DE3027538A1 - Zusatzgeraet zum einbringen von schrauben - Google Patents

Zusatzgeraet zum einbringen von schrauben

Info

Publication number
DE3027538A1
DE3027538A1 DE19803027538 DE3027538A DE3027538A1 DE 3027538 A1 DE3027538 A1 DE 3027538A1 DE 19803027538 DE19803027538 DE 19803027538 DE 3027538 A DE3027538 A DE 3027538A DE 3027538 A1 DE3027538 A1 DE 3027538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouthpiece
main part
screw
drive
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803027538
Other languages
English (en)
Inventor
George G Dewey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Publication of DE3027538A1 publication Critical patent/DE3027538A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/08Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation
    • B25B23/10Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/08Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

-Η"
ILLINOIS TOOL WORKS INC.
Zusatzgerät zum Einbringen von Schrauben
Die Erfindung betrifft ein Zusatzgerät für ein kraftangetriebenes Drehwerkzeug zum Einbringen von Schrauben in stehender Position.
Zusatzgeräte für kraftangetriebene Schraubenzieher sind so ausgelegt worden, daß sie das Einbringen von Schrauben in einer stehenden Position gestatten. Diese sogenannten
030067/0814 " 2 *
Schraubenkanonen bewirken eine wesentliche Zeit- und Energieeinsparung für den Arbeiter. Ein solches bekanntes Gerät ist in der US-Patentschrift 3 960 191 gezeigt. Während die Benutzung dieses Werkzeuges oder anderer ähnlicher Zusatzgeräte für kürzere Schraubenlängen vorteilhaft ist, überschreiten die Schraubenlängen oft zehn Zentimeter, wobei dann die Länge des Werkzeuges 1,2 m erreicht und überschreitet. Bei dieser Länge werden die Schraubenkanonen zur Benutzung in stehender Position problematisch und unhandlich, da der Handgriff des Werkzeuges sich der Schulterhöhe nähert.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Zusatzgerät für einen kraftangetriebenen Schraubenzieher zu schaffen, das bei Beibehaltung einer nützlichen praktischen Länge auch Schraubenlängen von mehr als zehn Zentimetern angepaßt werden kann.
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, daß das Zusatzgerät ein leicht entfernbares Mundstück besitzt, um so leicht Einklemmungen zu beseitigen und ein Antriebsstück und das Mundstück austauschen zu können.
Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt in der Schaffung eines Zusatzgerätes, das Einrichtungen zum Verriegeln in zusammengedrückter Position aufweist, bei der das Antriebsstück hervorsteht und somit leicht entfernt und ausgewechselt werden kann.
Ein noch anderes Ziel der Erfindung besteht in einer angemessenen Führung für den Antriebsstab, so daß irgendeine Instabilität, die sonst aufgrund der Werkzeuglänge auftreten könnte, vermieden wird.
Alle diese Aufgaben und Ziele werden erfindungsgemäß erfüllt
030067/08U
durch ein Zusatzgerät, wie es in den Ansprüchen näher definiert ist.
Das erfindungsgemäße Zusatzgerät ist doppelt zusammendrückbar. Das bedeutet, daß sowohl das Mundstück als auch die Gleitbuchse am oberen Ende eine teleskopartige Bewegung im Hinblick auf den Hauptteil des Zusatzgerätes ausführen können. Auf diese Weise wird die Werkzeuglänge, die notwendig ist, um sich zusätzlichen Schraubenlängen anzupassen, wesentlich reduziert.
Außerdem ist das erfindungsgemäße Zusatzgerät mit einem schnell entfernbaren Mundstück ausgestattet. Dieses gestattet das Austauschen eines langen Mundstückes durch ein kürzeres für kürzere Schrauben, wodurch wiederum für den Arbeiter vermieden wird, das Werkzeug über eine unnötige Hublänge zu bewegen.
Weiterhin ist das erfindungsgemäße Zusatzgerät mit einem entfernbaren Antriebsstück und einer Verriegelungsposition ausgestattet, in der das Antriebsstück sich über das Ende des Hauptteils des Zusatzgerätes hinaus erstreckt. Sowohl das Antriebsstück als auch der Antriebsstab besitzen ebene Flächen, um so die Entfernung des Antriebsstückes zu erleichtern. Dementsprechend können Ersatzantriebsstücke und Antriebsstücke mit unterschiedlicher Ausbildung in das Werkzeug eingesetzt werden, ohne daß das Zusatzgerät vollständig auseinandergenommen zu werden braucht.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigt:
030007/0814
Fig. 1A eine explodierte, perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Zusatzgerätes, wobei das Mundstück gegenüber der zusammengesetzten Ausbildung um 180° gedreht ist,
Fig. 1B eine explodierte,perspektivische Darstellung des Antriebsstabes, der in die Ausbildung gem. Fig. 1A hineinpaßt,
Fig. 2A einen Längsschnitt durch das zusammengesetzte Zusatzgerät gem. den Fig. 1A und 1B,
Fig. 2B einen Längsschnitt gem. Fig. 2A, aber
im völlig zusammengedrückten Zustand des Zusatzgerätes,
Fig. 3A einen Längsschnitt durch ein Zusatzgerät mit fest angebrachtem Mundstück und
Fig. 3B einen Längsschnitt durch das Zusatzgerät mit erfindungsgemäßem eindrückbarem Mundstück.
Das erfindungsgemäße Zusatzgerät ist insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 gekennzeichnet. Das Zusatzgerät ist so ausgelegt, daß es mit einem kraftangetriebenen Drehwerkzeug, wie einem kraftangetriebenen Schraubenzieher (nicht gezeigt), verbunden werden kann und besteht grundsätzlich aus vier
030087/08U
größeren Komponenten: einem Hauptteil 12, einem entfernbaren Mundstück 14, einer Gleitbuchse 16 und einem Antriebsstab 18. Der Hauptteil 12 besitzt eine grundsätzlich rohrartige Ausbildung mit einem oberen Ende 20 und einem unteren Ende 22. Ein winkelförmig angesetztes Zuführrohr 24, das eine leichte Biegung 25 aufweisen kann, führt Befestigungselemente bzw. Schrauben dem unteren Ende 22 des Hauptteils 12 zu. Die Biegung in dem Zuführrohr ist vorgesehen, damit ein Einführtrichter 26 bequem neben der Gleitbuchse 16 angeordnet werden kann, wobei die Biegung 25 jedoch nicht zu scharf sein darf, damit sich längere Schrauben nicht in dem Zuführrohr 24 verklemmen.
Die Gleitbuchse 16 ist ebenfalls als hohles Rohr ausgebildet und besitzt einen solchen äußeren Durchmesser, daß sie teleskopartig von dem oberen Ende 20 des Hauptteils 12 aufgenommen werden kann. Die wesentliche Funktion der Gleitbuchse 16 besteht darin, den Antriebsstab gegenüber dem Hauptteil 12 zu bewegen und seine Bewegung zu steuern. Eine Vorspannfeder 28 hat grundsätzlich den gleichen Durchmesser wie die Gleitbuchse und paßt vor dieser in den Hauptteil hinein. Ein rohrartiges Lagerelement 30 ist stationär innerhalb des rohrartigen Hauptteils 12 angeordnet und begrenzt die Nachuntenbewegung der Feder 28. Die Feder 28 wirkt mit ihrem einen Ende gegen das Lagerelement 30 und mit dem anderen Ende gegen das Ende der Gleitbuchse 16, so daß die Gleitbuchse aus dem Hauptteil herausgedrückt wird. Eine Einstellschraube 32 steht im Eingriff mit einem Schlitz 34 und verbindet die Gleitbuchse 16 mit dem Hauptteil 12. Der Schlitz ist mit einem sich umfangsmäßig erstreckenden Verrlegelungsschlitz 35 verbunden, dessen Funktion nachfolgend in größerem Detail erläutert wird.
030067/08U "6"
Ein zweites Lagerelement 36, das beispielsweise aus Messing bestehen kann, ist innerhalb der Gleitbuchse 16 angeordnet und dort durch eine Einstellschraube 32 gehalten. Das Lagerelement hat zwei Funktionen: es führt den oberen Teil 48 des Antriebsstabes 18,und es verhindert, daß die Feder 28 in die Gleitbuchse 16 hineingleitet. Wie bekannt, ist die Gleitbuchse mit einem Tiefeneinstellteil 38 versehen, welches in seiner axial eingestellten Position entlang einem mit Gewinde versehenen Teil der Gleitbuchse 16 durch einen Sperrmechanismus (nicht gezeigt) gehalten witfdL Dieses kragenartige Einstellteil 38 begrenzt die teleskopartige Bewegung der Gleitbuchse in den Hauptteil 12 hinein und begrenzt andererseits, wie erkennbar wird,den axialen Abstand, um den sich der Antriebsstab 18 bewegt, wodurch die Tiefe eingestellt wird, bis zu welcher die Schraube eingetrieben wird. Ein mit Gewinde versehener Befestigungskragen 40 ist universell am oberen Ende der Gleitbuchse 16 montiert, um so die Befestigung an einem Drehwerkzeug oder einem Adapter 42 zu erleichtern, wie es die Ausbildung des Werkzeuges verlangen mag.
Der Antriebsstab 18 ist in vier Segmente unterteilt: ein mit einer Schraube in Eingriff kommendes Antriebsstück 44, ein Lagerflächenteil 46 mit vergrößertem Durchmesser, ein oberer Teil 48 und ein Antriebsaufnahmeteil 50. Das dargestellte Antriebsstück hat eine Kreuzform und kann in eine entsprechend ausgeformte Ausnehmung in einem Schraubenkopf eingreifen. Selbstverständlich kann das Antriebsstück auch andere Ausbildungen, einschließlich von außen angreifende Antriebsflächen,besitzen, und dieses ist tatsächlich auch der Grund, daß unabhängig von der Abnutzung das Antriebsstück 44 leicht auswechselbar gestaltet ist. Zu diesem Zweck weist das Antriebsstück 44 eine oder mehrere ebene Flächen auf, an denen es mit einem Werkzeug ergriffen und von dem
030087/08U "7"
• /fir·
Lagerflächenteil 46 losgeschraubt werden kann. Auf ähnliche Weise hat auch das Lagerflächenteil 46 zwei ebene Flächen 54, die von einem Werkzeug ergriffen werden können, um so eine Drehbewegung des Lagerflächenteils beim Auswechseln des Antriebsstücks zu verhindern. Der äußere Durchmesser des Lagerflächenteils 46 ist größer als beim verbleibenden Teil des Antriebsstabes und wird von dem rohrförmigen Lagerelement aufgenommen. Der Antriebsauf nähmeteil 50 hat grundsätzlich eine hexagonale Ausbildung mit einer Haltenut 56, um so in der Antriebsausnehmung des kraftangetrfebenen Werkzeuges aufgenommen und gehalten zu werden. Unterschiedliche kraftangetriebene Werkzeuge können Antriebsaufnahmeteile unterschied-! licher Größe und Form erfordern, so daß es notwendig ist, diesen Teil entfernbar auszugestalten. Dementsprechend ist der Antriebsaufnähmeteil 50 mittels Gewinde mit dem oberen Teil 48 des Antriebsstabs 18 verbunden.
Das Mundstück 14 kann im unteren Ende 22 des Hauptteils 12 teleskopartig bewegt werden und ist darin entfernbar gehalten. Der Haltemechanismus umfaßt eine Einstellschraube 58, die von einem Schlitz 60 in dem Hauptteil aufgenommen wird. Der Schlitz 60 ist mit einem zweiten, am Ende offenen Schlitz 62 verbunden. Eine Vorspannfeder 64 wirkt zwischen dem unteren Ende 22 des Hauptteils 12 und einem sich nach außen erstreckenden Flansch 67 des Mundstücks 14, so daß dieses nach außen gedrückt wird. Bei leichtem Eindrücken der Feder 64 und Drehen der Einstellschraube 58 in den Schlitz 62 hinein, kann das Mundstück 14 leicht und schnell entfernt werden.
Obgleich dieses Zusatzgerät dafür entworfen worden ist, um längere Schrauben (mit einer Länge im Bereich von zehn Zentimetern) zu handhaben, ist es genauso gut geeignet zum Einbringen kürzerer Schrauben. Es ist erkennbar, daß das
Ö30067/08U ~8~
BAD ORIGINAL
Mundstück 14 in den Hauptteil 12 gegen die Vorspannung der Feder 64 eingedrückt werden muß, damit das Antriebsstück 44 in Kontakt mit der Schraube kommt und diese antreiben kann. Es ist weiter ersichtlich, daß Schrauben mit kürzerer Länge nur die untere Ausdehnung des Mundstückes 14 besetzen und viel von der Hublänge des Antriebsstabes dann aus einer unnützen Bewegung besteht. Die Entfernbarkeit des Mundstückes 14 erlaubt, daß ein kürzeres Mundstück mit dem Hauptteil 12 verbunden wird, so daß die Hublänge verkürzt wird. Die Entfernbarkeit erlaubt weiterhin, daß Verklemmungen schnell und leicht beseitigt werden können, da ein Zugriff sowohl zu dem Mundstück als auch dem unteren Ende 22 des Hauptteils, an dem das Zuführrohr die Schrauben einspeist, geschaffen wird.
Das Mundstück 14 besitzt an seiner oberen Kante einen Schlitz 57, der durch die Einstellschraube 58 und den Schlitz 60 in Ausrichtung mit dem Zuführrohr 24 gehalten wird. Auf diese Weise beeinträchtigt das Mundstück 14 nicht die Zuführung der Schrauben. Der innere Durchmesser des Mundstückes 14 ist ein wenig größer als der Durchmesser der Schraubenköpfe. Aufgrund dieser Ausbildung werden die Schrauben konzentrisch innerhalb des Gerätes gehalten und während des Eintreibens entsprechend geführt. Der Durchmesser des Mundstückes ist ebenso leicht größer als der Durchmesser des Lagerflächenteils 46. Das Lagerflächenteil 46 besitzt eine Länge, die größer ist als der Abstand zwischen dem unteren Ende des Lagerelementes 30 und der oberen Kante des Mundstückes in dessen nach außen gedrückter Position. Auf diese Weise tritt, wenn die Feder 28 zusammengedrückt wird und der Lagerflächenteil 46 aus dem rohrförmigen Lagerelement 30 austritt, das untere Ende des Lagerflächenteils 46 in das Mundstück 14 ein, so daß eine gute Führung des Antriebsstabes während der
030067/08U
gesamten Hublänge gegeben ist.
Wie bekannt ist, kann das Mundstück mit zwei Greiferbacken 66 versehen sein, die eine Ausnehmung 70 in ihrer oberen Oberfläche aufweisen, die grundsätzlich die Form eines Schraubenkopfes hat. Die Greiferbacken 66 werden durch Öffnungen 68 im Ende des Mundstückes 14 hindurch durch einen Federring 72 zusammengedrückt. Die Greiferbacken 66 verhindern, daß eine Schraube aus dem Gerät herausfällt, bevor die Einbringung der Schraube vollendet ist, und richten ebenso die Schraube bei ihrem Eindrehen aus. Wenn der Schraubenkopf nach unten durch das Gebiet der Greiferbacken 66 hindurchgetrieben wird, bewegen sich diese Greiferbacken gegen die Spannung des Federringes 72 nach außen und gestatten ein Durchgleiten des Schraubenkopfes.
Die Betätigungsweise des Zusatzgerätes sollte bereits aus der vorangehenden Beschreibung verständlich sein. Das Zusatzgerät 10 wird nicht drehbar an einem kraftangetriebenen Drehwerkzeug, wie einem kraftangetriebenen Schraubenzieher, mittels des mit Gewinde versehenen Befestigungskragens 40 verbunden und, wenn notwendig, mittels des außen und innen mit einem Gewinde versehenen Adapters 42. Der Antriebsaufnahmeteil 50 wird von der Einspannvorrichtung des Werkzeuges aufgenommen und davon gedreht. Das zusammengesetzte Werkzeug wird in Position gebracht und eine einzelne Schraube durch den Einführtrichter 26 in das Zuführrohr 24 eingesetzt, so daß sie in das Mundstück 14 gelangt. Dann wird ein Druck auf das Ende des Werkzeuges ausgeübt, durch den die Federn 28 und 64 zusammengedrückt werden, so daß der Schraubenkopf und das Antriebs stück 44 sich einander nähern. Der Lager flächenteil 46 wird zuerst durch das rohrförmige Lagerelement 30 geführt und danach durch den inneren Durchmesser des Mundstückes 14. Eine
030067/oeU " 10 '
•/75
Drehbewegung wird über das Werkzeug auf den Antriebsstab und somit auf die Schraube ausgeübt. Das Mundstück kann entfernt werden, um es durch ein anderes zum Eintreiben kürzerer Schrauben oder zur Beseitigung von Verklemmungen zu ersetzen. Es wird auch entfernt, um das Antriebsstück 44 auszuwechseln. Dann wird die Gleitbuchse 16 in den Hauptteil 12 hineingedrückt und in der eingedrückten Position durch Eindrehen der Einstellschraube 22 in den Verriegelungsschlitz 35 gehalten. Das Antriebsstück 44 und der Lagerflächenteil 46 ragen dann über das untere Ende 22 des Hauptteils 12 hinaus und können an ihren ebenen Flächen 52 und 54 ergriffen werden, so daß das Antriebsstück ausgetauscht werden kann. Es sei erwähnt, daß der Schlitz 60 an seinem oberen Ende langer ist als notwendig, um die volle Hubbewegung der Einstellschraube 58 durchzuführen. Auf diese Weise wird die Kraft beim vollen Hineindrücken des Mundstückes 14 in das Hauptteil 12 vom oberen Ende des Mundstückes aufgenommen, das gegen das Lagerelement 30 drückt. Dabei wird die Einstellschraube 58 nicht belastet.
Um zu zeigen, wieviel Länge des gesamten Werkzeuges durch die doppelte Eindrückbarkeit des Zusatzgerätes eingespart werden kann, wird auf die Fig.3A und 3B verwiesen. Das in Fig. 3A gezeigte Werkzeug zeigt eine Ausbildung des Zusatzgerätes mit festem Mundstück, während in Fig. 3B die Merkmale der Erfindung verkörpert sind. Bei dem Gerät mit festem Mundstück muß das Mundstück eine Länge a haben, die gleich der Länge der längsten einzutreibenden Schraube ist. Die Länge b stellt die Zuführlänge oder die Länge der öffnung des Zuführrohres dar, die notwendig ist für ein störungsfreies Zuführen der Schrauben. Diese Länge entspricht im allgemeinen zwei Dritteln der Länge der Schraube. Die Längen c, f und h entsprechen der Länge des Lagerelementes 30, dem Betrag
030067/08U
des Überlappens zwischen dem Hauptteil 12 und der Gleitbuchse 16 und der Länge des kraftangetriebenen Werkzeuges und der Befestigungseinrichtungen. Da diese Parameter c, f und h für alle Schraubenlängen konstant sind und hier die Längenveränderung angegeben werden soll, die notwendig ist zur Anpassung an jeden Zentimeter der Längenänderung der Schraube, werden diese Konstanten bei dieser Diskussion ignoriert.
Es versteht sich, daß die minimale Distanz, um die sich das Antriebsstück bewegen muß, um die Schraube vollständig einzubringen, gleich a + b oder gleich der Länge der Schraube plus der Länge der öffnung des Zuführrohres ist. Dement- j sprechend ist sowohl e als auch g gleich a + b. Die Länge d entspricht der festen oder zusammengedrückten Länge der Feder. Da diese Länge von 1/4 bis 1/2 der Länge der ausgedehnten Feder in Abhängigkeit von der Ausbildung der Feder variierern kann, kann ein angenäherter Wert von 1/3 angenommen werden. Dementsprechend ist d gleich 1/3 (a + b). Ein Summieren dieser Werte zeigt, daß die variable Länge des Werkzeuges gleich 5 5/9 a ist. Das heißt, daß für jeden Zentimeter, um den die Schraubenlänge vergrößert wird, das Werkzeug um 5 1/2 Zentimeter verlängert werden muß.
Für das erfindungsgemäße Werkzeug wird ein neuer Parameter j. eingeführt, der der Länge der zusammengedrückten Feder 64 entspricht. Es ist erkenntlich, daß, obgleich J1 im Bereich von 1/3 der Veränderung der Schraubenlänge variiert, dies nicht die gesamte Werkzeuglänge beeinträchtigt. Dies beruht auf der Tatsache, daß beim Anwachsen der Schraubenlänge a.. sowohl J1 als auch b1 ebenfalls anwachsen und sich immer zu a1 aufaddieren. Das heißt, unabhängig von der Länge des Mundstückes oder der Länge seiner Vorspannfeder wird das Mundstück eingedrückt, um den Schraubenkopf in Eingriff mit dem
030067/08U
Antriebsstück zu bringen (j. + b-i = 1/3 a. + 2/3 a..). Der Antriebsstab und die effektiven Längen der Gleitbuchse e- und g- müssen lediglich gleich der Schraubenlänge a.. sein und d. ist gleich 1/3 a.. Die gesarate variable Länge des erfindungsgemäßen Werkzeugs ist deshalb 4 a1, das heißt, die Werkzeuglänge muß um vier Zentimeter für jedes hinzukommende Zentimeter in der Schraubenlänge verlängert werden. Deshalb muß das Zusatzgerät ohne die doppelte Eindcückbarkeit ungefähr 39% langer sein als bei der erfindungsgemäßen Ausführung. Wichtiger, als einen Unterschied in Beanspruchungszahlen zu machen, ist, daß diese Längendifferenz gleich dem Unterschied dazwischen ist, ob man ein praktisches, nützliches Werkzeug zum Einbringen langer Schrauben aus einer stehenden Position besitzt oder dieses von Hand tun muß. Für eine Schraube von 20,32 Zentimeter Länge wäre die Werkzeuglänge gemäß den beiden Ausbildungen in Fig. 3A und 3B 5 5/9 χ 20,32 + 30,48 Zentimeter (der gesamte Wert der konstanten Längen) oder 143,51 Zentimeter und damit annähernd 1,5 Meter im Vergleich zu 4 χ 20,32 + 30,48 Zentimeter oder 111,76 Zentimeter, welche Länge sich der maximalen Länge eines praktischen Werkzeuges nähert.
Während anhand der Zeichnungen eine bestimmte Ausbildungsform der Erfindung beschrieben worden ist, versteht sich, daß für einen Fachmann die verschiedensten Änderungen, Modifikationen und Auswechslungen möglich sind, ohne daß dadurch der Rahmen der Erfindung verlassen würde.
030067/08U " 13 '
Leerseite

Claims (8)

Patentansprüche
1.) Zusatzgerät für ein kraftangetriebenes Drehwerkzeug zum Einbringen von Schrauben in stehender Position, gekennzeichnet durch einen länglichen Hauptteil (12) aus einem offenen, rohrförmigen Abschnitt mit einem rohrförmigen Lagerelement (30) zwischen seinem oberen Ende (20) und seinem unteren Ende (22); ein auf den Hauptteil (12) zulaufendes Zuführrohr (24) zum aufeinanderfolgenden Zuführen von Schrauben zum unteren Ende des Hauptteils (12);
einen Antriebsstab (18) mit einem Antriebsstück (44) für den Eingriff mit den Schrauben, einem vergrößerten Lagerflächenteil (46) von vorbestimmtem äußerem Durchmesser und einem Antriebsaufnahmeteil (50); eine Gleitbuchse (16), die einen Teil des Antriebsstabes (18) umgibt und für teleskopartige Gleitbewegung mit dem Antriebsstab im oberen Ende (20) des Hauptteils (12) gehalten ist;
eine Einrichtung (Feder 28), die die Gleitbuchse (16) in ihre aus dem Hauptteil herausragende Lage drückt; ein axial eindrückbares Mundstück (14), das eine Einrichtung (Schlitze 60,26, Einstellschraube 58), die es in teleskopartigem Gleiteingriff mit dem unteren Ende (22) des Hauptteils (12) entfernbar hält, und einen inneren Durchmesser aufweist, der leicht größer ist als der vorbestimmte Durchmesser des Lagerflächenteils (46); eine Einrichtung (Feder 64), die das Mundstück (14) in ihre aus dem Hauptteil herausragende Lage drückt und Ein-
030Q67/08U
- 14 -
■ι-
richtungen zum Verbinden des Zusatzgerätes (10) mit dem Werkzeug,
wobei bei axialem Druck auf das Werkzeug die Vorspannungen der Einrichtungen (Federn 28,64) für die Gleitbuchse (16) und das Mundstück (14) überwunden werden und das Antriebsstück (44) in Eingriff mit dem Kopf der Schraube kommt und diese in ein Werkstück eindreht.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem rohrförmigen Lagerelement (30) im Hauptteil (12) und dem obersten Ende des Mundstückes (14) in seiner herausgedrückten Position dergestalt kleiner is;t als die Länge des Lagerflächenteils (46), daß das untere Ende des Lagerflächenteils (46) des Antriebsstabes (18) in das Mundstück (14) eintritt, bevor das obere Ende des Lagerflächenteils (46) das rohrförmige Lagerelement (30) verläßt.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum lösbaren Halten des Mundstückes (14) eine in das Mundstück eingedrehte Einstellschraube (58) umfaßt, die gleitend in einem Schlitz (60) des Hauptteils (12) geführt ist, wobei dieser Schlitz (60) mit einem zweiten, unten offenen Schlitz (62) verbunden ist, der die Entfernung des Mundstückes (14) gestattet.
4. Gerät nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsstück (44) durch Schraubverbindung mit dem Rest des AntriebsStabes (18) verbunden ist und beide Teile ebene Flächen (52,54) zum leichten Abschrauben des Antriebsstückes (44) besitzen.
030067/081*
- 15 -
5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum leichteren Entfernen des Antriebsstückes (44) das obere Ende (20) des Hauptteiles (12) einen umfangsmäßig verlaufenden Verriegelungsschlitz (35) zum Verriegeln des Antriebsrades (18) und der Gleitbuchse (16) in der nach unten gedrückten Position der Gleitbuchse aufweist.
6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Vorspannen der Gleitbuchse (16) eine Schraubenfeder (28) umfaßt, die zwischen der oberen Fläche des rohrförmigen Lagerelementes (30) und der unteren Fläche der Gleitbuchse (16) wirkt.
7. Gerät nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Vorspannen des Mundstückes (14) eine Schraubenfeder (64) umfaßt, die zwischen dem unteren Ende (22) des Hauptteils (12) und einem sich radial nach außen erstreckenden Flansch (67) an dem Mundstück wirkt.
8. Gerät nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Mundstück (14) an seinem oberen Ende einen Schlitz (57) aufweist, der in seiner Breite der Größe des Zuführrohres (25) dergestalt entspricht, daß das Mundstück (14) in seiner herausgedrückten Position den Eintritt der Schraube nicht behindert.
030067/08U
DE19803027538 1979-07-23 1980-07-21 Zusatzgeraet zum einbringen von schrauben Withdrawn DE3027538A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/059,867 US4236555A (en) 1979-07-23 1979-07-23 Stand-up screwgun

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3027538A1 true DE3027538A1 (de) 1981-02-12

Family

ID=22025804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803027538 Withdrawn DE3027538A1 (de) 1979-07-23 1980-07-21 Zusatzgeraet zum einbringen von schrauben

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4236555A (de)
JP (1) JPS5621784A (de)
AU (1) AU6069480A (de)
BE (1) BE884419A (de)
BR (1) BR8004545A (de)
CA (1) CA1126544A (de)
DE (1) DE3027538A1 (de)
DK (1) DK313080A (de)
ES (1) ES258137Y (de)
FI (1) FI802312A (de)
FR (1) FR2461554A1 (de)
GB (1) GB2054431B (de)
IT (1) IT1131693B (de)
NL (1) NL8004244A (de)
NO (1) NO147587C (de)
PT (1) PT71591A (de)
SE (1) SE8005245L (de)
ZA (1) ZA804332B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57118172U (de) * 1981-01-12 1982-07-22
US4397412A (en) * 1981-02-09 1983-08-09 Illinois Tool Works Inc. Standup screw gun for long fasteners
US4510826A (en) * 1983-03-07 1985-04-16 Guardian Fasteners And Closure Systems Extension for a screwgun
AT380051B (de) * 1983-06-22 1986-04-10 Sfs Stadler Ag Vorrichtung zum befestigen von dachbahnen auf weichem isoliermaterial an einer festen unterlage
US4890968A (en) * 1989-02-15 1990-01-02 Illinois Tool Works Inc. Stackable roofing washer
US5484440A (en) * 1992-11-03 1996-01-16 Zimmer, Inc. Bone screw and screwdriver
US5921454A (en) 1998-05-05 1999-07-13 Illinois Tool Works Inc. Roofing washer-dispensing and fastener-driving machine
US6282998B1 (en) 1998-11-13 2001-09-04 Illinois Tool Works Inc. Fastener-driving accessory for rotary driving tool
US6296064B1 (en) * 1999-12-28 2001-10-02 Textron Inc. Axially loaded drive tool
US6585141B2 (en) 1999-12-28 2003-07-01 Textron Inc. Adjustable-length end piece for a fastener drive tool
US6622596B2 (en) 2000-03-29 2003-09-23 Textron Inc. Spring loaded drive gun
US6308483B1 (en) 2000-07-07 2001-10-30 Robert L. Romine Roofing fastener assembly
US6729522B2 (en) * 2001-01-26 2004-05-04 Illinois Tool Works Inc. Fastener driving tool having improved bearing and fastener guide assemblies
US20060236815A1 (en) * 2005-04-26 2006-10-26 Beecherl Peter M Installation tool for setting self-drilling shear fasteners
US8387846B2 (en) * 2009-06-08 2013-03-05 Illinois Tool Works Inc Fastening tool with blind guide work contact tip
CN102513957A (zh) * 2011-12-15 2012-06-27 河南科技大学 一种电动装配螺钉用的螺钉定止装置
US9764452B2 (en) 2015-06-27 2017-09-19 Kevin Scott Koch Device and method for fastener element retention and installation

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2840126A (en) * 1954-12-06 1958-06-24 Schmitt Helmut Power operated automatic screw driver
US3528466A (en) * 1968-02-02 1970-09-15 Intern Enterprises Inc Screw fastener and apparatus for applying
FR1573990A (de) * 1968-03-18 1969-07-11
US3556184A (en) * 1968-11-08 1971-01-19 Theodore R Wagner Shockproof safety screwdriver
US3587683A (en) * 1969-02-07 1971-06-28 Ingersoll Rand Co Automatic screwdriver
US3869942A (en) * 1974-02-04 1975-03-11 Textron Inc Driving tool
US3960190A (en) * 1975-06-04 1976-06-01 Eaton Yale Ltd. Method and apparatus for harvesting sheared trees
US3960191A (en) * 1975-06-17 1976-06-01 Illinois Tool Works Inc. Fastener feeding and driving attachment
US3973605A (en) * 1975-09-16 1976-08-10 Textron, Inc. Driving tool barrel assembly
US4018254A (en) * 1975-11-17 1977-04-19 Textron, Inc. Installation tool apparatus
US4197886A (en) * 1977-09-06 1980-04-15 Clyde Corporation Fastener driving tool and fastener holding nosepiece

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5621784A (en) 1981-02-28
PT71591A (en) 1980-08-01
SE8005245L (sv) 1981-01-24
DK313080A (da) 1981-01-24
ES258137U (es) 1981-11-16
GB2054431A (en) 1981-02-18
IT8023481A0 (it) 1980-07-16
ES258137Y (es) 1982-05-16
US4236555A (en) 1980-12-02
BR8004545A (pt) 1981-02-03
IT1131693B (it) 1986-06-25
JPS6333994B2 (de) 1988-07-07
BE884419A (nl) 1981-01-23
NL8004244A (nl) 1981-01-27
NO147587C (no) 1983-05-11
FR2461554A1 (fr) 1981-02-06
FI802312A (fi) 1981-01-24
CA1126544A (en) 1982-06-29
ZA804332B (en) 1981-07-29
GB2054431B (en) 1983-02-02
NO802182L (no) 1981-01-26
AU6069480A (en) 1981-01-29
NO147587B (no) 1983-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3027538A1 (de) Zusatzgeraet zum einbringen von schrauben
DE102009025487B4 (de) Selbstfestziehendes Futter mit axialer Arretierung
DE10233866A1 (de) Schraubwerkzeug mit austauschbarem Schaft
DE3330486A1 (de) Spannfutter fuer werkzeug-einsatzstuecke, insbesondere schraubendreherbits
DE2825023A1 (de) Motorgetriebene kombinations-werkzeugmaschine
DE3416964C2 (de) Spannfutter für ein Werkzeug, insbes. zum Schlagbohren
DE2219658A1 (de)
DE2654102A1 (de) Expansionskopf fuer rohraufweitegeraete mit auswechselbaren expansionsbacken
DE2639607A1 (de) Umstellbares schneidwerkzeug, insbesondere schwenkmesser
DE1275438B (de) Selbstzentrierender Halter fuer Tuben an einer Tubenfuell- und -schliessmaschine
DE3112520A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen von schrauben, gewindestiften, nieten, naegeln od.dgl.
DE3108438C2 (de) Bohrwerkzeug
DE202016007588U1 (de) Einschraubhilfe zum Halten und Ausrichten einer Schraube
DE3324494C1 (de) Walzwerkzeug
DE3328717A1 (de) Nasenstueck fuer eine vorrichtung zum setzen von befestigungselementen.
DE3710829C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von flexiblen Ringen, insbesondere Dichtungsringen
DE60305324T2 (de) Manuelle Nietvorrichtung
EP0231911A2 (de) Verfahren zum automatischen Verstellen einer Stangenführung an einer numerisch gesteuerten Drehmaschine sowie Drehmaschine zum Durchführen des Verfahrens
DE69725185T2 (de) Handbetätigtes futter
DE29619438U1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Gerätehandhabe für Gartengeräte
DE1923712A1 (de) Eintreibgeraet fuer in einem Magazinstreifen zugefuehrte Befestigungsmittel
DE3104460A1 (de) Geraet zur verwendung an motorisch betriebenen handschraubern zur fuehrung von schraubenzieher und schraube
DE102019100891A1 (de) Bohrkopf zum Auskesseln von nicht-zylindrischen Innenkonturen
DE3808889A1 (de) Automatisch beschickbarer schrauber
DE3338067C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HAUCK, H., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 8000 MU

8139 Disposal/non-payment of the annual fee