DE29609786U1 - Fahrzeugsitz - Google Patents

Fahrzeugsitz

Info

Publication number
DE29609786U1
DE29609786U1 DE29609786U DE29609786U DE29609786U1 DE 29609786 U1 DE29609786 U1 DE 29609786U1 DE 29609786 U DE29609786 U DE 29609786U DE 29609786 U DE29609786 U DE 29609786U DE 29609786 U1 DE29609786 U1 DE 29609786U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest
vehicle seat
tension element
seat according
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29609786U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Original Assignee
TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Occupant Restraint Systems GmbH filed Critical TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Priority to DE29609786U priority Critical patent/DE29609786U1/de
Publication of DE29609786U1 publication Critical patent/DE29609786U1/de
Priority to KR1019970005096A priority patent/KR100232766B1/ko
Priority to US08/806,734 priority patent/US5823619A/en
Priority to JP9047707A priority patent/JP2804927B2/ja
Priority to CZ97660A priority patent/CZ66097A3/cs
Priority to DE59708637T priority patent/DE59708637D1/de
Priority to EP97103487A priority patent/EP0794085B1/de
Priority to ES97103487T priority patent/ES2107995T1/es
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/838Tiltable
    • B60N2/853Tiltable characterised by their adjusting mechanisms, e.g. electric motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4207Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces
    • B60N2/4214Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal
    • B60N2/4221Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal due to impact coming from the front
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • B60N2/829Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their adjusting mechanisms, e.g. electric motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/888Head-rests with arrangements for protecting against abnormal g-forces, e.g. by displacement of the head-rest

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

PRINZ & PARTNER .··.···: .··..
PATENTANWÄLTE .... \.*'..· Manzmgerweg 7
EUROPEAN patent attorneys D-81241 München
03. Juni 1996
TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Industriestraße 20
D-73551 Alfdorf
Unser Zeichen: T 7531 DE
Ki/Ge/sc
10
Fahrzeugsitz
15
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz mit einer Rückenlehne mit Kopfstütze.
Die Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes hat die Aufgabe, bei einem Heckaufprall den Kopf des Insassen nach hinten abzustützen. Da jedoch normalerweise zwischen der Kopfstütze und dem Kopf des Insassen ein relativ großer Abstand vorhanden ist, wird bei einem Heckaufprall zunächst der Kopf des Insassen relativ zum Fahrzeugsitz nach hinten geschleudert, bis er auf der Kopfstütze auftrifft. Dies bewirkt eine Scherbewegung im Nackenwirbelbereich, die häufig ein Schleudertrauma verursacht.
Die Erfindung schafft einen einfachen Fahrzeugsitz, der weitgehend verhindert, daß der Kopf bei einem Heckaufprall nach hinten geschleudert wird.
Dies wird bei einem Fahrzeugsitz der eingangs angegebenen Art
erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich durch das Innere der Rückenlehne ein biegsames Zugelement erstreckt, das die Bewegung eines sich bei einem Heckaufprall verlagernden Massekörpers aufnimmt und eine
Verschiebung einer kopfstützenseitigen Befestigung des Zugelements hervorruft, die in einen mit dem Zugelement gekoppelten mechanischen Verstellmechanismus in eine Bewegung der Kopfstütze zum Kopf des Insassen umgesetzt wird. Der erfindungsgemäße Fahrzeugsitz mit seinem integrierten Verstellmechanismus für die Kopfstütze samt dem biegsamen Zugelement zeichnet sich durch einen einfachen, zuverlässigen Aufbau aus.
Das biegsame Zugelement ist vorzugsweise ein Band oder eine Gewebeeinlage, die im Sitz üblicherweise zwischen zwei Befestigungen gespannt ist.
Bei einer Ausführungsform ist die Kopfstütze schwenkbar gelagert und das Zugelement so angelenkt, daß es die Kopfstütze im Kollisionsfall zum Kopf des Insassen schwenkt, wobei die Schwenklagerung in der Kopfstütze integriert sein kann und das Zugelement an der Kopfstütze selbst oder an einem daran gekoppelten Hebel befestigt ist. Der so geschaffene, über das biegsame Zugelement betätigbare Verstellmechanismus ist sehr robust.
Gemäß einer hierzu alternativen Ausführungsform umfaßt der Verstellmechanismus eine Führung für die längs der Führung verstellbare Kopfstütze, wobei die Führung beispielsweise als in der Rückenlehne eingebaute Linearführung ausgebildet sein kann, in der die Kopfstütze gehaltert und die schräg aufwärts in Richtung Kopf des Insassen gerichtet ist. Dadurch ergibt sich eine schräg aufwärts zum Kopf des Insassen gerichtete Verstellbewegung der Kopfstütze.
Der sich verlagernde Massekörper kann die Rückenlehne umfassen, wobei die bei einem Heckaufprall vom Zugelement aufgenommene Bewegung eine Verschwenkung der Rückenlehne relativ zum Fahrzeug nach hinten ist.
Die Rückenlehne muß dabei so verschwenkbar am Sitzteil befestigt sein, daß im normalen Fahrbetrieb, abgesehen von der üblichen Verschwenkung durch eine Rückenlehnen verstellung durch den Fahrzeuginsassen, eine ungewollte Verschwenkung ausgeschlossen ist und nur aufgrund der hohen, bei einem Heckaufprall auftretenden Kräfte im Bereich der Rückenlehne diese verschwenken kann.
Bei einer weiteren Ausführungsform ist ein relativ zum Fahrzeug beweglicher, translatorisch geführter Massekörper vorgesehen, an den das Zugelement gekoppelt ist. Während eines Fahrzeugaufpralls verschiebt sich der Massekörper längs seiner Führung relativ zum Fahrzeug nach hinten. Diese Verstellbewegung wird durch das Zugelement zu deren kopfstützenseitiger Befestigung gelenkt, wo es zu einer Verschiebung der Befestigung führt.
Eine weitere Möglichkeit, die Verschiebung der kopfstützenseitigen Befestigung zu erreichen, besteht darin, eine Verschiebung des Fahrzeugsitzes bei einem Heckaufprall relativ zum Fahrzeug nach hinten zuzulassen und diese Bewegung durch das Zugelement aufzunehmen.
Ferner kann vorgesehen sein, daß das Zugelement durch das Innere der Rückenlehne gespannt ist, durch das Eindrücken des Insassen in die Rückenlehne bei einem Heckaufprall durchgebogen wird und so die Verschiebung der kopfstützenseitigen Befestigung des Zugelements hervorruft. Bei dieser Ausführung ist der träge Massekörper der Insasse selbst. Die Relativbewegung des Insassen zur Rückenlehne des Fahrzeugs bei einem Heckaufprall wird durch das gespannte Zugelement aufgenommen, das durch den Insassen durchgebogen wird.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung verschiedener Ausführungsformen und aus den Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
Figur 1 eine teilweise geschnittene, schematische Seitenansicht des erfmdungsgemäßen Fahrzeugsitzes im normalen Ruhezustand;
Figur 2 den Fahrzeugsitz nach Figur 1 bei einem Heckaufprall;
Figuren 3 und 4 entsprechende Ansichten einer zweiten Ausführungsform des erfmdungsgemäßen Fahrzeugsitzes;
Figuren 5 und 6 entsprechende Ansichten einer dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzes, bei der ein in einer geschlossenen Führung translatorisch verschiebbarer Massekörper vorgesehen ist;
Figuren 7 und 8 entsprechende Ansichten einer vierten Ausführungsform des erfmdungsgemäßen Fahrzeugsitzes, mit einer bei einem Heckaufprall verschwenkbaren Rückenlehne;
Figuren 9 und 10 entsprechende Ansichten - einer fünften Ausführungsform des erfmdungsgemäßen Fahrzeugsitzes, bei der sich der Fahrzeugsitz bei einem Heckaufprall translatorisch relativ zum Fahrzeug nach hinten verschiebt,
Fig. 11 eine schematische Darstellung einer zu der in Fig. 1 gezeigten Schwenklagerung alternativen Lagerung der Kopfstütze; und
Fig. 12 eine weitere Lagerungsmöglichkeit für die Kopfstütze.
Figur 1 zeigt eine erste Ausführungsform eines Fahrzeugsitzes mit einem Sitzteil 1, einer Rückenlehne 2 und einer daran befestigten Kopfstütze 3, wie er bei normalem Fahrbetrieb durch einen nicht gezeigten Insassen belastet ist. Ein in der Rückenlehne 2 integrierter, aus dieser nach oben vorstehender Rahmen 4 hat ein oberes Ende mit einer Schwenklagerung 5, über die die Kopfstütze 3 mit dem Rahmen 4 verbunden ist. Ein ebenfalls an der Schwenklagerung 5 angelenkter und mit der Kopfstütze 3 gekoppelter Hebel 6 weist an einem Ende eine Befestigung 7 für ein biegsames Zugelement 8 in Form eines breiten Gewebebandes auf. Das Zugelement 8 erstreckt sich von seiner kopfstützenseitigen Befestigung 7 aus geradlinig gespannt hinter einem vorderen gepolsterten Rückenauflageteil durch das Innere der Rückenlehne 2 bis zum unteren Ende der Rückenlehne 2, wo es mit seinem fahrzeugbodenseitigen Ende 9 befestigt ist. Alternativ kann das Zugelement 8 auch am Sitzteil 1 befestigt werden, wie dies in den Figuren 3 und 4 gezeigt ist.
Bei einem Heckaufprall wirkt der Oberkörper des Fahrzeuginsassen als Massekörper und dringt aufgrund seiner Trägheit so tief in die Rückenlehne 2 ein, daß das Zugelement 8 in Richtung Fahrzeugheck durchgebogen und seine kopfstützenseitige Befestigung 7 nach unten geschwenkt wird, wodurch eine Verschwenkung der Kopfstütze 3 in Pfeilrichtung zum Kopf des Insassen um die Achse der Schwenklagerung 5 hervorgerufen wird, wie es in Figur 2 gezeigt ist. Die Befestigung 7
I · ft
samt Hebel 6 und Schwenklagerung 5 bilden damit einen einfachen mechanischen Verstellmechanismus für die Kopfstütze 3, der die vom Zugelement 8 aufgenommene Bewegung des Oberkörpers über die Verschiebung der Befestigung 7 in eine Bewegung der Kopfstütze 3 umsetzt. Der Abstand des Kopfes von der Kopfstütze 3 wird dadurch aktiv verringert, bis dieser auf der Kopfstütze 3 auftrifft, so daß die maximal auftretende Scherbewegung zwischen Kopf und Oberkörper und die Beschleumgungswerte für den Kopf verringert werden.
Gemäß der in den Figuren 3 und 4 gezeigten zweiten Ausführungsform ist die Kopfstütze 3 über zwei an ihr arretierte, stangenartige Teile 10 mit der Rückenlehne 2 verbunden. Die stangenartigen Teile 10 ragen dabei in Führungen 11 in Form von Linearführungen in der Rückenlehne 2 und sind darin verschiebbar aufgenommen. Die Führungen 11 sind schräg aufwärts zum Kopf des Insassen gerichtet. Das untere Ende jedes stangenartigen Teils 10 weist eine Befestigung 7 für zwei obere Enden einer großflächigen Gewebeeinlage, die das Zugelement 8 bildet, auf. Die Gewebeeinlage erstreckt sich von den Befestigungen 7 aus im Inneren der Rückenlehne 2 schräg nach oben zu einer Umlenkung 12 und von dort aus durch das Innere der Rückenlehne 2 zum Sitzteil 1, an dem es befestigt ist. Die großflächige Gewebeeinlage ist dabei zwischen den beiden kopfstützenseitigen Befestigungen 7 und der Befestigung am Sitzteil 1 ausreichend gespannt, so daß bei einem Heckaufprall die in Figur 4 dargestellten Bewegungsabläufe vor sich gehen.
Der Oberkörper des Insassen wird tiefer in die Rückenlehne 2 eingedrückt, wodurch das Zugelement 8 nach hinten durchgebogen wird und die Befestigungen 7 schräg nach oben gezogen werden. Dadurch wird über die beiden stangenartigen Teile 10 die Kopfstütze 3 in der Führung 11 schräg nach oben zum Kopf des Fahrzeuginsassen geschoben, wodurch der Abstand der Kopfstütze 3 zum sich mit einer gewissen Verzögerung gegenüber dem Oberkörper nach hinten bewegenden Kopf verringert wird.
In der in den Figuren 5 und 6 gezeigten dritten Ausführungsform ist ein Massekörper 14 in einem Zylinder 13, der am Fahrzeugboden befestigt ist, translatorisch verschiebbar aufgenommen. Am Massekörper 14 ist das Zugelement 8 befestigt, das durch das Innere der Rückenlehne 2 gespannt ist. Für das Zugelement 8 vorgesehene Umlenkrollen, die am Sitzrahmen 4
befestigt sind, sind nicht dargestellt. Der Aufbau dieses Fahrzeugsitzes im Bereich der Rückenlehne 2 und der Kopfstütze 3 entspricht dem des in den Figuren 1 und 2 gezeigten Fahrzeugsitzes.
Bei einem Heckaufprall verlagert sich der Massekörper 14 im Zylinder 13 relativ zum Fahrzeug nach hinten, so daß das an ihm befestigte Zugelement 8 den Hebel 6 samt der Kopfstütze 3 entgegen dem Uhrzeigersinn schwenkt. Durch die träge Masse des Insassen, der bei einem Heckaufprall in die Rückenlehne 2 gedrückt wird, wird wie bei dem Fahrzeugsitz nach den Figuren 1 und 2 das Zugelement 8 durchgebogen. Dies unterstützt noch die Verschwenkung der Kopfstütze 3 nach vorn.
Die in den Figuren 7 und 8 gezeigte vierte Ausführungsform unterscheidet sich von den bisher gezeigten darin, daß die Rückenlehne 2 bei einem Heckaufprall relativ zum Fahrzeug nach hinten schwenkt. Ein Rückenlehnenverstellmechanismus 15 umfaßt ein nicht gezeigtes Drehlager und eine nicht gezeigte Kupplung. Die Kupplung ist so ausgebildet, daß sie bei den hohen Kräften, die bei einem Fahrzeugheckaufprall aufgrund der tragen Massen des Oberkörpers des Fahrzeuginsassen und der Rückenlehne 2 auftreten, eine Verschwenkung der Rückenlehne 2 relativ zum Fahrzeug nach hinten zulaßt. Das biegsame Zugelement 8 verläuft bei dieser Ausführungsform von seiner Befestigung 7 aus und in gespanntem Zustand durch das Innere der Rückenlehne 2 entlang eines an der Rückenlehne 2 befestigten Mitnehmers 16 bis zum Rückenlehnenverstellmechanismus 15, wo es an einem fahrzeugfesten Teil arretiert ist.
Bei einem Heckaufprall löst sich die im Rückenlehnenverstellmechanismus 15 integrierte Kupplung aufgrund der Summen der Trägheitskräfte des Oberkörpers des Fahrzeuginsassen und der Rückenlehne 2 samt Kopfstütze 3, und die Rückenlehne 2 schwenkt relativ zum Fahrzeug nach hinten. Bei dieser Schwenkbewegung verlagert der Mitnehmer 16 das Zugelement 8, indem er es bei der Schwenkbewegung weiter um einen zylindrischen Körper im Rückenlehnenverstellmechanismus 15 wickelt. Die Befestigung 7 wird durch diese Verlagerung nach unten bewegt und die Kopfstütze 3 entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt. Auch bei dieser Ausführungsform ist es möglich, die Rückenlehne 2 so auszugestalten, daß der Oberkörper des Insassen das Zugelement 8 durchbiegt und die Verschwenkung der Kopfstütze 3 unterstützt.
Bei der in den Figuren 9 und 10 gezeigten fünften Ausführungsform erstreckt sich das Zugelement 8 durch das Innere der Rückenlehne 2 und des Sitzteils 1 bis zum Boden des Fahrzeugs, an dem es mit seinem fahrzeugbodenseitigen Ende 9 befestigt ist. Ein Mitnehmer 17, der am Sitzrahmen befestigt ist, dient als Umlenker für das Zugelement 8. Der Fahrzeugsitz ist in einer Linearführung so im Fahrzeug gelagert, daß er sich nur bei einem Heckaufprall aufgrund der Trägheitskräfte, die durch den Sitz und den Fahrzeuginsassen hervorgerufen werden, relativ zum Fahrzeug selbsttätig translatorisch nach hinten verschieben kann. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß ein üblicher Mechanismus für die Verstellung des Fahrzeugsitzes in Fahrzeuglängsrichtung mit einer Kupplung oder einem Scherbolzen versehen ist, die dazu dienen, erst bei sehr hohen Kräften die Verschiebung des Fahrzeugsitzes zuzulassen.
Bei einem Heckaufprall verschiebt sich der Fahrzeugsitz relativ zum Fahrzeug nach hinten, so daß der Mitnehmer 17 am Zugelement 8 entlanggleitet und es über eine längere Strecke annähernd parallel zum Fahrzeugboden ausrichtet, wodurch die Befestigung 7 nach unten gezogen und die Kopfstütze 3 entgegen dem Uhrzeigersinn und nach vorn geschwenkt wird.
Weitere Möglichkeiten, die Kopfstütze 3 verstellbar zu lagern, sind in den Figuren 11 und 12 dargestellt. Bei der in Fig. 11 dargestellten Lagerung der Kopfstütze 3 ist die Schwenklagerung 5 im Bereich des oberen Endes der Kopfstütze 3 und in Fahrzeuglängsrichtung vor der Befestigung 7 angeordnet. In der Ausgangsstellung erstreckt sich der Hebel 6 horizontal ausgerichtet von der Schwenklagerung 5 zur Befestigung 7. Wenn das Zugelement 8 nach unten verlagert wird, schwenkt die Kopfstütze 3 um die Schwenklagerung 5, so daß sich das untere Ende der Kopfstütze 3 stark nach vorn verlagert und die mit strichpunktierten Linien dargestellte Endlage einnimmt. Die Bezugszeichen der sich in der Endstellung befindlichen Teilen sind jeweils mit einem Apostroph versehen.
Die in Fig. 12 dargestellte Kopfstütze 3 ist über einen oberen, einarmigen Hebel 26 und einen unteren, zweiarmigen Hebel 6 mit dem Rahmen 4 verbunden. Die Hebel 26 und 6 weisen zugehörige
Schwenklagerungen 25 beziehungsweise 5 am Rahmen 4 auf und sind an Haltepunkten 27 beziehungsweise 28 an der Kopfstütze 3 schwenkbar befestigt. Das freie Ende des in Fahrzeuglängsrichtung hinteren Hebelarms des Hebels 6 weist die Befestigung 7 für das Zugelement 8 auf.
Bei Betätigung des Zugelements 8 schwenkt die Kopfstütze 3 in die mit 3' gekennzeichnete Stellung, d.h. in Fahrzeuglängsrichtung, wie durch die Pfeile angegeben, nach vorn und nach oben, da der Hebel 6 im Uhrzeigersinn geschwenkt wird. Der Hebel 26, der zur stabilen Lagerung der Kopfstütze 3 dient, schwenkt passiv mit. Die Bezugszeichen der sich in der Endstellung befindlichen Teile sind mit einem Apostroph versehen.
Der Kopf wird durch die sich selbsttätig verstellende Kopfstütze 3 rechtzeitig abgefangen und in Position gehalten, wodurch die Belastungen der Nackenwirbel und des Kopfes gegenüber einem Fahrzeugsitz ohne sich verstellende Kopfstütze deutlich verringert werden.
Im Bereich der Schwenklagerung 5 und im Bereich der Führungen 11 ist ferner eine nicht gezeigte Arretiervorrichtung vorgesehen, die die Kopfstütze 3 in der verstellten Position hält. Damit soll erreicht werden, daß der Kopf des Fahrzeuginsassen beim Heckaufprall auf eine lagefeste Kopfstütze 3 auftrifft. Die Arretiervorrichtung kann einen Klemmechanismus und/oder einen Rastmechanismus umfassen. Beispielsweise kann ein auslenkbarer Hebel in Verbindung mit einer Zahnscheibe, die an der Schwenklagemng 5 drehbar gelagert und an der Kopfstütze 3 befestigt ist, eine solche Arretiervorrichtung bilden. Der Massehebel kann bei der Verstellung der Kopfstütze 3 in Ausnehmungen in der Zahnscheibe eingreifen und die Kopfstütze 3 in ihrer vordersten Stellung blockieren.
Eine andere Möglichkeit,' eine Arretiervorrichtung auszubilden, besteht darin, daß der Verstellmechanismus bei der Verschwenkung der Kopfstütze 3 gegen einen Keil, oder umgekehrt, gedrückt und der Verstellmechanismus geklemmt wird.
Das Zugelement kann auch mit einem Getriebe gekoppelt sein, das beispielsweise in der Kopfstütze 3 integriert ist. Das Getriebe dient dazu, das Verhältnis des Verstellwegs der Kopfstütze 3 zur Strecke, um die die Befestigung 7 verschoben wird, zu ändern.
Zur Dämpfung der Bewegung der Kopfstütze kann ein Dämpfungselement vorgesehen sein, wie zum Beispiel das in den Zylinder 13 ragende Dämpfungselement 18 gemäß den Figuren 5 und 6 oder das zwischen dem Hebel 6 und dem Rahmen 4 gemäß den Figuren 9 und 10 befindliche Dämpfungselement 19. Durch ein Getriebe und Dämpfungselemente kann der Verstellweg und sein zeitlicher Verlauf verändert werden.

Claims (17)

TRW Occupant Restraint Systems GmbH Industriestraße 20 D-73551 Alfdorf Unser Zeichen: T 7531 DE 10 Ki/sc Schutzansprüche 15
1. Fahrzeugsitz mit einer Rückenlehne (2) mit Kopfstütze (3), dadurch gekennzeichnet, daß sich durch das Innere der Rückenlehne (2) ein biegsames Zugelement (8) erstreckt, das die Bewegung eines sich bei einem Heckaufprall verlagernden Massekörpers (14) aufnimmt und eine Verschiebung einer kopfstützenseitigen Befestigung (7) des Zugelements (8) hervorruft, die in einem mit dem Zugelement (8) gekoppelten mechanischen Verstellmechanismus in eine Bewegung der Kopfstütze (3) zum Kopf des Insassen umgesetzt wird.
2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das biegsame Zugelement (8) ein Band oder eine Gewebeeinlage im Fahrzeugsitz ist.
3. Fahrzeugsitz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfstütze (3) schwenkbar gelagert und das Zugelement (8) so angelenkt ist, daß es die Kopfstütze (3) bei einem Heckaufprall zum Kopf des Insassen schwenkt.
4. Fahrzeugsitz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenklagerung (5) in der Kopfstütze (3) integriert ist.
5. Fahrzeugsitz nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugelement (8) an der Kopfstütze (3) selbst oder an einem daran gekoppelten Hebel (6) befestigt ist.
6. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellmechanismus eine Führung (11) für die längs der Führung (11) verstellbare Kopfstütze (3) umfaßt.
7. Fahrzeugsitz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfstütze (3) in einer in der Rückenlehne (2) vorgesehenen Linearführung gehaltert ist, die schräg aufwärts in Richtung Kopf des Insassen gerichtet ist.
8. Fahrzeugsitz nach einem vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Zugelement (8) aufgenommene Bewegung eine Verschwenkung der Rückenlehne (2) bei einem Heckaufprall relativ zum Fahrzeug nach hinten ist.
9. Fahrzeugsitz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugelement (8) mit seinem fahrzeugbodenseitigen Ende (9) an einem fahrzeugfesten Teil befestigt ist und ein Mitnehmer (16) an der Rückenlehne (2) das Zugelement (8) bei der Verschwenkung erfaßt und verlagert.
10. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß ein relativ zum Fahrzeugsitz beweglicher,
translatorisch geführter Massekörper (14) vorgesehen ist, an den das Zugelement (8) gekoppelt ist.
11. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Zugelement (8) aufgenommene Bewegung eine translatorische Verschiebung des Fahrzeugsitzes relativ zum Fahrzeug nach hinten ist.
12. Fahrzeugsitz nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugelement (8) mit seinem fahrzeugbodenseitigen Ende (9) an einem fahrzeugfesten Teil befestigt ist und ein Mitnehmer (17) am Sitzteil (1) das Zugelement (8) bei der Verschiebung erfaßt und verlagert.
-3-
13. Fahrzeugsitz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugelement (8) durch das Innere der Rückenlehne (2) gespannt ist, durch das Eindrücken des Insassen in die Rückenlehne (2) bei einem Heckaufprall durchgebogen wird und so die Verschiebung der kopfstützenseitigen Befestigung (7) des Zugelements (8) hervorruft oder unterstützt.
14. Fahrzeugsitz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Arretiervorrichtung vorgesehen ist, die die Kopfstütze (3) in der verstellten Position hält.
15. Fahrzeugsitz nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Arrtiervorrichtung einen Klemmechanismus und/oder einen Rastmechanismus umfaßt.
16. Fahrzeugsitz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein an das Zugelement (8) gekoppeltes Getriebe vorgesehen ist, zum Ändern des Verhältnisses des Verstellwegs der Kopfstütze (3) zur Strecke, um die die Befestigung (7) verschoben wird.
17. Fahrzeugsitz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dämpfungselement (18, 19) vorgesehen ist, das die Bewegung der Kopfstütze (3) dämpft.
DE29609786U 1996-03-04 1996-06-03 Fahrzeugsitz Expired - Lifetime DE29609786U1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29609786U DE29609786U1 (de) 1996-03-04 1996-06-03 Fahrzeugsitz
KR1019970005096A KR100232766B1 (ko) 1996-03-04 1997-02-20 차량 시이트
US08/806,734 US5823619A (en) 1996-03-04 1997-02-27 Vehicle seat
JP9047707A JP2804927B2 (ja) 1996-03-04 1997-03-03 車両の座席
CZ97660A CZ66097A3 (en) 1996-03-04 1997-03-04 Motor vehicle seat
DE59708637T DE59708637D1 (de) 1996-03-04 1997-03-04 Fahrzeugsitz
EP97103487A EP0794085B1 (de) 1996-03-04 1997-03-04 Fahrzeugsitz
ES97103487T ES2107995T1 (es) 1996-03-04 1997-03-04 Asiento de vehiculo.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29603991U DE29603991U1 (de) 1996-03-04 1996-03-04 Fahrzeugsitz
DE29609786U DE29609786U1 (de) 1996-03-04 1996-06-03 Fahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29609786U1 true DE29609786U1 (de) 1996-07-18

Family

ID=8020501

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29603991U Expired - Lifetime DE29603991U1 (de) 1996-03-04 1996-03-04 Fahrzeugsitz
DE29609786U Expired - Lifetime DE29609786U1 (de) 1996-03-04 1996-06-03 Fahrzeugsitz
DE59708637T Expired - Fee Related DE59708637D1 (de) 1996-03-04 1997-03-04 Fahrzeugsitz

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29603991U Expired - Lifetime DE29603991U1 (de) 1996-03-04 1996-03-04 Fahrzeugsitz

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59708637T Expired - Fee Related DE59708637D1 (de) 1996-03-04 1997-03-04 Fahrzeugsitz

Country Status (2)

Country Link
KR (1) KR100232766B1 (de)
DE (3) DE29603991U1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19704974A1 (de) * 1997-01-28 1998-07-30 Rolf Willer Kragenkopfstütze
EP0858929A1 (de) * 1997-02-18 1998-08-19 Adam Opel Ag Kopfstütze für einen Kraftfahrzeugsitz
DE19731059A1 (de) * 1997-07-19 1999-01-21 Opel Adam Ag Aktive Kopfstütze, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz
EP0963872A2 (de) 1998-06-09 1999-12-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz mit begrenzter Rückverlagerung von Sitzkomponenten unter Energieabsorption bei einem Heckaufprall
DE19828696A1 (de) * 1998-06-26 1999-12-30 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz mit einer Kopfstütze
DE19831218A1 (de) * 1998-07-02 2000-01-05 Brose Fahrzeugteile Fahrzeugsitz mit einer Rückenlehne, an der eine Kopfstütze höhenverstellbar geführt ist
WO2000053450A1 (de) 1999-03-11 2000-09-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Sitz für einen insassen eines kraftfahrzeugs
DE20021127U1 (de) * 2000-12-14 2001-04-19 Trw Repa Gmbh Fahrzeugsitz mit einer verstellbaren Kopfstütze
DE19951967A1 (de) * 1999-10-28 2001-05-03 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugsitz mit einer Rückenlehne
DE19738201C2 (de) * 1996-10-16 2002-06-27 Grammer Ag Fahrzeugsitz mit Kopfstütze
US6471295B1 (en) 1999-10-25 2002-10-29 F.S. Fehrer Gmbh & Co. Kg Headrest arrangement for a vehicle seat
WO2003020548A1 (de) * 2001-09-01 2003-03-13 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum bewegen einer kopfstütze bei einem heckauffahrunfall und anordnung einer kopfstütze an einem fahrzeugsitz
FR2872106A1 (fr) * 2004-03-09 2005-12-30 Hammerstein Gmbh C Rob Appui-tete d'un siege de vehicule automobile, comprenant un mecanisme d'entrainement a gaz comprime
DE19900368B4 (de) * 1998-01-11 2006-10-12 Trw Inc., Lyndhurst Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung
US8029055B2 (en) 2004-03-31 2011-10-04 Johnson Controls Gmbh Active head restraint for a vehicle
DE10013325B4 (de) * 2000-03-10 2012-06-21 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz mit einer Kopfstütze

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29614238U1 (de) * 1996-08-16 1996-12-12 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh, 73551 Alfdorf Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
DE19713137B4 (de) * 1997-01-28 2009-06-10 Rolf Willer Kragenkopfstütze
DE29710511U1 (de) 1997-06-16 1997-10-16 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh, 73551 Alfdorf Fahrzeugsitz mit einer Kopfstütze
US6783177B1 (en) 1999-08-23 2004-08-31 Ikeda Bussan Co. Ltd. Seatback for automobile
DE19951820A1 (de) * 1999-10-27 2001-05-03 Hammerstein Gmbh C Rob Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug mit einer Rückenlehne
JP2003080985A (ja) * 2001-06-26 2003-03-19 Nhk Spring Co Ltd 自動車用シート装置
DE10142625C2 (de) 2001-08-31 2003-12-11 Itw Automotive Prod Gmbh & Co Kopfstütze für Automobilsitze
DE50205220D1 (de) 2001-09-10 2006-01-12 Johnson Controls Gmbh Rückenlehne für fahrzeugsitz
DE10335268B3 (de) 2003-08-01 2004-12-23 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Kopfstütze für den Sitz eines Automobils
FR2861342B1 (fr) * 2003-10-28 2006-02-17 Marc Lefevere Appui-tete actif pour vehicule amutomobile.
JP4065258B2 (ja) 2004-07-02 2008-03-19 本田技研工業株式会社 ヘッドレスト装置

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19738201C2 (de) * 1996-10-16 2002-06-27 Grammer Ag Fahrzeugsitz mit Kopfstütze
DE19704974A1 (de) * 1997-01-28 1998-07-30 Rolf Willer Kragenkopfstütze
DE19704974C2 (de) * 1997-01-28 2002-11-07 Rolf Willer Kragenkopfstütze
EP0858929A1 (de) * 1997-02-18 1998-08-19 Adam Opel Ag Kopfstütze für einen Kraftfahrzeugsitz
DE19731059A1 (de) * 1997-07-19 1999-01-21 Opel Adam Ag Aktive Kopfstütze, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz
DE19900368B4 (de) * 1998-01-11 2006-10-12 Trw Inc., Lyndhurst Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung
EP0963872A2 (de) 1998-06-09 1999-12-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz mit begrenzter Rückverlagerung von Sitzkomponenten unter Energieabsorption bei einem Heckaufprall
EP0963872A3 (de) * 1998-06-09 2001-01-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz mit begrenzter Rückverlagerung von Sitzkomponenten unter Energieabsorption bei einem Heckaufprall
DE19828696A1 (de) * 1998-06-26 1999-12-30 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz mit einer Kopfstütze
DE19828696B4 (de) * 1998-06-26 2007-08-02 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz mit einer Kopfstütze
DE19831218A1 (de) * 1998-07-02 2000-01-05 Brose Fahrzeugteile Fahrzeugsitz mit einer Rückenlehne, an der eine Kopfstütze höhenverstellbar geführt ist
DE19831218C2 (de) * 1998-07-02 2003-02-06 Brose Fahrzeugteile Fahrzeugsitz mit einer Rückenlehne, an der eine Kopfstütze höhenverstellbar geführt ist
WO2000053450A1 (de) 1999-03-11 2000-09-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Sitz für einen insassen eines kraftfahrzeugs
US6471295B1 (en) 1999-10-25 2002-10-29 F.S. Fehrer Gmbh & Co. Kg Headrest arrangement for a vehicle seat
DE19951967A1 (de) * 1999-10-28 2001-05-03 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugsitz mit einer Rückenlehne
DE10013325B4 (de) * 2000-03-10 2012-06-21 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz mit einer Kopfstütze
DE20021127U1 (de) * 2000-12-14 2001-04-19 Trw Repa Gmbh Fahrzeugsitz mit einer verstellbaren Kopfstütze
WO2003020548A1 (de) * 2001-09-01 2003-03-13 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum bewegen einer kopfstütze bei einem heckauffahrunfall und anordnung einer kopfstütze an einem fahrzeugsitz
FR2872106A1 (fr) * 2004-03-09 2005-12-30 Hammerstein Gmbh C Rob Appui-tete d'un siege de vehicule automobile, comprenant un mecanisme d'entrainement a gaz comprime
US8029055B2 (en) 2004-03-31 2011-10-04 Johnson Controls Gmbh Active head restraint for a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
KR980001266A (ko) 1998-03-30
DE29603991U1 (de) 1996-07-04
KR100232766B1 (ko) 1999-12-01
DE59708637D1 (de) 2002-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0794085B1 (de) Fahrzeugsitz
DE29609786U1 (de) Fahrzeugsitz
DE19944719C1 (de) Fahrzeugsitz
EP1732783B1 (de) Kopfstütze, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE10004766B4 (de) Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
EP0791501B1 (de) Fahrzeugsitz
DE10011817B4 (de) Fahrzeugsitzvorrichtung zum Anheben eines vorderen Sitzteiles
DE3631881C2 (de)
DE102004005695A1 (de) Nicht zurückfahrende aktive Kopfstütze
DE29601479U1 (de) Fahrzeugsitz
EP1276634A1 (de) Kopfstütze für einen fahrzeugsitz
EP1615796B1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE29614238U1 (de) Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
DE29811127U1 (de) Sitz- und Kopfstützenanordnung für ein Fahrzeug
DE29610078U1 (de) Rückhaltesystem für Fahrzeuginsassen
DE19754311A1 (de) Rückenlehne mit Kopfstütze an Fahrzeugsitzen
EP0843630B1 (de) Vorrichtung zum lösen der verankerung eines pedals vom aufbau eines kraftfahrzeugs
DE19828696B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer Kopfstütze
EP1392545A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE19961617C2 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz
DE102013010705B4 (de) Kopfstütze, die in x-richtung in eine sicherheitsstellung und eine komfortstellung überführbar ist
EP1048511B1 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE10056082A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE10124662B4 (de) Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
DE19647649A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung mit einem Sitzteil und einer Lehne

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960829

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990806

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20020723

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20050101