DE29723536U1 - Schaltschrank - Google Patents

Schaltschrank

Info

Publication number
DE29723536U1
DE29723536U1 DE29723536U DE29723536U DE29723536U1 DE 29723536 U1 DE29723536 U1 DE 29723536U1 DE 29723536 U DE29723536 U DE 29723536U DE 29723536 U DE29723536 U DE 29723536U DE 29723536 U1 DE29723536 U1 DE 29723536U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting plate
fastening
frame
switch cabinet
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29723536U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rittal Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Original Assignee
Rittal Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rittal Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG filed Critical Rittal Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Priority to DE29723536U priority Critical patent/DE29723536U1/de
Priority claimed from DE19737489A external-priority patent/DE19737489C1/de
Publication of DE29723536U1 publication Critical patent/DE29723536U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/301Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor mainly consisting of a frame onto which plates are mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schaltschrank mit einem aus Rahmenschenkeln zusammengesetzten Rahmengestell und mit einer parallel zur Rückwand am Rahmengestell befestigbaren Montageplatte, wobei an unteren horizontalen Tiefenstreben des Rahmengestelles Halterungen festlegbar sind, die die Montageplatte im Bereich ihres unteren horizontalen Randes tragen, wobei die Tiefenstreben zwei im Winkel zueinander stehende, zum Innenraum des Rahmengestelles gerichtete Profilstreifen aufweisen, wobei die Halterung auf der horizontalen und senkrecht zur zugeordneten Seite des Schaltschrankes verlaufenden ersten Profilseite mit einem Grundkörper abgestützt und hieran befestigt ist, und wobei der Grundkörper in Richtung zum Innenraum des Rahmengestelles mittels eines Halteansatzes verlängert ist, der die Montageplatte trägt.
- 2 - 6. August 1997
Ein solcher Schaltschrank ist beispielsweise aus der DE 84 18 270 U1 bekannt. Hierbei sind an dem unteren horizontalen Rand der Montageplatte Führungsstücke angebracht. Mit den Führungsstücken ist die Montageplatte auf Führungsschienen aufgesetzt. Die Führungsschienen sind mit den Tiefenstreben verbunden und verlaufen ebenfalls in Richtung der Schaltschranktiefe. Die Montageplatte kann auf den Führungsschienen in Richtung der Tiefe des Schaltschrankes verschoben werden. Zur Fixierung der Montageplatte in ihrer Bestimmungsposition dienen die beiden Halterungen, die an den Tiefenstreben festgemacht werden können. Diese Halterungen sind laschenartig als Stanz-Biegeteile ausgebildet und aus Stahlblech gefertigt. Die Halterungen sind einseitig an den Tiefenstreben festgeschraubt. An ihren freien Enden kragen sie in Richtung zum Innenraum des Schaltschrankes aus.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Schaltschrank der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem eine Montageplatte sicher abgestützt werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß an den auskragenden Halteansatz wenigstens ein Stützabschnitt angeschlossen ist, der sich an der zweiten Profilseite der Tiefenstrebe abstützt. Die von der Montageplatte in den Halteansatz eingeleiteten Kräfte können über die Halteansätze aufgenommen und in die Stützabschnitte weitergeleitet werden. Die Stützabschnitte wiederum übertragen diese Kräfte in die Tiefenstreben. Da nun auch der Grundkörper der Halterungen an den Tiefenstreben befestigt ist, lassen sich geschlossene Kräftekreisläufe schaffen, mit denen hohe Belastungen aufgenommen werden können. Dies ermöglicht die sichere Abstützung von Montageplatten.
3 - 6. August 1997
Nach einer bevorzugten Ausgestaltungsvariante der Erfindung ist es vorgesehen, daß der Halteansatz eine Ausnehmung aufweist, in die ein Zapfen eines, im Bereich des unteren Randes der Montageplatte angebrachten Führungsstückes eingreift, und daß der Zapfen in seiner Querschnittsgeometrie auf die freie Öffnungsfläche der Ausnehmung angepaßt ausgebildet ist. Die Anbringung des Zapfen an dem Führungsstück ermöglicht eine einfache und schnelle Fixierung der Montageplatte an der Halterung. Insbesondere wirkt der Zapfen dann nicht störend, wenn die Montageplatte in Richtung der Tiefe des Schaltschrankes auf einer Gleitschiene verschoben wird.
Zur Montagevereinfachung kann es vorgesehen sein, daß die den Grundkörper der Halterung aufnehmende erste Profilseite mit wengistens einer Reihe von in gleicher Teilung zueinander beabstandete Befestigungsaufnahmen versehen ist, an denen der Grundkörper mit einem Fixierhaken festlegbar ist. Zur Fixierung der Halterung ist es damit lediglich erforderlich, den Fixierhaken mit den Befestigungsaufnahmen zu verspannen. Die alleinige Verwendung des Fixierhakens ist dann ausreichend, wenn der Schaltschrank an einem fest vorgegebenen Ort aufgestellt ist. Soll ein Transport des Schaltschrankes an einen anderen Ort erfolgen, so kann zusätzlich eine Schraubverbindung vorgesehen werden.
Bevorzugt ist es vorgesehen, daß der Fixierhaken von dem plattenförmigen Grundkörper rechtwinklig abgebogen ist und einen geöffneten Schlitz aufweist, dessen Öffnungsweite auf die Materialstärke der ersten Profilseite abgestimmt ausgebildet ist.
- 4 - 6. August 1997
Eine Ausgestaltungsvariante der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper mit Befestigungsbohrungen versehen ist, die fluchtend zu Befestigungsaufnahmen angeordnet sind, und daß in die Befestigungsbohrungen selbstschneidende Schrauben einführbar und in die Befestigungsaufnahmen eindrehbar sind, wobei sie in die Befestigungsaufnahrnen ein Gewinde einschneiden. Die in dem Schaltschrank angeordnete Montageplatte ist auch an ihrem oberen horizontalen Randbereich zu fixieren. Hierzu sieht die Erfindung vor, daß an den oberen horizontalen Tiefenstreben des Rahmengestelles Befestigungen angebracht sind, an denen die Montageplatte im Bereich ihres oberen horizontalen Randes gehalten ist, daß die Befestigung einen Rastansatz aufweist, an dem die Montageplatte verrastbar ist, und daß die Montageplatte mittels einer Schraubverbindung mit der Befestigung verschraubbar ist. Mittels der Rastverbindung kann die Montageplatte vorläufig fixiert werden. Einem Monteur stehen nun beide Hände zur Verfügung um die abschließende Verschraubung der Montageplatte zu bewerkstelligen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung ein Rahmengestell eines
Schaltschrankes mit einer darin montierten vertikalen Montageplatte,
Fig. 2 als vergrößerte Detailzeichnung und Explosionsdarstellung
einen Ausschnitt im unteren Bereich des Rahmengestelles,
·* VV* VV VV · ·' ··
- 5 - 6. August 1997
Fig. 3 als vergrößerte Detailzeichnung und Explosionsdarstellung
einen oberen Bereich des Rahmengestelles und
Fig. 4 in Seitenansicht eine in Fig. 3 gezeigte Befestigung.
In^ der Fig.1 ist ein Rahmengestell eines Schaltschrankes dargestellt. Das Rahmengestell weist vier vertikale Rahmenprofile 10 auf, die an ihren stirnseitigen Enden über einen Boden- bzw. einen Deckrahmen in Verbindung stehen. Der Boden- bzw. der Deckrahmen ist aus horizontalen Tiefen- und Breitenstreben 11,12 zusammengesetzt. Die Tiefen- und Breitenstreben 11,12 sind als Profilabschnitte ausgebildet und weisen zwei, im rechten Winkel zueinanderstehende Profilseiten 11.1, 11.2 auf. Die Profilseiten 11.1, 11.2 sind mit Reihen von Befestigungsaufnahmen 13, 14 und 15 versehen. Die Befestigungsaufnahmen 13,14 und 15 sind dabei zueinander in Teilungsabstand angeordnet. Die erste Profilseite 11.2 ist mit zwei Reihen von Befestigungsaufnahmen 13, 14 versehen, während die zweite Profilseite 11.1 lediglich eine Reihe von Befestigungsaufnahmen 15 aufweist.
An den Tiefenstreben 11 des Boden- bzw. Deckrahmens läßt sich eine Montageplatte 40 befestigen. Zur Befestigung sind am unteren horizontalen Rand der Montageplatte 40 Führungsstücke 30 und Halterungen 20 angeordnet. Am oberen horizontalen Rand der Montageplatte sind Befestigungen 50 verwendet. Wie der Fig. 1 entnommen werden kann, besitzt die Montageplatte 40 eine ebene Frontfläche, von der rechtwinklig eine Abkantung 41 abgebogen ist.
In der Fig. 2 ist eine vergrößerte Detailansicht des unteren Befestigungsbereiches der Montageplatte 40 in Explosionsdarstellung gezeigt. Wie dieser
- 6 - 6. August 1997
Darstellung entnommen werden kann, ist von der Abkantung 41 ein Schenkel 42 rechtwinklig abgebogen. Der Schenkel 42 steht parallel zu der durch die Montageplatte 40 bestimmte Ebene. Damit ergibt sich eine U-förmige Aufnahme zwischen der Montageplatte 40, der Abkantung 41 und dem Schenkel 42. In diese Aufnahme kann ein Ansatz 33 des Führungsstückes 30 eingesteckt werden. Die Einsteckbewegung des Ansatzes 33 in die Aufnahme wird mit dem plattenförmigen Auflager 32 begrenzt. An das plattenförmige Auflager 32 ist einstückig eine Wand 35 angebunden, die parallel zu dem Ansatz 33 steht. Dabei ist der Abstand zwischen dem Ansatz 33 und der Wand 35 so gewählt, daß das Führungsstück 30 an der Montageplatte 40 geklemmt gehalten ist. Die Wand 35 trägt einen Gleitfuß 34. Das Führungsstück 30 kann mit seinem Gleitfuß 34 auf einer Führungsschiene verschoben werden. Die Führungsschiene ist aus Gründen der Übersichtlichkeit in der Fig. 2 nicht dargestellt. Seitlich schließt sich an den Gleitfuß 34 ein Anschlag 36 an, der an einer seitlichen Führung der Führungsschiene entlang geführt werden kann. Wie die Fig. 1 zeigt, sind zwei Führungsstücke 30 verwendet, an denen die Montageplatte 40 in Richtung der Schranktiefe verschoben werden kann.
Zurückkommend auf Fig. 2 kann man erkennen, daß an das Auflager 32 ein Zapfen 31 angebunden ist, der nach unten absteht. Der Zapfen 31 dient zur Fixierung der Montageplatte 40 an der Halterung 20. Hierzu weist die Halterung 20 einen Halteansatz 21 auf, der mit einer Ausnehmung 22 versehen ist. Die freie Querschnittsfläche der Ausnehmung 22 ist dabei auf die Außengeometrie des Zapfens 31 angepaßt ausgebildet. Um den Zapfen 31 mit der Ausnehmung 22 in Eingriff bringen zu können, muß die Montageplatte 40 nach vorne abgekippt werden. In dieser Stellung stützt sie sich über den Gleitfuß 34 auf der
- 7 - 6. August 1997
Führungsschiene ab. Wird die Montageplatte 40 in ihre vertikale Endlage aufgerichtet, so greift der Zapfen 31 in die Ausnehmung 22 ein. Um dies zu erleichtern, ist der Zapfen 31 an seinem freien Ende angefast.
An den Halteansatz 21 ist ein Grundkörper 23 angeschlossen, der einen Fixierhaken 25 trägt. Der Fixierhaken 25 ist von dem Grundkörper 23 rechtwinklig nach unten abgebogen. Er ist mit einem geöffneten Schlitz 26 versehen, der in seiner lichten Öffnungsweite auf die Blechstärke der ersten Profilseite 11.1 angepaßt ausgebildet ist. Von dem Halteansatz 21 sind weiterhin zwei Stützabschnitte 27 abgekantet. Zur Festlegung der Halterung 20 an der Tiefenstrebe 11 wird zunächst der Grundkörper 23 auf die erste Profilseite 11.2 aufgesetzt. Dabei durchgreift der Fixierhaken 25 eine der schlitzförmigen Befestigungsaufnahmen 14. Infolge einer Verschiebung der Halterung 20 in Richtung auf das rückwertige Ende der Tiefenstrebe 11 umgreift der Schlitz 26 des Fixierhakens 25 die erste Profilseite 11.2 im Anschluß an die Befestigungsaufnahme 14. In dieser Montageposition sind Befestigungsbohrungen 14, die in den Grundkörper 23 eingebracht sind in Deckung mit Befestigungsaufnahmen 13a der ersten Profilseite 11.2. Diese Befestigungsaufnahmen 13a sind als kreisrunde Ausstanzungen ausgebildet. In die Befestigungsbohrungen 24 können Schrauben 28 eingeführt und in die Befestigungsaufnahmen 13a eingeschraubt werden. Dabei schneiden sich die Schrauben 28 in die Befestigungsaufnahmen 13a ein Ge-winde ein. Bei der so montierten Halterung 20 stützen sich die Stützabschnitte 27 auf der zweiten Profilseite 11.1 ab. Über die Stützabschnitte 27 kann die Schwerkraft, welche über die Montageplatte eingebracht wird, aufgenommen und sicher in die Tiefenstrebe 11 abgeleitet werden.
VV WWW WW W ^ — ^- »»
- 8 - 6. August 1997
In der Fig. 3 ist in Explosionsdarstellung der obere Randbereich der Montageplatte 40 dargestellt. Zur Befestigung dieses oberen horizontalen Randbereiches sind Befestigungen 50 verwendet. Dabei ist jeweils eine Befestigung 50 an der oberen horizontalen Tiefenstrebe 11 festgemacht. Die Befestigung 50 weist zwei im rechten Winkel zueinanderstehende Schenkel 51, 52 auf. Der Schenkel 52 ist mit einem Durchbruch versehen, in den eine Käfigmutter 53 eingesetzt ist. Der Schenkel 51 trägt ein Fixierelement 54, daß der Fig. 4 näher entnommen werden kann. Von dem Schenkel 52 ist eine Abwinklung 55 rechtwinklig abgebogen. Die Abwinklung 55 ist mit zwei Durchbrechungen 56 versehen. Desweiteren trägt die Abwinklung 55 einen Haken 57.
Zur Anbringung der Befestigung 50 an der Tiefenstrebe 11 wird die Abwinklung 55 flächig auf die Profilseite 11.1 aufgelegt. Dabei fluchten die Befestigungsaufnahmen 56 der Abwinklung 55 mit den Befestigungsaufnahmen 15 der Tiefenstrebe 11. Die Ausrichtung der Befestigungsaufnahmen 56 auf die Befestigungsaufnahmen 15 wird dabei durch den Haken 57 erleichtert, der in eine benachbarte Befestigungsaufnahme 15 der Tiefenstrebe 11 eingreift. Wie in der Fig. 3 angedeutet ist, kann die Befestigung 50 mittels einer Mutter 58 und einer Schraube 58.1 an der Tiefenstrebe 11 angeschraubt werden.
In der Fig.4 ist die Befestigung 50 in Seitenansicht dargestellt. Wie sich aus dieser Zeichnung entnehmen läßt, weist das Fixierelement 54 eine Verrastung 54.2 auf, mit der sie an dem Schenkel 51 festgemacht ist. Desweiteren trägt das Fixierelement 54 einen Rastansatz 54.1. Der Rastansatz 54.1 weist eine, zur Vorderseite des Schaltschrankes hin geneigte Auslenkschräge auf, die in eine Rastflanke übergeht.
9 - 6. August 1997
Wie die Fig. 3 erkennen läßt, läßt sich die Montageplatte 40 um ihren unteren horizontalen Rand schwenken. Infolge dieser Schwenkbewegung trifft der Schenkel 42 der Montageplatte 40 auf die Auslenkschräge des Fixierelementes 54. Die Auslenkschräge weicht gegenüber dem Schenkel 42 zurück. Wenn der Schenkel 42 die Auslenkschräge pasiert hat, wird dieser mit der Rastflanke des Fixierelementes 54 hintergriffen. Mittels des Fixierelementes 54 und der Befestigung 50 kann die Montageplatte zunächst in ihrer vertikalen Position gehalten werden. Um eine abschließende und sichere Befestigung herbeizuführen, sind in die Schenkel 42 Bohrungen eingebracht, die von der Frontseite der Montageplatte 40 her durch einen Durchbruch 43 zugänglich sind. Durch den Durchbruch 43 kann eine Schraube 44 eingeführt und in die Bohrung des Schenkels 42 eingesteckt werden. Die Schraube 44 läßt sich in die Käfigmutter 53 einschrauben.

Claims (6)

- 10 - 6. August 1997 Ansprüche
1. Schaltschrank mit einem aus Rahmenschenkeln zusammengesetzten Rahmengestell und mit einer parallel zur Rückwand am Rahmengestell befestigbaren Montageplatte, wobei an unteren horizontalen Tiefenstreben des Rahmengestelles Halterungen festlegbar sind, die die Montageplatte im Bereich ihres unteren horizontalen Rands tragen, wobei die Tiefenstreben zwei im Winkel zueinanderstehende, zum Innenraum des Rahmengestelles gerichtete Profilstreifen aufweisen, wobei die Halterung auf der horizontalen und senkrecht zur zugeordneten Seite des Schaltschrankes verlaufenden ersten Profilseite mit einem Grundkörper abgestützt und hieran befestigt ist, und wobei der Grundkörper in Richtung zum Innenraum des Rahmengestelles mittels eines Halteansatzes verlängert ist, der die Montageplatte trägt,
dadurch gekennzeichnet,
daß an den auskragenden Halteansatz (21) wenigstens ein Stützabschnitt (27) angeschlossen ist, der sich an der zweiten Profilseite (11.1) abstützt.
2. Schaltschrank nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
11 - 6. August 1997
daß der Halteansatz (21) eine Ausnehmung (22) aufweist, in die ein Zapfen (31) eines im Bereich des unteren Randes der Montageplatte (40) angebrachten Führungsstückes (30) eingreift, und
daß der Zapfen (31) in seiner Querschnittsgeometrie auf die freie Öffnungsfläche der Ausnehmung (22) angepaßt ausgebildet ist.
3. Schaltschrank nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die den Grundkörper (23) der Halterung (20) aufnehmende erste Profilseite (11.2) mit wenigstens einer Reihe von in gleicher Teilung zueinander beabstandeten Befestigungsaufnahmen (14, 14a, 13, 13a) versehen ist, an denen der Grundkörper (23) mit einem Fixierhaken (25) festlegbar ist.
4. Schaltschrank nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Fixierhaken (25) von dem plattenförmigen Grundkörper (23) rechtwinklig abgebogen ist und einen geöffneten Schlitz (26) aufweist, dessen Öffnungsweite auf die Materialstärke der ersten Profilseite (11.2) abgestimmt ausgebildet ist.
5. Schaltschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Grundkörper (23) mit Befestigungsbohrungen (24) versehen ist, die fluchtend zu ebenfalls als Bohrungen ausgebildeten Befestigungsaufnahmen (13a) angeordnet sind, und
- 12 - 6. August 1997
daß in die Befestigungsbohrungen (24) selbstschneidende Schrauben (28) einführbar und in die Befestigungsaufnahmen (13a) eindrehbar sind, wobei sie in die Befestigungsaufnahmen (13a) ein Gewinde einschneiden.
6. Schaltschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß an den oberen horizontalen Tiefenstreben (11) des Rahmengestelles Befestigungen (50) angebracht sind, an denen die Montageplatte (40) im Bereich ihres oberen horizontalen Randes fixierbar ist,
daß die Befestigung (50) einen Rastansatz (54.1) aufweist, an dem die Montageplatte (40) verrastbar ist, und
daß die Montageplatte (40) mittels einer Schraubverbindung (Schraube 44, Käfigmutter 53) mit der Befestigung (50) verschraubbar ist.
DE29723536U 1997-08-28 1997-08-28 Schaltschrank Expired - Lifetime DE29723536U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29723536U DE29723536U1 (de) 1997-08-28 1997-08-28 Schaltschrank

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737489A DE19737489C1 (de) 1997-08-28 1997-08-28 Schaltschrank
DE29723536U DE29723536U1 (de) 1997-08-28 1997-08-28 Schaltschrank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29723536U1 true DE29723536U1 (de) 1998-10-22

Family

ID=26039519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29723536U Expired - Lifetime DE29723536U1 (de) 1997-08-28 1997-08-28 Schaltschrank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29723536U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1164672A1 (de) * 2000-06-16 2001-12-19 ABB Ricerca SpA Schrank für ein elektrisches Schaltfeld
ES2228287A1 (es) * 2004-12-10 2005-04-01 Hispano Mecano Electrica, S.A. Dispositivo de fijacion de placas de soporte para armarios electricos y similares.
EP1775810A1 (de) 2005-10-12 2007-04-18 Rittal GmbH & Co. KG Schaltschrank mit einer Montageplatte

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1164672A1 (de) * 2000-06-16 2001-12-19 ABB Ricerca SpA Schrank für ein elektrisches Schaltfeld
ES2228287A1 (es) * 2004-12-10 2005-04-01 Hispano Mecano Electrica, S.A. Dispositivo de fijacion de placas de soporte para armarios electricos y similares.
EP1775810A1 (de) 2005-10-12 2007-04-18 Rittal GmbH & Co. KG Schaltschrank mit einer Montageplatte
DE102005048831B4 (de) * 2005-10-12 2008-04-03 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschrank mit einem Rahmengestell und/oder Verkleidungselementen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19647814C2 (de) Schaltschrank
EP0917266B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE69827616T2 (de) Mit weicher klemmlasche versehener halter für schlubkastenauszugsführung
EP0940067B1 (de) Schaltschrank mit einer montageplatte
DE2446080C2 (de) Trennwandsystem mit einem ersten und einem zweiten Trennwandelement und einem Verbindungsteil
EP0645957B1 (de) Gestellrahmen
DE19737489C1 (de) Schaltschrank
DE19737673C5 (de) Schaltschrank mit einer Transportsicherung
DE19507437C1 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer im wesentlichen U-förmigen Montageschiene mit einem Rahmenschenkel eines Rahmengestelles eines Schaltschrankes
EP0092104B1 (de) Gestell mit mittels Seitengleitführungen verstellbaren Kartenrahmen
DE29723536U1 (de) Schaltschrank
EP0503234A1 (de) Schubkastenführung, insbesondere für Schubkästen aus Metall
DE10136680B4 (de) Schaltschrank
DE69934286T2 (de) Rahmengestell, insbesondere für ein Elektrogerät
DE9308162U1 (de) Befestigungselement für einen Sockel eines Schaltschrankes
DE29823843U1 (de) Wandbefestigtes Installationsgehäuse
DE4333026C1 (de) Gestellrahmen
EP3852579A1 (de) Schubkasten und einheit aus einer auszugsführung und einem schubkasten
DE19647781A1 (de) Montageeinheit mit einer Montageschiene
EP0413396B1 (de) Haushaltgerät, z.B. Geschirrspülmaschine
DE19811713A1 (de) Schaltschrank
DE3935158C2 (de)
DE29723545U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE19848854A1 (de) Tisch
DE10147988B4 (de) Schaltschrank

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19981203

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20010501