DE29823573U1 - Steckdose - Google Patents

Steckdose

Info

Publication number
DE29823573U1
DE29823573U1 DE29823573U DE29823573U DE29823573U1 DE 29823573 U1 DE29823573 U1 DE 29823573U1 DE 29823573 U DE29823573 U DE 29823573U DE 29823573 U DE29823573 U DE 29823573U DE 29823573 U1 DE29823573 U1 DE 29823573U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping arm
socket according
hinged cover
electrically conductive
protective contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29823573U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE29823573U priority Critical patent/DE29823573U1/de
Publication of DE29823573U1 publication Critical patent/DE29823573U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5213Covers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/447Shutter or cover plate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/655Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding   with earth brace
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/76Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
    • H01R24/78Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall with additional earth or shield contacts

Landscapes

  • Connecting Device With Holders (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

GR 98 G 3547 ,. ..
Beschreibung
Steckdose
Die Erfindung bezieht sich auf eine Steckdose, die Aufnahmehülsen für Steckerstifte und zumindest einen Schutzkontakt aufweist, wobei die Steckdose durch einen Klappdeckel abgedeckt ist.
Steckdosen mit Klappdeckel werden häufig aus Kostengründen ohne Zugfeder bereitgestellt. Bei diesen Steckdosen wird der Klappdeckel durch seine Schwerkraft in seiner Schließstellung gehalten. Bei im Freiem montierten Steckdosen kann der Klappdeckel von Windstößen abgehoben werden, woraufhin er wieder zurückfällt, was Klappergeräusche verursacht. Diese werden in der Regel als unangenehm empfunden.
Der Erfindung liegt zunächst die Aufgabe zugrunde, einen Klappdeckel in seiner Schließstellung auch dann sicher zu halten, wenn keine Zuhaltefeder verwandt wird.
Die Lösung der geschilderten Aufgabe erfolgt durch eine Steckdose nach Anspruch 1. Hierbei weist der Klappdeckel an seiner Innenseite zumindest einen Klemmarm auf, der bei geschlossenem Klappdeckel einen federnden Kontakt zum Schutzkontakt ergibt. Hierdurch erzielt man gefedert eine sichere Zuhaltung, auch ohne Zuhaltefeder. Bei einfachen rostanfälligen Werkstoffen könnten solche Zuhaltefedern bei Einsatz im Freien rosten.
Nach einer Weiterbildung erzielt man bei geschlossenem Klappdeckel eine abgeschirmte Steckdose.
Nach Anspruch 2 ist der Klappdeckel an seiner Innenseite und ein Klemmarm zumindest an seiner Außenseite elektrisch leitend ausgeführt. Hierdurch wird die Abschirmung im Klappdekkel auf das Potential des Schutzkontakts gelegt. Eine solche
GR 98 G 3547
Steckdose ist wirtschaftlich herzustellen. Sie ermöglicht auch ohne Zuhaltefeder einen sicheren Halt des Klappdeckels im geschlossenen Zustand und sie ist elektrisch abgeschirmt.
Bei einem federnden Schutzkontaktbügel mit Hammer kann der Klemmarm vorteilhaft an der Innenseite des Hammers angreifen. Bei einer Steckdose mit starrem Schutzkontakt, insbesondere bei einem sog. Mittenschutzkontakt als Schutzleiter, ist es vorteilhaft, zumindest einen Klemmarm federnd auszuführen. Es ist günstig, einen Mittenschutzkontakt von zwei Klemmarmen einzuschließen, die beidseitig am Mittenkontakt angreifen.
Der Klemmarm kann aus elektrisch leitendem Werkstoff, insbesondere aus Metall, ausgebildet sein, und nach Art einer Nut- und Federverbindung mit dem Klappdeckel verbunden sein.
Allgemein können Klappdeckel und bzw. oder Klemmarm aus Isolierstoff gefertigt sein und auf ihrer genannten Oberfläche, also auf der Innenseite des Klappdeckels und an der kontaktgebenden Fläche des Klemmarms, mit einer elektrisch leitenden Schicht versehen sein. Eine derartige Schicht kann durch ein entsprechendes galvanisches Beschichtungsverfahren, durch Lackieren mit leitfähigem Lack oder durch Bedampfen erzielt werden. Hierbei ist darauf zu achten, daß eine abriebfeste Beschichtung erhalten wird.
Klappdeckel und bzw. oder Klapparm können auf ihren genannten Oberflächen mit einer elektrisch leitenden Folie beklebt sein. Eine derartige Ausführung ist für kleine Stückzahlen vorteilhaft.
Es ist günstig, wenn der Klemmarm, der an der Deckenseite angeordnet ist, zumindest eine Rastdelle, aufweist. An einer solchen Rastdelle kann der Hammer eines Schutzkontaktbügels verrasten.
98 G 3547
Verständlicherweise kann bei einer Steckdose, bei der man auf die Abschirmung besonderes Gewicht legt, auch zusätzlich eine übliche Feder für den Klappdeckel verwendet werden, insbesondere wenn die Offenstellung des Klappdeckels auch verrasten soll.
Die Erfindung soll nun anhand von in der Zeichnung schematisch wiedergegebenen Ausführungsbeispielen näher erläutert werden:
10
In FIG 1 ist eine Steckdose mit Klappdeckel in dessen Offenstellung wiedergegeben.
In FIG 2 ist eine Steckdose mit Klappdeckel in dessen Schließstellung dargestellt.
In FIG 3 ist ein Klappdeckel allein in Schnittansicht dargestellt, der elektrisch leitend beschichtet ist.
In FIG 4 ist in der Darstellungsweise nach FIG 3 ein Klappdeckel wiedergegeben, der mit einer elektrisch leitenden Folie beklebt ist.
In FIG 5 ist der Klappdeckel nach FIG 4 in Untersicht dargestellt.
In FIG 6 ist eine andere Ausführung eines Klappdeckels mit Klemmarm veranschaulicht, bei dem der Klemmarm nach Art einer Nut und Federverbindung innen am Klappdeckel gehalten ist.
In FIG 7 ist eine Steckdose in Seitenansicht bei Längsschnitt wiedergegeben, die einen starren Mittenschutzkontakt aufweist, an dem beidseitig Klemmarm in der Schließstellung angreifen .
Die Steckdose 10 nach FIG 1 weist einen Klappdeckel 3 und eine Steckdosenabdeckung 1 auf. Sie hat Aufnahmehülsen 20 für
GR 98 G 3547
Steckerstifte und Schutzkontakte 2, in der Ausführung als Schutzkontaktbügel. An der Deckelinnenseite 9 ist ein Klemmarm 4 ausgeführt, der bei geschlossenem Klappdeckel 3 nach FIG 2 am Hammer 12 des Schutzkontakts 2, in der Ausführung als Schutzkontaktbügel, anklemmt bzw. aufrastet und den Klappdeckel 3 geschlossen hält. Insbesondere kann der Klemmarm 4 dem Hammer gegenüberliegend eine Rastdelle 5 nach FIG 1 aufweisen. Der Klemmarm 4 greift an der Innenseite des Schutzkontaktbügels an.
Wenn der Klappdeckel 3 an seiner Innenseite 9 und ein Klemmarm 4 zumindest an seiner Außenseite elektrisch leitend ausgeführt ist, erhält man eine elektrisch abgeschirmte Steckdose, deren Abschirmung auf den Potential des Schutzleiters liegt. Eine solche Abschirmung verhindert, daß elektrische Felder sie passieren. Der Klemmarm 4 bildet hierbei zum Hammer 12 einen federnden Kontakt 13.
Klappdeckel 3 und bzw. oder Klemmarm 4 können aus Isolierstoff gefertigt sein und auf ihrer Oberfläche mit einer elektrisch leitenden Schicht 6 ausgebildet sein, wie es in FIG 3 veranschaulicht ist. Eine solche Schicht läßt sich durch ein galvanisches Beschichtungsverfahren, durch Lackieren mit leitfähigem Lack oder durch Bedampfen mit elektrisch leitenden Schichten erzielen. Eine elektrisch leitende Schicht läßt sich auch mit einer elektrisch leitenden Folie erreichen, die in die Deckelinnenseite 9 und auf dem Klemmarm 4 aufgeklebt wird. In den Figuren 4 und 5 ist die elektrisch leitende Schicht 6 als Folie veranschaulicht.
Der Klemmarm 4 kann auch aus elektrisch leitendem Werkstoff, insbesondere aus Metall, ausgebildet sein, und nach Art einer Nut- und Federverbindung 7,8 mit dem Klappdeckel 3 verbunden sein, wie es in FIG 6 wiedergegeben ist. Bei einer Steckdose mit Mittenschutzkontakt 16 nach FIG 7 können am Klappdeckel zwei Klemmarme 4 ausgebildet sein, die am Mittenschutzkontakt 16 beidseitig angreifen, wie es in FIG 7 wiedergegeben ist.
GR 98 G 3547
Durch ballige Enden 2 4 am jeweiligen Rastarm 4 können definierte Haltekräfte am Mittenschutzkontakt 16 erzielt werden,

Claims (10)

GR 98 G 3547 Schut&zgr;ansprüche
1. Steckdose, die Aufnahmehülsen (20) für Steckerstifte und zumindest einen Schutzkontakt (2; 16) aufweist, wobei die Steckdose (10) durch einen Klappdeckel (3) abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Klappdeckel (3) an seiner Innenseite (9) zumindest einen Klemmarm (4) aufweist, der bei geschlossenem Klappdeckel (3) einen federnden Kontakt (13) zum Schutzkontakt (2) ergibt. 10
2. Steckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klappdeckel (3) an seiner Innenseite (9) und ein Klemmarm (4) zumindest an seiner Außenseite elektrisch leitend ausgeführt ist.
3. Steckdose nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei federndem Schutzkontaktbügel (2) mit sog. Hammer (12) der Klemmarm (4) an der Innenseite des Hammers angreift.
4. Steckdose nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausführung mit starrem Schutzkontakt, insbesondere sog. Mittenschutzkontakt (16), als Schutzleiter zumindest ein Klemmarm (4) federnd ausgeführt ist.
5. Steckdose nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausführung mit Mittenschutzkontakt (16) als Schutzleiter am Klappdeckel (3) zwei Klemmarme (4) ausgebildet sind, die in Schließstellung am Mittenschutzkontakt (16) beidseitig angreifen.
6. Steckdose nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Klemmarm (4) aus elektrisch leitendem Werkstoff, insbesondere aus Metall, ausgebildet ist und nach Art einer Nut-und Federverbindung (7, 8) mit dem Klappdeckel (3) verbunden ist.
GR 98 G 3547
7. Steckdose nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Klappdeckel (3) und bzw. oder Klemmarm (4) aus Isolierstoff gefertigt sind und auf ihrer Oberfläche mit einer elektrisch leitendem Schicht (6) ausgebildet sind, gewonnen durch entsprechendes galvanisches Beschichtungsverfahren, durch Lackieren mit leitfähigem Lack oder durch Bedampfen.
8. Steckdose nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a -
durch gekennzeichnet, daß Klappdeckel
(3) und bzw. oder Klemmarm (4) auf ihrer genannten Oberfläche mit einer elektrisch leitenden Folie (7) beklebt sind.
9. Steckdose nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Deckelinnenseite (9) angeordnete Klemmarm (4) zumindest eine Rastdelle (5) aufweist.
10. Steckdose nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastdelle (5) bei geschlossenem Klappdeckel (3) am Hammer (12) des Schutzkontaktbügels (2) zu liegen kommt.
DE29823573U 1998-08-03 1998-08-03 Steckdose Expired - Lifetime DE29823573U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29823573U DE29823573U1 (de) 1998-08-03 1998-08-03 Steckdose

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29823573U DE29823573U1 (de) 1998-08-03 1998-08-03 Steckdose
DE19834979 1998-08-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29823573U1 true DE29823573U1 (de) 1999-08-12

Family

ID=26047888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29823573U Expired - Lifetime DE29823573U1 (de) 1998-08-03 1998-08-03 Steckdose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29823573U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2533377A1 (de) * 2011-06-06 2012-12-12 Berker GmbH & Co. KG Elektrische Schutzkontaktsteckdose
GB2570148B (en) * 2018-01-12 2022-09-14 Focus Sb Ltd An electrical fitting

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2533377A1 (de) * 2011-06-06 2012-12-12 Berker GmbH & Co. KG Elektrische Schutzkontaktsteckdose
GB2570148B (en) * 2018-01-12 2022-09-14 Focus Sb Ltd An electrical fitting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1803031C3 (de) Durch Gleitbewegung zu schließende Kontaktvorrichtung
DE102018116665A1 (de) Leiteranschlussklemme
DE2609884A1 (de) Wellenfilter mit elastischer wellenausbreitungsflaeche
DE19941793A1 (de) Buchsenartiges, elektrisches Kontaktorgan
DE2139607A1 (de) Gleichrichterbruecke
DE202006004768U1 (de) Bajonettverschluss mit Selbstkontaktierung
EP0633330A1 (de) Kontaktiereinrichtung für ein Leiterplattengestell einer Galvanikanlage
DE29823573U1 (de) Steckdose
DE102005024644A1 (de) Elektrische Anschluß- und Verbindungsdose
DE202018101278U1 (de) Steckverbindermodul für einen modularen Industriesteckverbinder zur Übertragung hoher Datenraten
DE4233785C2 (de) Durchführungs- und Erdungsstück für Kabel
DE3446954A1 (de) Steckerleiste
EP0076292B1 (de) Elektrische kontaktvorrichtung, insbesondere für mit leiterplatten ausgestattete elektrische kleingeräte
DE102019120373A1 (de) Anschlussanordnung und Fahrzeug
DE3628423A1 (de) Kontaktanordnung fuer elektrische schaltgeraete
WO2021185410A1 (de) Geschirmtes steckverbindermodul
DE29606671U1 (de) Klappdeckel-Anordnung für Elektro-Installationsgeräte
WO1998000883A1 (de) Kleinglühlampe und fassung für eine kleinglühlampe
EP0436578A1 (de) Behälter einer gasisolierten mittelspannungs-lastschaltanlage.
DE3908532C2 (de)
DE19745181A1 (de) Bauteil für HF-dichte Behältnisse
DE3513504A1 (de) Geschirmte anschlussdose
DE9412375U1 (de) Anordnung zum Kontaktieren von Gehäuseteilen eines elektrischen Gerätes
DE2500175A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen eines koaxialkabels
DE3145417A1 (de) Elektrische anschlussklemme

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990923

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020116

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20050301