DE3049083C2 - Photographische Kassettenkamera und Kassette - Google Patents

Photographische Kassettenkamera und Kassette

Info

Publication number
DE3049083C2
DE3049083C2 DE19803049083 DE3049083A DE3049083C2 DE 3049083 C2 DE3049083 C2 DE 3049083C2 DE 19803049083 DE19803049083 DE 19803049083 DE 3049083 A DE3049083 A DE 3049083A DE 3049083 C2 DE3049083 C2 DE 3049083C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
camera
cover element
component
exposure opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803049083
Other languages
English (en)
Other versions
DE3049083A1 (de
Inventor
Heinz-G. 7012 Fellbach Bethmann
Gert Ing.(grad.) 7300 Esslingen Härtwich
Heinrich 7014 Kornwestheim Killguß
Helmut Ing.(grad.) 7301 Zell Klay
Klaus 7000 Stuttgart Sitzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DE19803049083 priority Critical patent/DE3049083C2/de
Priority to GB8138544A priority patent/GB2093600B/en
Priority to JP21611581A priority patent/JPS5828730A/ja
Publication of DE3049083A1 publication Critical patent/DE3049083A1/de
Priority to SG85984A priority patent/SG85984G/en
Priority to HK13585A priority patent/HK13585A/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE3049083C2 publication Critical patent/DE3049083C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/02Still-picture cameras
    • G03B19/023Multi-image cameras
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/26Holders for containing light sensitive material and adapted to be inserted within the camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)
  • Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)

Description

2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafi das bewegbare Bauteil (4) einen Vorsprung (4c) aufweist, der durch eine im Bereich der kameragehäuseseitigen Kassettenanlagefläche (ic) angeordnete Aussparung [Ul) in den Kassettenraum (le^hineinragt.
3. Kamera nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch 3s gekennzeichnet, daß die Aussparung (id) in einem zwischen einem Kassettenzentrum (10) und einer seitlich hierzu angeordneten Belichtungsöffnung (2d) liegenden Bereich der Kassettenraumwand derart angeordnet ist, daß der in den Kassettenraum (Ie,? hineinragende Vorsprung (4c) die Kassette (2) bei in Schließstellung befindlichem Abdeckelement (3) in einer von der kameraseitigen Auflage (ia) abgehobenen Schräglage hält.
4. Kamera nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegbare Bauteil (4) um einen Bund (if) des Kameragehäuses (1) schwenkbar um das Kassettenzentrum (10) gelagert ist.
5. Kamera nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegbare Bauteil (4) einen in das kassettenseitige Abdeckelement (3) eingreifenden Mitnehmer (4a) aufweist.
6. Kamera nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegbare Bauteil (4) auf seiner dem Vorsprung (4c) gegenüberliegenden Rückseite und in Verlängerung zu dem Vorsprung (4c) einen Gleitnocken (4d) aufweist, und daß der Gleitnocken (4d) an einer ka- w> meragehäuseseitigen Steuerrampe (I/)angreift.
7. Kamera nach Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerrampe als Erhöhung (H) oder Vertiefung mit einem etwa parallel zur Kassettenanlagefläche (1 ς) verlaufenden Flächenabschnitt und einem gegenüber diesem Flächenabschnitt geneigten, rampenförmigen Flächenabschnitt ausgebildet ist.
8. Kamera nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhung (1/^ oder Vertiefung konzentrisch zum Kassettenzentrum (10) angeordnet ist
9. Kamera nach den Ansprüchen 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite des bewegbaren Bauteiles (4) mehrere, entsprechend mehreren kameragehäuseseitig vorgesehenen Erhöhungen (I^ oder Vertiefungen zugeordnete Gleitnocken (4d) angeordnet sind.
10. Kamera nach den Ansprüchen 1, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegbare Bauteil (4) mehrere, um das Kassettenzentrum (10) angeordnete Vorsprünge (4c) aufweist, die durch mehrere, im Bereich der kameragehäuseseitigen Kassettenauflagefläche (ic) konzentrisch zum Kassettenzentrum (10) angeordnete Aussparungen (id) in den Kassettenraum (Ie) hineinragen.
11. Kassette für eine Kamera gemäß den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenfläche der die Belichtungsöffnung (2d) aufweisenden Wandung der Kassette (2), eine im Bereich zwischen dem Kassettenzentrum (10) und der Belichtungsöffnung (2d) angeordnete Erhöhung (2a) oder Vertiefung mit einem etwa parallel zur Außenfläche verlaufende Flächenabschnitt (2a) und einem diesen Flächenabschnitt (2a) mit der Außenfläche der Kassette (2) verbindenden rampenförmigen Flächenabschnitt (2b) angeordnet ist, an denen der kameraseitige Vorsprung (4c) des bewegbaren Bauteiles (4) angreift
IZ Kassette nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhung (2a) oder Vertiefung konzentrisch zum Kassettenzentrum (10) angeordnet ist
13. Kassette für eine Kamera gemäß den Ansprüchen 1,4, 5 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenfläche der die Belichtungsöffnung (2d) aufweisenden Wandung der Kassette (2) mehrere, konzentrisch zum Kassettenzentrum (10) angeordnete Erhöhungen (2a) oder Vertiefungen mit etwa parallel zur Außenfläche verlaufenden Flächenabschnitten (2a) und diese Flächenabschnitte (2a) mit der Außenfläche der Kassette (2) verbindenden rampenförmigen Flächenabschnitten (2b) angeordnet sind, an denen die kameraseitigen Vorsprünge [4c) des bewegbaren Bauteiles (4) angreifen.
Die Erfindung bezieht sich auf eine photographische Kassettenkamera, deren das Filmmaterial enthaltende Kassette eine Belichtungsöffnung und ein bewegbares, die Belichtungsöffnung lichtdicht verschließendes Abdeckelement aufweist, und bei der die Belichtungsöffnung der Kassette in Abhängigkeit von einer zur Herstellung der Aufnahmebereitschaft notwendigen Maßnahme durch Bewegen des Abdeckelements freigegeben bzw. bei Beendigung der Aufnahmebereitschaft abgedeckt wird, und die mit einer durch die Belichtungsöffnung der Kassette hindurch in die Kassette hineinragende kameragehäuseseitige Filmauflage versehen ist.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kassette für eine Kamera der vorstehenden Art.
Durch die DE-OS 28 09 856 ist eine Kassette flacher Bauart und eine Kamera kleiner Bauart zur Verwendung dieser Kassette bekanntgeworden, bei der die
Kassette so ausgebildet ist, daß eine kameraseitige Filmauflage durch eine kassettenseitige Belichtungsöffnung in die Kassette hineinragt und an dem Film anliegt Zwischen dem Film und der die Belichtungsöffnung aufweisenden Kassetteninnenwand ist ein Abdeckelement angeordnet. Film und Abdeckelement sind um ein Kassettenzentrum drehbar geiagert, wobei der Film als kreisförmige Scheibe ausgebildet ist Beim Einlegen der Kassette befindet sich das Abdeckelement zunächst im Aufnahmestrahlengang und somit im Bereich der kameraseitigen Filmauflage.
Das Abdeckeiement wird bei dieser bekannten Kamera zwangsläufig so gesteuert, daß es beim ersten Filmtransporthub die Belichtungsöffnung freigibt und am Beginn des Rückdeckelöffnens die Belichtungsöffnung wieder abdeckt Bei der Abdeckbewegung stößt das Abdeckelement jedoch gegen die nun in seinem Bewegungsweg liegende kameraseitige Filmauflage und muß auf diese hinaufgleiten, um zwischen diese und den Film in seine Abdeckstellung zu gelangen.
Insbesondere bei der Abdeckbewegung, dv? mittels einer beim Filmtransport gespannten Feder erfolgt aber auch bei der Freigabebewegung des Abdeckelements entsteht dadurch ein sehr großes Reibungsmoment, das vom Kameramechanismus überwunden werden muß.
Zur Erleichterung der Abdeckbewegung des Abdeckelements ist die Oberfläche der kameraseitigen Filmauflage der bekannten Kamera deshalb so abgerundet, daß das Abdeckelement leichter auf diese hinaufgleiten kann. Das erhöhte Reibungsmoment zwischen Abdeckelement und Filmauflage belastet jedoch den Kameramechanismus derart, daß die Filmfortschaitkraft entsprechend höher angesetzt werden muß.
Die bekannte Kamera ist auch mit einer Druckentlastungsvorrichtung versehen, die eine bewegbare Andruckplatte steuert. Die Andruckplatte wirkt auf einen begrenzten, elastisch ausgebildeten, der kameraseitigen Filmauflage zugeordneten Bereich der Filmkassette ein. Die Andruckplatte wird in Abhängigkeit von der Auslöserbetätigung so gesteuert daß sie nur bei gedrücktem Auslöser auf den elastischen Kassettenbereich einwirkt und dabei den Film plan an die kameraseitige Filmauflage andrückt Bei losgelassenem Auslöser wird die Andrückplatte entlastet
Bei einer anderen bekannten Kamera und Kassette (DE-PS 10 02 615) sind kassettenseitig Filmauflagemittel vorgesehen, und das Abdeckelement ist in Richtung des Aufnahmestrahlengargs gesehen vor den Filmauflagemittein angeordnet. Bei dieser bekannten Kamera ist zwar eine in bezug auf die Filmauflagemittel unabhängige Bewegung des Abdeckelements möglich, aber der hierzu erforderliche bauliche Aufwand ist so groß, daß die Kassette sowohl einen großen Platzbedarf erfordert als auch in der Herstellung sehr teuer ist, so daß diese Kassette weder für Kleinstbildkameras verwendbar noch für eine preiswerte Massenherstellung geeignet ist
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Kassettenkamera und eine zugehörige Kassette der gattungsgemäßen Art dahingehend weiterzubilden, daß ohne zusätzliche Belastung des Kameraantriebs und ohne Beeinträchtigung der funktionsgerechten Positionierung der aufnahmebereiten Kassette, das kassettenseitige Abdeckelement unbehindert durch die kameraseitige Filmauflage leicht bewegt werden kann.
Erfindungsgemäß wirJ dies bei einer Kamera der gatlungsgemäßen Art dadurch erreicht, daß ein bei der Verriegelung bzw. Entriegelung einer Kassettenraumabdeckung bewegbares Bauteil der Kamera in den Kassettenraum des Kameragehäuses hineinragt, daß das Bauteil an einer die Belichtungsöffnung aufweisenden Außenfläche der Kassette angreift daß das Bauteil das Abdeckelement derart steuert, daß es bei entriegelter Kassettenraumabdeckung die Belichtungsöffnung verschließt und daß die Kassette bei in Schließstellung befindlichem Abdeckelement mittels des Bauteils teilweise oder ganz von ihrer kameraseitigen Auflage abgehoben
ίο ist
Außerdem wird dies bei einer Kassette für eine Kamera der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß dadurch erreicht daß an der Außenfläche der die Belichtungsöffnung aufweisenden Wandung der Kassette eine im Bereich zwischen dem Kassettenzentrum und der Belichtungsöffnung angeordnete Erhöhung oder Vertiefung mit einem etwa parallel zur Außenfläche verlaufenden Flächenabschnitt und einem diesen Flächenabschnitt mit der Außenfläche der Kassette verbindenden rampenförmigen Flächenabschnitt n-, geordnet ist an denen der kameraseitige Vorsprung der. bewegbaren Bauteils angreift
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung greift das bewegbare Bauteil der Kamera in einem zwischen dem Ka-i£ettenzentrum und der Belichtungsöffnung liegenden Bereich an der Kassette an, so daß die in die Kamera eingelegte Kassette bei geschlossenem Abdeckelement in einer von der kameraseitigen Filmauflage abgehobenen Schräglage gehalten wird.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das bewegbare Bauteil der Kamera schwenkbar um das Kassettenzentrum angeordnet und weist einen Mitnehmer auf, der in das kassettenseitige Abdeckeiement eingreift
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die Erhöhung oder Vertiefung der Kassette konzentrisch zum Kassettenzentrum angeordnet.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung dor Erfindung ist das bewegbare Bauteil der Kamera mit eineir Gleitnocken versehen, der an einer kameragehäuseseitigen Steuerrampe angreift, die konzentrisch zum Kassettenzentrum angeordnet ist, als Erhöhung oder Vertiefung ausgebildet ist und mit einem etv/a parallel zur Kassettenanlagefläche verlaufenden Flächenabschnitt und einem gegenüber diesem Flächenabschnitt geneigten, rampenförmigen Flächenabschnitt ausgebildet ist
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind kameraseitig mehrere Gleitnocken und
so Steuerrampen vorgesehen, welche die Kassette etwa parallel zur Kassettenanlagefläche abheben.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfi.idung ϊ-agt das bewegbare Bauteil an mehreren Stellen in den Kassettenraum hinein und es sind kassettenseitig mehrere Steuerrampen vorgesehen, so daß dit: Kassette etwa parallel zur Kassettenanlagefläche abgehoben werden kann.
Durch die erfiridMngsgemäße Lösung wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß eine in die Kamera eingelegte
so Kassette zunächst von der kameraseitigen Filmauflage ferngehalten wird bzw. eine zu entnehmend?; kassette von der Filmauflage abgehoben wird, so daß das Abdeckelement der Kassette ungehindert und somit ohne zusätzlichen Kraftai fwand bewegt werden kann.
*5 Weitere Merkmale und Vorteile sind der Beschreibung von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen der Erfindung sowie den Neben- und Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Zeichnung zeigt jeweils in schematischer Darstellung in der
F i g. 1 den Kassettenaufnahmebereich einer Kamera mit eingelegter Kassette, mit in Abdeckstellung befindlichem Abdeckelement;
F i g. 2 die Kamera und Kassette gemäß F i g. 1 mit in Freigabestellung befindlichem Abdeckelement;
F i g. 3 die Kamera und Kassette gemäß F i g. 1 von oben gesehen;
F i g. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Kamera mit Kassette, mit in Abdeckstellung befindlichem Abdeckelement; und
F i g. 5 die Kamera und Kassette gemäß F i g. 4 mit in Freigabestellung befindlichem Abdeckelement.
An einem teilweise dargestellten Kameragehäuse 1 mit einem Aufnahmeobjektiv 9 befindet sich eine FiImauflage 1 a, die in einen Kassettenraum 1 e hineinragt und kreisringförmig ausgebildet ist.
An einem äußeren Durchmesser eines Bundes !/"des Kameragehäuses 1 ist ein Bauteil 4 um eine das Kassettenzentrum bildende Antriebsachse 10 schwenkbar gelagert und steht über einen Zapfen 4£> mit einem Schieber 7 eines nicht näher dargestellten Rückdeckelverriegelungsmechanismus in Eingriff.
An einem inneren Durchmesser des Bundes 1/ des Kameragehäuses 1 ist die das Kassettenzentrum bildende Antriebsachse 10 drehbar gelagert die mittels einer Verzahnung in eine kassettenseitige Verzahnung eingreift und von eine r nicht dargestellten kameraseitigen Filmschaltvorrichtung angetrieben wird.
Das Bauteil 4 weist einen Vorsprung 4c auf, der durch eine konzentrisch zur Antriebsachse 10 des Kassettenzentrums und zwischen diesem und der Filmauflage la angeordneten Aussparung Ir/ des Kameragehäuses 1 in den Kassettenraum 1 e hineinragt.
Die Kassette 2 ist mit einer Beüchtup.gsöffnung 2d versehen, durch die die kameraseitige Filmauflage la in das Kassetteninnere hineinragt
Innerhalb der Kassette 2 sind eine kreisförmige Filmscheibe 8 und zwischen dieser und der Belichtungsöffnung 2c/ein Abdeckelement 3 drehbar angeordnet wobei das Abdeckelement 3 die Belichtungsöffnung 2d abdeckt bzw. freigibt
An dem Abdeckelement 3 greift ein Mitnehmer 4a des Bauteils 4 an.
An der Außenfläche der Kassette 2 ist wie insbesondere aus F i g. 3 ersichtlich, eine konzentrisch zur Antriebsachse 10 angeordnete, ringabschnittförmige Erhöhung 2a angeformt
Die Erhöhung la ist auf demselben Radius zur Antriebsachse 10 angeordnet wie der Vorsprung 4c des schwenkbaren Bauteils 4 und greift an diesem an.
Die Erhöhung 2a weist einen etwa parallel zur Außenfläche der Kassette 2 verlaufenden Flächenabschnitt und einen diesen mit der Außenfläche der Kassette 2 verbindenden schrägen, rampenförmigen Flächenabschnitt 2b auf.
Innerhalb des Kassettenraumes Ie steh* die Kassette 2 unter dem Einfluß von Federn 5 und 6, welche die Kassette 2 gegen die Kassettenanlagefläche Ic hin beaufschlagen.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:
Bei geöffnetem Kassettenraum Ie befindet sich der Schieber 7 des Röckdeckelverriegelungsmechanisrnus in der in F i g. 3 gezeigten Stellung, in der er das Bauteil 4 in der dort ersichtlichen Lage hält
Wenn nun eine Kassette 2 in den Kassettenraum Ie eingelegt wird, greift die kassettenseitige Verzahnung in die Verzahnung der Antriebsachse 10 ein.
Dabei ist auf übliche Weise durch die Formgebung
der Kassette 2 und eine entsprechende Ausgestaltung des kameraseitigen Kassettenraums Ie (nicht darge stellt) sichergestellt, daß die Kassette 2 nur seitenrichtig eingelegt werden kann.
Bei eingelegter Kassette 2 gemäß F i g. 1 liegt der parallele Flächenabschnitt der Erhöhung 2a an dem Vorsprung 4c des Bauteils 4 an, so daß die Kassette 2 um ίο eine Linie \b geschwenkt wie aus der F i g. 1 ersichtliche Schräglage einnimmt.
In dieser Schräglage ragt die kameraseitige Filmauflage la zwar durch die Belichtungsöffnung 2d in die Kassette 2 hinein, sie liegt jedoch nicht an dem sich in der Abdeckstellung befindlichen Abdeckelement 3 an. so daß dieses leicht bewegt werden kann, da es durch die Filmauflage la nicht behindert wird.
Nachdc—. die Kassette 2 eingelegt worden ist. wirr! der Kassettenraum legeschlossen und verriegelt. Beim Verriegeln wird der Schieber 7 gemäß F i g. 3 nach rechts bewegt und dabei das Bauteil 4 im Uhrzeigersinn geschwenkt.
Während dieser Schwenkbewegung gleitet der Vorsprung 4c des Bauteils 4 zunächst auf dem parallelen Flächenbereich der Erhöhung 2a der Kassette 2 entlang, und es erfolgt dabei die Freigabe der Belichtungsöffnung 2d Suren Wegschwenken des Abdeckelements 3.
Sobald das Abdeckelement 3 die Belichtungsöffnung 2d der Kassette 2 freigegeben hat gelangt der Vorsprung 4c des Bauteils 4 auf den rampenförmigen Flä chenabschnitt 2b. Unter Wirkung der Federn 5 und 6 gleitet dieser von der Erhöhung 2a bis auf die Außenfläche der Kassette 2 herunter. Die Kassette 2 nimmt nun ihre in Fig.2 dargestellte Lage ein, in der sie unter Wirkung der Federn 5 und 6 an der Kassettenanlagefläche Ic des Kameragehäuses 1 anliegt
Die Kassette 2 befindet sich nun in ihrer aufnahmebereiten Lage. Das Abdeckelement 3 und das Bauteil 4 nehmen dabei die in der F i g. 3 strichpunktiert angedeutete Lage ein.
Durch schrittweises Drehen der Filmscheibe 8 mittels einer nicht dargestellten Filmtransportvorrichtung wird diese abschnittsweise belichtet Die Filmscheibe 8 wird zur Erzielung einer guten Planlage jeweils während der Aufnahme durch nicht dargestellte Mittel an die Filmauflage la angedrückt
Zum Entnehmen der teilweise oder ganz belichteten Kassette 2 wird der Kassettenraum Ie geöffnet Hierzu
ist dieser zunächst durch Bewegen des Schiebers 7 nach
so links zu entriegeln. Dabei wird das Bauteil 4 im G -gen uhrzeigersinn geschwenkt
Hierbei gelangt dessen Vorsprung 4c aus der strichpunktierten Stellung gemäß Fig.3 zunächst auf den rampenförmigen Flächenabschnitt 26 hinauf, und die Kassette wird um die Linie \b schwenkend in die Schräglage gemäß F i g. t angehoben.
Nachdem die Kassette ihre Schräglage erreicht hat, befindet sich die Filmauflage la nicht mehr im Bewegungsweg des Abdeckelements 3. Der Vorsprung 4c gleitet nun auf dem parallelen Flächenbereich der Kassettenerhöhung 2a entlang und das Abdeckelement 3 schwenkt vor die Belichtungsöffnung 2J der Kassette 2 und deckt diese gegen Lichteinfall ab.
Nachdem die Kassette 2 durch das Abdeckelement 3 wieder lichtdicht verschlossen wurde, erreicht der Schieber 7 seine Entriegelungsstellung, in der der Kassettenraum Ie geöffnet werden kann.
Abweichend von dem dargestellten Ausführungsbei-
spiel kann die Kassette 2 auch mit mehreren konzentrisch zum Kassettenzentrum angeordneten Erhöhungen 2a versehen sein, die mit entsprechenden, mehreren Vorsprüngen 4c an dem Bauteil 4 derart zusammenwirken, daß die Kassette 2 etwa parallel zur Kassettenanlagefläche ic angehoben wird, um das Abdeckelement 3 während seiner Bewegung von der Filmauflage la fernzuhakit.t.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel wird anhand der F i g. 4 und 5 beschrieben, bei dem die Schräglage der Kassette 2 ausschließlich durch kameraseitige Mittel erreicht wird.
Dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem gemäß F i g. 1 bis 3 darin, daß an einer Wand ig des Kameragehäuses 1 eine konzentrisch zur Antriebsachse 10 des Kassettenzentrums angeordnete, ringabschnittförmige Erhöhung 1/angeordnet ist.
Das bewegbare Bauteil 4 weist auf seiner, dem Vorsprung 4c gegenüberliegenden Rückseite und in Verlängerung zu dem Vorsprung 4c einen Gleitnocken Ad auf, der an der kameraseitigen Erhöhung 1/anliegt.
Die Erhöhung 1/, der Gleitnocken Ad und der Vorsprung 4c sind auf demselben Radius zur Antriebsachse 10 angeordnet.
Die Erhöhung 1/ weist einen etwa parallel zu einer Fläche 1/ides Kameragehäuses 1 verlaufenden Flächenabschnitt und einen gegenüber diesem geneigten, in die Fläche IA übergehenden rampenförmigen Flächenabschnitt auf (ähnlich der Erhöhung la und 2b an der Kassette 2 gemäß F i g. 3).
Zui Lagerung des schwenkbaren Bauteils 4 ist der Bund if des Kameragehäuses 1 bei diesem Ausführungsbeispiel länger ausgebildet, da sein äußerer Durchmesser nicht nur zur Drehlagerung, sondern auch als Verschiebelager für das Bauteil 4 dient
Die Kassette 2 weist eine im wesentlichen ebene Außenfläche auf.
Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist folgende:
Bei entriegeltem Rückdeckelverriegelungsmechanismus nimmt das Bauteil 4 die in F i g. 4 dargestellte Lage ein. Der Vorsprung 4c des Bauteils 4 steht über die Kassettenanlagefläche lein den Kassettenraum Iehinein, da sich der Gleitnocken Ad auf der Erhöhung 1/ abstützt
Dadurch ist die eingelegte Kassette 2 um eine Linie \b geschwenkt und nimmt die in Fig.4 dargestellte Schräglage ein, so daß die kameraseitige Filmauflage la sich nicht im Bewegungsweg des Abdeckelements 3 befindet.
Wenn nun der Kassettenraum Ie geschlossen und verriegelt wird, erfolgt sinngemäß wie zu dem Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 1 bis 3 beschrieben eine Verschwenkung des Bauteils 4.
Dabei gleitet dessen Gleitnocken Ad zunächst auf der Erhöhung 1/ entlang, währenddessen das Abdeckelement 3 die Belichtungsöffnung 2d der Kassette 2 freigibt.
Nachdem das Abdeckelement 3 die Belichtungsöffnung 2d freigegeben hat, gleitet der Gleitnocken Ad über den rampenförmigen Flächenbereich von der Erhöhung 1/ herunter und auf die Fläche \h. Danach nimmt die Kassette 2 die aus der Fig.5 ersichtliche aufnahmebereite Lage ein, in der die Kassette 2 an der Kassettenanlagefläche Ic anliegt
Beim Entriegeln der Kassettenraumabdeckung zwecks Entnahme der Kassette 2 verschwenkt das Bauteil 4. Dabei gleitet sein Gleitnocken Ad über den rampenförmigen Flächenbereich auf den parallelen Flä chenbereich der Erhöhung 1/hinauf.
Dadurch wird der Vorsprung 4c in den Kassettenraum Ie hineinbewegt und die Kassette 2 um die Linie
1 b in die in F i g. 4 dargestellte Schräglage geschwenkt.
In der Schräglage iiegt die Filmauflage la außerhalb des Bewegungsweges des Abdeckelements 3, so daß dieses ungehindert bewegt werden kann.
Nach dem Abdecken der Belichtungsöffnung 2d ist der Kassettenraum Ie zum öffnen freigegeben und die ίο Kassette 2 kann entnommen werden.
In Abänderung des Ausführungsbeispiels gemäß F i g. 4 und 5 können auch mehrere Erhöhungen 1/ und Gleitnocken Ad vorgesehen sein, mit denen die Kassette
2 dann parallel zur Kassettenanlagefläche Ic angehoben wird, solange das Abdeckelement 3 bewegt wird.
Selbstverständlich können statt der Erhöhungen 2a (Kassette 2) bzw. 1/ (Kamera 1) auch Vertiefungen (nicht dargestellt) mit entsprechend ausgebildeten Flä-
OncnucrciChcn Vorgesehen Sein.
Abweichend von den dargestellten Ausführungsbeispielen kann die kassettenseitige oder kameraseitige Erhöhung (2a bzw. M) nicht konzentrisch zum Kassettenzentrum sondern geradlinig ausgebildet sein, an der dann entsprechend geradlinig geführte Steuermittel (4, Ac) angreifen, die die Kassette 2 in die beschriebene Schräglage bringen. Hierbei können auch zwei parallel zueinander angeordnete Erhöhungen (2a bzw. M) vorgesehen sein, die parallel zu dem Schieber 7 angeordnet sind.
Ebenso ist es möglich (nicht dargestellt), den an der Kassette 2 angreifenden Vorsprung 4c als separates Steuerteil auszubilden, das von dem bewegbaren und mit einer rampenförmigen Erhöhung versehenen oder an einer solchen anliegenden Bauteil (4) bewegt wird, wobei das Bauteil (4) auch als Wippe ausgebildet sein kann.
Hierzu 2 Blau Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Photographische Kasseitenkamera, deren das Filmmaterial enthaltende Kassette eine Belichtungs-Öffnung und ein bewegbares, die Belichtungsöffnung lichtdicht verschließendes Abdeckelement aufweist, und bei der die Belichtungsöffnung der Kassette in Abhängigkeit von einer zur Herstellung der Aufnahmebereitschaft notwendigen Maßnahme durch Bewegen des Abdeckelements freigegeben bzw. bei Beendigung der Aufnahmebereitschaft abgedeckt wird, und die mit einer durch die Belichtungsöffnung der Kassette hindurch in die Kassette hineinragenden kameragehäuseseitigen Filmauflage versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein bei der Verriegelung bzw. Entriegelung einer Kassettenraumabdeckung bewegbares Bauteil (4) der Kamera in den Kassettenraum (leides Kameragehäuses (i) hineinragt, daB das Bauteil (4) an einer die Belichtungsöffnung (2d) aufweisenden Außenfläche der Kassette (2) angreift, daß das Bauteil (4) das Abdeckelement (3) derart steuert, daß es bei entriegelter Kassettenraumabdeckung die Belichtungsöffnung (2d) verschließt und daß die Kassette (2) bei in Schließstellung befindlichen Abdeckelement (3) mittels des Bauteils (4) teilweise oder ganz von ihrer kameraseitigen Auflage (ta)abgehoben ist.
DE19803049083 1980-12-24 1980-12-24 Photographische Kassettenkamera und Kassette Expired DE3049083C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803049083 DE3049083C2 (de) 1980-12-24 1980-12-24 Photographische Kassettenkamera und Kassette
GB8138544A GB2093600B (en) 1980-12-24 1981-12-22 Loading a rotary film cartridge
JP21611581A JPS5828730A (ja) 1980-12-24 1981-12-24 写真用カ−トリッジ装填式カメラ及びカ−トリッジ
SG85984A SG85984G (en) 1980-12-24 1984-11-29 Photographic cartridge-loading camera
HK13585A HK13585A (en) 1980-12-24 1985-02-19 Photographic cartridge-loading camera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803049083 DE3049083C2 (de) 1980-12-24 1980-12-24 Photographische Kassettenkamera und Kassette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3049083A1 DE3049083A1 (de) 1982-07-29
DE3049083C2 true DE3049083C2 (de) 1985-03-14

Family

ID=6120316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803049083 Expired DE3049083C2 (de) 1980-12-24 1980-12-24 Photographische Kassettenkamera und Kassette

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5828730A (de)
DE (1) DE3049083C2 (de)
GB (1) GB2093600B (de)
HK (1) HK13585A (de)
SG (1) SG85984G (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR7801359A (pt) * 1977-03-07 1978-09-26 Eastman Kodak Co Unidade de filme fotografico,conjunto de cartucho de filme fotografico laminar fino,e camara para receber uma unidade de filme

Also Published As

Publication number Publication date
DE3049083A1 (de) 1982-07-29
GB2093600B (en) 1984-09-26
JPS5828730A (ja) 1983-02-19
HK13585A (en) 1985-03-01
JPS6235659B2 (de) 1987-08-03
GB2093600A (en) 1982-09-02
SG85984G (en) 1985-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2560108C2 (de) Schlitzverschluß für eine fotografische Kamera
DE3049083C2 (de) Photographische Kassettenkamera und Kassette
DE2935588C2 (de) Fotografische Stehbildkamera mit axial verschiebbarem Objektivtubus
DE2816537C3 (de) Antrieb für den Sucherspiegel einer Spiegelreflexkamera
DE2930897C2 (de) Fotoapparat mit einem Schiebedeckel
DE2301179A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer einen bewegbaren spiegel und eine blendeneinstellvorrichtung in einer einaeugigen spiegelreflexkamera
DE921665C (de) Photographische Kamera mit Objektivverschluss und Auswechselobjektiven
CH222270A (de) Photographischer Verschluss.
DE646906C (de) Einstellvorrichtung an Scherenkameras
DE2405613C2 (de) Photographischer Verschluß
DE720603C (de) Kamera, insbesondere Fliegerkamera, mit Rollfilmausehassette und mit beim Filmvorschub zwanglaeufig sich abhebender Filmandrueckplatte
DE1924706C (de) Kamera
DE2339361C3 (de) Photographische Klappkamera
DE2351326B2 (de) Photographischer Verschluß mit Lichtschutzmitteln
DE640614C (de) Rollfilmkamera mit Einstellspiegelsucher
DE1013961B (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera mit Objektivverschluss
DE747804C (de) Reihenlichtbildkamera
DE666457C (de) Reflexkamera mit Zentralobjektivverschluss
DE739670C (de) Rollfilmklappkamera mit versenkbarem Objektivtraeger und Wechselgesperre zwischen Filmschaltung und Ausloesetaste
DE1622819C2 (de) Kinematographischer Projektor
DE2328139C3 (de) Vorrichtung zum Abschirmen des Lichteinfalls für den Sucher einer einäugigen Spiegelreflexkamera
AT222483B (de) Photographische Kamera
DE915411C (de) Kleinstbild-Kamera
DE2416856A1 (de) Batteriemagazin
DE7703901U1 (de) Vorrichtung bei kameras zum beeinflussen der zeitbildungseinrichtung in abhaengigkeit von der filmempfindlichkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: SITZLER, KLAUS, 7000 STUTTGART, DE BETHMANN, HEINZ-G., 7012 FELLBACH, DE HAERTWICH, GERT, ING.(GRAD.), 7300 ESSLINGEN, DE KILLGUSS, HEINRICH, 7014 KORNWESTHEIM, DE KLAY, HELMUT, ING.(GRAD.), 7301 ZELL, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee