EP0022070A1 - Stützrohr mit mindestens einem mit demselben lösbar verbundenen Anschlussprofil für Kleinbauten - Google Patents

Stützrohr mit mindestens einem mit demselben lösbar verbundenen Anschlussprofil für Kleinbauten Download PDF

Info

Publication number
EP0022070A1
EP0022070A1 EP80810185A EP80810185A EP0022070A1 EP 0022070 A1 EP0022070 A1 EP 0022070A1 EP 80810185 A EP80810185 A EP 80810185A EP 80810185 A EP80810185 A EP 80810185A EP 0022070 A1 EP0022070 A1 EP 0022070A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support tube
connection profile
depressions
elevations
tube according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP80810185A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0022070B1 (de
Inventor
Reinhard Aurich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcan Holdings Switzerland AG
Original Assignee
Alusuisse Holdings AG
Schweizerische Aluminium AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alusuisse Holdings AG, Schweizerische Aluminium AG filed Critical Alusuisse Holdings AG
Priority to AT80810185T priority Critical patent/ATE1957T1/de
Publication of EP0022070A1 publication Critical patent/EP0022070A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0022070B1 publication Critical patent/EP0022070B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/30Columns; Pillars; Struts
    • E04C3/32Columns; Pillars; Struts of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1205Small buildings erected in the open air

Definitions

  • the present invention relates to a support tube with at least one connection profile releasably connected to the same for small buildings, in particular for skeleton frame constructions thereof.
  • Such small buildings mostly have a skeleton frame construction and can be produced with any floor plan.
  • a skeleton frame construction An important part of a skeleton frame construction is always the support tubes with their connecting profiles, to which walls or doors made of sheet metal, corrugated steel, glass, wood etc. can be attached or mounted, depending on the requirements, either inside or outside the skeleton frame construction.
  • the present invention is based on the object of creating a support tube with at least one connection profile for small buildings, in particular for skeleton frame constructions thereof, with which the above-described disadvantages relating to the fastening and mounting of walls which adhere to the skeleton frame constructions of small buildings are used the same can be avoided.
  • a radially outward-pointing web (20) is provided on the connection profile (12), which is preferably produced with the aid of an extrusion method known per se, which forms a unit with the connection profile (12) and essentially for fastening unspecified ones Wall parts on the same serves.
  • the support tube (10), which is preferably produced by the extrusion process, is also provided on its circumference with at least one radially outwardly pointing web (22), which is provided with the tube (10) forms a unit and, like the web (20) of the connection profile (12), essentially serves to fasten wall parts (not shown) to the same.
  • the support tube (10) - starting from the outer circumference (24) of the same - has undulating depressions (26) in cross section, while on the other hand on an arc-shaped inner surface (28) of the connection profile (12 ) - starting from a circular arc (30) - undulating elevations (32) are provided, the contours of which are essentially adapted to the undulating depressions (26) of the support tube (10).
  • connection profile (12) is particularly good with respect to the support tube (10) is secured against forces acting on torsion and thus cannot move in relation to the support tube (10) in the circumferential direction.
  • the mean distance between the undulating depressions (26) is preferably an angular range of 15 °. This distance is also provided in the same way for the undulating elevations (32) of the connection profile (12).
  • connection profile (12) describes an arc in an angular range of 90 °.
  • the radially outward-pointing web (20) has been arranged on the circumference of the connecting profile (12) in such a way that a radial line (36) passing through one end (34) of the circular arc forms an angle of 30 ° with the web (20).
  • connection profile (12) and a support shown in FIGS. 3 and 4 Pipes (10) are provided in an angular range of 15 degrees of arc - starting from a circular arc (38) with the radius (40) - on the inside of the profile (12) tooth-like elevations (42) on the connection profile (12). Furthermore, the support tube (10) - starting from an outer circular circumference (44) with the radius (46) - each has depressions (48) which extend over an angular range of 15 degrees of arc, which contours the contours of the connection profile (12) Elevations (42) essentially correspond.
  • connection profile (12) shown in FIG. 3 by the flanks (50 and 52) of the tooth-like elevations (42) is always greater than 90 ° with respect to the circular arc of the profile (12) describing 90 °, by that To be able to place the connection profile (12) without hindrance through its tooth-like elevations (42) on the depressions (48) of the support tube (10).
  • angles ⁇ 'and ⁇ " which are each formed by a radial line (55) and by one of the flanks (50 and 52), represent bisectors of the angle.
  • connection profile (12) The required size of the angles formed by the flanks (50 and 52) and (54 and 56) essentially depends on the angular range which the connection profile (12) describes. At a larger angular range than 90 ° for the connecting profile (12), it is with the same construction of the E rhenium descriptions (42) of the connecting profile (12) and the recesses (48) of the support tube (10) is not possible, the connection profile (12) to bring to the support tube (10). In this connection, see for example the direction of movement of the connection profile indicated by the arrows (58) and (60) (12) to the support tube (10).
  • the profiling shown in FIG. 5 corresponds to the profiling of a support tube (10) described above in connection with FIG. 4 and therefore requires no further explanation.
  • the associated connection profile can be seen in FIG. 3.
  • the support tube (10) has trapezoidal depressions (64), starting from its outer circular circumference (62), in accordance with a third exemplary embodiment.
  • the average distance between the individual depressions is 15 degrees of arc and thus corresponds to a 24 division of the circular circumference.
  • angles ⁇ 'and ⁇ " which are each formed by a radial line (66) and through one of the edges (68 and 70) bisecting represent, which together describe an angle of 90 0th at a terminal profile not shown in detail are Provided on the inner side in the form of an arc of a circle at average intervals of 15 ° trapezoidal elevations, which are each adapted to the shape of the trapezoidal depressions (64) of the support tube.
  • the profiling shown in FIG. 7 corresponds to the profiling of a support tube (10) described above in connection with FIG. 1.
  • the angle formed by the two bisectors ⁇ 'and ⁇ " is 90 °.
  • the support tube (10), in accordance with a fourth exemplary embodiment - starting from the outer circumference (72) - has triangular depressions (74) at a distance of 15 degrees of arc, the flanks (76 and 78) of which are common form an angle of 90 °.
  • nMedicprofil triangular elevations are provided on the inside of a circular arc at an average distance of 15 degrees of arc, each of which is adapted to the shape of the triangular depressions (74) of the support tube (10).
  • the smallest angle between two webs is 30 °. Further angle settings and examples relating to the arrangement of the support tubes 10 can be seen from FIGS. 9 to 27.
  • the other possible angle settings are 45 °, 60 °, 75 °, 90 °, 105 °, 120 °, 135 °, 150 °, 165 ° and 180 °.
  • G effless of Figure 28 is in each case a lining member 82 for attachment of the support tube (10) arranged on the manufactured mostly made of concrete, not shown, the bottom as well as on a ceiling of the Kleinbaues between the floor and the ceiling or bolted to the floor and to the ceiling .
  • the cylinder-shaped chuck (82) has a first section (84) with a diameter which is slightly smaller than the inside diameter of the support tube (10). Furthermore, the chuck (82) has a second section (86), which has a compared to the inner diameter of the Support tube (10) of larger diameter is provided, so that this second section (86) of the chuck (82) always emerges over the upper and lower edge of the support tube (10).
  • the support tube (10) When the support tube (10) is placed on one of the lining pieces (82) arranged on the bottom, the tube with its web (22) and the connecting profile (12) with its web (20) are moved in the desired direction.
  • the connecting profile (12) is then fastened to the support tube (10) with the aid of screws (14), which can also be self-tapping, for example, or with so-called pop rivets.
  • the wall or window parts (92) can easily on the webs (20) and (22) of the connection profile (12) or the support tube (10) are screwed. In this case too, screws are used in a preferred manner which cannot be removed by unauthorized persons.
  • the invention is not restricted to the exemplary embodiments shown. According to the invention, it is possible, for example, to arrange a plurality of webs on the outer circumference of the support tube (10) and / or on the connection profile (12) belonging to the same, if this is desired.
  • the shape of the depressions and elevations on the support tube or on the connection profile can also differ from the shapes shown in the exemplary embodiments.
  • the in-depths and surveys also - as required can be arranged at a greater distance from one another on the outer circumference of the support tube (10) or on the inside of the connection profile (12) than has been shown in FIGS. 1-8.

Landscapes

  • Architecture (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Non-Disconnectible Joints And Screw-Threaded Joints (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Stützrohr mit mindestens einem mit demselben lösbar verbundenen Anschlussprofil für Kleinbauten, wie beispielsweise offene Unterstände, Wartehallen, Kabinen, Kioske und dergleichen mehr, an welchem Wände oder Türen aus Blech, Wellblech, Glas, Holz etc. in einfacher, vorteilhafter Weise befestigt bzw. montiert werden können. Die bisher bekannten Befestigungen von Wänden oder Türen an Stützrohren von Kleinbauten haben sich bisher im Hinblick auf die erforderlichen zahlreichen Verbindungsstellen als sehr aufwendig erwiesen. Zwecks Vereinfachung und Gewährleistung einer dauerhaft haltbaren Befestigung von Wänden oder Türen an einem oder mehreren Stützrohren von Kleinbauten sind ein zylindrisch geformtes Stützrohr (10) und ein zugehöriges Anschlussprofil (12) jeweils mit mindestens einem nach aussen weisenden Steg (22 bzw. 20) sowie mit in der Längsrichtung verlaufenden Vertiefungen (26 oder 48) und Erhebungen (32 oder 42) versehen, welche im montierten Zustand des Stützrohres (10) mit dem Anschlussprofil (12) miteinander im Eingriff stehen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Stützrohr mit mindestens einem mit demselben lösbar verbundenen Anschlussprofil für Kleinbauten, insbesondere für Skelettrahmenkonstruktionen derselben.
  • Unter Kleinbauten sind hier beispielsweise offene Unterstände, Wartehallen, Kabinen, Kioske Standbau und dergleichen mehr zu verstehen.
  • Derartige Kleinbauten weisen zumeist eine Skelettrahmenkonstruktion auf und können mit beliebigem Grundriss hergestellt werden.
  • Ein wichtiges Bestandteil einer Skelettrahmenkonstruktion bilden stets die Stützrohre mit ihren Anschlussprofilen, an welchen Wände oder Türen aus Blech, Wellband, Glas, Holz etc. wahlweise innerhalb oder ausserhalb der Skelettrahmenkonstruktion - je nach den Anforderungen - befestigt bzw. montiert werden können.
  • Als verhältnismässig aufwendig hat sich bisher besonders die Befestigung von Wänden und Türen an der Skelettrahmenkonstruktion bzw. an den Stützrohren derselben erwiesen, da an solche Verbindungen zwischen den Wänden und den Stützrohren hohe Anforderungen bezüglich der Haltbarkeit, Festigkeit und Dichtigkeit gestellt werden, woraus im Hinblick auf die erforderlichen zahlreichen Verbindungsstellen erhebliche Kosten zur Herstellung solcher Verbindungen entstehen.
  • Bei Kleinbauten der vorbeschriebenen Art bzw. bei den Skelettrahmenkonstruktionen derselben gelangen häufig Schraub- und/ oder Schweissverbindungen zur Anwendung. Im Hinblick auf die Schweissverbindungen ist jedoch besonders darauf hinzuweisen, dass sich bei der Anwendung derselben beschädigte Wandteile sehr schwierig gegen neue Wandteile auswechseln lassen, wenn dieses einmal erforderlich sein sollte, weshalb in der Praxis die Schraubverbindungen vor den Schweissverbindungen vorgezogen werden. Im Hinblick darauf, dass die Kleinbauten unterschiedliche Grundrisse, das heisst beispielsweise dreieckig, viereckig oder mehreckig ausgebildet sein können, ergibt sich häufig die Situation, dass zwei mit einem Stützrohr verbundene Wandteile nicht immer einen Winkel von 90° bilden, sondern dass ein solcher von zwei Wandteilen gebildeter Winkel gegebenenfalls auch unter oder über 900 betragen kann.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, ein Stützrohr mit mindestens einem Anschlussprofil für Kleinbauten, insbesondere für Skelettrahmenkonstruktionen derselben zu schaffen, mit welchem die den bekannten, an Skelettrahmenkonstruktionen von Kleinbauten zur Anwendung gelangenden Stützrohren anhaftenden vorbeschriebenen Nachteile bezüglich der Befestigung und Montage von Wänden an denselben vermieden werden.
  • Erfindungsgemäss wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe durch die Kombination folgender Merkmale gelöst:
    • a) dass das zylindrisch geformte Stützrohr an seinem Umfang mindestens einen nach aussen weisenden Steg aufweist, welcher
    • b) mit dem Rohr eine Einheit bildet, dass
    • c) an dem äusseren Umfang des Rohres axparallel zu demselben verlaufende Vertiefungen vorgesehen sind, und dass
    • d) weiterhin ein Anschlussprofil vorgesehen ist, welches
    • e) mindestens einen nach aussen weisenden Steg aufweist, welcher
    • f) mit dem Anschlussprofil eine Einheit bildet und welches
    • g) auf seiner kreisbogenförmig geformten Innenseite, ausgehend von einem Fusskreisbogen Erhebungen aufweist, welche mit den Vertiefungen des Stützrohres im Eingriff stehen.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsbeispiele und Anwendungsmöglichkeiten des Erfindungsgegenstandes sind aus der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen.
  • Die Zeichnung zeigt vier Ausführungsbeispiele und mehrere Anwendungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes in vereinfachter Darstellungsweise, und zwar:
    • Fig.l einen Querschnitt durch ein Stützrohr (10), welches mit einem in Längsrichtung desselben verlaufenden Steg (22) eine Einheit bildet und an seinem Umfang (24) mit in Längsrichtung verlaufenden wellenförmigen Vertiefungen (26) versehen ist,
    • Fig.2 einen Querschnitt durch ein Anschlussprofil (12) für das in der Figur 1 gezeigte Stützrohr (10), wobei das Anschlussprofil mit einem in Längsrichtung desselben verlaufenden Steg (20) eine Einheit bildet, dessen Innenseite - ausgehend von einem Fusskreisbogen (30) - mit in der Längsrichtung des Rohres verlaufenden wellenförmigen Erhebungen (32) versehen ist, welche in ihrer Kontur den am äusseren Umfang des Stützrohres angeordneten Vertiefungen (26) entsprechen,
    • Fig.3 einen teilweisen Querschnitt durch ein Anschlussprofil (12) für das in der Fig.4 gezeigte Stützrohr (10), wobei das Profil mit einem in Längsrichtung desselben verlaufenden Steg (20) eine Einheit bildet, einen Kreisbogen von 900 beschreibt und an seiner Innenseite mit gleichmässig geformten, in Längsrichtung verlaufenden Zähnen (42) versehen ist,
    • Fig.4 einen teilweisen Querschnitt durch ein Stützrohr. (10), welches mit einem in Längsrichtung desselben - verlaufenden Steg eine Einheit bildet und an seinem Umfang mit gleichmässig geformten, in Längsrichtung des Rohres verlaufenden Vertiefungen (48) versehen ist welche mit ihrer Kontur der Kontur der an der Innenseite des Anschlussprofiles (12) angeordneten Zähne (42) entsprechen, welches in der Figur 3 dargestellt worden ist,
    • Fig.5-8 teilweise Querschnitte von vier Stützrohren mit den am meisten gebräuchlichen Profilierungen und die
    • Fig.9-27 verschiedene Grundrisse der am meisten zur Anwendung i gelangenden Kleinbauten, aus welchen besonders die Lage der einzelnen Stützrohre zu ersehen ist,
    • Fig.28 eine isometrische Darstellung eines mit einem Anschlussprofil fest verbundenen Stützrohres.
  • Gemäss den Figuren 1-28 ist ein zylindrisch geformtes Stützrohr (10), welches Bestandteil eines Kleinbaues bildet, mit mindestens einem Anschlussprofil (12) mit Hilfe von jeweils mindestens zwei Senkschrauben (14.) lösbar verbunden. Am An-, schlussprofil (12) sind Bohrungen (16) und, in einer entsprechenden Position am Stützrohr (10), Gewindebohrungen (18) vorgesehen, um die Senkschrauben (14) durch die Bohrungen (16) hindurchführen und in die Gewindebohrungen (18) des Stützrohres (10) einschrauben zu können. Weiterhin ist am Anschlussprofil (12), welches vorzugsweise mit Hilfe eines an sich bekannten Strangpressverfahrens hergestellt wird, ein radial nach aussen weisender Steg (20) vorgesehen, welcher mit dem Anschlussprofil (12) eine Einheit bildet und im wesentlichen zur Befestigung von nicht näher dargestellten Wandteilen an demselben dient.
  • Das vorzugsweise im Strangpressverfahren hergestellte Stützrohr (10) ist an seinem Umfang ebenfalls mit mindestens einem radial nach aussen weisenden Steg (22) versehen, welcher mit dem Rohr (10) eine Einheit bildet und, wie derSteg (20) des Anschlussprofiles (12), im wesentlichen zur Befestigung von nicht näher dargestellten Wandteilen an demselben dient.
  • Bei dem in den Figuren 1 und 2 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel weist das Stützrohr (10) - ausgehend vom äusseren Umfang (24) desselben - im Querschnitt gesehen wellenförmige Vertiefungen (26) auf, während andererseits an einer kreisbogenförmigen Innenfläche (28) des Anschlussprofiles (12) - ausgehend von einem Fusskreisbogen (30) - wellenförmige Erhebungen (32) vorgesehen sind, deren Konturen im wesentlichen den wellenförmigen Vertiefungen (26) des Stützrohres (10) angepasst sind.
  • Die am Stützrohr (10) und am Anschlussprofil (12) jeweils angeordneten Vertiefungen und Erhebungen stehen im montierten Zustand des Rohres (10) und des Anschlussprofiles (12) miteinander im Eingriff, wodurch das Anschlussprofil (12) gegenüber dem Stützrohr (10) besonders gut gegen auf Torsion wirkende Kräfte gesichert ist und sich somit nicht gegenüber dem Stützrohr (10) in Umfangsrichtung versetzen kann.
  • Am Umfang des Stützrohres (10) beträgt der mittlere Abstand der wellenförmigen Vertiefungen (26) vorzugsweise einen Winkelbereich von 15°. Dieser Abstand ist in der gleichen Weise auch für die wellenförmige Erhebungen (32) des Anschlussprofiles (12) vorgesehen.
  • Das Anschlussprofil (12) beschreibt einen Kreisbogen in einem Winkelbereich von 90°. Der radial nach aussen weisende Steg (20) ist derart am Umfang des Anschlussprofiles (12) angeordnet worden, dass eine durch ein Ende (34) des Kreisbogens hindurchgeführte radiale Linie (36) mit dem Steg (20) einen Winkel von 30° bildet.
  • Gemäss dem in den Figuren 3 und 4 gezeigten zweiten Ausführungsbeispiel eines Anschlussprofiles (12) und eines Stützrohres (10) sind jeweils in einem Winkelbereich von 15 Bogengraden - ausgehend von einem Fusskreisbogen (38) mit dem Radius (40) - an der Innenseite des Profiles (12) zahnartige Erhebungen (42) an dem Anschlussprofil (12) vorgesehen. Weiterhin weist das Stützrohr (10) - ausgehend von einem äusseren kreisförmigen Umfang (44) mit dem Radius (46) - sich jeweils über einen Winkelbereich von 15 Bogengraden erstreckende Vertiefungen (48) auf, welche den Konturen der an dem Anschlussprofil (12) vergesehenen Erhebungen (42) im wesentlichen entsprechen.
  • Der bei dem in der Figur 3 gezeigten Anschlussprofil (12) durch die Flanken (50 und 52) der zahnartigen Erhebungen (42) gebildete Winkel ist im Hinblick auf den 90° beschreibenden Kreisbogen des Profiles (12) stets grösser als 90°, um das Anschlussprofil (12) ohne Behinderung durch seine zahnartige Erhebungen (42) an die Vertiefungen (48) des Stützrohres (10) anlegen zu können.
  • Die Winkel α' und α", welche jeweils durch eine radiale Linie (55) und durch eine der Flanken (50 bzw. 52) gebildet werden, stellen Winkelhalbierende dar. In der gleichen Weise verhält es sich mit der Grösse des Winkels, der gemäss Fig. 4 von zwei Flanken (54 und 56) gebildet wird und gesamthaft 90° beträgt.
  • Die erforderliche Grösse der durch die Flanken (50 und 52) sowie (54 und 56) gebildeten Winkel ist im wesentlichen abhängig von dem Winkelbereich, welchen das Anschlussprofil (12) beschreibt. Bei einem grösseren Winkelbereich als 90° für das Anschlussprofil (12) ist es bei gleicher Ausbildung der Erhe- bungen (42) des Anschlussprofiles (12) und der Vertiefungen (48) des Stützrohres (10) nicht möglich, das Anschlussprofil (12) an dem Stützrohr (10) zur Anlage zu bringen. Siehe in diesem Zusammenhang beispielsweise die durch die Pfeile (58) und (60) angedeutete Bewegungsrichtung des Anschlussprofiles (12) zum Stützrohr (10).
  • Die vergleichsweise am meisten gebräuchlichen Profilierungen des Stützrohres (10) sind aus den Figuren 5 bis 8 zu ersehen.
  • Die in der Fig.5 gezeigte Profilierung entspricht der im Zusammenhang mit der Figur 4 vorbeschriebenen Profilierung eines Stützrohres (10) und bedarf daher keiner weiteren Erläuterung. Das dazugehörende Anschlussprofil ist aus der Figur 3 zu ersehen.
  • Gemäss der Figur 6 weist das Stützrohr (10) entsprechend einem dritten Ausführungsbeispiel - ausgehend von seinem äusseren kreisförmigen Umfang (62) - trapezförmige Vertiefungen (64) auf. Der mittlere Abstand zwischen den einzelnen Vertiefungen beträgt 15 Bogengrade und entspricht somit einer 24er Teilung des kreisförmigen Umfanges.
  • Die Winkel α' und α", welche jeweils durch eine radiale Linie (66) und durch eine der Flanken (68 und 70) gebildet werden, stellen Winkelhalbierende dar, welche gemeinsam einen Winkel von 900 beschreiben. An einem nicht näher dargestellten Anschlussprofil sind auf der kreisbogenförmigen Innenseite in mittleren Abständen von 15° trapezförmige Erhebungen vorgesehen, welche jeweils der Form der trapezförmigen Vertiefungen (64) des Stützrohres angepasst sind.
  • Die in der Fig. 7 gezeigte Profilierung entspricht der im Zusammenhang mit der Fig. 1 vorbeschriebenen Profilierung eines Stützrohres (10). Ergänzend sei hier erwähnt, dass der von den beiden Winkelhalbierenden α' und α" gebildete Winkel 90° beträgt.
  • Gemäss der Figur 8 weist das Stützrohr (10) entsprechend einem vierten Ausführungsbeispiel - ausgehend von dem äusseren Umfang (72) - in einem Abstand von 15 Bogengraden dreieckförmige Vertiefungen (74) auf, deren Flanken (76 und 78) gemeinsam einen Winkel von 90° bilden. Die Winkel α' und α", welche jeweils durch eine radiale Linie (80) und durch eine der Flanken (76) bzw. (78) gebildet werden, stellen auch in diesem Fall Winkelhalbierende dar. An einem nicht näher dargestellten Anschlussprofil sind auf der kreisbogenförmigen Innenseite in einem mittleren Abstand von 15 Bogengraden dreieckförmige Erhebungen vorgesehen, welche jeweils der Form der dreieckförmigen Vertiefungen (74) des Stützrohres (10) angepasst sind.
  • Um die in den Figuren 9 bis 27 gebräuchlichsten Winkelstellun- .gen zwischen dem Steg (22) des Stützrohres (10) einerseits und dem oder denjenigen Stegen (20 bzw. 22) eines oder mehrerer angeordneter Anschlussprofile (12) bzw. eines Stützrohres (10) andererseits bilden zu können, wurde vorzugsweise eine 24er Teilung für die Anordnung der Vertiefungen und Erhebungen am Stützrohr bzw. am Anschlussprofil desselben vorgesehen.
  • Der kleinste Winkel zwischen zwei Stegen beträgt 30°. Weitere Winkeleinstellungen und Beispiele bezüglich der-Anordnung der Stützrohre 10 sind aus den Figuren 9 bis 27 zu ersehen.
  • Die weiteren möglichen Winkeleinstellungen betragen hiernach 45°, 60°, 75°, 90°, 105°, 120°, 135°, 150°, 165° und 180°.
  • Gemäss der Figur 28 ist an dem zumeist aus Beton gefertigten, nicht dargestellten Boden sowie an einer Decke des Kleinbaues jeweils ein Futterstück 82 zwecks Befestigung des Stützrohres (10) zwischen dem Boden und der Decke angeordnet bzw. mit dem Boden sowie mit der Decke verschraubt.
  • Das zylindrich geformte Futterstück (82) weist einen ersten Abschnitt (84) mit einem Durchmesser auf, welcher geringfügig kleiner als der Innendurchmesser des Stützrohres (10) ist. Weiterhin weist das Futterstück (82) einen zweiten Abschnitt (86) auf, welcher mit einem im Vergleich zum Innendurchmesser des Stützrohres (10) grösseren Durchmesser versehen ist, so dass dieser zweite Abschnitt (86) des Futterstückes (82) stets über den oberen und unteren Rand des Stützrohres (10) hervorgeht.
  • Beim Aufsetzen des Stützrohres (10) auf eines der am Boden angeordneten Futterstücke (82) werden das Rohr mit seinem Steg (22) sowie das Anschlussprofil (12) mit seinem Steg (20) in die gewünschte Richtung verbracht. Hiernach wird das Anschlussprofil (12) mit Hilfe von Schrauben (14), welche beispielsweise auch selbstgewindeschneidend ausgebildet sein können, oder mit sogenannten Popnieten an dem Stützrohr (10) befestigt.
  • Für die Fixierung des Stützrohres (10) mit den Futterstücken (82) werden in einer nicht näher dargestellten Weise Schrauben verwendet, welche von Unbefugten nicht zu lösen sind, da hierfür Spezial-Steckschlüssel verwendet werden müssen.
  • Wenn die Skelettkonstruktion - Gurtprofile (88), Winkelprofile (90) sowie Stützrohre (10) mit Anschlussprofilen (12) - steht, können die Wand- oder Fensterteile (92) in einfacher Weise an die Stege (20) und (22) des Anschlussprofiles (12) bzw. des Stützrohres (10) geschraubt werden. Auch in diesem Fall werden in bevorzugter Weise Schrauben verwendet, welche von Unbefugten nicht zu lösen sind.
  • Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt. Im Sinne der Erfindung ist es beispielsweise möglich, mehrere Stege am äusseren Umfang des Stützrohres (10) und/oder an dem zu demselben gehörenden Anschlussprofil (12) anzuordnen, wenn dieses erwünscht ist. Auch die Form der Vertiefungen und Erhebungen an dem Stützrohr bzw. an dem Anschlussprofil kann von den in den Ausführungsbeispielen gezeigten Formen abweichen. Weiterhin ist darauf hinzuweisen, dass die Vertiefungen und Erhebungen auch - je nach Bedarf - mit einem grösseren Abstand voneinander an dem äusseren Umfang des Stützrohres (10) bzw. an der Innenseite des Anschlussprofiles (12) angeordnet sein können als dieses in den Figuren 1 - 8 gezeigt worden ist.

Claims (11)

1. Stützrohr mit mindestens einem mit demselben lösbar verbundenen Anschlussprofil für Kleinbauten, insbesondere für Skelettrahmenkonstruktionen derselben, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
a) dass das zylindrisch geformte Stützrohr (10) an seinem Umfang mindestens einen nach aussen weisenden Steg (22) aufweist, welcher
b) mit dem Rohr (10) eine Einheit bildet, dass
c) an dem äusseren Umfang (44,62) des Rohres (10) axparallel zu demselben verlaufende Vertiefungen (26 oder 48) vorgesehen sind, und dass
d) weiterhin ein Anschlussprofil (12) vorgesehen ist, welches
e) mindestens einen nach aussen weisenden Steg (20) aufweist, welcher
f) mit dem Anschlussprofil eine Einheit bildet, und welches
g) auf seiner kreisbogenförmig geformten Innenseite, ausgehend von einem Fusskreisbogen (30) Erhebungen (32 oder 42) aufweist, welche mit den Vertiefungen (26, bzw. 48) des Stützrohres (10) im Eingriff stehen.
2. Stützrohr nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützrohr (10) im Strangpressverfahren hergestellt worden ist.
3. Stützrohr nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussprofil (12) des Stützrohres (10) im Strangpressverfahren hergestellt worden ist.
4. Stützrohr nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (22) des Stützrohres (10) in radialer Richtung nach aussen ragend mit dem Rohr verbunden ist.
5. Stützrohr nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (20) des Anschlussprofiles (12) in radialer Richtung nach aussen ragend mit dem Anschlussprofil verbunden ist.
6. Stützrohr nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an dem äusseren Umfang (44) des Stützrohres (10) vorgesehenen Vertiefungen (26 oder 48) in einem Winkelabstand von 15° bzw. mit einer 24er Kreisteilung angeordnet sind.
7. Stützrohr nach dem Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (26) im Querschnitt gesehen wellenförmig ausgebildet sind.
8. Stützrohr nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekenn-zeichnet, dass die Vertiefungen (48) im Querschnitt gesehen dreieckförmig ausgebildet sind.
9. Stützrohr nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die am Anschlussprofil (12) vorgesehenen Erhebungen (32 oder 42) in einem Winkelabstand von 15° bzw. mit einer 24er Kreisteilung angeordnet sind.
10.Stützrohr nach den Ansprüchen 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (32) im Querschnitt gesehen wellenförmig ausgebildet sind.
11.Stützrohr nach den Ansprüchen 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (42) im Querschnitt gesehen dreieckförmig ausgebildet sind.
EP80810185A 1979-06-19 1980-06-02 Stützrohr mit mindestens einem mit demselben lösbar verbundenen Anschlussprofil für Kleinbauten Expired EP0022070B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80810185T ATE1957T1 (de) 1979-06-19 1980-06-02 Stuetzrohr mit mindestens einem mit demselben loesbar verbundenen anschlussprofil fuer kleinbauten.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5730/79A CH648078A5 (de) 1979-06-19 1979-06-19 Stuetzrohr mit mindestens einem mit demselben loesbar verbundenen anschlussprofil fuer kleinbauten.
CH5730/79 1979-06-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0022070A1 true EP0022070A1 (de) 1981-01-07
EP0022070B1 EP0022070B1 (de) 1982-12-08

Family

ID=4298395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80810185A Expired EP0022070B1 (de) 1979-06-19 1980-06-02 Stützrohr mit mindestens einem mit demselben lösbar verbundenen Anschlussprofil für Kleinbauten

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0022070B1 (de)
AT (1) ATE1957T1 (de)
CH (1) CH648078A5 (de)
DE (2) DE2928917C2 (de)
DK (1) DK153581C (de)
FI (1) FI68105C (de)
NO (1) NO152425C (de)
YU (1) YU159780A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988003203A2 (fr) * 1986-10-28 1988-05-05 Abr-Bausystem Ag Systeme modulaire de construction
DE3836893A1 (de) * 1988-10-29 1990-05-03 Heinz Harald Bausatz fuer eine wand
EP0639685A1 (de) * 1993-08-14 1995-02-22 Hans-Claus Dr. Menzel Verstrebung der Mittelstütze eines Verbundpfeilers
DE4437106C1 (de) * 1994-10-18 1996-01-11 Erbsloeh Julius & August Vorrichtung zum lösbaren, gelenkigen Verbinden von Strangpreßprofilen, insbesondere für Wandkonstruktionen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541400A1 (de) * 1985-11-22 1987-06-04 Hering Pt Bau Produkt Technik Tragwerk fuer die abstuetzung von bauelementen
DE3726503A1 (de) * 1987-08-08 1989-02-23 Schoenfeld Hans Victor Bauelement
DE3812528A1 (de) * 1988-04-15 1989-10-26 Wabalu Gmbh Kabine, insbesondere umkleidekabine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2439129A (en) * 1945-04-18 1948-04-06 Donahue Building column
DE844055C (de) * 1942-11-11 1952-07-17 Wilhelm Dr-Ing Ludowici Stabfoermiges Bauelement, insbesondere fuer voruebergehend benutzte Gerueste oder Vorrichtungen
FR1231738A (fr) * 1959-04-13 1960-10-03 Couade & R Croiseau A Cloison démontable pour pièce plafonnée
DE6600051U (de) * 1964-08-21 1969-01-02 Cie Du Filage Des Metaux Et Joints Curty Cefilac Rohrfoermiges bauelement mit radialen ansaetzen
DE2305612B2 (de) * 1973-02-06 1976-04-01 Batinorm Patentverwertungs AG, Zürich (Schweiz) Leichtmetall-hohlprofil fuer einen abstuetz- und/oder knotenpunkt einer rahmenkonstruktion

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1759046A1 (de) * 1965-04-12 1971-06-03 Rensch Eberhard Saeule fuer Rahmenkonstruktionen
DE7135940U (de) * 1971-09-22 1974-09-19 Rensch E Stütze für Rahmenfachwerk
DE7304337U (de) * 1973-02-06 1973-10-25 Batinorm Patentverwertungs Ag Säulenförmiges Bauelement

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE844055C (de) * 1942-11-11 1952-07-17 Wilhelm Dr-Ing Ludowici Stabfoermiges Bauelement, insbesondere fuer voruebergehend benutzte Gerueste oder Vorrichtungen
US2439129A (en) * 1945-04-18 1948-04-06 Donahue Building column
FR1231738A (fr) * 1959-04-13 1960-10-03 Couade & R Croiseau A Cloison démontable pour pièce plafonnée
DE6600051U (de) * 1964-08-21 1969-01-02 Cie Du Filage Des Metaux Et Joints Curty Cefilac Rohrfoermiges bauelement mit radialen ansaetzen
DE2305612B2 (de) * 1973-02-06 1976-04-01 Batinorm Patentverwertungs AG, Zürich (Schweiz) Leichtmetall-hohlprofil fuer einen abstuetz- und/oder knotenpunkt einer rahmenkonstruktion

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988003203A2 (fr) * 1986-10-28 1988-05-05 Abr-Bausystem Ag Systeme modulaire de construction
WO1988003203A3 (fr) * 1986-10-28 1988-05-19 Abr Bausystem Ag Systeme modulaire de construction
DE3836893A1 (de) * 1988-10-29 1990-05-03 Heinz Harald Bausatz fuer eine wand
EP0639685A1 (de) * 1993-08-14 1995-02-22 Hans-Claus Dr. Menzel Verstrebung der Mittelstütze eines Verbundpfeilers
DE4437106C1 (de) * 1994-10-18 1996-01-11 Erbsloeh Julius & August Vorrichtung zum lösbaren, gelenkigen Verbinden von Strangpreßprofilen, insbesondere für Wandkonstruktionen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3061262D1 (en) 1983-01-13
DK261680A (da) 1980-12-20
DK153581C (da) 1989-03-13
CH648078A5 (de) 1985-02-28
YU159780A (en) 1983-06-30
DE2928917C2 (de) 1985-05-23
NO152425C (no) 1985-09-25
FI68105B (fi) 1985-03-29
EP0022070B1 (de) 1982-12-08
DE2928917A1 (de) 1981-01-08
FI801935A (fi) 1980-12-20
ATE1957T1 (de) 1982-12-15
NO801793L (no) 1980-12-22
NO152425B (no) 1985-06-17
FI68105C (fi) 1985-07-10
DK153581B (da) 1988-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706437C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von wenigstens zwei, vorzugsweise aus Hohlprofilen gebildeten Rahmenteilen mittels eines Verbindungselementes
DE3000834A1 (de) Einseitiges befestigungselement
DE9102252U1 (de) Verbindungssystem für zwei als Rohr- oder Stangen- und/oder Knotenelemente ausgebildete Bauteile
DE202021100626U1 (de) Regalsystem
EP0333772A1 (de) Bauelement-system.
EP0022070B1 (de) Stützrohr mit mindestens einem mit demselben lösbar verbundenen Anschlussprofil für Kleinbauten
EP0808397B1 (de) Bauwerk mit von distanzstücken gehaltenem gurtnetz und von diesem getragener hinterlüfteter fassade
DE69635317T2 (de) Schienensystem
EP1081300A2 (de) Bauwerk
EP3529430A1 (de) Pfosten für eine pfosten-riegel-konstruktion
CH672518A5 (de)
DE3823000A1 (de) Befestigungselement
DE4315534C2 (de) Steigleitung mit Abdeckrahmen
DE202007004083U1 (de) Platte
DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
DE29919333U1 (de) Halter zur Verbindung von Platten, insbesondere von Glasplatten
DE3336914A1 (de) Unterkonstruktion fuer verkleidungen, insbesondere von schornsteinen, sowie tragelement hierfuer
EP0805281A1 (de) Verbindungsanordnung mit zwei stabförmigen Profilen
DE10027896C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Halterung von wenigstens zwei Flächenelementen und deren Verwendung
EP0130354A2 (de) Thekenbausatz
DE202018002539U1 (de) Konstruktionsbauteil zum Einbau in eine Unterkonstruktion einer Ständerwand und Set mit mehr
EP3137699B1 (de) Verfahren zur herstellung einer pfosten-riegel-verbindung
DE3128505A1 (de) Vorrichtung zur knotenverbindung hoelzerner fachwerksstaebe
DE29804875U1 (de) Geländerstab
EP3816366B1 (de) Stützkonstruktion mit mehreren länglichen profilelementen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19810129

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE FR IT NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19821208

REF Corresponds to:

Ref document number: 1957

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19821215

Kind code of ref document: T

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE FR IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3061262

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19830113

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19890630

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 19890630

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 19890630

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19890705

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19900602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19900630

BERE Be: lapsed

Owner name: REINHARD AURICH

Effective date: 19900630

Owner name: SCHWEIZERISCHE ALUMINIUM A.G.

Effective date: 19900630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19910101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19910228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19930630

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940603

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 80810185.1

Effective date: 19950110

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 80810185.1

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT