DE29821065U1 - Gasdruckregler mit Überdrucksicherung - Google Patents

Gasdruckregler mit Überdrucksicherung

Info

Publication number
DE29821065U1
DE29821065U1 DE29821065U DE29821065U DE29821065U1 DE 29821065 U1 DE29821065 U1 DE 29821065U1 DE 29821065 U DE29821065 U DE 29821065U DE 29821065 U DE29821065 U DE 29821065U DE 29821065 U1 DE29821065 U1 DE 29821065U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas pressure
nozzle
pressure regulator
regulator according
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29821065U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOK Regler und Armaturen GmbH and Co KG
Original Assignee
GOK Regler und Armaturen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7850328&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE29821065(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by GOK Regler und Armaturen GmbH and Co KG filed Critical GOK Regler und Armaturen GmbH and Co KG
Priority to DE29821065U priority Critical patent/DE29821065U1/de
Publication of DE29821065U1 publication Critical patent/DE29821065U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/02Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with gaseous fuels
    • F02D19/025Failure diagnosis or prevention; Safety measures; Testing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/023Valves; Pressure or flow regulators in the fuel supply or return system
    • F02M21/0239Pressure or flow regulators therefor
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/0402Control of fluid pressure without auxiliary power with two or more controllers mounted in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/02Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with gaseous fuels
    • F02D19/026Measuring or estimating parameters related to the fuel supply system
    • F02D19/027Determining the fuel pressure, temperature or volume flow, the fuel tank fill level or a valve position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

Gasdruckregler mit Überdrucksicherung
Die Erfindung betrifft einen Gasdruckregler.
5
Aus der DE 38 13 962 Al ist ein Gasdruckregler bekannt, bei dem einer ersten Gasdruckregeleinrichtung ein Sicherheitsabsperrventil nachgeschaltet ist. Das Sicherheitsabsperrventil schließt eine Verbindung der ersten Gasdruckregeleinrichtung mit einer zweiten Gasdruckregeleinrichtung ab, wenn infolge Vereisens der ersten Gasdruckregeleinrichtung ein zu hoher Druck an der zweiten Gasdruckregeleinrichtung ansteht. - Die durch das Sicherheitsabsperrventil bedingte Absperrung muß nach Behebung der Störung bedienerseitig wieder aufgehoben werden. Die konstruktive Ausgestaltung der bekannten Lösung erfordert viele Teile. Sie ist aufwendig und teuer.
Aus der DE 36 24 720 C2 ist ein Gasdruckregelgerät mit zwei hintereinander geschalteten Gasdruckregeleinrichtungen be-0 kannt. Bei diesem Gasdruckregelgerät münden die Düsen beider Gasdruckregeleinrichtungen in einen gemeinsamen ersten Raum, der radial von einem zweiten Raum umgeben ist. Am zweiten Raum sind zwei um 90° versetzte Ausgangsstutzen vorgesehen. Die erste Gasdruckregeleinrichtung regelt einen Eingangsdruck auf den Ausgangsdruck von 1,5 bar. Die zweite Gasdruckregeleinrichtung ist auf einen höheren Regeldruck von 1,75 bar eingestellt. Sie dient als Sicherheitsregelstufe und tritt erst dann in Funktion, wenn die erste Gasdruckregeleinrichtung ausfällt.- Bei diesem Gasdruckregelgerät ist es nachteiligerweise nicht möglich, zur Kontrolle der ordnungsgemäßen Funktion der ersten Gasdruckregeleinrichtung eine Druckanzeigevorrichtung vorzusehen. Bei einem Ausfall der ersten Gasdruckregeleinrichtung erhöht sich der Ausgangsdruck etwa um
GOK25-G2.DOC
das 1,16-fache. Eine solche geringe Erhöhung des Ausgangsdrucks verursacht in der Regel keine Fehlfunktion eines angeschlossenen Gasgeräts. Das kann nachteiligerweise dazu führen, dass ein die erste Gasdruckregeleinrichtung betreffender Defekt unerkannt bleibt. Bei einem zusätzlichen Ausfall der zweiten Druckregelstufe kann es zu einer unzulässig hohen Druckbeaufschlagung des Gasgeräts und damit, zu einem Unfall kommen.
Aus der US 5,456,281 ist ein 2-stufiges Gasdruckregelgerät bekannt, das so ausgelegt ist, dass es bei einem Leck oder einer Fehlfunktion den Gasfluß zum Ausgangsstutzen unterbricht. Eine Unterbrechung des Gasversorgung ist jedoch nicht immer vorteilhaft, insbesondere dann, wenn die Ursache ohne weiteres beseitigt werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile nach dem Stand der Technik zu beseitigen. Insbesondere soll ein möglichst kostengünstig und einfach herstellbarer überdrucksicherer Gasdruckregler angegeben werden, bei dem ein Defekt sofort erkennbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 14.
Nach Maßgabe der Erfindung ist ein Gasdruckregler zum Anschluss an eine Flüssiggasflasche vorgesehen, bei dem ein an einem Eingangsstutzen anstehender Eingangsdruck mittels einer nachgeschalteten ersten Gasdruckregeleinrichtung auf einen Zwischendruck reduzierbar ist und der Zwischendruck mittels einer der ersten Gasdruckregeleinrichtung nachgeschalteten zweiten Gasdruckregeleinrichtung auf einen Ausgangsdruck reduzierbar ist, wobei die Gasdruckregeleinrichtungen so ausge-
GOK25-G^1DOC
legt sind, dass bei einem Ausfall einer der Gasdruckregeleinrichtungen der Ausgangsdruck einen Wert von 150 mbar nicht übersteigt. - Im Falle eines Defekts einer der beiden Gasdruckregeleinrichtungen steigt der Ausgangsdruck derart an, dass ein sicherheitstechnisch höchst zulässiger Ausgangsdruck nicht überschritten wird. Gleichwohl verursacht der Anstieg des Ausgangsdrucks eine Fehlfunktion eines angeschlossenen Gasgeräts, so dass der Defekt des Gasdruckreglers sofort erkennbar ist. Die Fehlfunktion kann z.B. in einer besonders großen Flamme oder im Abschalten einer Flammensicherung bestehen.
Als besonders geeignet hat es sich erwiesen, wenn der Ausgangsdruck 25 bis 50 mbar und/oder der Zwischendruck 110 bis 150 mbar betragen. Im Fall einer Störung liegt der der Ausgangsdruck dann zwischen dem 1,8-fachen eines Nennausgangsdrucks und 150 mbar. Die angegebenen Wertebereiche ermöglichen einen universellen Einsatz des Gasdruckreglers.
Nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal kann die erste Gasdruckregeleinrichtung eine erste Düse und die zweite Gasdruckregeleinrichtung eine stromabwärts angeordnete zweite Düse aufweisen, wobei die Achse des Eingangsstutzens senkrecht zur Achse der ersten Düse und parallel zur Achse der zweiten Düse ist. - Die senkrechte Anordnung, der Achse der ersten Düse im Verhältnis zur Achse des Eingangsstutzens bewirkt eine Umlenkung des Gasstroms. Das ruft eine Verwirbelung und damit eine Reibung des Gases am Gehäuse hervor. Die dabei freiwerdende Energie wirkt einer Vereisung entgegen.
Die zusätzlich parallel zur Achse des Eingangsstutzens vorgesehene Achse der zweiten Düse schafft die Möglichkeit, den Druck im ersten Raum und damit das ordnungsgemäße Funktionieren der ersten Gasdruckregeleinrichtung zu überwachen.
Guh'25-G_N. DOC
Vorteilhafterweise mündet die erste Düse in einen ersten Raum und ein um 90° abgewinkelter Kanal verbindet den ersten Raum mit der zweiten Düse. Am Kanal kann ein Anschluss für eine Druckanzeigevorrichtung vorgesehen seien. Ein stromabwärts der zweiten Düse befindlicher zweiter Raum und der erste Raum sind zweckmäßigerweise durch eine horizontale Wand voneinander getrennt.
Eine besonders kompakte Bauweise kann dadurch erzielt werden, dass die Wand zwischen einem im ersten Raum befindlichen ersten Düsenverschlussmittel und einem im zweiten Raum befindlichen zweiten Düsenverschlussmittel angeordnet ist. In dieser Hinsicht ist es auch von Vorteil, dass das erste und das zweite Düsenverschlussmittel um parallel zueinander angeordnete, versetzte horizontale Achsen schwenkbar sind. Eine den ersten Raum begrenzende erste Membran und eine den zweiten Raum begrenzende zweite Membran können jeweils parallel zur Wand angeordnet sein, wobei zweckmäßigerweise ein erster Mittelpunkt der ersten Membran gegen einen zweiten Mittelpunkt der zweiten Membran versetzt ist. Die vorgenannten Merkmale ermöglichen eine besonders kompakte Bauform.
Nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal kann am Eingangsstutzen ein weiterer Anschluss für eine weitere Druckanzeigevorrichtung vorgesehen sein. Zur weiteren Absicherung eines am Ausgangsstutzen angeschlossenen Gasgeräts kann in einer den zweiten vom dritten Raum trennenden zweiten Membran ein Überdruckventil vorgesehen sein. Dadurch wird das Gasgerät zusätzlich vor Überdruck geschützt.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Hierin zeigen
Fig. 1 eine schematische Querschnittsansicht eines Gasdruckregelgeräts,
GOK25-G2.
Fig. 2 eine schematische Querschnittansicht eines Gehäusebestandteils nach Fig. 1 und
Fig. 3 eine Draufsicht gemäß Fig. 2.
Fig. 1 zeigt eine schematische Querschnittsansicht eines Gasdruckreglers. Ein Eingangsstutzen 1 kann mit einer (hier nicht gezeigten) thermischen Sicherung versehen sein. Stromabwärts des Eingangsstutzens 1 befindet sich eine erste Düse 2. Die Achse Dl der ersten Düse 2 steht senkrecht zur Achse . AE des.Eingangsstutzens 1. Ein erster Raum Rl wird im wesentlichen von einer horizontalen Wand 3 und einer ersten Membran 4 umschlossen. Von der ersten Membran 4 erstreckt sich ein erstes Stellglied 5 in den ersten Raum Rl. Ein im ersten Stellglied 5 vorgesehener erster Durchbruch 6 wird von einem Hebelarm eines um eine erste Hebelachse Hl schwenkbaren ersten Ventilhebels 7 durchgriffen. Der andere Hebelarm verschließt in der hier gezeigten geschlossenen Stellung mit einer daran vorgesehenen ersten Dichtung 7a die erste Düse 2. Die erste Membran 4 ist mittels einer an einer ersten Gehäuseglocke 8 abgestützten ersten Feder 9 in Richtung des ersten Raums Rl vorgespannt.
Vom ersten Raum Rl führt ein um 90° abgewinkelter Kanal 10 zu einer zweiten Düse 11. Am Kanal 10 ist ein Anschluss 12 für eine Druckanzeigevorrichtung (hier nicht gezeigt) vorgesehen. Unterhalb der Wand 3 ist ein um eine zweite horizontale Hebelachse H2 schwenkbarer zweiter Ventilhebel 13 angebracht. An einem Hebelarm ist zur Abdichtung der zweiten Düse 11 eine zweite Dichtung 13a vorgesehen. Der zweite Ventilhebel 13 durchgreift mit seinem anderen Hebelarm einen an einem zweiten Stellglied 14 vorgesehenen zweiten Durchbruch 15. Das zweite Stellglied 14 erstreckt sich von einer zweiten Membran 16 in einen zweiten Raum R2. Die Achse D2 der zweiten Düse 11
GOKC5-G2.DOC
ist parallel zur Achse AE des Eingangsstutzens 1 angeordnet. Eine Achse AA eines mit dem zweiten Raum R2 verbundenen Ausgangsstutzens 17 verläuft ebenfalls parallel zur Achse AE des Eingangsstutzens 1. Die zweite Membran 16 wird mittels einer zweiten Feder 18 in Richtung des zweiten Raums R2 gezwungen. Die zweite Membran 16 trennt den zweiten Raum R2 von einem dritten Raum R3, der im übrigen von einer zweiten Membrane 16 umschlossen ist. In der zweiten Gehäuseglocke 19 kann ein Überdruckventil (hier nicht gezeigt) vorgesehen sein.
10
Die erste 4 und die zweite Membran 16 sind parallel zueinander angeordnet. Ihre Mittelpunkte sind gegeneinander versetzt.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch einen Gehäusebestandteil des in Fig. 1 gezeigten Gasdruckreglers. Am einstückig aus Metall hergestellten Gehäusebestandteil ist der Eingangsstutzen 1 und die erste Düse 2 vorgesehen. Vom Boden des ersten Raums Rl erstrecken sich in der Nähe der ersten Düse 2 zwei erste Halteelemente 20 zur Aufnahme einer den ersten Ventilhebel 7 durchgreifenden Achse Hl. Der zweite Raum R2 ist vom ersten Raum Rl durch die horizontale Wand 3 getrennt. Vom ersten Raum Rl führt der um 90° abgewinkelte Kanal 10 in den zweiten Raum R2. An dessen Einmündung in den zweiten Raum R2 ist ein Gewinde zur Aufnahme der zweiten Düse 11 vorgesehen. Von der Wand 3 erstrecken sich in der Nähe der Einmündung zwei zweite Halteelemente 21 zur Aufnahme einer den zweiten Ventilhebel 13 durchgreifenden Achse H2. Die Achse AA des Ausgangsstutzens 17 ist mit der Achse AE des Eingangsstutzens 1 identisch.
Aus der in Fig. 3 gezeigten Draufsicht nach Fig. 2 ist ein seitlich am Eingangsstutzen 1 vorgesehener weiterer Anschluss 22 für eine Druckanzeigevorrichtung vorgesehen. Die Öffnung
GOKC5-CO. DOC
• ♦ ♦
des Kanals 10 befindet sich im ersten Raum Rl zwischen den beiden ersten Halteelementen 20.
Die Funktion der Vorrichtung ist folgende:
5
Ein im Raum Rl anstehender Eingangsdruck Pl wirkt zunächst auf die erste Membran 4. Die erste Membran 4 wird entgegen der durch die erste Feder 9 hervorgerufenen Federkraft nach oben gedrückt, bis die erste Düse 2 mittels des ersten Ventilhebels 7 geschlossen wird. Sobald der Druck im ersten Raum Rl unter einen vorgegebenen Wert abgefallen ist, bewegt sich die erste Membran 4 in Richtung des ersten Raums Rl zurück, so dass die erste Düse 2 wieder geöffnet wird. Es stellt sich ein Gleichgewicht ein. Die so funktionierende erste Gasdruckregeleinrichtung reduziert den Eingangsdruck Pl auf einen im ersten Raum Rl anstehenden Zwischendruck P2 von z.B. 110 bis 150 mbar.
Die zweite Gasdruckregeleinrichtung funktioniert nach dem vorgenannten Prinzip. Sie reduziert den Zwischendruck P2 auf den Ausgangsdruck P3. Er beträgt z.B. zwischen 25 und 50 mbar.
Der im ersten Raum Rl herrschende Zwischendruck P2 kann zur Überwachung der ordnungsgemäßen Funktion der ersten Gasdruckregeleinrichtung mittels einer am Anschluss 12 angebrachten Druckanzeigevorrichtung überwacht werden (hier nicht dargestellt) . Ein im dritten Raum R3 vorgesehenes Überdruckventil (hier nicht dargestellt) dient der zusätzlichen Absicherung eines am Ausgangsstutzen 17 angeschlossenen Gasgeräts vor Überdruck.
- Bei einem Ausfall der ersten Gasdruckregeleinrichtung wirkt der Eingangsdruck Pl unmittelbar auf die zweite Gasdruckregeleinrichtung. Das hat zur Folge, dass der Ausgangsdruck P3
gok:5-?:.doc
&phgr; &phgr; &phgr;
»&phgr; &phgr;&phgr;
sich erhöht. Die zweite Gasdruckregeleinrichtung ist so ausgelegt, dass der Ausgangsdruck P3 in diesem Fall der folgenden Beziehung genügt·:
1,8 · Pl > P3 > 150 mbar
Bei einem Ausfall der zweiten Gasdruckregeleinrichtung wirkt der Eingangsdruck Pl nur auf die erste Gasdruckregeleinrichtung. Dann entspricht der Ausgangsdruck P3 dem Zwischendruck P2, im vorliegenden Beispiel also 110 bis 150 mbar. Auch in diesem Fall gilt die vorgenannte Beziehung.
k^5-g:.doc
• ·
Bezugszeichenliste
1 Eingangsstutzen
2 erste Düse 3 Wand
4 erste Membran
5 erstes Stellglied
6 erster Durchbruch
7 erster Ventilhebel 7a erste Dichtung
8 erste Gehäuseglocke
9 erste Feder
10 Kanal
11 zweite Düse 12 Anschluss
13 zweiter Ventilhebel 13a zweite Dichtung
14 zweites Stellglied
15 zweiter Durchbruch 0 16 zweite Membran
17 Ausgangsstutzen
18 zweite Feder
19 zweite Gehäuseglocke
20 erste Halteelemente 21 zweite Halteelemente
22 weiterer Anschluss
AE Achse des Eingängsstutzens
AA Achse des Ausgangsstutzens
Dl Achse der ersten Düse
D2 Achse der zweiten Düse
Rl erster Raum
R2 zweiter Raum
Hl erste Hebelachse
H2 zweite Hebelachse
GOK25-G2.DOC
Pl Eingangsdruck &Rgr;2 Zwischendruck &Rgr;3 Ausgangsdruck
GOK25-G2.DOC
10

Claims (14)

» · · ··•I · * ·&igr; · ·· ··• Schutzansprüche
1. Gasdruckregler zum Anschluss an eine Flüssiggasflasche, bei dem ein an einem Eingangsstutzen (1) anstehender Eingangsdruck (Pl) mittels einer nachgeschalteten ersten Gasdruckregeleinrichtung auf einen Zwischendruck (P2) reduzierbar ist und der Zwischendruck (P2) mittels einer der ersten Gasdruckregeleinrichtung nachgeschalteten zweiten Gasdruckregeleinrichtung auf einen Ausgangsdruck (P3) reduzierbar ist, wobei die Gasdruckregeleinrichtungen so ausgelegt sind, dass bei einem Ausfall einer der Gasdruckregeleinrichtungen der Ausgangsdruck (P3) einen Wert von 150 mbar nicht übersteigt.
2. Gasdruckregler nach Anspruch 1, wobei der Ausgangsdruck (P3) 25 bis 50 mbar beträgt.
3. Gasdruckregler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Zwischendruck (P2) 110 bis 150 mbar beträgt.
4. Gasdruckregler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Eingangsdruck (Pl) auf einen Wert und zwischen dem 1,8-fachen des Ausgangsdrucks (P3) und 150 mbar reduzierbar ist.
5. Gasdruckregler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Gasdruckregeleinrichtung eine erste Düse
(2) und die zweite Gasdruckregeleinrichtung eine zweite stromabwärts angeordnete zweite Düse (2) aufweisen, und wobei eine Achse (AE) des Eingangsstutzens (1) senkrecht zur Achse (Dl) der ersten Düse (2) und parallel zur Achse (D2) der zweiten Düse ist.
6. Gasdruckregler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Düse (2) in einen ersten Raum (Rl) mündet
und ein, vorzugsweise um 90°, abgewinkelter Kanal (10) den ersten Raum (Rl) mit der zweiten Düse (11) verbindet.
7. Gasdruckregler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei am Kanal (10) ein Anschluss (12) für eine Druckanzeigevorrichtung vorgesehen ist.
8. Gasdruckregler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein stromabwärts der zweiten Düse (11) befindlicher zweiter Raum (R2) und der erste Raum (Rl) durch eine horizontale Wand (3) voneinander getrennt sind.
9. Gasdruckregler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wand (3) zwischen einem im ersten Raum (Rl) befindlichen ersten Düsenverschlussmittel (7, 7a) und einem im zweiten Raum (R2) befindlichen zweiten Düsenverschlussmittel (13, 13a) angeordnet ist.
10. Gasdruckregler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste (7, 7a) und das zweite Düsenverschlussmittel (13, 13a) um parallel zueinander angeordnete, versetzte horizontale Achsen (Hl, H2) schwenkbar sind.
11. Gasdruckregler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine den ersten Raum (Rl) begrenzende erste Membran
(4) und eine den zweiten Raum (R2) begrenzende zweite Membran (16) jeweils parallel zur Wand (3) angeordnet sind.
12. Gasdruckregler nach Anspruch 11, wobei ein erster Mittelpunkt der ersten Membran (4) gegen und einen zweiten Mittelpunkt der zweiten Membran (16) versetzt ist.
GOK-5-G;.DOC
t ·
13. Gasdruckregler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei am Eingangsstutzen (1) ein weiterer Anschluss (22) für eine weitere Druckanzeigevorrichtung vorgesehen ist.
14. Gasdruckregler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in einer den zweiten (R2) vom dritten Raum (R3) trennenden zweiten Membran (16) ein Überdruckventil vorgesehen ist.
GOK25-G2.DOC
DE29821065U 1997-11-29 1998-11-25 Gasdruckregler mit Überdrucksicherung Expired - Lifetime DE29821065U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29821065U DE29821065U1 (de) 1997-11-29 1998-11-25 Gasdruckregler mit Überdrucksicherung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19753152 1997-11-29
DE29821065U DE29821065U1 (de) 1997-11-29 1998-11-25 Gasdruckregler mit Überdrucksicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29821065U1 true DE29821065U1 (de) 1999-03-04

Family

ID=7850328

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19854301A Expired - Lifetime DE19854301C5 (de) 1997-11-29 1998-11-25 Gasdruckregler mit Überdrucksicherung
DE29821065U Expired - Lifetime DE29821065U1 (de) 1997-11-29 1998-11-25 Gasdruckregler mit Überdrucksicherung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19854301A Expired - Lifetime DE19854301C5 (de) 1997-11-29 1998-11-25 Gasdruckregler mit Überdrucksicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19854301C5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1379815A1 (de) * 2001-04-18 2004-01-14 Jin-Ha Park Hydrostat für tragbaren gasherd

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10162092A1 (de) * 2001-12-18 2003-07-17 Gok Regler Und Armaturengmbh & Vorrichtung zum automatischen Umschalten eines ersten Flüssiggasbehälters auf einen zweiten Flüssiggasbehälter
DE20317221U1 (de) * 2003-11-08 2004-02-12 Gok Regler- Und Armaturen Gmbh & Co. Kg Gasdruckregler
DE202013012250U1 (de) 2013-09-26 2015-11-06 Gok Regler- Und Armaturen-Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung & Co Kommanditgesellschaft Gasdruckregler
EP2853978A1 (de) 2013-09-26 2015-04-01 GOK Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co.KG Kippschutzventil
RU2766837C1 (ru) * 2021-06-25 2022-03-16 Роман Анатольевич Реймер Регулятор давления газа

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3624720C2 (de) * 1986-07-22 1997-05-28 Gok Gmbh & Co Kg Gasdruckregelgerät mit zwei membrangesteuerten Ventileinrichtungen
DE3813962B4 (de) * 1988-04-26 2004-07-15 Gok Regler- Und Armaturen Gmbh & Co. Kg Zweistufiges Gasdruckregelgerät
US5456281A (en) * 1994-08-15 1995-10-10 Teay; Jaw-Shiunn Gas regulator with double stabilizing function

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1379815A1 (de) * 2001-04-18 2004-01-14 Jin-Ha Park Hydrostat für tragbaren gasherd
EP1379815A4 (de) * 2001-04-18 2006-05-31 Jin-Ha Park Hydrostat für tragbaren gasherd

Also Published As

Publication number Publication date
DE19854301A1 (de) 1999-06-10
DE19854301C2 (de) 2001-03-08
DE19854301C5 (de) 2007-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69627666T2 (de) Doppelservoverteiler für ein sicherheitsventil
DE2854003A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung des rueckflusses von wasser von einer verbrauchsstelle in eine wasserversorgungsleitung
DE112006002259T5 (de) Ventilanordnung und verwandte Anordnungen
DE19854951C2 (de) Systemtrenner
DE2657854A1 (de) Gasdruckregler
DE3414294A1 (de) Sicherheitsventil fuer fluessiggastanks, insbesondere schiffstanks
EP1604138B1 (de) Druckentlastungsventil
DE29821065U1 (de) Gasdruckregler mit Überdrucksicherung
DE3706579A1 (de) Gasdruckregelgeraet mit sicherheitsabsperrventil
DE3825575C2 (de)
DE2439248A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer stroemungsmittel und deren verwendung bei der niveaumessung und speicherung von fluessigkeiten
DE69514058T2 (de) Feuerschutzeinrichtung
DE2921561A1 (de) Beatmungsventil
EP1116499B1 (de) Gas-Hochdruck-Feuerlöschanlage
DE2739249A1 (de) Sicherheitsventil fuer steuerleitungen
DE20111354U1 (de) Gasdruckregler mit Überdrucksicherung
EP2283263B1 (de) Gasregelgerät
CH647059A5 (en) Safety shut-off valve, especially for gas-pressure regulating systems
DE102010045280A1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE3041981C2 (de)
EP1323975B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Umschalten eines ersten Flüssiggasbehälters auf einen zweiten Flüssiggasbehälter
DE10053609C2 (de) Differenzdrucksicherheitsventil
DE19910728A1 (de) Vorrichtung zur Druckabsicherung eines Gasverbrauchers, insbesondere in Flüssiggasanlagen
EP0682213A1 (de) Kombinationsarmatur zum Anschluss von Sicherheitsventil, Schnellentlüfter und Manometer
DE1096311B (de) Membran-Gasdruckregler

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990415

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GOK REGLER- UND ARMATUREN GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: GOK REGLER- UND ARMATUREN- GESELLSCHAFT MBH & CO. KG, 97342 SEINSHEIM, DE

Effective date: 19991214

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020226

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050110

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20061206

R071 Expiry of right