DE2950681C2 - Steuerschaltung für eine Presse - Google Patents

Steuerschaltung für eine Presse

Info

Publication number
DE2950681C2
DE2950681C2 DE2950681A DE2950681A DE2950681C2 DE 2950681 C2 DE2950681 C2 DE 2950681C2 DE 2950681 A DE2950681 A DE 2950681A DE 2950681 A DE2950681 A DE 2950681A DE 2950681 C2 DE2950681 C2 DE 2950681C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
press
dead center
rotary cam
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2950681A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2950681A1 (de
Inventor
Hidekazu Komatsu Ishikawa Higashi
Shunichi Nagai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOMATSU SEISAKUSHO TOKIO/TOKYO JP KK
Original Assignee
KOMATSU SEISAKUSHO TOKIO/TOKYO JP KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOMATSU SEISAKUSHO TOKIO/TOKYO JP KK filed Critical KOMATSU SEISAKUSHO TOKIO/TOKYO JP KK
Publication of DE2950681A1 publication Critical patent/DE2950681A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2950681C2 publication Critical patent/DE2950681C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/14Control arrangements for mechanically-driven presses
    • B30B15/148Electrical control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Presses (AREA)

Description

40
Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuerschaltung für eine Presse.
Üblicherweise ist eine Presse mit einer Einhub-Stop-Einrichtung versehen, so daß selbst dann, wenn der Auslösetaster gedrückt bleibt, die Presse bei jedem Arbeitstakt an dem oberen Totpunkt anhält
Um die Presse am oberen Totpunkt anzuhalten und deren Neuanlauf zu verhindern, ist eine herkömmliche Steuerschaltung mit zwei separaten Schaltern versehen, nämlich einem Drehnockenschalter zum Anhalten der Presse am oberen Totpunkt und einem Drehnockenschalter zum Verhindern eines Neuanlaufs der Presse.
Ein Beispiel der herkömmlichen Steuerschaltung ist aus der F i g. 1 zu ersehen, bei der die vorbeschriebenen Drehnockenschalter in Kombination eingesetzt sind.
Die Antriebe der Nockenschalter sind gemäß DIN 40 703 (3.70) dargestellt.
In Fig.! befindet sich somit der Antriebsnocken für die Nockenschalter RCLS] und RCLSi in der Ineingriffstellung und hält die als Schließer ausgeführten Schalter in der Grundstellung geschlossen. Dagegen befindet sich der Nocken für die Nockenschalter RCLSi und RCLS* in der Außereingriffstellung, wodurch die ebenfalls als Schließer ausgebildeten Schalter in der Grundstellung geöffnet sind.
Die Arbeitsweise einer herkömmlichen Steuerschaltung ist nachstehend beschrieben. Die Fig. 2 veranschaulicht die Intervalle (bzw. Umlaufwinkel), während denen die den Neuanlauf verhindernden Drehnockenschalter RCLSt und RCLS 2 und die die Presse am oberen Totpunkt anhaltenden Drehnockenschalter RCLS3 und RCLSA jeweils geschlossen (EIN) sind. In F i g. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 ein Relais mit Kontakten la und 16 und das Bezugszeichen 2 ein Relais mit Kontakten 2a, 2b und 2c
1. Vor dem Anlauf (bei einem Umlaufwinkel von 0° ):
Da die Taster bzw. Schalter PB1 und PB 2 noch nicht für das Auslösen des Anlaufs betätigt worden sind, d. h. deren Kontakte a geschlossen (EIN) und deren Kontakte b offen (AUS) sind, ist das Betätigungsrelais 2 noch nicht erregt Dementsprechend ist der normalerweise geschlossene (Ruhe-) Kontakt 2a geschlossen (EIN), das den Neuanlauf verhindernde Relais 1 erregt, und sein normalerweise offener (Arbeits-) Kontakt la geschlossen. In diesem Fall sii.d, wie aus F i g. 2 ersichtlich, die den
RCLS1 und RCLS 2 geschlossen und das den Neuanlauf verhindernde Relais 1 hält sich selbst
2. Das Auslösen des Anlaufs:
Beim Betätigen der Auslösetaster PB1 und PB 2 wird das Betätigungsrelais 2, den Kontakt 2c schließend, erregt weiin diesem Fall der normalerweise offene (Arbeits-) Kontakt Indes Relais 1 geschlossen bleibt Dadurch wird ein Kupplungsbremsmagnet SOL für den Antrieb der Presse erregt um die Presse ingangzusetzen.
3. Vor Erreichung eines Umlaufwinkels von 140°:
Bevor der Umlaufwinkel 140° erreicht bleiben die die Presse am oberen Totpunkt anhaltenden Drehnockenschalter RCLS3 und RCLSA offen, so daß das Relais 2 nicht über seinen Relaiskontakt 2b selbst hält Dementsprechend kann die Presse erforderlichenfalls durch Rücknahme der Auslösetaster PB1 und PB 2 angehalten w rden.
4. Bei einem Umlaufwinkel von 140° bis 260°:
Bei dem Umlaufwinkel von 140° werden die die Presse am oberen Totpunkt anhaltenden Drehnokkenschalter RCLS3 und RCLSA eingeschaltet und das Relais 2 hält sich über seinen Kontakt 2b selbst. Die Presse läuft dann weiter, gleichgültig ob die Auslösetaster PBX und PB2 gedrückt sind oder nicht
5. Bei einem Umlaufwinkel von 260° bis 330°:
Hat der Umlaufwinkel 260° erreicht, so werden die den Neuanlauf der Presse hindernden Drehnokkenschalter RCLS 1 und RCLS 2 geöffnet um das den Neuanlauf verhindernde Relais 1 zu entregen. Selbst wenn die Drehnockenschalter RCLS1 und RCLS2 dann wieder schließen, wenn nämlich der Umlaufwinkel 280° erreicht hat wird das Relais 1 nicht wieder erregt, weil dessen Selbsthalten über den Kontakt la weggefallen ist. Das heißt, der Kontakt \b ist auf »AUS« gesetzt. Dementsprechend kann die Presse selbst bei eingedrückt gehaltenen Betätigungsknöpfen PB1 und PB 2 angehalten werden (d. h., die Neuanlauf-Sperre kann wirken), wenn die Drehnockenschalter RCLS3 und RCLSA geöffnet werden.
6. Bis zum oberen Totpunkt:
Hat der Umlaufwinkel 330" erreicht, so werden die Drehnockenschalter RCLS3 und RCLSA geöffnet und das Selbsthalten des Betätigungsrelais 2 entfällt. Dadurch wird der Kupplungsbremsmagnet
SOL entregt, und die noch durch ihre Trägheit getriebene Presse hält am oberen Totpunkt an (d. h., die Anhaltefunktion am oberen Totpunkt ist ausgeführt).
Wie aus der obigen Beschreibung ersichtlich ist, werden bei der herkömmlichen Steuerschaltung die Funktionen einer Neuanlaufsperre der Presse und deren Anhaltens am oberen Totpunkt durch die Verwendung gesonderter Drehnockenschalter verwirklicht ι ο
Ein Drehnockenschalter, der Präzisionsarbeit voraussetzt, ist kostenaufwendig, und außerdem ist dessen Einstellung in bezug auf seine Einbauposition schwierig.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Steuerschaltung für eine Presse zu schaffen, bei der ein Drehnokkenschalter für das Anhalten der Presse an ihrem oberen Totpunkt auch gleichzeitig dazu benutzt wird, das erneute Anlaufen der Presse zu verhindern, um dadurch die Zahl der benötigten Drehnockenschalter zu verringern.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs gelöst
Neben der Einsparung an Drehnockenschaltern ist bei der erfindungsgemäßen Steuerschaltung von Vorteil, daß die Drehnockenschalter nicht direkt an den Kupplungsbremsmagneten angeschlossen sind, denen hoher Strom zugeführt wird, so daß die Lebensdauer der Drehnockenschalter verlängert werden kann.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus dem Patentanspruch und der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den F i g. 3 und 4 der Zeichnung, in denen ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung näher veranschaulicht ist. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 ein Schaltbild eines bereits erläuterten Ausführungsbeispiels einer herkömmlichen Steuerschaltung für eine Presse,
F i g. 2 ein Beispiel eines Schaltwinkeldiagramms für in F i g. 1 enthaltene Drehnockenschalter,
F i g. 3 ein Schaltbild einer erfindungsgemäßen Steuerschaltung für eine Presse und
F i g. 4 ein Diagramm der Schaltwinkel zu F i g. 3 von Drehnockenschaltern, von Relaiskontakten zur Neuanlaufsperre und von Relaiskontakten zum Anhalten der Presse am oberen Totpunkt.
In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Steuerschaltung für eine Presse gemäß F i g. 3 sind diejenigen Bauteile, die anhand der F i g. 1 erläutert sind, mit gleichen Bezugszeichen versehen und neu hinzugekommene od?r abgeänderte Teile von einer strichpunktierten Linie umgeben.
An die Stelle der vorbeschriebenen, einen Neuanlauf hindernden Drehnockenschalter RCLS \ und RCLS2 und der Oberertotpunktanhalte-Drehnockenschalter RCLS3 und RCLS4 in Fig. 1 ist ein Relaiskontakt 4a (nachstehend gegebenenfalls »Neuanlaufsperr-Relaiskontakt 4a« genannt) und ein Relaiskontakt 3a (nachstehend gegebenenfalls »Oberertotpunktanhalte-Relaiskontakt 3a« genannt) getreten. Diese Relaiskontakte 4a und 3a werden durch einen Relaiskontakt-Steuerkreis 10 betätigt, welcher Drehnockenschalter RCLSi' und RCLS 4' einbezieht, um dadurch die Funktionen zu erreichen, die in Verbindung mit F i g. 1 beschrieben sind.
Bei dem Steuerkreis 10 entsprechen die Drehnockenschalter RCLS3' und RCLSA' im wesentlichen den Oberertotpunktanhaite-Drehnockenschaltern RCLS 3 und RCLS4 in Fi g. 1. Dk: Drehnockenschalter RCLS3' und RCLSA' sind geschlossen, wenn der Umlaufwinkel in einem Bereich zwischen 140 und 330° liegt, und offen, wenn er, wie in F i g. 4 veranschaulicht, außerhalb dieses Bereichs hegt Dementsprechend wird ein Relais 3 in erregtem Zustand gehalten, wenn der Umlaufwinkel in diesem Bereich liegt um den Oberertotpunktanhalte-Relaiskon takt 3a zu schließen (vgl. F i g. 4). Ein Relais 4 wird dann erregt wenn der Relaiskontakt 2ddes Relais und der Relaiskontakt 3b des Relais 3 geschlossen sind, d. h, wenn das Relais 3 bei im Arbeitszustand befindliche-r Presse (bzw. wenn der Pressenumlaufwinkel 140° beträgt) erregt ist, und das Relais 4 hält sich über seinen Relaiskontakt Ab selbst.
Beim Entregen des Relais 2 (d. h. wenn der Pressenumlaufwinkel 330° erreicht hat), wird auch die Relaisspule 4 entregt Dementsprechend bleibt der normalerweise geschlossene (Ruhe-) Kontakt des Relais 4, nämlich der Neuanlaufsperr-Relaiskontskt 4a geschlossen (EIN), wenn der Pressenumlaufwinkel in einem Bereich von 330° über 0° bis 140° liegt Die Zeitspanne, in der der Kontakt 4a eingeschaltet ist, i?t in Fig.4 mit Ti bezeichnet
Die Schaltung nach F i g. 3 arbeitet wie folgt:
1. Vor dem Anlauf (bei einem Umlaufwinkel von 0° ):
Die Auslösetaster bzw. -schalter PB 1 und PB 2 für das Ingangsetzen sind noch nicht gedrückt (d. h, deren Kontakte a sind geschlossen, während deren Kontakte b offen sind) und das Betätigungsrelais 2 ist daher noch nicht erregt
Dagegen ist jedoch das einen Neuanlauf verhindernde Relais 1 erregt und dessen normalerweise offener (Arbeits-) Kontakt la bleibt geschlossen. In diesem Fall wird, da der Relaiskontakt 2c/des Relais 2 offen ist, das Relais 4 nicht erregt, und dessen normalerweise geschlossener (Ruhe-) Kontakt 4a ist geschlossen. Dementsprechend ist das den Neuanlauf verhindernde Relais 1 erregt und hält sich dann durch den Relaiskontakt 1 a selbst
2. Das Auslösen des Anlaufs:
Beim Drücken der Auslösetaster PB1 und PB 2 (d. h., wenn die Kontakte a geöffnet und die Kontakte b geschlossen werden), wird die Betätigungsrelaisspule 2 erregt, da der normalerweise offene (Arbeits-) Kontakt 16 des Relais 1 geschfossen ist. Als Folge wird der Relaiskontakt 2c geschlossen, um den Kuppiungs-Bremsmagneten SOL zu erregen und dadurch die Presse ingangzusetzen.
3. Vor dem Umlaufwinkel von 140°:
Die Drehnockenschalter RCLS3' und RCLSA' bleiben solange offen, bis der Umlaufwinkel 140° erreicht. Daher werden die Relais 3 und 4 nicht erregt und es ergibt sich auch kein Selbsthalten de., Relais 3. Dementsprechend kann die Presse durch Rücknahme der Taster PB 1 und PB2 angehalten werden.
4. Bei Umlaufwinkel von 140 bis 330°:
Wenn der Umlaufwinkel 140° erreicht hat, werden die Drehnockenschalter RCLS3' und RCLSA' geschlossen (d;2ser Zeitbereich ist in Fig.4 mit T2 bezeichnet) und das Relais 3 wird erregt. Damit schließt der Oberertötpunktanhalte-Relaiskontakt 3a (der Zeitbereich ist in F i g. 4 mit T? bezeichnet), und das Relais 2 hält sich über seinen Relaiskontakt 2b selbst, so daß die Presse ihren Umlauf fortsetzt, auch wenn die Suslösetaster bzw. -schalter PB 1 und PB 2 zurückgenommen sind. Wenn das Relais 3 wie vorstehend beschrieben erregt ist, ist dessen Relaiskontakt 36 zur Erregung des Relais 4 ze-
schlossen (wobei der Relaiskonukt 2d geschlossen ist). Das Relais 4 hält sich über seinen Relaiskontakt 4b selbst. Beim Erregen des Relais 4 wird dessen den Neuanlauf verhindernden Relaiskontakt Aa geöffnet und daher das den Neuanlauf verhindernde Relais 1 entregt mit der Folge, daß der Relaiskontakt \b geöffnet wird. Wird somit der Oberertotpunktanhalte-Relaiskontakt 3a geöffnet, so kann das Selbsthalten des Betätigungsrelais 2 enden (d. h., die Neuanlauf-Sperrfunktion kann eintreten), auch wenn die Auslösetaster PB 1 und PB 2 irrtümlich gedrückt bleiben.
5. Umlaiufwinkeleinstellung bis zum oberen Totpunkt:
Wenn der Umlaufwinkel 330" erreicht hat, öffnen die Drehnockenschalter RCLS3' und RCLS4', um das Relais 3 zu entregen. Dadurch wird der Obercrtotpunktanhalte-Relaiskontakt 3a geöffnet, um d«:n Kupplungsbremsmagneten SOL zu entregen, und die Presse läuft aufgrund unter Massen- träghoit in den oberen Totpunkt ein (d. h., die Anhaltefunktionen am oberen Totpunkt ist ausgeführt). Selbst dann, wenn die Auslösetaster PB 1 und PB 2 irrtümlich heruntergedrückt bleiben, wird das Bctätigungsrelais 2 durch den offenen Kontakt Xb ent regt, und die Presse wird zwangsläufig angehalten (d. h., die Funktion der Neuanlaufsperre tritt ein). Die Betätigungsrelaisspule 1 ist durch den den Neuanlauf verhindernden Relaiskontakt 4a entregt worden.
Nach Vorstehendem ergibt sich zusammenfassend folgendes:
Eine Steuerschaltung für eine Presse kann verschiedene Steuerfunktionen ausüben, indem ganz einfach zwei Arten der Umschaltung, d. h„ von AUS auf EIN und von EIN auf AUS, eines einzigen, an einer Presse angebrachten Drehnockenschalters elektrisch abgetastet werden. Bis zum Erreichen eines ersten Umlaufwinkels, bei dem das erste Umschalten des Drehnockenschalters erfolgt, ist der Umlauf der Presse von dem EIN/AUS-Zustand eines Aiislöseschalters abhängig, wogegen die Presse anschließend ihre Tätigkeit unabhängig von dem EIN/AUS-Zustand des Auslöseschalters fortsetzt Nach Erreichen eines zweiten Umlaufwinkels, bei dem das zweite Umschalten des Drehnockenschalters erfolgt, wird die Tätigkeit der Presse unterbrochen, wobei der Umlauf am oberen Totpunkt, unabhängig davon endet, ob der Taster bzw. Schalter gedrückt ist oder nicht, und es wird der Neuanlauf der Presse auch in dem Fall verhindert, daß der Schalter gedrückt bleibt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
55
65

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Steuerschaltung für eine Presse mit einer elektromagnetischen Kupplung für Einzeihübe einer Kurbelwelle mit einem Drehnockenschalter an der Kurbelwelle, der bei einem ersten Umlaufwinkel einschaltet und bei einem zweiten, vor dem oberen Totpunkt liegenden Umlaufwinkel ausschaltet, mit zumindest einem Handausiöseschalter in einem Relaiskreis als Durchlauf-Sperrkreis mit einem Relais, das bei Stillstand der Presse in der oberen Totpunktlage und unbetätigtem Handausiöseschalter erregt ist und während eines ersten Umlaufbereichs der Kurbelwelle sich über einen Selbsthaltezweig hält und mit einem weiteren Relaiskreis, in dem ein Relais mit der Magnetspule der Kupplung parallel geschaltet ist, wobei deren Einschaltung während eines ersten Umlaufbereichs der Kurbelwelle durch den Handauslöseschit ώΓ und während eines zweiten, vor dem oberen Totpunkt endenden Unilaufbcrcichs nockcnschaltergesteuertist, gekennzeichnet durch einen Relaiskreis (10),
    in dem ein Relais (4) beim Einschalten des Drehnokkenschalters (RCLS 3', RCLS4') erregt wird und sich danach so lange selbst über einen Arbeitskontakt (Ab) hält, wie das zur Magnetspule der Kupplung parallelliegende Relais (2) erregt ist und gleichzeitig über einen Ruhekontakt den Selbsthaltezweig (la, Aa) für das Relais (1) im Durchlauf-Sperrkreis unterbricht
    und in dem ein vom Drehnockenschalter (RCLS 3', RCLSA') gesteuertes Heiais (Ii) einen Arbeitskontakt (3b) für das Einschalten des Relais (4) und einen zweiten Arbeitskontakt (3a) zui Speisung der Magnetspule (SOL) und des dazu parallelen Relais (2) besitzt.
DE2950681A 1978-12-29 1979-12-15 Steuerschaltung für eine Presse Expired DE2950681C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP53163940A JPS5912400B2 (ja) 1978-12-29 1978-12-29 プレス機械の制御回路

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2950681A1 DE2950681A1 (de) 1980-07-17
DE2950681C2 true DE2950681C2 (de) 1984-08-02

Family

ID=15783704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2950681A Expired DE2950681C2 (de) 1978-12-29 1979-12-15 Steuerschaltung für eine Presse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4298114A (de)
JP (1) JPS5912400B2 (de)
DD (1) DD146418A5 (de)
DE (1) DE2950681C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4354147A (en) * 1980-08-15 1982-10-12 Klaussner Hans Jurgen Drive and control arrangement for a mechanical eccentric press
JPS5986795A (ja) * 1982-11-10 1984-05-19 アイダエンジニアリング株式会社 プレスの安全回路
US5188022A (en) * 1989-10-24 1993-02-23 John D. Benson Countertop can crusher
US5285721A (en) * 1993-03-10 1994-02-15 The Nippon Signal Co., Ltd. Slide operation control device for a press
EP0867274A1 (de) * 1996-09-03 1998-09-30 The Nippon Signal Co. Ltd. Kontrollapparat
CN102529149A (zh) * 2012-03-07 2012-07-04 济南二机床集团有限公司 压力机滑块运行安全状态检测方法及装置
US11776781B2 (en) * 2018-05-08 2023-10-03 Eric W. Kramer Variable control switch

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA602382A (en) * 1960-07-26 Westinghouse Electric Corporation Control apparatus for a machine device
US2639796A (en) * 1950-03-17 1953-05-26 Niagara Machine & Tool Works Machine control means
US2830686A (en) * 1955-05-12 1958-04-15 Wisconsin Tool & Die Co Safety device and system
US2893529A (en) * 1956-05-28 1959-07-07 Bliss E W Co Differential transformer press control
US2905838A (en) * 1956-05-29 1959-09-22 Westinghouse Electric Corp Punch press control
US2886155A (en) * 1956-11-05 1959-05-12 Bliss E W Co Press control circuit
US3004647A (en) * 1959-03-20 1961-10-17 Textrol Inc Single stroke control system and fluid control unit therefor
US3249820A (en) * 1963-05-06 1966-05-03 Square D Co Control system for punch presses and similar machines
US3509976A (en) * 1968-10-11 1970-05-05 Textron Inc Single cycle control system with anti-repeat means
US4072222A (en) * 1976-12-22 1978-02-07 Coon George M Single stroke control system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2950681A1 (de) 1980-07-17
JPS5592300A (en) 1980-07-12
DD146418A5 (de) 1981-02-11
JPS5912400B2 (ja) 1984-03-22
US4298114A (en) 1981-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4038241C2 (de)
DE2745291A1 (de) Verfahren zum zufuehren eines werkstoffstreifens in eine bearbeitungsmaschine und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2950681C2 (de) Steuerschaltung für eine Presse
DE3028196C2 (de) Zweikanalige Zweihandschaltung für kraftbetriebene Pressen
DE2222151C3 (de) Vorrichtung zum Zurückweben bei schützenlosen Webmaschinen
DE2735196B2 (de) Kamera-FUmrückspulvorrichtung
DE2838728C2 (de) Vorrichtung zur Ab- oder Umschaltung des Bandantriebs eines Magnetbandgerätes
DE3885519T2 (de) Apparat für elektrisch angetriebenen Schalter.
DE2931889A1 (de) Zickzack-naehmaschine
DE2839648C3 (de) Reihenstehbildkamera mit einer einen Elektromotor enthaltenden, gegebenenfalls abnehmbaren Antriebseinheit
EP0891513A1 (de) Vorrichtung zum ansetzen von nieten, knöpfen oder dergleichen an eine textilie
DE2220672A1 (de) Steuerung fuer eine mit mehreren Geschwindigkeiten arbeitende Werkzeugmaschine,insbesondere Presse
EP2014389A1 (de) Radialwalzkopf
DE3005512C2 (de) Programmsteuervorrichtung für Wasch- und Geschirrspülmaschinen
DE2106264B2 (de) Elektromotorische Antriebsanordnung
DE971015C (de) Automatische Rufvorrichtung fuer Telefonanlagen
DE2807779A1 (de) Kupplungsgestaenge
DE3535905C2 (de) Motorgetriebene Fortschalteinrichtung für eine Kamera
DE2802886A1 (de) Mit einer antriebsvorrichtung versehene knotvorrichtung
DE1427068A1 (de) Werkzeugmaschine
DE2616690C3 (de) Elektromechanisches Zeitschaltwerk
DE2500953C3 (de) Tonfilmkamera mit getrennt arbeitenden Filmtransportmitteln der Bildaufnahme- und der Tonaufnahmevorrichtung
DE2337450C3 (de) Elektromechanische Steuerschaltung für eine Kamera, bei der automatischer Filmtransport sowie VerschluBspannung und gegebenenfalls -auslösung mittels eines Elektromotors erfolgen
DE1160070B (de) Vorrichtung zum schrittweisen Antrieb von drehbaren Programmtraegern
DE2138720C (de) Steuervorrichtung fur Druckmaschine, insbesondere Offsetdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OB Request for examination as to novelty
8110 Request for examination paragraph 44
8105 Search report available
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee