DE29724785U1 - Federkontakt - Google Patents

Federkontakt Download PDF

Info

Publication number
DE29724785U1
DE29724785U1 DE29724785U DE29724785U DE29724785U1 DE 29724785 U1 DE29724785 U1 DE 29724785U1 DE 29724785 U DE29724785 U DE 29724785U DE 29724785 U DE29724785 U DE 29724785U DE 29724785 U1 DE29724785 U1 DE 29724785U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring contact
elastic
metallic component
molded part
shaped part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29724785U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuba Automotive GmbH and Co KG
Original Assignee
Fuba Automotive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuba Automotive GmbH and Co KG filed Critical Fuba Automotive GmbH and Co KG
Priority to DE29724785U priority Critical patent/DE29724785U1/de
Priority claimed from DE19706153A external-priority patent/DE19706153A1/de
Publication of DE29724785U1 publication Critical patent/DE29724785U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/341Surface mounted components
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/325Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/1031Surface mounted metallic connector elements
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10954Other details of electrical connections
    • H05K2201/10962Component not directly connected to the PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/4007Surface contacts, e.g. bumps
    • H05K3/4015Surface contacts, e.g. bumps using auxiliary conductive elements, e.g. pieces of metal foil, metallic spheres
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Federkontakt für den elektrischen Anschluß gedruckter Schaltungen an Leitungen und weiterführende Netzwerke mit den folgenden Merkmalen:
der Federkontakt besteht aus einer metallischen Komponente (3, 4, 5, 6.1, 7.1) und einem gummielastischen Formteil (8, 9, 10, 11) aus einem elektrisch leitfähigen Kunststoffund stellt eine durchgängige leitende Verbindung mit vorbestimmbarem elektrischem und HF-Widerstand dar,
– die metallische Komponente ist als Randmetallisierung (6.1, 7.1) eines Durchgangs (6, 7) im Leiterbahnträger (1, 2) in die Leiterstruktur der gedruckten Schaltung integriert oder wird aufgelötet (3, 4, 5) und bildet die Aufnahme und Halterung des elastischen Formteils (8, 9, 10, 11), vorzugsweise durch Formschluß,
– das elastische leitende Formteil erhält eine Federungswirkung durch Wahl eines geeigneten Elastomers und durch konstruktive Maßnahmen, vorzugsweise eine geeignete Querschnittsausbildung (11.1, 12).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein periphäres Kontaktelement für den elektrischen Anschluß insbesondere von gedruckten Schaltungen an weiterführende Netzwerke und an Leitungen, durch das Löt- und Steckverbindungen ersetzt bzw. vereinfacht werden sollen.
  • Die Schnittstellen einer elektronischen Schaltung zu externen Komponenten werden in aller Regel dadurch gebildet, daß Leiterbahnen oder leitende Flächen auf der Platine in Teilen von Steckverbindungen enden oder mit Leiterdrähten verlötet sind oder mit Kontaktfedern gepaart werden.
  • Die Verwendung von federnden Kontakten ist ein für viele Anwendungsfälle günstiges Prinzip, da es z.B. den Zusammenbau mit anderen elektrischen oder mit mechanischen Komponenten vereinfachen kann und oft kostengünstiger als Steck- oder Lötverbindungen ist. Als Material für die federnde Kontaktierung sind Metalle und auch elektrisch leitfähige Kunststoffe bekannt. Dabei ist festzustellen, daß bei Ausbildung von federnden Kontaktelementen aus Kunststoff vielfach versucht wird, die bei metallischen Federelementen üblichen Konstruktionsprinzipe anzuwenden. Der Übertragung dieser Prinzipe sind jedoch technologische Grenzen gesetzt, und sei es nur das Problem der notwendigen andersartigen Verbindungstechniken.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein universelles Verbindungsteil aus einem elektrisch leitenden, elastischen Kunststoff vorzugsweise unlösbar auf einem mit Leiterbahnen versehenen Trägermaterial zu positionieren, so daß das Verbindungsteil als Schnittstelle zur leitenden Anbindung von externen Bauelementen und Netzwerken geeignet ist, mit deren Leiterbahnen oder Anschlüssen eine Verbindung vorzugsweise durch flächiges Anpressen hergestellt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im Hauptanspruch angegebenen Merkmalen gelöst. Die Unteransprüche enthalten bevorzugte Ausführungsvarianten und -details.
  • Der erfindungsgemäße Federkontakt wird praktisch wie ein Schaltungs-Bauelement gehandhabt, unabhängig davon,
    – ob er nur aus einem elastischen Formteil besteht, das in eine durchmetallisierte Bohrung eines Leiterbahnträgers, z.B. einer Leiterplatte, gedrückt wird, oder
    – ob eine aufzulötende oder aufzucrimpende Hülse aus Metall ein elastisches Formteil umschließt oder
    – ob ein Draht- oder dünnes Bandmaterial ein elastisches Formteil umschließt oder durchdringt und die Endabschnitte des Draht- oder Bandmaterials z.B. durch Löten mit Leiterbahnen auf dem Trägermaterial verbunden werden.
  • Dieser Baustein kann gleichermaßen als SMD-Teil (für Oberflächenbestückung und Reflow-Lötung) wie auch für herkömmliche bedrahtete Technik ausgebildet werden. Das Charakteristikum der Erfindung besteht darin, daß ein einfaches, in beliebiger Form kostengünstig herzustellendes federndes Teil aus einem elektrisch leitenden Kunststoff auf einer leitenden Fläche oder Leiterbahn positioniert und gehalten, d.h. einseitig befestigt wird und daß durch Andrücken eines Gegenkontakts beliebiger Form bzw. Fläche eine leitende Verbindung mit externen Komponenten herstellbar ist. Das Prinzip bietet die Möglichkeit, einzelne separate und auch Reihenanordnungen von lösbaren, aber dauerbeständigen, nicht durch Korrosion oder nachlassende Federkräfte gefährdeten Verbindungen mit vergleichsweise geringem Aufwand herzustellen. Das Kunststoff Teil ist auswechselbar. Man kann also nachträglich geänderte Kontaktierungsbedingungen berücksichtigen, Maßtoleranzen ausgleichen sowie beschädigte oder Formteile aus gealtertem Material durch neue ersetzen.
  • Der erfindungsgemäße Federkontakt ist für alle bekannten planen Leiterplatten-Ausführungen, für Schaltungsträger in 3-D-Technik (MID, moulded interconnected device) und darüber hinaus für elektrische Kontakte bei beliebigen Konstruktions- und Verbindungs- und Bauelementen unterschiedlichster Gestaltung anwendbar.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen
  • 1. Metallhülse mit elastischem Formteil
  • 2. Leiterbahnträger mit Bohrung oder Sackloch und elastischem Formteil
  • 3. Federkontakt mit Draht oder Band als metallische Halterung
  • 4. Maßnahmen zur Erhöhung der mechanischen Elastizität des Formteils im Kontaktierungsbereich
  • Die in 1 bis 4 in schematischer Darstellung gezeigten Varianten sprechen für sich; es wird verdeutlicht, daß bei dem erfindungsgemäßen Federkontakt in jedem Fall eine metallische Komponente den mechanischen und elektrischen Mittler zwischen dem Leiterbahnträger und dem Formteil aus Kunststoff darstellt.
  • Die metallische Komponente ist vorzugsweise unlösbar durch Stoff oder Formschluß mit dem Leiterbahnträger verbunden, oder sie ist in den mechanischen und Leitungsaufbau des Trägermaterials integriert. Sie bildet die Aufnahme für das Kunststoff-Formteil, und die Arretierung des eleastischen Formteils in dem Metallelement erfolgt vorzugsweise durch Formschluß.
  • Die metallische Komponente kann z.B. als Hülse 3, Bügel 4 oder als schellenartiges Teil 5 ausgebildet sein, oder man wählt eine durchmetallisierte Bohrung 6 in einer Leiterplatte 1 oder ein Sackloch 7 in einer in MID-Technik mit Leiterbahnen versehenen Innenwandung eines Schaltungsgehäuses 2, wobei auch hier eine Randmetallisierung die Verbindung zu einer Leiterbahn herstellt.
  • Eine Alternative speziell zur Variante mit durchmetallisierter Bohrung stellt ein seitlicher Schlitz in Platinenrand dar; der Schlitz sollte sich – zur besseren Halterung eines vom Rand aus eingeschobenen Formteils – zum Rand hin in seiner Breite etwas verjüngen.
  • Das Formteil aus dem elastischen leitfähigen Kunststoff ist bei den hier gezeigten Bespielen u.a. als einfacher Zylinder-Abschnitt 8, als zylindrisches Teil 9.1 mit einer Einschnürung 9.1, als tonnenartiger Körper 10 mit Flansch 10.1 und als Schlauchabschnitt 11 dargestellt.
  • Bei Anwendung der Tönnchenvariante sollte der Durchmesser des Formteils 10 in seinem bauchigen Bereich etwas größer als der Durchmesser des Sacklochs 7 sein.
  • Bei der Variante mit dem schlauchartigen Formteil kann man, wie aus 4a zu erkennen, durch geeignete Wahl der Schlauchdurchmesser die Federungswirkung und den Federungsweg beeinflussen. Dem gleichen Zweck dient die Profilierung 12 der Oberfläche des Formteils in 4b.
  • Ein für die zuletzt als Aufnahme erwähnte Variante mit dem seitlichen Schlitz in der Platine geeignetes Formteil sollte mit einer Nut ähnlich der Einschnürung 9.1 im Zylinder 9 versehen sein.

Claims (6)

  1. Federkontakt für den elektrischen Anschluß gedruckter Schaltungen an Leitungen und weiterführende Netzwerke mit den folgenden Merkmalen: der Federkontakt besteht aus einer metallischen Komponente (3, 4, 5, 6.1, 7.1) und einem gummielastischen Formteil (8, 9, 10, 11) aus einem elektrisch leitfähigen Kunststoffund stellt eine durchgängige leitende Verbindung mit vorbestimmbarem elektrischem und HF-Widerstand dar, – die metallische Komponente ist als Randmetallisierung (6.1, 7.1) eines Durchgangs (6, 7) im Leiterbahnträger (1, 2) in die Leiterstruktur der gedruckten Schaltung integriert oder wird aufgelötet (3, 4, 5) und bildet die Aufnahme und Halterung des elastischen Formteils (8, 9, 10, 11), vorzugsweise durch Formschluß, – das elastische leitende Formteil erhält eine Federungswirkung durch Wahl eines geeigneten Elastomers und durch konstruktive Maßnahmen, vorzugsweise eine geeignete Querschnittsausbildung (11.1, 12).
  2. Federkontakt nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Ausbildung der metallischen Komponente in Gestalt einer Hülse (3) mit rundem, eckigem oder schlitzartigem Querschnitt, eines Bügels (4) oder einer Schelle (5).
  3. Federkontakt nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Ausbildung der metallischen Komponente als durchmetallisierte Bohrung (6, 6.1) in der Leiterplatte (1) oder als Sackloch (7) mit Randmetallisierung (7.1) in einem Schaltungsgehäuse (2), dessen Innenfläche mit einer Leiterstruktur versehen ist.
  4. Federkontakt nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Ausbildung der metallischen Komponente und des elastischen Formteils als ein Kompletteil, das vor dem Auflöten zusammengefügt wird, wobei vorzugsweise eine unlösbare Verbindung zwischen der elastischen Komponente und dem Leiterbahnträger hergestellt wird.
  5. Federkontakt nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Ausbildung des elastischen Formteils als nachträglich, vorzugsweise lösbar, in die metallische Komponente einzufügendes Element.
  6. Federkontakt nach Anspruch 1, 3 und 4, gekennzeichnet durch Ausführung des elastischen Formteils derart, daß die Mittel am Formteil zur Halterung in oder an der metallischen Komponente einheitlich ausgebildet sind, der Kontaktierungsbereich jedoch unterschiedlich ausgebildet werden kann und dementsprechend für die Paarung mit verschiedenartigen flächigen Ausbildungen und Gegenkontakten wählbar ist.
DE29724785U 1997-02-17 1997-02-17 Federkontakt Expired - Lifetime DE29724785U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29724785U DE29724785U1 (de) 1997-02-17 1997-02-17 Federkontakt

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19706153A DE19706153A1 (de) 1997-02-17 1997-02-17 Federkontakt
DE29724785U DE29724785U1 (de) 1997-02-17 1997-02-17 Federkontakt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29724785U1 true DE29724785U1 (de) 2004-02-19

Family

ID=31947667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29724785U Expired - Lifetime DE29724785U1 (de) 1997-02-17 1997-02-17 Federkontakt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29724785U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007147750A1 (de) 2006-06-16 2007-12-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur fixierung eines elektrischen oder elektronischen bauteils, insbesondere einer leiterplatte, in einem gehäuse sowie fixierelement dafür
WO2013143711A3 (de) * 2012-03-29 2014-11-20 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektromotor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007147750A1 (de) 2006-06-16 2007-12-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur fixierung eines elektrischen oder elektronischen bauteils, insbesondere einer leiterplatte, in einem gehäuse sowie fixierelement dafür
US8331099B2 (en) 2006-06-16 2012-12-11 Robert Bosch Gmbh Method for fixing an electrical or an electronic component, particularly a printed-circuit board, in a housing and fixing element therefor
WO2013143711A3 (de) * 2012-03-29 2014-11-20 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektromotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0848459A2 (de) Leitungs-Steckverbindung
DE102013101823B4 (de) Kontaktträger mit einem Unterteil
DE102006023979A1 (de) Steckverbinder, Buchsenverbinder und elektrisches Verbindungsgerät
EP2595249B1 (de) Anschlussklemme
DE102005023977B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung
DE102017117004A1 (de) Koaxialer Steckverbinder
EP0211357B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kontakteinrichtung auf einer Leiterplatte
EP1858034A1 (de) Elektrisches Potentiometer
DE9411392U1 (de) Elektro-Installationsgerät
DE19706153A1 (de) Federkontakt
DE29724785U1 (de) Federkontakt
DE19916949B4 (de) Gehäuse, insbesondere Schloßgehäuse für einen Kraftfahrzeugtürverschluß, Getriebegehäuse oder dergleichen Leitungsträger
DE102009046870B4 (de) Elektronisches Schaltgerät mit Anschlusskabel
DE102018104843A1 (de) Erdungsanschlusselement zur Abschirmung von in Kunststoffgehäusen angeordneten elektrischen Komponenten sowie Verfahren zu seinem Einbau
WO2018188947A1 (de) Elektrische kontaktanordnung
DE102006009582B4 (de) Elektronisches Gerät eines Fahrzeuges, insbesondere ein Antennenverstärker oder ein TV-Tuner, mit einem Aufnahmeraum für einen Steckverbinder
DE19831394B4 (de) Träger für Bauelemente
DE19717882C2 (de) Schaltungsträger in Form eines spritzgegossenen Kunststoffverbindungsteils (MID)
DE10229331B4 (de) Einpresskontakt
DE9210551U1 (de) Steckverbinder mit einer Druckkontaktleiste und einer Stirnkontaktleiste
DE102004053647A1 (de) Batteriestromsensor für ein Kraftfahrzeug
DE202016103012U1 (de) Sensorgehäuse
DE102016124072A1 (de) Kontakteinrichtung und Anordnung
WO2022078556A1 (de) Verfahren zum herstellen einer leiterplatten-stecker-anordnung
DE102016110466B3 (de) Sensorgehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040325

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20040506

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20050224

R071 Expiry of right