DE3033494C2 - Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen aus einer Trägerschicht und einer dekorativen Oberflächenschicht und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen aus einer Trägerschicht und einer dekorativen Oberflächenschicht und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung

Info

Publication number
DE3033494C2
DE3033494C2 DE3033494A DE3033494A DE3033494C2 DE 3033494 C2 DE3033494 C2 DE 3033494C2 DE 3033494 A DE3033494 A DE 3033494A DE 3033494 A DE3033494 A DE 3033494A DE 3033494 C2 DE3033494 C2 DE 3033494C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
auxiliary tool
tool
layer
surface layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3033494A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3033494A1 (de
Inventor
Günter H. 1000 Berlin Kiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lignotock GmbH
Original Assignee
Lignotock Verfahrenstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lignotock Verfahrenstechnik GmbH filed Critical Lignotock Verfahrenstechnik GmbH
Priority to DE3033494A priority Critical patent/DE3033494C2/de
Priority to AT0274981A priority patent/AT377228B/de
Priority to SE8103943A priority patent/SE446955B/sv
Priority to GB8120168A priority patent/GB2080721B/en
Priority to IT48869/81A priority patent/IT1142690B/it
Priority to FR8113614A priority patent/FR2487252A1/fr
Priority to CA000381572A priority patent/CA1182970A/en
Priority to US06/283,514 priority patent/US4378265A/en
Priority to NL8103404A priority patent/NL8103404A/nl
Priority to BR8104764A priority patent/BR8104764A/pt
Priority to ES504238A priority patent/ES504238A0/es
Publication of DE3033494A1 publication Critical patent/DE3033494A1/de
Priority to ES82514987A priority patent/ES8305629A1/es
Application granted granted Critical
Publication of DE3033494C2 publication Critical patent/DE3033494C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/14Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles in several steps
    • B29C43/146Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles in several steps for making multilayered articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N5/00Manufacture of non-flat articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/04Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles using movable moulds
    • B29C2043/046Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles using movable moulds travelling between different stations, e.g. feeding, moulding, curing stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/14Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles in several steps
    • B29C43/146Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles in several steps for making multilayered articles
    • B29C2043/148Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles in several steps for making multilayered articles using different moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/36Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/3642Bags, bleeder sheets or cauls for isostatic pressing
    • B29C2043/3652Elastic moulds or mould parts, e.g. cores or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/0088Multi-face stack moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/30Mounting, exchanging or centering
    • B29C33/306Exchangeable mould parts, e.g. cassette moulds, mould inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2001/00Use of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives, e.g. viscose, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/0854Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns in the form of a non-woven mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2503/00Use of resin-bonded materials as filler
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/722Decorative or ornamental articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

8. Verfahren nach Anspruch 7 in seiner Rückbeziehung auf Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Halten des Materials der Oberflächenschicht an dem Formstempel durch Betreiben der Luftabsaugvorrichtung vorgenommen wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 oder 8 in ihrer Rückbeziehung auf die Ansprüche 1,2 und 4 bis 6, bei dem das Material der Oberflächenschicht als Bahn von einem Wickel abgezogen und gegebenenfalls mit Klebstoff beschichtet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenschicht mittels des Schnittmessers gemäß Anspruch 6 zugeschnitten, mittels der Wärmestrahler gemäß Anspruch 5
erwärmt und beim Aufnehmen und Halten mittels der Luftabsaugvorrichtung gemäß Anspruch 2 außerhalb der Presse geformt oder vorgeformt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufbringen des Materials der Oberflächenschicht durch Aufsprühen eines wärmehärienden Flüssigkeitsfilms auf die konturierte Oberfläche des Formstempel des Hilfswerkzeuges erfolgt.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Herstellen von Formteilcn aus einer Trägerschicht aus
einer Bindemittel enthaltenden Fasermatte und einer ganzflächig an der Trägerschicht fest haftenden dekorativen Oberflächenschicht, mit einer Presse, deren Preßwerkzeuge zwei Preßwerkzeughälften mit den dem herzustellenden Formteil entsprechenden formgebenden
Flächen aufweist, und mit einem Hilfswerkzeug, das bei geöffnetem Preßwerkzeug längs horizontaler Führungsschienen in den Bereich zwischen die Preßwerkzeughälften fluchtend zu diesen und aus diesem Bereich bewegbar ist, bei der die Presse und das Hilfswerkzeug so ausgestaltet und eingerichtet sind, daß das Formpressen mit in der Presse befindlichem Hilfswerkzeug unter Einwirkung einer der Prcßwerkzeughälflen auf das Hilfswerkzeug durchführbar ist, und auf Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung.
no liinc derartige Vorrichtung ist zur Herstellung von Wandverklcidungsplattcn bekannt (DE-OS 27 31 b91).
Hier wird von der Notwendigkeit ausgegangen, daß Formteile der vorgenannten Art als dekorative Elemente, Verkleidungen aber auch als tragende Teile, bei- spielsweise für die Fahrzeuginnenausstattung, nach Herstellung der eigentlichen Trägerschicht zumindest auf der Siehiscite mit einer Oberflächenveredelung versehen werden müssen.
Bei den mit dieser Vorrichtung herzustellenden Verkleidungen besteht die Trägerschicht im wesentlichen aus Wellpappe, auf die eine Abdeckschicht aufgebracht wird. Bei der Herstellung der Verkleidungsplatten wird nach einem ersten Preßhub zum Formen der Trägerschicht bei wieder geöffneter Presse mittels einer Zufuhreinrichtung das Abdeckmaterial in den Verformungsbereich der Presse eingebracht und mit einem zweiten Preßhub geformt und aufgebracht Als Hilfswerkzeug findet ein kissenartiges Polster Anwendung. Die Verwendung eines Polsters als Hilfswerkzeug zwischen den beiden Preßwerkzeughälften führt jedoch wegen seiner nicht immer gleichbleibenden Anlagefähigkeit an unterschiedliche Oberflächenkonturierungen wie auch Ausnehmungen und dergleichen zu nicht exakt reproduzierbaren technischen Werten, wobei eine direkte Oberflächenprägung, insbesondere eine gegebenenfalls gewünschte scharfkantige Konturierung, mit einem derartigen Hilfswerkzeug nicht möglich ist.
Für die Herstellung von Innenverkleidungen in Kraftfahrzeugen ist ferner bekannt, auf jeweils getrennten Vorrichtungen einmal das tragende Formt'-H als Basisteil zu verpressen und dieses dann von der Formteilpresse einer separaten Kaschierpresse zuzuführen, in der der Kaschiervorgang ausgeführt wird (DE-OS 29 17 907). Diese Vorgehensweise erfordert hohen apparativen Aufwand und hohen Zeitaufwand.
Auch ist ein Formteil mit einer Trägerschicht aus gepreßten duroplastische Harze enthaltenden Harzpapieren, Holzfurnieren, Fasermatten und dergleichen mit einer dekorativen Auflage, das unterschiedlichsten Anwendungsmöglichkeiten dienen kann, bekannt (DE-Oa 26 15 793), bei dem die Auflage aus einem in einer Richtung verdichteten Nadelvlies besteht, das mit der Trägerschicht über die gesamte gemeinsame Fläche faltenlos und fugenfrei verbunden ist Die Herstellung dieses bekannten Formteiles, und zwar das Ausformen des Basisteiles und der Kaschierung, erfolgt hier in ein und derselben Presse derart, daß zunächst in einem ersten Preßhub GuS Basisteil seine endgültige Form erhält und nach erneutem öffnen der Presse die Oberflächenkaschierung eingelegt wird, woraufhin dann ir> einem zweiten Preßhub der Kaschiervorgang durchgeführt wird. Hierbei kann nur ein solches Kaschiermaterial aufgebracht werden, welches den für den Heißpreßvorgang des Basismaterial angewendeten Temperaturen standhält, da man die Presse nicht stets abkühlen wird. Auch kann es vorkommen, daß die Formflächen de' Preßwerkzeughälften bei dem Heißpreßvorgang der Trägerschicht mit Harzresten verunreinigt werden, die dann im zweiten Preßhub ihrerseits die Sichtseite der Kaschierung verunreinigen, so daß mit einem unvertretbar hohen Prozentsatz an Ausschuß gerechnet werden muß. Da darüber hinaus die Kontur des Heißpreßwerkzeuges auf die Kontur des auszuformenden Basis- oder Trägerteils abgestimmt ist, ergibt zwangsläufig die zusätzliche Dicke der Kaschierschicht beim Kaschierpressen eine Fehlkontur, die nur dann hingenommen werden kann, wenn das aufzukaschierende Material extrem kompressibel ist.
Schließlich ist noch ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von kaschierten Formteilen, und zwar von flächigen profilierten Formteilen bekannt (DE-OS 29 25 500), die als Innenverkleidungen von Automobilen Verwendung finden. Das Basismaterial besteht aus einer Schicht aus einem Thermoplast, der Füllstoffe enthält. Vor dem Ausformvorgang wird auf diese Schicht bei geöffnetem Preßwerkzeug eine flexible Kaschierschicht aufgelegt In einem Preßhub wird dann das Basismaterial ausgeformt und kaschiert Der periphere Rand der Matrize oder der unteren Preßwerkzeughäifte der zum Einsatz kommenden Vorrichtung ist als Abscherkante ausgebildet Die obere Preßwerkzeughälfte oder Patrize ist an einer Platte befestigt Zwischen der Platte und der Patrize sind Druckfeder- oder Pufferelemente vorgesehen. Um die Peripherie des Außenrandes der Patrize ist eine Schneide angeordnet
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der praktisch beliebige Materialien als dekorative Oberflächenschichten verarbeitbar sind, mit der darüber hinaus die Oberflächenschicht unabhängig von der Formgebung der Trägerschicht geformt und mit besonderen Oberflächenkonturierungen auch solchen mit kurzen Krümmungsradien und scharfer Kantenführung maschinell in ein und derselben Presse versehen werden kann und bei der ferner Verunreinigungen oder Beschädigungen der Oberflächenschicht und/oder der Preßwerkzeughälften nicht zu befürchten sind. Ferner sollen Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung angegeben werden.
Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale erfindungsgemäß erreicht.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Bevorzugte und vorteilhafte Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung nach der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 7 bis 10.
Dadurch, daß das in die Presse einfahrbare Hilfswerkzeug einen geeigneten Führungskörper und einen gepuffert im Abstand hierzu gehaltenen Formstempel aufweist, wobei die Einbringung eines Hilfswerkzeuges in die offene Presse für den zweiten Preßhub, der die dekorative Oberflächenschicht mit dem als Trägerschicht wirkenden Formteil dauerhaft verbindet, erfolg·, entfallen die vorstehend für die bekannten Vorrichtungen mit zugehörigen Arbeitsverfahren aufgezeigten Nachteile. E- werden keine speziellen Anforderungen mehr an das Material der dekorativen Oberflächenschicht gestellt, da das Hilfswerkzeug bezüglich des für jedes Material geeignetsten Preßdruckes, der erforderlichen Temperatür, der Dicke der Oberflächenschicht und andere Parameter optimal anpaßbar und hierfür einjustierbar ist Dekorationsschichten, die in ihrer mechanischen oder thermischen Beanspruchung besonders empfindlich sind, und die bisher in manueller Verfahrensweise auf die Trägerschichten aufgeklebt werden mußten, können mit der vorgeschlagenen Vorrichtung verarbeitet werden. Gewünschte Veränderungen in der Gesamtdicke des POrmteils und/oder der dekorativen Oberfläche lassen sich ohne größeren Aufwand durch entsprechend Ausgestaltung de? Hilfswerkzeuges zu Gunsten einer verbesserten Qualität der Oberfläche ausgleichen. Auf die Verdichtungsfähigkeit, die Zerreißfestigkeit Druckoder Temperatiirempfindlichkeit der ganzflächig auf die Trägerschicht aufzubringenden Oberflächenschicht kann besser als beim Stand der Technik Rücksicht genommen werden. Harzverschmutzungen oder Verunreinigungen des Hilfswerkzeugs werden mit Sicherheit vermieden, da der Formstempel des Hilfswerkzeugs nur mit der dekorativen Oberflächenschicht in unmittelbaren Kontakt kommt. Das Formen der Trägerschicht erfolgt mit den Preßwerkzeughälften und nicht mit dem Hilfswerkzeug.
Das Hilfswerkzeug kann nicht nur eine gegenüber
dem ersten Preßhub hinsichtlich der Preßwerkzeughälften geänderte Oberflächenkontur aufweisen, sondern auch eine den Preßwerkzeughälften gegenüber niedrigere Temperatur besitzen, so daß die dekorative Oberflächenschicht während des zweiten Preßhubes lediglich durch die Restwärme der zuvor fertig gepreßten Trägerschicht belastet wird. Besonders vorteilhaft kommt noch hinzu, daß Trägerschichten aus Lignozellulosefasern schlechte Wärmeleiter sind und insofern die hohe Temperatur der Preßwerkzeughälfte, auf der die gepreßte Trägerschicht aufliegt, kaum auf die dekorative Oberflächenschicht durchgreift. Die Restwärme der geformten Trägerschicht kann jedoch leicht so dosiert werden, daß sie optimal zum Aktivieren der Kleberschicht und zum dauerhaften festen Verkleben derselben mit der dekorativen Oberflächenschicht führt Durch veränderte Oberflächenstrukturen des Hilfswerkzeuges gegenüber der im ersten Preßhub verwendeten Preßwerkzeughälfte wird es in vorteilhafter Weise möglich, thermoplastische Dekorationsfolien, etwa mit einer zusätzlichen Prägung zu versehen, die beispielsweise einer Ledernarbung oder dergleichen Konturenmuster entsprechen kann.
Da die zum Kleben benötigten Drücke häufig kleiner sind als die, die zum Verpressen der Trägerschicht aufgebracht werden müssen, kann das Hilfswerkzeug gegebenenfalls aus Werkstoffen geringerer Festigkeit, etwa Aluminium, Kunststoff oder dergleichen bestehen. Hierdurch läßt sich die Durchführung des Verfahrens verbilligen und die Herstellung sowie der Austausch von Hilfswerkzeug beschleunigen.
Als Kleber eignen sich alle optimal auf die Dekomaterialien abstimmbaren bekannten wärme- und druckaktivierbaren Kleber. Diese können beispielsweise in Form von Klebefolien verwendet werden oder auf die Rückseite der Dekorationsfolie zuvor dünnflächig aufgetragen werden. Dekorationsschicht und Kleber können dem Hilfswerkzeug außerhalb der Presse zugeführt und mit diesem in die Presse eingebracht werden. Zuschnitte der Oberflächenschicht können durch Klammern, Nadeln, Saugnäpfe oder andere Haltemechanismen während des Transports gehalten werden. Besonders vorteilhaft kann es sein, das Hilfswerkzeug ganz oder teilflächig luftdurchlässig auszubilden, so daß es die Dekorationsschicht ansaugt und bereits vorkonturiert mit sich führt.
Formteile der hier interessierenden Art werden vorteilhaft randkonturiert gepreßt Dies erfolgt meistens mit Hilfe von Quetsch- oder Tauchkanten an dem Preßwerkzeug. Wird d«s Randkontur des Hilfswerkzeuges als Quetschkante ausgebildet, die der Quetschkante der entsprechenden Preßwerkzeughälften angepaßt ist, so können hiermit vorzugsweise thermoplastische Dekorationsschichten gleichzeitig mit dem Preßhub geschnitten werden, so daß die Fertigteile nicht nachzubearbeiten sind Dekorationsschichten aus Teppichgeweben oder Vliesen können in vorteilhafter Weise dadurch bereits fertig bearbeitet werden, daß das Hilfswerkzeug ein gesondert bewegliches umlaufendes Schnittmesser aufweist
Die Kraftübertragung zwischen der horizontal beweglichen Preßwerkzeughälfte und dem Hilfswerkzeug kann vorteilhaft mittels pneumatischer bzw. hydraulischer Puffer oder durch federnde Bauelemente erfolgen, da das Herstellen der dauerhaften Verbindung zwischen dekorativer Oberfläche und der Trägerschicht in aller Regel niedrigere Preßkräfte benötigt als die Herstellung des Formteils im ersten Preßhub, so daß die Presse in ihrer Preßkraft nicht umgesteuert zu werden braucht. Es genügt lediglich, sie in eine definierte Endstellung zu fahren, die an die Dicke der Dekorationsschicht angepaßt ist.
Das Aus- und Einfahren des Hilfswerkzeuges für den zweiten Preßhub erfolgt mittels einfacher Hilfsvorrichtungen, wie Führungsschienen.
Die vertikale Beweglichkeit des Hilfswerkzeuges in der Presse kann vorteilhaft dadurch sichergestellt wer den, daß die Zuführungselcmente diese Vertikalbewe gung mitmachen oder auch dadurch, daß das Hilfswerkzeug gegenüber diesen Elementen eine vorzugsweise abgefederte vertikale Bewegungsmöglichkeit besitz;. Eine einfache Möglichkeit, das Hilfswerkzeug inner halb der Presse genau zu positionieren, besteht darin, dessen Rückseite ganz oder teilflächig mit der Negativkontur der entsprechenden Preßwerkzeughälfte zu versehen. Auf diese Weise zentriert sich das Hilfswerkzeug beim Ineinandergreifen der entsprechenden Flächen und selbsttätig.
Es folgt die Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Zeichnungen. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung der geöffneten Preßwerkzeughälften bei ausgefahrenem Hilfswerk zeug;
F i g. 2 eine Darstellung gemäß F i g. 1 bei eingefahrenem Hilf<"werkzeug in Preßstellung;
Fig.3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. hund
Fig.4 einen Längsschnitt in Richtung der Zuführungsvorrichtung für die Oberflächenschicht.
Die in den Figuren dargestellte Presse 1 ist im Ausführungsbeispiel eine vertikal arbeitende Presse mit einer unteren feststehenden Preßwerkzeughälfte 2 als Matrize und einer oberen beweglichen Preßwerkzeughälfte 3. die die Patrize bildet. Die Schließbewegung der oberen Preßwerkzeughälfte 3 in vertikaler Richtung zwischen der in F i g. I gezeigten Offenstellung und einer Schließstellung erfolgt mittels nicht dargestellter hydraulischer oder pneumatischer Kolben, wobei in einem ersten Arbeitshub eine Zellulose- oder lignozellulosehaltigen Fasermatte, die vorzugsweise mit einem duroplastischen Bindemittel getränkt ist, unter Druck- und Wärmeeinwirkung zunächst zu einer Trägerschicht ver preßt wird, die nach geeigneter Oberflächenveredelung beispielsweise als Verkleidungselement in Kraftfahrzeugen aber auch in der Möbelindustrie und dergleichen Anwendung finden kann. In F i g. 1 ist der Zustand nach dem ersten Arbeitshub bei erneut geöffneter Pres se 1 gezeigt und vor Einbringung des Hilfswerkzeu^s 5, 5', 5", 6,7 in die Presse 1. Horizontal angeordnete Führungsschienen 9, die die vertikale Bewegung der oberen Preßwerkzeughälfte 3 nicht behindern, ermöglichen es dem Hilfswerkzeug, aus der in F i g. 1 gezeigten ausge fahrenen Stellung nach dem ersten Arbeitshub und nach öffnung der Presse fluchtend zwischen die obere und untere Preßwerkzeughälfte 3,2 in diese einzufahren.
Das Hilfswerkzeug besteht im wesentlichen aus einem an den horizontalen Führungsschienen 9 gelager- ten Führungskörper 5 und einem Formstempel 5', der in einem zweiten Preßhub die Funktion der oberen beweglichen Preßwerkzeughälfte 3 übernimmt Die hierfür erforderliche fluchtende Ausrichtung des Hilfswerkzeuges zu den Preßwerkzeughälften 2 und 3 in der Pres- se 1 kann beispielsweise mittels Lichtschrankenschalter vorgenommen werden und eine zusätzliche Feinjustierung mittels der Oberflächenform des Führungskörpers 5.
In einer Berührungsstellung des Führungskörpers 5 mit der Preßoberfläche der Preßwerkzeughälfte 3 wird möglich, daß wenigstens die schräggeführten Oberflächcnbereichc so ineinandergreifen, daß sie beim Absenken der Prcßwcrkzeughiilftc 3 auf die lusiierfläche 5" des Führungskörpers 5 diesen praktisch toleranzfrei und genau ausrichten.
Zwischen dem Führungskörper 5 und dem Formstempel 5', der dem Aufpressen und dauerhaften Verbinden der dekorativen Oberflächenschicht 8 mit der geformten Trägerschicht 4 dient, befinden sich vorzugsweise mehrere Führungselemente 7, die den Führungskörper 5 in Ruhestellung im Abstand zu dem Formstempel 5' halten, wofür die beiden genannten Teile mittels einer Feder im dargestellten Ausführungsbeispiel vorgespannt sind, die ganz allgemein ein druckvariabel hydraulisch oder pneumatisch beaufschlagbares Pufferelement 6 sein kann.
in dem in F i g. 2 dargestellten geschlossenen Zustand der Presse 1 im zweiten Arbeitshub bei eingefahrenem Hilfswerkzcug wirkt nach Ineingriffbringiing der formgebenden Fläche des PreBwerkzeuges 3 mit der Justierfläche 5' als Preßdruck nur der über die Feder bzw. das Pufferelement 6 einstellbar vorgegebene Preßdruck auf die Oberflächenschicht 8 und die geformte Trägerschicht 4, zwischen die zuvor eine Haftvermittlerschicht 8' aufgebracht worden ist. Die Haftvermittlerschicht 8' kann hierbei entweder in Form einer durch Temperatureinwirkung Klebeigenschaften erhaltenden Folie auf die Oberfläche des im ersten Pressenhub verpreßten Teiis 4 oder aber auf die entsprechend gegenüberliegende Oberfläche der Oberflächenschicht 8 aufgebracht werden, oder auf letzterer zusammen mit deren Herstellung beispielsweise aufgesprüht werden.
Der Formstempel 5' berücksichtigt in seiner Konturführung zusammen mit derjenigen des Führungskörpers Ί /Ιΐα lAUJAilicvAn PiaAnc/tttaftAn ria-t* auf .rle« ΤΆ·1 A «*»f*»n-
bringenden dekorativen Oberflächenschicht 8, beispielsweise anzupassende Formänderungen in der Dicke der Oberflächenschicht, wie auch das Material, die Festigkeit der dekorativen Oberflächenschicht 8 und dergleichen Eigenschaften mehr.
Für einen optimalen Preßdruck zwischen dem Führungskörper 5 und dem Formstempel 5' bzw. die jeweils gewünschte Absenkposition der Preßwerkzeughälfte 3 im zweiten Preßhub ist die Federkraft der Feder bzw. des Pufferelements 6 einstellbar. Der Formstempel 5' besteht vorzugsweise entlang seiner konturgebenden Oberfläche aus einem luftdurchlässigen Material, wobei über einen mit seinem inneren Hohlraum verbundenen Absaugstutzen 10 Luft abgesaugt werden kann, so daß die dekorative Oberflächenschicht 8 während des Einfahrens des Hilfswerkzeugs in die Presse 1 nicht nur dort festgehalten wird, sondern gleichzeitig sich deren Kontur vor dem eigentlichen zweiten Preßhub anschmiegt Bei Verwendung thermoplastischer Oberflächenschichten unter Wärmebeaufschlagung des Formstempels 5' durch eingebaute Heizelemente kann mittels des Absaugvorganges über den Absaugstutzen 10 bereits vor dem eigentlichen Kaschieren des Teils 4 innerhalb der Presse 1 die Verformung durch eine Art Tiefziehvorgang durchgeführt werden.
Nachdem eine feste und dauerhafte Verbindung zwischen der dekorativen Oberflächenschicht 8 und dem Teil 4 in dem in F i g. 2 dargestellten zweiten PreShub unter Ausnutzung der Restwärme der Preßwerkzeughälfte 2 sowie derjenigen des Teils 4 und gegebenenfalls der zusätzlichen Beheizung und/oder Kühlung des Formstempels 5' hergestellt worden ist, wird die Presse 1 wieder in die in Fig. I dargestellte Offenstellung gefahren und das Hilfswerkzeug ausgefahren. Gleichzeitig mit diesem Ausfahrvorgang oder unmittelbar danach kann das fertige mit der dekorativen Oberflächenschicht 8 versehene Formteil aus der Presse entnommen werden. Die Presse I ist damit unmittelbar für einen neuen Arbeitszyklus bereit. In Fig.3 ist die Presse 1 nach Fig. 1 in Draufsicht
ίο dargestellt, und zwar wie dort mit ausgefahrenem Hilfswerkzeug. Bei dieser Ausführungsform (vgl. auch F i g. 4) ist eine zusätzliche mit dem Hilfswerkzeug verbundene Zuführungseinrichtung für eine dekorative Oberflächenschicht 8, die in Form eines Endlosbandes
is vorliegt, vorgesehen. Mittels Haspelwalzen 12 und 13 zu beiden Seiten des Hilfswerkzeuges wird die Oberflächenschicht in der dargestellten Weise auf der einen Seite abgerollt und die ausgestanzten Reste werden auf der anderen Seite wieder aufgewickelt. Das Endlosband 11 wird intermittierend mittels der Haspelwalzen 12,13 bewegt, und zwar in Abstimmung mit dem zweiten Arbeitshub der Presse 1 um jeweils mindestens die Länge einer jeweiligen auszustanzenden Formfläche. Anstelle der Haspelwalzen 12,13, die vorzugsweise an der Hilfs-
2S vorrichtung angebracht sind, ist es auch vorteilhaft, an einer oder beiden Seiten des Hilfswerkzeuges Vorrichtungen für den Zu- und/oder Abtransport von fertigen Zuschnitten dekorativer Oberflächenschichten vorzusehen, wobei dann jeweils die oberste Lage eines Stapels mittels Ansaugvorrichtungen von dem Formstempel 5' gehalten in die Presse 1 einbringbar ist.
Fig.4 zeigt die Haspelwalzen 12,13 mit dem Endlosband U schematisch in einem Längsschnitt. Hierbei sind weitere Bauelemente zu erkennen.
Eine Sprühvorrichtung 14 beschichtet während der Bewegung des Endlosbandes 11 dessen Unterseite mit
Wllltvllt TT Ut IltnlVI/iil . ,TII* IHIlW Wl, ** Ml ■ ■■«,>»», UIIIkI Il a ^,
vorzugsweise Infrarotstrahler, wird eine thermoplastische Oberflächenschicht 8 im Bereich der Hilfswerkzcü- ge tiefzichfähig erwärmt Gleichzeitig aktivieren die Wärmestrahler zusätzlich die Kleberschicht Nachdem die Oberflächenschicht an dem Formstempel 5' angesaugt und dabei konturiert worden ist, wird das Hilfswerkzeug nach unten bewegt und die Oberflächen- schicht 8 mit Hilfe eines umlaufenden Schnittmessers 16 ausgestanzt. Danach bewegt sich das Hilfswerkzeug zurück in die in F i g. 1 dargestellte Ausgangsstellung.
Bei dem in den F i g. 1 bis 4 gezeigten Ausführungsbeispiel verbleibt das Teil 4 für beide Preßhübe in der
so unteren Preßwerkzeughälfte 2. Je nach der gewünschten Ausgestaltung des Fertigteils kann es jedoch zweckmäßig sein, das fertig gepreßte Teil 4 in der oberen Pi eßwerkzeughälfte 3 zu belassen, was durch geeignete Hilfsvorrichtungen, beispielsweise hinterschnittene Zo nen am Rand des Teils 4, möglich ist In diesem Fall würde dann das Hilfswerkzeug umgekehrt wie dargestellt und nach oben wirkendem Formstempel angeordnet sein und in vertikaler Richtung verschiebbar aufgebaut sein. Eine solche Anordnung ist beispielsweise
μ dann von Interesse, wenn die Oberflächenschicht 8 nicht in Form von Folien, Teppichgeweben oder Vliesen als Endlosband vorliegt sondern wenn die dekorative Oberflächenschicht aus einer Flüssigkeit auf die konturierte Oberfläche des Formstempels des Hilfswerkzeu-
&5 ges aufgesprüht wird.
Eine Vorrichtungsanordnung, bei der die konturierte Fläche des Hilfswerkzeugs nach oben liegend angeordnet ist, erleichtert das definierte Aufsprühen eines
warmhärtenden Flüssigfilms. Entsprechend können im übrigen auch andere warmhärtende Lackdispersionen verwendet werden, wobei wasserdispergierte Lacke besonders zweckmäßig sind.
Da die Einbringungszeit des Hilfswerkzeuges 5 bis 7 in die Presse 1 kurz gehalten werden kann, ist es mit der gleichen Technik auch möglich, die Konturseite des Hilfswerkzeug's mit flüssigem Ausgangsmaterial für Integralschaum XH beschichten, der sich nach Einfahren des Hilfswerkzeuges und Schließen der Presse infolge der vorhandenen Restwärme schnell entwickelt. Auch ist die Kombination der Verwendung einer vorgefertigten Folie oder einer Flüssigfolie mit zusätzlichem Flüssigschaum ausführbar. Das Hilfswerkzeug kann an sich beliebige Konturen aufweisen, so daß beim Anwenden r> von Schäumen einzelne Partien des Formteils 4 durch dicke Beschäumung als Polsterstellen ausgebildet werdet) können.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
25
30
40
50
55
60
65

Claims (7)

  1. Patentansprüche:
    !.Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen aus einer Trägerschicht aus einer Bindemittel enthaltenden Fasermatte und einer ganzflächig an der Trägerschicht fest haftenden dekorativen Oberflächenschicht, mit einer Presse, deren Preßwerkzeuge zwei Preßwerkzeughälften mit den dem herzustellenden Formteil entsprechenden formgebenden Flächen aufweist, und mit einem Hilfswerkzeug, das bei geöffnetem Preßwerkzeug längs horizontaler Führungsschienen in den Bereich zwischen die Preßwerkzeughälften fluchtend zu diesen und aus diesem Bereich bewegbar ist, bei der die Presse und das Hilfswerkzeug so ausgestaltet und eingerichtet sind, daß das Formpressen mit in der Presse befindlichem Hilfswerkzeug unter Einwirkung einer der Preßwerkzeughälften auf das Hilfswerkzeug durchführbar ist, dad <irch gekennzeichnet, daß das Hilfswerkzeug (5 bis T) einen an den Führungsschienen (9) geführten Führungskörper (5) und einen im Abstand unter Verwendung von Führungselementen (7) daran gehaltenen Formstempel (5') mit einer formgebenden Räche, die derjenigen der beim Pressen auf das Hilfswerkzeug einwirkenden Preßwerkzeughälfte (2) entspricht, aufweist, und daß zusätzlich zu der Halterung des Formstempels (5') an dem Führungskörper (5) zwischen diesen ein Pufferelement (6) vorgesehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Forrrstempef (5') des Hilfswerkzeugs (5 bis 7) einen Hohlraum mit einem an eine Luftabsaugvorrichtung angeschossenen Absaugstutzen (10) aufweist und daß die formgebende Fläche des Formstempels (5') zu dem Hohlraum hin luftdurchlässig ausgebildet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand der formgebenden Fläche des Formstempel (5') des Hilfswerkzeugs (5 bis 7) als Quetschkante ausgebildet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer Zufuhreinrichtung für das Zuführen des Materials der Oberflächenschicht von einem Wickel als Bahn und gegebenenfalls von Klebstoff, gekennzeichnet durch die Anordnung und Ausgestaltung der Zuführeinrichtung derart, daß das Material der Oberflächenschicht (8) dem Formstempel (5') des Hilfswerkzeugs (5 bis 7) in seiner Position außerhalb der Presse (1) zugeführt und gegebenenfalls dort mit Klebstoff versehen werden kann.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch die Anordnung von Wärmestrahlern (15) im Bereich des Hilfswerkzeugs in seiner Position außerhalb der Presse (1) zum Erwärmen des Materials der Oberflächenschicht (8).
  6. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Hilfswerkzeug (5 bis 7) in seiner Position außerhalb der Presse (1) ein bewegliches, längs des gesamten Randes der formgebenden Fläche des Formstempels (5') des Hilfswerkzeugs zur Wirkung bringbarcs Schnittmesser (16) zugeordnet ist.
  7. 7. Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung gemäß Anspruch I, bei dem zunächst das Ausgangsmaterial für die Trägerschicht in die Presse eingebracht und die Trägerschicht geformt und gepreßt wird, die Presse geöffnet, das Material der dekorativen Oberflächenschicht gegebenenfalls mit Klebstoff und das Hilfswerkzeug in die Presse eingebracht werden und die Presse ein zweites Mal geschlossen und dabei die dekorative Schicht mit dem Hilfswerkzeug auf die Trägerschicht aufgepreßt und mit dieser verbunden wird, das Hilfswerkzeug aus der Presse herausbewegt und das Formteil ?us der Presse entnommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der Oberflächenschicht und gegebenenfalls vorgesehener Klebstoff außerhalb der Presse auf den Formstempel des Hilfswerkzeugs aufgebracht und an dessen formgebender Fläche gehalten werden und daß das Einbringen des Materials in die Presse mittels des Hilfswerkzeugs vorgenommen wird.
DE3033494A 1980-07-24 1980-09-03 Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen aus einer Trägerschicht und einer dekorativen Oberflächenschicht und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung Expired DE3033494C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3033494A DE3033494C2 (de) 1980-09-03 1980-09-03 Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen aus einer Trägerschicht und einer dekorativen Oberflächenschicht und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
AT0274981A AT377228B (de) 1980-07-24 1981-06-22 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von formteilen aus ebenen wirrfaservliesmatten, vorzugsweise aus mit bindemittel versehenen zellulose-oder lignozellulosefasern
SE8103943A SE446955B (sv) 1980-07-24 1981-06-23 Forfarande och anordning for framstellning av formdelar av plana fiberflockmattor, foretredesvis av med bindemedel forsedda cellulosa- eller lignocellulosafibrer
GB8120168A GB2080721B (en) 1980-07-24 1981-06-30 Producing moulded parts from flat tangled fibre fleece mats
IT48869/81A IT1142690B (it) 1980-07-24 1981-07-09 Procedimento e dispositivo per la produzione di pezzi sagomati da elementi piatti di feltro di vello di fibre disposte disordinatamente preferibilmente di fibre di cellulosa o lignocellulosa provviste di un mezzo legante
FR8113614A FR2487252A1 (fr) 1980-07-24 1981-07-10 Procede et dispositif pour la confection de pieces moulees a partir de nappes planes de fibres non orientees, de preference de fibres de cellulose ou de lignocellulose pourvues d'un liant
CA000381572A CA1182970A (en) 1980-07-24 1981-07-13 Process and apparatus for producing moulded parts from flat tangled fibre fleece mats
US06/283,514 US4378265A (en) 1980-07-24 1981-07-15 Process for producing molded parts from flat tangled fleece mats
NL8103404A NL8103404A (nl) 1980-07-24 1981-07-17 Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van gevormde delen uit vlakke vliesmatten uit verwarde vezels, bij voorkeur uit van bindmiddel voorziene cellulose- of lignocellulosevezels.
BR8104764A BR8104764A (pt) 1980-07-24 1981-07-23 Processo e dispositivo para fabricacao de pecas moldadas de esteiras planas de velos de fibras em remoinho ,de preferencia de fibras de celulose ou lignocelulose providas de aglutinante
ES504238A ES504238A0 (es) 1980-07-24 1981-07-23 Procedimiento para la fabricacion de piezas moldeadas a basede esterillas de velo de fibras sin orientacion
ES82514987A ES8305629A1 (es) 1980-07-24 1982-08-13 Dispositivo para la fabricacion de piezas moldeadas a base de esterillas de velo de fibras sin orientacion.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3033494A DE3033494C2 (de) 1980-09-03 1980-09-03 Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen aus einer Trägerschicht und einer dekorativen Oberflächenschicht und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3033494A1 DE3033494A1 (de) 1982-03-18
DE3033494C2 true DE3033494C2 (de) 1985-01-17

Family

ID=6111239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3033494A Expired DE3033494C2 (de) 1980-07-24 1980-09-03 Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen aus einer Trägerschicht und einer dekorativen Oberflächenschicht und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3033494C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3516645C2 (de) * 1985-05-09 1996-07-11 Alkor Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung beschichteter, strukturierter Holzplatten, Holzwerkstoffplatten oder -formkörperteile
IT1308726B1 (it) * 1999-06-11 2002-01-10 C R S S R L Attrezzatura per lo stampaggio di articoli termoplastici
DE102005044823B3 (de) 2005-09-20 2007-05-16 Airbus Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen dünner Materiallagen auf eine Reliefform
DE102013216032A1 (de) * 2013-08-13 2015-02-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bauteil aus faserverstärktem Kunststoff und Verfahren zum Ausrichten von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff
GB2567699B (en) * 2017-10-23 2022-02-09 Mclaren Automotive Ltd Moulding arrangement

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2615793C2 (de) * 1976-04-10 1981-10-15 Presswerk Köngen GmbH, 7316 Köngen Formteil und Verfahren zu seiner Herstellung
GB1555882A (en) * 1976-07-14 1979-11-14 Nissan Motor Method and apparatusfor production of a laminated and non planar trim panel ofcorrugated paperboard base
FR2424815A1 (fr) * 1978-05-04 1979-11-30 Honda Motor Co Ltd Procede de fabrication d'un tableau de bord
SE7905318L (sv) * 1978-06-28 1979-12-29 Gor Applic Speciali Srl Forfarande och anordning for framstellning av kascherade formdelar

Also Published As

Publication number Publication date
DE3033494A1 (de) 1982-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0188680B1 (de) Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge und Vorrichtungen zu seiner Herstellung
DE2925500C2 (de)
EP0145832B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines kaschierten Formteils
EP1287961B1 (de) Verfahren zum Herstellen von mehrlagigen Verkleidungsteilen
DE3930603C2 (de)
DE3341651C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Zuschnitten aus einem zerbrechbaren Flachmaterial
EP1799429B1 (de) Pressverform-werkzeug sowie verfahren zur herstellung eines bauteils durch pressverformung
EP1646492B1 (de) Innenausstattungskomponenten von kraftfahrzeugen mit einem definierten oberflächenprofil
EP0747201A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten eines Verkleidungsteils und zum Umbuggen des Randes der Überzugsschicht um die Kante des Verkleidungsteils
EP0686476A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines kaschierten Formteiles
DE4105261C2 (de) Verfahren zum Kaschieren von räumlich verformten Trägerteilen
EP0629487A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von laminierten Kunststoff-Formteilen
DE3033494C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen aus einer Trägerschicht und einer dekorativen Oberflächenschicht und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
WO2007128589A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kaschierten formteils
DE3636587C2 (de)
EP0025430B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Schichtstoff-Formteilen
EP0325690A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Furnierwerkstückes mit Deckfurnier aus Holz, Pressstanzwerkzeug zu seiner Durchführung sowie danach hergestelltes Furnierwerkstück
EP2420376B1 (de) Herstellvorrichtung und Verfahren für die Herstellung eines Dekorteils
EP0746473B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schaumstoff-dekorplatten
DE60119244T2 (de) Herstellungsverfahren überzogenener Paneele für Kraftfahrzeuge
DE3037050A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines flaechigen profilierten verbundkoerpers
DE3211914A1 (de) Verfahren zur herstellung von stuhlsitzen, rueckenlehnen und sitzschalen oder dergleichen gegenstaende aus pappe oder karton
DE102004045399B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest zwei Schichten sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10212450A1 (de) Verkleidungsteil sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehrlagigen Verkleidungsteilen, insbesondere von Innenverkleidungsteilen für Kraftfahrzeuge
DE102004045400B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest zwei Schichten sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LIGNOTOCK GMBH, 6443 SONTRA, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LIGNOTOCK GMBH & CO, 7000 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee