DE3008481A1 - Reinigungsverfahren fuer eine filteranlage fuer staubhaltige gase mit reduzierenden eigenschaften und filteranlage hierfuer - Google Patents

Reinigungsverfahren fuer eine filteranlage fuer staubhaltige gase mit reduzierenden eigenschaften und filteranlage hierfuer

Info

Publication number
DE3008481A1
DE3008481A1 DE19803008481 DE3008481A DE3008481A1 DE 3008481 A1 DE3008481 A1 DE 3008481A1 DE 19803008481 DE19803008481 DE 19803008481 DE 3008481 A DE3008481 A DE 3008481A DE 3008481 A1 DE3008481 A1 DE 3008481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
cleaning
gas mixture
filter system
cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803008481
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Remillieux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Industrie Environnement Aie Sa Courbevoi
Original Assignee
AIR INDUSTRIE SA
Air Industrie SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7905609A external-priority patent/FR2450627A1/fr
Priority claimed from FR7905659A external-priority patent/FR2450628A1/fr
Application filed by AIR INDUSTRIE SA, Air Industrie SA filed Critical AIR INDUSTRIE SA
Publication of DE3008481A1 publication Critical patent/DE3008481A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • B01D46/04Cleaning filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0084Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours provided with safety means
    • B01D46/0091Including arrangements for environmental or personal protection
    • B01D46/0093Including arrangements for environmental or personal protection against fire or explosion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/44Auxiliary equipment or operation thereof controlling filtration
    • B01D46/46Auxiliary equipment or operation thereof controlling filtration automatic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/56Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D46/58Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition connected in parallel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/66Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
    • B01D46/70Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by acting counter-currently on the filtering surface, e.g. by flushing on the non-cake side of the filter
    • B01D46/71Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by acting counter-currently on the filtering surface, e.g. by flushing on the non-cake side of the filter with pressurised gas, e.g. pulsed air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/90Devices for taking out of action one or more units of multi-unit filters, e.g. for regeneration or maintenance

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Reinigungsverfahren für eine Filteranlage für staubhaltige Gase mit reduzierenden Eigenschaften und Filteranlage hierfür
Die Erfindung betrifft Filteranlagen für staubhaltige Gase, deren chemische Zusammensetzung ihnen reduzierende Eigenschaften verleiht.
Die Erfindung betrifft Reinigungsverfahren für derartige Anlagen und auch die diese Verfahren durchführenden Anlagen.
Derartige staubhaltige Gase finden sich häufig in der elektrometallurgisehen Industrie. Gemäss den gegenwärtig geltenden Normen gegen Umweltverschmutzung müssen diese staubhaltigen Gase gefiltert werden.
Diese staubhaltigen Gase werden daher in Filteranlagen mit einem oder mehreren Filterelementen gefiltert. Diese Filterelemente haben eine von den staubhaltigen Gasen getroffene
030038/0773
300848t
stromauf gelegene Fläche und. eine stromab gelegene Fläche, wobei sich der Staub auf der stromauf gelegenen Fläche ablagert.
Folglich müssen das oder die Filterelemente periodisch gereinigt werden zum Entfernen der auf der stromauf gelegenen Fläche abgelagerten Staubschicht. Dieser Vorgang wird Reinigung genannt.
Bekanntlich wird dieser Reinigungsvorgang durch im allgemeinen mit Luft gespeiste pneumatische Einrichtungen gut durchgeführt,
Unter diesen Bedingungen kann das Gemisch aus staubhaltigern Gas (das reduzierende Eigenschaften aufweist) und Luft (das oxidierende Eigenschaften aufweist) explosive Eigenschaften haben, die eine bedeutende Gefahr auf Grund der elektrostatischen Erscheinungen darstellen, die im Augenblick des Reinigens auftreten können.
Ein Reinigungsvorgang, der durch das Ablösen der Staubschicht (Kuchen) erfolgt, die auf der stromauf gelegenen Fläche jedes Filterelements abgelagert ist, erzeugt elektrostatische Ladungen, die Anlass für elektrische Entladungen erzeugende elektrostatische Erscheinungen geben.
Es wurde bereits vorgeschlagen, den Reinigungsvorgang mit einem neutralen Gas (z. B. Stickstoff) durchzuführen. Man trifft jedoch dann auf Betriebskostenprobleme.
Aufgabe der Erfindung ist die Vermeidung eines Rückgriffs auf ein kostspieliges neutrales Gas.
Aufgabe der Erfindung ist im einzelnen die Schaffung eines Reinigungsverfahrens und einer Filteranlage, deren Betriebskosten unter denjenigen von bisher bekannten Anlagen liegt, und zwar bei derselben Sicherheit gegen Explosionsgefahren.
030038/0773
Aufgabe der Erfindung ist auch die Schaffung einer Anlage, bei der die Rückgewinnung der Wärmeenergie möglich ist, die für die Speisung von Metallvergütungsvorrichtungen insbesondere dann verwendbar ist, wenn es sich um eine Filteranlage in einem elektrometallurgischen Komplex handelt.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäss durch die Gegenstände der Patentansprüche 1 und 5-
Es ist vorzugsweise zwischen der Brennkammer und der pneumatischen Reinigungseinrichtung ein Wärmetauscher angeordnet, der einen Übergang von Wärmeenergie zwischen den Yerbrennungsgasen und einem zu erhitzenden Fluid ermöglicht.
Durch die Erfindung erfolgt somit das Reinigen der Anlage mit einem inerten Gasgemisch, das aus der Reaktion aus dem reduzierenden entstaubten Gas und einem oxidierenden Gas resultiert, wobei das inerte Gasgemisch kein explosives Gemisch bilden kann:
- weder mit dem reduzierenden entstaubten Gas, das die stromab des oder der Filterelemente gelegene Filteranlage einnimmt,
- noch mit dem reduzierenden staubhaltigen Gas, das die stromauf des oder der Filterelemente gelegene Filteranlage einnimmt .
Überdies wird dieses inerte Gasgemisch am Ort der Anlage und genau in der erforderlichen Menge erzeugt.
Schliesslich erzeugt die Produktion dieses inerten Gasgemisches, das aus der Verbrennung des reduzierenden entstaubten Gases mit einem oxidierenden Gas (das durch Luft gebildet werden kann) resultiert, eine Wärmeenergie, die teilweise in dem durch das zu erhitzende Fluid durchquerten Kreislauf zurückgewonnen wird.
Gemäss einer.besonders vorteilhaften Anwendung der Erfindung dient die Filteranlage zur Aufnahme von reduzierenden staub-
030038/0773
haltigen Gasen aus einem Vergützungsofen für Metalle, der von einem Kalzinierofen gespeist wird, der seinerseits aufnimmt :
- das reduzierende entstaubte Gas aus der FiIteranlage,
- ein erhitztes oxidierendes Gas aus einem stromab der Brennkammer gelegenen Wärmetauscher,
- eine Mineral- oder Metalloxidschmelze und
- gegebenenfalls einen Zusatz an erhitztem oxidierendem Gas, das in einem Wärmerekuperator erhitzt wird, der von den staubhaltigen Gasen vor deren Eintritt in die Filteranlage durchquert wird.
Es ist somit ersichtlich, dass die Filteranlage nach der Erfindung in einem elektrometallurgischen Komplex zu einer wesentlichen Energieeinsparung führen kann.
Es wird nun eine besondere Ausbildung der Erfindung gegenüber den Filteranlagen mit mehreren Filterzellen untersucht, die jeweils mit wenigstens einem vom staubhaltigen Gas durchquerten Filterelement ausgerüstet sind.
Wenn die Filteranlage, wie oben angegeben, mehrere Filterzellen aufweist, werden bekanntlich die Zellen einzeln gereinigt, d. h. es wird eine Zelle abgetrennt und das Eeinigen des oder der Filterelemente dieser Zelle vorgenommen, während die anderen Zellen aktiv bleiben.
Diese besondere Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass vor dem Abtrennen der Filterzelle und vor dem Ausführen ihrer Reinigung durch das aus der Brennkammer stammende inerte Gasgemisch die Filterzelle im Gegenstrom durch das Gasgemisch gespült wird, und dass die Spülung unter solchen Bedingungen ausgeführt wird, dass das Spülgasgemisch die Atmosphäre der Filterzelle vollständig erneuert, ohne das Lösen der Staubschicht herbeizuführen, die auf der stromauf des oder der Filterelemente der Filterzelle gelegenen Fläche abgelagert ist.
030038/0773
300848t
Gegebenenfalls wird vor dem Reinigen der Filterzelle diese erneut mit demselben Gasgemisch im Gegenstrom unter solchen Bedingungen gespült, dass das Gasgemisch das Abfallen von Bruchstücken von der staubhaltigen Schicht zur Entleerungseinrichtung in der unteren Zone der ITiIteranlage begleitet.
Zur Ausführung dieser besonderen Ausführungsform der Erfindung •enthält die Filter anlage in an sich bekannter Weise:
- mehrere Filterzellen, die mit wenigstens einem von den staubhaltigen Gasen durchquerten Filterelement versehen ist,
- einem den Filterzellen gemeinsamen Einlassgehäuse, das auf der Seite der stromauf der Filterelemente gelegenen Fläche angeordnet und mit einer Speisung mit ptaubhaltigern Gas verbunden ist,
- einem Auslassbehälter für jede Filterzellen, der auf der stromab der Filterelemente gelegenen Seite angeordnet ist,
- einem den Filterzellen gemeinsamen Sammelbehälter, der über eine für jede Filterzelle unabhängige steuerbare Verschlusseinrichtung mit jedem Auslassbehälter verbunden und an einen Auslass für entstaubte Gase angeschlossen ist, und
- das inerte Gasgemisch aus der Brennkammer verwendenden pneumatischen Reinigungseinrichtungen zum Reinigen des oder der Filterelemente jeder Filterzelle, wobei die Reinigungseinrichtungen für jede Filterzelle unabhängig steuerbar sind,
gekennzeichnet durch Spüleinlasseinrichtungen zum Spülen mit dem inerten Gasgemisch aus der Brennkammer, wobei das Gasgemisch im Gegenstrom in jeden Auslassbehälter geschickt wird, wobei die Spüleinlasseinrichtungen unabhängig für jeden Auslassbehälter steuerbar sind und mit inertem Gasgemisch derart gespeist werden, dass, wenn die Spüleinlasseinrichtungen offen sind, die im Gegenstrom erfolgende Strömung des Gasgemischs eine vollständige Erneuerung der Atmosphäre der jeweiligen Filterzelle erzeugt, ohne das Losen der Staubschicht herbeizuführen, die auf der stromauf des oder der Filterelemente der Filterzelle gelegenen Flächen abgelagert ist.
030038/0773
30Q8481
- ίο -
Es ist somit ersichtlich., dass dank der Erfindung das inerte Gasgemisch an erster Stelle den Auslassbehälter der jeweiligen Filterzelle füllt, durch das oder die Filterelemente dieser Filterzelle und durch die auf der stromauf des oder der Filterelemente abgelagerte Staubschicht hindurchtritt, ohne deren Ablösen herbeizuführen, und schliesslich sich in dem Teil der Filterzelle ausdehnt, der das oder die jeweiligen Filterelemente umgibt.
Man kann somit genau die Menge an inertem Gasgemisch verwenden, die sich zur Vermeidung jeglicher Explosionsgefahr in der Filterzelle während des Reinigens eignet und .vermeidet somit, dass dieses inerte Gasgemisch die gesamte Filterzelle ausfüllt.
Im Einlassbehälter werden vorzugsweise teilweise trennende Zwischenwände vorgesehen, die das oder die Filterelemente der Filterzellen trennen,- ohne sie jedoch zu isolieren.
Dank dieser Anordnung wird die Abgrenzung des inerten Gasgemisches um das oder die Filterelemente jeder Filterzelle begünstigt.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung beispielsweise beschrieben. Darin zeigt:
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer Filteranlage nach der Erfindung;
Fig. 2 eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 3 eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Filteranlage nach der Erfindung;
Fig. 4- eine Detailansicht einer Variante der Ausführungsform von Fig. 3.
030038/0773
Fig. 1 zeigt als Beispiel eine Filteranlage für ein staubhaltiges Gas aus einer nicht dargestellten Anlage, dessen chemische Zusammensetzung ihm reduzierende Eigenschaften verleiht.
Dieses Gas wird der Filteranlage durch eine Leitung 1 zugeführt.
Die Filteranlage enthält ein oder mehrere Filterelemente 2 (von denen in Fig. 1 nur eines dargestellt ist). Das Filterelement 2 hat eine vom staubhaltigen Gas getroffene stromauf gelegene Fläche 2a und eine stromab gelegene Fläche 2b.
Der Staub schlägt sich auf der stromauf gelegenen Fläche 2a nieder.
In Fig. 1 und 2 ist angenommen, dass das Filterelement 2 durch eine von einer Trennwand 3 gehaltene Hülse gebildet wird.
Das Filterelement 2 ist von einem Gehäuse 4 umgeben, das durch die Trennwand 3 in zwei Teile unterteilt ist, nämlich: - in einen stromauf gelegenen Teil 4a, in den die staubhaltigen Gase eingeführt werden,
- in einen stromab gelegenen Teil 4b, in dem das entstaubte Gas gesammelt wird.
Das entstaubte Gas wird der Filteranlage durch eine geeignete Einrichtung, etwa einen oder mehrere Ventilatoren 5, entzogen.
Zur Durchführung der Reinigung des oder der Filterelemente 2 wird periodisch ein Reinigungsvorgang durchgeführt zum Entfernen der auf der stromauf gelegenen Fläche 2a des Filterelements 2 niedergeschlagenen Staubschicht.
Dieser Reinigungsvorgang wird durch eine pneumatische Einrichtung 6 durchgeführt.
030038/0773
Die pneumatische Reinigungseinrichtung ist bekannt. Ihr Funktionsprinzip beruht auf der Zufuhr eines Gasstosses (im allgemeinen Luft) in den stromab gelegenen Teil 4b des Gehäuses 4. Dieser Gasstoss erzeugt ein oder mehrere Aufblähungen des Filterelements 2 von seiner stromab gelegenen Fläche 2b zu seiner stromauf gelegenen Fläche 2a.
Erfindungsgemäss erfolgt das Reinigen durch Entnehmen des entstaubten Gases am Austritt des stromab gelegenen Teils 4b des Gehäuses 4, erfolgt eine Oxidation dieses Gases in einer Brennkammer 7 und wird das aus dieser Oxidation resultierende inerte Gasgemisch zur Reinigung des Filterelements 2 verwendet, wobei die Reinigungseinrichtung 6 folglich durch das Gasgemisch gespeist wird.
Die Brennkammer 7 empfängt somit einerseits (bei 8) im oberen Teil 4 entnommenes reduziertes entstaubtes Gas und andererseits (bei 9) oxidierendes Gas, das vorteilhaft aus Luft bestehen kann.
Ein Wärmetauscher 10 ermöglicht einen Übergang von Wärmeenergie zwischen dem durch die Verbrennungsgase aus der Brennkammer 7 gebildeten inerten Gasgemisch und einem in einem Kreislauf 11 zirkulierenden und zu erhitzenden Fluid.
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung in einer bei der elektrometallurgischen Industrie angetroffenen besonderen Anwendung. In Fig. 2 bezeichnen dieselben Bezugszeichen dieselben Elemente wie in Fig. 1.
Die Filteranlage soll reduzierende staubhaltige Gase aus einem Vergütungsofen 21 für Metalle aufnehmen, der seinerseits von einem Kalzinierofen 22 gespeist wird.
Das reduzierende entstaubte Gas aus der Filteranlage wird geleitet :
- einerseits zur Reinigungseinrichtung 6, nachdem es vorher in der Brennkammer 7 oxidiert und im Wärmetauscher 10 ge-
030038/0773
kühlt wurde, und
- andererseits (bei 23) zum Kalzinierofen 22, der ebenfalls (bei 24) eine Charge aus Mineral- oder Metalloxiden empfängt.
Der Kalzinierofen 22 empfängt (bei 25) ein oxidierendes Gas (im allgemeinen Luft), das nach dem Durchlaufen des Kreislaufs 11 des Wärmetauschers 10 erhitzt wird.
Zur Vervollständigung der Speisung des Kalzinierofens 22 mit oxidierendem Gas empfängt der Kalzinierofen (bei 26) einen Zusatz an oxidierendem Gas (Luft), das in exnem Rekuperator erhitzt wurde, der von den staubhaltigen Gasen vor deren Zuführung zur Ifilteranlage durchquert wurde.
Ein von einem "Ultrafilter 28a vervollständigter Filter 28 ist vorteilhaft stromauf der Reinigungsvorrichtung 6 vorgesehen.
In Fig. 3 und 4 bezeichnen dieselben Bezugszeichen dieselben Elemente wie in Fig. 1. Fig. 3 und 4 zeigen eine Filteranlage mit mehreren Filterzellen 31a, 31b t 31c ...
Jede Filterzelle 31a, 3"Ib, 31c ... ist mit wenigstens einem Filterelement 32 versehen, zum Beispiel mit einem Filter mit Sack oder Tasche (in Fig. 3 ist nur eines dieser Filterelemente 2 sichtbar).
Das Filterelement 32 wird von einem staubhaltigen Gas in der durch die Pfeile F dargestellten Richtung durchquert.
Gemäss dem Verfahren nach der Erfindung wird vor dem Abtrennen der zu reinigenden Filterzelle 3^-a und vor dessen Reinigung durch das Gasgemisch aus der Brennkammer 7 eine Spülung der Filterzelle im Gegenstrom in der durch den Pfeil G dargestellten Richtung und entgegengesetzt zu der durch den Pfeil F dargestellten Richtung durch das inerte Gasgemisch aus der Brennkammer 7 vorgenommen. Diese Spülung im Gegenstrom erfolgt
030038/0773
unter derartigen Bedingungen, dass das inerte Spülgasgemisch die Atmosphäre der Filterzelle 31a vollständig erneuert, ohne ein Lösen der Staubschicht herbeizuführen, die auf der stromauf gelegenen Fläche 32a oder den Filterelementen 32 der Filterzelle 31a abgelagert ist.
Gemäss einer bevorzugten Durchführungsform wird nach dem Reinigen der Filterzelle 31a diese erneut im Gegenstrom mit demselben inerten Gasgemisch unter solchen Bedingungen gespült, dass das Gasgemisch das Abfallen von Bruchstücken der Staubschicht zur Entleerungseinrichtung 33 in der unteren Zone der Filteranlage begleitet.
Zur Durchführung des Verfahrens enthält die Filteranlage:
- Filterzellen 31a, 31b, 31c, von denen jede mit wenigstens einem von einem staubhaltigen Gasstrom durchquerten Filterelement 32 versehen ist,
- einen den Filterzellen 31a, 31b» 31c gemeinsamer Einlassbehälter 34-» der auf der Seite der stromauf gelegenen Fläche 32a der Filterelemente 32 angeordnet und mit einer Zufuhr 35 für staubhaltiges Gas versehen ist,
- für jede Filterzelle 31a, 31b, 31c einen Auslassbehälter 36a, 36b, 36c auf der Seite der stromab gelegenen Fläche 32b (gegenüber der stromauf gelegenen Fläche 32a) der Filterelemente 32,
- einen den Filterzellen 31a, 31b, 31c gemeinsamen Sammelbehälter 37, der über für jede Filterzelle unabhängig steuerbare Verschlusseinrichtungen 38a, 3Sb, 38c mit jedem Auslassbehälter 36a, 36b, 36c in Verbindung steht und an eine Entleerung 39 für entstaubtes Gas angeschlossen ist,
- eine pneumatische Reinigungseinrichtung 40, die mit dem inerten Gasgemisch aus der Brennkammer 7 arbeitet, .für das oder die Filterelemente 32 jeder Filterzelle 31a, 31b, 31c, wobei die Reinigungseinrichtung 40 für jede Filterzelle 31a, 31b, 31c unabhängig steuerbar ist, und
- die Entleerungseinrichtungen 33 in der unteren Zone des Einlassbehälters 34·.
. 030038/0773
3QQ8481
Diese Filteranlage enthält ausserdem Einlasseinrichtungen 41a, 41b, 41c zum Spülen durch das inerte Gasgemisch, aus der Brennkammer 7» wobei das Gasgemisch im Gegenstrom in jeden Auslassbehälter 36a, 36b, 36c geschickt wird. Die Spüleinlasseinrichtungen 41a, 41b, 41c sind für jeden Auslassbehälter 36a, 36b, 36c unabhängig steuerbar und werden mit inertem Gasgemisch derart gespeist, dass, wenn die Spüleinlasseinrichtungen 41a, 41b, 41c offen sind, die im Gegenstrom erfolgende Strömung des inerten Gasgemischs eine vollständige Erneuerung der Atmosphäre der jeweiligen Filter-Zelle 31a erzeugt, ohne das Lösen der Staubschicht herbeizuführen, die auf der stromauf gelegenen Fläche 32a des oder der Filterelemente 32 der Filterzelle 31a abgelagert ist.
Zur Bildung der pneumatischen Reinigungseinrichtung 40 ist eine mit inertem Gasgemisch gespeiste pneumatische Vorrichtung 43 (eine zusätzliche Hochdruckquelle in Fig. 3 oder ein von einem Motor 450 angetriebener Kompressor 45 in Fig. 4) vorgesehen, die einen Durchsatz an inertem Gasgemisch erzeugt, der das Abheben und Lösen der auf der stromauf gelegenen Fläche 32a des Filterlements 32 der jeweiligen Filterzelle 31a abgelagerten Staubschicht herbeiführen kann, wenn die pneumatische Vorrichtung 43 mit der Filterzelle in Verbindung gesetzt ist.
Hierzu ist die pneumatische Vorrichtung 43 über Reinigungseinlasseinrichtungen 46a, 46b, 46c mit jedem Auslassbehälter 36a, 36b, 36c verbunden, wobei die Eeinigungseinlasseinrichtungen für jeden Auslassbehälter 36a, 36b, 36c beliebig steuerbar sind.
Der Betrieb der Anlage erfolgt in folgender Weise.
1. Die Anlage befindet sich vollständig im Filtrationszustand:
- die Verschlusseinrichtungen 38a, 38b, 38c sind offen,
- die Einlasseinrichtungen 41a, 41b, 41c zur Spülung mit inertem Gas und auch die Reinigungseinlasseinrichtungen 46a, 46b, 46c sind geschlossen.
030038/0773
2. Vorbereitung des Eeinigens der Filterzelle 351a:
- es wird auf die Verschlusseinrichtung 38a zur Steuerung ihres Schliessens eingewirkt.
3- Reinigung der Filterzelle 31ar
- die Spüleinlasseinrichtung 41a des Filtergehäuses 31a wird für das erste Spülen geöffnet,
- die Spüleinlasseinrichtung 41a wird geschlossen, während die Eeinigungseinlasseinrichtung 46a des Filtergehäuses 31a geöffnet wird zum Verbinden des Filtergehäuses mit der Zusatzquelle 44 oder mit dem Kompressor 45 (nach Inbetriebsetzung des Motors 450) zum Ablösen des Kuchens,
- die Eeinigungseinlasseinrichtung 46a wird geschlossen.
4. Entfernen von Staub aus der Filterzelle 31a:
- es wird die Entleerungseinrichtung 43 in Betrieb gesetzt, die zu diesem Zweck in der unteren Zone der Anlage oder des Einlassbehälters vorgesehen ist, wobei die Entleerungseinrichtung 43 allen Filterzellen gemeinsam oder jeweils unter einer Filterzelle angeordnet sein kann,
- das erste Spülen der Filterzelle 31a wird gegebenenfalls durch erneutes Öffnen der Spüleinlasseinrichtung 41a dieser Filterzelle fortgesetzt.
5- Vollständiges Zurückversetzen der Anlage in den Filterzustand:
- die Spüleinlasseinrichtung 41a der Filterzelle 31a wird geschlossen,
- es wird auf die Verschlusseinrichtung 38a der Filterzelle 31a zur Steuerung ihres Schliessens eingewirkt.
Zur Steuerung der Verschlusseinrichtungen 38a, 38b, 38c ..., der Spüleinlasseinrichtungen 41a, 41b, 41c, der EeinigungszufUhreinrichtungen 46a, 46b, 46c und im Fall von Fig. 4 des Motors 450 des Kompressors 45 kann eine Programmiereinrichtung '47 verwendet werden.
030038/0773
Im Pall von Fig. 4 wird der Kompressor 45 ständig vom Motor 450 angetrieben. Es ist dann ein Speicher 451 am Auslass des Kompressors vorgesehen.
Diese Anordnung ermöglicht in einer sehr kurzen Zeit das Einspritzen der erforderlichen Durchsatzmenge für den eigentlichen Reinigungsvorgang.
Am Auslass der Quelle für die Brennkammer 7 kann ein Rückschlagventil 42a angeordnet sein. Diese Anordnung vereinfacht den Betrieb der Anlage dadurch, dass sie das Schliessen der Spüleinlasseinrichtungen 41a, 41b, 41c während der Reinigungsphase erübrigt.
030038/0773
e r s €
Leerseite

Claims (12)

Dr. F. Zumstern sen. - Dr E. Assniann - Dr. Γ4. Koenigsberger Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Dipl.-mg. F. Kiingseis&ii - Dr. F. Zumstein jun. PATENTANWÄLTE 80O0 München 2 · Bräuhausstraße 4 · Telefon SammelNr 225341 - Telegramme Zumpat · Telex 529979 Case PL/SH-0060 80 05 AIR IUDUSTEIE 19-21» Avenue Dubonnet, 92401 COURBEVOIE, Frankreich Patentan sprüche
1. Reinigungsverfahren für eine unteranlage für staubhaltige Gase mit reduzierenden Eigenschaften, gekennzeichnet durch Entnehmen von entstaubtem Gas am Auslass der Filteranlage, durch Oxidieren des Gases und durch Verwenden des aus der Oxidation resultierenden inerten Gasgemischs zum Reinigen des oder der Filterelemente der Filteranlage.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Übertragen der Wärmeenergie zwischen den Verbrennungsgasen und einem zu erhitzenden Fluid vor dem Speisen der Reinigungseinrichtung der Filteranlage.
3· Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, anwendbar bei einer Filteranlage mit mehreren Filterzellen, die mit wenigstens einem filternden Element versehen sind, das die zu reinigende Filterzelle abtrennen und dann eine Reinigung des oder der Filterelemente dieser Filterzelle vornehmen soll,
030038/0773
dadurch gekennzeichnet , dass vor dem Abtrennen der Filterzelle und vor dem Ausführen ihrer Reinigung durch das aus der Brennkammer stammende inerte Gasgemisch die Filterzelle im Gegenstrom durch das Gasgemisch gespült wird,'und dass die Spülung unter solchen Bedingungen ausgeführt wird, dass das Spülgasgemisch die Atmosphäre der Filterzelle vollständig erneuert, ohne das Lösen der Staubschicht herbeizuführen, die auf der stromauf des oder der Filterelemente der Filterzelle gelegenen Fläche abgelagert ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3j dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Reinigen der Filterzelle diese erneut mit demselben Gasgemisch im Gegenstrom unter solchen Bedingungen gespült wird, dass das Gasgemisch das Abfallen von Bruchstücken von der staubhaltigen Schicht zur Entleerungseinrichtung in der unteren Zone der Filteranlage begleitet.
5· Filteranlage für staubhaltige Gase mit reduzierenden Eigenschaften, mit einer pneumatischen Reinigungseinrichtung für die Reinigung des oder der Filterelemente, dadurch gekennzeichnet , dass die Reinigungseinrichtung (6) mit einem inerten Gasgemisch gespeist wird, das im wesentlichen aus Verbrennungsgasen aus einer Brennkammer (7) besteht, die dem Auslass der Filteranlage entnommenes reduzierendes entstaubtes Gas (bei 8) und oxidierendes Gas (bei 9) empfängt.
6. Filteranlage nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Brennkammer (7) und der pneumatischen Reinigungseinrichtung (6) ein Wärmetauscher (10) angeordnet ist, der einen Übergang von Wärmeenergie zwischen den Verbrennungsgasen und einem zu erhitzenden Fluid ermöglicht (das bei 11 zirkuliert).
7· Filteranlage nach Anspruch 5 oder 6, zur Entnahme von reduzierenden staubhaltigen Gasen aus einem Vergütungsofen für Metalle, der von einem Kalzinierofen gespeist
030038/0773
wird, dadurch. gekennzeichnet , dass der Kalzinierofen (22) aufnimmt:
- (bei 23) das reduzierende entstaubte Gas aus der Filteranlage,
- (bei 25) ein erhitztes oxidierendes Gas aus einem stromab der Brennkammer (7) gelegenen Wärmetauscher (10) und
- (bei 24) eine Mineral- oder Metalloxidcharge.
8. Filteranlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kalzinierofen (bei 26) einen Zusatz an erhitztem oxidierendem Gas empfängt, das in einem Wärmerekuperator (27) erhitzt wird, der von den staubhaltigen Gasen vor deren Eintritt in die Filteranlage durchquert wird.
9· Filteranlage nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Filter (28, 28a) stromauf der Reinigungseinrichtung angeordnet ist.
10. Filteranlage nach einem der Ansprüche 5 bis 9 mit in an sich bekannter Weise:
- mehreren Filterzellen, die mit wenigstens einem von den staubhaltigen Gasen durchquerten Filterelement versehen sind.
- einem den Filterzellen gemeinsamen Einlassgehäuse, das auf der Seite der stromauf der Filterelemente gelegenen Fläche angeordnet und mit einer Speisung mit staubhaltigem Gas verbunden ist,
I- einem Auslassbehälter für jede Filterzelle, der auf der stromab der Filterelemente gelegenen Seite angeordnet ist,
- einem den Filterzellen geraeinsamen Sammelbehälter, der über eine für jede Filterzelle unabhängige steuerbare Verschlusseinrichtung mit jedem Auslassbehälter verbunden und an einen Auslass für entstaubte Gase angeschlossen ist, und
- das inerte Gasgemisch aus der Brennkammer verwendenden
030038/0773
pneumatischen Eeinigungseinrichtungen zum Reinigen des oder der filterelemente jeder FiIterzeile, wobei die Reinigungseinrichtungen für jede Filterzelle unabhängig steuerbar sind,
gekennzei.ch.net durch Spüleinlasseinrichtungen (41a, 41b, 41c) zum Spülen mit dem inerten Gasgemisch aus der Brennkammer (7), wobei das Gasgemisch im Gegenstrom in jeden Auslassbehälter (36a, 36b, 36c) geschickt wird, wobei die Spüleinlasseinrichtungen (41a, 41b, 41c) unabhängig für jeden Auslassbehälter (36a, 36b, 36c) steuerbar sind und mit inertem Gasgemisch derart gespeist werden, dass, wenn die Spüleinlasseinrichtungen offen sind, die im Gegenstrom erfolgende Strömung des Gasgemischs eine vollständige Erneuerung der Atmosphäre der jeweiligen Filterzelle (31a» 31b» 31c) erzeugt, ohne das Lösen der Staubschicht herbeizuführen, die auf der stromauf des oder der Filterelemente (32) der Filterzelle gelegenen Fläche (32a) abgelagert ist.
11. Filteranlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die pneumatische Reinigungseinrichtung (40) aus einer pneumatischen Einrichtung (43) zur Erzeugung eines Durchsatzes an inertem Gasgemisch besteht, das ein Abheben und Lösen der Staubschicht hervorrufen kann, die auf der stromauf der Filterelemente (32) der Filterzelle (31a, 31b, 31c) gelegenen Fläche (32a) abgelagert ist.
12. Filteranlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ■ die pneumatische Vorrichtung (43) über Reinigungszufuhreinrichtungen (45a, 46b, 46c) mit jedem Auslassbehälter (36a, 36b, 36c) verbunden ist, und dass die Reinigungszufuhreinrichtungen (45a, 46b, 46c) für jeden Einlassbehälter (36a, 36b, 36c) beliebig steuerbar sind.
030038/0773
DE19803008481 1979-03-05 1980-03-05 Reinigungsverfahren fuer eine filteranlage fuer staubhaltige gase mit reduzierenden eigenschaften und filteranlage hierfuer Withdrawn DE3008481A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7905609A FR2450627A1 (fr) 1979-03-05 1979-03-05 Perfectionnements apportes aux procedes de decolmatage pour installations de filtration et aux installations de filtration mettant en oeuvre ces procedes
FR7905659A FR2450628A1 (fr) 1979-03-05 1979-03-05 Perfectionnements apportes aux procedes de decolmatage pour installation de filtration, et aux installations de filtration mettant en oeuvre ces procedes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3008481A1 true DE3008481A1 (de) 1980-09-18

Family

ID=26221046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803008481 Withdrawn DE3008481A1 (de) 1979-03-05 1980-03-05 Reinigungsverfahren fuer eine filteranlage fuer staubhaltige gase mit reduzierenden eigenschaften und filteranlage hierfuer

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3008481A1 (de)
GB (1) GB2044123B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1230973A1 (de) * 2001-02-13 2002-08-14 Hüttlin GmbH Vorrichtung zum Behandeln von partikelförmigen Gut

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8200551A (nl) * 1982-02-12 1983-09-01 Brabant D Van Opstal B V Masch Stoffilter.
EP0357931B1 (de) * 1988-09-09 1993-04-28 Krupp Koppers GmbH Druckfilter
US4969937A (en) * 1989-05-30 1990-11-13 Electric Power Research Institute Vertically tiered particle filtering apparatus
US5185019A (en) * 1990-10-22 1993-02-09 Westinghouse Electric Corp. Filtering apparatus
US5143530A (en) * 1990-10-22 1992-09-01 Westinghouse Electric Corp. Filtering apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1230973A1 (de) * 2001-02-13 2002-08-14 Hüttlin GmbH Vorrichtung zum Behandeln von partikelförmigen Gut

Also Published As

Publication number Publication date
GB2044123A (en) 1980-10-15
GB2044123B (en) 1982-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT410403B (de) Verfahren und vorrichtung zur abreinigung von filtern für staubbelastete abgase
DE3032927C2 (de)
CH626121A5 (de)
DE69924335T2 (de) Gastrennvorrichtung
DE2539500B2 (de) Verfahren zum Abscheiden von Staub und gasförmigen Schadstoffen aus heißen Abgasen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3519235A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von feststoffteilchen und gasfoermigen materialien
DE2159219A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Gewinnung von Metallen aus einem Sulfid-Konzentrat
DE3703706C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Reinigen eines kontaminierten Heissgasstromes
DE3422093A1 (de) Entstaubungseinrichtung
DE3008481A1 (de) Reinigungsverfahren fuer eine filteranlage fuer staubhaltige gase mit reduzierenden eigenschaften und filteranlage hierfuer
DE4130640A1 (de) Einrichtung und verfahren zum reinigen eines filters
EP0191718A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Filterelementen
DE3715394A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verringern von staubansaetzen beim behandeln von gasen in einem schmelzofen
EP1551588B1 (de) Reinigungsvorrichtung zur reinigung von prozessgas einer reflowlötanlage
DE3729192C2 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung der Wärme und zum Reinigen der Abgase bei Nichteisen-Metallbehandlungsanlagen
DE2909647A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung von energie aus gichtgas
DE3152372C2 (de)
DE3410895A1 (de) Verfahren und anlage zur verminderung des schadstoffgehaltes von rauchgasen
EP2656897B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Filtern von Partikeln aus Gasen
DE1900234U (de) Vorrichtung zum abscheiden von bestimmten stroemungsfaehigen substanzen aus gasen durch ausfrieren.
DE3520166C2 (de)
DE2044056B2 (de) Verfahren und einrichtung zum filtrieren von mit staub verunreinigten loesungsmittel-brueden
DE2755059A1 (de) Elektro-gehaeusefilter zur reinigung staubbeladener gasfoermiger medien hoher temperaturen und zur staubrueckgewinnung
EP0103674B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtreiben von freiem und gebundenem Ammoniak aus diese beiden Bestandteile enthaltenden wässrigen Lösungen
DE3225838A1 (de) Verfahren zur waermerueckgewinnung aus staubbeladenem gas

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AIR INDUSTRIE ENVIRONNEMENT A.I.E. S.A., COURBEVOI

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EMPL, K., DIPL.-ING. FEHNERS, K., DIPL.-ING. DIPL.

8141 Disposal/no request for examination