DE3015681A1 - Getriebe fuer ein kraftfahrzeug - Google Patents

Getriebe fuer ein kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE3015681A1
DE3015681A1 DE19803015681 DE3015681A DE3015681A1 DE 3015681 A1 DE3015681 A1 DE 3015681A1 DE 19803015681 DE19803015681 DE 19803015681 DE 3015681 A DE3015681 A DE 3015681A DE 3015681 A1 DE3015681 A1 DE 3015681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
input
gear
input shaft
input gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803015681
Other languages
English (en)
Other versions
DE3015681C2 (de
Inventor
Masami Toyota Aichi Fukushima
Shinichi Anjo Aichi Miyagawa
Yoshitaka Sogo
Tetsuzo Yoneda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Toyota Jidosha Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp, Toyota Jidosha Kogyo KK filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE3015681A1 publication Critical patent/DE3015681A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3015681C2 publication Critical patent/DE3015681C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/091Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears including a single countershaft
    • F16H3/0915Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears including a single countershaft with coaxial input and output shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0427Guidance of lubricant on rotary parts, e.g. using baffles for collecting lubricant by centrifugal force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • F16H57/0423Lubricant guiding means mounted or supported on the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes or pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0469Bearings or seals
    • F16H57/0471Bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0493Gearings with spur or bevel gears
    • F16H57/0494Gearings with spur or bevel gears with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19991Lubrication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)

Description

IEDTKE - DUHLING - iTVtNJM.E. (DPA und EPA)
Gmmc.Pei.M^ . ; : Dipl.-lng. H.Tiedtke
RUPE - KELLMAfcN Dipl.-Chem.G.Bühling
Dipl.-lng. R. Kinne ~ 4 - 3015681 Dipl.-lng. R Grupe
Dipl.-lng. B. Pellmann
Bavariaring 4, Postfach 20 2403 8000 München 2
Tel.:089-53 9653
Telex: 5-24845 tipat
cable: Germaniapatent München
23. April 19 80
DE 0347 / case 2410-DE
Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Toyota-shi/Japan
Getriebe für ein Kraftfahrzeug
Die Erfindung bezieht sich auf ein Getriebe für ein Kraftfahrzeug und insbesondere auf eine Schmiervorrichtung zum Schmieren eines Lagerbereiches zwischen einer Eingangswelle und einer Ausgangswelle des Getriebes, die ineinander gelagert sind.
Es ist ein Getriebe für ein Kraftfahrzeug bekannt, bei dem die Eingangswelle an ihrem hinteren Ende mit einem Eingangsrad versehen ist, das mit einem Vorgelegerad auf einer Vorgelegewelle kämmt, die unterhalb der Eingangswelle angeordnet ist. Eine Ausgangswelle ist mit ihrem vorderen Ende in das hintere Ende der Eingangswelle eingesetzt und dort mittels eines Lagers abgestützt, das in der Regel als Stützlager bezeichnet wird. Das Lager ermöglicht eine Relativdrehung, während das Getriebe nicht im direkten Gang arbeitet, d.h. während die Drehung der Eingangswelle zur Drehung der Ausgangswelle über die Vorgelegewelle mit bestimmten Übersetzungsver-
130030/0710
Deutsche Bank (München) Kto. 51/61070 Dresdner Bank (München) Kto. 3939 844 Postacheck (München) Kto. 670-43-804
- 5 - DE 0347
hältnissen übertragen wird.
Beim herkömmlichen Getriebe wird dem Stützlager Schmieröl durch Ölbohrungen zugeführt, die im Eingangsrad so ausgebildet sind, daß sie im Fußbereich der Zahnlücken zwischen benachbarten Zähnen des Eingangsrades münden. Das Schmieröl wird von der zwischen dem Eingangsrad und dem mit ihm kämmenden Vorgelegerad erzeugten Kraft in die Ölbohrungen gedrückt. Auf diese Weise wird das Stützlager mit Hilfe von öl aus den Ölbohrungen geschmiert.
Diese herkömmliche Ausbildung hat jedoch den Nachteil, daß durch die Ölbohrungen keine zur vollständigen Schmierung des Stützlagers ausreichende Schmierölmenge gelangt. Dies gilt besonders dann, wenn Zahnräder mit kleiner Zahnteilung benutzt werden, um das von den Zahnrädern erzeugte Arbeitsgeräusch zu verringern, da es wegen des kleinen Abstandes zwischen benachbarten Zähnen des Eingangsrades schwierig ist, Ölbohrungen mit großem Durchmesser auszubilden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Getriebe für ein Kraftfahrzeug mit einer Schmiervorrichtung für das Stützlager zu schaffen, die das Stützlager selbst dann mit einer großen Schmierölmenge versorgen kann, wenn die Zahnteilung der Zahnräder des Getriebes klein ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Getriebe erfindungsgemäß gelöst durch ein Gehäuse, eine drehbare im Gehäuse gelagerte Eingangswelle, ein innerhalb des Gehäuses angeordnetes Eingangsrad an einem Ende der Eingangswelle, wobei das Eingangsrad eine axiale öffnung aufweist, eine drehbare im Gehäuse gelagerte Vorgelegewelle, die unterhalb der Eingangswelle im Gehäuse angeordnet ist, ein mit dem Eingangsrad kämmendes Vorgelegerad an der Vorgelegewelle, eine Ausgangswelle, deren eines Ende in die öffnung des Eingangsrades eingesetzt ist,
1 30030/0710
- 6 - DE 0347
einen übertragungsmechanismus zur Übertragung der Drehung der Eingangswelle zur Ausgangswelle mit vorgegebenen Übersetzungsverhältnissen, ein in der öffnung angeordnetes Lager, das das Ende der Ausgangswelle in der Eingangswelle abstützt, zumindest einen im wesentlichen radial verlaufenden Kanal, der sich zusammen mit dem Eingangsrad dreht und der an seinem inneren Ende zum Lager und an seinem äußeren Ende zur Außenseite des Eingangsrades offen ist, wobei der Kanal in Drehrichtung der Eingangswelle nach vorne geneigt ist, und eine ölleiteinrichtung, die auf einer Seite der Vorgelegewelle angeordnet ist und an der das Schmieröl aufgrund der Drehung des Vorgelegerades nach oben hochgetrieben wird, wobei sich die ölleiteinrichtung bis· in die Nähe eines Punktes erstreckt, an dem das Eingangsrad und das Vorgelegerad miteinander in Berührung stehen, so daß das Schmieröl vom Kanal aufgenommen und zum Lager·geleitet wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen: 20
Figur 1 einen vertikalen Längsschnitt durch das vordere
Ende einer Ausführungsform des erfindungsgemäs-
sen Getriebes;
Figur 2 eine Schnittdarstellung des Gehäuses des Getriebes nach Figur 1 gemäß II-II;
Figur 3 eine ausschnittsweise Schnittdarstellung gemäß
III-III in Figur 1;
30
Figur 4 eine Schnittdarstellung gemäß IV-IV in Figur 2; und
Figur 5 eine perspektivische Ansicht von wesentlichen Elementen des Getriebes gemäß Figur 1.
130030/0710
- 7 - DE 0347
Im folgenden wird zunächst auf Figur 1 eingegangen. Darin ist ein Gehäuse 10 eines Getriebes dargestellt, in dessen vorderem Abschnitt eine Eingangswelle 12 mit Hilfe eines Kugellagers 14 gelagert ist. Die Eingangswelle 12 kann beispielsweise mit einer nicht dargestellten Kupplung eines Kraftfahrzeuges verbunden sein. An einer Stelle unterhalb der Eingangswelle 12 ist ein Ende einer Vorgelegewelle 16 mittels eines Rollenlagers 18 im Gehäuse 10 gelagert. Das Gehäuse 10 weist an seinem vorderen Ende kreisförmige öffnungen 101 und 102 auf (siehe Figur 2), die das Kugellager 14 bzw» das Rollenlager 18 aufnehmen.
Mit dem Gehäuse 10 ist mit Hilfe von Schrauben 26 ein plattenförmiger Deckel 24 verbunden, der den vorderen Abschnitt des Gehäuses 10 abschließt und das Kugellager 14 sowie das Rollenlager 18 jeweils in Stellung hält. Wie aus Figur 2 erkennbar ist, weist das Gehäuse 10 mehrere Gewindelöcher 103 auf, in die die Schrauben 26 geschraubt sind.
Wie aus Figur 1 erkennbar ist, ist ein als Zahnrad ausgebildetes Eingangsrad 30 einstückig am hinteren Abschnitt der Eingangswelle 12 angeformt. Das Eingangsrad 30 kämmt mit einem als Zahnrad ausgebildeten Vorgelegerad 32, das einstückig aim vorderen Ende der Vorgelegewelle 16 ausgebildet ist, so daß die Drehung der Eingangswelle 12 zur Vorgelegewelle 16 übertragen wird. Vorzugsweise weisen sowohl das Eingangsrad 30 als auch das Vorgelegerad 3 2 eine Schrägverzahnung auf, wie aus Figur 5 erkennbar ist, so daß die Zähne jedes der beiden Zahnräder bezüglich der Zahnradachsen schräg verlaufen.
Im Eingangsrad 30 ist, wie Figur 1 zeigt, eine axiale öffnung 121 mit kreisförmigem Profil ausgebildet, in die das vordere Ende einer Ausgangswelle 34 eingesetzt ist. Die Ausgangswelle 34 ist an ihrem anderen Ende beispielsweise mit einer nicht dargestellten Kardanwelle des Kraftfahrzeuges verbunden. Zwi-
130030/0710
- 8 - DE 0347
sehen der inneren Oberfläche der öffnung 121 und der äußeren Oberfläche der Ausgangswelle 34 ist ein Lager angeordnet, das in der Regel als Stützlager bezeichnet wird und zahlreiche, die Wälzelemente des Lagers bildende Nadeln 36 umfaßt, so daß die Eingangswelle 12 und die Ausgangswelle 34 relativ zueinander drehbar sind. Auf der Ausgangswelle 34 sind mehrere als Zahnräder ausgebildete Getrieberäder 37 drehbar angeordnet, von denen lediglich in Figur 1 eines dargestellt ist. Jedes Getrieberad 37 kämmt mit einem zugeordneten, als Zahnrad ausgebildeten Vorgelegerad 38, das einstückig mit der Vorgelegewelle 16 ausgebildet oder fest mit dieser verbunden ist. Zum Getriebe gehört ferner eine synchronisierte Schalteinheit 40. Die Schalteinheit 40 umfaßt eine Schiebemuffe 42, die in Keilnuteingriff mit einer Kupplungsnabe 46 steht, die an der Ausgangswelle 34 befestigt ist, so daß die Schiebemuffe 42 in Axialrichtung relativ zur Kupplungsnabe 46 verschoben werden kann, während sie drehfest mit dieser verbunden ist und sich daher zusammen mit dieser dreht. Zwischen der Schiebemuffe 42 und der Kupplungsnabe 46 sind drei Schaltkeile 44 angeordnet, die von Federn nach außen gedrückt werden. Zwischen der Schiebemuffe 4 2 und einem am Eingangsrad 30 befestigten Keilring 50 ist ein Synchronisierring 48 angeordnet, und ein weiterer Synchronisierring 48 ist zwischen der Schiebemuffe 42 und einem weiteren Keilring 54 angeordnet, der am Getrieberad 37 befestigt ist. Wie bekannt ist, kann die Schiebemuffe 42 mit dem Keilring 50 oder dem Keilring 54 in Eingriff treten, nachdem die Drehung der Ausgangswellt- 34 mit der Drehung der Eingangswelle 12 bzw. der Drehung des Getrieberades 37 synchronisiert worden ist.
Das erfindungsgemäße Getriebe umfaßt ferner eine Schmiervorrichtung, mittels der Schmieröl dem aus den Nadeln 36 bestehenden Nadellager zugeführt wird. Diese Schmiervorrichtung wird im folgenden näher erläutert. Wie die Figuren 1 und 3 zeigen, ist das Eingangsrad 30 mit über seinen Umfang verteil-
130030/0710
- 9 - DE 0347
ten Ölbohrungen 56 versehen, von denen jede an ihrem inneren Ende in die Öffnung 121 mündet, in der die Nadeln 36 angeordnet sind, und an ihrem äußeren Ende zu derjenigen Seite des Eingangsrades 30 offen ist, die dem Keilring 50 zugewandt ist, der fest mit dem Eingangsrad 3 0 verbunden ist. Der Keilring 50 weist auf seiner dem Eingangsrad 30 zugewandten Seite zumindest eine radial verlaufende ölnut 58 auf. Beim in Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei ölnuten 58 vorgesehen, die sich diametral gegenüberliegen. Jede der ölnuten 58 ist in Drehrichtung des Eingangsrades 30, die durch einen Pfeil A in den Figuren 4 und 5 angedeutet ist, nach vorne geneigt ausgebildet. Vorzugsweise ist jede ölnut 58 derart gekrümmt, daß das vom äußeren Ende der ölnut aufgefangene Schmieröl aufgrund der hydrodynamischen Kräfte in der ölnut eingesaugt wird.
Wie Figur 2 zeigt, ist das Gehäuse 10 auf seiner Innenseite mit einer ölleitplatte 60 versehen, die sich auf derjenigen Seite des Vorgelegerades 3 2 befindet, auf der das im Gehäuse 10 angesammelte Schmieröl aufgrund der Drehung des Vorgelegerades 32 hochgeschleudert bzw. hochgespritzt wird. Die ölleitplatte 60 erstreckt sich nach innen bis in die Nähe eines Eingriff spunktes T zwischen dem Eingangsrad 30 und dem Vorgelegerad 32, so daß das Schmieröl von der ölleitplatte wirkungsvoll sowohl zum Eingriffspunkt T als auch zu den äußeren Enden der Ölnuten 58 geleitet wird, die auf der dem Eingangsrad 30 zugewandten Seite des Keilringes 5 0 ausgebildet sind. Wie aus Figur 4 erkennbar ist, hat die ölleitplatte 60 auch in Längsrichtung eine gewisse Ausdehnung. Die Breite der ölleitplatte 60 ist dabei so groß, daß sie eine große Menge Schmieröl auffangen kann, die zum Eingriffspunkt T bzw. zu den ölnuten 58 geleitet wird und zur wirksamen Schmierung der Nadeln 3 6 des Nadellagers ausreicht (siehe Figur 5).
Im folgenden wird die Funktionsweise der Erfindung erläutert.
1 30030/0710
- 10 - DE 0347
Da die Eingangswelle 12 und mit ihr das Eingangsrad 30 in Richtung des Pfeiles A (siehe Figur 5) gedreht wird, wird die Vorgelegewelle 16 und mit ihr das Vorgelegerad 32 in Richtung eines Pfeiles B gedreht. Die Drehung des Vorgelegerades 32 führt dazu, daß am Boden des Gehäuses 10 angesammeltes Schmieröl in Richtung eines Pfeiles C hochgespritzt wird. Das hochgespritzte Schmieröl trifft auf die ölleitplatte 60 und wird von dieser in Richtung eines Pfeiles D zum Eingangsrad 30 geleitet. Ein Teil des so geleiteten Schmieröls wird direkt von den sich mit dem Eingangsrad 3 0 drehenden, gekrümmten ölnuten 58 aufgefangen, da die ölnuten gekrümmt und in Drehrichtung (Pfeil A) nach vorne geneigt sind, so daß eine hydrodynamische Kraft entsteht, die das Schmieröl in die ölnuten einzieht. Ein anderer Teil des Schmieröls wird von den Zähnen des Eingangsrades 30 und des mit ihm kämmenden Vorgelegerades 32 aufgefangen und zum Eingriffspunkt T transportiert. Danach wird das öl in Richtung eines Pfeiles E (siehe Figur 5) zu den ölnuten 58 geleitet. Der Grund dafür liegt darin, daß die Zähne der schrägverzahnten Zahnräder, die das Eingangsrad 30 und das Vorgelegerad 32 bilden, bezüglich der Achsen dieser Zahnräder schräg verlaufen, so daß eine dynamische Kraft entsteht, die das Schmieröl in Richtung der Achse zurückdrückt.
Das aufgrund der vorstehend erläuterten hydrodynamischen Kraft und der mechanischen Kraft in die ölnuten 51 geleitete Schmieröl wird durch die Ölbohrungen 56 (siehe Figur 3) im Eingangsrad 30 den Nadeln 36 zugeführt, /vaf diese Weise wird eine wirkungsvolle Schmierung des Nadellagers aus den Nadeln 36 erreicht, die eine Relativdrehung zwischen der Eingangswelle 12 und der Ausgangswelle 34 ermöglicht, wenn diese Wellen nicht direkt miteinander verbunden sind.
Die ölnuten 58 sind an ihren äußeren Enden vorzugsweise erweitert, damit das von der ölleitplatte 60 kommende Schmieröl besser von den ölnuten aufgefangen werden kann.
130030/0710
- 11 - DE 0347
Die Anzahl der ölnuten 58 kann größer als beim darcjestellten Ausführungsbeispiel sein, so daß dann die ölnuten eine grössere Schmierölmenge von der ölleitplatte 60 und dem Eingangsrad 30 sowie dem Vorgelegerad 32 auffangen. 5
Jede ölnut kann als gerade Ölnut ausgebildet sein, die in Drehrichtung schräg nach vorne verläuft. Eine gerade ölnut kann dann zur Anwendung kommen, wenn die Nadeln 3 6 keine große Schmierölmenge benötigen.
Das erfindungsgemäße Getriebe für ein Kraftfahrzeug umfaßt somit eine Eingangswelle mit einem Einqangsrad, eine Vorgelegewelle mit einem Vorgelegerad, das mit dem Eingangsrad kämmt, eine Ausgangswelle, deren vorderes Ende in das Eingangsrad eingesetzt ist und dort mittels eines Stützlagers gelagert ist, sowie einen Übertragungsmechanismus zur Übertragung der Drehung der Eingangswelle zur Ausgangswelle mit vorgegebenen Übersetzungsverhältnissen. Das Getriebe umfaßt ferner zumindest einen im wesentlichen radial verlaufenden und nach vorne geneigten Ölkanal, der sich zusammen mit dem Eingangsrad dreht, sowie eine stationär angebrachte ölleitplatte, die Schmieröl zum äußeren Ende des ölkanals leiten kann. Das Schmieröl wird durch den ölkanal zum Stützlager geleitet.
An der vorstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläuterten Ausführungsform der Erfindung können zahlreiche Abwandlungen und Änderungen vorgenommen werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
130030/0710

Claims (1)

  1. SEDTKE ra OÜHLSNG ""KiNNE 5£ηί8ΤΪΪ?ι
    (DPA und EPA)
    Dipl.-Ing. H.Tiedtke Dipl.-Chem. G. Bühling Dipl.-Ing. R. Kinne Dipl.-Ing. R Grupe 3015881 Dipl.-Ing. B. Pellmann
    Baväriaring 4, Postfach 20 2403
    8000 München 2
    Tel.: 0 89-5396 53
    Telex: 5-24 845 tipat
    cable: Germaniapatont München
    23. April 19 80
    DE Ό34 7 / case- 2 4 10-DF,
    Patentansorüche
    1. Getriebe,
    gekennzeichnet
    durch ein Gehäuse (10), eine drehbar im Gehäuse gelagerte Eingangswelle (12), ein innerhalb des Gehäuses angeordnetes Eingangsrad (30) an einem Ende der Eingangswelle, wobei das Eingangsrad eine axiale öffnung (121) aufweist, eine drehbar im Gehäuse gelagerte Vorgelegewelle (16), die unterhalb der Eingangswelle im Gehäuse angeordnet ist, ein mit dem Eingangsrad kämmendes Vorgelegerad an der Vorgelegewelle, eine Ausgangswelle (34), deren eines Ende in die Öffnung des Eingangsrades eingesetzt ist, einen Übertragungsmechanismus (37, 38, 40) zur übertragung der Drehung der Eingangswelle zur Ausgangswelle mit vorgegebenen Übersetzungsverhältnissen, ein in der öffnung (121) angeordnetes Lager (36), das das Ende der Ausgangswelle in der Eingangswelle abstützt, zumindest einen im wesentlichen radial verlaufenden Kanal (56, 58), der sich zusammen mit dem Eingangsrad dreht und der an seinem inneren Ende zum Lager (36) und an seinem äußeren Ende zur Außenseite des Eingangsrades offen ist, wobei der Kanal in Drehrichtung der Eingangswelle nach vorne geneigt ist, und eine ölleitplatte (60), die auf.ei-
    130030/0710
    Deutsche Bank (München) Klo. 51/61 070 Dresdner Bank (München) Wo. 393U 844 Postscheck (Miinchom Kto. ß7O-43-(SCM
    - : .--..- v3U ! ÜUO I
    - 2 - DE 0347
    ner Seite der Vorgelegewelle angeordnet ist und an der das Schmieröl aufgrund der Drehung des Vorgelegerades nach oben hochgetrieben wird, wobei sich die ölleitplatte bis in die Nähe eines Punktes erstreckt, an dem das Eingangsrad und das Vorgelegerad miteinander in Eingriff stehen, so daß das Schmieröl vom Kanal aufgenommen und zum Lager geleitet wird.
    2. Getriebe nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Übertragungsmechanismus (37, 38, 40) eine synchronisierte Schalteinheit (40) mit einem Keilring (50) umfaßt, der am Eingangsrad (30) befestigt ist und mit zumindest einer radial verlaufenden ölnut (58) versehen ist, die in Drehrichtung der Eingangswelle (12) nach vorne geneigt verläuft, und daß das Eingangsrad mit zumindest einer Ölbohrung (56) versehen ist, die in die axiale öffnung (121) mündet, wobei die Ölbohrung und die ölnut den Kanal bilden.
    3. Getriebe nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet , daß die ölnut (58) so gekrümmt ist, daß während der Drehung der Eingangswelle (12) eine hydrodynamische Kraft auftritt, die vom äußeren Ende der ölnut aufgenommenes Schmieröl nach innen leitet.
    4. Getriebe nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die ölnut (58) an ihrem äußeren Ende erweitert ist und dadurch ihre ölaufnahmekapazität erhöht ist. 30
    5. Getriebe mit einer Eingangswelle, die mit einem Eingangsrad versehen ist, einer Vorgelegewelle, die mit einem Vorgelegerad versehen ist, einer Ausgangswelle, deren eines Ende von der Eingangswelle getragen wird, einem Lager, das zwischen der Eingangswelle und der Ausgangswelle angeordnet ist, und
    1300 30/0710
    - 3 - DE 0347
    einem Übertragungsmechanismus mit einer synchronisierten Schalteinheit, zu der ein Keilring gehört, der am Eingangsrad befestigt ist,
    dadurch gekennzeichnet .
    daß der Keilring (50) mit zumindest einer radial verlaufenden Ölnut (58) versehen ist, die in Drehrichtung der Eingangswelle (12) nach vorne geneigt verläuft, daß das Eingangsrad (30) mit zumindest einer Ölbohrung (56) versehen ist, die die ölnut mit dem Lager (36) verbindet, und daß auf einer Seite der Vorgelegewelle (16) eine ölleitplatte (60) so angeordnet ist, daß hochgeschleudertes Schmieröl zu einem Punkt geleitet wird, an dem das Eingangsrad mit dem Vorgelegerad kämmt.
    130030/0710
DE3015681A 1980-01-21 1980-04-23 Schmiervorrichtung für ein Radiallager Expired DE3015681C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1980004484U JPS5743175Y2 (de) 1980-01-21 1980-01-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3015681A1 true DE3015681A1 (de) 1981-07-23
DE3015681C2 DE3015681C2 (de) 1985-06-20

Family

ID=11585363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3015681A Expired DE3015681C2 (de) 1980-01-21 1980-04-23 Schmiervorrichtung für ein Radiallager

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4327598A (de)
JP (1) JPS5743175Y2 (de)
DE (1) DE3015681C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211893C1 (de) * 1982-03-31 1983-08-25 Union Special Gmbh, 7000 Stuttgart Schmiereinrichtung fuer die Exzenterlager an Naehmaschinen
DE4025505A1 (de) * 1990-08-09 1992-02-13 Mannesmann Ag Getriebegehaeuse
EP0785378A2 (de) 1996-01-20 1997-07-23 Ford-Werke Aktiengesellschaft Schaltgabel für ein Wechselgetriebe

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4531420A (en) * 1982-12-29 1985-07-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Rotary shaft of transmission
JPS60108853U (ja) * 1983-12-28 1985-07-24 トヨタ自動車株式会社 変速機におけるオイルシ−ル部の潤滑機構
US4589535A (en) * 1984-09-17 1986-05-20 Allied Corporation Fan clutch with replaceable plate carrier member
DE3517042A1 (de) * 1985-05-11 1986-11-13 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Zahnrad fuer ein getriebe
US4766773A (en) * 1985-08-31 1988-08-30 Mazda Motor Corporation Gear type transmission unit
JPS62204097A (ja) * 1986-03-04 1987-09-08 ザ テイムケン カンパニ− 潤滑装置
FR2611834B1 (fr) * 1987-02-26 1991-08-16 Poclain Hydraulics Sa Dispositif de montage a rotation d'un pignon par rapport a un bati
GB2237092A (en) * 1989-10-18 1991-04-24 Rolls Royce Plc Improvements in or relating to gear lubrication
IT1260459B (it) * 1992-01-28 1996-04-09 Fiat Auto Spa Cambio con lubrificazione forzata degli ingranaggi folli per autoveicoli
JP4655363B2 (ja) * 2000-11-30 2011-03-23 いすゞ自動車株式会社 変速機の潤滑構造
DE10064528B4 (de) * 2000-12-22 2004-09-23 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Brennkraftmaschine, insbesondere für Motorräder
JP4655377B2 (ja) * 2001-01-31 2011-03-23 いすゞ自動車株式会社 変速機の潤滑構造
JP2006015856A (ja) * 2004-07-01 2006-01-19 Toyoda Mach Works Ltd 伝達比可変操舵装置
JP2008121778A (ja) * 2006-11-10 2008-05-29 Aisin Aw Co Ltd トランスミッションケース
JP4930219B2 (ja) * 2007-06-26 2012-05-16 トヨタ自動車株式会社 歯車伝達装置
DE102008058949B4 (de) * 2008-11-25 2014-07-03 Getrag Ford Transmissions Gmbh Getriebe mit Zahnrädern und Ölkanal
JP6284754B2 (ja) * 2013-11-28 2018-02-28 愛知機械工業株式会社 潤滑構造および潤滑方法
US9429224B2 (en) * 2014-02-17 2016-08-30 Deere & Company Gearbox lubrication system
US10428928B2 (en) * 2017-03-24 2019-10-01 Hamilton Sundstrand Corporation Lubrication system for high speed gearbox operating in zero gravity
CN110848376B (zh) * 2019-12-13 2021-03-02 上海工程技术大学 一种变速器轴承供油润滑装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2645305A (en) * 1951-05-22 1953-07-14 Willys Motors Inc Means for lubricating bearings
US2797771A (en) * 1954-11-08 1957-07-02 Borg Warner Lubricating system for transmission
GB1011282A (en) * 1963-10-31 1965-11-24 Ford Motor Co Gearboxes
US3223196A (en) * 1962-01-08 1965-12-14 Gen Motors Corp Motor vehicle gearbox and pump
DE2543481A1 (de) * 1975-09-30 1977-04-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vorrichtung zur schmierung der lagerung zweier relativ zueinander getriebewellen
DE2924656A1 (de) * 1978-06-19 1979-12-20 Nissan Motor Vorgelegewellengetriebe
DE3004117A1 (de) * 1979-02-08 1980-08-28 Dana Corp Vorrichtung zum schmieren eines in das ende einer welle verdeckt eingebauten lagers

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2247732A (en) * 1938-09-23 1941-07-01 Packard Motor Car Co Motor vehicle
US2487350A (en) * 1946-01-12 1949-11-08 British Leyland Motor Corp Speed gear lubrication
US4221279A (en) * 1978-12-11 1980-09-09 Dana Corporation Centrifugal lubrication system for transmission pocket bearing

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2645305A (en) * 1951-05-22 1953-07-14 Willys Motors Inc Means for lubricating bearings
US2797771A (en) * 1954-11-08 1957-07-02 Borg Warner Lubricating system for transmission
US3223196A (en) * 1962-01-08 1965-12-14 Gen Motors Corp Motor vehicle gearbox and pump
GB1011282A (en) * 1963-10-31 1965-11-24 Ford Motor Co Gearboxes
DE2543481A1 (de) * 1975-09-30 1977-04-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vorrichtung zur schmierung der lagerung zweier relativ zueinander getriebewellen
DE2924656A1 (de) * 1978-06-19 1979-12-20 Nissan Motor Vorgelegewellengetriebe
DE3004117A1 (de) * 1979-02-08 1980-08-28 Dana Corp Vorrichtung zum schmieren eines in das ende einer welle verdeckt eingebauten lagers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211893C1 (de) * 1982-03-31 1983-08-25 Union Special Gmbh, 7000 Stuttgart Schmiereinrichtung fuer die Exzenterlager an Naehmaschinen
DE4025505A1 (de) * 1990-08-09 1992-02-13 Mannesmann Ag Getriebegehaeuse
EP0785378A2 (de) 1996-01-20 1997-07-23 Ford-Werke Aktiengesellschaft Schaltgabel für ein Wechselgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
JPS56108051U (de) 1981-08-21
JPS5743175Y2 (de) 1982-09-22
US4327598A (en) 1982-05-04
DE3015681C2 (de) 1985-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3015681A1 (de) Getriebe fuer ein kraftfahrzeug
DE102013200488B4 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
DE102007023953B4 (de) Planetengetriebe mit einer Lamellenkupplung oder einer Lamellenbremse
DE4009968C2 (de) Planetenradträgeranordnung für Planetengetriebesystem
DE1630426C3 (de) Sperrbares Ausgleichgetriebe für Fahrzeuge
AT513743B1 (de) Windkraftanlagengetriebe
EP2221510B1 (de) Planetenrad mit einem eine axiale Nut aufweisenden Lagerbolzen
DE9408943U1 (de) Synchronisiereinrichtung für Schaltgetriebe
DE7911351U1 (de) Getriebe mit einer schmieranlage
DE3004365A1 (de) Fahrzeuggetriebe
EP0268904B1 (de) Getriebe mit einer Einrichtung zur Schmierölversorgung
WO2005022005A1 (de) Anlaufscheibe für planetengetriebe
DE102010005821A1 (de) Schmierung einer drehbaren Welle
DE19613325C1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit einer Schmierstoffzuführung für ein Planetenrad
DE2936009A1 (de) Kraftfahrzeug-stufengetriebe
WO2015067262A2 (de) Gleithülse zur lagerung von sonnenrädern
DE102005059115A1 (de) Ölschmiersystem für eine mit einem Gangschaltgetriebe wirkverbundene Mehrfachkupplung
DE2708999C2 (de) Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen mit einer Sperrvorrichtung für den Rückwärtsgang
DE10114031B4 (de) Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs mit einer Parksperreinrichtung
DE3536069C2 (de)
DE2639043C3 (de) Schmiereinrichtung für das hintere Gleitlager der Getriebeausgangswelle eines Kraftfahrzeugs
DE102008058949B4 (de) Getriebe mit Zahnrädern und Ölkanal
DE102010007668A1 (de) Getriebeelement für ein Spannungswellengetriebe, Nockenwellenversteller sowie Lenkkrafthilfe
DE602004005985T2 (de) Vorrichtung zur schmierung eines getriebes
DE102010005749A1 (de) Maschine mit Schmierstoffkreislauf

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)