DE29621269U1 - Doppel-Lackierwerk mit Bahnbefeuchtung - Google Patents

Doppel-Lackierwerk mit Bahnbefeuchtung

Info

Publication number
DE29621269U1
DE29621269U1 DE29621269U DE29621269U DE29621269U1 DE 29621269 U1 DE29621269 U1 DE 29621269U1 DE 29621269 U DE29621269 U DE 29621269U DE 29621269 U DE29621269 U DE 29621269U DE 29621269 U1 DE29621269 U1 DE 29621269U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
web
medium
cylinders
coating unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29621269U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ravenstein Maschf GmbH
Original Assignee
Ravenstein Maschf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ravenstein Maschf GmbH filed Critical Ravenstein Maschf GmbH
Priority to DE29621269U priority Critical patent/DE29621269U1/de
Publication of DE29621269U1 publication Critical patent/DE29621269U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/08Plant for applying liquids or other fluent materials to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0826Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets
    • B05C1/083Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets being passed between the coating roller and one or more backing rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0826Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets
    • B05C1/0834Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets the coating roller co-operating with other rollers, e.g. dosing, transfer rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/12Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being fed round the roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C9/00Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important
    • B05C9/04Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material to opposite sides of the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/08Print finishing devices, e.g. for glossing prints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DIPL.-1NG. f!a. weickmann
DIPLiHEM. B. HUBER
«um. H. LISKA
DiPL-PHYS. DR. J. PRECHTEL
DIPL-CHEM. DR. B. BÖHM
DlPLiHEM. DR. W. WEISS
DIPL-PHYS. DR. J. TIESMEYER
DIPLPHYS.DR. M. HERZOG
^9STf1ACH 860 820 81635 MÜNCHEN
KOPERNEECUSSTRASSE 9 81679 MÜNCHEN
TELEFON {089) 4 55 63-0 TELEX 5 22 621
TELEFAX (089) 4 70 50 68
6. Dez, 1996
Unser Zeichen:
14204G DE/PRROju Anmelder:
Maschinenfabrik Ravenstein GmbH
Eichenstraße 23
74747 Ravenstein
Doppel-Lackierwerk mit Bahnbefeuchtung Doppel-Lackierwerk mit Bahnbefeuchtung Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lackierwerk zum Aufbringen von Lackmedien auf eine Bahn.
Der Begriff "Lackierwerk" umfaßt hierbei nicht nur die bevorzugte Verwendung der Erfindung für großflächigen oder vollflächigen Lackauftrag, insbesondere auf bereits bedruckte Bahnen, sondern vielmehr Vorrichtungen zum Aufbringen beliebiger Medien auf dazu geeignete Bahnen in einer Finishing-Einrichtung.
Als Lackmedien kommen beispielsweise Wasserkastenlack (insbesondere auf Acrylbasis), Rubbelfarbe, Klebstoffe, verkapselte Duftstoffe oder vergleichbare Medien in Betracht. Der Begriff "Lackmedien" bezeichnet neben diesen Auftragsmedien insbesondere Medien mit besonders hoher Viskosität sowie druckempfindliche Medien (z. B. verkapselte Duftstoffe). Es soll jedoch nicht ausgeschlossen sein, daß im Einzelfall Druckfarbe mit dem Lackierwerk auf die Bahn gebracht wird. Als Bahnmaterial eignet sich jegliches Material, das zur Auftragung derartiger Lackmedien in Mustern oder vollflächig geeignet ist, beispielsweise papierartiges Material, insbesondere Papier, aber beispielsweise auch Materialien auf Kunststoffbasis .
Die Erfindung geht aus von einem Lackierwerk zum Aufbringen von Lackmedien auf eine Bahn, umfassend eine erste Zylinderanordnung aus einer Reihe von Zylindern und einen auf einen letzten Zylinder der Reihe folgenden Gegendruck-Zylinder mit zueinander im wesentlichen parallelen Zylinderachsen, um welehe die Zylinder drehbar sind, wobei zur Übertragung von Lackmedium von einem Zylinder auf einen anderen Zylinder der ersten Zylinderanordnung oder auf die Bahn jeweils zwischen zwei
,5,
ftf* · »
Zylindern der ersten Zylinderanordnung bzw. zwischen dem letzten Zylinder der ersten Zylinderanordnung und dem Gegendruck-Zylinder Übertragungspalte gebildet sind, wobei weiter die Bahn zwischen dem letzten Zylinder der ersten Zylinderanordnung und dem Gegendruck-Zylinder hindurchgeführt ist, wobei weiter wenigstens ein Zylinder, der Verstellzylinder, der ersten Zylinderanordnung an zwei Ubertragungsspalte angrenzt, die zwischen diesem Zylinder und zwei diesem Zylinder unmittelbar benachbarten Zylindern gebildet sind, und wobei die &iacgr;&ogr; Zylinderachse des VerstellZylinders zur Veränderung der Spaltbreiten dieser zwei Übertragungsspalte verstellbar ist.
Derartige Lackierwerke sind im Bereich des Druckereiwesens wohlbekannt. Die Veränderung von Spaltbreiten zwischen zwei
is benachbarten Zylindern eines Lackierwerks ist hierbei erforderlich, um einerseits die Menge des von einem Zylinder auf einen anderen Zylinder zu übertragenden Lackmediums einzustellen und andererseits die Qualität dieser Übertragung zu optimieren. Beide Gesichtspunkte haben Bedeutung für die Qualität des mit dem Lackierwerk hergestellten Produkts.
Der Begriff "Spaltbreite des ÜbertragungsSpalts" kennzeichnet im allgemeinen den lichten Abstand zweier Zylinderumfangsflachen. Es ist jedoch zu bedenken, daß in der Praxis, beispielsweise bei einem Plattenzylinder mit Druckform, dieser Abstand zur Umfangsflache eines benachbarten Zylinders bei Drehung des Plattenzylinders variiert oder beispielsweise bei einem Zylinder mit nachgiebiger Oberfläche dieser Abstand zu benachbarten Zylindern eventuell zu Null wird und das Lackmedium in Vertiefungen einer mikroskopisch unebenen oder porösen Oberflächenschicht eines solchen Zylinders übertragen wird. Die Spaltbreite ist daher im Rahmen dieser Erfindung genaugenommen als Maß für den gegenseitigen Abstand der Zylinderachsen der den Übertragungsspalt bildenden Zylinder zu verstehen.
Bei bekannten Lackierwerken werden die Zylinderachsen der Zylinderreihe, ausgehend von der Zylinderachse eines nahe eines Lackmedienvorrats angeordneten Zylinders, der Reihe nach bis zu der Zylinderachse des Zylinders eingestellt, welcher das Lackmedium durch unmittelbaren Kontakt auf die Bahn aufbringt, und zwar indem die Spaltbreiten der Übertragungsspalte der Reihe nach von einem nahe dem Lackmedienvorrat angeordneten Übertragungsspalt bis hin zum Übertragungsspalt zwischen den beiden Zylindern, durch die die Bahn hindurchgeführt ist, &iacgr;&ogr; eingestellt werden.
Zur Verstellung einer Zylinderachse wird dabei meist eine Exzenteranordnung verwendet, welche die Zylinderachse des jeweiligen Zylinders längs eines Kreisbogens um einen exzentrisch
is zur Drehachse des Zylinders liegenden Exzentermittelpunkt verstellt. Wenn der zu verstellende Zylinder an zwei Übertragungsspalte angrenzt, die zwischen diesem Zylinder und zwei diesem Zylinder unmittelbar benachbarten gebildet sind, so sind die Spaltbreitenänderungen dieser beiden Übertragungsspalte nicht unabhängig voneinander, d. h. die Einstellung eines dieser beiden Übertragungsspalte beeinflußt die Spaltbreite des anderen Übertragungsspalts. Dies hat zur Folge, daß bei Verstellung eines Zylinders der Zylinderreihe zur Einstellung einer bestimmten Spaltbreite in der Regel nachfolgend weitere Zylinder verstellt werden müssen, wenn lediglich die Veränderung dieser einen Spaltbreite beabsichtigt ist.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Lackierwerk der oben genannten Art bereitzustellen, bei welchem Spaltbreiten von Übertragungsspalten unabhängig voneinander und insbesondere einzeln eingestellt werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß die Zylinderachse des wenigstens einen Verstellzylinders der ersten Zylin-3s deranordnung mittels einer Zylinderverstelleinrichtung wahlweise längs eines Kreisbogens um eine der Zylinderachsen der
-A-
zwei diesem Zylinder unmittelbar benachbarten Zylinder verstellbar ist.
Die Verstellung der Zylinderachse des Verstellzylinders längs eines Kreisbogens um die Zylinderachse eines unmittelbar benachbarten Zylinders gewährleistet, daß die Spaltbreite des Übertragungsspalts zwischen diesem Zylinder und dem Verstellzylinder konstant bleibt, während die Spaltbreite des zweiten Übertragungsspalts eingestellt wird. Die Verstellungsmöglichkeit kann für beide Übertragungsspalte vorgesehen sein, oder in einer einfacherer. Version, nur für einen einzigen Übertragungsspalt.
Wenn Lackmedium auf beide Seiten der Bahn aufgebracht werden is soll, so ist es zweckmäßig, daß der Gegendruck-Zylinder der letzte Zylinder in einer eine zweite Zylinderanordnung bildenden Reihe von Zylindern ist, welche um zueinander parallele Zylinderachsen drehbar sind, wobei zur Übertragung eines weiteren Lackmediums von einem Zylinder auf einen anderen Zylinder der zweiten Zylinderanordnung oder auf die Bahn jeweils zwischen zwei Zylindern dieser Zylinderanordnung bzw. zwischen dem letzten Zylinder dieser Zylinderanordnung und dem letzten Zylinder der ersten Zylinderanordnung Übertragungsspalte gebildet sind. Hierbei ist dann vorteilhaft, wenn der letzte Zylinder der ersten Zylinderanordnung als Verstellzylinder ausgebildet ist, weil dann dieser gegenüber dem vorletzten Zylinder der ersten Zylinderanordnung verstellt werden kann, ohne daß sich die Spaltbreite zum Gegendruck-Zylinder ändert.
Es kann auch wenigstens ein Zylinder der zweiten Zylinderanordnung ebenfalls als Verstellzylinder ausgebildet sein. Damit sind dann sämtliche Spaltbreiten unabhängig voneinander einstellbar und eine Beeinträchtigung des auf eine Seite der Bahn mittels einer Zylinderanordnung aufgebrachten Lackmusters wird durch eine Einstellung einer Spaltbreite der anderen Zylinderanordnung nicht beeinträchtigt.
Um eine gleichmäßige Verstellung einer Zylinderachse, insbesondere unter Beibehaltung der Parallelität zu den Zylinderachsen anderer Zylinder zu gewährleisten, kann die Zylinderverstelleinrichtung wenigstens ein Verstellkomponentenpaar aus im Bereich der beiden Axialenden des Verstellzylinders vorgesehenen Verstellkomponenten umfassen.
Diese beiden Verstellkomponenten des Verstellkomponentenpaars können jeweils einzeln angesteuert werden, bevorzugt ist j &bgr;&iacgr;&ogr; doch, daß die beiden Verstellkomponenten mechanisch verkoppelt sind, beispielsweise mittels wenigstens einer parallel zu den Zylinderachsen verlaufenden Verbindungswelle.
Die Zylinderverstellung läßt sich auf einfache Weise realisieren, wenn die Zylinderverstelleinrichtung eine Doppelexzentereinrichtung aus zwei in Reihe geschalteten Exzenterkomponenten umfaßt. Diese zwei Exzenterkomponenten können dann gleichzeitig entsprechend des gewünschten Verstellwegs angesteuert werden.
Vorteilhaft ist, wenn bei Einsatz der zweiten Zylinderanordnung wenigstens einer der beiden Zylinder, zwischen denen die Bahn hindurchgeführt ist, als Verstellzylinder mit unabhängiger Verstellbarkeit der beiden angrenzenden Übertragungspalte ausgebildet ist.
Der Aufwand für die Verstellung der Zylinderachsen der Zylinder verringert sich, wenn wenigstens ein einem Verstellzylinder unmittelbar benachbarter Zylinder eine im wesentlichen unverstellbare Zylinderachse aufweist. Für die unabhängige Einstellbarkeit der Spaltbreiten der Übertragungsspalte genügt es beispielsweise, wenn in einer Reihe von Zylindern lediglich jeder zweite als Verstellzylinder ausgebildet ist, während die übrigen Zylinder eine unverstellbare Zylinderachse aufweisen.
Es ist möglich, daß das durch eine Druckform (Klischee) definierte Druckbild nicht unmittelbar vom die Druckform tragenden Plattenzylinder auf die Bahn übertragen wird, sondern dies mittelbar durch Verwendung eines sogenannten Gummituchzylinders erfolgt. Ein Gummituchzylinder ist im allgemeinen dazu vorgesehen, das Druckbild von einem mit Druckform versehenen Plattenzylinder zu übernehmen und auf die zu bedruckende Bahn zu übertragen. Diese Übertragung kann durch direkten Kontakt zwischen Gummituchzylinder und Bahn erfolgen, denkbar ist j &bgr;&iacgr;&ogr; doch auch, daß die Übertragung mittelbar, z. B. über weitere Gummituchzylinder erfolgt. Vorteilhaft ist die Verwendung eines Gummituchzylinders insbesondere für Druckformen mit vergleichsweise tiefen Vertiefungen entsprechend dem zu lackierenden Muster, weil diese Vertiefungen dann nicht direkt auf is der Bahn abgerollt werden. Ein einfach aufgebautes derartiges Lackierwerk ergibt sich beispielsweise dadurch, daß wenigstens eine der Zylinderanordnungen nacheinander einen Dosierzylinder zum dosierten Aufnehmen von Lackmedium, einen Transferzylinder zum Übertragen von aufgenommenem Lackmedium auf einen mit einer Druckform versehenen Plattenzylinder, den Plattenzylinder, und einen Gummituchzylinder zum Übertragen von Lackmedium von dem Plattenzylinder auf die zu bedruckende Bahn umfaßt, wobei die Zylinderachse des Transferzylinders im wesentlichen unver-. stellbar ist, während der Plattenzylinder sowie der Gummituchzylinder jeweils als Verstellzylinder ausgebildet sind.
Bisher übliche Lackierwerke übertragen das Lackmedium vom Plattenzylinder unmittelbar auf die Druckbahn. Die Qualität des Lackbildes, zumindest bei Lack-Mustern, ist je nach Papiersorte und -Qualität nicht stets einwandfrei; aufgrund der Oberflächenstruktur der Plattenzylinder ist ein Doppellackierwerk aus zwei Plattenzylindern beidseits der Druckbahn von vornherein ausgeschlossen.
Bei Rollenoffset-Druckmaschinen ist es bekannt, das Druckbild des Plattenzylinders auf einen Gummituchzylinder zu übertragen und von diesem auf die Druckbahn. Um ein Ausfransen des Druckbilds auf den Gummituchzylinder zu verhindern, wird dieser befeuchtet, und zwar über den durch ein Befeuchtungswalzensystem befeuchteten Plattenzylinder. Nachteilig daran ist der Einbauraumbedarf für dieses Walzensystem einschließlich Befeuchtungseinrichtung für die Walze unter Berücksichtigung der erforderlichen Anstellmöglichkeit am entsprechenden Plattenzylinder.
Üblicherweise trägt der Plattenzylinder der Druckmaschine eine 0,3 mm bis 0,4 mm dicke Aluminiumplatte mit eloxierter Oberfläche, auf die das Druckbild mittels photochemischer Verfahren aufgebracht wurde. Die im Doppellackierwerk verwendeten Platten dagegen bestehen aus 2 mm bis 3,5 mm dicken flexiblen Kunststoffplatten, auf die das Druckbild ebenfalls mittels photochemischer Verfahren aufgebracht wurde, deren Vertiefungen wesentlich tiefer sind als bei herkömmlichen Platten, so daS in diesem Bereich keine Gefahr des Verlaufens des Mediums besteht. Diese Gefahr ist auf den Gummituchzylinder beschränkt .
Es ist deshalb eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Lackierwerk zum Aufbringen von Lackmedien auf eine Bahn anzugeben, bei dem bei einfachem Aufbau eine hohe Qualität des Medienauftrags erreicht wird.
Diese Aufgabe wird gelöst durch Vorsehen eines Gummituchzylinders zum Übertragen des Lackmediums auf die Bahn sowie eine dem Gummituchzylinder unmittelbar vorangehende Befeuchtungsvorrichtung zum Befeuchten der Bahn vor Erreichen des Gummituchzylinders. Im Gegensatz zu einem Plattenzylinder mit einer Druckform weist ein Gummituchzylinder eine relativ ebene Umfangsflache auf, welche problemlos auf der Bahn abgerollt werden kann und dabei ein randscharfes Druckbild erzeugt. Die Befeuchtung der Bahn (z. B. mit Wasser) vor Erreichen des Gummi-
tuchzylinders dient der mittelbaren, gleichmäßigen und einfachen Befeuchtung des Gummituchzylinders. Die Materialkombination Wasser-Gummituchzylinderoberfläche entwickelt Adhäsionskräfte, die zumindest gleich groß, wenn nicht größer sind, wie die Adhäsionskräfte der Materialkombination Lackmedium-Gummituchzylinderoberfläche, so daß das oben angesprochene Ausfransen bzw. Auslaufen zuverlässig verhindert wird. Eine Übertragung von bereits auf der Bahn befindlichem Lackbzw. Druckmedium wird durch diese Befeuchtung ebenfalls verhindert, weil die Kombination Wasser-Lackmedium als solche im allgemeinen nicht benetzend ist, so daß ein Feuchtigkeitsfilm zwischen dem noch ungetrockneten Medium auf der Bahn und dem Gummituchzylinder verhindert, daß Medien von der Bahn auf den Gummituchzylinder übertragen werden und dort einen dicker werdenden Belag aufbauen. Ein Befeuchtungswalzensystem samt Verstellmechanik entfällt. Dies ist besonders vorteilhaft, zumal dieses Befeuchtungswalzensystem einen wesentlich größeren Verstellweg haben müßte, da es an dem in einem weiten Bereich verstellbaren Gummituchzylinder abrollen müßte.
Um diese mittelbare Befeuchtung des Gummituchzylinders effizient durchzuführen, ohne daß Nachteile durch die Befeuchtung der Bahn an sich in Kauf genommen werden müssen, kann man vorsehen, daß die Befeuchtungsvorrichtung die Bahn derart befeuchtet, daß die Feuchtigkeit bei Erreichen des Gummituchzylinders allenfalls teilweise in die Bahn eingedrungen ist. Zur wirksamen Befeuchtung des Gummituchzylinders reicht es nämlich aus, wenn die Druckbahn aufgesprühte Wassertropfen noch vereinzelt oder bereits als Film auf das Gummituch überträgt. Eine Durchfeuchtung der Druckbahn ist sogar unerwünscht, da diese die Zugfestigkeit der Bahn beeinträchtigt.
Wenn nur auf eine Seite der Bahn Lackmedium aufgebracht wird (Simplex-Betrieb), so reicht es aus, lediglich die zu bedruckende Seite der Druckbahn zu befeuchten. Dies gilt allerdings nicht, wenn zumindest die Seite der Bahn, welche der zu lackierenden Seite entgegengesetzt ist, bereits bedruckt bzw.
lackiert ist. In diesem Fall ist eine beidseitige Befeuchtung der Bahn erforderlich, weil der entgegengesetzte Gummituchzylinder befeuchtet werden muß, damit keine Partikel des bereits auf der Bahn befindlichen Mediums auf diesen Gummituchzylinder aufgetragen werden können. Es wird daher vorgeschlagen, daß die Befeuchtungsvorrichtung eine bereits bedruckte Seite, ggf. beide Seiten, der Bahn befeuchtet.
Von Vorteil ist es, wenn der Grad· der Befeuchtung der Bahn &iacgr;&ogr; mittels einer Steuereinheit gesteuert oder geregelt wird.
Die soeben beschriebene Ausbildung eines Lackierwerks mit einer mittelbaren Befeuchtung eines Zylinders läßt sich vorteilhaft für das eingangs beschriebene Lackierwerk mit verbesserter Einstellbarkeit der Spaltbreiten vorsehen. Sine besonders geeignete Vorrichtung zum Befeuchten der Bahn wird im folgenden angegeben.
Die Erfindung betrifft ferner eine Befeuchtungsvorrichtung zum Befeuchten einer diese Vorrichtung passierenden Druckbahn.
Derartige Befeuchtungsvorrichtungen werden beispielsweise im Bereich des Druckwesens verwendet, um die Elastizität einer Papierbahn durch Befeuchten mit speziellen Befeuchtungsmedien zu erhöhen. Jedoch sind vielfältige andere Einsatzgebiete für eine derartige Befeuchtungsvorrichtung denkbar, beispielsweise die vorstehend angeführte mittelbare Befeuchtung eines Gummituchzylinders eines Lackierwerks zum Aufbringen von Lackmedien mittels wenigstens eines Gummituchzylinders. Ferner ist denkbar, eine solche Befeuchtungsvorrichtung einzusetzen, um Abschnittslängen bzw. Periodenlängen einer Druckbahn gezielt zu verändern, welche ein sich mit der Periodenlänge periodisch wiederholendes Muster aufweist.
Die Erfindung geht aus von einer Befeuchtungsvorrichtung zum Befeuchten einer diese Vorrichtung passierenden Druckbahn, insbesondere Papierbahn, umfassend wenigstens einen Sprühkopf zum
- &iacgr;&ogr; -
Aufsprühen von Befeuchtungsmedium auf eine dem Sprühkopf zugewandte Seite der Druckbahn.
Das Befeuchten der Druckbahn mittels eines Sprühkopfs führt 5 oft dazu, daß ein Teil des zur Befeuchtung der Bahn vorgesehenen Lackmediums die Bahn nicht erreicht. So kann z. B. ein Teil der Tröpfchen eines Befeuchtungsmediums vernebeln und dann den Sprühbereich verlassen, insbesondere bei hohen Bahnlaufgeschwindigkeiten und der damit verbundenen Luftströmung &iacgr;&ogr; beiderseits der Druckbahn. Bahnlaufgeschwindigkeiten von etwa 12 m/s sind im Druckereiwesen durchaus häufig. In diesem Zusammenhang ist außerdem festzustellen, daß die Feuchtigkeit oftmals ungleichmäßig verteilt auf die Bahn aufgebracht wird.
is Es ist demnach eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Befeuchtungsvorrichtung der oben genannten Art bereitzustellen, mit welcher eine Bahn effizient und gleichmäßig mit einem Befeuchtungsmedium befeuchtet werden kann.
Die erfindungsgemäße Befeuchtungsvorrichtung ist gekennzeichnet durch eine elektrische Hochspannungsquelle, um ein elektrisches Feld im Sprühbereich zu erzeugen. Damit ist es möglich, Tröpfchen des Befeuchtungsmediums, welche einen Sprühkopf bereits verlassen haben, auf ihrem Weg noch zu beeinflussen. Dies geschieht dadurch, daß eine elektrische Kraft auf die Partikel des Befeuchtungsmediums wirkt, wodurch die Befeuchtung effizient und gleichmäßig durchgeführt werden kann.
Mittels der elektrischen Hochspannungsquelle kann eine elektrische Hochspannung zwischen Befeuchtungsmedium und Materialbahn angelegt werden. Dies geschieht im einfachsten Falle dadurch, daß die Materialbahn durch ein hinreichend hohes elektrisches Feld im Sprühbereich aufgeladen wird, beispielsweise mittels einer Elektrodenanordnung, welche elektrische Ladung 3s auf die Druckbahn aufsprüht.
- 11 -
Alternativ oder zusätzlich kann auch vorgesehen sein, daß mittels der elektrischen Hochspannungsquelle ein inhomogenes elektrisches Feld im Bereich der Druckbahn erzeugt wird, derart, daß eine auf die Druckbahn gerichtete Kraft auf das Befeuchtungsmedium wirkt. Damit können elektrisch polarisierte Partikel des Befeuchtungsmediums gezielt mit einer gewünschten Kraft beaufschlagt werden, welche durch den speziellen Verlauf des elektrischen Feldes bestimmt ist.
&iacgr;&ogr; Man kann dem Sprühkopf zur Bildung von Befeuchtungsmedium sowohl eine Flüssigkeit als auch ein Gas zuführen. Dies schafft zusätzliche Möglichkeiten hinsichtlich der Beeinflussung der Beschaffenheit des den Sprühkopf verlassenden Befeuchtungsmediums. So können beispielsweise besonders fein verteilte Flüssigkeitströpfchen erzeugt werden.
In den meisten Anwendungsfällen ist es erwünscht, daß der Grad der Befeuchtung der Druckbahn beeinflußt werden kann. Dazu kann man vorsehen, daß eine gesteuerte Druckerzeugungseinrichtung zur Bereitstellung von Befeuchtungsmedium bzw. Flüssigkeit mit steuerbarem Druck vorgesehen ist, um den Sprühkopf mit Befeuchtungsmedium bzw. Flüssigkeit zu versorgen.
Diese Druckerzeugungseinrichtung kann als eine hydrostatische Druckerzeugungseinrichtung ausgebildet sein. Dies hat insbesondere Vorteile hinsichtlich der gezielten Einstellung des durch die Druckerzeugungseinrichtung erzeugten Drucks, weil z. B. eine Kontrolle des Drucks über eine einfache Messung der Höhe des Flüssigkeitsspiegels dieser Einrichtung möglich ist.
Bekannte Befeuchtungsvorrichtungen der oben beschriebenen Art erlauben eine Einstellung des Grads der Befeuchtung der Bahn im allgemeinen durch eine Variation der vom Sprühkopf abgegebenen Menge an Befeuchtungsmedium. Dabei ist zu bedenken, daß eine derartige Steuerung des Befeuchtungsgrads relativ auf-
- 12 -
wendig ist, insbesondere wenn dieser Befeuchtungsgrad besonders genau einzustellen ist.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Befeuchtungsvorrichtung der oben beschriebenen Art anzugeben, bei welcher in einfacher Weise der Grad der Befeuchtung der Druckbahn gesteuert werden kann, ohne daß Nachteile hinsichtlich der Genauigkeit dieser Steuerung in Kauf genommen werden müssen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß steuerbare Rückhaltemittel zwischen dem Sprühkopf und der Druckbahn vorgesehen sind, um in gesteuerter Weise einen Teil des vom Sprühkopf ausgehenden Befeuchtungsmediums von der
is Druckbahn zurückzuhalten. Damit ist es möglich, den Grad der Befeuchtung der Druckbahn zu steuern, ohne daß die Menge des vom Sprühkopf abzugebenden Befeuchtungsmediums beeinflußt werden muß. Der Sprühkopf kann z. B. eine konstante Menge an Befeuchtungsmedium sprühen, womit jeglicher mit einer Steuerung dieser Menge verbundene Aufwand entfällt.
Es kann vorgesehen sein, daß die Rückhaltemittel von einem Blendensystem aus wenigstens einem, vorzugsweise wenigstens zwei relativ zueinander bewegbaren Blendenteilen gebildet sind. Damit ist die Steuerung des Befeuchtungsgrads auf eine einfach zu realisierende Steuerung einer Bewegung zurückgeführt .
Die Blendenteile können wannenförmig mit zur Druckbahn gewandtem Wannenboden ausgebildet sein.
Ferner können die Rückhaltemittel mit Rückführungsmitteln verbunden sein, welche zurückgehaltenes Befeuchtungsmedium zu einem Vorratsbehälter rückführen, aus dem der Sprühkopf versorgt wird. Dies erhöht einerseits die Wirtschaftlichkeit der Befeuchtungsvorrichtung und vermeidet andererseits Probleme,
- 13 -
welche durch eine unkontrollierte Verbreitung des Befeuchtungsmediums aus dem Sprühbereich heraus erwachsen können.
Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Doppel-Lackierwerk zum Aufbringen von Lackmedien auf beide Seiten einer Bahn.
Bislang wurden derartige Lackmedien von einem Dosierzylinder ausgehend zunächst auf einen Transferzylinder mit ortsfester
&iacgr;&ogr; Zylinderachse übertragen. Von dem Transferzylinder wurde das Lackmedium auf einen mit einer Druckform versehenen Plattenzylinder übertragen und von diesem unmittelbar auf eine Seite der Bahn übertragen. Die Bahn ist bei den bekannten Lackierwerken zwischen diesem Plattenzylinder und einem auf der anderen Seite der Bahn befindlichen Gegendruck-Zylinder hindurchgeführt. Diese Anordnung ist jedoch nur für den Auftrag von Lackmedium auf eine Seite der Bahn geeignet. Soll auch die entgegengesetzte Seite der Bahn mit einem Lackmedium beschichtet werden, so muß in Bahnlaufrichtung hinter dem Lackierwerk ein zweites Lackierwerk angeordnet werden, welches in entsprechender Weise ein Lackmedium auf die Gegenseite der Bahn aufbringt. Diese Anordnung ist aufwendig und benötigt relativ viel Platz, insbesondere deshalb, weil es in der Regel notwendig ist, zwischen den beiden Lackierwerken einen Bahntrockner einzufügen, welcher den mittels des im Bahnverlauf ersten Lackierwerks aufgebrachten Lack trocknet, bevor diese Lackschicht in Kontakt mit dem Gegendruck-Zylinder des zweiten Lackierwerks kommt, um ein Aufbringen eines noch nicht getrockneten Lacks auf diesen Gegendruck-Zylinder zu verhindern.
Zu bedenken ist ferner, daß ein derartiger Trockner mit hohen Anschaffungs- und Betriebskosten verbunden ist.
Es ist demgemäß eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein Lakkierwerk zum Aufbringen von Lackmedien auf beide Seiten einer Bahn anzugeben, welches einfach aufgebaut ist und insbesondere keine Mittel zum Trocknen der Bahn benötigt.
- 14 -
Erfindungsgemäß wird ein Doppel-Lackierwerk zum Aufbringen von Lackmedien auf beide Seiten einer Bahn vorgeschlagen, umfassend zwei Zylinderanordnungen jeweils aus einer Reihe von Zylindern mit zueinander parallelen Zylinderachsen, um welche die Zylinder drehbar sind, wobei die Bahn zwischen den jeweils letzten Zylindern der beiden Zylinderanordnungen hindurchgeführt ist, wobei weiter zur Übertragung von Lackmedium von einem Zylinder auf einem anderen Zylinder einer der beiden Zylinderanordnungen oder auf die Bahn jeweils zwischen zwei Zylindern
&iacgr;&ogr; jeder Zylinderanordnung bzw. zwischen den jeweils letzten Zylindern der beiden Zylinderanordnungen Übertragungsspalte gebildet sind, wobei weiter die Zylinderachse wenigstens eines Zylinders jeder Zylinderanordnung zur Verstellung der Spaltbreiten von Übertragungsspalten verstellbar ist und wobei jede
is der Zylinderanordnungen jeweils nacheinander einen Dosierzylinder zum dosierten Aufnehmen von Lackmedium, einen Transferzylinder zum Übertragen von aufgenommenem Lackmedium auf einen mit einer Druckform versehenen Plattenzylinder, den Plattenzylinder, einen Gummituchzylinder zum Übertragen von Lackmedium von dem Plattenzylinder auf die zu lackierende Bahn umfaßt.
Um die beidseitige Beauftragung der Bahn mit Lackmedien mit einwandfreier Qualität zu ermöglichen, müssen die Spaltbreiten
2s der Übertragungsspalte abhängig von der Viskosität bzw. Druckempfindlichkeit des Mediums sowie abhängig von dem Umstand, ob eine vollflächiger Auftrag oder ein Auftrag in Mustern (Spotflächen-Lackierung) gewünscht ist, entsprechend eingestellt werden. Für einen flexiblen Einsatz des Doppel-Lackierwerks ist es daher zweckmässig, wenn diese Spaltbreiten unabhängig voneinander eingestellt werden können, wie dies bei dem eingangs beschriebenen Lackierwerk gemäß den Ansprüchen 1 bis 12 realisiert ist.
Um die bereits weiter oben beschriebene Gefahr des Ausfransens bzw. Verlauf ens von auf den Gummituchzylinder übertragenen Auftragsbereichen zu minimieren, läßt sich ferner vorsehen, daß
die Gummituchzylinder, bzw. beim einseitigen Aufbringen von Lackmedium (Simplex-Betrieb) zumindest der beauftragende Gummituchzylinder, befeuchtet werden. Dies kann unmittelbar, beispielsweise mittels eines Befeuchtungswalzensystems erfolgen, bei dem die befeuchtete Umfangsflache wenigstens einer Befeuchtungswalze ein Befeuchtungsmedium auf eine Umfangsfläche eines der Zylinder der Zylinderanordnung überträgt. Bevorzugt ist jedoch eine indirekte Befeuchtung gemäß den Ansprüchen 17 bis 26.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einiger Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. In diesen Zeichnungen stellen dar:
is Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Lackierwerks zum beidseitigen Aufbringen von Lackmedien auf eine Bahn, wobei sämtliche Spaltbreiten der Übertragungsspalte zwischen den Zylindern dieses Lackierwerks unabhängig voneinander einstellbar sind,
Fig. 2 eine Detailansicht der Fig. 1, wobei zudem einige in Fig. 1 nicht gezeigte Komponenten dargestellt sind, um die Einstellung von Spaltbreiten mittels einer Doppelexzentereinrichtung zu veranschaulichen,
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Verstellzylinders mit Doppelexzentereinrichtung und Verbindungswellen zur mechanischen Verkopplung von Verstellkomponenten, welche an den beiden Axialenden dieses Verstellzylinders vorgesehen sind,
Fig. 4 eine schematische Darstellung eines Lackierwerks zum Aufbringen von Lackmedien mittels eines Gummituchzylinders auf eine Bahn, wobei die Bahn durch eine vorangehende Befeuchtungsvorrichtung befeuchtet wird, Fig. 5 eine Darstellung einer Befeuchtungsvorrichtung zum Befeuchten einer diese Vorrichtung passierenden Druckbahn,
Fig. 6 eine schematische Darstellung einer Befeuchtungsvorrichtung mit zwei in Bahnlaufrichtung aufeinanderfolgenden Sprüheinheiten,
Fig. 7 eine schematische Darstellung einer weiteren Befeuchtungsvorrichtung, welche mit einem Blendensystem zur Steuerung des Befeuchtungsgrads ausgestattet ist,
is Fig. 8 eine detailliertere, perspektivische Darstellung eines Teils der Befeuchtungsvorrichtung gemäß Fig. 7.
Fig. 1 zeigt schematisch ein Lackierwerk 10 zum Aufbringen von Lackmedien, wie z.B. Wasserkastenlack auf eine Bahn 12. Das Lackierwerk 10 umfaßt eine obere Zylinderanordnung 14 zum Aufbringen eines ersten Lackmediums auf eine obere Seite 16 der Bahn 12 sowie eine entsprechende untere Zylinderanordnung 14' zum Aufbringen eines zweiten Lackmediums auf eine untere Seite 16' der Bahn 12.
Die obere Zylinderanordnung 14 wird von einer Reihe von Zylindern gebildet, nämlich einem oberen Dosierzylinder 18, einem oberen Transferzylinder 20, einem oberen Plattenzylinder 22 sowie einem oberen Gummituchzylinder 24. Die untere Zylinderanordnung 14' umfaßt entsprechende untere Zylinder 18' bis 24' .
Sämtliche Zylinder der beiden Zylinderanordnungen 14 und 14' weisen zueinander parallele Zylinderachsen auf, um welche die Zylinder drehbar sind, wobei zur Übertragung von Lackmedium von einem Zylinder auf einen anderen Zylinder einer Zylinderanordnung 14 bzw. 14' oder auf die entsprechende Seite der
Bahn 16 bzw. 16' jeweils zwischen zwei Zylindern der entsprechenden Zylinderanordnung 14 bzw. 14' bzw. zwischen dem entsprechenden Gummituchzylinder 24 bzw. 24' und dem als Gegendruck-Zylinder dienenden entsprechenden Gummituchzylinder 24' bzw. 24 Übertragungsspalte gebildet sind. Beim Betrieb des Lackierwerks 10 werden die Zylinder von einer nicht dargestellten Antriebsanordnung in bekannter Weise und gesteuert in Drehung versetzt.
&iacgr;&ogr; Der obere Dosierzylinder 18 nimmt ein erstes Lackmedium 26 aus einem oberen Vorratsbehälter 28 auf und überträgt dieses erste Lackmedium auf den Transferzylinder 20. Die Menge des vom Dosierzylinder 18 aufgenommenen und übertragenen Lackmediums 26 wird dabei durch die Drehgeschwindigkeit dieses Dosierzylinders 18 sowie durch die Stellung seiner Zylinderachse relativ zum Vorratsbehälter 28 sowie zum Transferzylinder 20 bestimmt, wobei die Zylinderachse des Dosierzylinders 18 durch einen Exzenter 3 0 verstellt werden kann, von dem lediglich der Exzentermittelpunkt dargestellt ist, um den die Zylinderachse dabei gedreht wird.
Der Transferzylinder 20 weist eine im Betrieb unverstellbare Zylinderachse auf und dient der Übertragung des aufgenommenen Lackmediums auf den Plattenzylinder 22, welcher an seinem Umfang eine nicht dargestellte Druckform (Klischee) aufweist, welche ggf. das auf die obere Bahnseite 16 zu druckende Muster bzw. Druckbild definiert. Um die Menge sowie die Gleichmäßigkeit des auf den Plattenzylinder 22 übertragenen Lackmediums hinsichtlich der Qualität des Druckbilds auf der Bahn 12 zu optimieren, ist die Spaltbreite des zwischen dem Transferzylinder 20 und dem Plattenzylinder 22 gebildeten Übertragungsspalts bzw. der gegenseitige Abstand der Zylinderachsen des Transferzylinders 2 0 und des Plattenzylinders 22 mittels eines Doppelexzenters aus zwei in Reihe geschalteten einzelnen Exzentern 3O1 und 3O2 verstellbar, wobei in Fig. 1 wiederum nur die Mittelpunkte der beiden Exzenter dargestellt sind.
Der Gummituchzylinder 24 besteht aus einem Zylinder mit an seinem Umfang aufgespanntem Gummituch, welches in seiner Beschaffenheit entsprechend dem zu verarbeitenden Lackmedium bzw. der zu beauftragenden Bahn 12 gewählt werden kann.
Der Gummituchzylinder 24, dessen Zylinderachse ebenfalls mittels einer Doppelexzenteranordnung 3O1, 3O2 verstellbar ist, dient der Aufnahme des Lackmediums 26 vom Plattenzylinder 22 und der Übertragung des Druckbilds in Form von entsprechenden &iacgr;&ogr; Lackmedienbereichen auf dem Gummituch auf die obere Bahnseite 16 der Bahn 12, welche im Übertragungsspalt zwischen den beiden Gummituchzylindern 24 und 24' hindurchgeführt ist.
Die untere Zylinderanordnung 14' weist einen analogen Aufbau wie die obere Zylinderanordnung 14 auf, wobei ein zweites Lackmedium 26', welches vom ersten Lackmedium 26 verschieden sein kann, ausgehend von einem zweiten Vorratsbehälter 28' auf die untere Bahnseite 16' der Bahn 12 aufgebracht werden kann.
Wenn auf beide Bahnseiten 16 und 16' jeweils ein Lackmedium nicht vollflächig, d.h. in Mustern, aufgebracht werden soll, so ist zur Erzielung einer hohen Druckqualität der das Lackierwerk 10 verlassenden Bahn 12 eine besonders genaue Einstellung sämtlicher Zylinderachsen notwendig, wobei es wichtig ist, daß diese Einstellungen auch während des Betriebs des Lackierwerks 10 durchgeführt werden können.
Fig. 2 veranschaulicht die Einstellung von Spaltbreiten am Beispiel der beiden an den oberen Gummituchzylinder 24 angrenzenden Übertragungsspalte. In Fig. 2 erkennt man den oberen Plattenzylinder 22, den oberen Gummituchzylinder 24 sowie den unteren Gummituchzylinder 24', wobei die Bahn 12 zwischen den beiden Gummituchzylindern 24 und 24' hindurchgeführt ist. Die Drehrichtungen der dargestellten Zylinder sowie die Bahnlaufrichtung der Bahn 12 sind durch Pfeile verdeutlicht. Zudem sind die Zylinderachsen jeweils bei 32 gekennzeichnet.
- 19 -
Die Spaltbreiten der zwischen dem Gummituchzylinder 24 und dem Plattenzylinder 22 bzw. dem unteren Gummituchzylinder 24' gebildeten Übertragungsspalte sind mit A bzw. B bezeichnet und werden durch die jeweiligen Abstände a bzw. b zwischen der Zylinderachse 32 des oberen Gummituchzylinders 24 und der Zylinderachse 32 des Plattenzylinders 22 bzw. des unteren Gummituchzylinders 24' bestimmt.
Der Gummituchzylinder 24 dreht sich mit einem äußeren Umfangsteil 34, welches mittels einer Wälzlageranordnung 36 relativ zu einer zweiten Exzenterscheibe 3 82 mit kreisförmigem Außenumfang drehbar gelagert ist, um die Zylinderachse 32 des Gummituchzylinders 24. Diese zweite Exzenterscheibe 382 ist mittels eines Gleitlagers 40 gegenüber einer ersten Exzenterscheibe 3S1 drehbar gelagert und somit um den zweiten Exzentermittelpunkt 3O2 drehbar. Bei Verdrehung der zweiten Exzenterscheibe 3 82 gegenüber der ersten Exzenterscheibe 38X bewegt sich die Zylinderachse 32 des Gummituchzylinders 24 längs eines Kreisbogens um den zweiten Exzentermittelpunkt 3O2.
Die erste Exzenterscheibe 38X ist gegenüber einer ersten Exzenterachse 42 mittels eines weiteren Gleitlagers 44 gelagert und somit drehbar um den ersten Exzentermittelpunkt 3O1. Bei einer Verdrehung der ersten Exzenterscheibe 3S1 relativ zur ersten 2s Exzenterachse 42 bewegt sich also die Zylinderachse 32 des Gummituchzylinders 24 auf einer Kreisbahn um den ersten Exzentermittelpunkt 3O1.
Die soeben beschriebene Doppelexzenteranordnung erlaubt es, so die Zylinderachse 32 des Gummituchzylinders 24 ausgehend von der in Fig. 2 gezeigten Stellung längs Kreisbögen um die beiden Exzentermittelpunkte 3O1 sowie 3O2 zu verstellen. Dies erfolgt durch eine relative Verdrehung der zweiten Exzenterscheibe 382 gegenüber der ersten Exzenterscheibe 38X bzw. dieser ersten Exzenterscheibe 3S1 gegenüber der ersten Exzenterachse 42.
- 20 -
Bei geeigneter Anordnung der beiden Exzentermittelpunkte 3O1 und 3O2 relativ zur Zylinderachse 32 des Gummituchzylinders 24 ist es möglich, die Zylinderachse 32 längs eines gewünschten vorgegebenen Weges in einer Ebene orthogonal zur Zylinderachse durch Parallelverschiebung zu bewegen, indem die beiden Exzenter 3O1 und 3O2 dementsprechend koordiniert (im allgemeinen gleichzeitig) betätigt werden. Insbesondere ist es möglich, die Zylinderachse 32 wahlweise längs eines Kreisbogens 46a um die Zylinderachse 32 des Plattenzylinders 22 oder längs eines
&iacgr;&ogr; Kreisbogens 46b um die Zylinderachse des unteren Gummituchzylinders 24 zu verstellen. Im ersten Fall bleibt der Abstand a zwischen den Zylinderachsen des GummmiZylinders 24 und des Plattenzylinders 22 konstant, während der Abstand b zwischen den Zylinderachsen der Gummituchzylinder 24 und 24' und damit
is die Spaltbreite B des Übertragungsspalts zwischen Gummituchzylinder 24 und unterem Gummituchzylinder 24' verändert wird. Im zweiten Fall bleibt der Abstand b zwischen den Zylinderachsen des Gummituchzylinders 24 und des unteren Gummituchzylinders 24' konstant und der Abstand a bzw. die Spaltbreite A des Übertragungsspalts zwischen Gummituchzylinder 24 und Plattenzylinder 22 wird verändert.
Die Spaltbreiten A und B der jeweiligen Übertragungsspalte werden mittels entsprechender Spaltdetektoren 48A bzw. 48B detektiert, welche ein die jeweilige Spaltbreite A bzw. B repräsentierendes Signal an eine Steuer-/Regeleinheit 50 ausgeben .
Die Steuer-/Regeleinheit 50 gibt Signale zum Ansteuern zweier Exzenterantriebe 52 und 54 aus, welche den jeweiligen Exzentern am Gummituchzylinder 24 zugeordnet sind. Diese Exzenterantriebe 52, 54 erlauben die gesteuerte Verdrehung der entsprechenden Exzenterscheiben 3S1 und 382 mittels Schubstangen 58, welche gelenkig an den Exzenterscheiben angebracht sind.
Die Signalübertragung von den Detektoren 48 zur Steuer-/Regeleinheit und von derselben zu den Exzenterantrieben 52, 54 er-
- 21 -
folgt dabei über Leitungen 56, wobei (nicht dargestellt) entsprechende Spaltdetektoren 48 sowie Exzenterantriebe 52, 54 für sämtliche Übertragungsspalte bzw. sämtliche Exzenter 3 0 des Lackierwerks 10 vorgesehen sind. Die zu den in Fig. 2 5, nicht dargestellten Komponenten führenden Leitungen 56 sind in Fig. 2 gestrichelt angedeutet.
Auf die Detektoren 48 kann ggf. verzichtet werden, wenn die Spaltbreiten aus den Ansteuersignalen der Exzenterantriebe 52, &iacgr;&ogr; 54 ermittelt werden.
Die mit Doppelexzentern versehenen Zylinder des Lackierwerks 10 können beim Einrichten und während des Betriebes derart gegenüber zwei benachbarten Zylindern verstellt werden, daß Iediglich eine einzige Spaltbreite der beiden angrenzenden Übertragungsspalte verändert wird, während die Spaltbreite des anderen Übertragungsspalts unverändert bleibt. Dies wird in baulich einfacher Weise durch Vorsehen der Doppelexzenteranordnungen erreicht, wobei auch beliebige anders realisierte Ver-Stelleinrichtungen wie z.B. x-y-Verstelleinrichtungen denkbar sind, solange damit eine Verstellung der jeweiligen Zylinderachse 32 wahlweise längs eines Kreisbogens um eine Zylinderachse 32 eines benachbarten Zylinders möglich ist.
Die Steuer-/Regeleinheit 50 erlaubt die Verstellung der betreffenden Zylinderachse 32 längs einer Kreisbahn um denjenigen Zylinder, zu dem der Spaltabstand unverändert bleiben soll, in gesteuerter, gewünschtenfalls auch geregelter Weise.
Insbesondere bei längeren bzw. schwereren Zylindern ist es für eine gleichmäßige Verstellung der Zylinderachse 32 zweckmäßig, an beiden Axialenden des zu verstellenden Zylinders entsprechende Zylinderverstelleinrichtungen vorzusehen. Eine derartige Ausführungsform ist in Fig. 3 veranschaulicht, wobei gleichwirkende bzw. analoge Komponenten der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform mit den gleichen Bezugszeichen, jedoch vermehrt um die Zahl 100, gekennzeichnet sind. Es wird aus-
drücklich auf die vorstehende Beschreibung Bezug genommen und im wesentlichen nur auf Unterschiede eingegangen.
In Fig. 3 erkennt man Schubstangen 158 zur Betätigung der beis den Exzenter 13O1 bzw. 13O2. Diese Schubstangen sind jeweils gelenkig über Gelenke 170 mit Schwenkstangen 172 verbunden, welche um jeweils zugeordnete Verbindungswellen 174 schwenkbar sind.
&iacgr;&ogr; Die Drehung einer Verbindungswelle 174 bewirkt das Schwenken der zugeordneten Schwenkstange 172 und über das Gelenk 170 eine Verstellung der entsprechenden Schubstange 158, welche wiederum zur Verstellung des zugeordneten Exzenters 13 0 führt. Die in Fig. 3 dargestellte Doppelexzenteranordnung ist an beiden Enden des Zylinders 124 vorgesehen, wobei die beiden Verbindungswellen 174 eine Antriebsverbindung zwischen den beiden Doppelexzentern herstellt. In Fig. 3 nicht dargestellte Exzenterantriebe, entsprechend den in Fig. 2 gezeigten Exzenterantrieben 52 und 54, sind vorgesehen, um die beiden Exzenter 130 zu betätigen. In Fig. 3 ist für jeden der Exzenter 130 jeweils eine weitere Stellung der Schubstangen 158, der Gelenke 170 sowie der Schwenkstangen 172 gestrichelt eingezeichnet. Die Schubstangen 158 sind gelenkig an den entsprechenden Exzenterscheiben 13S1 bzw. 1382 gelagert.
Eine weitere Besonderheit der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform sind Endanschläge 176, welche den Verstellbereich der Zylinderachse 132 derart beschränken, daß ein unerwünschtes Anschlagen bzw. "Anfahren" des Verstellzylinders 124 an einen unmittelbar benachbarten Zylinder vermieden wird.
Im dargestellten Fall sind dazu für jeden der Exzenter 13O1 und 13O2 jeweils zwei einstellbare Endanschläge 176 vorgesehen, welche den Schwenkweg der jeweiligen Gelenke 170 in geeigneter Weise beschränken.
- 23 -
Durch geeignete Anordnung der Exzenter-Mittelpunkte 13O1 bzw. 13O2 relativ zur Zylinderachse 132 des Verstellzylinders 124 ist es auch möglich, lediglich einen Endanschlag 176 für jeden der Exzenter 130 vorzusehen, um den oben erwähnten Zweck zu erreichen.
Die Endanschläge 176 können anstatt den Verstellweg der Gelenke 170 durch Anschlag zu beschränken, auch den Verstellweg eines (nicht dargestellten) Teils beschränken, welches in Antriebsverbindung mit der Verbindungswelle 174 steht. Bevorzugt ist jedoch, daß Anschläge 176 jeweils beidseits der Verbindungswelle 174 angeordnet sind, so daß diese Endanschläge 176 zu beiden Seiten des Verstellzylinders 124 unabhängig voneinander eingestellt werden können.
Dies eröffnet die Möglichkeit, bei einer asymmetrischen Einstellung dieser Endanschläge beidseits der Verbindungswelle 174 unter Inkaufnahme einer geringen Torsion derselben die Zylinderachse 132 des Verstellzylinders 124 auch in einer Anschlagsstellung der Exzenter 13 0 derart gegen die Zylinderachsen 132 benachbarter Zylinder anzustellen, daß diese windschief zu den Zylinderachsen 132 der benachbarten Zylinder verläuft. Diese windschiefe Anstellung der Zylinderachse ist vorteilhaft, wenn das auf den Verstellzylinder 124 zu übertragende bzw. von diesem Verstellzylinder 124 zu übertragende Lackmuster besonders unsymmetrisch ist, d. h. die Menge des zu übertragenden Lackmediums in Achsrichtung des Verstellzylinders 124 betrachtet zu einem Ende dieses Verstellzylinders 124 hin stark zunimmt.
In Fig. 4 ist ein Lackierwerk 210 der eingangs genannten Art schematisch dargestellt, welches zum Aufbringen von Lackmedien mittels zweier Gummituchzylinder 214 und 214' auf eine Bahn 212 vorgesehen ist.
Das Lackierwerk 210 weist keine Mittel zur direkten Befeuchtung der Gummituchzylinder 214, 214' auf, sondern eine Befeu-
chtungsvorrichtung 220, welche den Gummituchzylindern 214, 214' unmittelbar vorangeht und die Bahn 212 befeuchtet.
Die Befeuchtungsvorrichtung 220 umfaßt einen oberen Sprühkopf 222 sowie einen unteren Sprühkopf 222' zum Befeuchten einer oberen Bahnseite 216 bzw. einer unteren Bahnseite 216' der Bahn 212. Mit diesen Sprühköpfen wird die Bahn derart befeuchtet, daß die Feuchtigkeit beim Erreichen der Gummituchzylinder 214, 214' allenfalls teilweise in die Bahn 212 eingedrungen
&iacgr;&ogr; ist. Somit überträgt sich ein großer Teil des auf die Bahn 212 aufgesprühten Befeuchtungsmediums (z.B. Wasser) auf die Gummituchzylinder 214, 214', wobei die Befeuchtungsvorrichtung 220 im dargestellten Ausführungsbeispiel etwa 0,5 m vor dem Übertragungsspalt zwischen den beiden Gummituchzylindern 214, 214'
is entfernt angeordnet ist und die Bahn 212 mit etwa 12 m/s läuft.
Im dargestellten Fall ist die Bahn 212 vor Erreichen des Lackierwerks 210 bereits bedruckt, beispielsweise mit einer Rollen-Offset-Druckmaschine, welche vor dem Lackierwerk 210 angeordnet ist. Auf diese frisch bedruckte Bahn 212 wird durch das Lackierwerk 210 von oben und unten gleichzeitig oder nur von oben oder nur von unten ein Lack aufgebracht, wobei der Auftrag jeweils vollflächig oder in Mustern erfolgen kann.
In Bahnlaufrichtung (Pfeil 213) unmittelbar hinter den Sprühköpfen 222 sind jeweils Entladeeinrichtungen 224 und 224' nahe der Bahn 212 angeordnet, um eventuelle elektrische Aufladungen der Bahnseiten 216 bzw. 216' abzuleiten. Derartige Aufladungen der Bahn könnten nachteilig für die weitere Bearbeitung der Bahn 212 sein. Die Entladeeinrichtungen 224 können beispielsweise jeweils durch einen geerdeten Metallkamm gebildet sein, an welchem die Bahn 212 in geringem Abstand oder auch ohne Abstand, d. h. streifend, vorbeiläuft.
Fig. 6 zeigt schematisch eine Befeuchtungsvorrichtung 310 zum Befeuchten einer diese Vorrichtung passierenden Druckbahn 312.
Im dargestellten Fall besteht diese Bahn aus Papier und läuft längs einer Bahnlaufstrecke in einer Druckerei.
Ein Sprühkopf 314 besprüht eine obere Bahnseite 316 mit einem Befeuchtungsmedium wie Wasser, während ein gegenüber einer unteren Bahnseite 316' und in Bahnlaufrichtung (Pfeil 318) hinter dem ersten Sprühkopf 314 angeordneter zweiter Sprühkopf 314' in entsprechender Weise die untere Bahnseite 316' befeuchtet .
Zur Erzielung einer gleichmäßigen und effizienten Befeuchtung der Bahn 312 ist jedem Sprühkopf 314 und 314' jeweils eine Elektrodenanordnung 320 bzw. 320' zugeordnet, welche im jeweiligen Sprühbereich der Sprühköpfe 314 ein elektrisches Feld is erzeugt und die Bahn 312 im jeweiligen Sprühbereich elektrisch auflädt, wodurch das Auftreffen von Partikeln des Befeuchtungsmediums, hier Wassertröpfchen, auf die entsprechende Bahnseite 316 bzw. 316' gefördert wird.
In Fig. 7 ist die in Fig. 6 dargestellte Befeuchtungsvorrichtung detaillierter dargestellt, wobei der in Fig. 7 mit VI gekennzeichnete Bereich dem in Fig. 6 dargestellten Bereich entspricht .
Ein Befeuchtungsmedium 330 wird aus einem Vorratsbehälter 332 mittels einer Pumpe 334 über eine Leitung 336, welche eine bei 338 befindliche Abzweigung aufweist, zu den Sprühköpfen 314 und 314' gefördert.
Eine nicht dargestellte Steuereinheit steuert die Pumpe 334 an und ermöglicht die Einstellung eines gewünschten Drucks des zu den Sprühköpfen gelangenden Befeuchtungsmediums, wodurch ein gewünschter Grad der Befeuchtung der Druckbahn 312 in einem großen Bereich eingestellt werden kann. Alternativ oder zusätzlich kann die Steuereinheit auch beispielsweise elektrisch betätigte Ventilmittel in den Sprühköpfen ansteuern, um die Menge des gesprühten Befeuchtungsmediums zu verändern. Bei der
* «9
- 26 -
dargestellten Befeuchtungsvorrichtung 310 wird jedoch Befeuchtungsmedium konstanten Drucks zu den Sprühköpfen 314 und 314' geleitet, wordurch sich der Aufbau im Bereich der Druckerzeugung und im Bereich der Sprühköpfe 314 vereinfacht. Um dennoch den Befeuchtungsgrad zu steuern, sind jedem Sprühkopf 314 und 314' jeweils zwei relativ zueinander bewegbare Prallbleche 340 zugeordnet, die sich jeweils zwischen einem Sprühkopf 314 bzw. 314' und der Druckbahn 312 befinden und dazu dienen, in gesteuerter Weise einen Teil des vom jeweiligen Sprühkopf 314 &iacgr;&ogr; bzw. 314' ausgehenden Befeuchtungsmediums von der Druckbahn 312 zurückzuhalten.'
Die Prallbleche 340 dienen als Blenden mit variablem "Durchlaß" und können durch nicht dargestellte Antriebsmittel (z. B. is Zylinder-Kolben-Aggregate) in Richtung des Doppelpfeils 342 bewegt werden.
Die Prallplatten 340 sind wannenförmig ausgebildet und lassen im dargestellten Beispiel lediglich den Teil des von dem jeweiligen Sprühkopf ausgehenden Befeuchtungsmediums auf die Bahn 312 auftreffen, welcher zwischen diesen Prallblechen 340 hindurchtritt.
Die Wannenboden der in Fig. 7 oberhalb der Bahn 312 angeordneten Prallbleche 340 münden in Rücklauföffnungen 344 einer Rücklaufleitung 346, welche das von den Prallblechen 340 zurückgehaltene Befeuchtungsmedium zum Vorratsbehälter 332 zurückleitet, wobei ein Abfließen des Befeuchtungsmediums in die Rücklaufleitung 346 hinein in einfacher Weise durch eine Neigung der wannenförmigen Prallbleche 340 gefördert werden kann. Denkbar ist jedoch auch, daß hierfür eine zusätzliche Pumpe eingesetzt wird.
Das von den dem unteren Sprühkopf 314' zugeordneten Prallblechen 34 0 zurückgehaltene Befeuchtungsmedium fällt auf eine unterhalb der Prallfläche 34 0 angeordnete Auffangwanne 348 und
- 27 -
wird in entsprechender Weise über eine weitere Rücklaufleitung 350 zurück zum Vorratsbehälter 332 geleitet.
Fig. 8 zeigt die Befeuchtungsvorrichtung gemäß Fig. 7 in einer perspektivischen Ansicht, wobei in Fig. 8 jeweils drei Sprühköpfe 314 bzw. 314' eingezeichnet sind, um zu veranschaulichen, wie die Verwendung einer Vielzahl von Sprühköpfen die Gleichmäßigkeit der Befeuchtung weiter verbessern kann.
&iacgr;&ogr; In Fig. 5 ist eine weitere Ausfuhrungsform einer Befeuchtungsvorrichtung dargestellt, wobei analoge bzw. gleichwirkende Komponenten der Vorrichtung mit den gleichen Bezugszahlen, jedoch vermehrt um die Zahl 100, gekennzeichnet sind. Es wird nun lediglich auf die Unterschiede zur soeben beschriebenen Vorrichtung eingegangen. Die Befeuchtungsvorrichtung 410 umfaßt einen oberen Sprühkopf 414 sowie einen unteren Sprühkopf 414', welchen jeweils einerseits Befeuchtungsmedium 43 0 aus dem Vorratsbehälter 432 und andererseits zusätzlich jeweils Druckluft, ausgehend von einer Druckluftquelle 460 über zwei Druckluftventile 462 und zwei Druckluftleitungen 464, zugeführt wird. Damit ist eine besonders feine Beauftragung des Befeuchtungsmediums möglich.
Eine weitere Besonderheit dieser Ausführungsform ist, daß das Befeuchtungsmedium 43 0 über die Leitung 438 zunächst in Zwischenspeicher 466 bzw. 466' gefördert wird, welche in ihrer Höhe verstellbar sind. Diese Zwischenspeicher 466 sind jeweils mit einer Überlaufleitung 468 versehen, welche einen Rücklauf des Befeuchtungsmediums aus dem jeweiligen Zwischenspeicher 466 bzw. 466' zurück zum Vorratsbehälter 432 bewirken, sobald der Flüssigkeitsstand jeweilige vorgegebene Niveaus N bzw. N' überschreitet.
Die beiden Zwischenspeicher 466 und 466' sind über Zufuhrleitungen 470 jeweils mit den zugeordneten Sprühköpfen 414 bzw. 414' verbunden und liefern diesen Befeuchtungsmedium mit einem
- 28 -
durch die jeweiligen Flüssigkeitspegel N bzw. N' vorgegebenem hydrostatischem Druck.
Es sei bemerkt, daß zur Veränderung der Flüssigkeitspegel N, N' nicht unbedingt eine Bewegung der betreffenden Zwischenspeicher notwendig ist, vielmehr genügt bei entsprechender Ausgestaltung eine Veränderung der entsprechenden Flüssigkeitspegel selbst durch Veränderung der Füllhöhe in den Zwischenspeichern .
Wenn die Bahn 412 auf ihrer oberen und unteren Seite gleichermaßen befeuchtet werden soll, so wird im allgemeinen der hydrostatische Druck am unteren Sprühkopf 414' größer zu wählen sein, d. h. der zugehörige Zwischenspeicher 466' wird dann is höher als der andere Zwischenspeicher 466 anzuordnen sein.
Eine Steuereinheit 474 ist vorgesehen, um die Pumpe 434, die beiden Druckluftventile 462, die beiden Sprühköpfe 414 sowie zwei Hubvorrichtungen 472 zum gesteuerten Heben und Senken der beiden Zwischenspeicher 466 anzusteuern. Diese Hubvorrichtungen können beispielsweise durch ein Zylinder-Kolben-Aggregat gebildet werden. Allerdings ist auch denkbar, daß anstelle dieser Hubvorrichtungen von der Steuereinheit 474 Mittel zum Einstellen des Flüssigkeitsspiegels in den Zwischenspeichern 466 angesteuert werden, wodurch, wie oben beschrieben, die Veränderung der hydrostatischen Drücke ebenfalls ermöglicht wird.
Es wird nochmals auf die Fig. 1 Bezug genommen. Das dort veranschaulichte Lackierwerk 10 ist insbesondere auch zum Aufbringen von relativ viskosen Lackmedien oder druckempfindlichen Medien (zum Beispiel verkapselte Duftstoffe) geeignet. In diesem Fall werden die auf den Plattenzylindern 22, 22' aufgebrachten Druckformen beispielsweise aus etwa 2 bis 3,5 mm dicken, flexiblen Kunststoffplatten gebildet, auf welche das Druckbild mittels eines fotochemischen Verfahrens aufgebracht wurde. Die Vertiefungen dieser Druckformen (im Bereich bis zu
wenigen mm) sind damit wesentlich tiefer als bei Druckformen zum ausschließlichen Aufbringen von Druckfarbe, welche beispielsweise aus einer 0,3 bis 0,4 mm dicken Aluminiumplatte mit eloxierter Oberfläche bestehen und Vertiefungen im Bereich weniger 1/10 mm aufweisen. Die Verwendung einer Druckform mit vergleichsweise tiefen Vertiefungen, wie sie zum Auftrag besonders viskoser bzw. druckempfindlicher Lackmedien benötigt wird, erlaubt lediglich einen einseitigen Auftrag dieses Lackmediums auf die Bahn, wenn man eine direkte Übertragung des Mediums vom Plattenzylinder auf die Bahn vorsieht. Erst die in Fig. 1 gezeigte Verwendung jeweils eines Gummituchzylinders 24 bzw. 24' für jede der Zylinderanordnungen 14 bzw. 14' erlaubt den gleichzeitigen Auftrag eines Lackmediums auf beiden Seiten 16 bzw. 16' der Bahn 12, wobei eine mittelbare Befeuchtung der Gummituchzylinder, beispielsweise durch eine wie oben beschriebene Befeuchtungsvorrichtung, die Qualität des Medienantrags erheblich steigert und in vielen Fällen (insbesondere abhängig von der Beschaffenheit des Beauftragungsmediums sowie der Druckform) diese beidseitige Beauftragung erst möglich macht.
Zur Einstellung der Spaltbreiten der Übertragungsspalte der oberen Zylinderanordnung 14 unabhängig von den Einstellungen der unteren Zylinderanordnung 14' genügt es, abweichend von der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform, die beiden Gummituchzylinder 24 und 24' jeweils mittels einfachen Exzentern verstellbar vorzusehen, um die beiden Zylinderanordnungen während des Betriebs optimal einzustellen bzw. nachzujustieren, ggf. um die in einem weiten Bereich durch Übertragungsspalt-Veränderung variierbare auf die Bahn 12 zu übertragende Lackmediumdicke im konkreten Fall auf einen gewünschten Wert einzustellen.
Im Bedarfsfall können die beiden Gummituchzylinder 24, 24' so weit verstellt werden, daß die Bahn 12 ungehindert den zwischen diesen Zylindern gebildeten Ubertragungsspalt passieren kann, wenn das Doppel-Lackierwerk außer Betrieb ist, eine in
• ·♦·· ·
- 30 -
der Bahnlaufstrecke vor dem Doppel-Lackierwerk angeordnete Druckmaschine jedoch weiterhin produziert.

Claims (27)

* ■ - 31 - Schutzansprüche
1. Lackierwerk zum Aufbringen von Lackmedien (26) auf eine Bahn (12), umfassend eine erste Zylinderanordnung (14) aus einer Reihe von Zylindern (18, 20, 22, 24) und einen auf einen letzten Zylinder (24) der Reihe folgenden Gegendruck-Zylinder (24') mit zueinander im wesentlichen parallelen Zylinderachsen (32), um welche die Zylinder
&iacgr;&ogr; drehbar sind,
wobei zur Übertragung von Lackmedium (26) von einem Zylinder auf einen anderen Zylinder der ersten Zylinderanordnung (14) oder auf die Bahn (12) jeweils zwischen zwei Zylindern der ersten Zylinderanordnung (14) bzw.
is zwischen dem letzten Zylinder (24) der ersten Zylinderanordnung (14) und dem Gegendruck-Zylinder (24') Übertragungspalte gebildet sind,
wobei weiter die Bahn (12) zwischen dem letzten Zylinder (24) der ersten Zylinderanordnung (14) und dem Gegendruck-Zylinder (24') hindurchgeführt ist,
wobei weiter wenigstens ein Zylinder (24), der Verstellzylinder, der ersten Zylinderanordnung (14) an zwei Ubertragungsspalte angrenzt, die zwischen diesem Zylinder (24) und zwei diesem Zylinder unmittelbar benachbarten Zylindern (22, 24') gebildet sind,
und wobei die Zylinderachse (32) des Verstellzylinders (24) zur Veränderung der Spaltbreiten (A, B) dieser zwei Übertragungsspalte verstellbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
so daß die Zylinderachse (32) des wenigstens einen Verstell-Zylinders (24) der ersten Zylinderanordnung (14) mittels einer Zylinderverstelleinrichtung (30) wahlweise längs eines Kreisbogens (46a, 46b) um eine der Zylinderachsen (32) der zwei diesem Zylinder (24) unmittelbar benachbarten Zylinder (22, 24') verstellbar ist.
- 32 -
2. Lackierwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegendruck-Zylinder (24') der letzte Zylinder in einer eine zweite Zylinderanordnung (14') bildenden Reihe von Zylindern (18', 20', 22', 24') ist, welche um zueinander parallele Zylinderachsen (32) drehbar sind,
wobei zur Übertragung eines weiteren Lackmediums (26') von einem Zylinder auf einen anderen Zylinder der zweiten Zylinderanordnung (14') oder auf die Bahn (12) jeweils zwischen zwei Zylindern dieser Zylinderanordnung (14') &iacgr;&ogr; bzw. zwischen dem letzten Zylinder (24') dieser Zylinderanordnung und dem letzten Zylinder (24) der ersten Zylinderanordnung (14) Übertragungsspalte gebildet sind.
3. Lackierwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß is wenigstens ein Zylinder (22', 24') der zweiten Zylinderanordnung ebenfalls als Verstellzylinder mit den Merkmalen nach Anspruch 1 ausgebildet ist.
4. Lackierwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderverstelleinrichtung (3 0) wenigstens ein Verstellkomponentenpaar aus im Bereich der beiden Axialenden des VerstellZylinders (24) vorgesehenen Verstellkomponenten (3O1, 3O2) umfaßt.
5. Lackierwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Verstellkomponenten (3O1, 3O2) des Verstellkomponentenpaars miteinander mechanisch verkoppelt sind.
6. Lackierwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur mechanischen Verkopplung wenigstens eine parallel zu den Zylinderachsen (132) verlaufende Verbindungswelle (174) vorgesehen ist.
7. Lackierwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderverstelleinrichtung (30; 13 0) eine Doppelexzentereinrichtung aus zwei in Reihe
geschalteten Exzenterkomponenten (3O1, 3O2; 13O1, 13O2) umfaßt.
8. Lackierwerk nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch ges kennzeichnet, daß bei Einsatz der zweiten Zylinderanordnung (14') wenigstens einer der beiden Zylinder (24, 24')/ zwischen denen die Bahn (12) hindurchgeführt ist, als Verstellzylinder mit den Merkmalen nach Anspruch 1 ausgebildet ist.
9. Lackierwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein einem Verstellzylinder (22, 22') unmittelbar benachbarter Zylinder (20, 20') eine im wesentlichen unverstellbare Zylinderachse (32)
is aufweist.
10. Lackierwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderachse (3 2) des Verstellzylinders (24) zumindest in einer Anschlagsstellung der Zylinderverstelleinrichtung (3 0) zur Zylinderachse wenigstens eines der beiden unmittelbar benachbarten Zylinder (22, 24) windschief einstellbar ist.
11. Lackierwerk nach Anspruch 4 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellkomponenten jeweils gesondert verstellbare Endanschläge (176) aufweisen.
12. Lackierwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Zylinderanordnungen (14, 14') nacheinander
einen Dosierzylinder (18, 18') zum dosierten Aufnehmen von Lackmedium (26, 26'),
einen Transferzylinder (20, 20') zum Übertragen von aufgenommenem Lackmedium auf einen mit einer Druckform versehenen Plattenzylinder (22, 22'),
den Plattenzylinder (22, 22') und
einen Gummituchzylinder (24, 24') zum Übertragen von Lackmedium von dem Plattenzylinder (22, 22') auf die zu bedruckende Bahn (12) umfaßt,
wobei die
Zylinderachse (32) des TransferZylinders (20, 20') im wesentlichen unverstellbar ist, während der Plattenzylinder (22, 22') sowie der Gummituchzylinder (24, 24') jeweils als Verstellzylinder ausgebildet sind.
ao
13. Lackierwerk zum Aufbringen von Lackmedien auf eine Bahn (212), beispielsweise nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch wenigstens einen an der Bahn abrollenden, das Lackmedium auf die Bahn übertragenden Gummituchzylinder (214, 214') und eine dem Gummituchzylinder
is (214, 214') unmittelbar vorangehende Befeuchtungsvorrichtung (220), beispielsweise nach einem der Ansprüche 17 bis 26, zum Befeuchten der Bahn (212) vor Erreichen des Gummituchzylinders (214, 214').
14. Lackierwerk nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Befeuchtungsvorrichtung (220) die Bahn (212) derart befeuchtet, daß die Feuchtigkeit bei Erreichen des Gummituchzylinders (214, 214') allenfalls teilweise in die Bahn (212) eingedrungen ist.
15. Lackierwerk nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Befeuchtungsvorrichtung (220) eine bereits bedruckte Seite, ggf. beide Seiten, der Bahn
(212) befeuchtet.
16. Lackierwerk nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Grad der Befeuchtung der Bahn (212) mittels einer Steuereinheit gesteuert oder geregelt wird.
17. Befeuchtungsvorrichtung zum Befeuchten einer diese Vorrichtung passierenden Druckbahn (312), insbesondere Pa-
pierbahn, umfassend wenigstens einen Sprühkopf {314) zum Aufbringen von Befeuchtungsmedium (33 0) auf eine dem Sprühkopf (314) zugewandte Seite der Druckbahn {312), gekennzeichnet durch eine elektrische Hochspannungsquelle (320), um ein elektrisches Feld im Sprühbereich zu erzeugen.
18. Befeuchtungsvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der elektrischen Hochspannungsquelle (320) eine elektrische Hochspannung zwischen Befeuchtungsmedium (330) und Druckbahn (312) angelegt wird.
19. Befeuchtungsvorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der elektrischen Hochspannungsquelle (320) ein inhomogenes elektrisches Feld im Bereich der Druckbahn (312) erzeugt wird, derart, daß eine auf die Druckbahn gerichtete Kraft auf das Befeuchtungsmedium wirkt.
20. Befeuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß dem Sprühkopf (414) zur Bildung von Befeuchtungsmedium sowohl eine Flüssigkeit als auch ein Gas zugeführt werden.
21. Befeuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß eine gesteuerte Druckerzeugungseinrichtung (334; 434, 466) zur Bereitstellung von Befeuchtungsmedium bzw. Flüssigkeit mit steuerbarem Druck vorgesehen ist, um den Sprühkopf (314, 414) mit Befeuchtungsmedium bzw. Flüssigkeit zu versorgen.
22. Befeuchtungsvorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckerzeugungseinrichtung als eine hydrostatische Druckerzeugungseinrichtung (46 6) ausgebildet ist.
- OB -
23. Befeuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 22 oder dem Oberbegriff des Anspruchs 17, dadurch gekennzeichnet, daß steuerbare Rückhaltemittel (340) zwischen dem Sprühkopf (314) und der Druckbahn (312) vorgesehen sind, um in gesteuerter Weise einen Teil des vom Sprühkopf ausgehenden Befeuchtungsmediums von der Druckbahn (312) zurückzuhalten.
24. Befeuchtungsvorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückhaltemittel von einem Blendensystem aus wenigstens einem, vorzugsweise wenigstens zwei relativ zueinander bewegbaren Blendenteilen (340) gebildet sind.
is 25. Befeuchtungsvorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Blendenteile (340) wannenförmig mit zur Druckbahn (312) gewandtem Wannenboden ausgebildet sind.
26. Befeuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückhaltemittel mit Rückführungsmitteln (350) verbunden sind, welche zurückgehaltenes Befeuchtungsmedium zu einem Vorratsbehälter (332) rückführen, aus dem der Sprühkopf (314) versorgt wird.
27. Doppel-Lackierwerk zum Aufbringen von Lackmedien (26, 26') auf beide Seiten (16, 16') einer Bahn (12), beispielsweise nach einem der Ansprüche 1 bis 12 und/oder 13 bis 16, umfassend zwei Zylinderanordnungen (14, 14')
so jeweils aus einer Reihe von Zylindern (18, 20, 22, 24, 18', 20', 22', 24') mit zueinander parallelen Zylinderachsen (32) , um welche die Zylinder drehbar sind, wobei die Bahn (12) zwischen den jeweils letzten Zylindern (24, 24') der beiden Zylinderanordnungen (14, 14') hindurchgeführt ist,
wobei weiter zur Übertragung von Lackmedium (26, 26') von einem Zylinder auf einem anderen Zylinder einer der bei-
den Zylinderanordnungen (14, 14') oder auf die Bahn (12) jeweils zwischen zwei Zylindern jeder Zylinderanordnung (14, 14') bzw. zwischen den jeweils letzten Zylindern (24, 24') der beiden Zylinder anordnungen (14, 14') Übertragungsspalte gebildet sind,
wobei weiter die Zylinderachse (32) wenigstens eines Zylinders jeder Zylinderanordnung (14, 14') zur Verstellung der Spaltbreiten (A, B) von Übertragungsspalten verstellbar ist,
&iacgr;&ogr; und wobei jede der Zylinderanordnungen (14, 14') jeweils nacheinander
einen Dosierzylinder (18, 18') zum dosierten Aufnehmen von Lackmedium (2 6, 26'),
einen Transferzylinder (20, 20') zum Übertragen von is aufgenommenem Lackmedium auf einen mit einer Druckform versehenen Plattenzylinder (22, 22'),
den Plattenzylinder (22, 22') und
einen Gummituchzylinder (24, 24') zum Übertragen von Lackmedium von dem Plattenzylinder (22, 22') auf die ' zu lackierende Bahn (12) umfaßt.
DE29621269U 1996-12-06 1996-12-06 Doppel-Lackierwerk mit Bahnbefeuchtung Expired - Lifetime DE29621269U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29621269U DE29621269U1 (de) 1996-12-06 1996-12-06 Doppel-Lackierwerk mit Bahnbefeuchtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29621269U DE29621269U1 (de) 1996-12-06 1996-12-06 Doppel-Lackierwerk mit Bahnbefeuchtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29621269U1 true DE29621269U1 (de) 1997-04-30

Family

ID=8032973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29621269U Expired - Lifetime DE29621269U1 (de) 1996-12-06 1996-12-06 Doppel-Lackierwerk mit Bahnbefeuchtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29621269U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1319508A1 (de) * 2001-12-14 2003-06-18 Komori Corporation Vorrichtung zum Lackieren
US8209852B2 (en) 2007-11-30 2012-07-03 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Arrangement for locking the screws of electric terminals
CN110404726A (zh) * 2019-08-23 2019-11-05 重庆广精欣科技有限公司 一种用于基材滚涂热熔胶的滚胶线

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1319508A1 (de) * 2001-12-14 2003-06-18 Komori Corporation Vorrichtung zum Lackieren
US8209852B2 (en) 2007-11-30 2012-07-03 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Arrangement for locking the screws of electric terminals
CN110404726A (zh) * 2019-08-23 2019-11-05 重庆广精欣科技有限公司 一种用于基材滚涂热熔胶的滚胶线

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392426B (de) Leimpresse mit zwei zueinander parallelen presswalzen
EP0064270B2 (de) Farbwerk
EP0147536B1 (de) Einrichtung zum gleichmässigen Verteilen fliessfähiger Medien in vorgegebener Breite
EP2393662B1 (de) Sprühmodul zum besprühen einer mantelfläche eines rotierenden zylinders
EP0881330A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragmediums auf eine laufende Oberfläche
DE2557551B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen von fluessigkeiten, insbesondere von fluessigen klebstoffen auf bahnfoermiges material
DE19901525A1 (de) Verfahren und Anlage zum Imprägnieren und Beschichten von Papier
DE10337594B4 (de) Trennmittelauftragsvorrichtung
DE3804204C2 (de)
DE4014647C2 (de) Einrichtung zum Auftragen einer Beschichtung auf eine laufende Warenbahn
DD229648A5 (de) Farb- oder auftragwerk fuer offset-rotations-druckmaschinen
DE19934441A1 (de) Vorrichtung zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
EP0609483B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Streichen einer Papierbahn
DE19714645A1 (de) Walze für eine Vorrichtung zum Beschichten einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn
DE4302435A1 (en) Paper web coating appts. - has smoother against side of web in free path after leaving gap between applicator rollers
EP0677613A2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von mindestens einem flüssigen Medium auf eine laufende Materialbahn
DE29621269U1 (de) Doppel-Lackierwerk mit Bahnbefeuchtung
DE19623348B4 (de) Flüssigkeits-Übertragungsvorrichtung der graphischen Industrie
DE3219786A1 (de) Vorrichtung zum dosierenden auftragen und dosierenden entfernen von druckfarbe auf bzw. von einer walze, insbes. fuer eine flexodruckmaschine
DE19827712A1 (de) Vorrichtung zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn
EP0757129B1 (de) Auftragsystem für eine Vorrichtung zum Beschichten einer Papier- oder Kartonbahn
DE4327421C2 (de) Vorrichtung zum Einfärben von strukturierten, flächigen Teilen
EP1624106B1 (de) Auftragsvorrichtung
DE19743246A1 (de) Kombinations-Auftragsvorrichtung
DE19604934A1 (de) Auftragsystem für eine Vorrichtung zum Beschichten einer Papier- oder Kartonbahn

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970612

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000105

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20021120

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20050513

R071 Expiry of right