DE3025217C2 - Dichtungsmassen - Google Patents

Dichtungsmassen

Info

Publication number
DE3025217C2
DE3025217C2 DE19803025217 DE3025217A DE3025217C2 DE 3025217 C2 DE3025217 C2 DE 3025217C2 DE 19803025217 DE19803025217 DE 19803025217 DE 3025217 A DE3025217 A DE 3025217A DE 3025217 C2 DE3025217 C2 DE 3025217C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
melamine
polyester
flame
polyesters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803025217
Other languages
English (en)
Other versions
DE3025217A1 (de
Inventor
Wulf Von Dr. Bonin
Gerhard Dr. 5090 Leverkusen Henes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19803025217 priority Critical patent/DE3025217C2/de
Publication of DE3025217A1 publication Critical patent/DE3025217A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3025217C2 publication Critical patent/DE3025217C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/34Filling pastes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/38Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/3819Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen
    • C08G18/3842Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen containing heterocyclic rings having at least one nitrogen atom in the ring
    • C08G18/3851Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen containing heterocyclic rings having at least one nitrogen atom in the ring containing three nitrogen atoms in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • C08G18/66Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52
    • C08G18/6633Compounds of group C08G18/42
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Fireproofing Substances (AREA)

Description

Gruppe I:
Polyole mit mehr als drei OH-Gruppen und
Molgewichten unter 200; Gruppe II:
Triole mit Molgewichten unter 150; Gruppe III:
Dk)Ie mit Molgewichten unter 80;
und gegebenenfalls
(c) Füllstoffen und üblichen Zusätzen.
30
2. Dichtungsmassen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als (b) Polyester, aus Adipinsäure und Pentaerythrit und/oder Glycerin und/oder Ehtylenglykol eingesetzt werden.
3. Dichtungsmaterialien, hergestellt durch Umsetzung der Dichtungsmassen nach Ansprüchen 1 und 2 mit Polyisocyanaten.
4. Verwendung der Dichtungsmassen nach Ansprüchen 1 bis 3 zur Herstellung von Formkörpern.
40
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind schwer entflammbare Dichtungsmassen, die weder Halogen, noch Phosphor, Schwefel oder Silizium enthalten.
Im Zeichen des zunehmenden Sicherheitsbewußtseins wird der Brandschutz immer bedeutungsvoller. So ist auch die Bereitstellung von schwer entflammbaren Dichtungsmassen eine technische Aufgabe von wachsender Problematik, insbesondere in Fällen des Bedarfs bei dauerplastischen, härtbaren oder elastischen Dichtungtmassen, d. h. Dichtungsmassen auf Basis organischer Bindemittel.
Bisher hat man sich geholfen, die letztgenannten Dichtungsmassen durch Zusätze von halogenhaltigen, schwefel·, phosphor' oder siliziumhalligen Verbindungen flammwidrig auszurüsten. Derartige Zusätze können aber — falls es sich nicht um Silikate handelt — u. a. unier Pyrolysebedingungen zu korrosiven Schäden führen. Daher besteht ein technischer Bedarf nach schwer entflammbaren plastischen oder elastischen Dichtungsmassen, die diese Zusätze nicht enthalten.
Aus der japanischen veröffentlichten Patentanmeldung 73 06 618 ist eine Harzzusammensetzung aus Melaminhar/en und Tere- und Isophthalsäure-Polyestern bekannt, die als Bestandteil für Farben, Klebstoffe, Dichtungsmassen und Tinten geeignet ist. Polyester aus aromatischen Polyestern eignen sich nicht für die Herstellung plastischer oder elastischer Dichtungsmassen.
Es wurde nun überraschend gefunden, daß es tatsächlich möglich ist, dauerplastjsche und wie Fensterkitt verarbeitbare gut geschmeidige, gegebenenfalls härtbare Dichtungsmassen herzustellen, die keines der als problematisch erkannten Elemente (es sei denn als Spur oder Verunreinigung) enthalten und dennoch trotz ihres Gehaltes an organischer Substanz als schwer entflammbar bezeichnet werden können.
Es wurde nun gefunden, daß dieser Effekt überraschenderweise eintritt bei Kombinationen aus Melamin und Estern von aliphatischen Polycarbonsäuren, enthaltend bis zu acht Kohlenstoffatome mit mindestens zwei Polyalkoholen aus zwei verschiedenen der drei folgenden Gruppen von Polyolen, wobei ein Jh fyol aus der ersten Gruppe stammen soll:
Gruppe I:
Polyole mit mehr als 3 OH-Funktionen und
Molgewichten unter 200 Gruppe II:
Triole mit Molgewichten unter 150 Gruppe III:
Diole mit Molgewichten unter 80.
Die solcherart aufgebauten Polyester sollen eine bei 75°C gemessene Viskosität über 1000 mPas aufweisen.
Vorzugsweise werden solche Polyester verwendet, die Säurezahlen unter 10 aufweisen, um Korrosionen zu verhindern.
Den Basiskombinationen aus den speziellen Polyestern und Melamin können selbstverständlich noch Pigmente, Farbstoffe, Wasser, Insektizide oder Bakterizide, Fungizide oder sonstige Wirkstoffe beigefügt werden, oder auch Blähmittel wie Harnstoff, Dicyandiamid, Paraformaldehyd oder Vernetzer wie Methylolverbindungen des Harnstoffs, Phenols, oder Melamins oder Polyisocyanate gegebenenfalls in Kombination mit Katalysatoren oder deren verkappten Formen als Härter, insbesondere aber Füllstoffe wie z. B. Bauxit, Aluminiumoxydhydrate, Dolomit, Kreide, Kaolin, Asbest, sonstige Mineralfasern, Kieselsäure, Silikate, Glas, massive oder hohle Glas- oder Silikatperlen, Graphit, Ruß, Holzmehl, Stärke, Cellulose, Perlit, Vermiculit, massive oder geschäumte Polymerisate.
Die Erfindung betrifft dauerplastische, schwer entflammbare Dichtungsmassen, die frt, von Halogen und Phosphor enthaltenden Komponenten sind, auf Basis von Gemischen aus Polyestern und einer Triazinverbindung, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch besteht aus
(a) Melamin oder den Kondensationsprodukten von Melamin und Formaldehyd und
(b) Polyestern von aliphatischen Polycarbonsäuren, enthaltend bis zu acht C-Atomen, mit mindestens zwei Polyalkoholen aus zwei verschiedenen der drei folgenden Gruppen von Polyolen, wobei ein Polyol aus der ersten Gruppe stammt:
Gruppe I:
Polyole mit mehr als drei OH-Gruppen und
Molgewichten unter 200; Gruppe II:
Triole mit Molgewichten unter 150;
Gruppe IH:
Diole mit Molgewichten unter 80; und gegebenenfalls
(c) Füllstoffen und üblichen Zusätzen-
Bevorzugt sind gegebenenfalls Aluminium-Oxydhvdrate und gegebenenfalls Hohlperlen als Füllstoffe enthaltende Dichtungsmassen, gekennzeichnet durch eine Kombination aus Melamin und Polyestern der· Adipinsäure mit Pentaerythrit und/oder Glyzerin und/oder Ethylenglykol, die bei 75° C Viskositäten über 1000 cP aufweisen.
Als Füllstoffe kommen allein oder in Kombination insbesondere Aluminiumoxydhydrate, Kreide, Kaolin, Glas und massive oder hohle Perlen aus silikatischem Material in Betracht, z.B. sogenannte Mikroballons, Aluminiumoxydhydrate sind wegen ihrer Dehydratisierungsfähigkeit neben Hohlperlen bevorzugt
Als aliphatische Polycarbonsäuren werden Vorzugsweise solche mit zwei bis sechs C-Atomen verstanden, wegen der guten Zugänglichkeit ist Adipinsäure bevorzugt, es sind aber auch z. B. in Betracht zu ziehen: Zitronensäure, Oxalsäure, Malein- und Fumarsäure, Bernsteinsäure.
Unter den Polyolen der Gruppe I ist Pentaerythrit bevorzugt, es sind aber z. B. auch in Betracht zu ziehen Mannit, Sorbit, Xylit, Formit, & h. Zuckf rpolyole.
Unter den Polyolen der Gruppe II ist Glyzerin bevorzugt, in Betracht zu ziehen sind aber auch z. B. Trimethylolpropan oder Triethanolamin.
Aus Gruppe III ist bevorzugt Ethylenglykol zu nennen.
Die Polyester sollen bei 75° C Viskositäten über 1000 cP aufweisen, um genügend Bindeeigenschaften zu besitzen; bevorzugt werden Viskositäten von 1200 bis 500OcP bei 75° C Die Säurezahlen sollen unter 10 liegen, vorzugsweise zwischen 0 und 5.
Die Mitvei-wendung weiterer Polyester anderer Zusammensetzung ist grundsätzlich möglich, jedoch sollte ihr Anteil 20Gew.-% der gesamten Polyestermenge nicht überschreiten.
Als Melamin wird vorzugsweise der Grundkörper 2,4,6-Triamino-s-Triazin verstanden, es sind jedoch auch z. B. dessen durch thermische Behandlung oder Umset- *s zung mit Formaldehyd erhältlichen Kondensationsprodukte in Betracht zu ziehen.
Bezogen auf eingesetzten Polyester soll die Kombination 30 bis 400 Gew.-% Melamin enthalten, vorzugsweise 40 bis 300 Gew.-%. Die Zusatzmenge an gegebenen- so falls mitzuverwendenden Füllstoffen richtet sich nach der angestrebten Konsistenz der Dichtungsmasse, die von zähflüssig über fenslerkittartig bis thermoplastisch, d. h. bei Raumtemperatur schwer verformbar, reichen kann.
Die Melaminmenge kann auch auf Werte unter 30 Gew.-% abgesenkt werden, wenn in der Dichtungsmasse mindestens 100Gew.-% Aluminiumoxydhydrat, bezogen auf Polyestergehalt, enthalten sind.
Durch Zusätze von Polyisocyanaten und gegebenen- «> falls Wasser lassen sich die Massen zu zähen bis elastischen bei Anwesenheit von Feuchtigkeit gegebenenfalls porigen nicht mehr fließenden Materialien bzw. Schaumstoffen umsetzen.
Hierzu kommen neben aliphatischen oder cycloaliphatischen Polyisocyanaten oder aromatischen Einkern-Polyisocyanaten und deren Abkömmlingen insbesondere aromatische Mehrkern-Polyisocyanate in Betracht, wie sie technisch z. B, auf Basis von (Methyl) Amlin-Formaldehyd-Kondensatert zugänglich sind
Solche Polyisocyanate werden in Mengen von 0 bis 150, vorzugsweise 20—80 GeWr-%, bezogen auf Polyester, eingesetzt, je nach gewünschtem Härtungsgrad.
Die mit Isocyanaten umgesetzten als Dichtungsmaterialien zu verwendenden Materialien können den Charakter von harten oder weichen, massiven oder geschäumten Massen haben. Sie werden zweckmäßigerweise durch Vennischen der Komponenten oder dei-en Vormischungen direkt vor Ort hergestellt und vor dem Ausreagieren in die zu füllenden Hohlräume oder in Formen eingebracht. Auch die Herstellung von Halbzeugen, die durch nachträgliches Verformen oder Zurechtschneiden von Platten, Folien, flexiblen Bahnen, Halbschalcn, Granulaten oder Profilen verarbeitbar sind.ist in Betracht zu ziehen.
Die Polyester werden nach konventionellen, dem Fachmann geläufigen Verfahren hergestellt
Ein übliches Verfahren besteht darin, die Reaktionskomponenten, d.h. Karbonsäuren und Alkohole, in einer Vorkondensationsphase über ca. 20 h auf 200° C zu erhitzen, dann eine etwa gieichiange Kondensationsphase im Vakuum bei ca. 80 Millibar anzuschließen, bis die gewünschte Säurezahl erreicht ist
Die erfindungsgemäßen Dichtungsmassen werden vorteilhafterweise durch einfaches Verkneten der Komponenten in Knetmaschinen kontinuierlich oder diskontinuierlich hergestellt Sie können durch Eintragen von Hand, durch Spachteln, Streichen oder auch mittels Kittpistole angewendet werden. Aus solchen Typen, die bei Raumteznperatur schwer oder aufgrund von vorgenommenen Vernetzungsreaktionen nicht mehr verformbar sind, können Halbzeuge und Vorformlinge hergestellt werden, die dann am gewünschten Einsatzort angebracht werden. Auch eine thermoplastische Verarbeitung der Dichtungsmassen ist in Betracht zu ziehen.
Die Dichtungsmassen finden bevorzugt dort Verwendung, wo das Erfordernis besteht, nicht brennbare und dem Feuer lang dauernden Widerstand ehigegensetzende, im Normalfalle plastische Dichtungsmaterialien anzuwenden und das Auftreten von Pyrolyseprodukten, die Halogen- oder Phosphorverbindungen sein könnten, vermieden werden soll. Hier kommen in Betracht der Sanitär- und Installationsbereich, Klimaanlagen, Verfugungen, Fensterbau, Türenbau, Abschottung von Elektroeinrichtungen, Computerbau usw.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung beispielsweise verdeutlichen, die angegebenen Teile sind Gewichtsteile, sofern nichts anderes vermerkt ist.
Beispielhaft wurden folgende Polyester eingesetzt: Polyester A:
Veresterungsprodukt aus OHZ: 276 SZ: 4,7 Visk.75°C:IO78mPas
Polyester B:
Veresterungsprodukt aus
OHZ: 207
SZ: 4,7
Visk. 75° C: 1950 mPas
Polyester C:
Veresterungsprodukt aus
OHZ: 192
SZ: 2.2
6 Mol Adipinsäure
1 Mol Pentaerythrit
1 Mol Glyzerin
5 Mol Ethylenglykol
6 Mol Adipinsäure
1 Mol Pentaerythrit
0,5 Mol Glyzerin
5,5 Mol Ethylenglykol
6 Mol Adipinsäure
1 Mol Pentaerythrit
6 Mol Ethylenglykol
Visk.75oC, i*
Polyester D:
Veresterungsprodukt aus
OHZ: 292
SZ: 0,6
Visk,25°C:3500mPas
Polyester E:
Veresterungsprodukt aus
OHZ: 200
SZ: 24
Visk.75°C:2880mPas
1 MoI Phthalsäure 1,7 Mol Ethylenglykol
6 Mol Adipinsäure
1 Mol Pentaerythrit
0,25 Mol Glyzerin
5,25 Mol Ethylenglykol
Beispiel 4
in
Beispiel 1
lOTeile Polyester A werden mit 35Teilen Melamin zu einer Masse mit fensterkittartiger Konsistenz verknetet
Eine 2-Gramm-Probe wird mit einer entleuchteten Bunsenbrennerflamme 20 see beaufschlagt, dann die Flamme entfernt, das Nachbrennen beurteilt und nach 5 see die nächste Flammbeaufschlagung vorgenommen. Dieser Prüfzyklus wird 5MaIe wiederholt. Es wird in keinem Falle ein Nachbrennen festgestellt Ferner wird festgestellt, daß kein Schrumpfen des Prüfkörpers eingetreten ist Ferner wird festgestellt, daß kein Nachglühen der beaufschlagten Kittprobe erfolgt
Eine weitere Kittprobe wird bei 2600C 1 H getempert Es ist lediglich eine Dunkelfärbung und Erhärtung des Materials erfolgt Im oben geschilderten Beflammungstest werden anschließend wiederum die gleichen Beurteilungen erzielt Ein Schrumpfen ist nicht eingetreten.
Beispiel 2
Eine Mischung aus 174 Teilen Kreidepulver und 17^ Teilen Melamin wird in der Kugelmühle vermählen und dann mit 10 Teilen Polyester zu einer fensterkittartigen Konsistenz verknetet
In den unter Beispiel 1 geschilderten Tests wird jeweils das gleiche positive Ergebnis erhalten.
Beispiel 3
Eine Mischung aus 17,5 Teilen Melamin und 17,5 Teilen Aluminiumoxydhydrat wird auf der Kugelmühle vermählen und mit 11 Teilen Polyester B zu einem Kitt verknetet.
In den nach Beispiel I durchgeführten Tests werden wieder die gleichartigen positiven Ergebnisse gefunden.
50
Eine Mischung aus !',4 Teilen Melamin und 17,5 Teilen Silikathohlperlen (Teilchengröße 5—300 μπι, Spezif. Gewicht 0,4) wird mit 10 Teilen Polyester B zu einem Kitt verknetet.
Außerdem wird ein gleichartiger Kitt hergestellt, indem an Stelle der Silikathohlperlen sogenannte Glas-Mikroballons verwendet werden.
Beide Kittypen werden den Tests nach Beispiel 1 unterworfen. Es werden die gleichen positiven Befunde registriert, lediglich wird im letzten Befiammungszyklus ein geringes Nachbrennen unter 3 see beobachtet
Beispiel 5
10 Teile Melamin und 25 Teile Aluminiumoxydhydrat werden in der Kugelmühle vermählen und mit 10 Teilen Polyester C zu einem Kitt verknetet.
Dieser Kitt durchläuft die Tests nach Beispiel 1 mit gleich positivem Ergebrs.
Beispiel 6
174Teile Maisstärkepuder und 174 Teile Melamin werden mit 10 Teilen Polyester B zu einem Kitt verknetet Dieser durchläuft die Tests nach Beispiel 1. Es werden die gleich guten Ergebnisse registriert, obgleich der Anteil an organischer Substanz bei 100% liegt
Beispiel 7
Hier handelt es sich um ein Vergleichsbeispiel, bei dem ein anderer dem Fachmann möglicherweise als ebenfalls zur Herstellung von schwer entflammbaren Kitten geeignet erscheinender Polyester eingesetzt wird, nämlich ein aromatischer Polyester des Ethylenglykols.
174 Teile Melamin und 174 Teile Aluminiumoxydhydrat werden in der Kugelmühle vermählen und mit 10 Teilen Polyester D zu einem Kitt verknetet Dieser wird den Tests nach Beispiel 1 unterworfen. Es zeigt sich, daß beim Beflammungstest nach dem zweiten Befiammungszyklus ein deutliches Nachbrennen mit Flammenstandzeiten über 5 see beobachtet wird. Außerdem neigt die Kittmasse zum Verlaufen, was bei den vorhergehenden Beispielen nicht beobachtet wird. Dieser Polyester kann zur Kittherstellung im erfindunfesgemäßen Sinne nicht empfohlen werden.
Die folgenden Beispiele sollen die Möglichkeit zur Vernetzung der erfindungsgemäßen Kombination bzw. deren Umsetzung mit Isocyanaten erläutern:
Beispiel 8
100 Teile Polyester B werden mit 40 Teilen Melamin gut verrührt Zu 40 Teilen dieser Vormischung werden 0,2 Teile Wasser und 10 Teile eines durch Phosgenierung von Anilin-Formaldehyd-Kondensaten hergestellten handelsüblichen Mehrkern-Polyisocyanates hinzugerührt
Nach einigen Minuten beginnt unter schwachem Aufschäumen die Verfestigung. Nach Stehen über Nacht erhält man einen zäh-elastischen Schaumstoff mit einem Raumgewicht um 500 kg/m3, der gut verformbar ist und zu flexiblen Bahnen geschnitten werden kann.
Beispiel 9
In 100 Teile Polyester C werden 15 Teile Melamin und 0,7 Teile Wasser eingerührt.
In 40 Teile dieser Vormischung A werden 20 Teile einer durch Verrühren des in Beispiel 8 verwendeten Polyisocyanates mit der gleichen Gewichtsmenge Melamin hergestellten Vormischung B hineingerührt. Nach wenigen Minuten beginnt unter Aufschäumen die Erhärtung. Man erhält einen zäh-elastischen Schaumstoff mit dem Raumgewicht von ca. 500 kg/m3.
Beispiel 10
Es wird wie in Beispiel 9 gearbeitet, nur wird in der Vormischung A das Melamin durch Aluminiumoxydhydrat ersetzt Man erhält einen zäh-elastischen Schaumstoff mit einem Riumgewicht von ca. 500 kg/m3.
Beispiel 11
Es wird wie in Beispiel 9 gearbeitet. Man setzt jedoch die doppelte Gewichtsmenge der Vormischung B ein. Es entsteht ein harter Schaumstoff mit dem Raumgewicht von ca. 4?0 kg/m3.
Die in den Beispielen 8— 11 erhaltenen Schaumstoffe werden den in Beispiel 1 geschilderten Tests unterwor-
fen. Es zeigt sich, daß auch hier die positiven Ergebnisse erhalten werden: Es tritt unter den Testb xlingungen kein Schrumpfen oder Fließen des Materials ein. Nach dem zweiten Beflammungszyklus zeigt Probe aus Beispiel 8 jedoch ein Nachbrennen, das 5 see über- "> schreiten kann, aber von selbst verlöscht und zu keinem Schrumpfen der Probe führt. Die nach den anderen Beispielen 9—! I erhaltenen Schaumstoffe zeigen nach dem J. Beflammungszyklus ein Nachbrennen, das aber nicht über 5 see währt. Es tritt kein Schrumpfen der in Probe ein.
Dieses Verhalten ermöglicht den Einsatz solcher Typen von Dichtungsmaterial zur Abdichtung von Durchbrüchen, da ein Durchbrennen des Dichtungsmaterials bei geeigneten Schichtdicken nicht zu befürchten ι "> ist.
Beispiel 12
In eine I cm dicke Stahlplatte wird ein Schlitz von IO rm Länge und I cm Breite eingefräsl. Dieser .Srhlit7 2u wird nun mit dem Kitt nach Beispiel 3 bündig mit der Plattenoberfläche verschlossen. Dann wird die Platte waagerecht gelegt und von unten mit einem Bunsenbrenner die Kittfuge beflammt. Auch nach 1—2 h Beflammung mit der entleuchteten Flamme (Tempera- -v> tür bei etwa 9000C) wurde der Schlitz noch dichtend von der Kittmasse verschlossen. Die Kittmasse war leicht aufgequollen, hatte nicht gebrannt und war auch an keiner Stelle abgeflossen oder abgetropft.
Beispiel 13
Die in Beispiel 12 beschriebene Fuge wird diesmal mit dem gemäß Beispiel 9 hergestellten Gemisch der Vormischungen A und B ausgegossen. Überstehendes Material wird abgeschnitten. Dann wird die Beflam- Γι mung vorgenommen: Auch nach einstündiger Beflammung ist die Fuge noch dicht verschlossen, Brandgase dringen nicht durch und nichts ist abgetropft, geschrumpft oder abgelaufen.
Beispiele
Die in Beispiel 12 beschriebene Musterfuge wird mit einem gemäß Beispiel 9, jedoch ohne Wasserzusatz, hergestellten Reaktionsgemisch ausgegossen. Nach ca. 15 Min. ist die Masse im wesentlichen blasenfrei >'· ausgehärtet.
Bei Beflammung gemäß Beispiel 12 werden gleichartige Standzeiten, d. h. lh dichtender Fugenabschluß ohne Schwierigkeit erreicht.
Beispiel 15
Rs wird eine Vormischung A gemäß Beispiel 9 hergestellt, die jedoch an Stelle von 0,7 jetzt 2,8 Teile Wasser enthält. Diese Vormischung A wird nun vermischt mit der Vormischung B gemäß Beispiel 9 im dort angewendeten Mischungsverhältnis der Vormischungen A und B. Diese Mischung drückt man durch eine 0,8 mm im Durchmesser aufweisende kreisförmige Düsenöffnung auf eine glatte Unterlage. Hier schäumt die Mischung auf und härtet unter Ausbildung eines halbkreisförmigen Profilstranges.
Einen anderen Teil der Mischung läßt man in einer zylindrischen Form aufschäumen und aushärten.
In beiden Fällen werden Formteile erhalten, mit rinnen msn. da sie aus zäh-ehislischnm gpsrhänmtpm Material nvt einem Raumgewicht von ca. 200 kg/m1 bestehen und daher kompressibel sind, sehr bequem Schlitze. Fugen und Öffnungen dichtend verschließen und gegen Flammendurchtritt schützen kann.
So wird die in Beispiel 1 3 beschriebene Fuge mit dem erhaltenen Profilstrang dichtend abgeschlossen. Bei Beflammung mit dem Brenner, wie es in Beispiel 13 beschrieben ist, wird die Fuge für 30 Min. dichtend gegen Flar -nendurcr tritt verschlossen gehalten.
Beispiel 16
Es wird analog Beispiel 9 gearbei'et, wobei folgende Änderungen erfolgen: Als Polyester wird der Polyester E verwendet, anstelle von Melamin eine Mischung aus 90 Teilen Aluminiumhydrat und 10 Teilen Melamin. Man erhält einen zähen Schaumstoff mit einem Raumgewicht von ca. 600 kg/m3.
Ein Streifen dieses Schaumstoffes wird dichtend in die Musterfuge gemäß Beispiel 12 eingedrückt und analog beflammt. Nach 1 stündiger Beflammung ist die Fuge noch dichtend verschlossen. Die Kittmasse ist an keiner Stelle abgeflossen oder abgetropft. Ein Nachbrennen konnte nicht beobachtet werden als die Flamme entfernt wurde.

Claims (1)

Patentansprüche;
1. Dauerplastische, schwer entflammbare Dichtungsmassen, die frei von Halogen und Phosphor enthaltenden Komponenten sind, auf Basis von Gemischen aus Polyestern und einer Triazinverbindung, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch besteht aus
IO
(a) Melamin oder den Kondensationsprodukten von Melamin und Formaldehyd und
(b) Polyestern von aliphatischen Polycarbonsäuren, enthaltend bis zu acht C-Atomen, mit mindestens zwei Polyalkoholen aus zwei verschiede- nen der drei folgenden Gruppen von Polyolen, wobei ein Polyol aus der ersten Gruppe stammt:
DE19803025217 1980-07-03 1980-07-03 Dichtungsmassen Expired DE3025217C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803025217 DE3025217C2 (de) 1980-07-03 1980-07-03 Dichtungsmassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803025217 DE3025217C2 (de) 1980-07-03 1980-07-03 Dichtungsmassen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3025217A1 DE3025217A1 (de) 1982-03-11
DE3025217C2 true DE3025217C2 (de) 1983-02-10

Family

ID=6106330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803025217 Expired DE3025217C2 (de) 1980-07-03 1980-07-03 Dichtungsmassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3025217C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306698A1 (de) * 1983-02-25 1984-08-30 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Gegebenenfalls geschaeumte intumeszenzmassen und daraus hergestellte formteile
DE3932171A1 (de) * 1989-09-27 1991-04-04 Henkel Kgaa Universalklebespachtel
US5110850A (en) * 1991-04-10 1992-05-05 B. F. Goodrich Company Halogen-free, flame-retardant thermoplastic polyurethane containing melamine
EP1336016B1 (de) * 2001-12-04 2004-08-04 Kronospan Technical Co. Ltd. Feuchtigkeitsschutzmittel für paneele

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS486618U (de) * 1971-06-07 1973-01-25

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS486618U (de) * 1971-06-07 1973-01-25

Also Published As

Publication number Publication date
DE3025217A1 (de) 1982-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459062A1 (de) Glasfaserverstaerkte, flammwidrige, thermoplastische polyesterformmassen
DE2927807C2 (de)
DE2906521C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Hartschaumstoffen guter Flammbeständigkeit
DE3853957T2 (de) Feuerhemmende geformte Elemente und ihre Herstellung.
DE2502331C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines zelligen, Polymeren, dessen hauptsächlich wiederkehrende Polymereneinheit aus einer Isocyanurateinheit besteht
EP0056267A2 (de) Flammschutzmittel
DE2756698A1 (de) Polyestermassen
EP0026857A2 (de) Flammwidrige schäumbare Formmassen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2625674A1 (de) Mittel zum flammfestausruesten von kunststoffen
DE2329123A1 (de) Feuerhemmende verbundwerkstoffe
DE2533358A1 (de) Thermoplastische press- und formharze
EP0614944A2 (de) Intumeszierende Zusammensetzung vom Zwei-Komponenten-Typ
DE3008694A1 (de) Feuerbestaendige laminate
EP0010714A1 (de) Flammwidrige schäumbare Formmassen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3025217C2 (de) Dichtungsmassen
DE2825614A1 (de) Verfahren zur herstellung von vernetzten hochpolymeren
DE2533087A1 (de) Thermoplastische form- und pressharze
DE1966942C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glasfasergegenstanden
DE3042788C2 (de) Feuerhemmendes Schichtelement zum Abdecken bzw. Verkleiden von zu schützenden Gegenständen wie Konstruktionselementen
DE2241130B2 (de)
EP0848032B1 (de) Flammwidrige, ungesättigte Polyesterharze
EP0581739B1 (de) Härterzusammensetzung für die Herstellung von Polyurethanformkörpern
DE2406992C2 (de) Härtbare Massen mit erhöhter thermischer Widerstandsfähigkeit
DE69022941T2 (de) Hitzehärtbare flüssige (meth)acrylate Harze und Zusammenfassungen, die diesen enthalten.
DE2712319A1 (de) Verfahren zur herstellung von flammverzoegernden thermoplastischen harzmassen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee