DE29711914U1 - Vorrichtung zum Transport von Werkstücken - Google Patents

Vorrichtung zum Transport von Werkstücken

Info

Publication number
DE29711914U1
DE29711914U1 DE29711914U DE29711914U DE29711914U1 DE 29711914 U1 DE29711914 U1 DE 29711914U1 DE 29711914 U DE29711914 U DE 29711914U DE 29711914 U DE29711914 U DE 29711914U DE 29711914 U1 DE29711914 U1 DE 29711914U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
guide elements
workpiece carriers
carriers
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29711914U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Epv & Co Oberflaechentech GmbH
Original Assignee
Epv & Co Oberflaechentech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Epv & Co Oberflaechentech GmbH filed Critical Epv & Co Oberflaechentech GmbH
Priority to DE29711914U priority Critical patent/DE29711914U1/de
Publication of DE29711914U1 publication Critical patent/DE29711914U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/48Controlling attitudes of load-carriers during movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/244Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning them about an axis substantially perpendicular to the conveying plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Spray Control Apparatus (AREA)

Description

EPV GmbH & Co., Oberflächentechnik und Anlagenbau, Carl-Zeiss-Str. 10, 75217 Birkenfeld
Vorrichtung zum Transport von Werkstücken
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transport von Werkstücken, umfassend eine Fördereinrichtung und Werkstückträger, die mit Hilfe der Fördereinrichtung definiert an Bearbeitungspositionen verschiebbar sind, wobei die Fördereinrichtung wenigstens zwei übereinander angeordnete, jeweils parallel zueinander verlaufende Führungselemente umfaßt, an denen die Werkstückträger unter Aufrechterhaitung ihrer vertikalen Ausrichtung verschiebbar angeordnet sind.
Derartige Fördereinrichtungen gehen beispielsweise aus der DE 42 21 366 Al, der DE 42 17 698 Al sowie der DE 42 3 0 468 Al hervor.
Solche Vorrichtungen werden beispielsweise in Lackieranlagen zum Lackieren von Autoteilen, z.B. Autofelgen u.dgl., eingesetzt. Die zu bearbeitenden, d.h. zu lackierenden, Teile werden an den Werkstückträgern befestigt
und zusammen mit diesen an Bearbeitungspositionen, beispielsweise Lackiereinrichtungen, Reinigungseinrichtungen u.dgl. verschoben. Auf diese Weise kann die Lackierung beispielsweise von Autofelgen vollautomatisch in einer Lackieranlage durchgeführt werden.
Bei den oben erwähnten Vorrichtungen ist es problematisch, daß der Antrieb der Werkstückträger und deren Führung voneinander getrennt sind. Dies erfordert einen verhältnismäßig aufwendigen, eine Vielzahl von Einzelteilen erfordernden Aufbau, der zudem störanfällig ist.
Es sind ferner Vorrichtungen zum Transport von Werkstücken bekannt, bei denen die zu bearbeitenden Werkstücke an Werkstückträgern befestigt sind, die hängend an einer Fördereinrichtung, beispielsweise an einer Führungsschiene, befestigt sind. Durch diese hängende Anordnung der Werkstückträger an der Führungsschiene wird zwar erreicht, daß die Werkstückträger immer in Vertikalposition ausgerichtet sind selbst dann, wenn die Führungsschiene zur Überwindung eines Höhenunterschieds geneigt angeordnet ist. Problematisch bei diesen Vorrichtungen ist jedoch, daß die freihängenden Werkstückträger während ihrer Verschiebung in Schwingungen versetzt werden können und sich hierdurch nicht nur gegenseitig in unerwünschter Weise beeinflussen können. Es wird deshalb auch keine präzise Bearbeitungsposition der zu bearbeitenden Werkstücke enmöglicht. Aus diesem Grunde muß zwischen den einzelnen hintereinander an der Fördereinrichtung angeordneten Werkstückträgern ein verhältnismäßig großer, den Pendelbewegungen der Werkstückträger Rechnung tragender Abstand gewahrt werden.
Bei einer solchen pendelnden Aufhängung der Werkstückträger wird außerdem die Bearbeitung der Oberseite des zu bearbeitenden Werkstücks durch die Aufhängung des Werkstückträgers erschwert. Beispielsweise ist es bei zu lackierenden Autofelgen hinsichtlich einer optimalen Lackierung erforderlich, daß die Sichtseite der Felge auf der Oberseite des Werkstückträgers angeordnet ist. Das erfordert eine Zuführung von Lackier-Spritzpistolen u.dgl. von der Oberseite, was bei einer pendelnden Aufhängung nur bedingt möglich ist.
Darüber hinaus sind schließlich auch Unterflur-Fördereinrichtungen bekannt, bei denen die Werkstücke auf Werkstückträgern angeordnet sind, die - Schienenfahrzeugen ähnlich - auf einem Schienensystem verschiebbar angeordnet sind. Beispielsweise sind zu lackierende Felgen auf einer auf einem solchen Werkstückträger horizontal angeordneten Aufnahmeachse frei drehbar angeordnet. Problematisch bei einer derartigen Transporteinrichtung ist die Überwindung einer Höhendifferenz, bei der die Schienen geneigt angeordnet sind. In diesem Falle muß eine verhältnismäßig komplizierte Vorrichtung vorgesehen sein, welche die gewünschte vertikale Ausrichtung des Werkstückträgers aufrechterhält, um beispielsweise auf einer vertikal ausgerichteten Achse drehbar angeordnete Felgen zur optimalen Bearbeitung in Vertikalposition zu halten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Transport von Werkstücken der gattungsgemäßen Art derart zu verbessern, daß gleichzeitig eine präzise Führung von in Vertikalrichtung ausgerichteten Werkstückträgern und ein Antrieb dieser Werkstückträger ermöglicht wird, wobei für die Führung und für den
Antrieb möglichst wenig Einzelteile erforderlich sein sollen und ein technisch möglichst einfach zu realisierender Aufbau, der insbesondere auch störunanfällig ist, gewährleistet sein soll.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung zum Transport von Werkstücken der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Werkstückträger Mittel zur Befestigung an den Führungselementen aufweisen, die zur Verschiebung der Werkstückträger antreibbar sind und deren wenigstens eines in Vertikalrichtung verschieblich gelagert ist.
Hierdurch wird ermöglicht, daß der Werkstückträger zum einen auf einfache Weise angetrieben werden kann, zum anderen immer seine Vertikalposition präzise beibehält, insbesondere auch dann, wenn die Führungselemente zur Überwindung einer Höhendifferenz geneigt angeordnet sind.
Dabei wird in besonders vorteilhafter Weise nicht nur in jeder Verschiebungsposition des Werkstückträgers dessen vertikale Ausrichtung beibehalten, sondern auch während der Verschiebung. Auf diese Weise werden beispielsweise die aus dem oben beschriebenen Stand der Technik nachteiligen Pendelbewegungen u. dgl . vollständig vermieden. Dies hat wiederum zur Folge, daß auf einer vorgegebenen Länge der Fördereinrichtung im Vergleich zu den aus dem Stand der Technik bekannten und oben beschriebenen Vorrichtungen wesentlich mehr Werkstückträger angeordnet werden können. Das ermöglicht wiederum, daß die Fördereinrichtung die einzelnen Werkstückträger mit einer niedrigen Verschiebungsgeschwindigkeit transportieren kann, um beispielsweise in einer vorgegebenen Zeit eine vorgegebene Anzahl von Werkstücken bearbeiten zu können. Eine
niedrige Verschiebungsgeschwindigkeit führt aber zu einer präziseren Bearbeitung, da in diesem Falle weitaus geringere Beschleunigungskräfte, Zentrifugalkräfte u. dgl. auftreten. Darüber hinaus hat eine niedrige Verschiebungsgeschwindigkeit den Vorteil, daß die Relativbewegung des Werkstücks gegenüber dem Werkzeug, welches in der Regel stationär installiert ist - beispielsweise ist bei Lackieranlagen die Lackierpistole stationär installiert eine verhältnismäßig niedrige Relativbewegung aufweist, so daß eine bessere Bearbeitungsqualität einer vorgegebenen Anzahl von Werkstücken innerhalb einer vorgegebenen Zeit erreicht werden kann. Im Ergebnis vergrößert sich hierdurch die Effizienz einer Werkstück-Besarbeitungsanlage, beispielsweise einer automatischen Lackieranlage.
Die in Vertikalrichtung verschiebliche Lagerung des Werkstückträgers selbst kann ebenfalls auf beliebige Art und Weise ausgeführt sein. Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß das in Vertikalrichtung verschiebliche Mittel eine mit dem Werkstückträger verbundene, vertikal angeordnete Schwalbenschwanzführung umfaßt.
Hinsichtlich der Ausbildung der Führungselemente sind die unterschiedlichsten Ausführungsformen denkbar. So sind die Führungselemente beispielsweise Führungsschienen, auf denen die Werkstückträger mittels einer kardanischen Kette verschiebbar angeordnet sind.
Um insbesondere zu ermöglichen, daß das zu bearbeitende Werkstück in seiner Bearbeitungsposition von allen Seiten frei zugänglich ist, ist vorzugsweise vorgesehen, daß der Werkstückträger eine um eine vertikal ausgebildete Achse antreibbar drehbar gelagerte Werkstückaufnahme aufweist.
Dies ermöglicht insbesondere eine Drehung des zu bearbeitenden Werkstücks während der Bearbeitung und darüber hinaus auch eine gute Zugänglichkeit des Werkstücks, insbesondere auch von dessen Oberseite her zur Bearbeitung der Oberseite des Werkstücks.
Um während der Bearbeitung zu vermeiden, daß die Führungseinrichtung verschmutzt wird und hierdurch möglicherweise Störungen beim Betrieb der Führungseinrichtung auftreten, sind vorteilhafterweise Abdeckungen zur Abdeckung der Führungselemente vorgesehen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung sowie der zeichnerischen Darstellung einiger Ausführungsbeispiele. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 schematisch eine Seitenansicht einer
erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Transport von Werkstücken;
Fig. 2a, b, c eine teilweise geschnittene Vorderansicht
einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Transport von Werkstücken sowie Detail-Vergrößerungen der axialen und radialen Lagerung eines Werkstückträgers sowie dessen Befestigung an Führungselementen und
Fig. 3a, b schematisch eine Seitenansicht sowie eine Draufsicht einer Lackieranlage, in welcher die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Transport von Werkstücken beispielsweise verwendet werden kann.
Wie aus Fig. 3a, b hervorgeht, umfaßt eine Lackieranlage zum Lackieren beispielsweise von Autofelgen eine Fördereinrichtung 10, welche (in Fig. 3a, b nicht dargestellte) Werkstückträger 20 (Fig. 1, Fig. 2) definiert an vorgegebene Bearbeitungspositionen 30, 31, 32 transportiert. An diesen Bearbeitungspositionen 30, 31, 32 finden Bearbeitungsvorgänge an dem zu bearbeitenden Werkstück statt. Beispielsweise kann eine zu lackierende Autofelge 40 an derartigen Bearbeitungspositionen 30 entfettet, gespült, gebeizt, chromatiert u.dgl. werden, bevor sie Lackiereinrichtungen 31 und sich daran anschließenden Trocknungseinrichtungen 32 zugeführt wird. Dabei können einzelne Bearbeitungspositionen 30, 31, 32 auf unterschiedlicher Höhe angeordnet sein (in Fig. 3 beispielsweise die Trocknungseinrichtungen 32), so daß es erforderlich ist, daß der Werkstückträger 20 und das auf ihm angeordnete Werkstück (in Fig. 3 nicht dargestellt) in eine erhöhte Position befördert wird.
Wie aus Fig. 1 und 2 hervorgeht, umfaßt die Fördereinrichtung 10 zwei übereinander angeordnete, jeweils parallel zueinander verlaufende Führungselemente 11, 12, an denen die Werkstückträger 20 verschiebbar befestigt sind.
Die Führungselemente 11, 12 können beispielsweise wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, Führungsschienen sein, auf denen die Werkstückträger 20 beispielsweise mittels einer kardanischen Kette verschiebbar angeordnet sind.
&udigr;&thgr;&udigr;·"·::;&igr;
Jeder Werkstückträger 20 weist Mittel zur Befestigung 21, 22 an den Führungselement en 11, 12 - beispielsweise in Form der in Fig. 2c dargestellten Bolzen 24 und Splinte 25 - auf, die zur Verschiebung des Werkstückträgers 2 0 mit diesem verbunden und antreibbar sind.
Dabei ist das obere Mittel zur Befestigung 22 so mit dem Werkstückträger 20 verbunden, daß es in Vertikalrichtung verschieblich gelagert ist. Hierdurch wird bei einer geneigten Anordnung der Führungselemente 11, 12 immer eine präzise vertikale Ausrichtung des Werkstückträgers 20 ermöglicht, da das obere, verschieblich geführte Befestigungsmittel 22 sich durch seine verschiebliche Anordnung den geneigt verlaufenden Führungselementen 11 und 12 anpaßt (siehe Fig. 1).
Der Werkstückträger 20 selbst umfaßt eine um eine vertikal ausgerichtete Achse 30, beispielsweise durch Radiallager 32 (Fig. 2b) und ein Axiallager 33 drehbar gelagerte und über einen externen Antrieb, z. B. eine Friktionsleiste (nicht dargestellt) mittels eines Reibrades 2 6 in eine Rotationsbewegung versetzbare Werkstückaufnahme 31, zur Auf nähme eines zu bearbeitenden Werkstücks. Diese Art und Weise der Befestigung der zu bearbeitenden Werkstücke, z. B. einer Autofelge 40, ist bei deren Bearbeitung von großem Vorteil, da Werkzeuge praktisch von allen Seiten problemlos an die Werkstücke herangeführt werden können. Um nämlich beispielsweise optimale Lackierungsergebnisse zu erhalten, ist es erforderlich, daß die Sichtseiten der Autofelgen 40 in einer automatischen Lackieranlage oben angeordnet sind. In diesem Falle müssen Bearbeitungswerkzeuge von oben an dem Werkstück angreifen können. Beispielsweise müssen Spritzpistolen (nicht dargestellt) zur Lackierung der
Autofelge 40 von oben aber auch von der Seite sowie von unten an die Autofelge herangeführt werden können.
Die in Fig. 2 dargestellte Anordnung der Autofelge 40 an einer vertikal ausgerichteten Werkstückaufnahme 31 ermöglicht eine gute Zugänglichkeit beispielsweise von Spritzpistolen von oben, von der Seite sowie auch von unten bei gleichzeitiger Rotation der Autofelge 40.
Durch die beiden Führungselemente 11, 12 und die Befestigung des Werkstückträgers 2 0 an diesen Führungselementen 11, 12 wird dabei auch immer eine vertikale Ausrichtung der zu bearbeitenden Werkstücke, beispielsweise der Autofelgen 40 ermöglicht, wie insbesondere aus Fig. 1 schematisch anhand der in verschiedenen Positionen angeordneten Werkstückträger 2 0 und an diesen befestigten Autofelgen 40 dargestellt ist.
Durch die präzise Befestigung der Werkstückträger 2 0 an den Führungselementen 11, 12 wird darüber hinaus auch ermöglicht, daß auf eine vorgegebene Länge der Führungseinrichtung verhältnismäßig viele Werkstückträger 2 0 angeordnet werden können, oder daß die Werkstückträger 20, mit anderen Worten eng benachbart hintereinander angeordnet werden können (in Fig. 1 angedeutet). Hierdurch wird eine hohe Bearbeitungsdichte und damit eine Steigerung der Effektivität der gesamten Anlage, beispielsweise der in Fig. 3 dargestellten Lackieranlage, ermöglicht.
Um zu verhindern, daß die Führungselemente 11, 12 bei der Bearbeitung der Werkstücke verschmutzen, kann eine Abdeckung (nicht dargestellt) vorgesehen sein, welche die Führungselemente 11, 12 abdeckt und gleichzeitig durch
entsprechende Ausnehmungen eine Verschiebung der Werkstückträger 20 ermöglicht.

Claims (1)

  1. ÜÜ'Ü &Ggr; * ": :
    EPV GmbH & Co. Oberflächentechnik und Anlagenbau, Carl-Zeiss-Str. 10, 75217 Birkenfeld
    Schutzansprüche
    1. Vorrichtung zum Transport von Werkstücken, umfassend eine Fördereinrichtung (10) und Werkstückträger
    (20) , die mit Hilfe der Fördereinrichtung (10) definiert an Bearbeitungspositionen (3 0, 31, 32) verschiebbar sind, wobei die Fördereinrichtung (10) wenigstens zwei übereinander angeordnete, jeweils parallel zueinander verlaufende Führungselemente {11, 12) umfaßt, an denen die Werkstückträger (2 0) unter Aufrechterhaltung ihrer vertikalen Ausrichtung verschiebbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückträger (20) Mittel zur Befestigung (21, 22) an den Führungselementen (11, 12) aufweisen, die zur Verschiebung der Werkstückträger antreibbar sind und deren wenigstens eines in Vertikalrichtung verschieblich gelagert ist.
    . Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das in Vertikalrichtung verschiebliche Mittel eine mit dem Werkstückträger (20) verbundene, vertikal angeordnete Schwalbenschwanzführung umfaßt.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (11, 12) Führungsschienen sind, auf denen die Werkstückträger (2 0) mittels einer kardanischen Kette verschiebbar angeordnet sind.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückträger (20) eine um eine vertikal ausgerichtete Achse (3 0) drehbar gelagerte Werkstückaufnahme (31) aufweisen.
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Abdeckungen (50, 51) zur Abdeckung der Führungselemente (11, 12) vorgesehen sind.
DE29711914U 1996-07-09 1997-07-07 Vorrichtung zum Transport von Werkstücken Expired - Lifetime DE29711914U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29711914U DE29711914U1 (de) 1996-07-09 1997-07-07 Vorrichtung zum Transport von Werkstücken

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996127520 DE19627520A1 (de) 1996-07-09 1996-07-09 Vorrichtung zum Transport von Werkstücken
DE29711914U DE29711914U1 (de) 1996-07-09 1997-07-07 Vorrichtung zum Transport von Werkstücken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29711914U1 true DE29711914U1 (de) 1997-09-18

Family

ID=7799269

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996127520 Withdrawn DE19627520A1 (de) 1996-07-09 1996-07-09 Vorrichtung zum Transport von Werkstücken
DE29711914U Expired - Lifetime DE29711914U1 (de) 1996-07-09 1997-07-07 Vorrichtung zum Transport von Werkstücken

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996127520 Withdrawn DE19627520A1 (de) 1996-07-09 1996-07-09 Vorrichtung zum Transport von Werkstücken

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19627520A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2611477C2 (ru) * 2011-05-07 2017-02-22 Айзенманн Аг Шпиндельный конвейер и установка для обработки обрабатываемых деталей с таковым
WO2021239487A1 (de) * 2020-05-26 2021-12-02 Rippert Besitzgesellschaft Mbh & Co. Kg Fördersystem zum lokalen transport von werkstücken sowie verwendung desselben mit oder in einer lackieranlage

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19957009A1 (de) * 1999-11-26 2001-06-07 Sprimag Spritzmaschb Gmbh & Co Transportmittel mit einer endlosen Transportkette aus gelenkig miteinander verbundenen Kettengliedern
AT523961A1 (de) 2020-06-30 2022-01-15 Lau Lothar Adapter für Fördereinrichtung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4264001A (en) * 1979-07-02 1981-04-28 Jensen, Inc. Conveyor with roller support workpiece holder
SE424434B (sv) * 1979-08-02 1982-07-19 Ifo Kampri Ab Transportor, innefattande rorliga element som er styrda medelst en stationerbana
IT1133565B (it) * 1980-05-12 1986-07-09 Makor Srl Alimentatore automatico per la movimentazione di aste e listelli come barre per cornici in legno,ed altro
CH662099A5 (de) * 1984-02-09 1987-09-15 Daverio Ag Verteilfoerderer fuer stueckgut.
DE3805114A1 (de) * 1988-02-18 1989-08-31 Stahl Gmbh & Co Maschf Bucheinhaengemaschine
RU2027648C1 (ru) * 1988-10-20 1995-01-27 Радуцкий Григорий Аврамович Пространственный конвейер
JPH0798569B2 (ja) * 1990-02-14 1995-10-25 株式会社椿本チエイン 立体自動仕分け装置
JPH0544906U (ja) * 1991-10-18 1993-06-15 株式会社椿本チエイン 立面内で循環移動する載荷台の水平保持装置
DE4217698C2 (de) * 1992-05-27 1995-08-31 Hans Kremkau Jul Knappe Gmbh Entlang einer Förderbahn bewegbare höhenveränderliche Tragfläche
DE4221366C2 (de) * 1992-06-29 1997-01-09 Bosch Siemens Hausgeraete Transportsystem
DE4221052A1 (de) * 1992-06-30 1994-01-05 Focke & Co Vorrichtung zum Handhaben von Bobinen aus Materialbahnen
DE4323490A1 (de) * 1993-07-14 1995-01-19 Teclac Werner Gmbh Transportvorrichtung mit einer Mitnehmerkette

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2611477C2 (ru) * 2011-05-07 2017-02-22 Айзенманн Аг Шпиндельный конвейер и установка для обработки обрабатываемых деталей с таковым
WO2021239487A1 (de) * 2020-05-26 2021-12-02 Rippert Besitzgesellschaft Mbh & Co. Kg Fördersystem zum lokalen transport von werkstücken sowie verwendung desselben mit oder in einer lackieranlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE19627520A1 (de) 1998-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19654712B4 (de) Programmgesteuerte Maschine zur mehrachsigen Werkstückbearbeitung
EP1759808B1 (de) Flexible Fertigungszelle für die Bearbeitung von Bauteilen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien
EP3853415B1 (de) Vorrichtung zum reprofilieren und entgraten von schienen
WO2001013409A1 (de) Montagevorrichtung
DE10026098B4 (de) Vorrichtung zur automatischen Entnahme von Gegenständen aus Behältern
DE102007014207A1 (de) Lackier- oder Beschichtungsanlage für den industriellen Produktionseinsatz
EP3658463B1 (de) Bearbeitungsanlage für flugzeugstrukturbauteile
DE102017116716A1 (de) Bearbeitungsanlage für Flugzeugstrukturbauteile
DE4229423A1 (de) Drehmaschine
WO2003103892A1 (de) Mehrspindelwerkzeugmaschine
DE102004030858B3 (de) Beschichtungsanlage und zugehöriges Betriebsverfahren
DE29711914U1 (de) Vorrichtung zum Transport von Werkstücken
DE102004040161B4 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Gegenständen
EP0271008B1 (de) Fördereinrichtung zum Fördern von Kraftfahrzeugkarosserien
WO2009033929A2 (de) Drehmaschine
DE19738820A1 (de) Einrichtung zum Transport von Werkstücken während eines Bearbeitungsprozesses
DE3920962C2 (de) Werkstatt-Arbeitsplatz, insb. für eine Karosserie-Werkstatt
WO2000034004A1 (de) Werkzeugmaschine mit horizontaler arbeitsspindel
DE8807313U1 (de) Linearantrieb für Handhabungsaufgaben mit zwei Schlitten
DE102015013183A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Werkstücken
DE4408169C2 (de) Lackiereinrichtung mit einem horizontal und vertikal verschieblichen Sprühbalken
EP0624543A2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme, zum Transport und zur Positionierung von Fahrzeugen
DE4022706C2 (de) Drehmaschine
DE10006865B4 (de) Verfahren zum Lackieren von Fahrzeugkarosserien
DE4236173A1 (de) Werkzeugmaschine zur spanabhebenden Bearbeitung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19971030

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20001128

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20040203