DE3035021A1 - 3-dimethylamino-4-methyl-6-phenyl-1, 2,4-triazin-5-one, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide - Google Patents

3-dimethylamino-4-methyl-6-phenyl-1, 2,4-triazin-5-one, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide

Info

Publication number
DE3035021A1
DE3035021A1 DE19803035021 DE3035021A DE3035021A1 DE 3035021 A1 DE3035021 A1 DE 3035021A1 DE 19803035021 DE19803035021 DE 19803035021 DE 3035021 A DE3035021 A DE 3035021A DE 3035021 A1 DE3035021 A1 DE 3035021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenyl
methyl
triazin
ones
dimethylamino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803035021
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Dr. 5600 Wuppertal Draber
Ludwig Dr. 5090 Leverkusen Eue
Robert Rudolf Dr. 5000 Köln Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19803035021 priority Critical patent/DE3035021A1/de
Publication of DE3035021A1 publication Critical patent/DE3035021A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D253/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D251/00
    • C07D253/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D251/00 not condensed with other rings
    • C07D253/061,2,4-Triazines
    • C07D253/0651,2,4-Triazines having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D253/071,2,4-Triazines having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms, or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D253/075Two hetero atoms, in positions 3 and 5
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/64Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/7071,2,3- or 1,2,4-triazines; Hydrogenated 1,2,3- or 1,2,4-triazines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

  • 3-Dimethylamino-4-methyl-6-phenyl-1t2,4-triazin-5-one,
  • Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide Die vorliegende Erfindung betrifft neue, im Phenylkern substituierte 3-Dimethylamino-4-methyl-6-phenyl-1,2,4-triazin-5-one, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide, insbesondere als selektive Herbizide.
  • Es ist bereits bekannt geworden, daß 1,2,4-Triazin-5-on-Derivate, wie beispielsweise 3-Amino-4-methyl-6-phenyl-1,2,4-triazin-5-on, als UnkrautbekämDfungsmittel eingesetzt werden können (vgl. DE-OS 1 670 912 (Le A lo 914)).
  • Die Wirkung dieser Verbindung ist jedoch, insbesondere in niedrigen Aufwandmengen, nicht immer ausreichend.
  • Es wurden neue 3-Dimethylamino-4-methyl-6-phenyl-1,2,4-triazin-5-one der allgemeinen Formel I in welcher R für substituiertes Phenyl steht, aufgefunden.
  • Weiterhin wurde gefunden, daß man die 3-Dimethylamino-4-methyl-6-phenyl-l,2,4-triazin-5-one der Formel (I) ernält, wenn man 3-Methylmercapto-4-methyi-6-phenyl-l, 2,4-triazin-5-one der Formel II in welcher R die oben angegebene Bedeutung hat, mit Dimethylamin in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt.
  • Außerdem wurde gefunden, daß die 3-Dimethylamino-4-methyl-6-phenyl-l, 2, 4-triazin-5-one der Formel (I) gute herbizide, insbesondere auch selektiv-herbizide Eigenschaften aufweisen.
  • Uberraschenderweise sind die erfindungsgemäßen Verbindungen dem vorbekannten 3-Amino-4-methyl-6-phenyl-l 2,4-triazin-5-on, welches ein chemisch und wirkungsmäßig naheliegender Stoff ist, in der herbiziden Wirkung überlegen und zeigen außerdem eine bessere Selektivität in wichtigen Kulturpflanzen. Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe stellen somit eine wesentliche Bereicherung der herbiziden Mittel, insbesondere der selektiven chemischen Unkrautbekämpfung dar.
  • Die erfindungsgemäßen 3-Dimethylamino-4-methyl-6-phenyl-1,2,4-triazin-5-one sind durch die Formel (I) allgemein definiert. In dieser Formel steht R für Phenyl, das bevorzugt durch einen der folgenden Reste substituiert ist: geradkettiges oder verzweigtes Alkyl oder Alkoxy mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Halogenalkyl oder Halogenalkoxy mit jeweils 1 bis 2 Kohlenstoff- und 1 bis 5 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen (wie insbesondere Fluor- und Chloratomen), Halogen oder Phenoxg.
  • Besonders bevorzugt sind diejenigen Verbindunqen der Formel (I), in denen R für durch Fluor, Chlor, Methyl, Isopropyl, tert.-Butyl, Methoxy, Isopropoxy, Trifluormethyl, Trifiuormethoxy oder Phenoxy substituiertes Phenyl steht.
  • Verwendet man beispielsweise 3-Methylmercapto-4-methyl-6-(3-methylphenyl)-l,2,4-triazin-5-on und Dimethylamin als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden: Die für das erfindungsgemäße Verfahren als Ausgangsstoffe zu verwendenden 3-Methylmercapto-4-methyl-6-phenyl-l, 2,4-triazin-5-one sind durch die Formel (II) allgemein definiert. In dieser Formel steht R vorzugsweise für diejenigen Reste, die bereits bei der Beschreibung der erindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) vorzugsweise für diesen Substituenten genannt wurden.
  • Die 3-Methylmercapto-4-methyl-6-phenyl-l, 2, 4-triazin-5-one der Formel (II) sind bekannt (vgl. DE-OS 1 670 912), bzw, können sie in allgemein bekannter Art und Weise erhalten werden, indem man Phenylglyoxylsäuren der Formel R-CO-CO-OH (111) in welcher R die oben angegebene Bedeutung hat, mit 4-Methyl-thiosemicarbazid der Formel CH3-NH-CS-NH-NH2 (Iv) in Gegenwart von Wasser und eines organischen Lösungsmittels, wie beispielsweise Dimethylformamid, bei Temperaturen zwischen 60 und 1200C umsetzt, und die entstehenden 5-Mercapto-4-methyl-6-phenyl-l,2,4-triazin-5-one der Formel in welcher R die oben angegebene Bedeutung hat, mit einem Alkylierungsmittel, wie beispielsweise Methyljodid, in Gegenwart von Alkalialkoholaten, wie z.B. Nåtriummethylat, wobei überschüssiger Alkohol als Lösungsmittel verwendet wird, bei Temperaturen zwischen 20 und looOC umsetzt.
  • Die Phenylglyoxylsäuren der Formel (In) sind bekannt und werden in allgemein bekannter Art und Weise erhalten, indem man entsprechende Benzoylcyanide mit konzentrierten Mineralsäuren, wie insbesondere konzentrierter Salzsäure, hvdrolysiert .
  • Als Verdünnungsmittel kommen für die erfindungsgemäße Umsetzung vorzugsweise organische Lösungsmittel infrage, wie insbesondere Isopropanol/Eisessig.
  • Die Reaktionstemperaturen können bei der erfindungsgemäßen Umsetzung in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen 40 und 1800C, vorzugsweise zwischen 60 und 1500C.
  • Bei der Durchführung der erfindungsgemäßen Umsetzung setzt man vorzugsweise auf 1 Mol der Verbindung der Formel (II) 1 bis 2 Mol Dimethylamin ein. Die Isolierung der Verbindungen der Formel (I) erfolgt in allgemein üblicher Weise.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe beeinflussen das Pflanzenwachstum und können deshalb als Defoliants, Desiccants, Krautabtötungsmittel, Keimhemmungsmittel und insbesondere als Unkrautvernichtungsmittel ver- wendet werden. Unter Unkraut im weitesten Sinne sind alle Pflanzen zu verstehen, die an Orten aufwachsen, wo sie unerwünscht sind. Ob die erfindungsgemäßen Stoffe als totale oder selektive Herbizide wirken, hängt im wesentlichen von der angewendeten Menge ab.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können z.B. bei den folgenden Pflanzen verwendet werden: Dikotyle Unkräuter der Gattungen: Sinapis, Lepidium, Galium, Stellaria, Matricaria, Anthemis, Galinsoga Chenopodium, Urtica, Senecio, Amaranthus, Portulaca, Xanthium, Convolvulus, Ipomoea, Polygonum, Sesbania, Ambrosia, Cirsium, Carduus, Sonchus, Solanum, Rorippa, Rotala, Lindernia, Lamium, Veronica, Abutilon, Emex, Datura, Viola, Galeopsis, Papaver, Centaurea.
  • Dicotyle Kulturen der Gattungen: Gossypium, Glycine, Beta, Daucus, Phaseolus, Pisum, Solanum, Linum, lpomoea, Vicia, Nicotiana, Lycopersicon, Arachis, Brassica, Lactuca, Cucumis, Cuburbita.
  • Monokotyle Unkräuter der Gattungen: Echinochloa, Setaria, Panicum, Digitaria, Phleum, Poa, Festuca, Eleusine, Brachiaria, Lolium, Bromus, Avena, Cyperus, Sorghum, Agropyron, Gynodon, Monochoria, Fimbristylis, Sagittaria, Eleocharis, Scirpus, Paspalum, Ischaemum, Sphenoclea, DaSyloctenium, Agrostis, Alopecurus, Apera.
  • Monokotyle Kulturen der Gattungen: Oryza, Zea, Triticum, hordeum, Avena, Secale, Sorghum, Panicum, Saccharum, Ananas, Asparagus, Allium.
  • Die Verwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe ist jedoch keineswegs auf diese Gattungen beschränkt, sondern erstreckt sich in gleicher Weise auch auf andere Pflanzen.
  • -Die Verbindungen eignen sich in Abhängigkeit von der Konzentration zur Totalunkrautbekämpfung z. B. auf Industrie- und Gleisanlagen und auf Wegen und Plätzen mit und ohne Baumbewuchs. Ebenso können die Verbindungen zur Unkrautbekämpfung in Dauerkulturen, z.B.
  • Forst-, Ziergehölz-, Obst-, Wein-, Citrus-, Nuss-, Bananen-, Kaffee-, Tee-, Gummi-, ölpalm-, Kakao-, Beerenfrucht- und Hopfenanlagen und zur selektiven Unkrautbekämpfung in einjährigen Kulturen eingesetzt werden.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe zeigen neben einer sehr guten allgemeinen herbiziden Wirkung eine gute Verträglichkeit gegenüber Nutzpflanzen. So ist es z.B.
  • auch möglich, wichtige Schadgräser, wie z.B. Echinochloa, selektiv in wichtigen Kulturpflanzen, wie z.B.
  • in Mais, zu bekämpfen.
  • Die Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Spritzpulver, Suspensionen, Pulver, Stäubemittel, Pasten, lösliche Pulver, Granulate, Suspensions-Emuls-ionskonzentrate, Wirkstoff-imprägnierte Natur- und synthetische Stoffe, Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen.
  • Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z.B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie Xylol, Toluol, oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chloräthylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z.B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glycol sowie deren Äther und Ester, Ketone, wie Aceton, Methyläthylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohex=Za, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser.
  • Als feste Trägerstoffe kommen in Frage: z.B, natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate; als feste Trägerstoffe für Granulate kommen in Frage: z.B.
  • gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bims, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnußschalen, Maiskolben und Tabakstengel; als Emulgier- und/oder schaumerzeugende Mittel kommen in Frage: z.B. nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie PolyoxySthylen-FettsAure-Ester, Polyoxyäthylen-Fettalkohol-Äther, z.B. Alkylarylpolyglykol-Äther, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweißhydrolysate; als Dispergiermittel kommen in. Frage: z.B. Lignin-Sulf itablaugen und Methylcellulose.
  • Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natürliche und synthetische pulverige, körnige oder latexförmige Polymere verwendet werden, wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat.
  • Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z.B.
  • Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocyanblau und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Äzo-Metallphthalocyaninfarbstoffe und Spurennährstoffe wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden.
  • Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gew.-% Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 Gew.-%.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können als solche oder in ihren Formulierungen auch in'Mischung mit bekannten Herbiziden zur Unkrautbekämpfung Verwendung finden, wobei Fertigformulierung oder Tankmischung möglich ist. Auch eine Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen, wie Fungiziden, Insektiziden, Akariziden, Nematiziden, Schutzstoffen gegen Vogelfraß, Wuchsstoffen, Pflanzennährstoffen und Bodenstrukturverbesserungsmitteln ist möglich.
  • Die Wirkstoffe können als solche in Form ihrer Formulierungen oder der, daraus durch weiteres Verdünnen bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Suspensionen, Emulsionen, Pulver,Pasten und Granulate angewandt werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z.B. durch Gießen, Spritzen, Sprühen, Stäuben oder Streuen.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können'sowohl vor als auch nach dem Auflaufen der Pflanzen appliziert werden.
  • Die Anwendung wird vorzugsweise nach dem Auflaufen der Pflanzen, also im post-emergence-Verfahren, vorgenommen.
  • Sie können auch vor der Saat in den Boden eingearbeitet werden.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können auch in Mischung mit Ölen oder oberflächenaktiven Substanzen appliziert werden.
  • Die aufgewandte Wirkstoffmenge kann in größeren Bereichen schwanken. Sie hängt im wesentlichen von der Art des gewünschten Effekts ab. Im allgemeinen liegen die Aufwandmengen zwischen 0,1 und 10 kg Wirkstoff pro ha, vorzugsweise zwischen 0,1 und 5 kg/ha.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe besitzen zum Teil auch eine fungitoxische Wirksamkeit, z.B. gegen Pilzkrankheiten des Getreides, speziell gegen Rostarten.
  • Herstellungsbeispiele Beispiel 1 68 g (1,5 Mol) Dimethylamin werden unter Eiskühlung in eine Mischung von 3 1 Isopropanol und 80 g Eisessig eingeleitet. Diese Reaktionsiösung -wird anschließend mit 247 g (1 Mol) 3-Methylmercapto-4-methyl-6-(3-methylphenyl)-1,2,4-triazln-5-on versetzt. Man läßt auf Raumtemperatur erwärmen und erhitzt anschließend 30 Stunden unter Rückfluß. Danach wird auf 10°C abgekühlt, angeimpft und der auskristallisierende Feststoff abgesaugt. Nach dem Umkristallisieren aus Ligroin/Isopropano'l (5:.1) -erhält man l6o g 3-Dimethylamino-4-methyl-6-(3-methylphenyl)-1,2,4-triazin-5-on vom Schmelzpunkt 94-960C.
  • Die Mutterlauge wird eingeengt und- der Rückstand mit Wasser verrieben. Da's Öl wird in Essigester aufgenommen, mit Natriumhydrogencarbonat gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingeengt. Der Rückstand -kristallisiert beim Verreiben mit Ligroin. Nach dem Umkristallisieren aus Ligroin/Isopropanol (5:1) erhält man 49 g 3-Dimethylamino-4-methyl-6-( 3-methylphenyl )-l, 2i 4-triazin-5-on vom Schmelzpunkt 93-95°CI. Die Gesamtausbeute beträgt somit-209 g (86% der Theorie).
  • Herstellung des Ausgangsproduktes a) Herstellung der 3 -Methylmercapto-Verb indung 233 g 3-Mercapto-4-methyl-6-(3-methylphenyl)-1,2,4-triazin-5-on werden zu 54 g Natriummethylat in 1400 ml Methanol gegeben. Nach vollständigem Auflösen tropft man 70 ml- Methyljodid in loo ml Methanol hinzu. Man läßt über Nacht bei Raumtemperatur rühren, saugt den kristallinen Niederschlag ab, wäscht mit wenig Methanol nach und trocknet. Man erhält 177 g 3-Methylmercapto-4-methyl-6- ( 3-methylphenyl )-l, 2' 4-triazin-5-on vom Schmelzpunkt 93-95 oc'.
  • Die Mutterlauge wird eingeengt, der Rückstand mit.Wasser verrieben, abgesaugt und-getrocknet. Man erhält 42 g 3-Methylmercapto-4-methyl-6-(3-methylphenyl)-1,2J4-triazin-5-on vom Schmelzpunkt 92-940C.
  • Die Gesamtausbeute beträgt somit 219 g (88,5% der Theorie).
  • b) Herstellung der 3-Mercapto-Verbindung Zu 105 g 4-Methylthiosemicarbazid in 2 1 Wasser tropft man bei looOC Badtemperatur 164 g (1 Mol) 3-Methylphenylglyoxylsäure, in 300 ml Dimethylformamid. Man läßt 20 Stunden bei dieser Temperatur rühren, kühlt ab, saugt den entstandenen Niederschlag ab, wäscht mit Wasser und mit.Alkohol nach und trocknet. Man erhält 191 g (82 % der Theorie) 3-Mercapto-4-methyl-6-(3-methylphenyl)-1,2,4-triazin-5-on vom Schmelzpunkt 193-195 0C.
  • c) Herstellung der 3-Methylphenyl-glyoxylsäure 145 g (1 Mol) 3-Methylbenzoylcyanid werden 16 Stunden bei 50°C in 1 1 Salzsäure gerührt. Man läflt abkühlen und rührt in 5 1 Wasser ein. Diese Reaktionsmischung .wird fünfmal mit Je 500 ml Methylenchlorid extrahiert, getrocknet und eingeengt. Man erhält 145 g (88% der Theorie) 3~Methylphenylglyoxylsäure als Öl.
  • d) Herstellung von 3-Methylbenzoylcyanid 154,5 g (1 Mol) 3-Methylbenzoylchlorid und 180 g Kupfer-I-cyanid in looo ml Acetonitril werden 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt und 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt.
  • Danach läßt man die Reaktionslösung abkühlen, saugt ab und engt das Filtrat ein. Der Rückstand wird in Toluol verrieben, abgesaugt und das Filtrat erneut eingeengt.
  • Der Rückstand wird destilliert. Man erhält'll9 g ('82% der Theorie) 3-Methylbenzoylcyanid vom Siedepunkt 118-1220C/26,6 mbar.
  • In analoger Weise werden die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Verbindungen der allgemeinen Formel (1). erhalten: Die neuen Verbindungen der Formel (I) können exakter auch als 3-Dimethylamino-4-methyl-6-phenyl-1,2 2 4-triazin-5(4H)-one bezeichnet werden.
  • Tabelle
    Bei-
    spiel R (OC) oc
    Nr. R Schmelzpunkt
    2 O -O 103
    3 F3C
    b 90-92
    4 Cl
    b 123-124
    5 H CO
    lol
    6 C1- O - 161-163
    6
    7 y- 119-121
    8 F3C-- 133-135
    9 F3CO-- 120-122
    lo F3CO
    Le b 20 554 80-82
    T.s: 20 554
    Verwendungsbeispiele: Beispiel A Post-emergence-Test Lösungsmittel: 5 Gewichtsteile Aceton Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglycoläther Zur Herstellung einer zweckmäßigen WirkstoffzubePeitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, gibt die angegebene Menge Emulgator zu und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschJte Konzentration.
  • Mit der Wirkstoffzubereitung spritzt man Testpflanzen, welche eine Höhe ton 5 - 15 cm haben so, daß die in der Tabelle angegebenen Wirkstoffmengen pro Flächeneinheit ausgebracht, werden. Die Konzentration der Spritzbrühe wird so gewählt, daß in 2000 1 Wasser/ha die in der Tabelle angegebenen Wirkstoffmengen ausgebracht werden.
  • Nach drei Wochen wird der Schädigungsgrad der Pflanzen bonitiert in % Schädigung im Vergleich zur Entwicklung der unbehandelten Kontrolle. Es bedeuten: O O/o = keine Wirkung (wie unbehandelte Kontrolle) 100 O/o = totale Vernichtung In diesem Test zeigt z.B. die Verbindung gemäß Herstellungsbeispiel 1 eine bessere allgemeine herbizide Wirksamkeit und eine bessere Selektivität in Mais als die aus dem Stand der Technik bekannte Verbindung (A),d.h.
  • 3-Amino-4-methyl-6-phenyl-1,2,4-triazin-5-on der Formel

Claims (9)

  1. Patentansprüche 1) 3-Dimethylamino-4-methyl-6-phenyl-1,2,4-triazin-5-one der allgemeinen Formel (I) in welcher R für substituiertes Phenyl steht.
  2. 2) 3-Dimethylamino-4-methyl-6-phenyl-1,2,4-triazin-S-one der allgemeinen Formel (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R für durch Alkyl oder Alkoxy mit jeweils 1 - 4 C-Atomen, Halogenalkyl oder Halogenalkoxy mit jeweils 1 - 2 C-Atomen und 1 - 5 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, Halogen oder Phenoxy substituiertes Phenyl steht.
  3. 3) 3-Dìmethylamino-4-methyl-6-phenyl-1,2,4-triazin-5-one der allgemeinen Formel (I) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R für durch Fluor, Chlor, Methyl, Isopropyl, tert.- Butyl, Methoxy, Isopropoxy, Trifluormethyl, Trifluormethoxy. oder Phenoxy substituiertes Phenyl steht.
  4. 4) 3-Dimethylamino-4-methyl-6-(3-methylphenyl)-1,2,4-triazin-5-on der Formel gemäß Anspruch 1.
  5. 5) Verfahren zur Herstellung von 3-Dimethylamino-4-methyl-6-phenyl-1,2,4-triazin-5-onen der allgemeinen Formel in welcher R für substituiertes Phenyl steht, dadurch gekennzeichnet, daß man 3-Methylmercapto-4-methyl-6-phenyl-1,2,4-triazin-5-one der allgemeinen Formel in welcher R die oben angegebene Bedeutung hat, mit Dimethylamin in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt.
  6. 6) Herbizide Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 3-Dimethylamino-4-methyl-6-phenyl-1,2,4-triazin-5-onen der allgemeinen Formel in welcher R für substituiertes Phenyl steht.
  7. 7) Verfahren zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwachstum, dadurch gekennzeichnet, daß man 3-Dimethylamino-4-methyl-6-phenyl-1 t 2,4-triazin-5-one gemäß Anspruch 6 auf die unerwünschten Pflanzen oder ihren Lebensraum einwirken läßt.
  8. 8) Verwendung von 3-Dimethylamino-4-methyl-6-phenyl-1,2,4-triazin-5-onen gemäß Anspruch 6 zur Bekämpfung von Pflanzenwachstum.
  9. 9) Verfahren zur Herstellung von herbiziden Mitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man 3-Dimethylamino-4-methyl-6-phenyl-1,2,4-triazin-5-one gemäß Anspruch 6 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Mitteln vermischt.
DE19803035021 1980-09-17 1980-09-17 3-dimethylamino-4-methyl-6-phenyl-1, 2,4-triazin-5-one, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide Withdrawn DE3035021A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803035021 DE3035021A1 (de) 1980-09-17 1980-09-17 3-dimethylamino-4-methyl-6-phenyl-1, 2,4-triazin-5-one, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803035021 DE3035021A1 (de) 1980-09-17 1980-09-17 3-dimethylamino-4-methyl-6-phenyl-1, 2,4-triazin-5-one, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3035021A1 true DE3035021A1 (de) 1982-04-22

Family

ID=6112161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803035021 Withdrawn DE3035021A1 (de) 1980-09-17 1980-09-17 3-dimethylamino-4-methyl-6-phenyl-1, 2,4-triazin-5-one, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3035021A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0438717A2 (de) * 1990-01-26 1991-07-31 Bayer Ag Trisubstituierte 1,2,4-Triazin-3,5-dione und neue Zwischenprodukte
WO2000008000A1 (de) * 1998-08-08 2000-02-17 Bayer Aktiengesellschaft Substituierte triazinone als herbizide

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0438717A2 (de) * 1990-01-26 1991-07-31 Bayer Ag Trisubstituierte 1,2,4-Triazin-3,5-dione und neue Zwischenprodukte
EP0438717A3 (en) * 1990-01-26 1992-02-19 Bayer Ag Trisubstituted 1,2,4-triazine-3,5-diones and intermediates
WO2000008000A1 (de) * 1998-08-08 2000-02-17 Bayer Aktiengesellschaft Substituierte triazinone als herbizide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0222254A2 (de) Nicotinsäurederivate
EP0137358A2 (de) 1,3-Diaryl-5-methylen-perhydropyrimidin-2-one
EP0256396A1 (de) Triazolo-pyrimidin-2-sulfonamide
EP0049416B1 (de) Substituierte 6-Halogen-tert.-butyl-1,2,4-triazin-5-one, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide
EP0073999A2 (de) Hetero-substituierte 4-Pyridon-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide
EP0084774A1 (de) 3-Alken(in)yl-mercapto(amino)-4-amino-6-tert.-butyl-1,2,4-triazin-5-one, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihrer Verwendung als Herbizide
EP0015452B1 (de) 6-Substituierte 3-Dimethylamino-4-methyl-1,2,4-triazin-5-(4H)-one, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
EP0168608A2 (de) Substituierte Carbonsäureanilide
EP0170860A1 (de) Imidazo-pyrrolo-pyridin-Derivate
EP0138085A1 (de) 2-Aryl-2-Halogenalkyloxirane
DE3035021A1 (de) 3-dimethylamino-4-methyl-6-phenyl-1, 2,4-triazin-5-one, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
EP0173318A1 (de) Fluoralkoxyphenylsulfonylguanidine
EP0460479A1 (de) Cycloalkyl-substituierte Thiadiazolyloxyessigsäureamide
EP0220458A1 (de) Herbizide Mittel auf Basis von Triazolo-pyrimidinen
DE3431933A1 (de) Heteroarylthioharnstoffe
EP0013905B1 (de) 4,5-Dichlorimidazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide
DE3513488A1 (de) Herbizide mittel
DE3510794A1 (de) 6-t-butyl-3-methylthio-4-sulfimido-1,2,4- triazin-5-one
DE3425123A1 (de) Optisch aktive phenoxypropionsaeure-derivate
DE3502266A1 (de) Optisch aktive phenoxypropionsaeure-derivate
EP0217218A2 (de) Triazolo-pyrimidine
DE3135413A1 (de) "azomethine von 4-amino-6-halogen-tert.-butyl-1,2,4 -triazin-5-onen, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide"
DE3210598A1 (de) Halogenierte 4-pyridon-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
EP0130517A2 (de) 3,6-Disubstituierte 4-Amino-1,2,4-triazin-5-one
DE3328502A1 (de) Substituierte phenylguanidine

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal