DE3000834A1 - Einseitiges befestigungselement - Google Patents

Einseitiges befestigungselement

Info

Publication number
DE3000834A1
DE3000834A1 DE19803000834 DE3000834A DE3000834A1 DE 3000834 A1 DE3000834 A1 DE 3000834A1 DE 19803000834 DE19803000834 DE 19803000834 DE 3000834 A DE3000834 A DE 3000834A DE 3000834 A1 DE3000834 A1 DE 3000834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
ring
fastening
welding
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803000834
Other languages
English (en)
Other versions
DE3000834C2 (de
Inventor
Dipl.-Ing. ETH Rene Neuhausen Bregenzer
Alfred Langwiesen Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcan Holdings Switzerland AG
Original Assignee
Alusuisse Holdings AG
Schweizerische Aluminium AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alusuisse Holdings AG, Schweizerische Aluminium AG filed Critical Alusuisse Holdings AG
Publication of DE3000834A1 publication Critical patent/DE3000834A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3000834C2 publication Critical patent/DE3000834C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0255Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in welding
    • B23K35/0288Welding studs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Description

Einseitiges Befestigungselement
Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement zum einseitigen Befestigen von Metallplatten, insbesondere Verbundplatten. .
Verbundplatten, insbesondere die aus einem Kern und zwei metallischen Deckschichten bestehenden, werden oft einseitig befestigt. Besonders bei Verwendung als vorgehängte Fassadenelemente sollen sich auf der dekorativen Aussenseite, der Sichtseite, durch Befestigungselemente auf der Gegenseite, der Rückseite, keine bleibenden Verformungen oder Abzeichnungen ergeben, die besonders bei schrägem Lichteinfall unerwünschte, den ästhetischen Eindruck beeinträchtigende Effekte wie z.B. Schattenwurf oder Punktstruktur hervorrufen.
Aber auch bei Verwendung von Verbundplatten als Raumteiler oder ähnliches, wo von jeder der beiden Seiten einseitig angebrachte Befestigungselemente verwendet werden, ist es unerwünscht, dass die metallische Deckschicht der Gegenseite durch ein Befestigungselement in irgendwelcher Art beeinträchtigt wird.
Die Verwendung von einseitigen Befestigungselementen bei Deckplatten jeglicher Art wird in den meisten Fällen gerade dann bevorzugt, wenn die Sichtseite in keiner Weise durch das Befestigungselement beeinflusst werden soll.
Es sind einseitig angebrachte Befestigungselemente für Verbundplatten bekannt. Diese haben aber den Nachteil, dass sie entweder keine einwandfreie Sichtseite gewährleisten oder nur mit unwirtschaftlich hohen Fertigungskosten an die Verbundplatte angebracht werden können oder die mechanische Festigkeit der Befestigung lässt zu wünschen übrig.
130023/0500
ßAD
" 3" S00Q834
So muss z.B. bei Verwendung der Spreizkralle nach DE-GM 74 42 107 oder beim Reibschweissverfahren nach CH-PS 583 833 zunächst ein Loch in die Deckschicht gebohrt werden, was die mechanische Beanspruchung von Verbindung und Platte stark einschränkt und die Fertigung verteuert.
Es hat auch nicht an Versuchen gefehlt, eine Befestigungsvorrichtung für Verbundplatten durch Aufschweissen von Gewindebolzen mittels Kondensatorentladungsschweissgeräten herzustellen. Dieses Verfahren blieb bisher für den oben beschriebenen Verwendungszweck ohne Erfolg, weil die Festigkeit, speziell wenn die Verbindung auf Torsion beansprucht wird, bei Verwendung der üblichen Bolzen mit konzentrischer, schwach konischer Kontaktfläche mit zentrischem Dorn als Zündsp/itze zu gering war= Erst bei Deckblechdicken ab etwa 1 mm konnten teilweise brauchbare Ergebnisse erhalten werden. Ueblicherweise werden aber Deckbleche mit Dicken kleiner als 1 mm verwendet» Weder durch das Kondensatorentladungsschweissverfahren noch durch ein anderes Verfahren ist bisher eine zufriedenstellende Befestigungsmöglichkeit für die bevorzugt im Handel befindlichen Verbundplatten verfügbar.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, zur einseitigen Befestigung von Metallplatten, insbesondere von Verbundplatten aus einem Kernmaterial, bespielsweise aus einem thermoplastischen Kunststoffkern, und metallischen 25Deckblechen, ein Befestigungselement zu entwickeln, welches die erwähnten Mängel nicht aufweist.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe gehen die Erfinder von der Feststellung aus, dass bei Bolzen, die mit dem Deckblech verschweisst sind, die Deckblechdeformation wesentlich von der 30mechanischen Beanspruchung der Bolzen abhängt. Durch das Anziehen von Muttern ist bei Verschraubungen das Anzugsdrehmoment, wobei Zug und Torsion gleichzeitig wirksam werden, ausschlaggebend. Im montierten Zustand, z.B. als Fassadenverklei-
dung, treten zusätzlich Schubbeanspruchungen auf, die je nach Gewicht bzw- Grosse der Verbundplatte und Anzahl der tragenden Bolzen ändern. Desweiteren, wirken thermische Spannungen, bedingt durch Witterungseinflüsse, auf die Verschweissung ein. Es ist somit einleuchtend, dass die Art der Krafteinleitung und die Stelle des Auftretens von Spannungsspitzen für die Befestigung von ausschlaggebender Bedeutung sind.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass unter Verwendung des Verfahrens des Bolzenschweissens durch Kondensatorentladung ein besonders ausgebildetes Befestigungselement mit der metallischen Deckschicht verbunden wird.
Ueberraschender Weise hat sich gezeigt, dass bei Aenderung der geometrischen Form der bisher für diesen Zweck üblichen Befestigungselemente alle vorerwähnten Mangel beseitigt werden können.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen schematisch:
- Fig. 1 bis 5 Seitenansichten verschiedener Ausführungsarten des Bolzens
- Fig. 6 bis 9 Grundrisse verschiedener Ausführungsarten des Bolzens
Das erfindungsgemässe Befestigungselement ist ein metallischer Bolzen, der gemäss der Figuren 1 bis 5 aus einem Schaft 10 und einem stirnseitig daran angebrachten Kopf 20 besteht. Der Schaft 10 kann in an sich bekannter Weise zur weiteren Befestigung mit Aussen- oder Innengewinde versehen sein oder eine sonstige Befestigungsvorrichtung aufweisen. Der Kopf 20 ist im Gegensatz zu den bisher gebräuchlichen mit kegelspitzförmiger Verschweissflache-mit einem Winkel nahe 180 und zentraler Zündspitze mit einer Verschweissfläche 26 versehen, die ringförmig ist und deren Begrenzung innen und aussen durch
130023/0500
BAD ORIGINAL
3QGQ834
eine geschlossene Kegelschnittfigur charakterisiert ist. Auf der Verschweissfläche 26 des erfindungsgemässen Bolzens befindet sich ein Zündring 28.
Die topfartige Ausbildung des Kopfes stellt eine einfache Ausführungsform der Erfindung dar. Diese beispielhafte Ausführung soll im folgenden an Hand von Figur 1 erläuter werden. Der Kopf 20 des Bolzens besteht aus einem kreisförmigen Boden 22, auf dem ein hohlzylinderförmiger Ring 24 angebracht ist. Als Verschweissfläche 26 steht ein Kreisring zur Verfügung, dessen Ebene ungefähr senkrecht zur Längsachse des Schaftes 10 angeordnet ist. Als Kontaktierungselement wird zum Auslösen des Schweissstroms ein auf der kreisförmigen Verschweissfläche 26 etwa in der Mitte angeordneter, vorzugsweise zu einem Kreis zulaufender Zündring 28 verwendet.
Diese Anordnung hat den Vorteil, dass sich der Schweissvorgang nicht wie bei den bisher verwendeten Bolzen einseitig radial, sondern gleichzeitig nach innen zu kleineren Durchmessern und nach aussen zu grösseren Durchmessern fortpflanzt.
in der Folge der Ausgestaltung der Erfindung hat es sich gezeigt, dass der Ring 24 nicht unbedingt zylinderförmig sein muss. Beispielsweise haben sich auch kegelstumpfförmige oder gerundete Ausführungsformen, wie sie in den Figuren 2 und 3 dargestellt sind, bewährt. Bei ellipsenringförmiger Verschweissfläche 26 ist es zweckmässig, dass das Verhältnis der Ellipsenachsen nicht über etwa 3 hinausgeht. Ueblicherweise liegt es in der Nähe von 1. Desweiteren hat sich ergeben, dass der Boden 22 gänzlich fehlen kann und der Ring 24, wie beispielsweise in Figur 4 dargestellt, in den Schaft 10 einmündet. Wie in Figur 5 beispielhaft dargestellt, kann die Abwandlung der Gestaltung des Bolzens so weit gehen, dass ein rohrförmiger Bolzen 40 entsteht, bei dem Kopf 20 und Schaft eine Einheit bilden und nicht mehr getrennt bezeichnet werden können und eine durch die ganze Länge des Bolzens hindurch-
130023/öSOO
- 6 - 300Q834
gehende Bohrung die innere Begrenzung der Verschweissfläche 26 bildet. Auch bei einem derartigen Bolzentyp kann zur weiteren Befestigung zum Beispiel ein äusseres oder inneres Gewinde dienen. Wie in den Figuren 8 und 9 dargestellt ist, können nach einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemässen Bolzens die Verschweissfläche 26 bzw. der Ring 24 und/ oder der Zündring 28 etwa parallel zur Schaftachse mit ein oder mehreren Schlitzen 30 versehen sein.
In einer speziellen Ausführungsform des Befestigungsbolzens sind Boden 22 und Ring 24 kreisförmig und haben an ihrer Kontaktfläche einen gleich grossen äusseren Durchmesser, wobei dieser 1 bis 4 mal, bevorzugt etwa 2 bis 4 mal, so gross ist wie der Durchmesser des Schaftes 10. Bevorzugt ist weiterhin die Dicke des Bodens 22 etwa 1 bis 2 mal der Wandstärke des Ringes 24 und die Höhe des Ringes 24 etwa gleich der Dicke des Bodens 22. Der Zündring 28 hat bevorzugt einen Durchmesser von der Hälfte der Summe des Aussen und Innendurchmessers des Ringes 24, gemessen am Ort der Verschweissfläche 26, und bildet im Querschnitt ein gleichschenkliges bis gleichseitiges Dreieck, wobei die kürzere Seite in der Ebene der Verschweissfläche 26 liegt und die Höhe etwa ein Zehntel des Durchmessers des Schaftes 10 beträgt.
Mit der erfindungsgemässen Bolzenform können gegenüber dem bisher für diesen Zweck verwendeten Bolzen deutlich höhere Festigkeit erzielt werden, was beispielsweise in der folgenden Gegenüberstellung deutlich zum Ausdruck kommt.
Riss bzw. Bruch bei unterschiedlichen Bolzentypen unter Einwirkung verschiedener Kräfte
Bolzentyp Abscherkraft Zugkraft Torsionsmoment 30
a 766 N 455 N 27 cm/kp
b 1455 N 1028 N 57 ,5 cm/kp
130023/0500
Die oben angegebenen Werte sind Mittelwerte aus je 10 Versuchen. Als Platte wurde eine im Handel erhältliche Verbundplatte mit einer Gesamtdicke von 4 mm verwendet, bestehend aus einem Polyäthylenkern von 3 mm Dicke und einer beidseitigen metallischen Beplankung von je 0,5 mm Dicke aus der Legierung AlMgI, 1/4 hart» Die Deckblechfestigkeit<? betrug 15 kp/mm . Beide Bolzen bestanden aus der Legierung AlMg3 und hatten einen Schaftdurchmesser von 6 m. Bolzentyp a repräsentiert den herkömmlichen Bolzen mit einem Durchmesser der Verschweisskreisflache von 8 mm„ Bolzentyp b stellt den erfindungsgemässen Bolzen nach der bevorzugten
■ Ausführungsform dar: hohlzylinderförmigen Ring 24 mit äusserem Durchmesser von 12 mm und einer Höhe von 3 mm, wobei die Wandstärke des Ringes 24 so bemessen war, dass der Flächeninhalt des Kreisringes der Verschweissflache 26 dem Flächeninhalt der Verschweisskreisflache vom Bolzentyp a genau entsprach. Der Querschnitt des Zündrings 28 war ein gleichschenkliges Dreieck mit einem Winkel von 40 an der Spitze und einer Höhe von 0,6 mm„
Beim Bolzentyp a pflanzt sich, ausgehend von einer zentralen Zündspitze, an deren Ort die erste Aluminiumlegierungsschmelze entsteht, der Schweissvorgang gegen aussen fort. Mit dieser Anordnung sind Verbindungen mit 75 bis 85 % verschweisster Gesamtfläche möglich. Sobald der Zündring 28 des Bolzentyps b das Deckblech der Verbundplatte berührt, wird er aufgeschmolzen und der Schweissvorgang pflanzt sich im Gegensatz zu Bolzentyp a beidseits des Zündringes 28 radial fort. Dabei entsteht eine homogene Schweissverbindung mit 100 % möglicher verschweisster Gesamtfläche.
30Die hohe Festigkeit der Verschweissung mit dem erfindungsgemässen Bolzen ist vermutlich darin begründet, dass während des Schweissvorgangs wegen der kurzen Fortpflanzungswege bei der erfindungsgemässen Verschweissfläche 26 die Schweisschlacke und sonstige Verunreinigungen radial nach
innen und aussen vollständig aus dem Verschweissbereich wandern können, so dass eine Verschweissung ohne Schlacken- und/oder Verunreinigungseinschlüsse entsteht.
Mit dem erfindungsgemässen Bolzentyp werden die bisherigen Nachteile der geringen Anziehdrehmomente sowie der bleibenden Deckblechdeformationen auf der Sichtseite überwunden.
Ein Vorteil ist zusätzlich die bessere Verteilung der örtlichen Erwärmung auf einen grösseren Blechbereich, was bei Verbundplatten das teilweise lokale Ablösen des Deckblechs vom Kern, hervorgerufen durch die punktförmige konzentrierte Erwärmung bei Verwendung der bisher üblichen Bolzen, verhindert.
Zusammenfassung
Die Erfindung betrifft ein Befestigungselemet zum einseitigen Befestigen von Metallplatten und Verbundplatten mit metallischen Deckblechen, insbesondere von Verbundplatten mit einem Kunststoffkern und Deckblechen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen, unter Verwendung des Verfahrens des Bolzenschweissens durch Kondensatorentladung und besteht aus einem metallischen Bolzen mit Schaft (10) und Kopf (20), wobei der Kopf (2Q) eine ringförmige, innen und aussen durch eine geschlossene Kegelschnittfigur begrenzte Verschweissfläche (26), auf der sich ein ringförmiger Zündring (28) befindet, aufweist.
(9 Figuren)
130023/0500

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    ilJ Bolzen als einseitiges Befestigungselement für Metallplatten und Verbundplatten mit metallischen Deckblechen, insbesondere für Verbundplatten mit einem Kunststoffkern und Deckblechen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen, unter Verwendung des Verfahrens des Bolzenschweissens durch Kondensatorentladung, dadurch gekennzeichnet, dass der metallische Bolzen aus einem Schaft (10) und einem Kopf (20) besteht, wobei der Schaft (10) in an sich bekannter Weise ausgebildet ist und der Kopf (20) eine ringförmige, innen und aussen durch eine geschlossene Kegelschnittfigur begrenzte Verschweissflache (26), auf der sich ein ringförmiger Zündring (28) befindet, aufweist.
    2. Befestigungsbolzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Achsen der Kegelschnittfigur zwischen 1 und 3, vorzugsweise bei 1 liegt.
    3. Befestigungsbolzen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen aus einem Rohr (40) besteht.
    204. Befestigungsbolzen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschweissflache (26) bzw. der Ring (24) und/oder der Zündring (28) mit mindestens einem Schlitz (30) versehen ist.
    130023/OSΦΦ> ORIGINAL
DE3000834A 1979-11-29 1980-01-11 Schweißbolzen als einseitiges Befestigungselement Expired DE3000834C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1060879A CH646744A5 (de) 1979-11-29 1979-11-29 Befestigungsbolzen zum einseitigen befestigen an metallplatten.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3000834A1 true DE3000834A1 (de) 1981-06-04
DE3000834C2 DE3000834C2 (de) 1982-12-09

Family

ID=4365006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3000834A Expired DE3000834C2 (de) 1979-11-29 1980-01-11 Schweißbolzen als einseitiges Befestigungselement

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS56134612A (de)
AT (1) AT369823B (de)
BR (1) BR8007778A (de)
CA (1) CA1162252A (de)
CH (1) CH646744A5 (de)
DE (1) DE3000834C2 (de)
FR (1) FR2470890B1 (de)
GB (1) GB2065011B (de)
IT (1) IT1133792B (de)
NL (1) NL8006500A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130081913A1 (en) * 2011-10-04 2013-04-04 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Welding of transfer ring on round tube

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536084A1 (de) * 1985-10-09 1987-04-09 Trw Nelson Bolzenschweiss Tech T-bolzen zur anwendung beim bolzenschweissen
GB2191968B (en) * 1986-06-28 1990-01-31 Glynwed Eng Shelf structure and method of making same
JPH0353799Y2 (de) * 1986-10-06 1991-11-26
JPS63101178U (de) * 1986-12-20 1988-07-01
JPS63106582U (de) * 1986-12-26 1988-07-09
JPH0596375A (ja) * 1991-10-01 1993-04-20 Kajima Corp 異形棒鋼のスタツド溶接法
DE4222664C2 (de) * 1992-07-10 1994-04-28 Bolzenschweistechnik Heinz Soy Verbindungselement zur Verwendung beim Bolzenschweißen
DE4335166A1 (de) * 1993-10-15 1995-04-20 Eberhard Koch Verbundelement
US5565116A (en) * 1995-01-18 1996-10-15 David D. Barton Stud welding
DE19531792C2 (de) * 1995-08-30 1999-09-09 Moos Kleinteil zum Verschweißen mit einem Werkstück sowie Verfahren zum elektrischen Verschweißen der zwei Metallteile
DE19611711A1 (de) * 1996-03-25 1997-10-02 Emhart Inc Verfahren zum Lichtbogenschweißen und zugehöriger Bolzen mit einem sich verjüngenden ringförmigen Schweißrand
DE19838392A1 (de) * 1998-08-24 2000-03-02 Trw Nelson Bolzenschweisstechn Schweißbolzen mit umlaufender Schweißwulst
DE10230846A1 (de) * 2002-07-04 2004-01-29 Newfrey Llc, Newark Verfahren und Vorrichtung zum Lichtbogenschweißen von Elementen auf beschichtete Bauteile
AU2003256364A1 (en) 2002-10-07 2004-05-04 Newfrey Llc Break away fastening system
JP5193063B2 (ja) * 2006-02-12 2013-05-08 ウルト インターナショナル アーゲー ブラインドリベット、およびブラインドリベット用の装置
JP2009150497A (ja) * 2007-12-21 2009-07-09 Nippon Pop Rivets & Fasteners Ltd 溶接スタッド
US20100154214A1 (en) * 2008-12-18 2010-06-24 Nelson Stud Welding, Inc. Turbine wheel and shaft joining processes
JP5326167B2 (ja) * 2008-12-19 2013-10-30 ポップリベット・ファスナー株式会社 アーク溶接方法及びアーク溶接装置
JP5802040B2 (ja) * 2011-04-01 2015-10-28 Art−Hikari株式会社 スタッド構造
DE102011053596A1 (de) * 2011-09-14 2013-03-14 Newfrey Llc Schweißbolzen und Fügeanordnung zum ausgerichteten Fügen von Bauteilen
DE102012008969A1 (de) * 2012-05-03 2013-11-07 Marko Buxbaumer Glas-Metall Fassadenverbundplatte
JP6639790B2 (ja) * 2015-02-27 2020-02-05 曙機械株式会社 積層複合板への接合に用いるスタッドピン接合装置、及びスタッドピン接合方法
CN108591217A (zh) * 2018-06-21 2018-09-28 中国五冶集团有限公司 专用于连接钢结构和液压提升设备的销轴结构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3671710A (en) * 1970-06-17 1972-06-20 John A Stephens Welding stud and method
DE7442107U (de) * 1975-05-15 Aluminium Walzwerke Singen Gmbh Einseitige Befestigung für Verbundplatten
CH583833A5 (de) * 1974-11-20 1977-01-14 Alusuisse

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1172429A (fr) * 1957-02-27 1959-02-10 Perfectionnements à la soudure électrique de tiges, poignées ou autres pièces sur des tôles métalliques
US2968713A (en) * 1958-10-20 1961-01-17 Gen Motors Corp Weld assembly
FR1294362A (fr) * 1961-05-10 1962-05-26 Procédé de soudure par résistance de pièces usinées notamment sur tôles isolées ou vernies sur la face opposée
US3598952A (en) * 1964-12-23 1971-08-10 Owens Corning Fiberglass Corp Method and apparatus for producing a stream feeder
US3435871A (en) * 1967-07-12 1969-04-01 Screw & Bolt Corp Of America Weld element
FR2029605A1 (de) * 1969-01-29 1970-10-23 Welding Research Inc
US3508028A (en) * 1969-03-03 1970-04-21 Charles C Pease Spud welding apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7442107U (de) * 1975-05-15 Aluminium Walzwerke Singen Gmbh Einseitige Befestigung für Verbundplatten
US3671710A (en) * 1970-06-17 1972-06-20 John A Stephens Welding stud and method
CH583833A5 (de) * 1974-11-20 1977-01-14 Alusuisse

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Resistance welding" 1950, Seite 217 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130081913A1 (en) * 2011-10-04 2013-04-04 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Welding of transfer ring on round tube

Also Published As

Publication number Publication date
CH646744A5 (de) 1984-12-14
FR2470890B1 (fr) 1985-08-30
GB2065011B (en) 1984-04-26
JPS56134612A (en) 1981-10-21
BR8007778A (pt) 1981-06-16
ATA582980A (de) 1982-06-15
DE3000834C2 (de) 1982-12-09
CA1162252A (en) 1984-02-14
GB2065011A (en) 1981-06-24
NL8006500A (nl) 1981-07-01
IT1133792B (it) 1986-07-09
FR2470890A1 (fr) 1981-06-12
AT369823B (de) 1983-02-10
IT8025886A0 (it) 1980-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000834A1 (de) Einseitiges befestigungselement
DE2008035C3 (de)
DE69018511T2 (de) Blindniet.
DE2645045A1 (de) Blechschraube
DE2700665A1 (de) Befestiger-satz zum verbinden einer zusammengesetzten platte o.dgl. mit einem rahmenabschnitt
DE4224663C2 (de) Knotenstück für zweifach gekrümmte Gittertragkonstruktionen, insbesondere in einlagiger Ausführung
DE2009420A1 (de) Befestigungselement
DE3128844A1 (de) Blindniet und damit hergestellte nietverbindung
DE3610976A1 (de) Profilbolzen-montageeinheit
DE2544531A1 (de) Selbstgewindeschneidender befestiger
DE1116482B (de) Niet zum Blindnieten
DD160098A5 (de) Verfahren und werkzeuge fuer die herstellung einer lagerstruktur mit polygonaler laufbuchse
DE2818588C3 (de) Gewindeeinlage zur einseitigen Befestigung in Blechen
DE4444467A1 (de) Gewindeschneidschraube
DE1575287A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2743269C2 (de) Knotenpunktverbindung für Raumfachwerke aus Stäben und kugelähnlichen Knotenstücken
DE1475024A1 (de) Selbstsperrende Verschraubung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1816854A1 (de) Gleitfeste Schraubverbindungen(HV-Verbindungen) erhoehter Tragfestigkeit und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2108264C3 (de) Ankerbolzen für einen Betonanker
DE8202893U1 (de) Verbindungsvorrichtung zum unsichtbaren Verbinden zweier Teile, bestehend aus einer Kunststoffhülse sowie aus einem Verbindungsbolzen
DE10248102B4 (de) Verfahren zum Fügen von Stahlelementen mit einer Schraube
DE2401325A1 (de) Befestigungseinrichtung
DE102017103073B4 (de) Werkzeug zum Gewindewalzen einer gewindeformenden Schraube, Verfahren zum Herstellen einer lochformenden und/oder gewindeformenden Schraube, sowie eine gewindeformende und/oder lochformende Schraube
EP0022070A1 (de) Stützrohr mit mindestens einem mit demselben lösbar verbundenen Anschlussprofil für Kleinbauten
DE2058219C2 (de) Rohrförmiger, durch axiale Verkürzung spreizbarer Dübel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee