DE2948186A1 - Neue sulfonamide, ihre herstellung und ihre verwendung als antimikrobielle substanzen - Google Patents

Neue sulfonamide, ihre herstellung und ihre verwendung als antimikrobielle substanzen

Info

Publication number
DE2948186A1
DE2948186A1 DE19792948186 DE2948186A DE2948186A1 DE 2948186 A1 DE2948186 A1 DE 2948186A1 DE 19792948186 DE19792948186 DE 19792948186 DE 2948186 A DE2948186 A DE 2948186A DE 2948186 A1 DE2948186 A1 DE 2948186A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
alkyl
sulfonamides
antimicrobial
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792948186
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl.-Chem. Dr. Heinz-Ulrich 4018 Langenfeld Stracke
Dipl.-Chem. Dr. Andreas 4000 Düsseldorf Syldatk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19792948186 priority Critical patent/DE2948186A1/de
Publication of DE2948186A1 publication Critical patent/DE2948186A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/466Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfonic acid derivatives; Salts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N41/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom
    • A01N41/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom containing a sulfur-to-oxygen double bond
    • A01N41/04Sulfonic acids; Derivatives thereof
    • A01N41/06Sulfonic acid amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/005Antimicrobial preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/48Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • "Neue Sul fonaniide, ihre Herstellung und ihre Verwendung
  • als antimikrobielle Substanzen" Die Erfindung betrifft neue Sulfonamide der Formel I, in der R1 einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, einen Phenylrest oder einen p-Tolylrest, R2 einen Alkylrest mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen und R3 Wasserstoff, einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder einen Hydroxyalkylrest mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen darstellt.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von Sulfonamiden der Formel I, bei dem man Aminhydrochloride der Formel II, in der R2 und R3 die für die Formel I angegebene Bedeutung haben, in wässriger Lösung mit Sulfonsäurechloriden der Formel III, R1 - S02C1 III in der R1 die für die Formel I angegebene Bedeutung hat, und Natriumhydroxid zu den Natriumsalzen der Sulfonamide der Formel II umsetzt, die Sulfonamide durch Ansäuren mit Mineralsäure ausfällt und anschließend abtrennt.
  • Die Erfindung betrifft schließlich die Verwendung der Verbindungen der Formel 1 als antimikrobielle Substanzen.
  • Bei den Aminhydrochloriden der Formel II handelt es sich um bekannte Substanzen, die in einfacher Weise aus Aminen der Formel R2R)NH durch Umsetzung mit Salzsäure erhalten werden können. Als Amine der Formel R2R3NH kommen dabei unter anderen n-Decyl-, n-Undecyl-, n-Dodecyl-, n-Tetradecyl-, n-Hexadecyl-, n-Octadecyl-, n-Eicosyl-, n-Decylmethyl-, n-Decylethyl-, n-Dodecylmethyl-, n-Dodecylpropyl-, n-Tetradecylethyl-, n-Hexadecylmethyl-, n-Octadecylpropyl-, n-Eicosylmethyl-, n-Decylhydroxyethyl-, n-Dodecylhydroxyethyl, n-Dodeeylhydroxypropyl-, n-Hexadecylhydroxyethyl-, n-Octadecylhydroxypropyl- und n-Eicosylhydroxyethylamin in Betracht. Bevorzugt werden Aminhydrochloride von primären Aminen mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen und davon insbesondere solche mit 12 bis 14 Kohlenstoffatomcn als Ausgangsmaterial für die Herstellung der erfindungsgemäßen Sulfonamide eingesetzt.
  • Als Sulfonsäurechloride der Formel II werden die Chloride der Methan-, Ethan-, Propan-, Benzol- und p-Toluolsulfonsäure eingesetzt.
  • Die Umsetzung der Aminhydrochloride der Formel II mit den Sulfonsäurechloriden der Formel III und dem AlkalimetaLlhyoroxid wird zweckmäßigerweise in wässriger Lösung durchgeführt. Als Alkalimetallhydroxide kommen insbesondere Natrjum- und Kaliurrffiydroxid in Betracht. Die Reaktion wird im allgemeinen mit stöchiometrischen Mengen Aminhydrochlorid und Sulfonsäurechlorid durchgeführt. Man kann aber auch mit einem tjberschuB an Sulfonsäurechlorid arbeiten, sofern dies zur vollständigen Umsetzung des Aminhydrochlorids erforderlich erscheint. Das Sulfonsäurechlorid wird in diesem Fall gegenüber dem Aminhydrochlorid in einem Uberschuß von bis zu 30 Mol-% eingesetzt. Die Menge des Alkalimetallhydroxids ist in jedem Fall so zu bemessen, daß sie ausreicht, die im Aminhydrochlorid vorhandene und die bei der Reaktion mit dem Sulfonsäurechlorid entstehende Menge Chlorwasserstoff zu neutralisieren. Die Alkalimetallhydroxide werden dem Reaktionsgemisch in der Regel als wässrige, relativ konzentrierte Lösungen zugegen ben.
  • Bei der praktischen Durchführung des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens ist es zweckmäßig, die gesamte Aminhydrochloridlösung vorzulegen und die vorgesehenen Mengen Sulfonsäurechlorid und Alkalimetallhydroxid unter Rühren langsam zuzugeben. Dabei ist darauf zu achten, daß die Reaktionsmischung stets schwach alkalisch reagiert. Man kann Alkalimetallhydroxid und Sulfonsäurechlorid mit etwa der gleichen Geschwindigkeit zugeben. Es ist jedoch auch möglich, die Base und das Säurechlorid abwechselnd in aliquoten Anteilen zuzugeben.
  • Die Reaktion verläuft spontan und exotherm. Es ist deshalb angezeigt, die entstehende Reaktionswärme durch entsprechende Kühlung des Reaktionsgemisches abzurühren.
  • Aus den bei der Reaktion entstehenden Alkalisalzen der Sulfonamide. werden die gewünschten Verbindungen durch Ansäuern mit Mineralsäuren wie Salzsäure oder Schwefelsäure in Freiheit gesetzt und in an sich bekannter Weise abgetrennt, gewaschen und getrocknet.
  • Bei den auf diese Weise erhaltenen Sulfonamiden der Formel I handelt es sich zumeist um wohldefiniert kristallisierende Substanzen; ein Teil fällt als zähe Flüssigkeit an. In der Regel können diese Substanzen ohne weitere Aufbereitung ihrer Verwendung als antimikrobielle Mittel zugeführt werden. Diese Substanzen sind in Wasser hinreichend löslich.
  • Gleichzeitig besitzen sie eine zufriedenstellende bis sehr gute Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln. Ferner sind sie über einen weiten pH-Bereich stabil.
  • Zur Verwendung in antimikrobiellen Mitteln können die Substanzen in flüssige, pastenförmige oder feste Zubereitungen eingearbeitet werden, wie z.B.
  • wässrige Lösungen, Suspensionen, Emulsionen und Lösungen in organischen Lösungsmitteln. Derartige antimikrobielle Mittel können auf den verschiedensten Gebieten zum Einsatz gelangen, wie z.B. als Reinigungs-, Desinfektions- und Konservierungsmittel für Textilien, Fußböden, medizinische Instrumente, Krankenhauseinrichtungen, gewerbliche Betriebe, wie Molkereien, Brauereien und Wäschereien. Außerdem eignen sie sich zur Konservierung von technischen Produkten, die zu bakteriellem Befall und bakterieller Zersetzung neigen. Auf Grund ihrer guten physiologischen Verträglichkeit lassen sich die erfindungsgenäßen Substanzen mit Vorteil in Präparaten zur Körperpflege einsetzen, beispielsweise in Seifen, Shampoos und anderen KCIerreinigungsrnitteln, Deodorantien und sonstigen kosmetischen Präparaten zur Haut- und Körperpflege, die von Bakterien befallen werden können, w5e 'iautcrellcs, Lotionen, Schminken und Puder. In den antibakteriellen Mitteln werden die erfindungsgemäßen Substallzen in Mengen von 0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die gesamte antimikrobielle Zusammensetzung, eingesetzt. In Präparaten, die gegen Bakterien konserviert werden sollen, kommen die erfindungsgemäßen Substanzen in Mengen von 0,1 bis 2 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge des zu konservierenden Produktes, zur Anwendung.
  • In Präparationen, in denen ein Zusatz von Komplexbildnern angebracht ist, können die erfindungsgemäßen Sulfonamide der Formel I auch mit Komplexbildnern kombiniert werden, die im Hamshire-Test ein größeres Calciumcarbonat-Bindevermögen als 230 mg Je g Komplexbildner aufweisen. Hierdurch ist gegebenenfalls eine weitere Wirkungssteigerung möglich.
  • Die erfindungsgemäßen Substanzen zeichnen sich durch eine sehr gute bakteriostatische und bakterizide Wirksamkeit aus, die ihren Einsatz besonders auf solchen Gebieten gestattet, bei denen es nicht nur auf die Hemmung des bakteriellen Wachstums, sondern auf eine Abtötung der Bakterien in technisch annehmbaren Zeiträumen unter Verwendung niederer Konzentrationen ankommt.
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern, ohne ihn jedoch hierauf zu beschränken.
  • Beispiele I. Herstellung der Sulfonamide der Formel I Beispiel 1 Zu einer Lösung von 33,3 g (0,15 Mol) Dodecylaminhydrochlorid in 300 ml Wasser wurden unter Rühren und Eiskühlung aus 2 Tropftrichtern gleichzeitig 60 Inl (0,) Ilol) 5 n Natriumhydroxidlösung und 17,1 g (0,15 Mol) Methansulfonsäurechlorid zugetropf. Dabei wurde die Zufuhr so geregelt, daß die Lösung stets schwach alkalisch reagierte. Nach beendeter Zugabe wurde 1 Srunde lang bei Raumtemperatur weitergerührt.
  • Die Lösung wurde dann mit konzentrierter Salzsäure angesäuert und eingeengt. Nach dem Abkühlen wurde das ausgefallene Produkt abfiltriert und aus Aceton umkristallisiert. Dabei wurden 56,6 g weiße Kristalle (92,6 ß d. Th.) vom Smp. 73° C erhalten.
  • Beispiel 2 In Analogie zu Beispiel 1 wurde eine Reihe von weiteren Sulfonamiden der Formel I aus entsprechenden Aminoalkanolen hergestellt. Alle erhaltenen Substanzen sind in der Tabelle I wiedergegeben.
  • Tabelle 1
    Substanz R1 R2 R3
    A CH3 C10H21 H
    B CH3 C11H23 H
    C CH3 C12H25 H
    D CH3 C13H27 H
    E CH3 C14H27 H
    F CH3 C12H25 CH2CH2OH
    G C6H5 C12H25 H
    H C6H5 C14H29 H
    I C6H5 C12H25 CH2CH2OH
    J p-CH3C6H4 C10H21 H
    K p-CH3C6H4 C12H25 H
    L p-CH3C6H4 C14H29 H
    M p-CH3C6H4 C12H25 CH2CH20H
    II. Antimikrobielle Wirksamkeit der Sulfonamide der Formel I Beispiel 2 Die mikrobistatische Wirksamkeit der Substanzen A bis M aus der Tabelle I wurde gegenüber folgenden Testkeimsuspensionen bestimmt: 1) Staphylococcus aureus 5 x 107 Keime/ml 2) Escherichia coli 5 x 107 Keirre/ml 3) Pseudomonas aeruginosa 5 x 107 Keime/ml 4) Candida albicans 5 x 107 Keime/ml Die Hemmkonzentrationen der zu untersuchenden Produkte wurde mit Hilfe des Verdiinnungstests nach den Richtlinien für die Prüfung chemischer Desinfektionsmittel der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (1959) ermittelt. Die Versuche wurden in sterilen Reagenzröhrchen ausgeführt, die Standard-I-Bouillon (Merck) oder Bierwürze (8°BG) enthielten. Nach Zugabe der Wirkstoffe betrugt das Nährlösungsvolumen in den Röhrchen jeweils 10 ml. Anschließend wurde jeweils 0,1 ml Testkeimmsuspension angegebenen Konzentration in die Rörhchen gebracht. Die mit Bakterien geimften Nährlösungsproben wurden 5 Tage lang bei 570 C im Brutschrank aufbewahrt. Die mit Candida albicans geinpften Proben wurden 3 Tage lang bei 500 C bebrütet.
  • Danach wurde festgestellt, weiche dem Nährmedium zugefügte Wirkstoffkonzentration das Wc chstum der Keime gerade noch gehemmt hatte. Der auf diese Weise gefundene ert wurde als Hemmkonzentration bezeichnet.
  • Folgende Wirkstoffkonzentrationen in ppm wurden getestet: 1 000, 750, 500, 250, 100, 50, 10 Die für die Substanzen A bis M wurden die in der nachstehenden Tabelle II aufgeführten Hemmkonzentrationen ermittelt.
  • Tabelle II Hemmkonzentration der Substanzen A bis M in ppm
    Substanz Testkeim
    1 2 3 4
    A 50 50 100 250
    B 50 100 500 1000
    C 10 50 100 100
    D 5 10 100 50
    E 1 10 500 50
    F 10 25 1000 100
    G 25 50 500 250
    H 10 25 1000 500
    I 50 1000 1000 500
    J 250 500 1000 1000
    K 10 25 500 100
    L 10 25 1000 25
    M 50 1000 1000 250
    Beispiel 4 Die mikrobizide Wirkung der in der Tabelle III aufgeführten Substanzen wurde gegenüber folgenden Testkeimsuspensionen bestimmt: 1) Staphylococcus aureus 2 x 108 Keime/ml 2) Zscherichia coll 3 x 108 Keime/ml 3) Pseudomonas aeruginosa 2 x 108 Keime/ml 4) Candida albicans 8 x 107 Keime/ml Die Abtötung zeiten der zu untersuchenden Produkte wurden mit Hilfe des Suspensionstests nach den Richtlinien für die Prüfung chemischer Desinfektionsmittel der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (1959) ermittelt.
  • Die zu prüfenden Substanzen wurden zunächst in wenig Alkohol gelöst. Aus den ethanolischen Lösungen wurden durch Verdünnen mit entionisiserter Wasser Testlösungen hergestellt, die 1G00 pprti, 750 ppm, 500 ppm, 250 ppm und 100 ppm Wirkstoff und maximal 1 Gew.-% Ethanol enthielten. Den Richtlinien entsprechend wurden bei Raumtemperatur Jeweils 0,1 ml Testkeimsuspension in Reagenzgläser pipettiert. Hierzu wurden jeweils 10 ml der oben beschriebenen Testlösungen gegeben. Nach Einwirkkunsszeiten von 2 1/2, 5, 10, 20, 40, 60 und 120 Minuten wurde den Reagenzläsern mit Hilfe einer Öse ein Tropfen Material entnommen und in iO ml Nährlösung, die 3 % Tween 80 und 0,3 % Lecithin als Enthemmer enthielt, überrimpft. Das Nährmedium bestand bei den Bakterien aus 1 gew.-%iger Standard-I-Bouillon (Merck), bei Candida albicans aus 1 gew.-%iger Bierwürzelösung.
  • Die mit Bakterien beimpftem Proben wurden bei 370 C, die mit Canida albicans beimpften Proben bei 300 C bebrütet. Nach frühestens 5 Tagen wurden die Kulturen makroskopisch auf Wachstum beurteilt und auf diesem Weg die Abtötungszeiten ermittelt, die in der nachstehenden Tabelle III wiedergegeben sind.
  • Tabelle III Abtötungszeiten bei Konzentrationen von 1000, 750, 500, 250 und 100 ppm in Minuten
    Substanz ppm Testkeim pH
    1 2 3 4
    A 500 40 60 60 120 6.9
    250 40 60 60 120
    100 120 120 120 120
    C 500 20 5 10 120 7,1
    250 20 20 20 120
    100 40 120 120 120
    D 500 20 2,5 6 40 6,9
    250 20 10 10 120
    100 20 20 40 120
    E 500 10 2,5 5 10 6,4
    250 20 2,5 5 20
    100 20 5 10 40
    F 1000 - - 20 - 7,1
    750 - - 40 -
    500 2,5 2,5 - 2,5
    250 2,5 2,5 - 2,5
    100 20 120 - 120
    G 500 60 20 10 40 7,2
    250 60 20 40 60
    100 120 120 - 120
    Fortsetzung Tabelle III
    Substanz ppm Testkeim pH
    1 2 3 4
    H 1000 - - 5 - 6,2
    750 - - 5 -
    500 10 2,5 - 2,5
    250 10 5 - 60
    100 60 60 - 120
    K 1000 - - 2,5 -
    500 20 10 5 120 6,0
    250 20 20 - 120
    100 60 120 - 120
    L 500 20 60 - 10 6,6
    250 240 60 - 40
    100 60 120 - 120
    III. Hautverträglichkeit Als Testsubstanz wurde das Produkt C aus der Tabelle I eingesetzt.
  • Die Hautverträglichkeit wurde zunächst durch einmaliges Auftragen einer kleinen Substanzmenge an haarlosen M;usen getestet.1-, 5- und 25-gewichtsprozentige Lösungen in Ethanol ergaben nach 24 Stunden keinen Befund. Wurde eine 5-gewichtsprozentige ethanolische Lösung täglich zweimal aufgetragen, so waren nach 10 Tagen mäßige Hautreizungen zu beobachten.
  • Der Burkhard-Test an Menschen, mit einer 1-gewichts prozentigen ethanolischen Lösung an 5 Probanden durchgefUhrt, ergab keinen Befund.
  • IV. Verwendung der Sulfonamide der Formel I als antimikrobielle Substanzen Nachstehend werden einige Beispiele für die Verwendung der erfindungsgemäßen Sulfonamide als antimikrobielle Mittel angegeben (GT = Gewtchtsteile).
  • 1. Desinfizierende Handwaschpaste 52 GT Natriumlaurylsulfat (ca. 35 Gew.-% Waschaktivsubstanz) 3 GT Kokosfetsäuremonoethanolamid 43 GT Bimsstein, fein gemahlen 2 GT Substanz A An Stelle der Substanz A können mit gleich gutem Erfolg die Produkte G und M eingesetzt werden.
  • 2. Antimikrobielle Seife Bei der üblichen Herstellung einer Toiletteseife aus einem Gemisch aus 60 Gew.-% Kokosfettsäure-Natriumsalz und 40 Gew.-% Talgfettsäure-Natriumsalz arbeitet man in der Schneckenpresse zusammen mit dem Farbstoff und dem Parfüm solche Mengen der Substanz F ein, daß die fertige Seile 1 Gew.-» davon enthält. Die antimikrobielle Wirkung wird noch gesteigert, wenn man zusätzlich so viel Komplexbildner (Nitrilotriacetat, Ethylendiamintetraacetat oder 1-Hydroxyethandiphosphonat) einarbeitet, daß (leren Anteil in der Seife 8 Gew.-% ausmacht.
  • An Stelle der Substanz F können die Produkte C, I und L mit vergleichbarem Erfolg eingesetzt werden.
  • 3. Schaumbad 70 GT Natriumaurylethersulfat (27 - 28 Gew.-% Waschativsubstanz) 5 GT Kokosrettsäurediethanolamid 0,5 GT Substanz B 24,5 GT Wasser An Stelle der Substanz B können auch die Verbindungen E, H und K in die Zusammensetzung eingearbeitet werden.
  • 4. Deodorant - Spray 10 GT Octyldodecanol 1 GT Parfüm 2 GT Substanz C 87 GT Ethanol 100 GT Treibgas In dieser Zusammensetzung kann die Substanz C durch die Produkte D, H und J ersetzt werden.

Claims (5)

  1. "Neue Sulfonamide, ihre Herstellung und ihre Verwendung als antimikrobielle Substanzen" PatentansprUche 1./Sulfonamide der Formel I, in der R1 einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, einen Phenylrest oder einen p-Tolylrest, R2 einen Alkylrest mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen und R3 Wasserstoff, einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder einen Hydroxyalkylrest mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen darstellt.
  2. 2. Sulfonamide der Formel I nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R3 Wasserstoff ist.
  3. 3. Sulfonamide der Formel I nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R2 ein Alkylrest mit 12 bis 14 Kohlenstoffatomen und R3 Wasserstoff ist.
  4. 4 Verfahren zur Herstellung der Sulfonamide der Formel I nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Aminhydrochloride der Formel II, in der R2 und R3 die für die Formel I angegebene Bedeutung haben, in wässriger Lösung mit Sulfonsäurechloriden der Formel III, R1 - SO2Cl III in der R1 die für die Formel 1 angegebene Bedeutung hat, und Alkalimetallhydroxid zu den Alkalimetallsalzen der Sulfonamide der Formel I umsetzt, die Sulfonamide durch Ansäuern mit Mineralsäure ausfällt und anschließend abtrennt.
  5. 5. Verwendung der Sulfonamide der Formel I nach Anspruch 1 als antimikrobielle Substanzen.
DE19792948186 1979-11-30 1979-11-30 Neue sulfonamide, ihre herstellung und ihre verwendung als antimikrobielle substanzen Withdrawn DE2948186A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792948186 DE2948186A1 (de) 1979-11-30 1979-11-30 Neue sulfonamide, ihre herstellung und ihre verwendung als antimikrobielle substanzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792948186 DE2948186A1 (de) 1979-11-30 1979-11-30 Neue sulfonamide, ihre herstellung und ihre verwendung als antimikrobielle substanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2948186A1 true DE2948186A1 (de) 1981-07-23

Family

ID=6087230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792948186 Withdrawn DE2948186A1 (de) 1979-11-30 1979-11-30 Neue sulfonamide, ihre herstellung und ihre verwendung als antimikrobielle substanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2948186A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006081994A3 (de) * 2005-02-05 2007-03-22 Lohmann Therapie Syst Lts Isolierung von n-butylbenzolsulfonamid, synthese von benzolsulfonamid-derivaten sowie verwendung von n-butylbenzolsulfonamid und benzolsulfonamid-derivaten zur behandlung der benignen prostatahyperplasie und/oder des prostatakarzinoms

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE866940C (de) * 1938-05-06 1953-02-12 Hydrierwerke A G Deutsche Verfahren zur Herstellung von p-Aminobenzolsulfimiden
DE890958C (de) * 1940-06-11 1953-09-24 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Sulfonamidverbindungen
DE2151491A1 (de) * 1970-10-15 1972-04-20 Givaudan & Cie Sa Hydroxyhalogenbenzolsulfonanilide

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE866940C (de) * 1938-05-06 1953-02-12 Hydrierwerke A G Deutsche Verfahren zur Herstellung von p-Aminobenzolsulfimiden
DE890958C (de) * 1940-06-11 1953-09-24 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Sulfonamidverbindungen
DE2151491A1 (de) * 1970-10-15 1972-04-20 Givaudan & Cie Sa Hydroxyhalogenbenzolsulfonanilide

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
C.A. 56, 1962, 8638 i *
C.A. 62, 1965, 11023 c *
C.A. 72, 1970, 33179 e *
C.A. 84, 1976, 76686 h *
Ehrhart, G., RUSCHIG, H.: Arzneimittel, Bd.4, 1972, S.87, 88, 107, 108 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006081994A3 (de) * 2005-02-05 2007-03-22 Lohmann Therapie Syst Lts Isolierung von n-butylbenzolsulfonamid, synthese von benzolsulfonamid-derivaten sowie verwendung von n-butylbenzolsulfonamid und benzolsulfonamid-derivaten zur behandlung der benignen prostatahyperplasie und/oder des prostatakarzinoms
JP2008528647A (ja) * 2005-02-05 2008-07-31 エルテーエス ローマン テラピー−ジステーメ アーゲー N−ブチルベンゼンスルホンアミドの単離、ベンゼンスルホンアミド誘導体の合成ならびにn−ブチルベンゼンスルホンアミドおよびベンゼンスルホンアミド誘導体の良性前立腺過形成および/または前立腺悪性腫瘍の処置のための使用
DE102005005397B4 (de) * 2005-02-05 2008-08-21 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Isolierung von N-Butylbenzolsulfonamid, Synthese von Benzolsulfonamid-Derivaten sowie Verwendung von N-Butylbenzolsulfonamid und Benzolsulfonamid-Derivaten zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie und/oder des Prostatakarzinoms
US7700654B2 (en) 2005-02-05 2010-04-20 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Isolation of N-butylbenzenesulfonamide, synthesis of benzenesulfonamide derivatives, and use of N-butylbenzenesulfonamide and benzenesulfonamide derivatives for treating benign prostatic hyperplasia and/or prostate carcinoma
CN101111240B (zh) * 2005-02-05 2011-09-21 Lts罗曼治疗方法有限公司 N-丁基苯磺酰胺的分离,苯磺酰胺衍生物的合成,以及n-丁基苯磺酰胺和苯磺酰胺衍生物用于制备治疗良性***增生和/或***癌药物的用途

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2125893C3 (de) Präparate zur Bekämpfung von Mikroorganismen und deren Verwendung
DE2808943A1 (de) Neue guanidiniumsalze, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese verbindungen enthaltende mikrobicide zubereitungen
DE2530243C2 (de) Verwendung von N-substituierten Aminoalkanolen als antimikrobielle Wirkstoffe
DE2657193A1 (de) Neue umsetzungsprodukte von epsilon -caprolactam und beta-hydroxyalkylaminen, sowie deren aethylenoxidaddukte, deren herstellung und verwendung als antimikrobielle mittel
DE2218417A1 (de) Verwendung substituierter oxazolidine als antimikrobielle wirkstoffe
DE2948186A1 (de) Neue sulfonamide, ihre herstellung und ihre verwendung als antimikrobielle substanzen
DE2531343A1 (de) Antimikrobielle mittel
DE2833135A1 (de) Verwendung von substituierten oligocarbamidinen als mikrobistatika sowie diese enthaltende antimikrobielle mittel
DE3148047C2 (de)
CH515875A (de) Verfahren zur Herstellung von bakterizid wirksamen Kohlensäure-bis-(phenoxyphenyl)- estern und ihre Verwendung
DE2347932B2 (de) Addukte von Epoxiverbindungen an Umsetzungsprodukte des E-Caprolactams mit N-Alkylalkandiaminen, deren Herstellung und Verwendung als antimikrobielle Mittel
DE2407289C2 (de) 5-Brom-5-nitro-2-alkyl-1,3-dioxane, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende antimikrobielle Mittel
EP0437900B1 (de) Desinfektionsmittellösung zur verbesserten Keimabtötung
EP0005806B1 (de) Verwendung von Aminohydroxystearinsäureamiden
DE3147990C2 (de)
EP0029974A1 (de) Neue Sulfonamide, ihre Herstellung und Verwendung als antimikrobielle Substanzen
DE2744353A1 (de) Hydantoinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
AT267049B (de) Verfahren zur Herstellung eines Hautdesinfektionsmittels
DE1668195C3 (de) Brom-nitroalkyl-N-phenylcarbamate und diese enthaltende antimikrobiellen Mittel
DE2516922C3 (de) Desinfektionsmittel
DE1793083A1 (de) Neue substituierte Diphenylester der Mono- und Dithiokohlensaeuren,Verfahren zu deren Herstellung und die Verwendung dieser Ester zur Bekaempfung von Mikroorganismen,insbesondere von Bakterien
DE1903864A1 (de) Antimikrobielle Mittel
AT285828B (de) Bakterizid wirkende Reinigungs- und Spülmittel
DE1912496A1 (de) Alpha-(2-Hydroxy-,3,5,6-Trichlor-)phenylglykolsaeure
DE1642065C3 (de) AntimikrobieUe Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A01N 41/06

8130 Withdrawal