DE307864C - - Google Patents

Info

Publication number
DE307864C
DE307864C DENDAT307864D DE307864DA DE307864C DE 307864 C DE307864 C DE 307864C DE NDAT307864 D DENDAT307864 D DE NDAT307864D DE 307864D A DE307864D A DE 307864DA DE 307864 C DE307864 C DE 307864C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
smoke
cigar
bore
channel
mouthpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT307864D
Other languages
English (en)
Publication of DE307864C publication Critical patent/DE307864C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K55/00Bee-smokers; Bee-keepers' accessories, e.g. veils

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Neuerung an solchen Rauchvorrichtungen für Imker, bei denen der vorzugsweise aus einer Zigarre erzeugte Tabakrauch zwecks Vertreibung der Bienen gegen die Arbeitsstelle ausgebläsen werden kann. Bei den bisher bekannten derartigen Rauch Vorrichtungen erfolgt die Erzeugung des Rauches bzw. das Inbrandhalten der Zigarre oder des Tabaks in einem Pfeifenkopf
ίο entweder unmittelbar durch die Saugwirkung des Mundes oder mittelbar durch die Ejektorwirkung eines beim Ausstoßen des angesaugten Rauches unterbrochen oder ununterbrochen durch das Rauchwerkzeug hindurchgeblase.nen Luftstromes. Diese Ejektorwirkung ist praktisch aber immer mit der Saugwirkung vereinigt, weil ohne diese der Tabak, sei es nun eine Zigarre oder ein Pfeifenkopf, nicht in Brand gesetzt und im Brande erhalten werden kann.
20. Bei derartigen Rauchvorrichtungen ist zum Ausstoßen des Rauches ein besonderer durch Rückschlagventil beim Saugen verschlossener Kanal vorgesehen. Die Neuerung, welche den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet, besteht nun darin, daß dieser Ausstoßkanal über der zur Befestigung der zu verwendenden Zigarre dienenden Spitzentülle so angeordnet ist, daß der Rauchstrom beim Ausblasen über die Zigarre hin gerichtet ist und so den von der Glimmstelle, besonders bei jeder Unterbrechung der Saugwirkung, aufsteigenden Rauch mitnimmt.
Im Gegensatz besonders zu dem mit dem
Munde eingesaugten und wieder ausgestoßenen Rauch, der an den feuchten Schleimhäuten einen erheblichen Teil seines nikotinhaltigen Teernebels zurückläßt, und andererseits mit Wasserdampf beladen wird, der bei Abkühlung sich verdichtend die Teertröpfchen umhüllt und ihre Wirkung abschwächt, ist der von der Glimmstelle unmittelbar aufsteigende Zigarrenrauch bedeutend reicher an ungeschwächt wirksamen Bestandteilen. Der mit diesem nicht durch den Tabak der Zigarre und den Mund hindurchgegangene gemischte Rauchstrom wird dadurch bedeutend wirksamer, und der Imker wird deshalb beim Arbeiten nicht so sehr zu immerwährendem starken Paffen genötigt. Hierdurch wird auch die Gefahr der Beschmutzung der Honigwaben durch mit Nikotin beladene Teerund Speicheltröpfchen sowie durch Zigarrenasche vermindert, letztere weil auch der Abbrand verringert wird.
Auf der Zeichnung ist in Fig. 1 eine derartig eingerichtete Zigarrenspitze im Längsschnitt dargestellt.
Fig. 2 zeigt eine ähnliche, nur hinsichtlich der Anordnung des Mundstückes abweichende Vorrichtung ebenfalls im Längsschnitt.
Fig. 3 stellt eine ,andere Ausführungsform einer derartigen Zigarrenspitze im Längsschnitt, und
Fig. 4 im Querschnitt dar.
Das Kopfstück 1 des Rauchzeugs enhält in. seinem unteren Teile die zum Befestigen der Zigarre dienende kegelförmige Höhlung 2, an die sich ein gebohrter Kanalzug 1 anschließt, der bei den Anordnungen nach Fig. 1 uöd 2 in den vorderen Teil der hinteren Ausbohrung 4
einmündet, in den das Saugmundstück 5 mit seinem vorderen zylindrisch abgedrehten Teile eingesteckt ist.
Gegenüber der vorderen Ausmündung des das Mundstück in der Längsrichtung durchbohrenden Kanals 6 ist ein die Weite des letzteren übertreffender Ausstoßkanal 7 vorgesehen, der nahe dem vorderen Ende des. Kopfkörpers 1 in einer Ventilkammer 8 ausmündet, die dicht über der Spitzenausbohrung 2 angeordnet ist. ϊη dieser Ventilkammer wird durch einen von der' Vorderseite eingesteckten Stöpsel 9 auf der -Bodenfläche der Kammer über der Ausmündungsstelle des Kanals 7 ein Ventil 10 festgeh.alten, weichesaus einem dünnen Blättchen ausGuttapercha, Gummi, Papier o. dgl. besteht. Der Stöpsel 9 hält die Ventilklappe nur an ihrem oberen Rande fest, während er nach unten zu schräg abgeschnitten ist, so daß er die zum klappenartigen Ausschlagen des Ventiles geeignete Ventilkammer 8 freiläßt. Außerdem hat der Stöpsel am unteren Rand bei 11 einen bis nach vorn durchgehenden Randausschnitt, der eine dicht über der Spitzenbohrung ausmündende Austrittsöffnung bildet.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist das Mundstück 5 winkelförmig ausgebildet und mit seinem Einsteckzapfen 12 in einem Zwischenstück 13 befestigt, das ebenfalls winkelförmig mit seinem durchbohrten Zapfen 14 in der hinteren Ausdrehung 4 des Kopfkörpers 1 befestigt ist. Der Saugkanal 6 ist hierdurch verlängert und der Kopfkörper 1 gegenüber dem Mundstück 5 tiefer gelegt.
Bei der Anordnung nach Fig. 3 ist die Ventilklappe 10 ,an der vorderen Endfläche des Einsteckzapfens 14 des Mundstückes 5 beispielsweise mittels eines Nagels 15 am oberen Rande befestigt. Die hintere Ausbohrung 4 im Kopfkörper 1 ist nach vorn zu tiefer ausgestaltet, so daß ausreichender Raum für die Öffnungsund Schließbewegungen der Ventilklappe vorhanden ist. Der Einsteckzapfen 14 ist vorzugsweise mit einer Ausbohrung 16 versehen, nahe deren vorderem Ende vor der Ventilklappe ein Metallröhrchen 17 ausmündet, welches in die Anschlußöffnung des Saugkanals 6 des Mündstückes 5 am Boden der Bohrung 16 eingeschraubt, eine Fortsetzung des Saugkanals 6 bildet.
Die Ausbohrung 16 des Einsteckzapfens 14 bildet rings um das Röhrchen 17 einen Ringraum, welcher durch eine die Wand dieses Ringraumes durchsetzende Bohrung 18 mit dem Rauchkanal 3 in Verbindung tritt, der von dem inneren Ende der Spitzenausbohrung 2 ausgeht.
Am Boden der Kammer, welche innerhalb
der Ausbohrung 4 des Kopfstückes 1 vor dem Ende des Einsteckzapfens 14 gebildet wird und an die sich vorn der Ausstoßkanal 7 ansetzt, ist eine Vertiefung 19 vorgesehen, an die sich unten ein schräger Kanal 20 und eine um dessen Ausmündung im unteren Teil des Kopfteiles 1 eingeschraubte Sammelkapsel 21 anschließt, die zur Aufnahme der sich in der Kammer 4 abscheidenden Flüssigkeit dient. Der Ausstoßkanal mündet hierbei frei dicht über der Spitzenausdrehung 2 aus.
Beim Saugen am Mundstück 6 schließt sich die Ventilklappe io, und es kann daher nur durch den Kanal 3 und die in die Spitzenbohrung eingesteckte Zigarre 21 Luft bzw. bei brennender Zigarre Rauch angesaugt werden. Beim Blasen öffnet sich die Klappe 10, und der angesaugte Rauchstrom kann daher durch den Ausstoßkanal 7 und die Mündungsöffnung des Stöpsels 11 (Fig. 1 und 2) oder unmittelbar (Fig. 3) ausströmen. Die Strömungsbewegung des rauchbeladenen Luftstromes ist dabei dicht über die Zigarre hin gerichtet, und dieser Rauchstrom nimmt daher den sofort nach Aufhören der Saugwirkung von der Glimmstelle 22 aufsteigenden Rauch mit, der wesentlich stärker mit nikotinhaltigen Teertröpfchen durchsetzt und daher wirksamer ist wie der vom Munde angesaugte Rauch.
Beim Ausstoßen des angesaugten Rauches tritt an der Stelle, wo der Rauchstrom aus dem engeren Mundstückkanal 6 in den weiteren Ausstoßkanal 7 übertritt, eine Ejektor-Saugwirkung auf, welche besonders, bei der Einrichtung nach Fig. 3 durch das in den ringförmigen Raum -16 hineinragende Verlängerungsröhrchen 17 unterstützt wird. Durch diese Ejektorwirkung wird auch durch den Kanal 3 noch etwas Rauch nachgesaugt, der sich dem ausgestoßenen Rauchstrom beimischt. Dieser ist, wenn auch nicht so wirksam wie der von der Glimmstelle aufsteigende Rauch, weil er schon in der Zigarre selbst einen Teil des nikotinhaltigen Teers abgesetzt hat, doch immerhin in seiner Wirkung kräftiger wie der unmittelbar in den Mund eingesaugte und wieder ausgeblasene Rauch.
Die Abkröpfung des Mundstückes nach Fig. 2 hat, wie bereits erwähnt, den Zweck, den Kopfteil ι und die darin eingesteckte Zigarre tiefer zu legen, damit sie der Arbeit des Imkers möglichst wenig hinderlich ist. Zum gleichen Zweck kann man auch das Mundstück nach Art einer hängenden Tabakspfeife ausbilden und ein mehr oder weniger langes senkrechtes Rohr zwischen Mundstück und Kopfteil 1 einschalten.
Um die Zigarre in der Spitzenausbohrung 2 sicherer festzuhalten, kann man nahe deren Mündung ein feines Querloch 23 vorsehen, welches durch die Wandung der Spitzenbohrung hindurchgeht, und durch das eine Nadel quer durch das in die Spitzenbohrung eingesteckte Zigarrenende hindurchgesteckt werden kann.
Die vorwiegend für die Benutzung von Zigarren eingerichtete Rauchvorrichtung kann natürlich
auch ohne weiteres für die Verwendung von Zigaretten benutzt oder eingerichtet werden.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i, Rauchvorrichtung für Imker, mittels deren der mit dem Munde angesaugte Rauch einer Zigarre, Zigarette o. dgl. durch ein Rückschlagventil gegen die Arbeitsstelle am Bienenstock geblasen werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstecktülle für die Zigarren o. dgl. unterhalb der Ausblaseöffnung für den Rauch und gleichachsig mit dieser angeordnet ist, so daß der Rauchstrom längs der Zigarre ausgeblasen wird und den von der Glimmstelle aufsteigenden (Rauch mitnimmt.
  2. 2. Rauchvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die den Ausstoßkanal beim Ansaugen des Rauches abschließende Ventilklappe am vorderen Ende des Mundstückkörpers innerhalb einer Ausbohrung durch einen leicht herausnehmbaren Stöpsel gehalten wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT307864D Active DE307864C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE307864C true DE307864C (de)

Family

ID=561166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT307864D Active DE307864C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE307864C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1457591A1 (de) Spitze zur Verwendung beim Rauchen von Zigaretten oder dergleichen Tabakwaren
DE2330546A1 (de) Zigarettenhalter
DE307864C (de)
DE1931617A1 (de) Vorrichtung fuer das Rauchen mit austauschbarem Filter
DE441441C (de) Rauchgeraet zur Vermeidung der hygienischen und sonstigen Nachteile des Tabakrauchens
DE918173C (de) Zigarren-, Zigarillos- oder Zigarettenspitze
DE1257048B (de) Stauorgan fuer Zigarren oder Zigaretten
DE823054C (de) Zigarren- bzw. Zigarettenspitze
DE2916431A1 (de) Mundstueck fuer eine filterzigarette
DE2130862A1 (de) Zigarettenspitze oder dergleichen Inhalationsmundstueck
CH638083A5 (de) Rauchableiter fuer ein pfeifen- oder zigaretten-mundstueck.
DE693563C (de) Tabakpfeife oder Zigarren- bzw. Zigarettenspitze mit in einer Kammer freiliegend angeordneter Filterzigarette
DE10245455B4 (de) Zigarettenspitze
DE27451C (de) Cigarrenstecher
DE817378C (de) Mundstueck fuer Zigaretten-, Zigarrenspitzen und Tabakpfeifen
DE623616C (de)
DE810671C (de) Raucherspitze oder Tabakpfeife
DE811627C (de) Zigarrenspitze
DE845114C (de) Tabakpfeife mit Rauchreinigungskammer
DE3908607C2 (de)
DE813324C (de) Zigarrenmundstueck
DE373467C (de) Kurze Tabakpfeife
DE1717950U (de) Mundspitze fuer zigarren mit schraube und filter.
DE852617C (de) Zigarren- bzw. Zigarettenspitze
DE63615C (de) Cigarrenspitze mit Hohlzapfen zum seitlichen Aufspiefsen der Cigarre