DE29604107U1 - Vorrichtung zum Entfernen einer Füllung aus einer Ankerschiene - Google Patents

Vorrichtung zum Entfernen einer Füllung aus einer Ankerschiene

Info

Publication number
DE29604107U1
DE29604107U1 DE29604107U DE29604107U DE29604107U1 DE 29604107 U1 DE29604107 U1 DE 29604107U1 DE 29604107 U DE29604107 U DE 29604107U DE 29604107 U DE29604107 U DE 29604107U DE 29604107 U1 DE29604107 U1 DE 29604107U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
removal tool
anchor rail
rail
drive unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29604107U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leviat GmbH
Original Assignee
Halfen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halfen GmbH and Co KG filed Critical Halfen GmbH and Co KG
Priority to DE29604107U priority Critical patent/DE29604107U1/de
Publication of DE29604107U1 publication Critical patent/DE29604107U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G15/00Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels
    • E04G15/06Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels for cavities or channels in walls of floors, e.g. for making chimneys
    • E04G15/063Re-usable forms
    • E04G15/068Re-usable forms for channels open towards the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/04Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area from a small area, e.g. a tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • B23Q11/0046Devices for removing chips by sucking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C5/00Machines designed for producing special profiles or shaped work, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C5/10Portable hand-operated wood-milling machines; Routers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Description

Patentanwalt
Did! -Ing. W. Jackisch & Partner
Menzelstr.40-70192 Stuttgart
HALFEN GmbH & Co. A 40 524/mxe
Kommanditgesellschaft
Liebigstr. 14 5, März 1996
40764 Langenfeld-Richrath
Vorrichtung zum Entfernen einer Füllung aus einer
Ankerschiene.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen einer zerstörbaren Füllung aus einer einbetonierten Ankerschiene, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ankerschienen für die Bautechnik haben üblicherweise U-Profil mit abgewinkelten Schenkeln, die einen Längsschlitz der Schiene begrenzen. Sie werden beim Einbetonieren im Befestigungsgrund verankert und dienen der Aufnahme und Halterung von verschiedenen Bauteilen. Der Hohlraum der Ankerschiene muß bis zu deren bestimmungsgemäßer Benutzung von Fremdkörpern und Betonmasse freigehalten werden. Eine Abdeckung des Längsschlitzes mit Klebeband oder dgl. hat sich bisher nicht bewährt. Es ist darum üblich, in die Ankerschiene ein Material einzubringen, das den Hohlraum ausfüllt, wobei diese Füllung zerstörbar sein muß, damit sie nach dem Einbetonieren der Ankerschiene wieder entfernt werden kann. Meist wird hierfür ein aufgeschäumter Kunststoff wie Styropor verwendet, es können aber auch organische Füllstoffe eingesetzt werden.
Zum Entfernen des Füllstoffes ist es bekannt, in die Schiene vor dem Verfüllen ein reißfestes Band einzulegen,
das später durch den Längsschlitz der Schiene hindurch herausgezogen wird, wodurch die Füllung zerstört wird und als stückiger oder körniger Stoff nach außen fällt (DE-PS 33 15 632). Um dies zu erleichtern, können in der Füllung Trennschnitte angebracht werden, die von den Rändern des Längsschlitzes bis zum Boden der Ankerschiene verlaufen (DE-GM 85 04 883). Weiterhin ist es bekannt, an diesen Stellen Trennfugen vorzusehen, die nicht ganz bis zum Boden der Schiene reichen, so daß das Mittelstück des Füllkörpers später mit einem Messer herausgetrennt werden kann (EP 340 927 Al).
Das vollständige Entfernen der Füllung mit diesen Hilfsmitteln erfordert einigen Kraft- und Zeitaufwand und ist nicht in einem Zuge über die Länge der Schiene möglich; in den Bereichen unterhalb der abgewinkelten Teile der Schienenschenkel verbleiben nach dem Heraustrennen Reste des Füllkörpers, die anschließend entfernt werden müssen. Außerdem verursacht die Vorbereitung der Ankerschienen für das spätere Entfernen der Füllung, wie beispielsweise das Einlegen von Reißbändern, zusätzliche Kosten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Entfernen der zerstörbaren Füllung aus der Ankerschiene mittels einer Vorrichtung zu ermöglichen, die einfach aufgebaut und zu bedienen ist und das vollständige Zerstören der Füllung in einem Arbeitsgang erlaubt.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Das erfindungsgemäß vorgesehene Abtragwerkzeug kann durch den Längsschlitz der Ankerschiene hindurch in die leicht verformbare, beispielsweise aus Styropor bestehende Füllung
40524B.HA
• »
eingedrückt und dann in Rotation versetzt werden und wird dann mittels des Antriebsaggregates von Hand in der Schiene entlang geführt. Dabei wird das Material der Füllung zerkrümelt und kann dann leicht aus der Schiene entfernt werden, vorzugsweise gleichzeitig durch Absaugung. Damit entfallen das Einlegen von Reißbändern oder sonstige Vorbereitungen zum Entfernen der Füllung.
Als Antriebsaggregat wird zweckmäßig eine handelsübliche Handmaschine verwendet, beispielsweise eine Handbohr- oder Handschleifmaschine, die auf der Baustelle auch für andere Zwecke einsetzbar ist. Zum gleichzeitigen Absaugen der Füllstoffpartikel ist bei der bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, daß der Schaft des Abtragwerkzeuges von einem Schirm umgeben ist, der als starrer Stutzen oder auch als Manschette ausgeführt sein kann und eine Auslaßöffnung für die Partikel aufweist. An diese Auslaßöffnung kann, beispielsweise über einen an den Stutzen angeformten Krümmer, das Absaugrohr oder der Saugschlauch eines ebenfalls handelsüblichen, vorzugsweise rückentragbaren Sauggerätes angeschlossen werden, so daß die losen Partikel in einem Beutel oder einem Gefäß aufgefangen werden können. Das hat den besonderen Vorteil, daß das Material der Füllung, insbesondere also Styropor, nicht in den übrigen auf der Baustelle anfallenden Bauschutt gelangt, was bisher beim Entfernen der Füllung aus den Ankerschienen unvermeidlich war. Ein mit Kunststoff verunreinigter Bauschutt muß auf besonderen Deponien abgelagert werden, wodurch erhöhte Kosten für die Entsorgung entstehen. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dagegen eine sortenreine Entsorgung durch Trennung des Füllmaterials vom normalen Bauschutt möglich. Das ist auch dann zweckmäßig, wenn statt eines Kunststoffes wie Styropor ein organisches Füllmaterial ver-
40S24B.HA
wendet wird, wie beispielsweise Puffmais, das nach dem Absaugen einer Kompostierung zugeführt werden kann.
Der als starrer Stutzen ausgeführte Schirm kann an seiner einen Stirnseite mit Gleitstücken versehen sein, die im Betrieb auf der Betonoberfläche oder den abgebogenen Endteilen der Schienenschenkel aufsitzen, so daß die Vorrichtung insgesamt mittels des Antriebsaggregates an der Schiene entlang leicht von Hand geführt werden kann. Die Gleitstücke können als höhenverstellbare Abstandshalter ausgeführt sein, um unterschiedliche Abstände zwischen Abtragwerkzeug und Antriebsaggregat auszugleichen, wie sie durch unterschiedliche Lagen der Einspannstelle verschiedener Antriebsaggregate, beispielsweise unterschiedliche Längen des Bohrfutters bei verschiedenen Bohrmaschinen, gegeben sein können. Zu demselben Zweck kann auch der Stutzen, der an dem Antriebsaggregat festgespannt wird, längenveränderbar ausgeführt sein.
Das Abtragwerkzeug ist so dimensioniert, daß es durch den Längsschlitz der Ankerschiene hindurch in deren Innenraum eingeführt werden kann, wobei aber sein Flugkreis bis unter die abgewinkelten Enden der Schienenschenkel reicht, um das dort befindliche Material der Füllung mit zu erfassen. Dementsprechend ist das Abtragwerkzeug langgestreckt und annähernd so breit wie der Längsschlitz der Schiene, während seine Länge vorzugsweise der lichten Breite der Schiene entspricht. Um Kipp- und Verschiebebewegungen des Abtragwerkzeuges weitgehend auszuschließen und damit das Führen der Vorrichtung zu erleichtern, ist ein Einsatzstück vorgesehen, das den Schaft des Werkzeuges umgibt und mit einem Halsstück in den Längsschlitz der Schiene eingreift sowie diesen Längsschlitz mit einem Ringteil übergreift. Dieses Einsatzstück kann den Schaft mit Spiel umgeben oder auch
40524B.NA
derart gleitend angeordnet sein, daß es von dem Schaft nicht rotierend mitgenommen wird. Anstelle des Einsatzstückes oder zusätzlich zu ihm kann auch eine Stützscheibe vorgesehen sein.
Aus den Unteransprüchen ergeben sich weitere Merkmale der Erfindung.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles der Vorrichtung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 die Vorrichtung schematisch in Seitenansicht, Fig. la eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung,
Fig. 2 ein in der Ankerschiene befindliches Abtragwerkzeug mit einem Einsatzstück im Schnitt,
Fig. 3 schematisch im Teilschnitt die Ankerschiene mit eingesetztem Abtragwerkzeug und Stützscheibe,
Fig. 4 ein als Fräser ausgeführtes Abtragwerkzeug in Draufsicht,
Fig. 5 ein als Bürste ausgeführtes Abtragwerkzeug in Draufsicht.
Fig. 1 zeigt im Schnitt eine Ankerschiene 1, die U-förmig mit zwei Schenkeln 2 ausgeführt ist, deren Endteile 2a in Richtung zueinander abgebogen sind und einen Längsschlitz der Ankerschiene 1 begrenzen. Die Ankerschiene ist in ein Betonfertigteil 4 einbetoniert und in ihm mittels Ankern 5 verankert, von denen einer aus Fig. 1 ersichtlich ist. Im
40524B.HA
Innenraum der Ankerschiene befindet sich eine Füllung aus geschäumtem Styropor, die mittels eines Abtragwerkzeuges 6 zu Partikeln P zerkleinert wird, welche durch den Längsschlitz 3 hindurch in Richtung des Pfeiles S abgesaugt werden.
Das Abtragwerkzeug 6 hat einen Schaft 7, der in das Spannfutter 8a einer elektrischen Handbohrmaschine 8 eingespannt ist, die als Antriebsaggregat für die Rotation des Abtragwerkzeuges 6 dient. Der Schaft 7 und das Spannfutter 8a sind von einem als Schirm wirkenden Stutzen 9 umgeben, der mittels eines in seinen oberen Rand eingesetzten Spannringes 16 {Fig. la) und einer Spannschraube 9a an einem Flansch 8b der Handbohrmaschine 8 festgespannt ist. Der Durchmesser des Flansches 8b ist bei derartigen Maschinen genormt, so daß der Stutzen 9 an einer beliebigen Maschine dieser Art angebracht werden kann.
An seiner dem Abtragwerkzeug 6 zugekehrten Stirnseite ist der Stutzen 9 mit Gleitstücken 10 versehen, mit denen er auf die Oberfläche des Betonfertigteiles 4 aufgesetzt wird. Die Gleitstücke oder einige von ihnen können auch so angeordnet sein, daß sie sich auf den Endteilen 2a der Schienenschenkel 2 abstützen. Sie bilden zugleich Abstandshalter zwischen der Stirnseite des Stutzens und der Oberfläche des Betonteiles bzw. der Ankerschiene und sind zweckmäßig höhenverstellbar. Damit können Unterschiede in der Länge des Spannfutters 8a ausgeglichen werden, das je nach Fabrikat der Maschine 8 unterschiedliche Länge haben kann. Es können daher für den Betrieb mit verschiedenen Handbohrmaschinen oder auch Handschleifern Abtragwerkzeuge 6 mit gleicher Länge ihres Schaftes 7 verwendet werden. Für den Längenausgleich könnte auch der Stutzen 9 durch ein auf- oder einschiebbares Zusatzteil in seiner Länge veränderbar sein.
40524B.HA
Der Stutzen 9 hat eine Auslaßöffnung 9b, die in ein angeformtes, als Krümmer (Fig. 1) oder auch zylindrisch {Fig. la) ausgeführtes Rohrstück 11 mündet. Die Auslaßöffnung befindet sich nahe dem von der Bohrmaschine 8 abgekehrten Ende des Stutzens 9, um einen möglichst großen axialen Abstand von dem Spannfutter 8a und damit einen weitgehend freien Durchgangsquerschnitt für die Füllstoffpartikel P zu gewährleisten. Auf das Rohrstück 11 ist ein Absaugrohr 12 aufgesteckt, das zu einem handelsüblichen Sauggerät wie einem Staubsauger oder dgl. gehört und auch als Mundstück eines Saugschlauches ausgeführt sein kann.
In dem Stutzen 9 befindet sich eine Montageöffnung 9c, durch die hindurch ein Spannschlüssel in den Stutzen eingeführt werden kann, mit dem das Spannfutter 8a zu öffnen und zu schließen ist, so daß das Abtragwerkzeug 6 mit seinem Schaft 7 bei am Flansch 8b festgespanntem Stutzen 9 eingesetzt und ausgewechselt werden kann. Die Montageöffnung 9c ist mittels eines Stopfens 9d verschließbar, um zu vermeiden, daß im Betrieb ein Nebenluftstrom entsteht. Durch die Montageöffnung hindurch, die auch als Sichtfenster ausgeführt sein kann, ist die Stellung des Abtragwerkzeuges 6 im Stillstand erkennbar.
Fig. 2 zeigt ein Einsatzstück 13, das auf den Schaft 7 aufgeschoben ist und mit einem Halsstück 13a in den Längsschlitz 3 der Ankerschiene 1 mit Spiel eingreift. Ein Ringteil 13b des Einsatzstückes 13 übergreift den Längsschlitz 3. Das Einsatzstück 13 umgibt den Schaft 7 mit Spiel oder ist auf ihm gleitend angeordnet, so daß es von dem Schaft bei dessen Rotation nicht mitgenommen wird. Zwischen den Stirnseiten des Halsstückes 13a und des Abtragwerkzeuges ist in der dargestellten Lage ebenfalls Spiel vorhanden.
40524B.NA
Das Einsatzstück 13 kann rund sein, jedoch hat mindestens sein Halsstück 13a eckigen Querschnitt, um ein Verdrehen des Einsatzstückes um den Schaft 7 auszuschließen. Verschiebebewegungen quer zur Längsachse der Ankerschiene sowie Kippbewegungen des Abtragwerkzeuges werden mittels des Einsatzstückes 13 begrenzt, wodurch das Führen der Vorrichtung entlang der Schiene erleichtert wird.
Fig. 3 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform, bei der ebenfalls Kippbewegungen und seitliche Verschiebebewegungen des Abtragwerkzeuges 6 begrenzt sind. Zu diesem Zweck ist der Schaft 7 an seinem an das Abtragwerkzeug 6 anschließenden Ende 7a verdickt, so daß er im Bereich des Längsschlitzes 3 einen Durchmesser hat, der annähernd der Breite des Schlitzes 3 entspricht. Die Kanten der Enden 2a der Schienenschenkel 2 bilden daher Anschläge zur Begrenzung von Verschiebebewegungen des Werkzeuges 6 quer zur Längsachse der Ankerschiene 1. Auf das Schaftende 7a ist eine Stützscheibe 14 mit Spiel aufgeschoben. Bei Vertikalstellung des Schaftes 7 liegt die Stützscheibe 14 lose auf den Endteilen 2a der Schienenschenkel 2 auf. Ihre Axialverschiebung wird durch einen Sprengring 15 begrenzt, der in eine Ringnut 7b des Schaftendes 7a eingesetzt ist. Der axiale Abstand zwischen dem Sprengring 15 und der Stützscheibe 14 bzw. zu den Endteilen 2a der Schenkel 2 ist in Fig. 3 zur Verdeutlichung vergrößert dargestellt. Bei Kippbewegungen des Abtragwerkzeuges 6 bildet die Stützscheibe 14 in Verbindung mit dem Sprengring 15 einen Begrenzungsanschlag. Im Schaftende 7a ist noch eine zweite Ringnut 7b vorgesehen, in die der Sprengring 15 eingesetzt werden kann, wenn das Werkzeug bei einer Ankerschiene eingesetzt wird, deren Innenraum eine größere lichte Höhe hat, so daß der Schaft 7 mit dem Werkzeug 6 tiefer in die Schiene eintauchen muß.
40524B.HA
Die Fig. 4 und 5 zeigen in Draufsicht zwei verschiedene Abtragwerkzeuge. Das Werkzeug 6a nach Fig. 4 ist ein Fräser mit abgeschrägten und gezahnten Seitenflächen, die bei der Rotation des Fräsers im ziehenden Schnitt in den Füllkörper eingreifen. Bei dem Werkzeug nach Fig. 5 handelt es sich um eine Bürste 6b, die rundum mit seitlich abstehenden Stahlborsten besetzt ist.
Die Abtragwerkzeuge 6, 6a und 6b haben eine längliche Form, wobei ihre Längserstreckung annähernd der lichten Weite der Ankerschiene entspricht und ihre Breite geringfügig kleiner ist als die Breite des Längsschlitzes 3 der Ankerschiene. Die Abtragwerkzeuge können darum im Stillstand und bei Ausrichtung ihrer Längserstreckung parallel zur Längsachse der Ankerschiene durch den Längsschlitz 3 hindurch in die Ankerschiene eingeführt und aus ihr wieder herausgezogen werden. Ihr Flugkreis wird durch ihre größte Längserstreckung bestimmt, die annähernd der lichten Weite der Ankerschiene entspricht, so daß die Füllung von dem Abtragwerkzeug vollständig zerstört und in die Partikel P aufgelöst wird. Zweckmäßig ist die Höhe des Abtragwerkzeuges an die lichte Höhe der Ankerschiene angepaßt. Es sind also für Ankerschienen unterschiedlicher Dimensionierung entsprechend unterschiedliche Abtragwerkzeuge vorzusehen, die mit ihrem Schaft auswechselbar im Spannfutter zu befestigen sind. Zur Inbetriebnahme der Vorrichtung wird nach dem Einsetzen des Abtragwerkzeuges und Aufsetzen des Stutzens die Maschine 8 gleichzeitig mit dem Sauggerät in Betrieb gesetzt, wofür zweckmäßig ein gemeinsamer elektrischer Schalter an der Maschine oder am Sauggerät vorgesehen ist.
40524B.HA

Claims (21)

Patentanwalt DipF.-lng. W. Jackisch & Partner Menzelstr. 40 ■ 70192 Stuttgart HALFEN GmbH & Co. A 40 524/mxe Kommanditgesellschaft _ .... mnn Liebigstr. 14 5. Harz 1998 40764 Langenfeld-Richrath Ansprüche
1. Vorrichtung zum Entfernen einer zerstörbaren Füllung aus einer einbetonierten Ankerschiene (1), die als U-Profil mit in Richtung zueinander abgewinkelten, einen Längsschlitz (3) begrenzenden Schenkeln (2) ausgeführt ist,
gekennzeichnet durch ein rotierend antreibbares Abtragwerkzeug (6), dessen Flugkreis bis unter die abgewinkelten Enden (2a) der Schienenschenkel (2) reicht, und das einen Schaft (7) aufweist, der in der Betriebsstellung der Vorrichtung mit einem von Hand zu führenden Antriebsaggregat (8) verbunden ist,
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsaggregat (8) eine handelsübliche Handmaschine, beispielsweise eine Handbohrmaschine, mit einem Spannfutter (8a) ist, in das der Schaft (7) des Abtragwerkzeuges (6) einspannbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (7) in der Betriebsstellung der Vorrichtung bis nahe an das Abtragwerkzeug (6) von einem Schirm (9) umgeben ist, der zum Abtransport der abgetragenen Partikel (P) der Füllung mittels Saugluftstrom eine Auslaßöffnung (9b) aufweist,
2."
die sich vorzugsweise nahe dem vom Antriebsaggregat (8) abgewandten Ende des Schirmes (9) befindet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm (9) lösbar an dem Antriebsaggregat (8) zu befestigen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm (9) an seinem einen Ende einen Spannring (16) zur Befestigung an dem Antriebsaggregat (8) aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm (9) ein starrer Stutzen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß der Stutzen (9) an seinem dem Abtragwerkzeug (6) zugekehrten Ende Gleitstücke (10) aufweist, mit denen er auf das Betonteil (4) und/oder die abgewinkelten Endteile (2a) der Schenkel (2) der Ankerschiene (1) aufzusetzen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitstücke (10) als vorzugsweise verstellbare Abstandshalter ausgebildet sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an die Auslaßöffnung (9b) des Stutzens (9) ein insbesondere als Krümmer ausgeführtes Rohrstück (11) anschließt.
40524AN.HA
10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß an das Rohrstück (11) das Absaugrohr (12) oder der Saugschlauch eines Sauggerätes anzuschließen ist, das beispielsweise ein handelsüblicher Staubsauger und vorzugsweise rückentragbar ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Schirm (9) eine vorzugsweise verschließbare Montageöffnung (9c) vorgesehen ist, durch die hindurch die Befestigungsstelle des Schaftes (7) an dem Antriebsaggregat (8) zugänglich ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Montageöffnung (9c) als Fenster ausgeführt ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Schaft (7) des Abtragwerkzeuges (6) ein ringförmiges Einsatzstück (13) aufgeschoben ist, das ein in den Längsschlitz (3) der Ankerschiene (1) mit Spiel eingreifendes, vorzugsweise eckiges Halsstück (13a) und einen den Längsschlitz (3) übergreifenden Ringteil (13b) aufweist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Schaft (7) des Abtragwerkzeuges (6) eine Stützscheibe (14) aufgeschoben ist, die den Längsschlitz (3) der Ankerschiene (1) übergreift und den Schaft (7) mit Spiel umgibt, und daß der Schaft (7) an seinem den Längsschlitz (3) der Ankerschiene (1) durchsetzenden Ende (7a) einen annähernd der Schlitzbreite entsprechenden Durchmesser hat.
40524AN.NA
15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14,
dadurch gekennzeichnet, daß Axialbewegungen des Einsatzstückes (13) oder der Stützscheibe (14) durch einen auf dem Schaft (7) befindlichen Anschlag (15) begrenzt sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (15) ein Sprengring oder dgl. ist, der in eine Ringnut (7b) des Schaftes (7) eingesetzt ist, und daß vorzugsweise zwei oder mehr Ringnuten (7b) zwecks Höhenverstellung des Sprengringes (15) vorgesehen sind.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtragwerkzeug ein Fräser (6a) ist, der vorzugsweise abgeschrägte Seitenflächen als Arbeitsflächen aufweist.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtragwerkzeug eine Bürste (6b) mit seitwärts gerichteten Borsten ist, die vorzugsweise aus Stahl bestehen.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtragwerkzeug (6; 6a; 6b) länglich und annähernd gleich breit wie der Längsschlitz (3) der Ankerschiene (1) ist, und daß seine Längserstreckung annähernd der lichten Weite der Ankerschiene (1) entspricht.
40524AH.HA
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Abtragwerkzeuges {6; 6a; 6b) etwa gleich der lichten Höhe der Ankerschiene (1) ist.
21. Vorrichtung nach Anspruch 19 oder 20,
dadurch gekennzeichnet, daß Abtragwerkzeuge (6; 6a; 6b) unterschiedlicher Dimensionierung entsprechend unterschiedlichen Ankerschienen vorhanden und mit ihrem ebenfalls angepaßten Schaft (7) auswechselbar an dem Antriebsaggregat (8) zu befestigen sind.
40524AH.HA
DE29604107U 1996-03-06 1996-03-06 Vorrichtung zum Entfernen einer Füllung aus einer Ankerschiene Expired - Lifetime DE29604107U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29604107U DE29604107U1 (de) 1996-03-06 1996-03-06 Vorrichtung zum Entfernen einer Füllung aus einer Ankerschiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29604107U DE29604107U1 (de) 1996-03-06 1996-03-06 Vorrichtung zum Entfernen einer Füllung aus einer Ankerschiene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29604107U1 true DE29604107U1 (de) 1997-07-03

Family

ID=8020590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29604107U Expired - Lifetime DE29604107U1 (de) 1996-03-06 1996-03-06 Vorrichtung zum Entfernen einer Füllung aus einer Ankerschiene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29604107U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005047401A1 (de) * 2005-10-04 2007-04-12 Metabowerke Gmbh Elektrowerkzeuggerät
DE102011086051A1 (de) * 2011-11-10 2013-07-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aufsatz für ein spanabhebendes Werkzeug
CN108222447A (zh) * 2018-02-27 2018-06-29 方皓 一种便携式美缝器
CN110420905A (zh) * 2019-07-09 2019-11-08 中国一冶集团有限公司 预埋哈芬槽表面残渣清理装置
CN110936326A (zh) * 2019-11-12 2020-03-31 福建福清核电有限公司 一种核电厂ptr换料水箱地脚螺栓拆除方法

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005047401A1 (de) * 2005-10-04 2007-04-12 Metabowerke Gmbh Elektrowerkzeuggerät
DE102011086051A1 (de) * 2011-11-10 2013-07-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aufsatz für ein spanabhebendes Werkzeug
CN108222447A (zh) * 2018-02-27 2018-06-29 方皓 一种便携式美缝器
CN108222447B (zh) * 2018-02-27 2024-04-16 方皓 一种便携式美缝器
CN110420905A (zh) * 2019-07-09 2019-11-08 中国一冶集团有限公司 预埋哈芬槽表面残渣清理装置
CN110936326A (zh) * 2019-11-12 2020-03-31 福建福清核电有限公司 一种核电厂ptr换料水箱地脚螺栓拆除方法
CN110936326B (zh) * 2019-11-12 2021-08-17 福建福清核电有限公司 一种核电厂ptr换料水箱地脚螺栓拆除方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0470046B1 (de) Bohr- oder Meisselgerät mit Absaugvorrichtung
DE19857451A1 (de) Schneid- oder Brechwerkzeug sowie Schneideinsatz für dieses
DE102011014880A1 (de) Alpinanker zur Verankerung von Gewindestäben im Erdboden oder Gestein
DE3010440A1 (de) Bohrwerkzeug zum herstellen einer und duebel zum formschluessigen einsetzen in eine in grosser tiefe mit einer konischen erweiterung versehenen bohrung
DE2559031A1 (de) Vorrichtung zur verbindung der meissel mit dem schraemkopf einer streckenvortriebsmaschine o.dgl.
DE29604107U1 (de) Vorrichtung zum Entfernen einer Füllung aus einer Ankerschiene
DE69703376T2 (de) Punktschweisselektroden-Fräswerkzeug mit automatischer Späneableitung
EP0351493B1 (de) Steinbohrer
DE2841679C3 (de) Gesteinsbohrkrone zum Drehschlagbohren
DE4002907C2 (de)
EP0717666B1 (de) Stufenlos verstellbarer bürstenträger
DE4015022A1 (de) Halterung fuer einen meissel fuer gewinnungsmaschinen
DE3423789C2 (de) Bohreinrichtung für Gesteinsbohrungen
DE69505090T2 (de) Werkzeuganbauvorrichtung für ein Maschinen-Schneidrad
DE102004019316B4 (de) Aggregat und Verfahren zur Kantenbearbeitung
DE4431551C2 (de) Brecher mit einem Gestell, in dem ein angetriebener, steinbrechender Rotor gelagert ist
DE3829216C2 (de)
DE2355554C2 (de) Meißel, insbesondere für Hobel
DE3619334A1 (de) Hohlbohrkrone
DE4005647A1 (de) Restholzzerkleinerungsmaschine
DE8121759U1 (de) Elektromotorisch betriebenes messer
DE3828942C2 (de) Meißelanordnung für einen Gewinnungshobel
DE3305289A1 (de) Haltevorrichtung fuer eine verguss- oder verankerungspackung
DE19534168C1 (de) Demontagewerkzeug als Vorsatzgerät für handgeführte Antriebsmaschinen
DE4208973A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum permanenten entstauben des arbeitsbereiches eines schrifthauermeissels

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970814

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990906

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20020425

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20041001