DE3047411C2 - Wärmeaustauscher - Google Patents

Wärmeaustauscher

Info

Publication number
DE3047411C2
DE3047411C2 DE19803047411 DE3047411A DE3047411C2 DE 3047411 C2 DE3047411 C2 DE 3047411C2 DE 19803047411 DE19803047411 DE 19803047411 DE 3047411 A DE3047411 A DE 3047411A DE 3047411 C2 DE3047411 C2 DE 3047411C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
heat exchanger
foot
tubes
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803047411
Other languages
English (en)
Other versions
DE3047411A1 (de
Inventor
Viktor Ing.(grad.) 7447 Aichtal Brost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuhlerfabrik Langerer and Reich GmbH and Co KG
Original Assignee
Kuhlerfabrik Langerer and Reich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuhlerfabrik Langerer and Reich GmbH and Co KG filed Critical Kuhlerfabrik Langerer and Reich GmbH and Co KG
Priority to DE19803047411 priority Critical patent/DE3047411C2/de
Publication of DE3047411A1 publication Critical patent/DE3047411A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3047411C2 publication Critical patent/DE3047411C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • F28F9/0221Header boxes or end plates formed by stacked elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • F28F9/0224Header boxes formed by sealing end plates into covers
    • F28F9/0226Header boxes formed by sealing end plates into covers with resilient gaskets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Details Of Heat-Exchange And Heat-Transfer (AREA)

Description

40
Die Erfindung bezieht sich auf einen Wärmeaustauscher von der im Oberbegriff des Anspruchs 1 umschriebenen Art.
Aus der CH-PS 5 27 403 ist ein Wärmeaustauscher der vorerwähnten Art bekannt, dessen Wärmeaustauscherrohre aus je zwei parallelen, mit Abstand zueinander angeordneten Platten mit einem dazwischengefügten U-förmigen Abschlußstreifen gebildet sind. Zwischen je zwei benachbarten Rohren ist eine Luftlamelle und im Endbereich der Rohre ein Abdeckstreifen angeordnet. Die vorgenannten Teile werden in einer bestimmten Reihenfolge zu einem Paket zusammengestellt und anschließend zu einer festen Baugruppe zusammengelötet. Diese Baugruppe wird mit einem einseitig offenen Sammelkasten fest verbunden, derart, daß die offenen Enden der Rohre unmittelbar in den Sammelkasten münden. Die feste Verbindung der Baugruppe mit dem Sammelkasten wird durch Schweißung hergestellt. Die Sch'.veißarbeiten sind relativ teuer und wirken sich deshalb nachteilig auf die Herstellungskosten des Wärmeaustauschers aus. Darüber hinaus müssen die Schweißarbeiten sehr sorgfältig ausgeführt werden, um eine absolute Dichtheit der Schweißnaht zu erreichen.
Es ist auch ein Kühler für eine Brennkraftmaschine bekannt (DE-GM 72 29 162), dessen Flachrohre beidenends in Rohrboden befestigt sind, die nach Art eines Baukastensystems aus gleich ausgebildeten länglichen Rohrbodenteilen zusammengesetzt sind. Bei einer Ausführungsform dieses bekannten Kühlers liegt zwischen je zwei benachbarten Flachrohrenden ein Rohrbodenteil. Die beiden Längsseiten eines jeden Rohrbodenteils sind mit einer dem halben Umfang eines Flachrohres entsprechenden Einbuchtung versehen., so daß jedes Flachrohrende in den beiden einander zugeordneten Einbuchtungen zweier benachbarter Rohrbodenteile liegt An jedem zusammengesetzten Rohrboden ist ein Sammelkasten durch Löten oder Schweißen befestigt Diese Verbindungsart setzt ein sorgfältiges Arbeiten beim Zusammensetzen des Rohrbodens und zudem eine zusätzliche Bearbeitung der dem Kasten zugeordneten Kante des Rohrbodens vor dem Löten oder Schweißen voraus.
Bsi gattungsfremden Wärmeaustauschern kennt man Befestigungsarten für den Sammelkasten, die auf das Löten oder Schweißen verzichten. So sind aus der DE-OS 27 03 528 und DE-AS 24 49 045 Wärmeaustauscher bekannt, bei denen die Rohre in aus jeweils einer Blechplatte gefertigten Rohrboden sitzen. Die Rohrboden weisen am Umfangsrand eine umlaufende U-förmige Nut auf, in welche eine Dichtung eingelegt und darauf der Sammelkasten mit seinem Fuß aufgesetzt ist. Bei dem erstgenannten Wärmeaustauscher ist der Sammelkasten mittels einer Schnappverbindung an dem Rohrboden befestigt. Der aus der DE-AS 24 49 045 bekannte Wärmeaustauscher weist an seinem Rohrbodenrand überstehende Zungen auf, die nach dem Aufsetzen des Sammelkastens mit dessen Fuß in Eingriff gebracht werden. Da bei diesen bekannten Anordnungen der Rohrboden einerseits einteilig ausgebildet ist, andererseits die Abdichtung im Verbindungsbereich wegen der gleichmäßigen Ausbildung der Auflageflächen für die Dichtung keinerlei Schwierigkeiten bereitet, geben diese Wärmeaustauscher keine Anregung zur Anwendung der bei ihnen verwirklichten Technik hinsichtlich der Befestigung des Sammelkastens und der Abdichtung im Verbindungsbereich auch bei eintm gattungsgemäßen Wärmeaustauscher.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für einen gattungsgemäßen Wärmeaustauscher eine wirtschaftliche Befestigungsart des Sammelkastens und eine einfache Möglichkeit zur Erzielung einer sicheren Abdichtung im Verbindungsbereich zu erreichen.
Diese Aufgabe wird mit den im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen gelost.
Durch das Anordnen von Befestigungslappen an den Abdeckstreifen kann der Sammelkasten ohne teure Schweißarbeiten mit den Rohren und den Abdeckstreifen fest verbunden werden, so daß die Herstellungskosten gesenkt werden können. Der Sammelkasten braucht nicht aus schweißbarem Material zu bestehen; er kann beispielsweise aus Kunststoff relativ kostengünstig hergestellt sein. Durch die Verwendung einer elastischen Dichtung aus nicht selbstfließender Dichtmasse werden die geometrischen Unregelmäßigkeiten an der durch die Rohrenden und die Abdeckstreifen gebildeten Auflagefläche ausgeglichen, so daß eine sichere Abdichtung ohne vorherige Bearbeitung dieser Fläche erreicht wird. Der Sammelkasten kann bei Bedarf, beispielsweise zu Reparaturzwecken abgenommen und wieder mit den Rohren und Abdeckstreifen verbunden werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind aus der nachfolgenden Beschreibung der in den Zeichnungen dargestellten Wärmeaustauscher ersichtlich. Es zeigt
F i g. 1 in perspektivischer Darstellungsweise einen
Teil eines Wärmeaustauschers,
Fig.2 einen der bei der Anordnung nach Fig. 1 verwendeten Abdeckstreifen,
F i g. 3 in gleicher Darstellungsweise wie in F i g. 1 einen Teil eines Wärmeaustauschers reif abgeändertem Kastenfuß und entsprechend ausgebildeten Befestigungslappen,
Fig.4 einen gemäß der Ausführung nach Fig.3 verwendeten Abdeckstreifen.
In Fig. 1 der Zeichnung bedeutet 1 eine Anzahl von flachen Rohren, von denen jedes in an sich bekannter Weise aus zwei Platten 2 und 3 und zwischen diesen in den Randbereichen angeordneten Profilstäben 4 zusammengesetzt ist In jedes Rohr 1 ist zur Verbesserung der Wärmeübertragungsleistung eine Lamelle 5 eingelegt
Wie aus der Zeichnung weiter ersichtlich, sind die Rohre 1 parallel und mit Abstand zueinander angeordnet Der Abstand zwischen je zwei benachbarten Rohren 1 wird durch profilierte Abdeckstreifen 6 gesichert, die im Endbereich der Rohre so positioniert sind, daß die Oberseite des Stegs mit den die Rohrmündung bildenden Kanten der Platten 2 und 3 bündig ist. Ferner ist zwischen je zwei benachbarten Rohren 1 eine zickzackförmige Lamelle 7 gelegt, die ebenfalls der Verbesserung der Wärmeübertragungsleistung dient. Die Abdeckstreifen 6 verhindern ein Vermischen des zwischen den Rohren 1 strömenden Wärmeaustauschermediums mit dem in den Rohren geführten Wärmeaustauschermedium. Dem im wesentlichsten aus den Rohren 1 und den Abdeckstreifen 3 gebildeten Wärmeaustauschernetz ist an den Schmalzseiten je ein Seitenteil 8 fest zugeordnet.
In Fig.2 der Zeichnung ist ein Abdeckstreifen 6 gesondert dargestellt, wie er sowohl zwischen dem Seitenteil 8 und dem folgenden Rohr 1 als auch zwischen den Rohren 1 verwendet wird. Der Abdeckstreifen 6 hat zwei Schenkel 9 und 10, die an den Platten 2 bzw. 3 anliegen. An jedem Abdeckstreifen 6 sind ferner zwei Befestigungsslappen 11 und 12 ausgebildet, welche den nachfolgend noch beschriebenen Zweck haben.
Mit dem Wärmeaustauschernetz aus den Rohren 1 und den Abdeckstreifen 6 ist ein einseitig offener Sammelkasten 13 fest und dicht verbunden, derart, daß die Rohre 1 unmittelbar in diesen Kasten münden. Die Verbindung des Sammelkastens 13 mit diesem Netz wird mittels der vorerwähnten, mit den Abdeckstreifen 6 einstückig ausgebildeten Befestigungslapprn 11 und 12 hergestellt, welche über den Kastenfuß 14 geschlagen sind. Die an den Enden des Netzes angeordneten Seitenteile 8 weisen im Bedarfsfalle, wenn beispielsweise die Netztiefe ein bestimmtes Maß überschreitet, zweckmäßigerweise ebenfalls Befestigungslappen 15 auf, die in gleicher Weise wie die Befestigungsleppen 11 und 12 am Kastenfuß 14 angreifen. Durch die einstückige Ausbildung der Befestigungslappen 11 und 12 bzw. 15 mit den Abdeckstreifen 6 bzw. Seitenteilen 8 entfallen lose Befestigungselemente, wodurch die Montage des Wärmeaustauschers erleichtert wird. Zwischen dem Kastenfuß 14 und dem Wärmeaustauschernetz ist eine relativ weiche Dichtung 16 eingelegt, welche durch die Befestigungslappen 11 und 12 sowie 15 unter einem bestimmten Anpreßdruck steht und dadurch die Dichtheit an der Verbindungsstelle gewährleistet Zur Erhöhung der Dirhtwirkung und Fixierung der Dichtung 16 ist in der der Baugruppe aus Rohren 1 und Abdeckstreifen 6 zugewandten Fläche des Kastenfußes 14 eine Längsnut 17 vorgesehen, welche einen Teil dieser Dichtung aufnimmt
Der in F i g. 1 der Einfachheil halber nur teilweise dargestellte Wärmeaustauscher weist an dem anderen nicht gezeigten Ende ein weiteres, mit dem Seitenteil 8 übereinstimmendes Seitenteil auf. Ferner hat der
to Wärmeaustauscher an seinem unteren, ebenfalls nicht gezeigten Ende einen zweiten, entsprechend dem Sammelkasten 13 ausgebildeten Kasten, der in gleicher Weise wie jener mit dem Wärmeaustauschernetz verbunden ist.
Zum Zusammenbau des Wärmeaustauschers wird mit den Teilen 2 bis 8 zunächst eine Baugruppe zusammengestellt und diese Teile werden anschließend durch einen Lötvorgang fest miteinander verbunden. Danach wird die Dichtung 16 auf die freien Stirnkanten der Rohre 1 und auf die Stege der Abdeckstreifen 6 aufgelegt und auf diese wiederum der Sammelkasten 13 aufgesetzt. Während dieser mit einem bestimmten Druck gegen die Baugruppe gedrückt wird, wobei ein Teil der Dichtung 16 die Nut 17 ausfüllt, werden die Befestigungslappen 11 und 12 bzw. 15 der Abdeckstreifen 6 und der Seitenteile 8 auf den Kastenfuß 14 umgelegt, wodurch eine feste und dichte Verbindung des Sammelkastens 13 mit der Baugruppe 1 bis 8 hergestellt ist.
Das Ausführungsbeispiel nach F i g. 3 und 4 ist im Prinzip in der gleichen Weise aufgebaut wie der vorbeschriebene Wärmeaustauscher. So sind zwischen je zwei an sich bekannten benachbarten Rohren 18 ein Abdeckstreifen 19 und eine zickzackförmige Lamelle 20 vorgesehen. Abweichend von der ersten Ausführung schließt sich an den Steg des Abdeckstreifens 19 beidenends eine nutartige Ausbauchung 21 bzw. 22 an, und auf diese wiederum folgt je ein Befestigungslappen 23 bzw. 24. Der dem Wärmeaustauschernetz zugeordnete Sammelkasten 25 weist an seinem Kastenfuß 26 einen umlaufenden Vorsprung 27 auf, der von den Ausbauchungen 21 bzw. 22 der Abdeckstreifen 19 aufgenommen wird. Eine unter dem Kastenfuß 26 über Eck eingespannte Dichtuhng 28 liegt teilweise ebenfalls in den Ausbauchungen 21 und 22.
Entsprechend den Seitenteilen 8 bei der Anordnung nach F i g. 1 sind auch bei der Ausführung nach F i g. 3 zwei Seitenteile vorgesehen, die jedoch der Einfachheit halber nicht dargestellt sind. Die%se Seitenteile sind im
>" Bedarfsfalle in ihrem dem Kastenfuß 26 zugeordneten Bereich so ausgebildet, daß sie etwa in der Art wie die Abdeckstreifen 29 mit dem Sammelkasten 25 verbunden werden können.
Beim Zusammenbau des Wärmeaustauschers nach Fig. 3 wird in der gleichen Weise wie bei der ersten Ausführung vorgegangen, d. h., es wird zunächst eine feste Baugruppe aus den erwähnten Seitenteilen sowie den Teilen 18, 19 und 20 gebildet. Hierauf wird die Dichtung 28 und der Sammelkasten 25 angeordnet.
Beim anschließenden Umlegen der Befestigungslappen 23 und 24 auf den Kastenfuß 26 wirken die Ausbauchungen 21 und 22 als Gegenhalt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Wärmeaustauscher mit mehreren parallel und mit Abstand zueinander angeordneten flachen Rohren, deren breite Seiten einander zugewandt sind, und mit zwischen je zwei benachbarten Rohren in deren Endbereich eingefügten, je für sich einzelnen Abdeckstreifen, die mit den Rohren eine feste Baugruppe bilden, ferner mit mindestens einem einseitig offenen Sammelkasten, der mit seiner offenen Kastenseite die Rohrmündungen überdeckt und dessen Fuß mit den Rohrenden und den Abdeckstreifen fest und dicht verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Abdeckstreifen (6; 19) einstückig mit diesem ausgebildete Befestigungslappen (11, 12; 23, 24) vorgesehen sind, die am Kastenfuß (14; 26) angreifen und den Sammelkasten (13; 25) mit den Rohren (1; 18) und den Abdeckstreifen (6; 19) fest verbinden, und daß zwischen dem Kastenfuß (14; 26) und den Rohren (1; 18) und Abdeckstreifen (6; 19) eine elastische Dichtung (16) aus einer nicht selbstfließenden Dichtmasse angeordnet ist
2. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der den Rohren (1) und Abdeckstreifen (6) zugewandten Fläche des Kastenfußes (14) eine Längsnut (17) vorgesehen ist, die mindestens einen Teil des Querschnitts der Dichtung (16) aufnimmt
3. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslappen (23, 24) eine nutartige Ausbauchung (21, 22) aufweisen, die einen umlaufenden, die Rohrenden seitlich übergreifenden Vorsprung (27) des Kastenfußes (26) und einen Teil der Dichtung (28) aufnehmen.
DE19803047411 1980-12-17 1980-12-17 Wärmeaustauscher Expired DE3047411C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803047411 DE3047411C2 (de) 1980-12-17 1980-12-17 Wärmeaustauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803047411 DE3047411C2 (de) 1980-12-17 1980-12-17 Wärmeaustauscher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3047411A1 DE3047411A1 (de) 1982-07-22
DE3047411C2 true DE3047411C2 (de) 1983-11-24

Family

ID=6119325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803047411 Expired DE3047411C2 (de) 1980-12-17 1980-12-17 Wärmeaustauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3047411C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29504526U1 (de) * 1995-03-16 1996-07-18 Autokühler GmbH & Co KG, 34369 Hofgeismar Wärmeaustauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4651815A (en) * 1985-06-19 1987-03-24 Modine Manufacturing Company Header plate-tank connection
DE19824659A1 (de) * 1998-06-03 1999-12-09 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager, insbesondere Kühler für Kraftfahrzeuge
GB2344643B (en) * 1998-12-07 2002-06-26 Serck Heat Transfer Ltd Heat exchanger core connection
JP2006322651A (ja) * 2005-05-18 2006-11-30 Sanden Corp 熱交換器
CN112577334A (zh) * 2019-09-27 2021-03-30 浙江盾安热工科技有限公司 换热器
JP7393527B2 (ja) * 2019-09-27 2023-12-06 浙江盾安人工環境股▲ふん▼有限公司 熱交換器

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7229162U (de) * 1973-10-04 Kuehlerfabrik Laengerer & Reich Wärmeaustauscher, insbesondere Kühler für eine Brennkraftmaschine
CH527403A (de) * 1971-11-17 1972-08-31 Steeb Dieter Chr Wärmetauscher
FR2254771B1 (de) * 1973-12-13 1976-11-19 Chausson Usines Sa
DE2703528C3 (de) * 1977-01-28 1982-03-11 Kühlerfabrik Längerer & Reich, 7024 Filderstadt Wasserkühler, insbesondere für eine Brennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29504526U1 (de) * 1995-03-16 1996-07-18 Autokühler GmbH & Co KG, 34369 Hofgeismar Wärmeaustauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE3047411A1 (de) 1982-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69200026T2 (de) Wärmetauscher mit mehreren Rohrreihen, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE3103419C2 (de) Halteklemme zur strömungsmitteldichten Befestigung eines Tanks und einer Verteilerplatte eines Wärmetauschers
DE2357992C2 (de) Lötloser Wärmetauscher
DE3440489C2 (de)
CH644945A5 (de) Waermetauscher.
EP1846718A1 (de) Wärmetauscher
EP0881447A2 (de) Wärmeübertrager sowie Wärmeübertrageranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE10219867A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ladeluftkühler
DE3303681A1 (de) Waermeaustauscher
EP1522814A2 (de) Wärmeaustauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0864838A2 (de) Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
WO2004001203A2 (de) Abgaswärmeübertrager und verfahren zu seiner herstellung
DE2353419C3 (de) Dichtung fur Wärmetauscher
DE3834822A1 (de) Waermetauscher
DE102006005421A1 (de) Wärmetauscher
DE3047411C2 (de) Wärmeaustauscher
DE102015209130A1 (de) Wärmeübertrager
DE3028096A1 (de) Anpassungsverfahren eines metallrohres insbesondere fuer waermetauscher u.dgl.
DE3341361C2 (de) Radiator, insbesondere für Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen
DE3209240C2 (de) Kreuzstrom-Plattenwärmetauscher
DE3704215A1 (de) Strangpressprofilrohr fuer waermeaustauscher
DE102005043093A1 (de) Wärmetauscherrohr
EP1384968B1 (de) Wärmeübertrager und Herstellungsverfahren
DE2952724C2 (de) Wärmetauscher
DE29704913U1 (de) Wärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee