DE29704171U1 - Faltbares Gerät - Google Patents

Faltbares Gerät

Info

Publication number
DE29704171U1
DE29704171U1 DE29704171U DE29704171U DE29704171U1 DE 29704171 U1 DE29704171 U1 DE 29704171U1 DE 29704171 U DE29704171 U DE 29704171U DE 29704171 U DE29704171 U DE 29704171U DE 29704171 U1 DE29704171 U1 DE 29704171U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
foldable device
arrangement
functions
folding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29704171U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29704171U priority Critical patent/DE29704171U1/de
Publication of DE29704171U1 publication Critical patent/DE29704171U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0247Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings comprising more than two body parts
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1615Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function
    • G06F1/1616Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function with folding flat displays, e.g. laptop computers or notebooks having a clamshell configuration, with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1626Constructional details or arrangements for portable computers with a single-body enclosure integrating a flat display, e.g. Personal Digital Assistants [PDAs]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2200/00Indexing scheme relating to G06F1/04 - G06F1/32
    • G06F2200/16Indexing scheme relating to G06F1/16 - G06F1/18
    • G06F2200/163Indexing scheme relating to constructional details of the computer
    • G06F2200/1632Pen holder integrated in the computer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0208Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts
    • H04M1/0214Foldable telephones, i.e. with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0208Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts
    • H04M1/0214Foldable telephones, i.e. with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
    • H04M1/0216Foldable in one direction, i.e. using a one degree of freedom hinge
    • H04M1/0218The hinge comprising input and/or output user interface means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

Beschreibung: ·· · ·· *··* ··* ·
Die Erfindung bezieht sich auf ein FaIt- und Handhabungskonzept eines funkvernetzbaren, digitalen Informations- und Konraiunikationsgeräts (nachfolgend "Datenassistent" genannt) gemäß Anspruch 1.
Es sind Informations- und Kommunikationsgeräte (Handy, Skyper, Pager) bekannt, die als kompakte Geräte teilweise mit Klappfunktion eine Benutzung als Telephon, Dateneingabegerät, Steuergerät etc. ermöglichen.
Die Aufgabe dieser Geräte ist es, dem Benutzer aktuelle Informationen zu liefern oder z.B. telefonieren zu können. Dazu sind in diesen Geräten mehrere Funktionen, die mit der digitalen Technik und einer Funkdatenstrecke möglich sind, in einem Gerät zu realisien.
Das Problem dieser herkömmlichen Geräte ist die unzureichende Integration der unterschiedlichen Funktionen in einem Gerät. Des weiteren haben sie den Nachteil, daß sie keine direkte und optimale Zuordnung der Form zu den einzelnen Funktionen haben und teilweise nicht handlich genug und so dimensioniert sind, daß sie problemlos mitgeführt werden können. Vorallem aber sind die bisherigen Arbeitsflächen zu klein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät zu konzipieren, das die Anwendung so definiert, daß die unterschiedlichen Funktionen des Datenassistenten in einem Gerät integriert sind und dies klein bzw. handlich ist, um jederzeit mitgeführt werden zu können. Zudem soll die Form des Gerätes an die Ergonomie des Menschen angepaßt sein und für mehrere Funktionen durch Klappen so verändert werden, daß eine optimale und eindeutige Funktion möglich ist. Das Gerät soll durch die Benutzung sein Erscheinungsbild ändern und im jeweiligen Zustand die entsprechenden digitalen Funktionen automatisch aktivieren.
Neben der Telefonfunkbionl solVÖa«'Gesät !die Funktionen Notizbuch, Diktiergerät, Anrufbeantworter, digitale Kamera, elektronischer Schlüssel, Kreditkarte, Album rait kleiner Eingabefläche zum Versenden handschriftlicher Daten (E-Mail) und Skizzen etc. haben. Dabei muß das Gerät robust sein und alle interaktiven Flächen im Transportzustand vor dem Verkratzen schützen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Faltkonzept für ein Gerät geschaffen wurde, das ein kompaktes Volumen besitzt (stapelartige Anordnung) und sich in mehreren Stufen zu einer Fläche entfaltet. Dabei wird jeder Klappstufe eine spezifische und ergonomisch günstige Funktion zugeordnet. Der Datenassistent läßt sich in der geöffneten Hand leicht halten und handhaben. Das Gerät besteht aus z.B. vier plattenförmigen Elementen, die gelenkig miteinander verbundenen sind und durch ein ein- oder mehrfaches Aufklappen die Form und damit die Funktion des Gerätes ändern. Dabei erfolgt die Umschaltung der Funktionen oder der dargestellten Menüs mit Sensoren, die den jeweiligen Klappzustand erkennen und in die Platten integriert sind. Als Gelenke werden Filmscharniere verwendet, in die alle elektrischen Leitungen integriert sind und die mit dem Touchscreen bündig sind. Die Klappbewegung eines Elementes beträgt ca 180 &bgr;, ist dann im Anschlag mit dem nächsten Element und wird dadurch in dieser Position gehalten. Bei der Verwendung der großen Arbeitsfläche ist eine feste, waagrechte Unterlage oder die geöffnete Handfläche nötig. In die einzelnen Elemente sind die Elektronik, Akkuelemente, die digitale Kamera, der Touchscreen, Sensorfläche und Zubehör z.B. ein ausziehbarer SpezialStift integriert.
Das kompakte Gerät wird mittels integrierter Magnete in geschlossener Position gehalten und ist in mehreren Klappvorgängen zu einer kleinen Notizfläche, zu einem Handy und zu einer größeren Arbeitsfläche zu entfalten. Die Außenflächen des Gerätes haben jeweils Schutzfunktion. Als Flächen mit dem sensiblen Touchscreen sind die Innenflächen gewählt worden, die nach dem Zusammenfalten in den geschlossenen Zustand geschützt sind. Nach dem Öffnen und
Entfalten des Geräts schalten ^iclf die"jeweils möglichen Funktionen automatisch ein und werden im Menue auf dem Touchscreen dargestellt.
Mit dem integrierten Spezialstift, der nach dem Herausziehen teleskopartig verlängerbar ist, besteht die Möglichkeit, auf dem Touchscreen (mittels "elektronischer Tinte") Informationen oder Skizzen zu speichern. Erst durch erneutes Einschieben des Stiftes wird die Notizfunktion abgeschalten und an das Einstecken des Stiftes erinnert (Schutz vor Verlust des Stiftes).
Den aufgeführten Funktionen wird in jedem Zustand eine ergonomisch spezifische Form zugeordnet.
Man erreicht dadurch, daß das Gerät sehr klein und kompakt ist und damit jederzeit mitgeführt werden kann (es paßt z.B. in eine Hosentasche). Die Struktur des Gerätes ist den ergonomischen Bedürfnissen des Menschen angepaßt (Anpassung an die Hände), um jederzeit interaktiv, informativ oder kommunikativ tätig zu sein. Vor allem ist die Möglichkeit gegeben, mit der faltbaren Arbeitsfläche interaktive Netzfunktionen auszuführen (Stift + Touchscreen). In das Gerät sind eine Vielzahl von Anwendungen integrierbar (E-Mail, Voice-Mail, Diktiergerät, digitale Kamera, Album, Notizbuch, etc.). Das Gerät ist durch die Anordnung robust ausführbar und vermeidet Fehlbedienungen. Durch die Ausprägung der Form und die logisch Zuordnung der Funktionen ist das Gerät leicht verständlich und selbsterklärend. Mit der speziellen Anordnung der Klappelemente bleiben die interaktiven Oberflächen im zusammengeklappten Zustand vor dem Zerkratzen geschützt.
Zwei Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben
Erstes Ausführunqsbeispiel in perspektivischer Darstellung
(Fia. 1-4)
Fig. 1: zeigt einen mehrteiligen Datenassistenten im gefalteten Zustand.
Fig. 2: zeigt einen mehrteiligen Datenassistent im einmal aufgeklappten Zustand. Die zur Benutzung aktiven Funktionen in
• *
dieser Anordnung sind kamera, *No€izbuch, 'Diktiergerät, Album, Voice-Mail etc..
Fig. 3: zeigt eine mehrteilige Ausführung eines Datenassistenten mit der aufgeklappten zweiten Ebene (Handyfunktion).
Fig. 4: zeigt eine mehrteilige Ausführung eines Datenassistenten mit der vollständig aufgeklappten Arbeitsfläche. (E-Mail, Notizen, Skizzen, Daten, Album, Internet)
Zweites Ausführungsbeispiel fFig. 5-10)
Fig. 5: zeigt einen mehrteiligen Datenassistenten im gefalteten Zustand-
Fig. 6: zeigt einen mehrteiligen Datenassistent im einmal aufgeklappten Zustand. Die zur Benutzung aktiven Funktionen in dieser Anordnung sind Kamera, Notizbuch, Diktiergerät, Album, Voice-Mail etc..
Fig. 7.: zeigt den Stift im Normalzustand Fig. 8.: zeigt den Stift im ausgezogenen Zustand Fig. 9: zeigt eine mehrteilige Ausführung eines Datenassistenten mit der aufgeklappten zweiten Ebene (Handyfunktion).
Fig. 10: zeigt eine mehrteilige Ausführung eines Datenassistenten mit der vollständig aufgeklappten Arbeitsfläche. (E-Mail, Notizen, Skizzen, Daten, Album, Internet)
Bei dem handlichen Gerät das zur Benutzung entfaltet wird um eine relativ große Arbeitsfläche zu erhalten, ist ein geschickter Faltvorgang sehr wichtig.
Die dargestellte Struktur des Gerätes hat die Besonderheit, daß die Elemente 1 mit 2 und 3 mit 4 an der Längsseite gelenkig verbunden sind. Die Elemente 2 und 3 sind an der Stirnseite miteinander verbunden. Dadurch ergibt das Öffnen der Elemente und 2 eine Stapelanordnung 2-4 mit einem geklappten Element (z.B. Kameräanwendung, Notizbuch).
Ein Öffnen der Elemente 2 und 3 ergibt eine längliche Form (Handyfunktion).
Öffnet man zuerst die Elemente" 2 Mnd 3"mi*t anschließendem Öffnen der Elemente 1 und 2, sowie 3 und 4, ergibt sich die vollständig geöffnete Arbeitsfläche.
Als Neuerung im Bereich des Gelenks wird ein Touchscreen 5, und 7 verwendet in dem ein Filmscharnier integriert ist. Dadurch läßt sich im aufgeklappten Zustand problemlos über die Gelenkstelle schreiben.
Das Gerät hat im zweiten Ausführungsbeispiel die gleiche Klappstruktur (Fig. 5-10) mit der Besonderheit, daß die plattenförmigen Elemente unterschiedlich ausgeprägte Ränder haben. Diese ermöglichen es, in diesen Bereichen technisches Zubehör und Funktionselemente mit größerem Einbauvolumen einzubringen (Kamera, Spezialstift, Akkus etc.)· Dazu ergibt sich im vollständig geöffneten Zustand eine etwas angehobene Arbeitsfläche. Damit wird eine ergonomische Bildbetrachtung möglich.
Des weiteren haben die in diesem Ausführungsbeispiel gezeigten Elemente 10, 11, 12, 13 jeweils eine unterschiedliche Länge. Dadurch ergibt sich eine verbesserte Handhabung, eine bessere Orientierung und ein leichteres Öffnen des Gerätes. Zusätzlich ist in diesem Beispiel ein teleskopartig ausziehbarer Spezialstift 14 integriert. Dieser wird bei Bedarf aus dem Element 10 herausgezogen. Dadurch wird die entsprechende Notizblockfunktion automatisch aktiviert. Nach dem Gebrauch schaltet das Einschieben des Stiftes 14 in das Element 10 die Notizfunktion automatisch ab. (Schutz vor Verlust des Stiftes)
Die Funktionen des Gerätes lassen sich durch mindestens drei verschiedene Klappositionen darstellen.
1. Geschlossene Form
Stapelartige Anordnung: Transport und Standbyfunktion, elektronischer Schlüssel, Kreditkarte (Fig. 1, Fig. 5)
2. Erste Ebene geöffnet (kleine Arbeitsfläche) Notizbuch, Kamerafunktion, Diktiergerät (Fig. 2, Fig. 6)
3. Zweite Ebene geöffnet (Handy-Funktion)
Wählen, Telephonieren)"Änrufbeantworte]f<' abhören (Fig. 3, Fig. 9)
4. Vollständig geöffnetes Gerät (große Arbeitsfläche) Ablage auf ebener Fläche, Schreiben mit dem Stift, Notizen, Zeichnungen, E-Mails, Album, freisprechend telephonieren;
5. Spezialstift teleskopartig ausgefahren (Fig. 7) oder reduziert (Fig. 6) dargestellt.

Claims (6)

1. Faltbares Gerät bestehend aus einem oder mehreren Elementen die gelenkig miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß
- eine stapelartige Anordnung der Elemente (1) - (4) möglich ist
- eine stapelartige Anordnung (2) - (3) mit einzeln geklapptem Element (1) möglich ist
- eine längliche Anordnung aus den Elemente (1) - (2) und (3) (4) möglich ist
- eine flächige Anordnung der Elemente (1) - (4) möglich ist
2. Faltbares Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
- die Elemente (1) und (2) an einer Längsseite gelenkig miteinander verbunden sind
- die Elemente (2) und (3) an einer Stirnseite gelenkig miteinander verbunden sind
- die Elemente (3) und (4) an einer Längsseite gelenkig miteinander verbunden sind
3. Faltbares Gerät nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekenn &zgr; e i chnet, daß
- die Eingabeflächen (5), (6) und (7) Verbindungs- und Gelenkfunktion haben
4. Faltbares Gerät nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß
- die Elemente (1) - (4) mit einer Haltevorrichtung versehen sind und z.B. magnetisch fixiert werden
- die Innenflächen (5), (6), (7) im gefalteten Zustand geschützt sind
- diese nach dem Aufklappen aktiv werden
5. Faltbares Gerät nach Anspruch 1, 2, 3, 4, dadurch gekennzeichnet, daß
- die Elemente (1) - (4) austauschbar angebracht sind.
6. Faltbares Gerät naci?*Ansprüon*4·* 2,··$/· 4, und 5, dadurch gekenri2eichnet, daß
- ein oder mehrere Elemente (13), (14) im Randbereich verdickt sind
- ein oder mehrere Elemente (H)7 (12) im Randbereich verdünnt sind
- in diesen Randbereichen Zubehör in die Elemente integrierbar ist
DE29704171U 1997-03-07 1997-03-07 Faltbares Gerät Expired - Lifetime DE29704171U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29704171U DE29704171U1 (de) 1997-03-07 1997-03-07 Faltbares Gerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29704171U DE29704171U1 (de) 1997-03-07 1997-03-07 Faltbares Gerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29704171U1 true DE29704171U1 (de) 1997-05-07

Family

ID=8037125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29704171U Expired - Lifetime DE29704171U1 (de) 1997-03-07 1997-03-07 Faltbares Gerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29704171U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1429524A1 (de) * 2002-12-09 2004-06-16 Sony Ericsson Mobile Communications AB Funkgerät mit Zweiwegegelenkelement
WO2004054210A1 (en) * 2002-12-09 2004-06-24 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Radio terminal with two-way hinge
WO2009013690A2 (en) * 2007-07-20 2009-01-29 Enrico Moretto Portable apparatus foldable along two perpendicular axes
EP2048861A1 (de) * 2006-07-20 2009-04-15 NEC Corporation Tragbares endgerät
US8082631B2 (en) * 2007-06-19 2011-12-27 Nokia Corporation Folding mechanism for compact device

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1429524A1 (de) * 2002-12-09 2004-06-16 Sony Ericsson Mobile Communications AB Funkgerät mit Zweiwegegelenkelement
WO2004054210A1 (en) * 2002-12-09 2004-06-24 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Radio terminal with two-way hinge
EP2048861A1 (de) * 2006-07-20 2009-04-15 NEC Corporation Tragbares endgerät
EP2048861A4 (de) * 2006-07-20 2010-09-08 Nec Corp Tragbares endgerät
US8457690B2 (en) 2006-07-20 2013-06-04 Nec Corporation Multi-housing mobile terminal
US8082631B2 (en) * 2007-06-19 2011-12-27 Nokia Corporation Folding mechanism for compact device
WO2009013690A2 (en) * 2007-07-20 2009-01-29 Enrico Moretto Portable apparatus foldable along two perpendicular axes
WO2009013690A3 (en) * 2007-07-20 2009-04-02 Enrico Moretto Portable apparatus foldable along two perpendicular axes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60302194T2 (de) Mobilkommunikationseinrichtung
EP0830778B1 (de) Tragbare computer- und telekommunikationsvorrichtung
EP0731589B1 (de) Mobil betreibbares Kommunikationsgerät
DE102008020551B4 (de) Elektronisches Gerät in Form einer Telefon-Freisprecheinrichtung und/oder eines Navigationsgeräts
DE112005000432T5 (de) Multifunktionale Deckeleinrichtung
DE19523998A1 (de) Kommunikationsvorrichtung
WO1999015982A1 (de) Digitales buch
DE4041988A1 (de) Kommunikationsgeraet, insbesondere endgeraet fuer den telefonverkehr
DE29704171U1 (de) Faltbares Gerät
DE19603483C2 (de) Mobil betreibbares Kommunikationsgerät
EP0915607B1 (de) Funkgerät
DE202018100371U1 (de) Stifthalter für Mobiltelefone, Stift, Abdeckung und Halterung für ein Mobiltelefon
DE20102205U1 (de) Multifunktionaler, transportabler Computer
EP1327347B1 (de) Schnurloses telefon
US6757161B2 (en) Turning cover of a detachable type and assembly method thereof
US6347232B1 (en) Message storage system for wireless telecommunication device
CN1277400C (zh) 折叠式通信设备
EP1206870B1 (de) Tragbares telefon
EP0689329B1 (de) Schnurloses Telefon mit einem Schiebeteil für ein Adressenfeld
DE29604592U1 (de) Mobiltelefon
DE19817929A1 (de) Kommunikationssystem, insbesondere zur Bearbeitung und/oder Übertragung von Daten und/oder Signalen, Verfahren zur Handhabung eines solchen Kommunikationssystems und Telekommunikationszelle
DE9416500U1 (de) Koffer, insbesondere Aktenkoffer
DE20001551U1 (de) Bildtelefon für Gehörlose und Normalhörende
DE10016271C2 (de) Handgriff für Taschen
DE10105481A1 (de) Vorrichtung zur audiovisuellen Präsentation

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 19970619

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010129

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20031001