DE2933952A1 - Bauelement. - Google Patents

Bauelement.

Info

Publication number
DE2933952A1
DE2933952A1 DE19792933952 DE2933952A DE2933952A1 DE 2933952 A1 DE2933952 A1 DE 2933952A1 DE 19792933952 DE19792933952 DE 19792933952 DE 2933952 A DE2933952 A DE 2933952A DE 2933952 A1 DE2933952 A1 DE 2933952A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavities
component according
trapezoidal
cover
profiled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792933952
Other languages
English (en)
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMELZER BONGARDT ALMUT
Original Assignee
SCHMELZER BONGARDT ALMUT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMELZER BONGARDT ALMUT filed Critical SCHMELZER BONGARDT ALMUT
Priority to DE19792933952 priority Critical patent/DE2933952A1/de
Publication of DE2933952A1 publication Critical patent/DE2933952A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/44Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
    • E04C2/52Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits
    • E04C2/521Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling
    • E04C2/525Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling for heating or cooling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/351Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material
    • E04D3/352Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material at least one insulating layer being located between non-insulating layers, e.g. double skin slabs or sheets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/358Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation with at least one of the layers being offset with respect to another layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/66Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of facade constructions, e.g. wall constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/67Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of roof constructions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • I,auelement
  • Die erfindung bezieht sich auf ein Bauelement, von denen mehrere zu tragenden oder nichttragenden .sanden, zu Zimerdecken oder zur Bacheindeckung von Gebäuden zusamengefügt werden können, bestehend aus einem Wärmedemmstoffkern, der beidseitig mit einer Abdeckung versehen ist, die mechanisch miteinander verbunden sein können und von denen wenigstens eine trapezförmig profiliert ist.
  • Bauelemente sind in den verschiedensten Ausführungen bekannt.
  • So zeigt beispielsweise die DD-OS 25 08 049 ein Bauelement, bei dem der Dämmstoffkern auf seiner Innen- und Außenseite von einem ebenen, kunststoffbeschichteten Blech abgedeckt ist.
  • Die DU-OS 17 04 951 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Verbund-Bauplatten, die aus einer ebenflächigen Basisschicht, einer darauf aufgebrachten Kunststoffschaumschicht und einer trapezförmig profilierten I5etallplatte als Abdeckung bestehen.
  • Der DU-OS 17 59 382 ist ein Bauelement als bekannt zu entnehmen, bei dem das Plattentragwerk aus zwei gewellten, querschnittsgleichen, vorzugsweise metallischen Deckschichten besteht, zwischen die ein Kunststoffhartschaum eingeschäumt ist.
  • Außerdem sind Bauelemente auf dem Markt, bei denen sowohl die innere als auch die äußere Deckplatte aus einem trapezförmig profilierten Metallblech besteht, zwischen die ein aushärtender Kunststoffschaum eingesprüht ist. Obwohl der ausgehärtete Nunststoffschaum feston den Abdeckplatten haftet, sind diese noch zusätzlich mechanisch miteinander verbunden.
  • Andererseits sind Solarabsorber bekannt, die entweder als selbständige Aufbauten auf Flach- oder Schrägdächern anzubringen sind oder unter Glasdachziegel montiert werden müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Bauelement der bekannten Arten so auszubilden, daß es sowohl für die Gewinnung von als auch für die Versorgung mit Solarenergie verwendet werden kann, wobei unter der Gewinnung von Solarenergie der Wärmeentzug aus der Umgebung des Absorbers schlechthin zu verstehen ist.
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Gewinnung von und/oder zwecks Versorgung mit Solarenergie die trapezförmig profilierte Abdeckung aus zwei im wesentlichen konformen Platten, vorzugsweise aus dünnen Blechen, besteht, die entlang der Trapezstege aufeinanderliegen und innere und äußere spaltförmige Hohlräume bilden, die an den Rändern abgedichtet sind, in Randnähe durch einen oder mehrere Kanäle miteinander in Verbindung stehen und mit einem gemeinsamen Anschluß für den Zu- und Ablauf des die Hohlräume durchströmenden Mediums versehen sind.
  • Der Rücklauf des zirkulierenden Mediums kann in bekannter Weise über eine Wärmepumpe einem Wärmespeicher zugeführt werden, von dem aus die Versorgung der einzelnen Räume mit W-rmeenergieverfolgt. Es ist aber auch möglich, den Rücklauf direkt oder über einen Wärmeaustauscher der entsprechend ausgebildeten Innenseite des Bauelements zuzuführen.
  • Die in Randnähe die inneren und äußeren spaltförmigen Ilohlräume miteinander verbindenden Kanäle werden von Sicken gebildet, die - von den inneren Hohlräumen aus betrachtet -in das auf dem Dämmstoffkern aufliegende Blech nach außen eingedrückt sind.
  • Für die Abdichtungen wird vorteilhafterweise ein elastischer Kleber verwendet, der unterschiedliche Dehnungen der Platten aufnimmt.
  • Die Platten selbst bestehen aus nichtkorrodierendem Material, vorzugsweise aus dünnen Blechen, die durch eine galvanische Behandlung oder auf andere Weise korrosionsfest gemachtworden sind. Die Höhe der Hohlräume und damit die Schichtdicke des durchströmenden Mediums kann durch entsprechende Wahl der Blechstärke und des Neigungswinkels der Trapeze innerhalb weiter Grenzen variiert werden.
  • In bestimmten Fällen kann es wunschenswert sein, die inneren Hohlräume abzudichten und von der Durchströmung auszuschlie-Ben, z.B. wenn Befestigungselemente diese Hohlräume durchdringen und Undichtigkeiten hervorrufen würden. Diese Abdicht'ring hat einwärts der Verbindungskanäle zu erfolgen.
  • Ebenso kann es wunschenswert sein, das äußere Profilblech mit einer ebenen lichtdurchlässigen Platte abzudecken.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar an einem Bauelement, dessen AuBenseite der Gewinnung von Solarenergie und dessen Innenseite der Versorgung mit Solarenergie dient.
  • Es zeigen Fig.l eine Draufsicht auf das Bauelement, Big.2 einen Schnitt entsprechend der Schnittlinie II-II der Fig.l, Fig.3 eine vergrößerte Darstellung eines Ausschnittes entsprechend der Schnittlinie 111-111 der Fig.l und Fig.4 eine Draufsicht auf das innere Blech des äußeren Plattenpaares entsprechend der Schnittlinie IV-IV der Fig.3.
  • Nit Bezug auf die Fig. 1 und 2 ist mit 1 das Bauelement bezeichnet, dessen Dämmstoffkern 2 auf seiner Außenseite mit zwei im wesentlichen konfoimen und trapezförmig profilierten Blechen 3 und 4 und auf seiner Innenseite mit ebensolchen Blechen 3a und 4a abgedeckt ist. Beim Ausführungsbeispiel sind alle Bleche querschnittsgleich, was aber nur paarweise erforderlich ist. Die inneren und äußeren Doppelbleche sind so angeordnet, daß die Trapezstege 5,5a aufeinqnderliegen. Dabei entstehen auf der Außenseite innere und äußere Hohlräume 6 und 7 und auf der Innenseite innere und äußere Hohlräume 6a und 7a. Die äußeren und inneren Doppelbleche sind an den Rändern 8 und 9 mittels eines elastischen Klebers abgedichtet. Durch eine ebensolche Abdichtung der trapezförmigen Randstege 10 undll bezw. lOa und lla entsteht eine Rundumabdichtung des Bauelementes und damit aller gebildeten Hohlräume.
  • Die inneren und äußeren Hohlräume 6 und 7 bezw. 6a und 7a stehen in Randnähe durch Kanäle 12 und 13 miteinander in Verbindung. Wie die vergrößerten Darstellungen in Big. 3 und Fig. 4 zeigen, werden diese ELanCile beim Ausführungsbeispiel durch Sicken gebildet, die - vom inneren Hohlraum aus betrachtet - in das auf dem Dämmstoffkern aufliegende Blech seitlich nach auen eingedrückt sind. Die Fig. 3 zeigt nur die Verbindungskanale 12 und 13 beim äußeren Doppelblech 3,4. Die Sicken sind - vom inneren Hohlraum 6 aus betrachtet- in das auf dem Dämmstoffkern 2 aufliegende Blech 4 seitlich nach außen eingedrückt. Diese analoge Ausbildung des inneren Doppelblechs 3a,4a ist in der Zeichnung nicht dargestellt. Hier sind die Sicken -vom inneren Hohlraum 6a aus betrachtet- in das Abdeckblech 4a seitlich nach außen eingedrückt.
  • Das die Hohlräume durchströmende Medium wird durch das Zulaufrohr 14 einem inneren Hohlraum 6 des äußeren Doppelblechs zugeführt und gelangt durch die Kanäle 12 und 13 in alle übrigen Eohlräume 7 und 6. Der Ablauf 15 (Fig.l) ist zweckmäßig diagonal gegenüberliegend angeordnet.
  • Die Hohlräume des inneren Doppelbleches werden in gleicher Weise mit einem zirkulierendem und Wärme abgebendem Medium beschickt.
  • In bestimmten Fällen kann es vorteilhaft sein, die sich berührenden Trapezstege über ihre ganze Länge mittels eines elastischen Klebers fest und abdichtend miteinander zu verbinden.

Claims (7)

  1. zatentans»rüche 1. Bauelement, von denen mehrere zu tragenden oder nich-ttragenden bilden, zu Zimperdecken oder zur Sacheindeckung von Gebäuden zusamnlengefügb- werden können, bestehend aus einem Wärmedämmstoffkern, der beidseitig mit einer Abdeckung versehen ist, die mechanisch miteinander verbunden sein können und von denen wenigstens eine trapezförmig profiliert ist, dadurch gekennzeichnet, da5 zwecks Gewinnung von und/oder zwecks Versorgung mit Solarenergie die trapezförmig profilierte Abdeckung aus zwei im wesentlichen konformen Platten, vorzugsweise aus dünnen Blechen (3,4) besteht, die entlang der Trapezstege (5) aufeinanderliegen und innere und äußere spaltförmige Hohlräume (6,7) bilden, die an den Rändern (S,9,10,11) abgedichtet sind, in Randnähe durch einen oder mehrere Kanäle (12,13) miteinander in Verbindung stehen und mit einem gemeinsamen Anschluß für den Zulauf (14) und für den Ablauf (15) des die Hohlräume durchströmenden Mediums versehen sind.
  2. 2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die inneren und äußeren Hohlräume (6,7) miteinander verbindenden Kanäle (12,15) aus in die Trapezstege (5) des inneren Bleches (4) eingedrückten Sicken bestehen.
  3. 3. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauelement (1) rundum mittels eines elastischen Klebers abgedichtet ist.
  4. 4. Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ekennzeichnet, daß die sich berührenden Stege (5) der Trapeze über ihre ganze Länge mit einem elastischen kleber fest und abdichtend mit einander verbunden sind.
  5. 5. Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren spaltförmigen Hohlräume (ü) einwärts der in Randnähe befindlichen Verbinaungskanale (12,13) mittels eines elastischen Klebers abgeschlossen sind.
  6. 6. bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, da die trapetförmig profilierten Bleche aus nichtkorrodierendem Material bestehen.
  7. 7. Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daü das äußere Blech (3) von einer ebenen, lichtdurchlässigen Scheibe abgedeckt ist.
DE19792933952 1979-08-22 1979-08-22 Bauelement. Withdrawn DE2933952A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792933952 DE2933952A1 (de) 1979-08-22 1979-08-22 Bauelement.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792933952 DE2933952A1 (de) 1979-08-22 1979-08-22 Bauelement.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2933952A1 true DE2933952A1 (de) 1981-03-12

Family

ID=6079027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792933952 Withdrawn DE2933952A1 (de) 1979-08-22 1979-08-22 Bauelement.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2933952A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4596237A (en) * 1983-03-14 1986-06-24 Bm Chemie Kunststoff Gmbh Solar-energy converter
WO1997044547A1 (de) * 1996-05-20 1997-11-27 Tiefenthaler, Carlos, German Dacheindeckungselement mit integriertem thermischen sonnenkollektor
DE19644284A1 (de) * 1996-10-24 1998-04-30 D D C Planungs Entwicklungs Un Großflächiges, einstückiges, multifunktionales, wärmegedämmtes Kombi-Solar-Dachelement als tragendes Dach
WO1999054670A1 (de) 1998-04-17 1999-10-28 Uti Holding + Management Ag Bauelement für ein dach oder eine wand eines gebäudes und verfahren zu dessen herstellung
NL1009713C2 (nl) * 1998-07-22 2000-01-25 Espace Holding B V Dakbedekkingselement.
WO2007144863A1 (en) * 2006-06-13 2007-12-21 Kingspan Research And Developments Limited A composite insulating panel
DE102009049855A1 (de) * 2009-10-20 2011-04-21 Adensis Gmbh Leichtbauträger für Photovoltaikanlagen
DE102011102839A1 (de) * 2011-05-30 2012-12-06 Helmut Ott Sandwichelement und Gebäude in Sandwichbauweise
ITPD20120104A1 (it) * 2012-04-04 2013-10-05 Rexpol Srl Pannello termoisolante per coperture ventilate

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4596237A (en) * 1983-03-14 1986-06-24 Bm Chemie Kunststoff Gmbh Solar-energy converter
WO1997044547A1 (de) * 1996-05-20 1997-11-27 Tiefenthaler, Carlos, German Dacheindeckungselement mit integriertem thermischen sonnenkollektor
DE19644284A1 (de) * 1996-10-24 1998-04-30 D D C Planungs Entwicklungs Un Großflächiges, einstückiges, multifunktionales, wärmegedämmtes Kombi-Solar-Dachelement als tragendes Dach
WO1999054670A1 (de) 1998-04-17 1999-10-28 Uti Holding + Management Ag Bauelement für ein dach oder eine wand eines gebäudes und verfahren zu dessen herstellung
DE19816980A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-28 D.D.C. Planungs-, Entwicklungs- Und Management Ag Bauelement aus wenigstens einer verlorenen Schalung und Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauelements
NL1009713C2 (nl) * 1998-07-22 2000-01-25 Espace Holding B V Dakbedekkingselement.
WO2007144863A1 (en) * 2006-06-13 2007-12-21 Kingspan Research And Developments Limited A composite insulating panel
DE102009049855A1 (de) * 2009-10-20 2011-04-21 Adensis Gmbh Leichtbauträger für Photovoltaikanlagen
DE102011102839A1 (de) * 2011-05-30 2012-12-06 Helmut Ott Sandwichelement und Gebäude in Sandwichbauweise
ITPD20120104A1 (it) * 2012-04-04 2013-10-05 Rexpol Srl Pannello termoisolante per coperture ventilate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352779A1 (de) Tafelelement fuer ein in fertigbauweise zu erstellendes gebaeude und ein solches gebaeude
DE2933952A1 (de) Bauelement.
DE2816970C2 (de) Tragfähiges Bauelement für Dächer oder Wände
EP0112272A2 (de) Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006006718A1 (de) Solarkollektor
DE19902532C1 (de) Dacheindeckungselement und Fassadenverkleidungselement zur thermischen Isolation und zur solaren Energiegewinnung
DE3410658A1 (de) Dachbauelement
DE2029215A1 (de)
DE2614145A1 (de) Installationskanal, zur ableitung der aufgefangenen sonnenenergie
EP0032667A1 (de) Wärme-Absorber als Teil von Gebäude-Aussenflächen
DE2914244A1 (de) Dach- und wandfertigteil mit sonnenwaermesammler
EP2476971B1 (de) Solarkollektor
DE3001335A1 (de) Waerme-absorber als teil von gebaeude-aussenflaechen
DE4240252A1 (en) Sandwich channelled ceramic plate - has glazing between plates with same thermal expansion as the plate clay for bonding during firing
DE19756634A1 (de) Plattenteil bzw. Wandteil für Gebäude, Böden oder Schwimmbadanlagen
DE3015817A1 (de) Plattenelement zur nutzung einstrahlender sonnenenergie
DE2203310A1 (de) Verfahren zum abdichten eines unbekiesten warmdaches
DE2103275C3 (de) Begehbarer Dachbelag
WO1997044547A1 (de) Dacheindeckungselement mit integriertem thermischen sonnenkollektor
DE4419135C2 (de) Flachdacheindeckung aus Kunststoffplatten
DE3106023A1 (de) "verfahren zur herstellung von als bauelemente dienenden stegplatten"
DE3038472A1 (de) Waerme-absorber als teil von gebaeude-aussenflaechen
DE10007964C2 (de) Tankraumabdeckung
DE102021111951A1 (de) Faltbarer Mehrschichtkörper zur Herstellung von Brandschutz- oder Luftkanälen oder feuerfesten Verkleidungen
DE3024170A1 (de) Waerme-absorber als teil von gebaeude-aussenflaechen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination