DE309106C - - Google Patents

Info

Publication number
DE309106C
DE309106C DENDAT309106D DE309106DA DE309106C DE 309106 C DE309106 C DE 309106C DE NDAT309106 D DENDAT309106 D DE NDAT309106D DE 309106D A DE309106D A DE 309106DA DE 309106 C DE309106 C DE 309106C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hypochlorite
mixed
acidic
preparations
wound treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT309106D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE309106C publication Critical patent/DE309106C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/10Fluorides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Die vielgebrauchte Lösung des Natriumhypochlorits wird durch Umsetzung von Chlorkalk mit Natriumcarbonat oder auf elektrolytischem Wege gewonnen. Diese Lösung ist stark alkalisch und daher für die Wundbehandlung in keiner Weise geeignet.
Dakin (Chemisches Zentralblatt 1915, II, 2, 1020) hat daher vorgeschlagen, zur Berieselung von zerrissenen Wunden, um die Infektion
xo mit Tetanus u. dgl. zu vermeiden, solche Lösungen des Natriumhypochlorits zu verwenden, die mit Hilfe von Borsäure schwach angesäuert worden sind, so daß in der Lösung eine geringe Menge freier ünterchloriger Säure vörhanden ist. Derartige Lösungen haben den Nachteil, daß sie sehr unbeständig sind. In fester Form ist das Natriumhypochlorit nicht bekannt, da es sich beim Eindampfen der Lösung zersetzt (vgl. z. B. E. Schmidt, Pharmazeutische Chemie 1907, Band 1, S. 584, v. Richter, Anorganische Chemie 1910, S. 421).
Man kann nun, wie gefunden wurde, für die Wundbehandlung sehr geeignete Hypochloritpräparate - dadurch erhalten, daß man Chlorkalk, bzw. das bekannte hochprozentige Calciumhypochlorit, mit sauren Salzen, wie saurem Natriumsulfat, saurem Natriumoxalat, bzw. saurem Natriumphosphat, mischt. Diese festen Präparate, vor ihrem Gebrauch mit Wasser behandelt, liefern in einfachster und bequemster Weise die zur Wundbehandlung geeigneten schwach sauren Lösungen. Besonders die Verwendung des letzteren Salzes ist von großem Wert, da es das Calcium fällt, während gleichzeitig die überschüssigen Phosphate eine wertvolle Wirkung ausüben, da sie je nach dem Bedürfnis des Körpers bald saure und bald schwach oder stark alkalische Salze zu bilden vermögen. Diese Vorteile bietet die Verwendung von neutralem Natriumsulfat bzw. Magnesiumsulf at (s. PatentschriftI45745, Kl. 121, und Therapeutische Monatshefte 1915, S. 456, Abs. ι und S. 532, Sp. 2, Mitte) nicht. Das Wesen der Darstellung der neuen für die Wundbehandlung wichtigen Präparate ist die Bindung des freien Alkalis durch die Verwendung von sauren Salzen.
Die Umsetzung des Calciumhypochlorits mit den erwähnten Alkalisalzen, die augenblicklich erfolgt, hat in therapeutischer Beziehung großen so Vorteil, da die Alkalisalze in der Wunde bedeutend weniger reizen, als die Calciumsalze.
Je nachdem man ein Präparat herstellen will, das mehr oder weniger stark sauer sein soll, kann man die Umsetzung mit einer Mischung z. B. von 2-basischem und i-basischem Natriumphosphat oder einer Mischung von saurem und neutralem Oxalat ausführen.
Beispiele.
I. 75 Gewichtsteile 7oprozentjger Chlorkalk werden mit 5 Gewichtsteilen Mononatriumphosphat gemischt.
II. 25 Gewichtsteile öoprozentiger Chlorkalk werden mit 7 Gewichtsteilen wasserfreiem.saurem Natriumsulfat gemischt.
(2. Auflage, ausgegeben can st. November igigj
III. 25 Gewichtsteile 25pro2entiger Chlorkalk werden mit 11 Gewichtsteilen saurem Natriumoxalat gemischt.
Diese Mischungen können dann auf Tabletten verarbeitet werden.

Claims (1)

  1. Patent-An Sprüche:
    i. Verfahren zur Darstellung von haltbaren festen Hypochloritpräparaten für die Wundbehandlung, darin bestehend, daß man Calciumhypochlorit bzw. Chlorkalk mit sauren Salzen in festem Zustande vermischt.
    a. Verfahren zur Darstellung von zur Wundbehandlung geeigneten schwach sauren Hypochloritlösungen, darin bestehend, daß man diei gemäß Anspruch 1 erhältlichen Präparate mit Wasser oder einer anderen geeigneten Flüssigkeit vermischt.
DENDAT309106D Expired DE309106C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE309106C true DE309106C (de) 1900-01-01

Family

ID=562305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT309106D Expired DE309106C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE309106C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE309106C (de)
DE762903C (de) Herstellung von Polyphosphaten
AT87632B (de) Verfahren zur Darstellung von haltbaren, festen Hypochloritpräparaten.
DE526388C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung der Mutterlauge von der Faellung des Magnesiumkaliumcarbonats
DE419676C (de) Verfahren zur Herstellung unzersetzbarer und injizierbarer, zugleich Calcium- und Siliciumverbindungen enthaltender Loesungen fuer Heilzwecke
DE631234C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln
DE389549C (de) Verfahren zur Gewinnung eines Gerbmittels aus Sulfitcelluloseablauge
DE545338C (de) Verfahren zur Darstellung eines rasch sich loesenden fungiciden Salzgemisches
DE281012C (de)
DE569207C (de) Verfahren zur Herstellung von streufaehigen und lagerbestaendigen Nitrophosphaten
DE398406C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumformiatloesungen
DE1937913C3 (de) Verfahren zur Verfestigung von Böden, Sanden und dergl
DE519448C (de) Verfahren zum UEberfuehren von organischen wasserloeslichen, fluessigen oder halbfesten wasserfreien Stoffen in wasserloesliche Pulver
DE539076C (de) Verfahren zur Erzeugung von Ammonsulfat durch Wechselzersetzung von Calciumsulfat und Ammoniumcarbonat
DE577363C (de) Verfahren zur Herstellung von fein verteiltem bis kolloidalem, Magnesiumsalzloesungen enthaltendem Magnesiumhydroxyd in Pastenform
AT243822B (de) Verfahren zur Verminderung der Neigung zum Zusammenbacken von Natriumchlorid
AT62216B (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Ammoniumphosphat und Ammoniumnitrat.
AT112985B (de) Verfahren zur Verbesserung der Verwendungsfähigkeit von Blausäure.
DE749080C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbloesungen
AT126153B (de) Verfahren zum Schnellpökeln von Fleisch.
DE2150994B2 (de) Verfahren zur Herstellung reiner Alkalisalze von Aimnopolycarbonsäuren
DE861906C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Loesungen von o-Dioxyphenyl-aethanolamin
DE661554C (de) Herstellung von Alkalinitraten
DE831882C (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten, injizierbaren und unzersetzt sterilisierbaren Loesungen von Eisen-(3)-Polyoxycarbonsaeure-Komplexverbindungen
AT210567B (de) Verfahren zum Stabilisieren einer wässerigen Lösung von Pflanzenextrakten, insbesondere herzwirksamen Pflanzenextrakten