DE3004703A1 - Einrichtung zum fuehlen einer scharfeinstellung - Google Patents

Einrichtung zum fuehlen einer scharfeinstellung

Info

Publication number
DE3004703A1
DE3004703A1 DE19803004703 DE3004703A DE3004703A1 DE 3004703 A1 DE3004703 A1 DE 3004703A1 DE 19803004703 DE19803004703 DE 19803004703 DE 3004703 A DE3004703 A DE 3004703A DE 3004703 A1 DE3004703 A1 DE 3004703A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photo
lens
focus
distance
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803004703
Other languages
English (en)
Other versions
DE3004703C2 (de
Inventor
Hideo Nakaoka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1365679A external-priority patent/JPS55106420A/ja
Priority claimed from JP54013655A external-priority patent/JPS5928885B2/ja
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE3004703A1 publication Critical patent/DE3004703A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3004703C2 publication Critical patent/DE3004703C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B3/00Simple or compound lenses
    • G02B3/0006Arrays
    • G02B3/0037Arrays characterized by the distribution or form of lenses
    • G02B3/0056Arrays characterized by the distribution or form of lenses arranged along two different directions in a plane, e.g. honeycomb arrangement of lenses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/28Systems for automatic generation of focusing signals
    • G02B7/34Systems for automatic generation of focusing signals using different areas in a pupil plane
    • G02B7/346Systems for automatic generation of focusing signals using different areas in a pupil plane using horizontal and vertical areas in the pupil plane, i.e. wide area autofocusing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Focusing (AREA)
  • Automatic Focus Adjustment (AREA)

Description

DR. BERG DIPL.-ING. STAPI" DIPL.-ING. SCHWABE DS.. DR. SANDMAIR
PATENTANWÄLTE ^ Q Q £ ? O
Postfach 860245 · 8000 München 86 J U U ** / V
Anwaltsakte; 30 689 ^8. Feb. 1980
Ricoh Company, Ltd. Tokyo / Japan
Einrichtung zum Fühlen einer Scharfeinstellung
VI/XX/Ha
030033/0787
f (og9) Jj 12 72 Tdetnmme: Bankkonten: Hypo-Bank Manchen 4410122 ISO
JJI273 BERQSTAPFPATENT MOnchen (BLZ 70020011) Swffl Code: HYPO DE MM HI274 TELEX: Bayec Vaeinsbuik Manchen 4S3100 (BLZ 70020270)
913310 0524560BERQd PosUcheck Manchen «5343-SOS(BLZ 70010080)
Anwaltsakte: 30 689
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Fühlen einer Scharfeinstellung bzw. einer Stellung,in welcher ein Bild eines Gegenstandes scharf abgebildet ist, in Kameras u.a.
Üblicherweise wird bei einer Einrichtung zum Fühlen einer Scharfeinstellung ein photoelektrisches Element bzw. ein Photoelement verwendet, dessen Widerstand ein Maximum wird, wenn das Bild eines Gegenstandes auf dem Photoelement scharf eingestellt ist. Bei einer anderen herkömmlichen Einrichtung zum Fühlen einer Scharfeinstellung werden zwei Bilder des Gegenstandes auf verschiedene Photoelemente projiziert, und der Unterschied zwischen den Strömen, welche durch das jeweilige Photoelement fließen, wird gemessen; wenn das Bild des Gegenstandes scharf eingestellt ist, wird .der Unterschied der Ströme in den Photoelementen ein Minimum.
Bei diesen Einrichtungen kann die Scharfeinstellung selbst festgestellt werden (d.h. es kann festgestellt werden, ob eine Scharfeinstellung vorliegt). Wenn jedoch der Gegen-
030033/0787
stand unscharf ist, kann nicht festgestellt werden, ob die Scharfeinstellung vor der Filmebene liegt (was nachstehend als vordere Scharfeinstellung bezeichnet wird) oder ob die Scharfeinstellung hinter der Filmebene liegt (was nachstehend als rückwärtige Scharfeinstellung bezeichnet wird). Folglich muß in diesen Einrichtungen eine Vorabtastung aus einer vorbestimmten Richtung, beispielsweise von dem Nahbereich zu dem Bereich unendlich eingeleitet werden, so daß die Scharfeinstellung gesucht ·. und gefühlt wird und dann erst das Photoobjektiv in die gefühlte, einer Scharfeinstellung entsprechende Stellung bewegt wird. Dieses Vorabtasten ist jedoch mühsam.
Ferner wird bei dieser Art Einrichtungen zum Fühlen einer Scharfeinstellung eine Lentikular-Linsengruppe, die aus einer Anzahl kleiner Linsenelemente besteht, verwendet, wobei die kleinen Linsenelemente aneinandergrenzen und als Einheit ausgebildet sind; nahe den Randbereichen einer konvexen Oberfläche eines jeden kleinen Linsenelements weist jedes Linsenelement einen Krümmungsradius auf, welcher sich von einem vorbestimmten Krümmungsradius unterscheidet, oder es hat in einem bestimmten Bereich einen umgekehrten Krümmungsradius. Folglich werden, obwohl alle Lichtstrahlen, welche auf ein kleines Linsenelement fallen, in das zugehörige Photoelement eintreten, einige der Lichtstrahlen in den Randbereichen in verschiedenen Richtungen gebrochen und treten in
030033/0787
-Z-
andere Photoelemente ein, so daß Störungen in den Ausgangssignalen der Photoelemente erzeugt werden. Folglich kann keine genaue Scharfeinstellung gefühlt und festgestellt werden.
Die Erfindung soll daher eine Einrichtung zum Fühlen einer Scharfeinstellung schaffen, bei welcher kein mühsames Vorabtasten zum Suchen und Feststellen bzw. Fühlen der Scharfeinstellung erforderlich ist. Ferner soll eine Einrichtung zum Fühlen einer Scharfeinstellung geschaffen werden, bei welcher das Fühlen der Scharfeinstellung genau durchgeführt werden kann, indem verhindert wird, daß die Lichtstrahlen durch die Randbereiche in den konvexen Flächen der kleinen Linsenelemente einer Lentikular-Linsengruppe hindurchgehen, welche Photoelementanordnungen zum Fühlen der Scharfeinstellung aufweist ·..
Gemäß der Erfindung ist dies bei einer Einrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 erreicht.
In einer Einrichtung zum Fühlen einer Scharfeinstellung, bei welcher Lichtstrahlen, die von einem Randteil einer Austrittsöffnung eines Photoobjektivs kommen, über eine Lentikular-Linsenanordnung auf ein Paar selbstabtastender Photoelementanordnungen fallen und wobei dann der Phasenunterschied
- 7 030033/0787
3004?03
der Ausgangssignale von den Photoelementanordnungen gefühlt wird, wird, damit die Lichtstrahlen genau in das Paar selbstabtastender Photoelemehtanordnungen eintreten, ein Abstand Po zwischen Photoelementen, welche das Paar Photoelementanordnungen bilden, bezüglich eines Abstandes P zwischen kleinen Linsenelementen entsprechend gewählt, welche die Lentikular-Linsengruppe bilden, und ferner werden, um die Scharfeinstellung genau zu fühlen, die Randbereiche auf den konvexen Oberflächen der kleinen Linsenelemente der Lentikular-Linsengruppe opak bzw. lichtundurchlässig gemacht, so daß Störungen in den Ausgangssignalen der Photoelementanordnungen verringert sind.
Bei der Erfindung werden die Randbereiche der konvexen Linsenoberflächen der Lentikular-Linsengruppe dadurch opak bzw. lichtundurchlässig gemacht, daß ein lichtabsorbierendes Material in die Randbereiche gefüllt oder auf diese aufgebracht wird.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig.1 schematisch eine Scharfeinstellung einer
pupillenförmigen, unterteilten Einrichtung zum Fühlen der Scharfeinstellung, wobei die
- 8 030033/0787
Erfindung bei dieser Einrichtung angewendet werden kann;
Fig.2 die Phasen der Ausgangssignale der Photoele-
mentanordnungen bei der Scharfeinstellung
in Fig.1;
Fig.3 schematisch eine vordere Scharfeinstellung
der Einrichtung der Fig.1;
Fig.4 die Phasen der Ausgangssignale der Photoele
mentanordnungen bei der vorderen Scharfeinstellung in Fig.3;
Fig.5 schematisch eine rückwärtige Scharfeinstel
lung bei der Einrichtung der Fig.1;
Fig.6 die Phasen der Ausgangssignale der Photoele-
ui mentanordnungen bei der rückwärtigen Scharf
einstellung der Fig.5;
Fig.7 die Nachteile der in Fig.1 dargestellten
Einrichtung zum Fühlen einer Scharfeinstellung;
Fig.8 schematisch eine Ausführungsform einer pu-
- 9 030033/0787
pillenförmigen, unterteilten Einrichtung zum Fühlen einer Scharfeinstellung gemäß der Erfindung;
Fig.9 und 10 wie ein Abstand zwischen den Photoelementen bei der Erfindung festgelegt wird;
Fig.11 schematisch eine Anordnung einer Lentiku-
lar-Linsengruppe und Photoelementanordnungen bei der Erfindung;
Fig.12 schematisch eine vergrößerte Schnittansicht
einer Lentikular-Linsengruppe der Fig.1, in welcher die Randbereiche der konvexen Linsenoberflächen opak bzw. lichtundurchlässig gemacht sind;
Fig.13 eine weitere Anordnung einer Lentikular-Linsengruppe und von Photoelementanordnungen bei der Erfindung; und
Fig.14 schematisch eine vergrößerte Schnittansicht
einer Lentikular-Linsengruppe der Fig.13, bei welcher die Randbereiche der konvexen Linsenoberflächen opak bzw. lichtundurchlässig ausgebildet sind.
- 10 030033/0787
In Fig.1 ist schematisch ein Scharfeinstellzustand einer pupillenartigen unterteilten Einrichtung zum Fühlen einer Scharfeinstellung wiedergegeben, bei welcher die Erfindung angewendet werden kann. Wie in Fig-1 dargestellt, treten Lichtstrahlen in ein Paar selbstabtastender Photoelementanordnungen 3, wie beispielsweise von ladungsgekoppelten (CCD) Bildsensoren und MOS-Bildsensoren, von einem ümfangsteil einer Austrittspupille eines Photoobjektivs 1 durch eine Gruppe von kleinen Linsen oder einer Lentikular-Linsengruppe 2, wie beispielsweise Lentikular-Linsen, ein, so daß die Scharfeinstellung bzw. die einer Scharfeinstellung entsprechende Stellung aus der Phasendifferenz der Ausgangssignale der Photoelementanordnungen 3 gefühlt wird. Diese Art einer Einrichtung zum Fühlen der Scharfeinstellung wird als eine pupillenartig aufteilende Einrichtung zum Fühlen einer Scharfeinstellung bezeichnet, da Lichtstrahlen, die von zwei verschiedenen Teilen eines Photoobjektivs kommen, zum Fühlen der Scharfeinstellung verwendet werden.
Die Scharfeinstellung wird folgendermaßen gefühlt: Wenn das Bild eines Gegenstandes scharf eingestellt ist, fallen die aufgeteilten Lichtstrahlen von dem Photoobjektiv.1 genau auf ein Paar Photoelemente 3a-1 und 3a-2. Folglich stimmen die Phasen der Ausgänge der entsprechenden Photoelemente-3a-1 und 3a-2 miteinander überein. Wenn das Bild vor der Einstellebene scharf eingestellt ist, d.h. in dem sogenannten vorderen Ein-
- 11 030033/0787
3004103
stellzustand, fallen die aufgeteilten Lichtstrahlen von dem Photoobjektiv 1 auf ein anderes Paar Photoelemente 3b-1 und 3c-2, so daß die Phasen der Ausgangssignale der beiden Photoelemente 3b-1 und 3c-2 gegeneinander verschoben sind, wie in Fig.4 dargestellt ist. Andererseits fällt im Fall einer rückwärtigen Scharfeinstellung (d.h. wenn das Bild hinter der Einstellebene scharf eingestellt ist), wie in Fig.5 dargestellt ist, einer der Lichtstrahlen 1.. auf ein Photoelement 3c-2, das durch einen weißen, leeren Kreis dargestellt ist, obwohl bei einer Scharfeinstellung der Lichtstrahl 1- auf das Photoelement 3a-1 fallen sollte, welches in Fig.5 durch einen vollen schwarzen Kreis dargestellt ist. Ferner fällt bei der rückwärtigen Scharfeinstellung der andere Lichtstrahl ±2 auf das Photoelement 3b-l, welches durch einen vollen schwarzen Kreis dargestellt ist. Die Phasen der Ausgangssignale der Photoelemente 3c-2 und 3b-1 sind im Unterschied zu dem Fall in Fig.4 umgekehrt, wie in Fig.6 dargestellt ist. Durch Fühlen des Phasenunterschieds zwischen den Ausgangssignalen der Photoelemente kann somit festgestellt werden, ob das Bild eines Gegenstandes in der vorderen oder rückwärtigen Einstell-Lage scharf eingestellt ist. Bei dieser Art Einrichtung zum Fühlen einer Scharfeinstellung ist jeweils ein Paar Photoelemente 3a, 3b so angeordnet, daß sie je einem Linsenelement entsprechen, welches eine Lentikular-Linsengruppe 2 bildet. Folglich ist der Abstand Po zwischen jeweils einem Paar Photoelemente gleich einem Abstand P zwischen den
- 12 030033/0787
3QQ4703
Linsenelementen. Bei dieser Ausführung konvergieren die Lichtstrahlen I1 und I2/ welche von Punkten h und i auf der Austrittsöffnungsebene G des Photoobjektivs 1 kommen, auf der optischen Achse S des Photoobjektivs 1 und fallen auf ein Paar Photoelemente 3a, die einem kleinen Linsenelement 2a entsprechen. Lichtstrahlen, welche von der optischen Achse S abweichen, beispielsweise die Lichtstrahlen I3 und 1., fallen jedoch nicht auf ein Paar Photoelemente 3m, die einem kleinen Linsenelement 2m entsprechen. Im Unterschied zu den Lichtstrahlen I1 und 1_ fallen Lichtstrahlen I5 und lg in umgekehrter Reihenfolge auf ein Paar Photoelemente 3v, die einem kleinen Linsenelement 2v entsprechen, und auf ein Paar Photoelemente 3w, die einem kleinen Linsenelement 2w entsprechen, welches bei einem Photoelment 3v angeordnet ist. Folglich wird die Scharfeinstellung, die durch jedes Paar Photoelemente angezeigt ist, ungenauer, wenn es von der optischen Achse S weggeht.
Damit bei der Erfindung die Lichtstrahlen I1 bis 1,, die von Punkten h und i auf der Austrittsöffnungsebene G des Photoobjektivs 1 herkommen, genau auf das entsprechende Paar Photoelemente fallen, wird der Abstand Po zwischen den Photoelementpaaren bezüglich des Abstandes P zwischen den kleinen Linsenelementen entsprechend geändert, so daß jedes Paar Photoelemente, außer dem auf der optischen Achse S( anscheinend so gemacht wird, daß es nicht jedem Linsenelement entspricht. Je-
- 13 030033/0787
-X-
ty 3004103
des Paar Photoelemente wird im wesentlichen jedem Linsenelement bezüglichIder neutralen Linien der Strahlen von den Punkten h und i auf der Austrittsöffnungsebene G ,beispielsweise bezüglich der neutralen Linien S- und S2 in Fig.8 entsprechen .
Der Abstand Po zwischen den Photoelementen wird folgendermaßen festgelegt: in Fig.9 schneiden sich die Austrittsöffnungsebene G des Photoobjektivs 1 und die optische Achse S des Photoobjektivs 1 an der Stelle M, und der Abstand entlang der optischen Achse S zwischen der Austrittsöffnungsebene G und dem Krümmungsmittelpunkt 0 jedes Linsenelements der Lentikular-Linsengruppe 2 ist D, während derAbstand entlang der optischen Achse S zwischen dem Krümmungsmittelpunkt 0 und einer Halterungsebene F zum Anbringen jedes Paars der Photoelemente W ist.
In einer Ausführung mit einer Lentikular-Linsengruppe 2 ,deren konvexe Seite zu dem Photoobjektiv 2 hin ausgerichtet ist, liegt die Halterungsebene F für die Photoelemente auf der Rückseite der Lentikular-Linsengruppe 2 ,und folglich ist der Abstand W gleich T-R, wobei T die Dicke der Lentikular-Linsengruppe und R der Krümmungsradius jedes Linsenelements der Lentikular-Linsengruppe 2 ist.
Wenn der Krümmungsmittelpunkt eines η-ten kleinen Linsenelements 2n,das von der optischen Achse S aus gezählt worden ist,
- 14 030033/0787
O ist, wenn der Abstand zwischen der optischen Achse S und dem Krümmungsmittelpunkt O L ist, wenn A ein Schnittpunkt einer neutralen Linie MO und der Halterungsebene F ist, d.h. die Mitte zwischen einem Paar Photoelemente, welche zu dem kleinen Linsenelement 2n gehören, und wenn B ein Schnittpunkt der Halterungsebene F und einer Abstandslinie bezüglich des kleinen Linsenelements 2R ist,d.h. einer parallel zu der optischen Achse S verlaufenden Linie, welche durch den Krümmungsmittelpunkt 0 hindurchgeht, dann läßt sich der Abstand X zwischen dem Punkt A und dem Punkt B
η η η
folgendermaßen darstellen:
xn = w 5a tu
X ist die Summierung der Veränderungen bzw. der Abweichung des Abstandes Po zwischen dem Paar Photoelemente, das der Summierung des Abstandes P zwischen den kleinen Linsenelementen in dem Bereich von der optischen Achse S zu dem kleinen Linsenelement 2n entspricht. Eine Summierung X der Veränderung bzw. der Abweichung des Abstandes Po zwischen dem Paar Photoelemente bis zu einem kleinen Linsenelement 2 ,
welches bei dem kleinen Linsenelement 2 und näher bei der
optischen Achse S angeordnet ist, läßt sich folgendermaßen darstellen:
L L-P m D D
- 15 030033/0787
3004103
Folglich ist die AnderungAx des Abstandes Po des Paars Photoelemente, die dem einen Abstand zwischen den kleinen Linsenelementen entsprechen, folgender:
Xm
Folglich ist der Abstand Po zwischen, den Photoelementen
Po = P + ΔΧ = P + W U (4)
Wie vorstehend erwähnt, kann, da W=T-R ist, die Gl.(4) folgendermaßen umgeschrieben werden:
Po = P + (T - R) £ (5)
Durch Festlegen des Abstandes Po zwischen den Photoelementen entsprechend dem auf diese Weise festgelegten Abstand Po fallen dann die Lichtstrahlen von jedem aufgeteilten Bereich des Photoobjektivs 1 genau auf das entsprechende Paar Photoelemente, so daß die richtigen Ausgangssignale von dem Paar Photoelemente erzeugt werden.
In Fig.10 ist eine Ausführung dargestellt, bei welcher die
- 16 -
030033/0787
konvexe Seite der Lentikular-Linsengruppe 2 bezüglich des Photoobjektivs 1 umgekehrt ist. Bei dieser Ausführung ist die Halterungsfläche F der Photoelemente weg von der Oberfläche der Lentikular-Linsengruppe 2 angeordnet. Wenn jedoch der Abstand D zwischen der Austrittsöffnungsebene G des Photoobjektivs 1 und dem Krümmungsmittelpunkt O jedes Linsenelementes der Lentikular-Linsengruppe 2 ,der Abstand W von dem Krümmungsmittelpunkt O zu der Halterungsebene F der Photoelemente und die anderen Faktoren so wie im Fall der Fig.9 eingestellt sind, kann die Beziehung zwischen dem Abstand Po zwischen den Photoelementen und dem Abstand P zwischen den kleinen Linsenelementen durch dieselbe Gleichung, nämlich Gl.(4) dargestellt werden.
Folglich kann bei der Erfindung der Abstand Po zwischen den Photoelementen aus einem vorherbestimmten Abstand P zwischen den kleinen Linsenelementen festgesetzt werden, und umgekehrt kann ein Abstand P aus einem vorherbestimmten Abstand Po festgesetzt werden. Dies ist nützlich, wenn eine Anordnung von Photoelementpaaren unter Verwendung einer handelsüblichen Lentikular-Linsengruppe gebildet wird, und auch
wenn eine Lentikular-Linsengruppe unter Verwendung einer handelsüblichen Anordnung aus Photoelementpaaren gebildet wird.
Die Lentikular-Linsengruppe, die bei dieser Art Einrichtung
- 17 030033/0787
zum Feststellen einer Scharfeinstellung verwendet wird, besteht aus einer Anzahl kleiner Linsen, welche aneinandergrenzen und als eine Einheit ausgebildet sind. Wie in Fig.11 dargestellt, hat nahe den Randbereichen der konvexen Oberfläche jedes Linsenelements die Oberfläche jedes Linsenelements einen Krümmungsradius, welcher sich von dem vorherbestimmten Krümmungsradius R unterscheidet oder sie hat auf einer Breite Q einen umgekehrten Krümmungsradius. Obwohl alle Lichtstrahlen, welche auf das Linsenelement 2a fallen, auf das Photoelement 3a - 1 fallen sollten, werden einige der Lichtstrahlen in den Randbereichen Q in anderen Richtungen gebrochen und fallen auf andere Photoelemente, wodurch Störungen in den AusgangsSignalen der Photoelemente erzeugt werden und ein genaues Feststellen der Scharfeinstellung verhindert wird.
Dieser Nachteil kann dadurch unterbunden werden, daß die Randbereiche des Linsenelements opak bzw. lichtundurchlassig gemacht werden. Beispielsweise wird, wie in Fig. 12 dargestellt, ein lichtabsorbierendes Material 4 in die senken- oder talförmigen Teile gefüllt oder in diesen aufgebracht, welche die Randbereiche Q bilden. Als lichtabsorbierendes Material kann beispielsweise ein Epoxyharz mit darin feinstverteiltem Ruß verwendet werden. Wenn das lichtabsorbierende Material in die senken- oder talförmigen Teile gefüllt oder in diesen aufgebracht wird, werden die übrigen Teile der Linsenoberfläche durch das lichtabsorbierende Material 4 nicht ver-
- 18 030033/0787
schmutzt. Um das lichtabsorbierende Material 4 sicherer einzufüllen, können Rillen zum Einfüllen des lichtabsorbierenden Materials 4 in den talförmigen Teilen in den Randbereichen Q ausgebildet werden.
Dadurch, daß die Randbereiche Q opak oder lichtabsorbierend gemacht werden, wird ein Hindurchgehen der Lichtstrahlen, welche die Randbereiche Q erreichen, unterbunden, so daß keine Störsignale erzeugt werden.
Bei dieser Art einer Einrichtung zum Fühlen der Scharfeinstellung kann die Lentikular-Linsengruppe 2 so angeordnet werden, daß sie weg von der Photoelement-Anordnung 3 weist, wobei dann die konvexen Oberflächen der Linsengruppe 2 zu den Photoelement-Anordnungen 3 hin ausgerichtet sind. In diesem Fall ergibt sich jedoch ein gewisser Nachteil. Obwohl nämlich alle Lichtstrahlen, die von dem Linsenelement 2a kommen in das entsprechende Photoelement 3a-1 eintreten sollten, fallen die Lichtstrahlen, die von den Randbereichen Q kommen, auf andere Photoelemente, so daß das Fühlen der Scharfeinstellung nicht genau durchgeführt werden kann. Dieser Nachteil kann dadurch verhindert werden, indem das lichtabsorbierende Material 4 in die senken- oder talförmigen Teile in den Randbereichen Q gefüllt oder in diesen aufgebracht werden, um dadurch die Randbereiche Q opak bzw. lichtundurchlässig zu machen. Ende der Beschreibung
030033/0787

Claims (6)

DR. BER.G DIPL-ING. STAPF DIPL.-ING. SCHWABE DK. DR. SANDMAIR PATENTANWÄLTE Postfach 860245 · 8000 München 86 Anwaltsakte: 30 689 Patentansprüche
1. Einrichtung zum Fühlen einer Scharfeinstellung, wobei Lichtstrahlen, die von einem Umfangsteil einer Austrittsöffnung eines Photoobjektivs kommen, über eine Lentikular-Linsengruppe auf ein Paar selbstabtastender Photoelementanordnungen fallen, und wobei dann der Phasenunterschied der Ausgangssignale von den Photoelementanordnungen gefühlt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (Po) zwischen Photoelementen, welche das Paar Photoelementanordnungen bilden, oder der Abstand (P) zwischen kleinen Linsenelementen, welche die Lentikular-Linsengruppe (2) bilden,
entsprechend festgesetzt ist, um eine Beziehung Po=P+W ■=■ zu erhalten, wobei D der Abstand zwischen der Austrittsöffnungsebene (G) des Photoobjektivs (1) und dem Krümmungsmittelpunkt (0) eines kleinen auf der optischen Achse (S) des Photoobjektivs (1) angeordneten Linsenelements ist, und W der Abstand
030033/0787
* (089) 98 82 72 Tdegnmme: Bankkonten: Hypo-Bank München 4410122 850
988273 BERGSTAPFPATENT München (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM
988274 TELEX: Biyet Vereinsbtnk München 453100 (BLZ 70020270) 983310 0524560 BERG d Posischeck München 65343-808 (BLZ 70010080)
zwischen dem Krümmungsmittelpunkt (O) des kleinen Linsenele ments auf der optischen Achse (S) und einer Ebene (F) ist, an welcher die Photoelementanordnungen angeordnet sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zei chnet, daß die Lentikular-Linsengruppe (2) aus kleinen Linsenelementen (2a bis 2n) besteht und eine Linsen oberfläche mit konvexen Linsenflächen auf der einen Seite und einer ebenen Fläche auf der anderen Seite aufweist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Linsenoberfläche der Lentikular-Linsengruppe (2) zu dem Photoobjektiv (1) hin ausgerichtet ist, und daß Lichtstrahlen (I1 bis Ig), die von dem Umfangs teil der Austrittsöffnung des Photoobjektivs (1) her kommen^ in die Linsenoberflächen eintreten.
4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ebene Fläche der Lentikular-Linsen gruppe (2) zu dem Photoobjektiv (1) hin ausgerichtet ist, und daß Lichtstrahlen (1 bis lg), die von dem ümfangsteil der Austrittsöffnung des Photoobjektivs (1) herkommen, in die ebene Fläche eintreten.
5. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Randbereiche (Q) der konvexen Lin-
030033/0787
senflache der Lentikular-Linsengruppe (2) opak bzw. lichtundurchlässig gemacht sind.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch g e k e η η zeichne tfda.ß ein lichtabsorbierendes Material (4) in die Randbereiche (Q) der konvexen Linsenflächen gefüllt oder auf diese aufgebracht ist.
030033/0787
DE3004703A 1979-02-08 1980-02-08 Einrichtung zur Feststellung der Scharfeinstellung eines Gegenstandes auf eine Bildebene Expired DE3004703C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1365679A JPS55106420A (en) 1979-02-08 1979-02-08 Focusing detector
JP54013655A JPS5928885B2 (ja) 1979-02-08 1979-02-08 合焦検知装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3004703A1 true DE3004703A1 (de) 1980-08-14
DE3004703C2 DE3004703C2 (de) 1986-05-28

Family

ID=26349483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3004703A Expired DE3004703C2 (de) 1979-02-08 1980-02-08 Einrichtung zur Feststellung der Scharfeinstellung eines Gegenstandes auf eine Bildebene

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4414470A (de)
DE (1) DE3004703C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3006244A1 (de) * 1979-02-20 1980-08-21 Ricoh Kk Einrichtung zum fuehlen der fokussierstellung
DE3011053A1 (de) * 1979-03-26 1980-10-09 Honeywell Inc Optisches system
DE3011054A1 (de) * 1979-03-26 1980-10-09 Honeywell Inc Optisches system
DE3013282A1 (de) * 1979-04-12 1980-10-23 Honeywell Inc Detektoranordnung fuer ein optisches system
DE3031813A1 (de) * 1979-08-24 1981-03-12 Canon K.K., Tokyo Scharfeinstellungs-ermittlungsvorrichtung.
DE3018470A1 (de) * 1980-05-14 1981-12-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zur optoelektronischen entfernungsmessung mit richtungsselektiven linearen bildsensoren
FR2514157A1 (fr) * 1981-10-06 1983-04-08 Olympus Optical Co Procede et dispositif de detection de la mise au point d'un objectif
DE3320096A1 (de) * 1982-06-04 1983-12-08 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo Verfahren und vorrichtung zum feststellen eines scharfstellenzustandes bei einem optischen abbildungssytem
EP0285796A1 (de) * 1987-03-02 1988-10-12 Honeywell Inc. Optisches Entfernungsmessystem
DE3934301A1 (de) * 1988-10-14 1990-04-19 Corning Inc Einstueckiges optisches element und verfahren zu dessen herstellung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4697905A (en) * 1984-12-03 1987-10-06 Canon Kabushiki Kaisha Photographic apparatus
JPS63131111A (ja) * 1986-11-20 1988-06-03 Minolta Camera Co Ltd カメラの焦点検出装置
EP0354672A3 (de) * 1988-08-08 1990-10-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Lichtkollimierender Film
US5076687A (en) * 1990-08-28 1991-12-31 Massachusetts Institute Of Technology Optical ranging apparatus
US7154527B1 (en) 1999-02-25 2006-12-26 Visionsense Ltd. Optical device
US6396873B1 (en) 1999-02-25 2002-05-28 Envision Advanced Medical Systems Optical device
US8248457B2 (en) 1999-02-25 2012-08-21 Visionsense, Ltd. Optical device
US7683926B2 (en) * 1999-02-25 2010-03-23 Visionsense Ltd. Optical device
US7116352B2 (en) 1999-02-25 2006-10-03 Visionsense Ltd. Capsule

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2220236A1 (de) * 1971-06-25 1972-12-28 Reichert Optische Werke Ag Ein Verfahren zur streulichtmindernden Behandlung geschliffener Flächen
DE2260474A1 (de) * 1972-12-11 1974-06-12 Leitz Ernst Gmbh Verfahren zur scharfeinstellung eines objektivs
DE2364603B2 (de) * 1972-12-27 1977-05-05 Canon KX., Tokio Automatische scharfeinstellvorrichtung
DE2813914A1 (de) * 1978-03-31 1979-10-11 Siemens Ag Anordnung zur scharfeinstellung der abbildung eines gegenstandes auf eine bildebene
DE2821722A1 (de) * 1978-05-18 1979-11-22 Siemens Ag Verfahren und anordnung zur automatischen oder halbautomatischen scharfeinstellung der abbildung eines gegenstandes auf eine bildebene
DE2922080A1 (de) * 1978-06-05 1979-12-06 Honeywell Inc Entfernungsmesseinrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2876099A (en) * 1949-03-17 1959-03-03 Georg Hieber Lens screen and method of making the same
US4071297A (en) * 1973-06-18 1978-01-31 Ernst Leitz Gmbh Method and apparatus for photoelectrically determining the position of at least one image focus plane
US4230941A (en) * 1979-03-26 1980-10-28 Honeywell Inc. Corrector lens

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2220236A1 (de) * 1971-06-25 1972-12-28 Reichert Optische Werke Ag Ein Verfahren zur streulichtmindernden Behandlung geschliffener Flächen
DE2260474A1 (de) * 1972-12-11 1974-06-12 Leitz Ernst Gmbh Verfahren zur scharfeinstellung eines objektivs
DE2364603B2 (de) * 1972-12-27 1977-05-05 Canon KX., Tokio Automatische scharfeinstellvorrichtung
DE2813914A1 (de) * 1978-03-31 1979-10-11 Siemens Ag Anordnung zur scharfeinstellung der abbildung eines gegenstandes auf eine bildebene
DE2821722A1 (de) * 1978-05-18 1979-11-22 Siemens Ag Verfahren und anordnung zur automatischen oder halbautomatischen scharfeinstellung der abbildung eines gegenstandes auf eine bildebene
DE2922080A1 (de) * 1978-06-05 1979-12-06 Honeywell Inc Entfernungsmesseinrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Mütze, ABC der Optik, 1961, S. 55 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3006244A1 (de) * 1979-02-20 1980-08-21 Ricoh Kk Einrichtung zum fuehlen der fokussierstellung
DE3011053A1 (de) * 1979-03-26 1980-10-09 Honeywell Inc Optisches system
DE3011054A1 (de) * 1979-03-26 1980-10-09 Honeywell Inc Optisches system
DE3013282A1 (de) * 1979-04-12 1980-10-23 Honeywell Inc Detektoranordnung fuer ein optisches system
DE3031813A1 (de) * 1979-08-24 1981-03-12 Canon K.K., Tokyo Scharfeinstellungs-ermittlungsvorrichtung.
DE3018470A1 (de) * 1980-05-14 1981-12-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zur optoelektronischen entfernungsmessung mit richtungsselektiven linearen bildsensoren
FR2514157A1 (fr) * 1981-10-06 1983-04-08 Olympus Optical Co Procede et dispositif de detection de la mise au point d'un objectif
DE3320096A1 (de) * 1982-06-04 1983-12-08 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo Verfahren und vorrichtung zum feststellen eines scharfstellenzustandes bei einem optischen abbildungssytem
EP0285796A1 (de) * 1987-03-02 1988-10-12 Honeywell Inc. Optisches Entfernungsmessystem
DE3934301A1 (de) * 1988-10-14 1990-04-19 Corning Inc Einstueckiges optisches element und verfahren zu dessen herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3004703C2 (de) 1986-05-28
US4414470A (en) 1983-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3004703A1 (de) Einrichtung zum fuehlen einer scharfeinstellung
DE3621542C2 (de)
DE3006244C2 (de) Einrichtung zur Feststellung der Scharfeinstellung eines Objektivs auf einen Gegenstand
DE2820073C2 (de)
DE69307561T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Aufnahme stereoskopischer Bilder und dafür verwendetes Linsenrasterkopiermaterial
DE69108984T2 (de) F-Theta Linse und diesselbe benutzende Abbildungsvorrichtung.
DE2437520C3 (de) Optisches Beleuchtungssystem
DE2837268A1 (de) Elektrostatographisches geraet
DE3031813C2 (de)
DE1447450A1 (de) Entfernungsmess- oder Steuervorrichtung
DE3040569C2 (de)
DE2711755A1 (de) Einrichtung zur automatischen scharfeinstellung von abbildungen
DE2846696A1 (de) Einrichtung zur feststellung der scharfeinstellung
DE3310601A1 (de) Entfernungsmessvorrichtung
DE3130884C2 (de)
DE3331264C2 (de)
DE2750735A1 (de) Fotografische kamera mit einer entfernungsmessvorrichtung
DE3423142A1 (de) Vorrichtung zur schaerfeermittlung
DE1944105A1 (de) Vorrichtung zur Kompensation zylindrischer Verzeichnungen in Panoramaluftbildaufnahmen
DE2808799A1 (de) Variables weichzeichnerobjektiv
DE2512657A1 (de) Vorrichtung zur lichtmessung durch das objektiv einer einaeugigen spiegelreflexkamera
DE2635283A1 (de) Brennweiteneinstelleinrichtung fuer eine photographische kamera
DE2226962C3 (de) Belichtungssteuervorrichtung fur eine Kamera
DE3321447C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung des Scharfeinstellungszustandes eines optischen Abbildungssystems
DE3421914A1 (de) Einrichtung zum korrigieren einer abweichung der luminanz von lichtemittierenden punkten und verfahren zu deren herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8381 Inventor (new situation)

Free format text: NAKAOKA, HIDEO, TOKIO/TOKYO, JP

8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee