DE29714109U1 - Rollenvorschub für Stäbe - Google Patents

Rollenvorschub für Stäbe

Info

Publication number
DE29714109U1
DE29714109U1 DE29714109U DE29714109U DE29714109U1 DE 29714109 U1 DE29714109 U1 DE 29714109U1 DE 29714109 U DE29714109 U DE 29714109U DE 29714109 U DE29714109 U DE 29714109U DE 29714109 U1 DE29714109 U1 DE 29714109U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bars
roller
feed
roller feed
pressure rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29714109U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29714109U priority Critical patent/DE29714109U1/de
Publication of DE29714109U1 publication Critical patent/DE29714109U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F23/00Feeding wire in wire-working machines or apparatus
    • B21F23/005Feeding discrete lengths of wire or rod
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/006Feeding elongated articles, such as tubes, bars, or profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/08Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work by rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F27/00Making wire network, i.e. wire nets
    • B21F27/08Making wire network, i.e. wire nets with additional connecting elements or material at crossings
    • B21F27/10Making wire network, i.e. wire nets with additional connecting elements or material at crossings with soldered or welded crossings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F27/00Making wire network, i.e. wire nets
    • B21F27/12Making special types or portions of network by methods or means specially adapted therefor
    • B21F27/20Making special types or portions of network by methods or means specially adapted therefor of plaster-carrying network
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/002Resistance welding; Severing by resistance heating specially adapted for particular articles or work
    • B23K11/008Manufacturing of metallic grids or mats by spot welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/22Nets, wire fabrics or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

Rollenvorschub für Stäbe
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Roüenvorschub für Stäbe, mit der Stäbe in eine Verarbeitungsmaschine eingeführt werden können, indem der Stab zwischen einer angetriebenen Rolle/ Walze, die fest ist, und einer beweglichen Anpressrolle fixiert und vorgeschoben wird, wobei die Stäbe zwischen die Rolle/ Walze und die Anpressrollen entweder seitlich oder von vorne eingefädelt werden und ein zusätzlicher Stabmanipulator die Stäbe relativ zu den Anpressrollen bei Bedarf verschieben kann.
Draht-Verarbeitungsmaschinen wie z.B. Gitterschweißanlagen schweissen aus Längs- und Querstäben Gitter. Nicht alle Schweißanlagen fertigen die Gitter endlos und schneiden sie dann auf Länge. Bei kleineren Losgrössen ist es wirtschaftlicher, die Längs- und Querstäbe bereits abgelängt in die Schweißanlage einzufädeln.
Die bekannte Praxis des Einfädeins von Stäben geht von folgender Arbeitsweise aus:
1. Auf einem Vorlagetisch werden die Längsstäbe abgelegt.
2. Der Maschinenführer greift jeweils einen Stab und fädelt ihn in den Zufuhrtrichter der Schweißanlage ein.
3. Sind alle vorgeschriebenen Längsstäbe in die Schweißanlage eingefädelt, kann der Schweißprozess beginnen.
Diese manuelle Tätigkeit ist anstrengend und beeinträchtigt die Produktivität der Schweißanlage.
Bei anderen Draht-Verarbeitungsmaschinen wie z.B. Doppelbiegeanlagen, Stabendenbearbeitungsanlagen, usw. stellt sich dasselbe Problem der körperlichen Belastung des Maschienführers, wenn alle Stäbe einzeln eingefädelt werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den vorstehend genannten Nachteil zu beseitigen und einen Roilenvorschub für Stäbe zu schaffen, mit dem Stäbe automatisch von einem Vorlagetisch, Querförderer, Magazin, o.a. in eine Verarbeitungsmaschine eingefädelt werden.
Erreicht ist dieses Ziel dadurch (FlG. 1: A = Querschnitt, B = Längsschnitt, C = Draufsicht), daß Stäbe (Pos.7, 8) gegen eine Walze (Pos.1), die motorisch angetrieben wird (Pos.3), durch eine Anpressrolle (Pos.5) über eine Zustelleinheit (Pos.6) angedrückt werden, so daß der Stab vorgeschoben wird (FIG. 1B). Bei Stäben (Pos.9), die nicht vorgeschoben werden sollen, befindet sich die Anpressrolle (Pos.4) in der nicht aktivierten Stellung. Um das Einführen der Stäbe in eine Verarbeitungsmaschine zu erleichtern, können Einführtrichter (Pos. 10) angebracht werden. Walze und Anpressrollen (Pos. 1,4, 5) des Rollenvorschubs sind in Seitenwangen (Pos.2) gelagert. Die Seitenwangen (Pos.2) sind so ausgeklinkt, daß die Stäbe von einem Transportgerät (Pos.11) seitlich zwischen Walze (Pos.1) und Anpressrolle (Pos.5) eingefädelt werden können. Die Anpressroilen (Pos.4, 5) können fest in einem bestimmten Raster y oder auch stufenlos positioniert sein.
Eine weitere Verbesserung dieses Rollenvorschubs für Stäbe kann erfolgen, wenn sich die Stäbe über einen Stabmanipuiator (Pos. 13,15) relativ zu den Anpressrollen verschieben lassen (FIG.2, 3).
Auf einer Linearführung (FIG.2) verfährt ein heb- und senkbarer Stabmanipulator (Pos.13). Ein Stab (Pos. 14) ist zwischen Antriebswalze (Pos.1) und Anpressrollen (Pos.4, 5) eingefädelt, befindet sich aber auf einer Zwischenposition neben der Anpressrolle (Pos.4). Soll dieser Stab (Pos. 14) von dem Rollenvorschub vorgeschoben werden, verschiebt der Stabmanipulator (Pos.13) den Stabkopf in den Arbeitsbereich der Anpressrolle (Pos.4). Die Zustelleinheit (Pos.6) drückt nun die Rolle (Pos.4) mit dem Stab gegen die Antriebswalze (Pos.1).
Der Vorteil diese Verfahrensweise beruht darin, daß mehrere Stäbe auf ein und derselben Y-Koordinate hintereinander, in einem beliebigen X-Abstand zueinander vorgeschoben werden können. Eine derartige Aufgabenstellung kann vorliegen, wenn z.B. ein Gitter mit einer Aussparung geschweisst werden soll, bei dem die Längsstäbe hintereinander auf einer Y-Koordinate im Abstand der Aussparungsbreite der Schweißmaschine zugeführt werden müssen.
In einer einfachen Ausführung kann dieser Stabmanipulator (Pos.13) wie eine Gabel ausgeführt sein.
Eine andere Ausführungsform dieses Stabmanipulators ist in FIG.3 gezeigt.
Ein Rechen oder eine Zahnieiste (Pos. 15), die Lücken in einem festen Raster aufweisen, läßt sich seitlich verschieben; zusätzlich kann in einer weiteren Ausbaustufe eine Heb- und Senkbewegung erfolgen. Stäbe (Pos. 14), die sich in den Lücken des Rechens bzw. der Zahnleiste (Pos. 15) befinden, können durch ein seitliches Verschieben in den Arbeitsbereich der Anpressrollen gebracht werden. Sind die Anpressrollen (Pos.4, 5) in einem Raster von y angeordnet und beträgt das Lückenraster des Rechens bzw. der Zahnleiste (Pos, 15) y/2, so können mit dieser Einrichtung durch eine einzige Bewegung alle Stäbe, die sich zwischen den Anpressrollen befinden, in den Arbeitsbereich der Anpressrollen gebracht werden.
Dieser Stabmanipulator (Pos.15) kann auch stufenlos als Glattleiste ausgeführt werden. Die Haltekraft auf die Stäbe bei der Manipulation üben z.B. Magnete aus. Eine derartige Einrichtung lässt sich z.B. bei der Herstellung von Gittern mit Doppelstäben einsetzen.
Verschiedene Ausführungsformen eines derartigen Rollenvorschubs für Stäbe sind in den Ansprüchen 1 bis 19 gekennzeichnet.
In der Zeichnung FlG.4 (Draufsicht) ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es handelt sich um eine Anlage zum Schweissen von Gittern.
Auf einem Querförderer (Pos.11) positioniert eine Anlage (Pos.20), z.B. eine Rieht- und Abschneideanlage, die Längsstäbe (Pos.7, 8, 14, 19) einzeln in vorgegebenen Abständen. Die Abstände können je nach Ausführung des Querförderers (Pos.13) in einem Raster oder stufenlos gewählt werden.
Die Stäbe ragen mit einem bestimmten Überstand ü über den Rand des Querförderers (Pos.11).
Die Schweißmaschine (Pos. 17) verbindet die Längsstäbe mit Querstäben, die von einem Coil (Pos.16) erzeugt werden, zu einem Gitter. Das Gitter weist eine Aussparung auf und setzt sich aus verschiedenen Längsstabsorten zusammen, den durchgehenden Stäben (Pos.8), und den gestaffelten Stäben (Pos.7, 14). Die Maschenweite in der Gitterbreite beträgt y.
Der Rollenvorschub (Pos.1) führt die Längsstäbe zur Schweißmaschine (Pos.17), indem die Anpressrollen die Stabsorten, durchgehend (Pos.8) bzw. gestaffelt (Pos.7), an die angetriebene Oberwalze presst und vortaktet. Das geschweisste Gitter verlässt die Schweißmaschine (Pos. 17) auf einer Rollenbahn (Pos. 18).
Sobald die ersten gestaffelt liegenden Stäbe (Pos.7) verschweisst sind und nicht mehr im Arbeitsbereich des Rollenvorschubs (Pos.1) liegen, verschiebt der Stabmanipulator (Pos.15) die Stäbe (Pos.14), die gestaffelt hinter der Aussparung liegen, seitlich in Y-Richtung in den Arbeitsbereich der Anpressrollen. Die Anpressrollen werden am Ende der Aussparung zugestellt und führen nun diese Stäbe (Pos. 14) auch zur Schweißmaschine (Pos. 17).
Eine Verbesserung dieses Anlagenkonzeptes ergibt sich durch die Installation einer Hubvorrichtung (Pos.21), die in dem Querförderer (Pos.11) eingebaut ist. Wenn alle für die Herstellung eines Gitters erforderlichen Längsstäbe im Arbeitsbereich des Rollenvorschubs (Pos.1) liegen, hebt die Hubvorrichtung (Pos.21) diese Stäbe (Pos.7, 8, 14) soweit an, daß der Querförderer (Pos.11) weitertakten kann. Damit ist gewährleistet, daß die Anlage (Pos.20) neue Stäbe auf dem Querförderer (Pos.11) ablegen kann.
Je nach Arbeitsaufgabe kann der Stabmanipulator (Pos.15) eine Zahnleiste bzw. Rechen oder eine Glattleiste aufweisen. Eine weitere Variante ergibt sich dadurch, daß nicht ein, sondern mehrere, z.B. zwei Stabmanipulatoren zum Einsatz kommen. Weisen diese beiden Stabmanipulatoren z.B. Zahnleisten mit einem Raster von y auf, wobei diese Raster um y/2 gegeneinander versetzt sind, so lassen sich Gitter mit Doppelstäben erzeugen. Diese Anordnung erweist sich dann als notwendig, wenn der Querförderer (Pos.11) die Stäbe nur in einem Raster von y/2 transportieren kann.
Eine andere Variante dieser Anlage sieht so aus, daß die Stäbe (Pos.7, 8, 14) durch den Querförderer (Pos.11) nicht sofort in den Arbeitsbereich des Rollenvorschubs (Pos.1) transportiert werden. Der Stabmanipulator (Pos.15) kann zusätzlich in der X-Richtung verfahren werden, und fädelt die Stäbe in den Rollenvorschub ein.
Der Rollenvorschub für Stäbe führt zu erheblichen Produktivitätssteigerungen, weil die Belastung des Maschinenführers deutlich verringert werden kann. Der Rollenvorschub erweitert um einen oder mehrere Stabmanipulator(en) kann zusätzlich für Positionieraufaufgaben verwandt werden, so daß damit z.B. in einer Schweißmaschine Gitter mit Aussparungen produziert werden können.

Claims (19)

Schutzansprüche
1. Rollenvorschub für Stäbe dadurch gekennzeichnet,
daß ein oder mehrere Stäbe (7, 8, 9) zwischen einer angetriebenen Rolle/ Walze (1), die fest ist, und einer beweglichen Anpressroile (5) fixiert und vorgeschoben wird, wobei die Stäbe zwischen die Rolle/ Walze (1) und die Anpressrollen (4, 5) entweder seitlich durch ein Transportmittel (11) oder von vorne eingefädelt werden, und ein zusätzlicher Stabmanipulator (13,15) die Stäbe (14) relativ zu den Anpressrollen bei Bedarf verschieben kann
2. Rollenvorschub für Stäbe nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß die Anpressrollen (5) in einem festen Raster angeordnet sind.
3. Rollenvorschub für Stäbe nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß die Anpressrollen (5) sich stufenlos verstellen lassen.
4. Rollenvorschub für Stäbe nach Anspruch dadurch gekennzeichnet,
daß der Stabmanipulator (13, 15) sich in einer oder mehreren Koordinatenachsen verfahren lässt.
5. Rollenvorschub für Stäbe nach Anspruch dadurch gekennzeichnet,
daß der Stabmanipulator aus einer Gabel (13) oder einer Zahnleiste (15) bzw. Rechen oder einer Glattleiste besteht.
6. Rollenvorschub für Stäbe nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5
dadurch gekennzeichnet, daß für die Zustellung (6) der Anpressrollen (4, 5) Fluidelemente verwandt werden.
7. Rollenvorschub für Stäbe nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 6
dadurch gekennzeichnet,
daß die Anpressrollen (4, 5) in einem Raster von 50 mm angebracht sind.
8. Rollenvorschub für Stäbe nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 7
dadurch gekennzeichnet,
daß die Anpressrollen (4, 5) unabhängig voneinander zugestellt werden können.
9. Rollenvorschub für Stäbe nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 8
dadurch gekennzeichnet,
daß der Stabmanipulator (13, 15) von oben und/ oder unten die Stäbe erfasst.
10. Rolienvorschub für Stäbe nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 9
dadurch gekennzeichnet,
daß der Stabmanipulator (15) aus einer oder mehreren Zahnleisten mit einem Zahnraster von 25 mm oder dem Vielfachen von 25 mm besteht.
11. Roüenvorschub für Stäbe nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 9
dadurch gekennzeichnet,
daß der Stabmanipulator (15) aus einer Glattleiste besteht, die als Magnetleiste ausgebildet ist.
12. Rollen vorschub für Stäbe nach Anspruch 11
dadurch gekennzeichnet,
daß die Anpressrollen (4, 5) verwandt werden, die Stäbe von der Magnetleiste abzudrükken.
13. Rolienvorschub für Stäbe nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 12
dadurch gekennzeichnet,
daß der Stabmanipulator (13) eine Klemmvorrichtung aufweist.
14. Rollenvorschub für Stäbe nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 13
dadurch gekennzeichnet,
daß die Einrichtung in Kombination mit einem Querförderer (11) eingesetzt wird.
15. Rollenvorschub für Stäbe nach Anspruch 14
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stäbe auf dem Querförderer (11) einen Überstand ü aufweisen, damit die Stäbe (19) seitlich zwischen Walze (1) und Anpressrollen (4, 5) eingefädelt werden können.
16. Rolienvorschub für Stäbe nach Anspruch 14
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Hubvorrichtung (21) die Stäbe, die sich im Arbeitsbereich des Rollenvorschubs befinden, soweit anheben, daß der Querförderer (11) weitertakten kann.
17. Rollenvorschub für Stäbe nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 16
dadurch gekennzeichnet,
daß die Einrichtung für eine Gitterschweißanlage (17) eingesetzt wird, um Längsstäbe zuzuführen.
18. Rollenvorschub für Stäbe nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 16
dadurch gekennzeichnet,
daß die Einrichtung für eine Gitterschweißanlage (17) eingesetzt wird, um Querstäbe zuzuführen.
19. Rollenvorschub für Stäbe nach Anspruch 17
dadurch gekennzeichnet,
daß die Einrichtung für eine Gitterschweißanlage (17) eingesetzt wird, um den Gittervorschub auszuführen.
DE29714109U 1997-08-07 1997-08-07 Rollenvorschub für Stäbe Expired - Lifetime DE29714109U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29714109U DE29714109U1 (de) 1997-08-07 1997-08-07 Rollenvorschub für Stäbe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29714109U DE29714109U1 (de) 1997-08-07 1997-08-07 Rollenvorschub für Stäbe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29714109U1 true DE29714109U1 (de) 1997-10-09

Family

ID=8044294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29714109U Expired - Lifetime DE29714109U1 (de) 1997-08-07 1997-08-07 Rollenvorschub für Stäbe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29714109U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999034943A1 (de) * 1998-01-10 1999-07-15 Spintex Ag Federwindeautomat
AT414234B (de) * 2002-12-17 2006-10-15 Evg Entwicklung Verwert Ges Verfahren und vorrichtung zum herauslösen und vereinzeln von abgelängten, magnetisierbaren stahldrähten aus einem drahtvorrat
EP3715008A1 (de) 2019-03-28 2020-09-30 apilion Machines + Services GmbH Stabfördervorrichtung zum fördern von metallstäben
EP3715009A1 (de) 2019-03-28 2020-09-30 apilion Machines + Services GmbH Mattenschweissanlage zum herstellen von bewehrungsmatten
US20220305544A1 (en) * 2021-03-24 2022-09-29 House of Design LLC Systems, apparatus, and methods of adjustably building rebar structure

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999034943A1 (de) * 1998-01-10 1999-07-15 Spintex Ag Federwindeautomat
AT414234B (de) * 2002-12-17 2006-10-15 Evg Entwicklung Verwert Ges Verfahren und vorrichtung zum herauslösen und vereinzeln von abgelängten, magnetisierbaren stahldrähten aus einem drahtvorrat
EP3715008A1 (de) 2019-03-28 2020-09-30 apilion Machines + Services GmbH Stabfördervorrichtung zum fördern von metallstäben
EP3715009A1 (de) 2019-03-28 2020-09-30 apilion Machines + Services GmbH Mattenschweissanlage zum herstellen von bewehrungsmatten
US20220305544A1 (en) * 2021-03-24 2022-09-29 House of Design LLC Systems, apparatus, and methods of adjustably building rebar structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3418432C2 (de) Mehrfachbearbeitungsmaschine für aus Flachmaterial, insbesondere aus Blechen, bestehende Werkstücke
EP0093318B1 (de) Entschwartungsmaschine
DE2805532A1 (de) Werkzeugmaschine mit einer einstellbaren vorrichtung zum festhalten und verschieben eines werkstuecks gegenueber einem werkzeug
AT401360B (de) Biegeanlage für stäbe
EP0482674B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Federmatratzen, wobei ein Federkern vorgesehen ist, der an der Ober- und Unterseite jeweils mit einem Rahmen versehen wird
DE3403249A1 (de) Ueberfuehrungs- oder folgeeinrichtung fuer torgestellpresse und verfahren zum umwandeln in folgepressen
DE3010923A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen verarbeiten von stahlstaeben fuer bewehrten beton und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2600786A1 (de) Maschine zur spanabhebenden bearbeitung von werkstuecken an sich gegenueberliegenden seiten durch zwei rotierend angetriebene werkzeuge
DE69213685T2 (de) Gerät zum Kassettenwechseln für Schrittbearbeitungssysteme
WO1991015317A1 (de) Doppelpunktschweissmaschine
EP2944390B1 (de) Biegewerkzeug sowie verfahren zum werkzeugwechsel
DE29714110U1 (de) Zuführtraverse für Stäbe
DE69406018T2 (de) Zangen-vorschubgerät für metallstreifen
DE29714109U1 (de) Rollenvorschub für Stäbe
DE69417539T2 (de) AUTOMATISCHE ZUFüHRVORRICHTUNG FüR STANGEN
DE2051354B2 (de) Vorrichtung zum zufuehren von laengsdraehten zu gitterschweissmaschinen
DE3149621A1 (de) Stanzvorrichtung
CH680992A5 (de)
DE1602620B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren einer Schar kurzer Laengsdraehte zu einer Gitterschweissmaschine fuer die Herstellung von aus rechtwinklig sich kreuzenden Laengs- und Querdraehten bestehenden Baustahlmatten mit langen und kurzen Laengsdraehten
EP0487456B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorschieben eines Bandes oder Streifens, insbesondere zum Ausschneiden von Rohlingen
DE3031989A1 (de) Rohreinsetzmaschine.
DE2153042C3 (de) Langnahtnäheinrichtung mit Beschickungsvorrichtung
DE3042716C2 (de) Werkstückpositioniervorrichtung
DE115964C (de)
EP0478530A1 (de) Schneidanlage zum Abschneiden von Stücken wählbarer Länge von einem Gitterrost

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 19971120

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20010501