DE29506146U1 - Dispenser (Ausgabegerät) mit Computerkassen-Abfrage für Portions-Fläschchen - Google Patents

Dispenser (Ausgabegerät) mit Computerkassen-Abfrage für Portions-Fläschchen

Info

Publication number
DE29506146U1
DE29506146U1 DE29506146U DE29506146U DE29506146U1 DE 29506146 U1 DE29506146 U1 DE 29506146U1 DE 29506146 U DE29506146 U DE 29506146U DE 29506146 U DE29506146 U DE 29506146U DE 29506146 U1 DE29506146 U1 DE 29506146U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
dispenser
bottles
cash register
vials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29506146U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29506146U priority Critical patent/DE29506146U1/de
Publication of DE29506146U1 publication Critical patent/DE29506146U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/001Interfacing with vending machines using mobile or wearable devices
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/02Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by keys or other credit registering devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/04Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs
    • A47F1/08Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from bottom
    • A47F1/10Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from bottom having mechanical dispensing means, e.g. with buttons or handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/002Devices for protection against sunlight or theft
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/20Point-of-sale [POS] network systems
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/46Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from movable storage containers or supports
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F5/00Coin-actuated mechanisms; Interlocks
    • G07F5/18Coin-actuated mechanisms; Interlocks specially adapted for controlling several coin-freed apparatus from one place
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/002Vending machines being part of a centrally controlled network of vending machines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/28Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for containers, e.g. flasks, bottles, tins, milk packs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

Jochen Müller, Dipl.-Ing., Veener Weg 26, 46509 Xanten
Beschreibung:
Gebrauchsmuster fur " Dispenser mit Computerkassen-Abfrage für Portions-Fläschchen "
In größeren Restaurants, mit mehreren Kellnern ist es heutzutage üblich, daß Getränke nur nach der Eingabe in die Kasse ( Computerkasse ) über sogenannte Dispenser ausgegeben werde. Diese Dispenser für Großflaschen befinden sich meistens im hinteren Teil der Theke, und sind fur jeden sichtbar.
Hat ein Kellner ein Getränk gebucht, so erfolgt von der Kasse eine Freigabe für das gebuchte Getränk. Der Kellner drückt unter die entsprechende Flasche ein Glas, und der Dispenser der Flasche gibt eine entsprechende Getränkemenge ab. Mehrentnahme durch das Bedienpersonal sind somit nicht möglich.
Zur Zeit gibt es noch keine brauchbaren Dispenser für kleine Fläschchen, die von einer Kasse ( Computerkasse ) gesteuert werden.
Nach Meinung des Anmelders sollte ein Dispenser fur kleine Fläschchen folgende Kriterien erfüllen:
1. Der Dispenser sollte ca. 30 Fläschchen speichern können.
2. Er sollte nicht zu groß bauen, und somit Platz im hinteren Thekenbereich finden, für jeden sichtbar.
3. Er sollte leicht zu bestücken sein, nicht jedes Fach nacheinander mit Takten der Ablage.
4. Ein Kontakt der Flaschen untereinander sollte vermieden werden.
5. Es müssen sämtliche Störfaktoren möglichst ausgeschlossen werden, die Fläschchen müssen im "Freien-Fall" in eine Entnahmestation gelangen.
DDD DDer Dispenser sollte eine Größe haben, die einen problemlosen Transport, ähnlich -Fernsehapparaten- ermöglicht Defekte Geräte sollten per Versand ausgetauscht werden, kein Monteureinsatz, höchstens Service.
7. Die Neubestückung mit Fläschchen sollte optional vom Dispenser registrierbar sein, speicherbar und aufgerechnet werden können. Eine Abfrage sollte jederzeit möglich sein.
8. Der Dispenser muß ansehnlich sein und einen nicht unerheblichen Werbeeffekt erziehlen.
9. Der Dispenser muß "preiswert" sein.
Auf Grund der vorgegebenen Kriterien hat der Anmelder folgendes Konzept entwickelt:
Die Fläschchen werden in einem Magazin stehend bereitgehalten. Das Magazin unten offen, befindet sich über einer Zwischenplatte ( ev. beschichtet), die in einer bestimmten Position eine Öffnung zum Durchfallen der Fläschchen hat Das Fläschchen kann somit ungehindert in eine Entnahmestation fallen.
Dies ist das Prinzip der Gebrauchsmusterschutzanmeldung.
Deutsches Patentamt, Gebauchsmusterschutz " Dispenser" Seite2
Zeichnung 1:
In Zeichnung 1 ist die äußere Ansicht eines solchen Dispensers dargesellt Im vorderen Bereich befindet sich eine Entnahmeöffnung, aus der die bereitgestellten Fläschchen entnommen werden können.
Sowie das Bedienpersonal ein oder mehrere Fläschchen in die Computerkasse eingebucht hat, wird über die Schnittstelle, von der Steuerung des Dispensers die entsprechende Anzahl zur Verfugung gestellt
Der Taster 4 leuchtet auf, und signalisiert, ein Fläschchen kann entnommen werden. Der Kellner kann somit die von ihm gebuchte Anzahl Fläschchen entnehmen.
Auf Grund einer Überwachung mit Lichtschranken oder Lichttastern erkennt die Steuerung wieviel Fläschchen noch im Gerät sind, z.B. 4 Fläschchen ( Lichtschranke 2 in Zeichnung 3 ), und gibt, wenn notwendig über die Anzeige 5, das Signal -Magazin nachfüllen-.
Sollte die Steuerung erkannt haben ( Lichtschranke 1 in Zeichnung 2 ), daß das letzte Fläschchen ausgegeben wurde, wird dieses durch ein blinkendes Signal von Anzeige 6 bekanntgegeben.
Die Außenmaße von ca. 350 mm breit, 300 mm hoch und 400 mm tief dürften in fast jeden Schankraum passen, und ließen sich mit Sicherheit werbewirksam einsetzen.
Die Kriterien bezüglich Transport und Service sind durch diese Größenordnung auch gegeben.
Als Magazin sind ua. folgende Möglichkeiten zu berücksichtigen:
1. Ein Trommelmagazin,
2. ein Kettenmagazin,
3. ein Kastenmagazin.
Ein Trommel- sowie ein Kettenmagazin werden im Folgenden näher erläutert und durch Zeichnungen ergänzt
Bezüglich eines Kastenmagazins, welches in mehreren Reihen, z.B. 5 mal 6 Reihen, in beiden Koordinaten über eine Öffnung geführt wird, wurde auf eine zeichnerische Darstellung verzichtet, da zwar ein Linearantrieb in beiden Achsen günstig erscheint, jedoch die Überwachung mit lichttechnischen Schaltern und Schranken zur Zeit problematisch ist Die Möglichkeit sollte aber für spätere Zeiten offen gehalten werden.
• · · I
Deutsches Patentamt, Gebauchstnusterschutz " Dispenser" Seite3
Beschreibung Dispenser mit Trommelmagazin: Zeichnung 2 und 3:
In Zeichnung 2 ist die Schnittansicht eines Dispensers mit Trommelmagazin dargestellt
Die Fläschchen sind in Magazintaschen in einem Trommelmagazin stehend geführt in diesem Fall besitzt das Magazin 30 Taschen, somit können in das Magazin maximal 29 Fläschchen gefüllt werden. In diesem Fall, wurden Fläschchen mit einem Durchmesser von 27 mm angenommen. Andere Durchmesser erfordern andere Abmessungen des Magazins, ändern jedoch nichts am Prinzip.
Das Trommelmagazin wird von einen Elektromotor über ein Getriebe angetrieben und taktet in diesem Fall jeweils um 12°.
Die Fläschchen gleiten über eine möglichst beschichtete Gleitplatte und fallen bei Bedarf durch die Fallöffnung in das Entnahmefach.
Die Steuerung besitzt eine Schnittstelle zur Computer-Kasse, und nimmt deren Freigaben auf. Sie überwacht die Anzahl der Fläschchen und gibt entsprechende Rückmeldung.
Im aufklappbaren Deckel, oder an einem anderen zugänglichen Platz, befindet sich ein Display, über das die Daten der Steuerung abgefragt werden können, und über das neue Daten, wie zB. die Anzahl der eingegebenen Fläschchen eingegeben werden können. Die Steuerung kann auch, wenn gewünscht, die Anzahl der eingegebenen Fläschchen selbstständig erfassen. In Zeichnung 3 ist ua. die Anordnung von Lichtschranken dargestellt L 1, welche zum einen die Entnahme eines Fläschchens überwacht, und mit dem Signal " Kein Fläschchen mehr abrufbar ", massiv zum Neubestücken auffordert.
L 2, welche die Vorwarnung zum Nachfüllen gibt L 3 und L 4, die Zählfunktionen haben, und die Neubestückung überwachen.
Beschreibung Dispenser mit Kettenmagazin:
Zeichnung 4 und 5:
In Zeichnung 4 ist in der Draufsicht ein Dispenser mit einem Kettenmagazin dargestellt Die Kette wird in einem Meander geführt, so daß der Dispenser recht klein baut
Der Aufbau einer Kette ist in Zeichnung 5 dargestellt Alle Kettenglieder sind identisch und werden durch eine Hülse miteinander verbunden. In der Hülse, die gleichzeitig Gelenk ist, werden die Fläschchen über die Gleitplatte gezogen. Selbstverständlich ist auch bei diesem System eine Überwachung mit Lichttastern vorgesehen, die gleichen Kriterien sind erfüllbar. Die Kette wird auch von einem Motor mit Getriebe angetrieben, so daß nach Abfrage immer eine Tasche über der Faliöffnung stehen bleibt Die Steuerungskriterien sind die gleichen wie bei dem Dispenser mit Trommelmagazin.
Deutsches Patentamt, Gebauchsmusterschutz " Dispenser" * Seite4
Abschließend sollte noch daraufhingewiesen werden, daß nach diesem Prinzip auch Lösungen denkbar sind, die aus Kostengründen, einen rein manuellen mechanischen Transport des Trommel-, Ketten- oder Kasten-Magazins möglich machen. Dies bitte auch bei einem möglichen Gebrauchsmusterschutz berücksichtigen.
Sollten noch ergänzende Angaben benötigt werden, bitte ich um Mitteilung.
Xanten, den 5. April 1995
Jochen Müller. Dipl.-Ing., Veener Weg 26, 46509 Xanten
Aktenzeichen: 295 06 146.4
Dispenser mit Computerkassen-Abfrage fur Portions-Fläschchen
Erläuterungen der Zeichnungen:
Zeichnung 1: Gesamtansicht
Breite: B ca. 350 mm, Tiefe: T ca. 400 mm, Höhe: H ca. 300 mm.
1 Gehäuse
2 Ausgabefach
3 Deckel zum Bestücken
4 Taster zum Flaschenabruf
5 Anzeige " Nachfüllen "
6 Anzeige " Leer "
7 Schloß
Zeichnung 2 :
Dispenser mit Trommelmagazin - Schnittansicht
1 Magazintasche
2 Fallöffnung zum Ausgabefach
3 Trommelmagazin
4 Ausgabefach
5 Gehäuse
6 Gleitplatte
7 Steuerung
8 Motor
9 Getriebe
10 Display
11 Deckel
Ll Lichtschranke
ANMDISP5.WRI
Dispenser mit Computerkassen-Abfrage für Portions-Fläschchen Aktenzeichen 295 06 146.4
Erläuterungen der Zeichnungen Seite
Zeichnung 3 :
Dispenser mit Trommelmagazin - Draufsicht bei geöffnetem Deckel
1 Magazintaschen - in diesem Fall 30 Stück
2 Fallöffnung zum Ausgabefach
3 Trommelmagazin
4 Entnahmefach
5 Gehäuse
Ll - L2 - Ln Lichtschranken in benötigter Anzahl
Zeichnung 4:
Dispenser mit Kettenmagazin - Draufsicht bei geöffnetem Deckel
1 Magazintasche in der Kette - in diesem Fall 36 Stück
2 Fallöffnung zum Ausgabefach
3 Ausgabefach
4 Gehäuse
A angetriebene Kettenräder B mitlaufende Kettenräder
Zeichnung 5 :
Dispenser mit Kettenmagazin - Kette
1 Kettenglieder
2 Verbind ungshUlsen als Magazintaschen
ANMDISP5.WRI

Claims (2)

Jochen Müller, Dipl,-Ing.; Veener Weg 26, 46509 Xanten Aktenzeichen: 295 06 146.4 Schutzansprüche (zweiteilige Fassung)
1. Dispenser ( Ausgabegerät) mit Computerkassen-Abfrage für Portionsfläschchen.
Über eine Schnittstelle ist der Dispenser mit der Computerkasse verbunden. Nach der Einbuchung einer Anzahl von Fläschchen in die Kasse, erfolgt über die interne Steuerung die Freigabe zur Entnahme von Fläschchen. Der Dispenser ist
dadurch gekennzeichnet,
daß in einem Magazin Portionfläschchen, in Magazintaschen ( Z2-1) stehend, über eine Gleitplatte ( Z2-6) gleitend, bereitgehalten werden. Die Fläschchen sind somit von einander getrennt (Z2,Z3,Z4,Z5).
Auf Tastendruck (Zl-4) taktet das Magazin über eine Öffnung in der Gleitplatte (Z2,Z3-2), und ein Fläschchen fällt in ein Ausgabefach (Z2-4).
Dieser Vorgang ist entsprechend der Einbuchung wiederholbar.
Das Takten des Magazins kann durch einen Motor oder auf Wunsch manuell erfolgen.
Die Anzahl der Fläschchen im Magazin und die Ausgabe wird durch Sensoren wie Lichtschranken oder Lichttaster überwacht (Z3 - Ll bis Ln).
2. Dispenser nach Schutzanspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
-daß die Portionsfläschchen in einem Trommelmagazin bereitgestellt werden (Z2,Z3),
-daß die Portionsfläschchen in einem Kettenmagazin bereitgestellt werden <Z4,Z5),
-daß die Portionsfläschchen in einem Kastenmagazin bereitgestellt werden.
DE29506146U 1995-04-08 1995-04-08 Dispenser (Ausgabegerät) mit Computerkassen-Abfrage für Portions-Fläschchen Expired - Lifetime DE29506146U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29506146U DE29506146U1 (de) 1995-04-08 1995-04-08 Dispenser (Ausgabegerät) mit Computerkassen-Abfrage für Portions-Fläschchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29506146U DE29506146U1 (de) 1995-04-08 1995-04-08 Dispenser (Ausgabegerät) mit Computerkassen-Abfrage für Portions-Fläschchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29506146U1 true DE29506146U1 (de) 1995-07-20

Family

ID=8006680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29506146U Expired - Lifetime DE29506146U1 (de) 1995-04-08 1995-04-08 Dispenser (Ausgabegerät) mit Computerkassen-Abfrage für Portions-Fläschchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29506146U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826305T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum verkaufen von erzeugnissen
DE4323295C1 (de) Dosiervorrichtung
EP0989091A1 (de) Getränkeausgabevorrichtung
DE9321417U1 (de) Zigarettenträger
DE3301905C2 (de)
DE3220949A1 (de) Banknotenausgabevorrichtung
EP0340420B1 (de) Vorrichtung zur Erfassung einer Gegenstandsentnahme an einer Selbstbedienungseinheit
DE69711623T2 (de) Verteiler von fotografischem material
DE102013012763B4 (de) Warenautomat
DE3605921A1 (de) Getraenkeautomat
DE29506146U1 (de) Dispenser (Ausgabegerät) mit Computerkassen-Abfrage für Portions-Fläschchen
DE4027874C1 (en) Warehousing installation allowing automatic storage and removal - allows segments and places to be ŸŸŸŸŸŸŸŸŸŸŸŸŸŸŸŸŸŸŸŸŸŸŸŸŸŸŸŸŸŸŸŸŸŸŸŸ arranged by virtue of information held in data processor
EP1042722A2 (de) Bevorratungsvorrichtung
DE102007008883B4 (de) Getränkebehälter-Anstichvorrichtung
DE202010001631U1 (de) Automatische Schankanlage für Mischgetränke
DE102020003551A1 (de) Warenausgabevorrichtung für Warenverpackungen
DE20101721U1 (de) Untersetzer
DE2856747A1 (de) Einrichtung zum aufbewahren und abgeben von kleidungsstuecken
DE3825694A1 (de) Imbiss-service-system fuer drive-in-restaurants
DE102011110302A1 (de) Warenlager und Warenlagerungseinheit dafür
DE102021005107A1 (de) Verkaufsautomat zum dosierten Befüllen eines Behältnisses mit einer Flüssligkeit
DE2855087C3 (de) Transport- und Vorratsbehälter
DE8514600U1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe, insbesondere von Video-Cassetten
DE3701084A1 (de) Kontrollsystem
DE29812678U1 (de) Rücknahmestation für Mehrwegbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19950831

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19980527

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20020201