a connection between the air duct and the opening. The labyrinth is advantageously located on the bottom of the air-water heat pump. Through a labyrinth-like tunnel, the water or condensation flows from the ground through the opening to the ground, with sound, which is generated in particular by a fan, barely passes through the labyrinth to the outside.

Vorteilhaft ist eine Öffnungstiefe im Boden unter dem Verdampfer größer, als die Verdampfertiefe und der Verdampfer überlappt den Boden vorteilhaft nicht, so dass das Eis und das Tauwasser im freien Fall durch die Öffnung auf den Untergrund fallen kann. Somit wird Eis- und Tauwasser aus der Wärmepumpe herausgeführt.Advantageously, an opening depth in the bottom under the evaporator is greater than the evaporator depth and the evaporator advantageously does not overlap the bottom, so that the ice and the condensate fall through the opening on the ground in free fall can. Thus, ice and condensation water is led out of the heat pump.

Eine schräge Kante weist vorteilhaft mit einem Winkel Alpha von der Vorderseite des Verdampfers weg. Besonders vorteilhaft ist die schräge Kante am Boden angebracht, so dass gegen die schräge Kante das Eis oder das Wasser insbesondere von einer Vorderseite des Verdampfers fallen kann und in Richtung des Untergrunds rutscht.An inclined edge advantageously points away from the front of the evaporator at an angle alpha. Particularly advantageously, the sloping edge is attached to the floor, so that against the sloping edge of the ice or water can fall in particular from a front of the evaporator and slips in the direction of the ground.

Gemäß einem Gedanken der Erfindung ist die Schottwand zumindest teilweise mit einem Winkel Beta von einer Rückseite des Verdampfers abgewandt in den Luftkanal gerichtet, so das Eis oder Wasser von der Rückseite gegen die Schottwand durch die Öffnung auf den Untergrund fallen kann.In accordance with one aspect of the invention, the bulkhead is at least partially directed at an angle beta away from a rear of the evaporator into the air duct so that ice or water from the back may fall against the bulkhead through the opening onto the ground.

In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel einer Luft-Wasserwärmepumpe ist die Kante als Luftleiteinrichtung zum Verdampfer angeordnet und weist eine Abwinklung eines Winkels Gamma auf, die zum Untergrund gerichtet ist. Eine Luftströmung durch die Öffnung über den Verdampfer zum Lüfter ist dadurch begünstigt.In an advantageous embodiment of an air-water heat pump, the edge is arranged as an air guide to the evaporator and has an angling of an angle gamma, which is directed to the ground. An air flow through the opening via the evaporator to the fan is favored.

In einer vorteilhaft ausgeführten Luft-Wasserwärmepumpe ist ein Verdichter des Kältemittelkreislaufs in einem Maschinenraum, durch eine Luftkanalwand von einem Luftkanal getrennt montiert.In an advantageously designed air-water heat pump, a compressor of the refrigerant circuit is mounted in a machine room, separated by an air duct wall of an air duct.

Die Luftkanalwand ist gemäß einem weiter führenden Gedanken als ein Teil des Luftkanals ausgebildet, durch die die Außenluft im Betrieb der Wärmepumpe vom Verdampfer zum Lüfter strömt.The air duct wall is formed in accordance with a broader idea as a part of the air passage through which the outside air flows during the operation of the heat pump from the evaporator to the fan.

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist vorteilhaft mit Füßen ausgestattet, die je nach erwarteter Eismenge zur Beabstandung des Bodens der Luft-Wasser-Wärmepumpe bzw. der Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Untergrund eine gewisse Höhe aufweisen. Vorteilhaft beträgt der Abstand zwischen Boden und Untergrund durch die Füße ca. 10 cm oder mehr. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe weist vorteilhaft einen Abstand von wenigstens 20 cm vom Untergrund auf oder auch 30 cm, 40 cm, 50 cm, 60 cm oder mehr. Die erforderliche Höhe bzw. Abstand der Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Untergrund wird vorteilhaft durch Versuche ermittelt und hängt auch von der Größe und Leistung des Verdampfers ab. Vorteilhaft ist auch eine Ermittlung des Abstands abhängig von der Klimazine in der die Wärmepumpe aufgestellt wird und/oder von Klimadaten. Vorteilhaft kann es auch sein, anstelle der Füße oder des Abstandes eine Grube im Untergrund unter der Öffnung bereitzustellen, so dass die Luft-Wasser-Wärmepumpe bündig oder nahezu bündig mit dem Untergrund abschließt und das Eis in die Grube des Untergrundes fällt. Vorteilhaft ist die Grube so tief bemessen, dass sie bis in den frostfreien Bereich reicht, so dass das heruntergefallene Eis von der Untergrundwärme aufgetaut und das Tauwasser versickern kann oder abgeführt wird. Vorteilhaft ist es weiterhin, dass die Wärmepumpe bei der Verwendung einer Grube bündig mit dem Untergrund abschließt, damit möglichst wenig kalte Luft in die Grube strömt und diese nicht einfriert.The air-water heat pump is advantageously equipped with feet, depending on the expected amount of ice for spacing the bottom of the air-water heat pump or the air-water heat pump from the ground have a certain height. Advantageously, the distance between the ground and the ground through the feet is about 10 cm or more. The air-water heat pump advantageously has a distance of at least 20 cm from the ground or even 30 cm, 40 cm, 50 cm, 60 cm or more. The required height or distance of the air-water heat pump from the ground is advantageously determined by experiments and also depends on the size and performance of the evaporator. A determination of the distance is also advantageous depending on the Klimazine in which the heat pump is installed and / or of climate data. It may also be advantageous to provide a pit in the ground beneath the opening instead of the feet or the distance, so that the air-water heat pump is flush or almost flush with the ground and the ice falls into the pit of the ground. Advantageously, the pit is so deep that it extends into the frost-free area, so that the fallen ice thawed by the underground heat and the condensation can seep or is discharged. It is also advantageous that the heat pump is flush with the ground when using a pit, so that as little cold air flows into the pit and this does not freeze.

Die erfindungsgemäße Luft-Wasser-Wärmepumpe weist weiterhin eine Schottwand auf, mit der der Luftkanal von einem Maschinenraum getrennt ist. Im Maschinenraum ist der größte Teil des Kältemittelkreislaufs und insbesondere der Verdichter angeordnet. Die Luftkanalwand dient zur Schalldämmung des Maschinenraums gegenüber einem Luftaustrittsgitter sowie einer optimierten Luftführung der Außenluft durch die Wärmepumpe.The air-water heat pump according to the invention further has a bulkhead, with which the air duct is separated from a machine room. In the engine room, the largest part of the refrigerant circuit and in particular the compressor is arranged. The air duct wall is used for soundproofing of the machine room with respect to an air outlet grille and an optimized air flow of the outside air through the heat pump.

1 zeigt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe für eine Außenaufstellung 1 shows an air-to-water heat pump for outdoor installation

2 zeigt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von Innen 2 shows an air-water heat pump from inside

3 zeigt insbesondere den Luftkanal einer Luft-Wasser-Wärmepumpe 3 shows in particular the air duct of an air-water heat pump

4 zeigt ein Labyrinth an einer Öffnung 4 shows a labyrinth at an opening

5 + 6 zeigen einen Ausschnitt der Luft-Wasser-Wärmepumpe, hier den Verdampfer im Schnitt 5 + 6 show a section of the air-water heat pump, here the evaporator in section

7 Verdampfer im Schnitt mit unterer Kante 7 Evaporator on average with lower edge

8 zeigt ein Labyrinth mit drei Abwinklungen 8th shows a labyrinth with three bends

9 zeigt das Labyrinth mit Labyrinthboden 9 shows the maze with labyrinth bottom

10 Labyrinth 10 labyrinth

11 zeigt das Labyrinth mit einem ersten Portal 11 shows the labyrinth with a first portal

12 zeigt das Labyrinth mit dem zweiten und dritten Portal. 12 shows the labyrinth with the second and third portal.

In 1 ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe 100 gezeigt. Sie weist ein Gehäuse 200 mit einem Luftansauggitter 812 und einem Luftausblasgitter 813 auf. Ein Boden 260 weist eine Bodenschürze 262 auf, auf die im Ausführungsbeispiel eine Rückwand 220 aufgestellt ist. Weiterhin weist das Gehäuse 200 der Luft-Wasser-Wärmepumpe 100 einen Deckel 250, eine rechte Seitenwand 240, eine linke Seitenwand 230 und eine Front 210 auf. Ein Rücklaufanschluss 610 und ein Vorlaufanschluss 611 sind ebenfalls vorhanden.In 1 is an air-to-water heat pump 100 shown. It has a housing 200 with an air intake grille 812 and an air outlet grille 813 on. A floor 260 has a bottom skirt 262 on, in the embodiment, a rear wall 220 is set up. Furthermore, the housing has 200 the air-water heat pump 100 a lid 250 , a right side wall 240 , a left sidewall 230 and a front 210 on. A return connection 610 and a flow connection 611 are also available.

Das in 2 gezeigte Innere der Luft-Wasser-Wärmepumpe 100 ist durch einen Kältemittelkreislauf 300 gekennzeichnet, der in einem Maschinenraum 110 einen Verflüssiger 320 und insbesondere einen Verdichter 310 aufweist. In einem Luftkanal 810 ist ein Lüfter 800 angeordnet, wobei der Luftkanal 810 durch eine Luftkanalwand 814 vom Maschinenraum 110 getrennt ist. Mittels des Lüfters 800 wird im Betrieb der Luft-Wasser-Wärmepumpe 100 Außenluft 822 durch das Luftansauggitter 812 zu einem Verdampfer 340 des Kältemittelkreislaufs 300 gesaugt. This in 2 Interior of the air-to-water heat pump shown 100 is through a refrigerant circuit 300 featured in a machine room 110 a liquefier 320 and in particular a compressor 310 having. In an air duct 810 is a fan 800 arranged, the air duct 810 through an air duct wall 814 from the engine room 110 is disconnected. By means of the fan 800 is in operation of the air-water heat pump 100 outside air 822 through the air intake grille 812 to an evaporator 340 of the refrigerant circuit 300 sucked.

Das Gehäuse 200 der Wärmepumpe 100 ist durch die Bodenschürze 262 verstärkt, die mit dem Boden 260 verbunden ist. Der Boden 260 und/oder die Bodenschürze 262 sind mit Füßen 270 verbunden, die einen Stand auf einem Untergrund 101 ermöglichen. Im Ausführungsbeispiel gemäß 2 sind die Füße 270 in etwa bündig mit der Bodenschürze 262 ausgeführt.The housing 200 the heat pump 100 is through the bottom apron 262 strengthened that with the ground 260 connected is. The floor 260 and / or the bottom apron 262 are with feet 270 connected, standing on a ground 101 enable. In the embodiment according to 2 are the feet 270 roughly flush with the bottom apron 262 executed.

Im Betrieb der Luft-Fluid-Wärmepumpe 100 saugt somit der Lüfter 800 Außenluft 822 an, so dass sich ein Luftstrom 820 in einer Luftströmungsrichtung 821 bildet.During operation of the air-fluid heat pump 100 thus sucks the fan 800 outside air 822 on, leaving a stream of air 820 in an air flow direction 821 forms.

Weiterhin ist eine Bodenfrostschürze 263 vorgesehen.Furthermore, a ground frost apron 263 intended.

Gemäß 3 ist ein Blick insbesondere in den Luftkanal 810 der Luft-Wasser-Wärmepumpe 100 gezeigt. Der Lüfter 800 ist von zwei Streben 840 im Luftkanal 810 gehalten. Der Lüfter 800 wird von einem Lüftermotor 830 angetrieben, der über eine Nabe 831 mit Lüfterflügeln 802 verbunden ist, die den Luftstrom 820 bewirken. Die Lüfterflügel 802 sind insbesondere in einer Lüfterdüse 811 geführt, so dass ein effizienter Luftstrom 820 erfolgt. Im Ausführungsbeispiel gemäß 3 ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe durch erhöhte Füße 270 beabstandet vom Untergrund 101 gezeigt.According to 3 is a look in particular in the air duct 810 the air-water heat pump 100 shown. The fan 800 is from two aspirations 840 in the air duct 810 held. The fan 800 is powered by a fan motor 830 powered by a hub 831 with fan blades 802 connected to the airflow 820 cause. The fan blades 802 are in particular in a fan nozzle 811 guided, so that an efficient air flow 820 he follows. In the embodiment according to 3 is the air-water heat pump through raised feet 270 spaced from the ground 101 shown.

Die Luft-Wasserwärmepumpe 100 kann vorteilhaft auf Füßen 270 stehen, auch an einer Wand montiert sein, oder anderweitig über dem Untergrund 101 befestigt sein.The air-water heat pump 100 can be beneficial on feet 270 be mounted on a wall, or otherwise above the ground 101 be attached.

Der Verdampfer 340 ist in 3 zur Veranschaulichung nicht dargestellt, er würde sich aber beim Ausführungsbeispiel über einer Öffnung 264 befinden. Die Öffnung 264 ist zum Luftkanal 810 mit einer Schottwand 250 begrenzt. Die in 3 ebenfalls nicht dargestellten Seitenwände des Verdampfers 340 sind über einem Labyrinth 120 angebracht, so dass durch die Seitenwände 343 des Verdampfers 340 und die Luftkanalwand 814 eine geschlossene Luftführung gegenüber insbesondere den Maschinenraum 110 und nach außen gewährleistet ist.The evaporator 340 is in 3 not shown for illustration, but he would in the embodiment of an opening 264 are located. The opening 264 is to the air duct 810 with a bulkhead 250 limited. In the 3 also not shown sidewalls of the evaporator 340 are over a labyrinth 120 attached so that through the side walls 343 of the evaporator 340 and the air duct wall 814 a closed air duct, in particular the engine room 110 and is guaranteed to the outside.

Das Labyrinth 120 dient zur Ableitung von Kondenswasser aus dem Maschinenraum 110, wobei durch das Labyrinth 120 der Luftschall aus dem Maschinenraum 110 gedämmt wird, während das Kondenswasser gut durch das Labyrinth 120 ablaufen kann. Der Verdampfer 340 ist vorteilhaft in einem Rahmen 280 gehalten.the maze 120 serves to dissipate condensate from the engine room 110 , passing through the maze 120 the airborne noise from the engine room 110 is insulated while the condensation well through the maze 120 can expire. The evaporator 340 is beneficial in a frame 280 held.

4 zeigt näher, wie ein Tunnel vom Maschinenraum 110 zur Öffnung 264 gebildet ist. Durch Aufliegen des Labyrinths 120 auf den Boden 260 bildet sich zwischen einem ersten Portal 130 und einem zweiten Portal 140 ein labyrinthartiger Tunnel. Vorteilhaft ist das erste Portal 130 zur Öffnung 264 gerichtet, wo das Kondenswasser aus der Luft-Wasser-Wärmepumpe 100 auf den Untergrund 101 tropfen kann. 4 shows closer, like a tunnel from the engine room 110 to the opening 264 is formed. By resting the labyrinth 120 on the ground 260 forms between a first portal 130 and a second portal 140 a labyrinthine tunnel. Advantageous is the first portal 130 to the opening 264 directed, where the condensation from the air-water heat pump 100 to the underground 101 can drip.

5 zeigt einen Schnitt durch den Verdampfer 340 sowie den umliegenden Bereich. Der Verdampfer ist um eine Erhöhung 268 über dem Boden 260 angeordnet. 5 shows a section through the evaporator 340 as well as the surrounding area. The evaporator is an increase 268 above the ground 260 arranged.

Im Ausführungsbeispiel ist die Öffnungstiefe 261 im Boden 260 größer als die Verdampfertiefe 341 des Verdampfers 340. Somit ist der Abstand zwischen der Rückseite 342 und der Vorderseite 343 kleiner als die Öffnungstiefe 261. Der Verdampfer 340 ist so über der Grube angeordnet, dass er über der Öffnung 264 liegt. Somit kann Eis und Tauwasser, welches beim Abtauen vom Verdampfer 340 abfällt, direkt durch die Öffnung 264 aus der Luft-Fluid-Wärmepumpe 100 in die Grube oder auf den Untergrund unter der Luft-Fluid-Wärmepumpe 100 fallen.In the embodiment, the opening depth 261 in the ground 260 greater than the evaporator depth 341 of the evaporator 340 , Thus, the distance between the back 342 and the front 343 smaller than the opening depth 261 , The evaporator 340 is so arranged over the pit that he is above the opening 264 lies. Thus, ice and condensation, which defrosts from the evaporator 340 falls off, right through the opening 264 from the air-fluid heat pump 100 into the pit or underground under the air-to-fluid heat pump 100 fall.

Zur optimalen Durchströmung des Verdampfers 340 ist vorteilhaft zwischen der Rückseite 342 und der Schottwand 265 ein Abstand 267 vorgesehen. In vorteilhafter Weise berührt der Verdampfer 340 somit die Schottwand 265 nicht und herabfallendes Eis und oder Tauwasser können zwischen der Schottwand 265 und der Rückseite 342 durch die Öffnung 264 auf den Untergrund fallen. Vorteilhaft weist der Verdampfer 340 im unteren Bereich eine Überlappung der Rückseite 342 mit der Schottwand 265 über eine Höhe 266 auf. Dies sind ca. 1–10 cm, wobei die Schottwand 265 vorteilhaft weiterhin weiter nach oben einen größeren Abstand zum Verdampfer einnimmt und somit zum Beispiel im oberen Bereich schräg verläuft. Dadurch ist weiterhin eine gute Durchströmung des Verdampfers 340 mit dem Luftstrom 820 von Außenluft 822 gewährleistet.For optimum flow through the evaporator 340 is advantageous between the back 342 and the bulkhead 265 a distance 267 intended. Advantageously, the evaporator touches 340 thus the bulkhead 265 not and falling ice and or condensation can between the bulkhead 265 and the back 342 through the opening 264 fall to the ground. Advantageously, the evaporator 340 in the lower area an overlap of the back 342 with the bulkhead 265 over a height 266 on. These are about 1-10 cm, with the bulkhead 265 advantageously continues to occupy a greater distance to the evaporator upwards and thus, for example, in the upper region obliquely. As a result, there is still a good flow through the evaporator 340 with the airflow 820 of outside air 822 guaranteed.

In einem Ausführungsbeispiel ist an der Vorderseite 343 des Verdampfers 340 eine Kante 269 vorgesehen, die vorzugsweise in einem Winkel α am Boden 260 angebracht ist. Mit der Kante 269 wird ebenfalls herabfallendes Eis von der Vorderseite 343 in die Öffnung 264 geleitet.In one embodiment is at the front 343 of the evaporator 340 an edge 269 provided, preferably at an angle α at the bottom 260 is appropriate. With the edge 269 is also falling ice from the front 343 in the opening 264 directed.

Gemäß 6 ist gezeigt, wie die Schottwand 265 weiter nach oben kommend einen größeren Abstand 267 aufweist. Die Schottwand 265 kann im oberen Bereich gekrümmt oder auch abgewinkelt geführt sein. According to 6 is shown as the bulkhead 265 further up coming a greater distance 267 having. The bulkhead 265 can be curved or angled out in the upper area.

Gemäß 7 ist die Kante 269 aus der Luft-Wasser-Wärmepumpe nach unten mit einem Winkel γ heraus gekantet, so dass die Luftanströmung zum Verdampfer 340 optimiert ist und der Boden 260 durch die Kante 269 stabilisiert ist.According to 7 is the edge 269 out of the air-water heat pump canted downwards at an angle γ, so that the air flow to the evaporator 340 is optimized and the soil 260 through the edge 269 is stabilized.

Vorteilhaft kann der Winkel γ auch größer als 90° ausgeführt sein, so dass die Kante 269 als Rutsche dient, um herabfallendes Eis oder Tauwasser in eine vorgesehene Richtung zu leiten, zum Beispiel in eine vorgesehene Grube.Advantageously, the angle γ can also be made greater than 90 °, so that the edge 269 serves as a chute for directing falling ice or condensed water in a designated direction, for example into a designated pit.

Ein vorteilhaftes Labyrinth 120 ist gemäß 8 gezeigt. In diesem Ausführungsbeispiel besteht das Labyrinth 120 aus einem Kunststoffteil, welches dafür vorgesehen ist, auf einem Boden 260 einer Luft-Wasser-Wärmepumpe aufgesetzt zu werden. Vorteilhaft besteht das Labyrinth aus Kunststoff oder aus einem anderen Material, welches kostengünstig geformt werden kann.An advantageous labyrinth 120 is according to 8th shown. In this embodiment, the labyrinth exists 120 from a plastic part, which is intended for it, on a ground 260 an air-water heat pump to be placed. Advantageously, the labyrinth made of plastic or other material, which can be inexpensively formed.

Vorteilhaft wäre aber auch eine Ausführung des Labyrinths 120 als Prägung im Boden 260, welche dann durch ein Blech von oben abgedeckt wird.But would also be advantageous an execution of the labyrinth 120 as an imprint in the soil 260 , which is then covered by a sheet from above.

Das Labyrinth 120 weist zumindest eine erste Abwinklung 121 auf, welche zwischen einer ersten Öffnung 133 eines ersten Portals 130 und einer zweiten Öffnung 143 eines zweiten Portals 140 liegt.the maze 120 has at least one first bend 121 on which between a first opening 133 a first portal 130 and a second opening 143 a second portal 140 lies.

Im Ausführungsbeispiel gemäß 8 ist vorteilhaft eine dritte Portalwand 152 und ein drittes Portal 150 vorgesehen, welches eine dritte Öffnung 153 darstellt. Im eingebauten Zustand auf den Boden 260 der Luft-Wasser-Wärmepumpe 100 ist somit ein Tunnel vom ersten Portal 130 zum zweiten Portal 140 und zum dritten Portal 150 gebildet.In the embodiment according to 8th is advantageous a third portal wall 152 and a third portal 150 provided, which has a third opening 153 represents. When installed on the ground 260 the air-water heat pump 100 is thus a tunnel from the first portal 130 to the second portal 140 and to the third portal 150 educated.

Je nach Einbaulage auf dem Boden 260 kann somit das Wasser aus dem Maschinenraum 110 über das zweite Portal 140 und das dritte Portal 150 zum ersten Portal 130 fließen oder es fließt bei einer um 180° gedrehter Einbaulage vom ersten Portal 130 zum zweiten und dritten Portal 140, 150.Depending on the installation position on the floor 260 thus can the water from the engine room 110 over the second portal 140 and the third portal 150 to the first portal 130 flow or it flows at a 180 ° rotated installation position of the first portal 130 to the second and third portal 140 . 150 ,

Vorteilhaft ist die Anordnung des zweiten Portals 140 und des dritten Portals 150 zum Maschinenraum ausgerichtet, da in diesem Fall der Luftschall aus dem zweiten Portal 140 und im dritten Portal 150 etwa in der Mitte 144 aufeinandertreffen und sich vorteilhaft aufheben. Das Wasser strömt in einer Richtung 122 durch das Labyrinth 120.The arrangement of the second portal is advantageous 140 and the third portal 150 aligned to the engine room, as in this case the airborne sound from the second portal 140 and in the third portal 150 in the middle 144 clash and pick up in an advantageous way. The water flows in one direction 122 through the labyrinth 120 ,

Das erste Portal 130 ist durch eine erste Portalwand 132 und einen ersten Portalsteg 131 gebildet. Der Portalsteg 131 ist über einen ersten Verbindungssteg 125, der eine erste Abwinklung 121 aufweist, mit der zweiten Portalwand 142 verbunden.The first portal 130 is through a first portal wall 132 and a first gantry 131 educated. The portal bridge 131 is via a first connecting bridge 125 that's a first bend 121 having, with the second portal wall 142 connected.

Im Ausführungsbeispiel ist die erste Portalwand 132 über einen dritten Verbindungssteg 127 mit einem dritten Portalsteg 151 verbunden wo sich entsprechend eine dritte Öffnung 153 befindet. Dort ist auch eine dritte Abwinklung 123. Die dritte Portalwand 152 ist über die Mitte 144 mit einem zweiten Verbindungssteg 126 mit dem zweiten Portalsteg 141 verbunden. Gehalten sind die Verbindungsstege 125, 126, 127, die Portalstege 131, 141, 151 und die Portalwände 132, 142, 152 von einem Labyrinthboden 124.In the embodiment, the first portal wall 132 via a third connecting bridge 127 with a third gantry 151 connected where correspondingly a third opening 153 located. There is also a third bend 123 , The third portal wall 152 is about the middle 144 with a second connecting bridge 126 with the second portal bridge 141 connected. Held are the connecting bridges 125 . 126 . 127 , the portalwalks 131 . 141 . 151 and the portal walls 132 . 142 . 152 from a labyrinth floor 124 ,

10 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Labyrinths 120, welches in Art eines abgestuften Rohres ermöglicht, Kondensat aus dem Maschinenraum über den Boden 260 durch das Labyrinth 120 aus der Luft-Wasser-Wärmepumpe herauszuführen. 10 shows another embodiment of a labyrinth 120 , which allows in the manner of a stepped pipe, condensate from the engine room above the ground 260 through the labyrinth 120 lead out of the air-water heat pump.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3115046 [0003] DE 3115046 [0003]

Claims (7)

Luft-Wasserwärmepumpe (100) mit einem Gehäuse (200) für eine Außenaufstellung, in dem ein Verdampfer (340) eines Kältemittelkreislaufs (300) über einem Boden (260) angeordnet ist, mit einem Lüfter (800), der in einer Luftströmungsrichtung (821) hinter dem Verdampfer (340) angeordnet ist, der im Betrieb der Wärmepumpe Außenluft (822) durch den Verdampfer (340) und durch einen Luftkanal (810) zieht, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (260) eine Öffnung (264) zur Außenluft (822) aufweist, durch die ein flüssiges Fluid auf einen Untergrund (101) unter der Wärmepumpe (100) tropfen kann und die Öffnung (264) zum Durchlass des Fluids ein Labyrinths (120) aufweist.Air Water heatpump ( 100 ) with a housing ( 200 ) for an outdoor installation in which an evaporator ( 340 ) of a refrigerant circuit ( 300 ) above a ground ( 260 ), with a fan ( 800 ), which in an air flow direction ( 821 ) behind the evaporator ( 340 ) is arranged, which in the operation of the heat pump outside air ( 822 ) through the evaporator ( 340 ) and through an air duct ( 810 ) pulls, characterized in that the ground ( 260 ) an opening ( 264 ) to the outside air ( 822 ), through which a liquid fluid to a substrate ( 101 ) under the heat pump ( 100 ) and the opening ( 264 ) for the passage of the fluid of a labyrinth ( 120 ) having. Luft-Wasserwärmepumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Labyrinth (120) durch wenigstens eine erste Abwinklung (121) oder eine erste Krümmung gebildet ist.Air-water heat pump according to claim 1, characterized in that the labyrinth ( 120 ) by at least one first bend ( 121 ) or a first curvature is formed. Luft-Wasserwärmepumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Labyrinth (120) wenigstens eine zweite Abwinklung (122) oder zweite Krümmung aufweist, durch die insbesondere der Luftschall aus dem Maschinenraum (110) aufgefangen wird und das Fluid hindurchfließen kann.Air-water heat pump according to claim 2, characterized in that the labyrinth ( 120 ) at least one second bend ( 122 ) or second curvature, by the particular airborne sound from the engine room ( 110 ) is collected and the fluid can flow through. Luft-Wasserwärmepumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Labyrinth (120) auf den Boden (260) aufgesetzt ist, wodurch sich unter einem ersten Portal (130) ein Tunnel zwischen dem Boden (260) und dem Labyrinth (120) gebildet ist.Air-water heat pump according to one of the preceding claims, characterized in that the labyrinth ( 120 ) on the ground ( 260 ), whereby under a first portal ( 130 ) a tunnel between the ground ( 260 ) and the labyrinth ( 120 ) is formed. Luft-Wasserwärmepumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Labyrinth (120) ein integraler Bestandteil des Bodens (260) ist und der Tunnel durch die Auflage einer Platte gebildet ist, wobei sich die Platte insbesondere an einer Luftkanalwand (813) befindet.Air-water heat pump according to one of the preceding claims, characterized in that the labyrinth ( 120 ) an integral part of the soil ( 260 ) and the tunnel is formed by the support of a plate, wherein the plate in particular on an air duct wall ( 813 ) is located. Luft-Wasserwärmepumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (264) zur Außenluft (822) im Boden (260) unter dem Verdampfer (340) liegt, durch die beim Abtauen Eis vom Verdampfer (340) auf einen Untergrund (101) unter der Wärmepumpe (100) fallen kann und zumindest eine erste Öffnung (122) des Labyrinths (120) zur Öffnung (264) gerichtet ist und somit zumindest ein Portal (130) des Labyrinths im Betrieb des Lüfters (800) der Luft-Wasserwärmepumpe (100) in einer Unterdruckzone des Luftkanals (800) liegt.Air-water heat pump according to one of the preceding claims, characterized in that the opening ( 264 ) to the outside air ( 822 ) in the ground ( 260 ) under the evaporator ( 340 ), by defrosting ice from the evaporator ( 340 ) on a substrate ( 101 ) under the heat pump ( 100 ) and at least one first opening ( 122 ) of the labyrinth ( 120 ) to the opening ( 264 ) and thus at least one portal ( 130 ) of the labyrinth during operation of the fan ( 800 ) of the air-water heat pump ( 100 ) in a negative pressure zone of the air channel ( 800 ) lies. Luft-Wasserwärmepumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verdichter (310) des Kältemittelkreislaufs (300) in einem Maschinenraum (110), durch eine Luftkanalwand (814) von einem Luftkanal (810), durch den Außenluft (822) im Betrieb der Wärmepumpe (100) vom Verdampfer (340) zum Lüfter (800) strömt, getrennt montiert ist wobei das Labyrinth (120) zwischen der Luftkanalwand (814) und dem Boden (260) liegt.Air-water heat pump according to one of the preceding claims, characterized in that a compressor ( 310 ) of the refrigerant circuit ( 300 ) in a machine room ( 110 ), through an air duct wall ( 814 ) from an air duct ( 810 ), by the outside air ( 822 ) during operation of the heat pump ( 100 ) from the evaporator ( 340 ) to the fan ( 800 ) is mounted separately, the labyrinth ( 120 ) between the air duct wall ( 814 ) and the ground ( 260 ) lies.
DE102016010630.1A 2016-09-05 2016-09-05 Air-water heat pump with a housing for outdoor installation Pending DE102016010630A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016010630.1A DE102016010630A1 (en) 2016-09-05 2016-09-05 Air-water heat pump with a housing for outdoor installation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016010630.1A DE102016010630A1 (en) 2016-09-05 2016-09-05 Air-water heat pump with a housing for outdoor installation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016010630A1 true DE102016010630A1 (en) 2018-03-08

Family

ID=61198007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016010630.1A Pending DE102016010630A1 (en) 2016-09-05 2016-09-05 Air-water heat pump with a housing for outdoor installation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016010630A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115046A1 (en) 1981-04-14 1982-11-04 Bölkow, Ludwig, Dr.-Ing., 8022 Grünwald METHOD AND DEVICE FOR DRYING AN OBJECT
US4693091A (en) 1986-05-19 1987-09-15 Carrier Corporation Condensate disposal system
DE60113238T2 (en) 2000-02-29 2006-07-13 Toshiba Carrier Corp. EXTERNAL UNIT FOR AIR CONDITIONING
US20140202191A1 (en) 2013-01-18 2014-07-24 Mitsubishi Electric Corporation Outdoor unit of air-conditioning apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115046A1 (en) 1981-04-14 1982-11-04 Bölkow, Ludwig, Dr.-Ing., 8022 Grünwald METHOD AND DEVICE FOR DRYING AN OBJECT
US4693091A (en) 1986-05-19 1987-09-15 Carrier Corporation Condensate disposal system
DE60113238T2 (en) 2000-02-29 2006-07-13 Toshiba Carrier Corp. EXTERNAL UNIT FOR AIR CONDITIONING
US20140202191A1 (en) 2013-01-18 2014-07-24 Mitsubishi Electric Corporation Outdoor unit of air-conditioning apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1624254A1 (en) Exhausting hood to be arranged above a cooking area
DE2703114A1 (en) SYSTEM FOR THE AIR CONDITIONING OF LOCATIONS WITH A HOT CLIMATE AND FOR THE RECOVERY OF WATER WATER IN THESE LOCATIONS
DE19609687C2 (en) Wall cooling unit for a control cabinet with a fan and a finned heat exchanger
DE102010062406A1 (en) Air conditioner for a vehicle
DE102015107708A1 (en) Air inlet of an air conditioning system of a motor vehicle
DE102016010629A1 (en) Air-water heat pump with a housing for outdoor installation
DE19641552C1 (en) Cooling device for electric and/or electronic device in switch cabinet
DE102016010630A1 (en) Air-water heat pump with a housing for outdoor installation
DE102012009692A1 (en) Fridge and / or freezer
EP1739365A1 (en) Heating and/or cooling of a room
DE102004012978B4 (en) Cooling unit for a control cabinet
DE60122823T2 (en) Static refrigerator with evaporator in the air duct
DE102016111136A1 (en) Air cooler for cooling the air in rooms, especially in walk-in storage or cold storage rooms
DE102012018021A1 (en) Fridge and / or freezer
DE202019103526U1 (en) Ventilation device for a refrigerated cabinet
DE202008010063U1 (en) Air conditioning device
EP2759795B1 (en) Heat exchanger device
DE202005006835U1 (en) Device for cooling a worktop used for food preparation comprises a housing containing a fan and an evaporator for emitting cooled air
DE202018003543U1 (en) Geothermal well cleaning
DE19535290C2 (en) Air conditioning device for installation in a roof duct of a commercial vehicle, in particular a bus
DE202023106934U1 (en) Outdoor unit arrangement of heat pumps
DE102016209628A1 (en) Heating, ventilation or air conditioning
EP2005078A2 (en) Built-in refrigerator
DE202004012840U1 (en) Workroom air coolers
DE102011117929A1 (en) Refrigerating- or freezing device has refrigerant circuit with has multi-channel evaporator, where ventilator is provided for receiving air, and ventilator is arranged such that it is not loaded with condensing water

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24F0013220000

Ipc: F25B0047000000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed