DE29519366U1 - Vorrichtung zur Beeinflussung der Temperatur eines Raumes - Google Patents

Vorrichtung zur Beeinflussung der Temperatur eines Raumes

Info

Publication number
DE29519366U1
DE29519366U1 DE29519366U DE29519366U DE29519366U1 DE 29519366 U1 DE29519366 U1 DE 29519366U1 DE 29519366 U DE29519366 U DE 29519366U DE 29519366 U DE29519366 U DE 29519366U DE 29519366 U1 DE29519366 U1 DE 29519366U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cooling
room
supply air
heating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29519366U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M+W Zander Gebaeudetechnik GmbH
Original Assignee
Krantz TKT GmbH
H Krantz TKT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krantz TKT GmbH, H Krantz TKT GmbH filed Critical Krantz TKT GmbH
Priority to DE29519366U priority Critical patent/DE29519366U1/de
Publication of DE29519366U1 publication Critical patent/DE29519366U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • F24F7/10Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit with air supply, or exhaust, through perforated wall, floor or ceiling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Paper (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

ED
J ; J · j ."""I EDJPL.-ING.
rT BAUER
PATENTANWALT
EUROPEAN PATENT ATTORNEY
H. BAUER · AM KEILBUSCH 4 ■ D-52080 AACHEN VNR: 1 00 307
TELEFON O24 OS/9O33
Gebrauchsmusteranmeldunq telefax &ogr; 24 os/go 34
Anm.: H. Krantz-TKT GmbH, Am Stadion 18-24, 51465 Berqisch Gladbach Bez.: "Vorrichtung zur Beeinflussung der Temperatur eines Raumes"
IHRE ZEICHEN IHRE NACHRICHT MEINE ZEICHEN AACHEN
B7HK (4143) 31. Oktober 1995
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beeinflussung der Temperatur eines Raumes, bestehend aus mindestens einem Kühl- und/oder Heizelement mit mindestens einem daran anschließbaren Kühl- bzw. Heizmittelkanal und einer mit Perforationen versehenen Verkleidungsplatte, auf deren dem Inneren des Raumes abgewandter Seite das Kühl- bzw. Heizelement angeordnet ist.
Eine derartige Kühlvorrichtung, bei der die Verkleidungsplatte in Form einer Stegplatte ausgebildet ist, ist aus dem DE-GM 29508173.2 bekannt. Die Befestigung einer solchen Kühlvorrichtung an einer Raumdecke erfolgt beispielsweise über in die Wand eingebrachte und mit der Stegplatte verbundene Befestigungsstangen, in einen sich zwischen der Kühlvorrichtung und der Raumdecke ergebenden Zwischenraum wird aus Gründen einer gesteigerten Schalldämmwirkung ein raumschaliabsorbierendes Dämmaterial eingelegt. Durch Perforationen in der Stegplatte und eine eventuell darauf aufgebrachte schalldurchlässige Beschichtung kann der Raumschall aus dem Innern des Raumes in den zwischen der Stegplatte und der Raumdecke befindlichen Zwischenraum eintreten und wird von dem dort vorhandenen Dämmaterial absorbiert.
DEUTSCHE BANK AG AACHEN &Xgr; 502 631 , · fHDgWjEgOHOiflJO JSOI11WSSyS &KHgr;^-&bgr;&Ogr;&bgr;.·· V.A.T.-NR.DE 1&Xgr;36&Ogr; 97S5
(8L239070020) iBLTS^fOIOpSCC *..: '. ;**. V. Hubert Bauer, Im Reichswald 30
Als nachteilig tritt bei einer derartigen Kühlvorrichtung in Erscheinung, daß auf Grund der Hinterlegung der Oberfläche der Kühlvorrichtung mit Dämmateriai diese Fläche als Kühlfläche verloren geht und somit die spezifische Kühlleistung vermindert wird. Dies ist von besonderem Nachteil, da beim üblichen Einsatz derartiger Kühlvorrichtungen in Büroräumen in der warmen Jahreszeit die erwärmte Luft an der Fassenseite an die Raumdecke steigt und im weiteren Verlauf an der Oberseite des abgehängten Kühlelements vorbeiströmt. Dadurch liegen in diesem Bereich höhere Raumlufttemperaturen als im Aufenthaltsbereich vor, weshalb eine Kühlung an der Oberseite der Vorrichtung auf Grund der höheren Temperaturdifferenz zwischen der Oberfläche des Kühlelements und der Luft sehr wirkungsvoll wäre. Es bestünde zwar die Möglichkeit, ein zweites Kühlelement oberhalb des Dämmaterials anzuordnen, doch würden sich die Kosten sowohl für das Material der Vorrichtung als auch die Montage hierdurch erheblich erhöhen.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Vorrichtungen mit auf der Oberseite einer Verkleidungsplatte aufgelegten Kühlelementen stellt deren mangelhafte Reinigungsfreundlichkeit dar. Befindet sich beispielsweise ein Isoliermaterial in Form von Mineralwolle oberhalb der Kühlelemente, so setzen sich zwangsläufig in der Luft vorhandene Staub- und Schmutzpartikel in dem wollartigen Isoliermateria! fest. Ist dieses mit einer folienartigen oder aluminiumkaschierten Abdeckung aus Papiermaterial versehen, so wird die Reinigung hierdurch nicht wesentlich erleichtert, da es dem Isoliermaterial trotz der Abdeckung an der zur gründlichen Reinigung erforderlichen Steifigkeit mangelt. Des weiteren stellen insbesondere die stirnseitigen Randbereiche des Isoliermaterials nur schwer zugängliche Stellen dar, an denen es verstärkt zu Schmutzabiagerungen kommt.
Befindet sich keinerlei Isoliermaterial auf den Kühlelementen, so ist die Reinigung extrem kompliziert, da die Oberfläche der Kühlelemente eine sehr zerklüftete Oberfläche bildet. Das Isoliermaterial müßte in einem solchen Falle zu Reinigungszwecken völlig entfernt werden.
• · K · 4
Eine besondere Problematik entsteht dabei dadurch, daß der auf den bekannten Vorrichtungen sich ablagernde und kaum zu entfernende Staub auf Grund seiner Temperatur nahe der Taupunkttemperatur der Luft eine hohe Materialfeuchte erlangt, wodurch hygienische Probleme und Gerüche entstehen können.
Ein weiterer Nachteil der eine Strahlungskühldecke darstellenden bekannten Vorrichtung tritt dann in Erscheinung, wenn die Vorrichtung auch zu Heizzwecken genutzt werden soll. In diesem Fall stellt sich nämlich einerseits eine unerwünschte Strahlungsasymmetrie dergestalt ein, daß ein vergleichsweise kalter Fußboden mit einer deutlich wärmeren Decke kombiniert wird, was vom Menschen im Gegensatz zu den umgekehrten Verhältnissen als unangenehm empfunden wird. Andererseits läßt sich im Heizfall auch nicht verhindern, daß die Temperatur im Deckenbereich immer deutlich höher als im Aufenthaltsbereich der Personen ist, was aus energetischen Gründen ais sehr nachteilig anzusehen ist.
Aus den zuvor geschilderten Gründen werden in der Praxis Kühldecken nur sehr selten zur Raumheizung im Winter eingesetzt. Um eine Heizfunktion dennoch erfüllen zu können, werden in der Regel zusätzliche statische Heizflächen unter den Fenstern verwendet, die zwangsläufig die Kosten für das Gesamtsystem der Raumheizung/-kühlung und Belüftung erheblich verteuern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Beeinflussung der Temperatur eines Raumes zu schaffen, mit der hohe Kühl- bzw. Heizleistungen übertragbar sind, mit der eine hohe Raumschallabsorptionswirkung erzielbar ist, die sich mit geringem Aufwand gründlich reinigen läßt und die eine einfache Anschlußmöglichkeit für Medienzu- und -ableitungen bietet.
Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art, wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verkleidungsplatte den Boden eines das Kühl- bzw. Heizelement mit dem Kühl- bzw. Heizmittelkanal einschließenden Gehäuses bildet, das mindestens je eine Zulufteintrittsöffnung und Zuluftaustrittsöffnung aufweist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung bietet den Vorteil, daß auf Grund des das Kühlbzw. Heizelement einschließenden Gehäuses dieses eine glatte Oberfläche an seiner Oberseite aufweisen kann, wodurch die Reinigung dieser Seite, auf der sich der überwiegende Teil des Schmutzes absetzt, wesentlich erleichtert wird.
Der bei Vorrichtungen nach dem Stand der Technik auf Grund des die obere Abdeckung der Vorrichtung bildenden Isoiiermaterials oder wegen der zerklüfteten Oberfläche der Kühl- bzw. Heizelemente besonders große Reinigungsaufwand wird erfindungsgemäß somit deutlich reduziert.
Durch die Ausbildung der Vorrichtung in Form eines geschlossenen Gehäuses lassen sich die Zuleitungen zu dem Kühl- bzw. Heizelement in Form von Medienkanälen auf optisch besonders elegante Weise unterbringen. Des weiteren lassen sich auch weitere Ver- bzw. Entsorgungsleitungen wie z. B. Einrichtungen von Brandmelde- und Brandbekämpfungssystemen sowie die Beleuchtungseinrichtungen einschließlich der Zuleitungen sehr vorteilhaft in dem Gehäuse unterbringen. Auf Grund der Ausführung der Vorrichtung in Form eines Hohlkörpers läßt sich auch auf einfache Weise eine sehr hohe Raumschallabsorptionswirkung erreichen, indem die den Boden bildende Verkleidungsplatte mit Perforationen und einer eventueii aufgebrachten schalldurchlässigen Putzbeschichtung versehen ist. Da der Raumschall auf diese Weise in das Innere des Gehäuses eindringen kann, findet eine sehr wirkungsvolle Schallabsorption im Innern dieses Hohlkörpers statt, so daß auf im Innern angeordnetes Schalldämmaterial ohne weiteres verzichtet werden kann. Die Kosten werden hierdurch sehr positiv beeinflußt.
Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht ferner darin, daß auf Grund des nicht erforderlichen Dämmaterials im Innern des Gehäuses neben dessen Boden auch dessen Oberseite mit als Wärmetauscherfläche wirksam ist, so daß die Leistung der Vorrichtung im Vergleich zu bekannten Vorrichtungen erheblich gesteigert werden kann.
Bei Versuchsmessungen konnte festgestellt werden, daß sich mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung Kühlleistungen bis zu 200 Watt/m2 der Fläche des Bodens der Vorrichtung übertragbar sind.
Diese sehr hohe Kühlleistung wird u.a. dadurch erzielt, daß auf Grund einer gezwungenen Durchströmung des Gehäuses mit Zuluft, die durch eine Zulufteintrittsöffnung in das Gehäuse eintritt und dieses durch eine Zuluftaustrittsöffnung in Richtung des Inneren des zu temperierenden Raumes wieder verläßt, die Ausbildung eines statischen Kaltluftsees oberhalb des Gehäusebodens verhindert wird und dort entstehende Kaltluft mit der Zuluft vermischt und auch der die Gehäuseoberseite bildenden Wandung der Vorrichtung zugeführt wird. Auf Grund der sehr großen Wärmeübertragungsflächen der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann selbst bei Übertragung sehr großer Kühlleistungen der eine Luftvermischung innerhalb des Gehäuses bewirkende Zuluftvolumenstrom sehr gering gehalten werden. So beträgt der Wert des spezifischen Luftvolumenstroms deutlich weniger als 8m3/h &khgr; m2 Fußbodenfläche, wodurch ein besonders angenehmes, zugarmes Raumklima hergestellt werden kann.
Eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung schlägt vor, daß die Verkleidungsplatte und/oder eine andere Wandung des Gehäuses eine aus mindestens zwei parallel verlaufenden Deckblechen und einer Mehrzahl diese einstückig verbindenden Stegen bestehende Stegplatte ist.
Derartige, in der Regel aus Aluminium hergestellte Stegplatten zeichnen sich durch ein besonders vorteilhaftes Verhältnis von Biegesteifigkeit und Gewicht aus, so daß sie für freihängend, beispielsweise unter einer Raumdecke befestigte Vorrichtungen gemäß der Erfindung besonders geeignet sind, in solche Stegplatten lassen sich Perforationen mit Durchmessern bis zu 20 mm einbringen, durch die ein sehr guter Schalleintritt in das Gehäuse möglich ist. Des weiteren lassen sich auch die Ränder von Doppelstegplatten seitlich umkanten, weshalb sich Gehäuse mit einer optisch sehr ansprechenden Gestaltung herstellen lassen.
Nach der Erfindung wird des weiteren vorgeschlagen, daß das Gehäuse mindestens zwei zu einer Raumbegrenzungfläche parallele Wandungen besetzt, wodurch sich besonders großflächige Vorrichtungen insbesondere parallel zu einer Raumdecke ausbilden lassen. Die Herstellbarkeit der Vorrichtung wird dabei besonders vereinfacht, wenn das Gehäuse quaderförmig ist.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht vor, daß im Inneren des Gehäuses ein Luftkanal angeordnet ist, der die Zulufteintrittöffnung mit der Zuluftaustrittsöffnung verbindet, wobei der Luftkanal und das Gehäuse mindestens je eine weitere Auslaßöffnung aufweisen.
Auf diese Weise läßt sich erzielen, daß ein Teil des Zuluftstroms ohne wesentliche Beeinflussung seiner Temperatur durch das Gehäuse hindurchgeführt werden kann, während der andere Teilstrom über mindestens eine Auslaßöffnung in dem Luftkanal zunächst in das mit Kühl- bzw. Heizelementen versehene Innere der Vorrichtung eindringt und von dort mit veränderter Temperatur das Gehäuse durch eine oder mehrere darin angeordnete Auslaßöffnungen in Richtung des zu temperierenden Raumes wieder verläßt.
Alternativ zu der zuvor beschriebenen Ausgestaltung ist es auch möglich, daß
in Strömungsrichtung der Zuluft hinter der Zulufteintrittsöffnung eine Luftleiteinrichtung angeordnet ist, mit der ein zunächst an Schmalseiten des Gehäuses entlanggeleiteter Luftstrom zu der zentral angeordneten, in einen Aufenthaltsbereich des Raumes gerichteten Zuluftaustrittsöffnung des Gehäuses leitbar ist.
Bei dieser Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist ein separater Luftkanal nicht erforderlich, so daß die gesamte Zuluft in ihrer Temperatur beeinflußt wird bevor sie das Gehäuse durch die Luftaustrittsöffnung wieder verläßt. Die hinter der Zulufteintrittsöffnung angeordnete Luftleiteinrichtung bewirkt dabei eine das Gehäuse großräumig erfassende, in einer Draufsicht auf den Gehäuseboden etwa als herzförmig zu bezeichnende Luftströmung, durch die die Ausbildung von großen Temperaturgradienten im Innern des Gehäuses wirkungsvoll verhindert wird.
Vorteilhafterweise weist die Zuluftaustrittsöffnung einen Dralluftauslaß auf, wodurch unter Verwendung von Standardbaukomponenten eine hohe Eindringtiefe der die Vorrichtung verlassenden Zuluft erzielt werden kann. Auf Grund der Ausbildung der Vorrichtung als Hohlkörper läßt sich ein Dralluftauslaß besonders einfach integrieren.
Die Erfindung weiter ausgestaltend, wird vorgeschlagen, daß daß das Gehäuse einen sich bis zu einem Durchbruch in einer Raumwand erstreckenden Anschlußkasten aufweist, durch den die Kühl- und/oder Heizmittelkanäle, der Luftkanal sowie weitere Ver- und/oder Entsorgungsleitungen führbar sind.
Auf diese Weise ergibt sich eine besonders einfache Möglichkeit, die Medienleitungen beispielsweise von einem benachbarten Flur mit einer abgehängten Decke in die erfindungsgemäße Vorrichtung zu führen. Medienanschlüsse von der Betondecke des Raumes können somit vermieden werden, da diese viel zu aufwendig und kostenintensiv sind.
Um die erfindungsgemäße Vorrichtung während der Winterzeit sowohl zum Kühlen (zur Abführung der in der Regel den Wärmebedarf des Raumes übersteigenden Wärmeleistungen von Einrichtungen wie Computern, Bildschirmen, Beleuchtungsmitteln usw.) als auch zum Heizen (zur Kaltstrahlungskompensation im Bereich kaltstrahlender Oberflächen) verwenden zu können, wird nach der Erfindung vorgeschlagen, daß im Inneren des Gehäuses eine das Gehäuse in zwei Kammern unterteilende Trennwand angeordnet ist, wobei eine Kammer mindestens ein Kühlelement und die andere Kammer mindestens ein Heizelement aufweist. Dabei verhindert die Trennwand, daß Verluste in Form einer Vermischung von Kaltluft und Warmluft innerhalb des Gehäuses auftreten.
Wird das Heizelement an der dem Rauminnern zugewandten Wandung der zugeordneten Kammer angeordnet, so gibt die Vorrichtung selbst bei Anordnung unterhalb einer Raumdecke eine als sehr angenehm empfundene Wärmestrahlung in den Aufenthaltsraum der Personen ab.
Sofern die dem Rauminnern zugewandte Wandung so ausgerichtet ist, daß sowohl eine Innenfläche eines Fensters als auch eine vor Fenster liegende Fußbodenfläche mit Wärmestrahlung beaufschlagbar ist, wird die von den vorgenannten Oberflächen ausgehende Kaltstrahlung sehr wirkungsvoll kompensiert, wodurch sich ein sehr angenehmes Raumklima einstellt.
Die Erfindung weiter ausgestaltend wird vorgeschlagen, daß ein Teilstrom des Zuluftstroms durch mindestens einen Durchbruch in der Trennwand von der das Kühlelement aufweisenden Kammer in die das Heizelement aufweisende Kammer und von dort durch eine Auslaßöffnung über die Außenseite der mit dem Heizelement versehenen Wandung in das innere des zu temperierenden Raumes leitbar ist.
Hierdurch kann zusätzlich zur wärmestrahlenden Wirkung des Heizelements, dessen Wärmeabgabe durch Konvektion deutlich gesteigert werden. Die insgesamt übertragbare Heizleistung wird hierdurch nochmals erhöht, was u.a. durch das Überstreichen der Außenseite der mit dem Heizelement versehenen Wandung bewirkt wird.
Wird die Auslaßöffnung mit einer in ihrer Richtung verstellbaren Düse versehen, so läßt sich der Warmluftstrom je nach den Wünschen der im Raum befindlichen Personen ausrichten, wodurch der Komfort gesteigert werden kann.
Zur weiteren Komfortsteigerung trägt eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei, bei der die Düsen durchströmende Teilstrom des Zuluftstroms drosselbar ist.
Falls der Kühlleistungsbedarf, z.B. in der warmen Jahreszeit, besonders hoch ist, kann die Kühlleistung der Vorrichtung gemäß der Erfindung weiter gesteigert werden, wenn das Heizelement an einen Kühlmittelkanal anschließbar ist. Dieser wahlweise Anschluß des Heizelements an einen Heizmittel- sowie einen Kühlmittelkanal kann beispielsweise über ein Umschaltventil erfolgen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele, die in der Zeichnung dargestellt sind, näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines zu temperierenden
Raumes mit einer im Abstand unter einer Raumdecke angeordneten Vorrichtung zur Beeinflussung der Temperatur;
Fig. 2 einen Längsschnitt entlang der Linie H-Il durch die Vor
richtung gemäß Fig. 1;
Fig. 3 einen um 90° verdrehten Längsschnitt entlang der Linie
Ill-Ill durch die Vorrichtung gemäß Fig. 2;
Fig. 3a einen Querschnitt durch ein Kühlelement in Form eines
in ein Aluminiumprofil eingepreßten Kupferrohrs;
Fig. 3b wie Fig. 3a, jedoch in Form einer im Rollbandverfahren
hergestellten Kühlplatte;
Fig. 4 einen Längsschnitt entlang der Linie M-Il, jedoch durch
eine gegenüber Fig. 1 modifizierte Vorrichtung und
Fig. 5 eine schematische Darstellung der sich einsteilenden
Strahiungs- und Strömungsverhältnisse bei einer zusätzlich mit einem Heizelement versehenen Vorrichtung.
Fig. 1 zeigt in einer perspektivischen Darstellung, daß eine Vorrichtung 1 zur Beeinflussung der Temperatur eines Raumes 2 mit vier Befestigungsstangen oder seilen 3 im Abstand unterhalb einer Raumdecke 4 befestigt ist. Die Vorrichtung 1 ist dabei als ein Gehäuse ausgebildet, das in seinem Inneren ein nicht sichtbares
• ·
Kühlelement aufweist und dessen ebenfalls nicht sichtbarer und einer Fußbodenfläche 5 des Raumes 2 zugewandter Boden von einer mit Perforationen versehenen Verkleidungsplatte gebildet wird.
Das Gehäuse der Vorrichtung 1 ist im wesentlichen quaderförmig, wobei eine eine Deckplatte bildende Wandung 6 und der Boden des Gehäuses parallel zur Raumdecke 4 verlaufen.
Das Gehäuse ist des weiteren mit einem ebenfalls im wesentlichen quaderformigen Anschlußkasten 7 versehen, der dieselbe Dicke wie das Gehäuse aufweist und mit diesem fluchtend verbunden ist. Der Anschlußkasten 7 ist im Bereich eines Durchbruchs 8 in einer Wand 9, die den Raum 2 von einem Flur 10 abtrennt, mit einer kreisförmigen Zulufteintrittsöffnung 11 versehen, durch die Zuluft aus einer nicht dargestellten, hinter einer abgehängten Flurdecke angeordneten Versorgungsleitung in das Innere der Vorrichtung 1 leitbar ist. Der Luftaustritt erfolgt durch eine in Fig. 1 nicht sichtbare Zuluftaustrittsöffnung im Boden des Gehäuses.
Durch den Anschlußkasten 7 sind des weiteren noch Kühlmittelkanäle 12 und 12' sowie elektrische oder sonstige Versorgungsleitungen 13, beispielsweise für Beleuchtungseinrichtungen oder eine Sprinkleranlage, geführt. Auch kann der Anschlußkasten 7 Versorgungsleitungen für Sprinkler-Anlagen aufnehmen. Ein separater Anschluß der Vorrichtung 1 von der Raumdecke 4 her ist aufgrund der Versorgung der Vorrichtung 1 vom Flur 10 her nicht erforderlich.
Wird die Vorrichtung 1 gemäß Fig. 1 entlang der Linie H-Il parallel zu der eine obere Deckplatte bildenden Wandung 6 aufgeschnitten, so ergibt sich eine in Fig. 2 gezeigte Ansicht. Daraus ist zu erkennen, daß von der Zulufteintrittsöffnung 11 an der Stirnseite des Anschlußkastens 7 bis zu einem zentral in dem Boden 14 der Vorrichtung 1 angeordneten und als Zuluftaustrittsöffnung 1 5 dienenden Dralluftauslaß ein Luftkanal 16 verläuft. Durch diesen Luftkanal 16 wird Zuluft aus einem Versorgungssystem zu einem Teil direkt in den zu temperierenden Raum 2 eingeleitet.
Da sich in dem Luftkanal 16 jedoch in der Nähe der Zuluftaustrittsöffnung 15 weitere Auslaßöffnungen 17 befinden, tritt ein Teilstrom des Zuluftstroms hierdurch in das Innere des Gehäuses und verläßt dieses durch in Schmalseiten 18 angeordnete Auslaßöffnungen 19 wieder.
Auf dem Weg des letztgenannten Teilluftstroms überstreicht die Zuluft beidseitig der zentral angeordneten Auslaßöffnungen 17 je ein auf der als Stegplatte ausgebildeten und als Boden 14 dienenden Verkleidungsplatte angeordnetes Kühielement 20. Die Ausbildung statischer Kaltluftseen über den mit der unteren Verkleidungsplatte verbundenen Kühlelementen 20 wird auf diese Weise verhindert, und die Kühlleistung der Vorrichtung 1 kann durch die Zwangskonvektion erheblich gesteigert werden. Des weiteren wird auch die in Fig. 2 nicht sichtbare obere Deckplatte der Vorrichtung 1 durch die im Inneren des Gehäuses induzierte Luftbewegung stärker gekühlt und trägt ihrerseits durch Strahlung und Konvektion zur Steigerung der Kühlleistung bei.
Durch die zentral angeordneten Austrittsöffnungen 17 und die an den stirnseitigen Schmalseiten 18 des Gehäuses angeordneten Auslaßöffnungen 19 findet eine nahezu vollständige Durchströmung des Inneren des Gehäuses statt, ohne daß ins Gewicht fallende Totwassergebiete auftreten.
Die beiden Kühlelemente 20 sind an den als Vorlauf dienenden Kühlmittelkanal 12 und den als Rücklauf dienenden Kühlmittelkanal 12' angeschlossen, die beide innerhalb des Anschlußkastens 7 bis zum Flur verlaufen.
In dem Boden 14 des Gehäuses befinden sich schließlich noch Beleuchtungseinrichtungen 21, deren Zuleitungen 22 ebenfalls durch den Anschlußkasten geführt sind.
Fig. 3 verdeutlicht die Wärmeübertragungsmechanismen, die bei der Vorrichtung wirksam werden. Die durch den Luftkanal 16 einströmende Zuluft verläßt diesen im Bereich des zentral angeordneten Dralluftauslasses zu einem Teil in ungefähr
radialer Richtung durch die verteilt angeordneten Auslaßöffnungen 17. Die sich vornehmlich im Bereich oberhalb der auf dem Boden 14 des Gehäuses angeordneten Kühlelemente 20 bildende Kaltluft vermischt sich mit den aus den Auslaßöffnungen 17 austretenden Zuluft und verläßt als gekühlte Zuluft das Gehäuse durch Auslaßöffnungen 19. Die im Inneren des Gehäuses hervorgerufene Luftbewegung verhindert die Ausbildung eines Kaltluftsees oberhalb der Kühlelemente 20 und sorgt für eine Kühlung der oberen Wandung 6 der Vorrichtung 1. Durch den zwischen der oberen Wandung 6 und der Raumdecke 4 bestehenden Luftzwischenraum wirkt die gesamte Fläche der oberen Wandung 6 durch Konvektion (symbolisch durch einen Pfeil 23 dargestellt) am Wärmeaustausch der Vorrichtung 1 mit. Des weiteren findet zwischen der oberen Wandung 6 und der Raumdecke 4 eine Wärmeübertragung durch Strahlungaustausch (symbolisch dargestellt durch einen Doppelpfeil 24) statt.
Auf der Unterseite der Vorrichtung 1 wird der nicht in das Innere des Gehäuses austretende Teil des Zuiuftstrom durch den Dralluftauslaß unter einem möglichst kleinen Winkel zum Boden 14 in den Raum 2 geleitet, Dadurch wird eine zentral unter der Vorrichtung 1 aufsteigende Warmluftströmung induziert, die zu einem wirkungsvollen Wärmetausch mit dem Boden 14 des Gehäuses (symbolisch dargestellt durch einen Pfeil 25) führt. Ferner findet ein Strahlungsaustausch in Richtung der Fußbodenfläche 5 sowie im Raum 2 befindlicher Möbelstücke oder Personen statt !symbolisch dargestellt durch einen Doppelpfeil 26).
Die Kühlelemente 20 der Vorrichtung 1 können dabei als marktübliche Systeme in Form von in Aluminiumprofile 27 eingepreßten Kupferrohren 28 (Fig. 3a) ausgebildet sein oder aus nach dem Rollbandverfahren hergestellten Kühlplatten 29 mit Perforationen (Fig. 3b) bestehen. Durch die Verbindung der Kühlelemente 20 mit der den Boden 14 bildenden und als Stegplatte ausgeführten unteren Verkleidungsplatte der Vorrichtung 1 wird eine wirkungsvolle Kontaktkühlung der Unterseite der Vorrichtung 1 erreicht.
Zusätzlich zum konvektiven Wärmeaustausch im Inneren des Gehäuses findet dort auch ein (jedoch vergleichsweise geringer) Strahiungsaustausch zwischen dem Boden 14 und der Deckplatte der Vorrichtung 1 statt {symbolisch dargestellt durch einen Doppelpfeil 30).
Die als Boden 14 des Gehäuses dienende Stegplatte ist mit einer Vielzahl von Perforationen 31 versehen. Die auf dem Prinzip der Kontaktkühiung basierenden Bauteile der Kühlelemente 20 sind dabei so plaziert, daß die Perforationen 31 nicht (bzw. nur zu einem geringen Teil) verdeckt werden. Die Unterseite der Stegplatte ist mit einer akustisch durchlässigen Putzbeschichtung 32 versehen, die beispielsweise auf ein mit der Stegplatte verklebtes, nicht dargestelltes Vlies aufgebracht wird. Aus dem Raum 2 eindringende Schallwellen (symbolisch dargestellt durch einen Pfeil 33) dringen durch die Perforationen 31 in das Innere des Gehäuses ein und werden dort, auch ohne daß ein besonderes Schalldämmaterial erforderlich ist, durch eine Vielzahl von Reflektions- und Beugungsvorgängen wirkungsvoll absorbiert.
Fig. 4 zeigt eine alternative Ausführung einer Vorrichtung V, bei der kein die Zulufteintrittsöffnung 11 mit der als Dralluftdurchlaß ausgebildeten Zuluftaustrittsöffnung 15 verbindender Luftkanal vorhanden ist. Die durch die Zulufteintrittsöffnung 11 in das Innere des Gehäuses strömende Zuluft wird mittels eines als Luftleiteinrichtung 34 dienenden Prallblechs beidseitig um ca. 90° entlang einer Schmalseite 18 und sodann entlang Schmalseiten 35 des Gehäuses abgelenkt. An der dem Prallblech gegenüberliegenden Schmalseite 18 des Gehäuses kommt es zu einer bogenförmigen Strömungsumlenkung um insgesamt ca. 180°, so daß die Zuluft sich in gemeinsamem Strom auf die zentral angeordnete Zuluftaustrittsöffnung 15 zurückbewegt und durch diese die Vorrichtung 1' wieder verläßt.
Dabei erfaßt die Zuluftströmung nahezu die gesamte Fläche des Bodens 4, insbesondere aber sehr vollständig die Oberflächen der Kühleiemente 20. Die Ausbildung von Kaltluftseen oberhalb der Kühlelemente 20 wird auf diese Weise wirkungsvoll verhindert und eine Kühlung der oberen Deckplatte des Gehäuses
sowie eine Abkühlung der durch den Dralluftauslaß in das Innere des Raumes 2 eintretende Zuluft erreicht. Auch in diesem Fall der Zuluftführung ohne einen Luftkanal können neben dem Drallauslaß weitere Auslaßöffnungen in dem Gehäuse vorgesehen sein.
Eine in Fig. 5 dargestellt Vorrichtung 1" besitzt ein Gehäuse, das durch eine Trennwand 36 in eine quaderförmige Kammer 37 und eine Kammer 38 mit einem dreieckförmigen Querschnitt unterteilt ist. In der Kammer 37 sind auf deren Boden nicht abgebildete Kühlelemente angeordnet, die eine Kontaktkühlung einer darunter angeordneten Stegplatte bewirken. Ein plattenförmiges Heizelement 39 bildet eine geneigte Unterseite der dreieckförmigen Kammer 38. Das Heizelement 39 ist dabei so ausgerichtet, daß davon ausgehende Wärmestrahlung sowohl auf eine Innenfläche 40 eines Fensters 41 als auch eine vor dem Fenster 41 liegende Fußbodenfläche 42 auftrifft. Die von dem Heizelement 39 ausgehende Strahlung ist symbolisch durch Pfeile 43 verdeutlicht. Die Trennwand 36 ist mit mehreren Durchbrüchen 44 versehen, durch die ein Teilstrom 45 des gesamten Zuluftstroms 46 von der mit der Zulufteintrittsöffnung versehenen Kammer 37 in die Kammer 38 übertreten kann. Durch eine Auslaßöffnung 46 der Kammer 38 verläßt der Teilstrom 45 die Vorrichtung 1", nachdem er infolge des Überstreichens des Heizelements 39 erwärmt wurde. Die Wärmeübertragung auf den Teilstrom 45 wird dadurch weiter erhöht, daß die Auslaßöffnung 46 so angeordnet ist, daß der durch sie austretende Teilstrom 45 auch entlang der Außenseite 47 des als untere Wandung dienenden Heizelements 39 strömt.
Alternativ zu dieser tangentialen Ausströmung des Teilstroms 45 ist auch ein Luftaustritt aus der Kammer 38 durch in ihrer Richtung verstellbare Düsen, mit denen der Teilstrom 45 drosselbar ist, denkbar.

Claims (15)

Schutzansprüche:
1. Vorrichtung zur Beeinflussung der Temperatur eines Raumes, bestehend aus mindestens einem Kühl- und/oder Heizelement mit mindestens einem daran anschließbaren Kühl- bzw. Heizmittelkanal und einer mit Perforationen versehenen Verkleidungsplatte, auf deren dem Inneren des Raumes abgewandter Seite das Kühl- bzw. Heizelement angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidungsplatte den Boden (14) eines das Kühl- bzw. Heizelement (20) mit dem Kühl- bzw. Heizmittelkanal (12) einschließenden Gehäuses bildet, das mindestens je eine Zulufteintrittsöffnung (11) und Zuluftaustrittsöffnung (1 5) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidungsplatte und/oder eine andere Wandung des Gehäuses eine aus mindestens zwei parallel verlaufenden Deckblechen und einer Mehrzahl diese einstückig verbindenden Stegen bestehende Stegplatte ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse mindestens zwei zu einer Raumbegrenzungsfläche parallele Wandungen besitzt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse quaderförmig ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Gehäuses ein Luftkanal (16) angeordnet ist, der die Zulufteintrittsöffnung (11) mit der Zuluftaustrittsöffnung (15) verbindet, wobei der Luftkanal (16) und das Gehäuse mindestens je eine weitere Auslaßöffnung (17,19) aufweisen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in Strömungsrichtung der Zuluft hinter der Zulufteintrittsöffnung (11) eine Luftleiteinrichtung (22) angeordnet ist, mit der ein zunächst an Schmalseiten (18,35) des Gehäuses entlanggeführter Luftstrom zu der zentral angeordneten, in einen Aufenthaltsbereich des Raumes gerichteten Zuluftaustrittsöffnung (15) des Gehäuses leitbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuluftaustrittsöffnung (15) einen Dralluftauslaß aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse einen sich bis zu einem Durchbruch (8) in einer Raumwand (9) erstreckenden Anschlußkasten (7) aufweist, durch den die Kühl- und/- oder Heizmittelkanäle (12, 12'), der Luftkanal (16) sowie weitere Ver- und/oder Entsorgungsleitungen (13) führbar sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Gehäuses eine das Gehäuse in zwei Kammern (37,38) unterteilende Trennwand (36) angeordnet ist, wobei eine Kammer (37) mindestens ein Kühlelement (20) und die andere Kammer (38) mindestens ein Heizelement (39) aufweist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement (39) an der dem Rauminneren zugewandten Wandung der zugeordneten Kammer (38) angeordnet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Rauminneren zugewandte Wandung so ausgerichtet ist, daß sowohl eine Innenfläche (40) eines Fensters (41) als auch eine vor dem Fenster (41) liegende Fußbodenfläche (42) mit Wärmestrahlung beaufschlagbar ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teilstrom (45) des Zuluftstroms (46) durch mindestens einen Durchbruch (44) in der Trennwand (36) von der das Kühlelement (20) aufweisenden Kammer (37) in die das Heizelement (39) aufweisende Kammer (38) und von dort durch eine Auslaßöffnung (46) über die Außenseite (47) der mit dem Heizelement (39) versehenen Wandung in das Innere des zu temperierenden Raumes (2) leitbar ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßöffnung mit in ihrer Richtung verstellbaren Düsen versehen ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der die Düsen durchströmende Teilstrom drosselbar ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement an einen Kühlmittelkanal anschließbar ist.
DE29519366U 1995-12-07 1995-12-07 Vorrichtung zur Beeinflussung der Temperatur eines Raumes Expired - Lifetime DE29519366U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29519366U DE29519366U1 (de) 1995-12-07 1995-12-07 Vorrichtung zur Beeinflussung der Temperatur eines Raumes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29519366U DE29519366U1 (de) 1995-12-07 1995-12-07 Vorrichtung zur Beeinflussung der Temperatur eines Raumes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29519366U1 true DE29519366U1 (de) 1996-04-04

Family

ID=8016370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29519366U Expired - Lifetime DE29519366U1 (de) 1995-12-07 1995-12-07 Vorrichtung zur Beeinflussung der Temperatur eines Raumes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29519366U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10064939C2 (de) * 2000-12-23 2003-06-26 Ltg Ag Lufttechnische Einrichtung für einen Raum
EP2746684A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-25 MWH Barcol-Air AG Verfahren zur Klimatisierung eines Raumes sowie Klimadecke zur Durchführung des Verfahrens
EP3809053A1 (de) 2019-10-18 2021-04-21 LTG Aktiengesellschaft Klimasegelanordnung und raum

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10064939C2 (de) * 2000-12-23 2003-06-26 Ltg Ag Lufttechnische Einrichtung für einen Raum
EP2746684A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-25 MWH Barcol-Air AG Verfahren zur Klimatisierung eines Raumes sowie Klimadecke zur Durchführung des Verfahrens
CH707403A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-30 Barcol Air Verfahren zur Klimatisierung eines Raumes sowie Klimadecke zur Durchführung des Verfahrens.
EP3809053A1 (de) 2019-10-18 2021-04-21 LTG Aktiengesellschaft Klimasegelanordnung und raum

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69426088T2 (de) Wandelement mit dynamischer Isolation für die Belüftung von Gebaüden im Hinblick sie komfortabler und wirtschaftlicher zu machen
EP1586823B1 (de) Decke, insbesondere Kühl- oder Heizdecke
DE102014015084B4 (de) Raumbegrenzungselement und luftdurchlässiger Einsatz
DE2252006A1 (de) Transportfaehige bausystemgruppe zum einbau in gebaeude
EP3532681B1 (de) Multifunktionale deckenkonstruktion
EP1624258A2 (de) Einrichtung zur Raumlüftung und Einbaumodul zur Raumlüftung
CH704077A2 (de) Türelement sowie Lüftungssystem mit einem solchen.
EP2210992B1 (de) Thermoaktive Fertigteilplatte mit Akustikabsorber
DE3720554A1 (de) Plattenfoermiges bauelement
DE2303592A1 (de) Lueftungstechnisches bauelement
DE29519366U1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Temperatur eines Raumes
DE69314063T2 (de) Wärmeisolierende aussenwand für gebäude
EP1777469A1 (de) Kühlelement
DE202011051827U1 (de) Lüftungssystem, insbesondere kontrolliertes Lüftungssystem für ein Gebäude sowie ein Türelement hierfür
DE10015581C1 (de) Innenraum-Klimatisierungsvorrichtung
DE19717655A1 (de) Haustechnik-Modul für Gebäude
DE3618457A1 (de) Waermeisolierfassade
DE19848003A1 (de) Betondecken- und Wandelement
EP0893655B1 (de) Wärmestation für eine Warmluft-Kirchenheizung
DE20007728U1 (de) Lüftungsbeistoss für Türzargen
DE202012003817U1 (de) Fertigteilsystem für ein Raum-in-Raum-System
DE3431424A1 (de) Platzhalter fuer im mauerwerk einzusetzende versorgungseinrichtungen
DE29821741U1 (de) Bauvorsatzschale mit Feuerschutz-Schallschutz-Eigenschaften
DE8904518U1 (de) Warmluftheizeinrichtung für einen Kirchenraum
DD298841A5 (de) Warmluftheizeinrichtung fuer einen kirchenraum

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960515

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990316

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20020221

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20040701

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: M+W ZANDER GEBAEUDETECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: H. KRANTZ-TKT GMBH, 51465 BERGISCH GLADBACH, DE

Effective date: 20041029

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: M+W ZANDER GEBAEUDETECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: M + W ZANDER FACILITY ENGINEERING GMBH, 70499 STUTTGART, DE

Effective date: 20050414